Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1993
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1422 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. |
ISBN: | 3631462905 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023559054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080606000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 931011s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A45,0570 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 930740858 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631462905 |c 69,55 |9 3-631-46290-5 | ||
035 | |a (OCoLC)721974020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023559054 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KKH3220.K38 1993 | |
082 | 0 | |a 343.45/0723 344.503723 20 | |
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a PU 3270 |0 (DE-625)140510: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kaufmann, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen |c Thomas Kaufmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1993 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Bd. 1422 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1993 | ||
610 | 2 | 7 | |a Italien |t Kartellgesetz |0 (DE-588)4337325-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Restraint of trade -- Italy | |
650 | 4 | |a Antitrust law -- Italy | |
650 | 4 | |a Restraint of trade -- European Economic Community countries | |
650 | 4 | |a Antitrust law -- European Economic Community countries | |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a Italien | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |t Kartellgesetz |0 (DE-588)4337325-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1422 |w (DE-604)BV000000068 |9 1422 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875427 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823026291019874304 |
---|---|
adam_text |
THOMAS KAUFMANN
DAS ITALIENISCHE KARTELLGESETZ
VON
1990 UND SEIN VERHAELTNIS
ZUM
EUROPAEISCHEN RECHT
DER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
PETER LANG
FRANKFURT AM MAIN
YY
BERLIN
YY
BERN
YY
NEW YORK
YY
PARIS
YY
WIEN
INHALT SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 3
EINFUEHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG 11
1.
KAPITEL: FRUEHERE KARTELLRECHTLICHE GESETZESINITIATIVEN IN
ITALIEN
14
A. UEBERBLICK UEBER DEN WESENTLICHEN INHALT DER FRUEHEREN
GESETZESINITIATIVEN
14
I. DAS "LEGGE TOGNI" ALS ERSTER ENTWURF EINES
KARTELLGESETZES
14
II.
DIE INITIATIVEN VON MALAGODI/BOZZI UND
ASCARELLI
16
III.
DIE DURCH DEN EWG-VERTRAG AUSGELOESTEN
GESETZESINITIATIVEN
DER 3. LEGISLATURPERIODE 19
IV. DER VORSCHLAG DER CONFINDUSTRIA VON 1979 24
V. DER ENTWURF
DER
FERRI-KOMMISSION VON 1983 25
B.
DIE GRUENDE FUER DAS SCHEITERN DER KARTELLGESETZ
INITIATIVEN
27
2.
KAPITEL: DIE DEBATTE IN ITALIEN UM DIE EINFUEHRUNG EINES
KARTELLGESETZES
UND DER WEG DER GESETZGEBUNG BIS ZUR
VERABSCHIEDUNG
DES GESETZES AM 10. OKTOBER 1990 31
A. DIE DEBATTE IM VORFELD DER GESETZGEBUNG 31
I. DIE GRUENDE FUER DAS WIEDERENTFACHEN DER DEBATTE
ENDE
DER 80ER JAHRE 31
II.
DIE DISKUSSION UM DIE NOTWENDIGKEIT EINES
GESETZES
33
B.
DIE VORBEREITENDEN KOMMISSIONEN UND DIE ANHOERUNG
IM
INDUSTRIEAUSSCHUSS DES SENATS 35
I. DIE EMPFEHLUNGEN DER ROMANI-KOMMISSION 35
II.
DAS HEARING IM SENAT UND DIE EMPFEHLUNGEN DES
INDUSTRIEAUSSCHUSSES
ZUR EINFUEHRUNG UND ZUR
AUSGESTALTUNGEINES
KARTELLGESETZES 37
SEITE
C.
DER WEG DER GESETZGEBUNG 41
D.
DIE GRUNDPHILOSOPHIEN DER BEIDEN HAUPTSAECHLICHEN
GESETZESVORSCHLAEGE
43
3.
KAPITEL: DIE REGELUNG DER WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN
VEREINBARUNGEN
UND DES MISSBRAUCHS EINER BEHERRSCHENDEN
STELLUNG
IM LEGGE ANTITRUST 48
A. BISHERIGE KARTELLRECHTLICHE REGELUNGEN UND
RECHTSPRECHUNG
IN ITALIEN 48
I. KEIN WETTBEWERBSSCHUTZ DURCH ART. 2595 C.C 48
II.
DAS KONTRAHIERUNGSGEBOT DES ART. 2597 C.C 49
III.
DIE GENERALKLAUSEL DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS
NACH
ART. 2598 ZF. 3 C.C. ALS GRUNDLAGE
KARTELLRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN 50
B.
DAS VERBOT WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
VEREINBARUNGEN
55
I. DAS VERBOT WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
VEREINBARUNGEN
NACH ART. 2 DES GESETZES 55
1.
DIE "SPUERBARKEIT" DER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
56
2.
DIE REGELBEISPIELE DES ART. 2II LEGGE
ANTITRUST
56
3.
DIE NICHTIGKEIT DER WETTBEWERBS
BESCHRAENKENDEN
VEREINBARUNGEN 57
4.
ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 2 58
II.
DIE FREISTELLUNG WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
VEREINBARUNGEN
NACH ART. 4 DES LEGGE ANTITRUST 59
1.
DIE SICHERUNG DER INTERNATIONALEN
WETTBEWERBSFAEHIGKEIT
DER ITALIENISCHEN
INDUSTRIE
59
2.
DIE VERBRAUCHERBETEILIGUNG 61
SEITE
III.
FORMELLE ASPEKTE BEI DER BEHANDLUNG
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER
VEREINBARUNGEN 62
IV. DIE GEPLANTE UEBERNAHME DER EG
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN
64
V. DIE BEFUGNISSE DER REGIERUNG BEI DEN
VEREINBARUNGEN
65
VI.
ZUSAMMENFASSUNG 66
C.
DER MISSBRAUCH EINER BEHERRSCHENDEN STELLUNG NACH
ART. 3 67
I. UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHE REGELUNG 67
II.
DIE DEFINITION DER BEHERRSCHENDEN STELLUNG 68
III.
DER MISSBRAUCHSTATBESTAND 72
1.
AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH UND
PREISUNTERBIETUNG
73
2.
DIE IN ART. 3 GENANNTEN FALLGRUPPEN ALS
BEISPIELSFAELLE
FUER DEN MISSBRAUCH EINER
BEHERRSCHENDEN
STELLUNG 74
3.
DIE BEHINDERUNG DES MARKTZUGANGS NACH
ART.
3 UET B) 75
IV. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 76
4.
KAPITEL: DIE FUSIONSKONTROLLE IM ITALIENISCHEN KARTELLGESETZ 78
A. UEBERBLICK UEBER INDUSTRIESTRUKTUR UND
KONZENTRATIONSPROZESSE
IN DER ITALIENISCHEN WIRTSCHAFT 78
B.
DIE DEBATTE UM DEN SINN EINER FUSIONSKONTROLLE UND
IHRE AUSGESTALTUNG IM VORFELD DER GESETZESBERATUNGEN 82
C.
DIE REGELUNG DER FUSIONSKONTROLLE IM LEGGE ANTITRUST 87
I. UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNG 87
II.
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE 87
1.
DIE FUSION VON KONZERNUNTERNEHMEN 87
SEITE
2.
DER KONTROLLERWERB ALS
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND
90
A. DER KONTROLLBEGRIFF IN DEN
GESETZESVORHABEN
UND IM ENDGUELTIGEN
GESETZESTEXT
91
B.
DAS PROBLEM DER
MINDERHEITSBETEILIGUNGEN
92
C. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG ZUM
KONTROLLBEGRIFF.
94
3.
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 95
III.
AUFGREIFKRITERIEN 98
IV. EINGREIFKRITERIEN 100
1.
ENTWICKLUNG DES TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHEN
FORTSCHRITTS
101
2.
PRIVILEGIERUNG DER GROSSUNTERNEHMEN UND
FOERDERUNG
DER INTERNATIONALEN
WETTBEWERBSFAEHIGKEIT
DER NATIONALEN
INDUSTRIE
103
3.
DIE INTERESSEN DER ZWISCHEN- UND
ENDVERBRAUCHER
104
4.
ERSTE ENTSCHEIDUNGEN DER ITALIENISCHEN
KARTELLBEHOERDE
105
V. KONGLOMERATE ZUSAMMENSCHLUESSE 108
1.
DIE FRAGE DER EINBEZIEHUNG IN DIE
FUSIONSKONTROLLE
108
2.
RECHTSVERGLEICH 113
VI.
DAS VERFAHREN BEI DER FUSIONSKONTROLLE 114
1.
DIE REGELUNG DES GESETZES 114
2.
RECHTSVERGLEICH 117
SEITE
VII.
DIE BEFUGNISSE DER REGIERUNG BEI DEN
ZUSAMMENSCHLUESSEN
NACH ART. 251 DES
KARTELLGESETZES
118
1.
ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VORSCHRIFT 118
2.
BEWERTUNG UND VERGLEICH MIT DER
MINISTERERLAUBNIS
DES GWB 121
VIII. DAS VERHAELTNIS VON BANKEN UND INDUSTRIE NACH
DEM
KARTELLGESETZ 126
IX. ZUSAMMENFASSUNG ZUR FUSIONSKONTROLLE 129
5. KAPITEL: DAS VERHAELTNIS DES ITALIENISCHEN ZUM EG
KARTELLRECHT
132
A. DAS RANGVERHAELTNIS ZWISCHEN INNERSTAATLICHEM UND
GEMEINSCHAFTSRECHT
- ART.
1
ABS.
1
BIS 3 LEGGE ANTITRUST 132
I. DIE BEDEUTUNG DES ART. 11 LEGGE ANTITRUST BEI
VEREINBARUNGEN
UND MISSBRAUCH EINER
BEHERRSCHENDEN
STELLUNG 134
1.
DIE WEITE AUSDEHNUNG DER
ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL
DURCH DEN
EUGH
134
2.
DIE WALT-WILHELM-ENTSCHEIDUNG DES EUGH 136
3.
DIE VERFAHRENSREGELUNGEN DER ABSAETZE 2
UND
3 137
4.
MOEGLICHKEITEN ZUR LOESUNG DER SICH AUS
ART. 1
ABS.
1
ERGEBENDEN PROBLEME 138
A. DIE ANWENDUNG DES EG-RECHTS DURCH
DIE
NATIONALE KARTELLBEHOERDE 138
B.
DIE EXTENSIVE AUSLEGUNG DER FORMEL
"ASPEKTE
VON AUSSCHLIESSLICH NATIONALER
BEDEUTUNG"
140
C. DIE ERWEITERNDE AUSLEGUNG DES ART. 1
ABS.
1 141
SEITE
II.
PROBLEME DES ART. 1 ABS. 1 BEI DEN
ZUSAMMENSCHLUESSEN
143
1.
DIE MOEGLICHKEIT DER ANWENDUNG DER ART. 9
UND
21 FKVO 144
2.
DIE FRAGE DER ANWENDBARKEIT DER
ART.
85/86 EWGV AUF FUSIONEN 145
3.
DIE ANWENDUNG DES ART. 22III FKVO IM
ZUSAMMENHANG
MIT DEM ART. 11 LEGGE
ANTITRUST
149
III.
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DES ART. 1 ABS. 1
DES
GESETZES 150
B.
DIE BEHANDLUNG AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN NACH
ART. 25II LEGGE ANTITRUST IM LICHTE DES EG-RECHTS 152
C. DIE AUSLEGUNGSKLAUSEL DES ART. 1IV LEGGE ANTITRUST 155
I. ZUR ANWENDBARKEIT DER AUSLEGUNGSKLAUSEL DES
ART.
1IV 156
II.
DAS VERHAELTNIS VON EG-RECHT UND ITALIENISCHER
RECHTSORDNUNG
ALS AUSLEGUNGSQUELLEN 158
III.
DIE REICHWEITE DER BEZUGNAHME AUF DAS EG
RECHT
NACH ART. 1IV 160
IV. VERGLEICH MIT ART. 36 EGBGB 164
6. KAPITEL: KARTELLBEHOERDE UND KARTELLRECHTSSCHUTZ NACH DEM
ITALIENISCHEN
KARTELLGESETZ 169
A. DIE STELLUNG DER KARTELLBEHOERDE IM LEGGE ANTITRUST 169
B.
DER KARTELLRECHTSSCHUTZ 174
7.
KAPITEL: DIE REGELUNG DER OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN 178
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DER ARBEIT 182
ANHANG:
ITALIENISCHES GESETZ ZUM SCHUTZ DES WETTBEWERBS UND
DES
MARKTES VOM 10. OKTOBER 1990, GESETZ NR. 287 185
LITERATURVERZEICHNIS 203 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Kaufmann, Thomas |
author_facet | Kaufmann, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Kaufmann, Thomas |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023559054 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKH3220 |
callnumber-raw | KKH3220.K38 1993 |
callnumber-search | KKH3220.K38 1993 |
callnumber-sort | KKH 43220 K38 41993 |
classification_rvk | PS 3760 PU 3270 |
ctrlnum | (OCoLC)721974020 (DE-599)BVBBV023559054 |
dewey-full | 343.45/0723344.50372320 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.45/0723 344.503723 20 |
dewey-search | 343.45/0723 344.503723 20 |
dewey-sort | 3343.45 3723 3344.503723 220 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023559054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080606000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">931011s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A45,0570</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">930740858</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631462905</subfield><subfield code="c">69,55</subfield><subfield code="9">3-631-46290-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)721974020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023559054</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKH3220.K38 1993</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.45/0723 344.503723 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3270</subfield><subfield code="0">(DE-625)140510:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaufmann, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen</subfield><subfield code="c">Thomas Kaufmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 1422</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="t">Kartellgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337325-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade -- Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law -- Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade -- European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law -- European Economic Community countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="t">Kartellgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337325-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1422</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1422</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875427</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Italien |
geographic_facet | Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Italien |
id | DE-604.BV023559054 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:37:47Z |
indexdate | 2025-02-03T09:02:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3631462905 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875427 |
oclc_num | 721974020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 224 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Kaufmann, Thomas Verfasser aut Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen Thomas Kaufmann Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1993 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Bd. 1422 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1993 Italien Kartellgesetz (DE-588)4337325-2 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Restraint of trade -- Italy Antitrust law -- Italy Restraint of trade -- European Economic Community countries Antitrust law -- European Economic Community countries Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Italien (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italien Kartellgesetz (DE-588)4337325-2 u Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd. 1422 (DE-604)BV000000068 1422 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaufmann, Thomas Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen Europäische Hochschulschriften Italien Kartellgesetz (DE-588)4337325-2 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Restraint of trade -- Italy Antitrust law -- Italy Restraint of trade -- European Economic Community countries Antitrust law -- European Economic Community countries Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4337325-2 (DE-588)35439-9 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen |
title_auth | Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen |
title_exact_search | Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen |
title_exact_search_txtP | Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen |
title_full | Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen Thomas Kaufmann |
title_fullStr | Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen Thomas Kaufmann |
title_full_unstemmed | Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen Thomas Kaufmann |
title_short | Das italienische Kartellgesetz von 1990 und sein Verhältnis zum europäischen Recht der Wettbewerbsbeschränkungen |
title_sort | das italienische kartellgesetz von 1990 und sein verhaltnis zum europaischen recht der wettbewerbsbeschrankungen |
topic | Italien Kartellgesetz (DE-588)4337325-2 gnd Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Restraint of trade -- Italy Antitrust law -- Italy Restraint of trade -- European Economic Community countries Antitrust law -- European Economic Community countries Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
topic_facet | Italien Kartellgesetz Europäische Gemeinschaften Restraint of trade -- Italy Antitrust law -- Italy Restraint of trade -- European Economic Community countries Antitrust law -- European Economic Community countries Kartellrecht Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten Italien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kaufmannthomas dasitalienischekartellgesetzvon1990undseinverhaltniszumeuropaischenrechtderwettbewerbsbeschrankungen |