Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin <<[u.a.]>>
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1774 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 205 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631488505 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023558998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080620000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950919s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631488505 |c kart. : DM 65.00 (freier Pr.) |9 3-631-48850-5 | ||
035 | |a (OCoLC)915684014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023558998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krüger, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht |c Frank Krüger |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin <<[u.a.]>> |b Lang |c 1995 | |
300 | |a 205 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 1774 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Partnership -- Taxation -- Germany | |
650 | 4 | |a Mutual funds -- Taxation -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1774 |w (DE-604)BV000000068 |9 1774 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138204405694464 |
---|---|
adam_text | FRANK KRUEGER DIE VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFT IM
ERTRAGSSTEUERRECHT PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS: ERSTER TEIL: EINFUEHRUNG UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN 15 A. EINFUEHRUNG 15 B. DIE PERSONENGESELLSCHAFT ALS ELEMENT
DER VERMOEGENS VERWALTUNG 23 I. ALLGEMEINE KRITERIEN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 23 II. DIE PERSONENGESELLSCHAFT ALS
GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT 24 1. ALLGEMEINE KRITERIEN 25 2. ABGRENZUNG
GEGENUEBER DER BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT 26 3. ABGRENZUNG GEGENUEBER DER
ERBENGEMEINSCHAFT 27 IN. GESELLSCHAFTSFORMEN DER VERMOEGENSVERWALTENDEN
PERSONENGE- SELLSCHAFT 27 1. DIE GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 27 2.
DIE PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 28 A. DIE OHG 29 B. DIE KG 29 C. DIE
GMBH UND CO. KG 30 3. EINZELNE BEDEUTENDE GESELLSCHAFTSSTRUKTUREN 31 A.
BAUHERRNMODELLE 31 B. FONDS 32 AA. INVESTMENT-FONDS 32 BB.
IMMOBILIENFONDS 33 (1) OFFENER IMMOBILIENFONDS 33 (2) GESCHLOSSENER
IMMOBILIENFONDS 33 C. INVESTMENT-CLUBS 34 D. DIE SOGENANNTE
KAPITALISTISCHE KG 34 ZWEITER TEIL: ABGRENZUNG DER VERMOEGENSVERWALTENDEN
PERSONEN- GESELLSCHAFT VON DEM GEWERBEBETRIEB I.S.V.§ 15 ESTG 39 A. DER
GEWERBEBETRIEB I.S.V. § 15 ESTG 39 I. POSITIVE TATBESTANDSMERKMALE 39 1.
SELBSTAENDIGKEIT 39 2. NACHHALTIGKEIT 40 3. GEWINNERZIELUNGSABSICHT 40 4.
TEILNAHME AM ALLGEMEINEN WIRTSCHAFTLICHEN VERKEHR 41 II. NEGATIVE
TATBESTANDSMERKMALE 41 B. DIE VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFT
42 I. ALLGEMEINE KRITERIEN DER VERMOEGENSVERWALTENDEN PERSONEN-
GESELLSCHAFT 43 1. PRIVATE VERMOEGENSVERWALTUNG ALS UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDS- MERKMAL DES GEWERBEBETRIEBS I.S.V. § 15 ESTG 43 2.
VERMOEGENS VERWALTUNG DURCH EINE PERSONENGESELLSCHAFT 44 A. BEDEUTUNG DER
REGISTEREINTRAGUNG EINER PERSONEN- HANDELSGESELLSCHAFT FUER DIE
QUALIFIKATION DER EINKUENFTE 45 B. QUALIFIKATION DER EINKUENFTE DURCH DIE
PERSONENGESELLSCHAFT 46 3. VERMOEGENSVERWALTUNG I.S.V. § 14 SATZ 3 AO 48
II. DER VON RECHTSPRECHUNG UND FINANZVERWALTUNG GEGEBENE RAHMEN ZUR
ABGRENZUNG DER VERMOEGENSVERWALTENDE TAETIGKEIT GEGENUEBER DER GEWERBLICHEN
TAETIGKEIT 50 1. VERMIETUNG ALS VERMOEGENSVERWALTUNG 50 A. VERMIETUNG UND
VERPACHTUNG VON GRUNDBESITZ 50 AA. GRUNDSAETZLICHE ABGRENZUNGSKRITERIEN
50 BB. VERMOEGENSVERWALTENDER CHARAKTER 51 CC. GEWERBLICHER CHARAKTER 52
DD. VERMIETUNG VON FERIENWOHNUNGEN 52 B. VERMIETUNG VON SONSTIGEN
WIRTSCHAFTSGUETERN 53 C. VERPACHTUNG VON GEWERBEBETRIEBEN 54 D.
DARLEHENSGEWAEHRUNG 55 2. SUBSTANZVERWERTUNG ALS VERMOEGENSVERWALTUNG 55
A. BEI IMMOBILIARVERMOEGEN 55 AA. DIE SOG. 3-OBJEKTE-GRENZE 57 (1)
ENTWICKLUNG 58 (2) DER OBJEKTBEGRIFF 59 (3) DIE HALTEDAUER ALS
TRAGENDES ELEMENT DER ABGRENZUNG 60 (A) KURZFRISTIGE HALTEDAUER (BIS 5
JAHRE ) 61 (B) MITTELFRISTIGE HALTEDAUER ( 5 BIS 10 JAHRE ) 62 (C)
LANGFRISTIGE HALTEDAUER (UEBER 10 JAHRE) 62 (4) VERWERTUNGSMASSNAHMEN 63
(5) BRANCHENZUGEHOERIGKEIT 64 (6) STELLUNGNAHME 64 BB. VERAEUSSERUNG DURCH
GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFTEN 65 (1) ALLGEMEINE GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFTEN 65
(2) ZURECHNUNG DER IMMOBILIENVERKAEUFE DER GESELLSCHAFT BEI DEN
GESELLSCHAFTERN 65 (3) STELLUNGNAHME 68 (4) EHEGATTENGEMEINSCHAFTEN 70
CC. VERKAEUFE VON ANTEILEN AN GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFTEN 71 DD. ZEITLICHE
GRENZEN DER VERMOEGENSVERWALTUNG IN ABGRENZUNG ZUM GEWERBLICHEN
GRUNDSTUECKSHANDEL 73 (1) BEGINN DER GEWERBLICHEN TAETIGKEIT 73 (2) ENDE
DER GEWERBLICHEN TAETIGKEIT 74 10 B. BEI KAPITALVERMOEGEN 74 AA.
ALLGEMEINE ABGRENZUNGSKRITERIEN 74 BB. VORLIEGEN EINER GEWERBLICHEN
TAETIGKEIT 76 CC. INVESTMENT-CLUBS 77 DD. TERMINGESCHAEFTE 77 M.
BETRIEBSAUFSPALTUNG 78 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES RECHTSINSTITUTS 78
2. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN 79 A. SACHLICHE VERFLECHTUNG 80
B. PERSONELLE VERFLECHTUNG 82 3. BETRIEBSAUFSPALTUNG IM WIRTSCHAFTLICHEM
SINNE 85 4. MITUNTERNEHMERISCHE BETRIEBSAUFSPALTUNG 85 IV. DIE TEILWEISE
GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFT 86 V. DIE GEWERBLICH GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFT 88 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG ZU § 15 HI ESTG 89 2.
TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN EINER GEWERBLICH GEPRAEGTEN
PERSONENGESELLSCHAFT 90 A. GESELLSCHAFTSGEPRAEGE DURCH
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MERKMALE 90 AA. KAPITALGESELLSCHAFTEN ALS
PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTER 90 BB. ALLGEMEINE
PERSONENGESELLSCHAFTEN (GRUNDSATZ) 91 CC. BESONDERHEITEN BEI BESTIMMTEN
ARTEN VON PERSONEN- GESELLSCHAFTEN 92 (1) DIE GBR 92 (2) SCHEIN KG 93
(3) DOPPELSTOECKIGE GESELLSCHAFTEN 93 (4) STILLE UND INNENGESELLSCHAFTEN
94 11 (5) AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFTEN 94 B. GESELLSCHAFTSGEPRAEGE DURCH
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 95 AA. GESCHAEFTSFUEHRUNG I.S.V. § 15 III NR. 2
ESTG 95 BB. GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH EINEN KOMMANDITISTEN 96 CC.
GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH EINEN NICHTGESELLSCHAFTER 97 3. STELLUNGNAHME 98
C. EINKUENFTEERZIELUNGSABSICHT ALS GEMEINSAME VORAUSSETZUNG FUER AUCH ALLE
NICHT GEWERBLICH TAETIGEN PERSONENGESELLSCHAFTEN 100 I. DIE
EINKUENFTEERZIELUNGSABSICHT 100 II. UEBERSCHUSSERZIELUNGSABSICHT BEI
VERMOEGENSVERWALTENDENPERSONEN- GESELLSCHAFTEN 101 1. GRUNDSAETZLICHE
KRITERIEN DER UEBERSCHUSSERZIELUNGSABSICHT 101 A. DAS RECHTSINSTITUT DER
LIEBHABEREI 102 B. LIEBHABEREI INSBESONDERE BEI EINKUENFTEN AUS
VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 105 AA. TOTALPERIODE 105 BB. TOTALERGEBNIS
106 CC. MIETKAUFMODELL 107 2. EBENE DER PRUEFUNG DER
UEBERSCHUSSERZIELUNGSABSICHT 108 DRITTER TEIL: ERMITTLUNG UND ZURECHNUNG
DER EINKUENFTE FUER GESELLSCHAFTER EINER VERMOEGENSVERWALTENDEN
PERSONENGESELLSCHAFT 109 A. ERMITTLUNG DER EINKUENFTE UNTER
EINKOMMENSTEUERRECHTLICHER BETRACH- TUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN BEI
DER VERMOEGENSVERWALTENDEN PERSONENGESELLSCHAFT 109 I. DRITTBEZIEHUNGEN
(ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND DRITTEN) 109 1. ERTRAEGE 109 A. EINNAHMEN
I.S.V. § 8 ESTG 109 B. KEINE EINNAHMEN I.S.V. § 8 ESTG 111 12 C.
VERAEUSSERUNGSERLOESE ALS ERTRAEGE NACH §§ 22 NR. 2 I.V.M. §231 ESTG 112 AA.
SPEKULATIONSFRIST 114 BB. SPEKULATIONSGEWINN 116 CC. VERHAELTNIS ZWISCHEN
§ 17 ESTG UND § 23 ESTG 116 2. WERBUNGSKOSTEN 117 A. GRUNDSAETZLICHES 117
AA. AUFWENDUNGEN 117 BB. WIRTSCHAFTLICHER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
AUFWENDUNGEN UND EINKUENFTEN 118 (1) ALLGEMEINER ZUSAMMENHANG 118 (2)
ZUSAMMENHANG BEI VORAB- UND NACHTRAEGLICH ENTSTANDENEN WERBUNGSKOSTEN 118
(3) ZUSAMMENHANG BEI ERFOLGLOS GELEISTETEN AUFWENDUNGEN 120 CC.
VERHAELTNIS ZUM BETRIEBSAUSGABENBEGRIFF 121 B. SONDERFRAGEN BEI
EINKUENFTEN GEMAESS § 21 ESTG 122 AA. ABSCHREIBUNG FUER ANLAGE VERMOEGE I 122
(1) GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 123 (2) ABSCHREIBUNGSARTEN UND -SAETZE
124 (3) AUSSERGEWOEHNLICHE ABSETZUNGEN, § 7 IV SATZ 3 ESTG 126 BB.
ERHALTUNGSAUFWAND / HERSTELLUNGSAUFWAND 127 (1) ERHALTUNGSAUFWAND 127
(2) HERSTELLUNGSAUFWAND 128 (A) HERSTELLUNGSAUFWAND BEI FERTIGEN
GEBAEUDEN 128 (B) ANSCHAFFUNGSNAHER HERSTELLUNGSAUFWAND 129 (3)
VERTEILUNG DES ERHALTUNGSAUFWANDS 131 13 CC. VERLUSTABZUGSBEGRENZUNG
DURCH SINNGEMAESSE ANWENDUNG VON § 15A I.V.M. § 211 SATZ 2 ESTG 132 (1)
ALLGEMEINE DARSTELLUNG 132 (2) UMFANG DES NEGATIVEN KAPITALKONTOS 134
(3) GESONDERTE FESTSTELLUNG 136 C. SONDERFRAGEN BEI EINKUENFTEN GEMAESS §
20 ESTG 136 3. ERGEBNISERMITTLUNG DER VERMOEGENSVERWALTENDEN PERSONEN-
GESELLSCHAFT 138 A. ERMITTLUNG VON UEBERSCHUSSEINKUENFTEN NACH §§ 8-9A, 11
ESTG 138 AA. GRUNDSATZ 138 BB. ZU- UND ABFLUSSPRINZIP, § 11 ESTG 139 B.
SCHAETZUNG DER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 140 N. GESELLSCHAFTERBEZIEHUNGEN
142 1. LEISTUNGEN DER GESELLSCHAFT AN DIE GESELLSCHAFTER 142 A.
KAPITALUEBERLASSUNG 142 B. IMMOBILIARUEBERLASSUNG 143 C. VERAEUSSERUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETER 143 2. LEISTUNGEN DER GESELLSCHAFTER AN DIE
GESELLSCHAFT 144 A. VERGUETUNG FUER DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 145 B. VERGUETUNG
FUER NUTZUNGSUEBERLASSUNG 146 C. HAFTUNGSVERGUETUNG 146 M.
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER MIT DRITTE 147 B. ZURECHNUNG DER
EINKUENFTE 148 I. EINHEITLICH UND GESONDERTE FESTSTELLUNG 148 1.
ANWENDUNG DES FESTSTELLUNGSVERFAHRENS 148 2. GEGENSTAND DER FESTSTELLUNG
150 14 3. FESTSTELLUNGSZEITRAUM 151 4. BINDEWIRKUNG DES
FESTSTELLUNGSBESCHEIDES 151 II. ZURECHNUNG DER UEBERSCHUSSEINKUENFTE 152 1.
BEI GESELLSCHAFTSANTEILE IM PRIVATVERMOEGEN 152 A. GRUNDSATZ 152 B. DIE
UEBERSCHUSSZURECHNUNG BEIM EINTRITT VON NEUGESELL- SCHAFTERN IM LAUFENDEM
WIRTSCHAFTSJAHR 154 2. BEI GESELLSCHAFTSANTEILE IM BETRIEBSVERMOEGEN 155
A. UMQUALIFIZIERUNG UND UMRECHNUNG DURCH ALS-OB-BILANZ AUF DER EBENE
DER UEBERSCHUSSGESELLSCHAFT 157 B. UMRECHNUNG AUF DER GESELLSCHAFTSEBENE
UND ZURECHNUNG DURCH BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH BEIM GESELLSCHAFTER 161
C. GEWINNERMITTLUNG AUF DER EBENE DES BETRIEBLICH BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTERS 163 D. UEBERSCHUSSRECHNUNG DER GESELLSCHAFT MIT
ERGAENZENDER ER- FASSUNG VON VERAEUSSERUNGSGEWINNEN BEIM BETRIEBLICH
BETEILIGTEN GESELLSCHAFTER, SOG. UMETIKETTIERUNG 164 E.
UEBERSCHUSSRECHNUNG DER GESELLSCHAFT MIT ERGAENZENDER ER- FASSUNG
AUSGESCHUETTETER VERAEUSSERUNGSGEWINNE BEIM BETRIEBLICH BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTER 165 VIERTER TEIL: PROZESSUALE BESONDERHEITEN BEI
FINANZGERICHTLICHEN VER- FAHREN VON VERMOEGENSVERWALTENDEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN 173 A. KLAGEBEFUGNIS 173 I. KLAGEBEFUGNIS DER
VERMOEGENS VERWALTENDEN PERSONENGESELLSCHAFT ANALOG § 481 NR. 3 FGO 173
N. GEGENAUFFASSUNG ZUR ANALOGIE VON § 481 NR. 3 FGO 174 HJ.
STELLUNGNAHME 174 B. NOTWENDIGE BEILADUNG 176 FUENFTER TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNG 179 LITERATURVERZEICHNIS 181 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 205
|
adam_txt |
FRANK KRUEGER DIE VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFT IM
ERTRAGSSTEUERRECHT PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS: ERSTER TEIL: EINFUEHRUNG UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN 15 A. EINFUEHRUNG 15 B. DIE PERSONENGESELLSCHAFT ALS ELEMENT
DER VERMOEGENS VERWALTUNG 23 I. ALLGEMEINE KRITERIEN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 23 II. DIE PERSONENGESELLSCHAFT ALS
GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT 24 1. ALLGEMEINE KRITERIEN 25 2. ABGRENZUNG
GEGENUEBER DER BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT 26 3. ABGRENZUNG GEGENUEBER DER
ERBENGEMEINSCHAFT 27 IN. GESELLSCHAFTSFORMEN DER VERMOEGENSVERWALTENDEN
PERSONENGE- SELLSCHAFT 27 1. DIE GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 27 2.
DIE PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 28 A. DIE OHG 29 B. DIE KG 29 C. DIE
GMBH UND CO. KG 30 3. EINZELNE BEDEUTENDE GESELLSCHAFTSSTRUKTUREN 31 A.
BAUHERRNMODELLE 31 B. FONDS 32 AA. INVESTMENT-FONDS 32 BB.
IMMOBILIENFONDS 33 (1) OFFENER IMMOBILIENFONDS 33 (2) GESCHLOSSENER
IMMOBILIENFONDS 33 C. INVESTMENT-CLUBS 34 D. DIE SOGENANNTE
KAPITALISTISCHE KG 34 ZWEITER TEIL: ABGRENZUNG DER VERMOEGENSVERWALTENDEN
PERSONEN- GESELLSCHAFT VON DEM GEWERBEBETRIEB I.S.V.§ 15 ESTG 39 A. DER
GEWERBEBETRIEB I.S.V. § 15 ESTG 39 I. POSITIVE TATBESTANDSMERKMALE 39 1.
SELBSTAENDIGKEIT 39 2. NACHHALTIGKEIT 40 3. GEWINNERZIELUNGSABSICHT 40 4.
TEILNAHME AM ALLGEMEINEN WIRTSCHAFTLICHEN VERKEHR 41 II. NEGATIVE
TATBESTANDSMERKMALE 41 B. DIE VERMOEGENSVERWALTENDE PERSONENGESELLSCHAFT
42 I. ALLGEMEINE KRITERIEN DER VERMOEGENSVERWALTENDEN PERSONEN-
GESELLSCHAFT 43 1. PRIVATE VERMOEGENSVERWALTUNG ALS UNGESCHRIEBENES
TATBESTANDS- MERKMAL DES GEWERBEBETRIEBS I.S.V. § 15 ESTG 43 2.
VERMOEGENS VERWALTUNG DURCH EINE PERSONENGESELLSCHAFT 44 A. BEDEUTUNG DER
REGISTEREINTRAGUNG EINER PERSONEN- HANDELSGESELLSCHAFT FUER DIE
QUALIFIKATION DER EINKUENFTE 45 B. QUALIFIKATION DER EINKUENFTE DURCH DIE
PERSONENGESELLSCHAFT 46 3. VERMOEGENSVERWALTUNG I.S.V. § 14 SATZ 3 AO 48
II. DER VON RECHTSPRECHUNG UND FINANZVERWALTUNG GEGEBENE RAHMEN ZUR
ABGRENZUNG DER VERMOEGENSVERWALTENDE TAETIGKEIT GEGENUEBER DER GEWERBLICHEN
TAETIGKEIT 50 1. VERMIETUNG ALS VERMOEGENSVERWALTUNG 50 A. VERMIETUNG UND
VERPACHTUNG VON GRUNDBESITZ 50 AA. GRUNDSAETZLICHE ABGRENZUNGSKRITERIEN
50 BB. VERMOEGENSVERWALTENDER CHARAKTER 51 CC. GEWERBLICHER CHARAKTER 52
DD. VERMIETUNG VON FERIENWOHNUNGEN 52 B. VERMIETUNG VON SONSTIGEN
WIRTSCHAFTSGUETERN 53 C. VERPACHTUNG VON GEWERBEBETRIEBEN 54 D.
DARLEHENSGEWAEHRUNG 55 2. SUBSTANZVERWERTUNG ALS VERMOEGENSVERWALTUNG 55
A. BEI IMMOBILIARVERMOEGEN 55 AA. DIE SOG. "3-OBJEKTE-GRENZE" 57 (1)
ENTWICKLUNG 58 (2) DER OBJEKTBEGRIFF 59 (3) DIE "HALTEDAUER" ALS
TRAGENDES ELEMENT DER ABGRENZUNG 60 (A) KURZFRISTIGE HALTEDAUER (BIS 5
JAHRE ) 61 (B) MITTELFRISTIGE HALTEDAUER ( 5 BIS 10 JAHRE ) 62 (C)
LANGFRISTIGE HALTEDAUER (UEBER 10 JAHRE) 62 (4) VERWERTUNGSMASSNAHMEN 63
(5) BRANCHENZUGEHOERIGKEIT 64 (6) STELLUNGNAHME 64 BB. VERAEUSSERUNG DURCH
GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFTEN 65 (1) ALLGEMEINE GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFTEN 65
(2) ZURECHNUNG DER IMMOBILIENVERKAEUFE DER GESELLSCHAFT BEI DEN
GESELLSCHAFTERN 65 (3) STELLUNGNAHME 68 (4) EHEGATTENGEMEINSCHAFTEN 70
CC. VERKAEUFE VON ANTEILEN AN GRUNDSTUECKSGESELLSCHAFTEN 71 DD. ZEITLICHE
GRENZEN DER VERMOEGENSVERWALTUNG IN ABGRENZUNG ZUM GEWERBLICHEN
GRUNDSTUECKSHANDEL 73 (1) BEGINN DER GEWERBLICHEN TAETIGKEIT 73 (2) ENDE
DER GEWERBLICHEN TAETIGKEIT 74 10 B. BEI KAPITALVERMOEGEN 74 AA.
ALLGEMEINE ABGRENZUNGSKRITERIEN 74 BB. VORLIEGEN EINER GEWERBLICHEN
TAETIGKEIT 76 CC. INVESTMENT-CLUBS 77 DD. TERMINGESCHAEFTE 77 M.
BETRIEBSAUFSPALTUNG 78 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES RECHTSINSTITUTS 78
2. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN 79 A. SACHLICHE VERFLECHTUNG 80
B. PERSONELLE VERFLECHTUNG 82 3. BETRIEBSAUFSPALTUNG IM WIRTSCHAFTLICHEM
SINNE 85 4. MITUNTERNEHMERISCHE BETRIEBSAUFSPALTUNG 85 IV. DIE TEILWEISE
GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFT 86 V. DIE GEWERBLICH GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFT 88 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG ZU § 15 HI ESTG 89 2.
TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN EINER GEWERBLICH GEPRAEGTEN
PERSONENGESELLSCHAFT 90 A. GESELLSCHAFTSGEPRAEGE DURCH
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MERKMALE 90 AA. KAPITALGESELLSCHAFTEN ALS
PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTER 90 BB. ALLGEMEINE
PERSONENGESELLSCHAFTEN (GRUNDSATZ) 91 CC. BESONDERHEITEN BEI BESTIMMTEN
ARTEN VON PERSONEN- GESELLSCHAFTEN 92 (1) DIE GBR 92 (2) SCHEIN KG 93
(3) DOPPELSTOECKIGE GESELLSCHAFTEN 93 (4) STILLE UND INNENGESELLSCHAFTEN
94 11 (5) AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFTEN 94 B. GESELLSCHAFTSGEPRAEGE DURCH
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 95 AA. GESCHAEFTSFUEHRUNG I.S.V. § 15 III NR. 2
ESTG 95 BB. GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH EINEN KOMMANDITISTEN 96 CC.
GESCHAEFTSFUEHRUNG DURCH EINEN NICHTGESELLSCHAFTER 97 3. STELLUNGNAHME 98
C. EINKUENFTEERZIELUNGSABSICHT ALS GEMEINSAME VORAUSSETZUNG FUER AUCH ALLE
NICHT GEWERBLICH TAETIGEN PERSONENGESELLSCHAFTEN 100 I. DIE
EINKUENFTEERZIELUNGSABSICHT 100 II. UEBERSCHUSSERZIELUNGSABSICHT BEI
VERMOEGENSVERWALTENDENPERSONEN- GESELLSCHAFTEN 101 1. GRUNDSAETZLICHE
KRITERIEN DER UEBERSCHUSSERZIELUNGSABSICHT 101 A. DAS RECHTSINSTITUT DER
LIEBHABEREI 102 B. LIEBHABEREI INSBESONDERE BEI EINKUENFTEN AUS
VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 105 AA. TOTALPERIODE 105 BB. TOTALERGEBNIS
106 CC. MIETKAUFMODELL 107 2. EBENE DER PRUEFUNG DER
UEBERSCHUSSERZIELUNGSABSICHT 108 DRITTER TEIL: ERMITTLUNG UND ZURECHNUNG
DER EINKUENFTE FUER GESELLSCHAFTER EINER VERMOEGENSVERWALTENDEN
PERSONENGESELLSCHAFT 109 A. ERMITTLUNG DER EINKUENFTE UNTER
EINKOMMENSTEUERRECHTLICHER BETRACH- TUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN BEI
DER VERMOEGENSVERWALTENDEN PERSONENGESELLSCHAFT 109 I. DRITTBEZIEHUNGEN
(ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND DRITTEN) 109 1. ERTRAEGE 109 A. EINNAHMEN
I.S.V. § 8 ESTG 109 B. KEINE EINNAHMEN I.S.V. § 8 ESTG 111 12 C.
VERAEUSSERUNGSERLOESE ALS ERTRAEGE NACH §§ 22 NR. 2 I.V.M. §231 ESTG 112 AA.
SPEKULATIONSFRIST 114 BB. SPEKULATIONSGEWINN 116 CC. VERHAELTNIS ZWISCHEN
§ 17 ESTG UND § 23 ESTG 116 2. WERBUNGSKOSTEN 117 A. GRUNDSAETZLICHES 117
AA. AUFWENDUNGEN 117 BB. WIRTSCHAFTLICHER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
AUFWENDUNGEN UND EINKUENFTEN 118 (1) ALLGEMEINER ZUSAMMENHANG 118 (2)
ZUSAMMENHANG BEI VORAB- UND NACHTRAEGLICH ENTSTANDENEN WERBUNGSKOSTEN 118
(3) ZUSAMMENHANG BEI ERFOLGLOS GELEISTETEN AUFWENDUNGEN 120 CC.
VERHAELTNIS ZUM BETRIEBSAUSGABENBEGRIFF 121 B. SONDERFRAGEN BEI
EINKUENFTEN GEMAESS § 21 ESTG 122 AA. ABSCHREIBUNG FUER ANLAGE VERMOEGE I 122
(1) GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 123 (2) ABSCHREIBUNGSARTEN UND -SAETZE
124 (3) AUSSERGEWOEHNLICHE ABSETZUNGEN, § 7 IV SATZ 3 ESTG 126 BB.
ERHALTUNGSAUFWAND / HERSTELLUNGSAUFWAND 127 (1) ERHALTUNGSAUFWAND 127
(2) HERSTELLUNGSAUFWAND 128 (A) HERSTELLUNGSAUFWAND BEI FERTIGEN
GEBAEUDEN 128 (B) ANSCHAFFUNGSNAHER HERSTELLUNGSAUFWAND 129 (3)
VERTEILUNG DES ERHALTUNGSAUFWANDS 131 13 CC. VERLUSTABZUGSBEGRENZUNG
DURCH SINNGEMAESSE ANWENDUNG VON § 15A I.V.M. § 211 SATZ 2 ESTG 132 (1)
ALLGEMEINE DARSTELLUNG 132 (2) UMFANG DES NEGATIVEN KAPITALKONTOS 134
(3) GESONDERTE FESTSTELLUNG 136 C. SONDERFRAGEN BEI EINKUENFTEN GEMAESS §
20 ESTG 136 3. ERGEBNISERMITTLUNG DER VERMOEGENSVERWALTENDEN PERSONEN-
GESELLSCHAFT 138 A. ERMITTLUNG VON UEBERSCHUSSEINKUENFTEN NACH §§ 8-9A, 11
ESTG 138 AA. GRUNDSATZ 138 BB. ZU- UND ABFLUSSPRINZIP, § 11 ESTG 139 B.
SCHAETZUNG DER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 140 N. GESELLSCHAFTERBEZIEHUNGEN
142 1. LEISTUNGEN DER GESELLSCHAFT AN DIE GESELLSCHAFTER 142 A.
KAPITALUEBERLASSUNG 142 B. IMMOBILIARUEBERLASSUNG 143 C. VERAEUSSERUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETER 143 2. LEISTUNGEN DER GESELLSCHAFTER AN DIE
GESELLSCHAFT 144 A. VERGUETUNG FUER DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 145 B. VERGUETUNG
FUER NUTZUNGSUEBERLASSUNG 146 C. HAFTUNGSVERGUETUNG 146 M.
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER MIT DRITTE 147 B. ZURECHNUNG DER
EINKUENFTE 148 I. EINHEITLICH UND GESONDERTE FESTSTELLUNG 148 1.
ANWENDUNG DES FESTSTELLUNGSVERFAHRENS 148 2. GEGENSTAND DER FESTSTELLUNG
150 14 3. FESTSTELLUNGSZEITRAUM 151 4. BINDEWIRKUNG DES
FESTSTELLUNGSBESCHEIDES 151 II. ZURECHNUNG DER UEBERSCHUSSEINKUENFTE 152 1.
BEI GESELLSCHAFTSANTEILE IM PRIVATVERMOEGEN 152 A. GRUNDSATZ 152 B. DIE
UEBERSCHUSSZURECHNUNG BEIM EINTRITT VON NEUGESELL- SCHAFTERN IM LAUFENDEM
WIRTSCHAFTSJAHR 154 2. BEI GESELLSCHAFTSANTEILE IM BETRIEBSVERMOEGEN 155
A. UMQUALIFIZIERUNG UND UMRECHNUNG DURCH "ALS-OB-BILANZ" AUF DER EBENE
DER UEBERSCHUSSGESELLSCHAFT 157 B. UMRECHNUNG AUF DER GESELLSCHAFTSEBENE
UND ZURECHNUNG DURCH BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH BEIM GESELLSCHAFTER 161
C. GEWINNERMITTLUNG AUF DER EBENE DES BETRIEBLICH BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTERS 163 D. UEBERSCHUSSRECHNUNG DER GESELLSCHAFT MIT
ERGAENZENDER ER- FASSUNG VON VERAEUSSERUNGSGEWINNEN BEIM BETRIEBLICH
BETEILIGTEN GESELLSCHAFTER, SOG. "UMETIKETTIERUNG" 164 E.
UEBERSCHUSSRECHNUNG DER GESELLSCHAFT MIT ERGAENZENDER ER- FASSUNG
AUSGESCHUETTETER VERAEUSSERUNGSGEWINNE BEIM BETRIEBLICH BETEILIGTEN
GESELLSCHAFTER 165 VIERTER TEIL: PROZESSUALE BESONDERHEITEN BEI
FINANZGERICHTLICHEN VER- FAHREN VON VERMOEGENSVERWALTENDEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN 173 A. KLAGEBEFUGNIS 173 I. KLAGEBEFUGNIS DER
VERMOEGENS VERWALTENDEN PERSONENGESELLSCHAFT ANALOG § 481 NR. 3 FGO 173
N. GEGENAUFFASSUNG ZUR ANALOGIE VON § 481 NR. 3 FGO 174 HJ.
STELLUNGNAHME 174 B. NOTWENDIGE BEILADUNG 176 FUENFTER TEIL:
SCHLUSSBETRACHTUNG 179 LITERATURVERZEICHNIS 181 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 205 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krüger, Frank |
author_facet | Krüger, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Krüger, Frank |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023558998 |
classification_rvk | PP 4065 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)915684014 (DE-599)BVBBV023558998 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02072nam a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023558998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080620000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950919s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631488505</subfield><subfield code="c">kart. : DM 65.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-48850-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915684014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023558998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht</subfield><subfield code="c">Frank Krüger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin <<[u.a.]>></subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1774</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partnership -- Taxation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mutual funds -- Taxation -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1774</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1774</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875371</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023558998 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:37:47Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631488505 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016875371 |
oclc_num | 915684014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-521 DE-83 |
physical | 205 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Krüger, Frank Verfasser aut Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht Frank Krüger Frankfurt am Main ; Berlin <<[u.a.]>> Lang 1995 205 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 1774 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1995 Recht Steuer Partnership -- Taxation -- Germany Mutual funds -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 s Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1774 (DE-604)BV000000068 1774 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krüger, Frank Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht Europäische Hochschulschriften Recht Steuer Partnership -- Taxation -- Germany Mutual funds -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113470-9 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4063089-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht |
title_auth | Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht |
title_exact_search | Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht |
title_exact_search_txtP | Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht |
title_full | Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht Frank Krüger |
title_fullStr | Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht Frank Krüger |
title_full_unstemmed | Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht Frank Krüger |
title_short | Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragssteuerrecht |
title_sort | die vermogensverwaltende personengesellschaft im ertragssteuerrecht |
topic | Recht Steuer Partnership -- Taxation -- Germany Mutual funds -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd |
topic_facet | Recht Steuer Partnership -- Taxation -- Germany Mutual funds -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Ertragsteuerrecht Personengesellschaft Vermögensverwaltung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016875371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT krugerfrank dievermogensverwaltendepersonengesellschaftimertragssteuerrecht |