Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen: empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung]
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Grüsch
Rüegger
1985
|
Schriftenreihe: | Reihe "Thema-Hefte" der Programmleitung des NFP "Regionalprobleme"
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 533 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3725302529 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023544390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080930000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 950524s1985 sz bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 90,A12,0294 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 900378190 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725302529 |c kart. : sfr 48.00 |9 3-7253-0252-9 | ||
035 | |a (OCoLC)613144937 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023544390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a HC400.C3H36 1985 | |
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen |b empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] |c NFP, Regionalprobleme des Schweizerischen Nationalfonds, Programmleitung. Hrsg.: Christian Hanser |
246 | 1 | 3 | |a Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen |
264 | 1 | |a Grüsch |b Rüegger |c 1985 | |
300 | |a 533 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe "Thema-Hefte" der Programmleitung des NFP "Regionalprobleme" | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Capital investments -- Switzerland | |
650 | 4 | |a Infrastructure (Economics) -- Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Infrastrukturinvestition |0 (DE-588)4127451-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirkungsanalyse |0 (DE-588)4224214-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrieansiedlungspolitik |0 (DE-588)4132161-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Infrastrukturinvestition |0 (DE-588)4127451-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirkungsanalyse |0 (DE-588)4224214-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Industrieansiedlungspolitik |0 (DE-588)4132161-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Infrastrukturinvestition |0 (DE-588)4127451-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hanser, Christian |4 edt | |
710 | 2 | |a Nationales Forschungsprogramm "Regionalprobleme in der Schweiz, namentlich in den Berg- und Grenzgebieten" |e Sonstige |0 (DE-588)270666-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016860557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016860557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138190801469440 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
TEIL I ERFOLGSKONTROLLE DER INFRASTRUKTURFOERDERUNG IM
SCHWEIZERISCHEN BERGGEBIET - DAS UNTERSUCHUNGSKONZEPT
CHRISTIAN HANSER
1. EINLEITUNG 17
2. DIE KONZEPTION DER BERGGEBIETSFOERDERUNG DES BUNDES 18
2.1 DAS GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGSKONZEPT FUER DAS
BERGGEBIET 18
2.2 MOBILITAETSORIENTIERTE INFRASTRUKTURFOERDERUNG 26
3. PROBLEMAUFRISS: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER TRADITIONEL
LEN INFRASTRUKTURFOERDERUNG 31
3.1 GERINGE ANREIZEFFEKTE 31
3.2 SELEKTIVE WIRKUNGEN 36
3.3 ZIELWIDRIGE NEBENEFFEKTE 40
3.4 VERAENDERTE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 42
3.5 ZUSAMMENFASSUNG IN FORM UNTERSUCHUNGSLEITENDER HYPO
THESEN 45
K.
DAS UNTERSUCHUNGSKONZEPT IM UEBERBLICK 47
4.1 EINIGE GRUNDSAETZLICHE ASPEKTE DER ERFOLGSKONTROLLE 47
4.11 ZUM BEGRIFF DER ERFOLGSKONTROLLE 47
4.12 FRAGESTELLUNG UND ERKENNTNISZIEL DER WICHTIG
STEN KONTROLLVERFAHREN 49
4.2 DER THEORETISCHE BEZUGSRAHMEN 57
4.21 PARTIALANALYTISCHER ANSATZ 57
4.22 EFFEKTE VON INFRASTRUKTURINVESTITIONEN 58
4.23 EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSHORIZONTES 61
4.3 DAS METHODISCHE VORGEHEN 69
4.31 METHODEN DER WIRKUNGSANALYSE 69
4.32 WAHL EINES MIKROANALYTISCHEN UNTERSUCHUNGSAN
SATZES MIT FALLSTUDIENCHARAKTER 74
4.4 AUSWAHL DER TESTBEREICHE UND -PROJEKTE 77
5. LITERATURVERZEICHNIS SO
HTTP://D-NB.INFO/900378190
TEIL II AUSWIRKUNGEN VON INVESTITIONEN ZUR ERSCHLIESSUNG
VON INDUSTRIEGELAENDE
CHRISTIAN HANSER
1. EINLEITUNG 93
1.1 PROBLEME DES INDUSTRIELANDMARKTES IM LAENDLICHEN RAUM 93
1.2 INDUSTRIELANDPOLITISCHE BEMUEHUNGEN VON BUND UND KAN- 96
TONEN
2. UNTERSUCHUNGSAUFBAU IOO
2.1 UNTERSUCHUNGSLEITENDE FRAGESTELLUNGEN 100
2.2 METHODIK DER DATENERHEBUNG , 103
3. KURZPORTRAITS DER TESTREGIONEN I
M
3.1 REGION SARNERAATAL 110
3.11 RAUMWIRTSCHAFTLICHE GEGEBENHEITEN 110
3.12 WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 113
3.2 REGION SION H6
3.21 RAUMWIRTSCHAFTLICHE GEGEBENHEITEN 116
3.22 WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 118
3.3 REGION TRACHSELWALD 121
3.31 RAUMWIRTSCHAFTLICHE GEGEBENHEITEN 121
3.32 WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 123
1. DIE BEDEUTUNG VON INDUSTRIEZONEN BEI DER UNTERNEHMERI
SCHEN STANDORTWAHL 126
4.1 ZUR FRAGE DER MOBILITAET VON INDUSTRIEBETRIEBEN 129
4.2 STRUKTUR DER STANDORTPRUEFVERFAHREN 135
4.3 INFORMATIONSQUELLEN 138
4.4 STANDORTSUCHRAUM UND ZAHL DER STANDORTALTERNATIVEN 142
4.5 STANDORTANFORDERUNGSPROFILE 154
4.51 DIE STANDORTANFORDERUNGSPROFILE AUF DER NATIONA
LEN EBENE 156
4.52 DIE STANDORTANFORDERUNGSPROFILE AUF DER REGIONA
LEN EBENE 158
4.53 DIE STANDORTANFORDERUNGSPROFILE AUF DER KOMMUNA
LEN EBENE
16
6
4.54 BILANZ ,_,
4.6 DER STELLENWERT VON FAKTOREN DER WOHN- UND FREIZEIT
QUALITAET IM UNTERNEHMERISCHEN STANDORTENTSCHEID 173
4.7 ZUSAMMENFASSUNG: ZUR LENKUNGSEFFIZIENZ DER FOERDERIN
STRUMENTE 178
5. DER QUALITATIVE ERFOLG DER INDUSTRIEANSIEDLUNGSPOLITIK
2
5.1 BRANCHE 194
5.2 BETRIEBSGROESSE 198
5.3 BETRIEBSART 202
5.4 BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUR 206
5.5 QUALIFIKATIONSSTRUKTUR 212
5.6 ENTLOHNUNG 218
5.7 SYNTHESE: QUALITATIVER ERFOLG ODER MISSERFOLG? 219
6. ARBEITSMARKTVERFLECHTUNGEN 222
6.1 ALTERS- UND FAMILIENSTRUKTUR DER ARBEITSKRAEFTE 222
6.2 FRUEHERE TAETIGKEIT DER ARBEITSKRAEFTE 223
6.3 FLUKTUATIONEN 225
6.4 PROZESSE DER BERUFLICHEN UND SEKTORALEN MOBILITAET 226
6.41 BERUFLICHE MOBILITAETSBEREITSCHAFT 226
6.42 SEKTORALE MOBILITAET 228
6.5 PROZESSE DER REGIONALEN MOBILITAET 231
6.51 RAEUMLICHE WANDERUNGSBEREITSCHAFT 231
6.52 INTRA- UND INTERREGIONALE WANDERUNGEN 234
6.53 WANDERUNGSMOTIVE UND WOHNATTRAKTIVITAET 236
6.6 UMPOLUNG VON PENDLERSTROEMEN 241
6.7 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 244
7. FOLGEWIRKUNGEN DER INDUSTRIEANSIEDLUNGSPOLITIK 247
7.1 EINKOMMENSVERFLECHTUNGEN 249
7.11 EINKOMMEN UND EINKOMMENSVERWENDUNG 249
7.12 REGIONALE INZIDENZ DER VERBRAUCHSAUSGABEN 253
7.13 REGIONALE BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE 255
7.2 PRODUKTIONSVERFLECHTUNGEN 259
7.21 INVESTITIONSBEZOGENE VORLEISTUNGSVERFLECHTUN
GEN 259
7.22 PRODUKTIONSBEZOGENE VORLEISTUNGSVERFLECHTUN
GEN 265
7.23 ABSATZVERFLECHTUNGEN 273
7.3 KONKURRENZIERUNG BESTEHENDER BETRIEBE AUF DEN
PRODUKTEMAERKTEN 277
7.4 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 281
8. ZUSAMMENFASSUNG 288
9. LITERATURVERZEICHNIS 301
TEIL III AUSWIRKUNGEN VON MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DES
BILDUNGSANGEBOTES - DARGESTELLT AM BEISPIEL VON
MITTELSCHULEN UND BERUFSSCHULEN
ELISABETH BUEHLER-CONRAD
1. EINLEITUNG 315
2. UNTERSUCHUNGSAUFBAU 317
2.1 ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN 317
2.2 STELLUNG UND FUNKTION VON MITTELSCHULEN UND BERUFS
SCHULEN IM SCHWEIZERISCHEN BILDUNGSSYSTEM UND KONSE
QUENZEN FUER DIE ZENTRALEN FRAGESTELLUNGEN 319
2.21 MITTELSCHULEN 319
2.22 BERUFSSCHULEN 321
3. KURZE CHARAKTERISIERUNG DER AUSGEWAEHLTEN UNTERSUCHUNGS
OBJEKTE UND -REGIONEN 324
3.1 EVANGELISCHE MITTELSCHULE SCHIERS (EMS), REGION
PRAETTIGAU (KANTON GR) 324
3.2 KANTONSSCHULE WATTWIL (KSW), REGION TOGGENBURG
(KANTON SG) 325
3.3 KANTONALE BERUFSSCHULE GOLDAU (KBG), REGION INNER
SCHWYZ (KANTON SZ) 328
3.4 KANTONALE BERUFSSCHULE NIDWAIDEN (KBN), REGION BZW.
KANTON NIDWAIDEN 328
H.
DIREKTE BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE DER BILDUNGSEINRICHTUNGEN
4.1 MITTELSCHULEN 330
4.11 ZAHL UND QUALITAET DER GESCHAFFENEN ARBEITSPLAETZE 330
4.12 WOHNORTE DES BESCHAEFTIGTEN LEHRPERSONALS 331
4.13 RAEUMLICHE UND BERUFLICHE MOBILITAETSPROZESSE BEI
DER BESETZUNG DER ARBEITSPLAETZE 333
4.2 BERUFSSCHULEN 334
4.21 ZAHL UND QUALITAET DER GESCHAFFENEN ARBEITSPLAETZE 334
4.22 WOHNORTE DES BESCHAEFTIGTEN LEHRPERSONALS 335
4.23 RAEUMLICHE UND BERUFLICHE MOBILITAETSPROZESSE
BEI DER BESETZUNG DER ARBEITSPLAETZE 337
5. DIE BEDEUTUNG DER BILDUNGSEINRICHTUNG ALS WOHNORTFAKTOR
5.1 MITTELSCHULEN . 338
5.11 EINFLUSS EINER MITTELSCHULE AUF DIE WOHN
ATTRAKTIVITAET 338
5.12 BEDEUTUNG EINER MITTELSCHULE IM WOHNORTENTSCHEID 342
5.121 BEDEUTUNG EINER MITTELSCHULE IM WOHNORTENT
SCHEID HOEHER QUALIFIZIERTER ARBEITSKRAEFTE 342
5.122 EINFLUSS EINER MITTELSCHULE AUF DAS WANDE
RUNGSVERHALTEN REGIONALER MITTELSCHUELER 347
5.2 BERUFSSCHULEN 349
6. DIE BEDEUTUNG DER BILDUNGSEINRICHTUNGEN ALS STANDORTFAKTOR
6.1 MITTELSCHULEN 351
6.11 EINFLUSS EINER MITTELSCHULE AUF DIE STANDORTATTRAK
TIVITAET 351
6.111 VORTEILE FUER DIE KADERREKRUTIERUNGSMOEGLICH
KEITEN 353
6.112 BEDEUTUNG DES EINHEIMISCHEN NACHWUCHSES
(MITTELSCHULABSOLVENTEN) 355
6.12 BEDEUTUNG EINER MITTELSCHULE IM STANDORTENTSCHEID 361
6.2 BERUFSSCHULEN 362
6.21 EINFLUSS EINER BERUFSSCHULE AUF DIE STANDORT
ATTRAKTIVITAET 362
6.211 VORTEILE FUER DIE LEHRLINGSREKRUTIERUNGS
MOEGLICHKEITEN 362
6.212 VORTEILE FUER DIE REKRUTIERUNG GELERNTER
BERUFSLEUTE 368
6.213 WEITERE STANDORTVORTEILE EINER REGIONALEN
BERUFSSCHULE 374
6.22 BEDEUTUNG EINER BERUFSSCHULE IM STANDORTENTSCHEID 374
7. EINFLUSS DER BILDUNGSEINRICHTUNGEN AUF DIE REGIONALE BIL
DUNGSBETEILIGUNG UND DIE RAEUMLICHE MOBILITAET DER JUGEND
LICHEN 376
7.1 EINFLUSS DER BILDUNGSEINRICHTUNGEN AUF DIE REGIONALE
BILDUNGSBETEILIGUNG 377
7.11 EINFLUSS EINER REGIONALEN MITTELSCHULE AUF DIE
MITTELSCHULBETEILIGUNG 377
7.12 EINFLUSS EINER BERUFSSCHULE AUF DEN REGIONALEN
LEHRSTELLENMARKT 384
7.121 LEHRSTELLENANGEBOT 385
7.122 NACHFRAGE NACH LEHRSTELLEN 389
7.2 RAEUMLICHE MOBILITAET DER EHEMALIGEN MITTELSCHUELER UND
BERUFSSCHUELER 390
7.3 FOERDERN REGIONALE BERUFS- UND MITTELSCHULEN DIE AB
WANDERUNG? 408
8. MITTEL- UND BERUFSSCHULEN, EINE ZUSAMMENFASSENDE BEURTEI
LUNG AUS REGIONALPOLITISCHER SICHT 411
9. LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
422
TEIL IV AUSWIRKUNGEN VON INVESTITIONEN IN DIE TOURISTISCHE
INFRASTRUKTUR
THEO KELLER
1. EINLEITUNG 433
2. UNTERSUCHUNGSAUFBAU 44O
2.1 FRAGESTELLUNG 440
2.2 PRIMAERERHEBUNGEN 443
2.3 AUSGEWAEHLTE INFRASTRUKTURPROJEKTE 444
3. DIE RAUMWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IM UEBERBLICK 449
3.1 SAVOGNIN 449
3.2 LAAX 452
3.3 MEIRINGEN-HASLIBERG 452
3.4 ANDERMATT 453
3.5 LEUKERBAD 454
3.6 VALS 454
4. ANSCHLUSSINVESTITIONEN IN DEN BEHERBERGUNGSSEKTOR 458
4.1 DIE ENTWICKLUNG DER HOTELLERIE 458
4.2 DIE ENTWICKLUNG DER PARAHOTELLERIE 464
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 467
5. DER TOURISTISCHE ARBEITSMARKT 469
5.1 DIE GESCHAFFENEN ARBEITSPLAETZE BEI DEN INFRASTRUK
TURANLAGEN 470
5.2 DIE STRUKTUR DER ARBEITSPLAETZE 472
5.3 BESCHAEFTIGUNG VON AUSLAENDERN 474
5.4 FRAUENBESCHAEFTIGUNG 475
5.5 DIE QUALITAET DER ARBEITSPLAETZE 475
5.6 ALTERSSTRUKTUR UND FLUKTUATION DER BESCHAEFTIGTEN 482
5.7 ERWERBSQUOTE 484
5.8 PROZESSE DER RAEUMLICHEN MOBILITAET 484
5.9 PROZESSE DER SEKTORALEN MOBILITAET . 486
5.10 ZUSAMMENFASSUNG 487
6. INNERREGIONALE KREISLAEUFE UND VERFLECHTUNGEN 489
6.1 NACHFRAGE DER GASTGEWERBEBETRIEBE NACH LEBENSMITTEL
LIEFERUNGEN 489
6.2 DIE KONSUMAUSGABEN DER BESCHAEFTIGTEN 492
6.3 ZUSAMMENFASSENDE AUSWERTUNGEN 492
7
. ENTLEERUNGSEFFEKT
E AL
S FOLG
E EINE
R TOURISTISCHE
N
ENTWICKLUN
G 49 6
8
. ZUSAMMENFASSUN
G UN
D REGIONALPOLITISCH
E FOLGERUNGE
N 498
9. LITERATUR
- UN
D QUELLENVERZEICHNI
S SOI
TEI
L V AUSWIRKUNGE
N VO
N INFRASTRUKTURINVESTITIONE
N -
EIN
E BILAN
Z
CHRISTIAN HANSER
1. ZUR FRAGE DER LENKUNGSFUNKTION VON INFRASTRUKTUR- 511
INVESTITIONEN
2. SELEKTIVE WIRKUNGEN 519
3. DIE ANPASSUNGSPROZESSE AUF DEM ARBEITSMARKT 524
4. ZIELWIDRIGE NEBENEFFEKTE 527
TEIL VI ANHANG
DIE AUTOREN: ADRESSLISTE 533
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
TEIL I ERFOLGSKONTROLLE DER INFRASTRUKTURFOERDERUNG IM
SCHWEIZERISCHEN BERGGEBIET - DAS UNTERSUCHUNGSKONZEPT
CHRISTIAN HANSER
1. EINLEITUNG 17
2. DIE KONZEPTION DER BERGGEBIETSFOERDERUNG DES BUNDES 18
2.1 DAS GESAMTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGSKONZEPT FUER DAS
BERGGEBIET 18
2.2 MOBILITAETSORIENTIERTE INFRASTRUKTURFOERDERUNG 26
3. PROBLEMAUFRISS: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER TRADITIONEL
LEN INFRASTRUKTURFOERDERUNG 31
3.1 GERINGE ANREIZEFFEKTE 31
3.2 SELEKTIVE WIRKUNGEN ' 36
3.3 ZIELWIDRIGE NEBENEFFEKTE 40
3.4 VERAENDERTE GESAMTWIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 42
3.5 ZUSAMMENFASSUNG IN FORM UNTERSUCHUNGSLEITENDER HYPO
THESEN 45
K.
DAS UNTERSUCHUNGSKONZEPT IM UEBERBLICK 47
4.1 EINIGE GRUNDSAETZLICHE ASPEKTE DER ERFOLGSKONTROLLE 47
4.11 ZUM BEGRIFF DER ERFOLGSKONTROLLE 47
4.12 FRAGESTELLUNG UND ERKENNTNISZIEL DER WICHTIG
STEN KONTROLLVERFAHREN 49
4.2 DER THEORETISCHE BEZUGSRAHMEN 57
4.21 PARTIALANALYTISCHER ANSATZ 57
4.22 EFFEKTE VON INFRASTRUKTURINVESTITIONEN 58
4.23 EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSHORIZONTES 61
4.3 DAS METHODISCHE VORGEHEN 69
4.31 METHODEN DER WIRKUNGSANALYSE 69
4.32 WAHL EINES MIKROANALYTISCHEN UNTERSUCHUNGSAN
SATZES MIT FALLSTUDIENCHARAKTER 74
4.4 AUSWAHL DER TESTBEREICHE UND -PROJEKTE 77
5. LITERATURVERZEICHNIS SO
HTTP://D-NB.INFO/900378190
TEIL II AUSWIRKUNGEN VON INVESTITIONEN ZUR ERSCHLIESSUNG
VON INDUSTRIEGELAENDE
CHRISTIAN HANSER
1. EINLEITUNG 93
1.1 PROBLEME DES INDUSTRIELANDMARKTES IM LAENDLICHEN RAUM 93
1.2 INDUSTRIELANDPOLITISCHE BEMUEHUNGEN VON BUND UND KAN- 96
TONEN
2. UNTERSUCHUNGSAUFBAU IOO
2.1 UNTERSUCHUNGSLEITENDE FRAGESTELLUNGEN 100
2.2 METHODIK DER DATENERHEBUNG , 103
3. KURZPORTRAITS DER TESTREGIONEN I
M
3.1 REGION SARNERAATAL 110
3.11 RAUMWIRTSCHAFTLICHE GEGEBENHEITEN 110
3.12 WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 113
3.2 REGION SION H6
3.21 RAUMWIRTSCHAFTLICHE GEGEBENHEITEN 116
3.22 WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 118
3.3 REGION TRACHSELWALD 121
3.31 RAUMWIRTSCHAFTLICHE GEGEBENHEITEN 121
3.32 WIRTSCHAFTSFOERDERUNG 123
1. DIE BEDEUTUNG VON INDUSTRIEZONEN BEI DER UNTERNEHMERI
SCHEN STANDORTWAHL 126
4.1 ZUR FRAGE DER MOBILITAET VON INDUSTRIEBETRIEBEN 129
4.2 STRUKTUR DER STANDORTPRUEFVERFAHREN 135
4.3 INFORMATIONSQUELLEN 138
4.4 STANDORTSUCHRAUM UND ZAHL DER STANDORTALTERNATIVEN 142
4.5 STANDORTANFORDERUNGSPROFILE 154
4.51 DIE STANDORTANFORDERUNGSPROFILE AUF DER NATIONA
LEN EBENE 156
4.52 DIE STANDORTANFORDERUNGSPROFILE AUF DER REGIONA
LEN EBENE 158
4.53 DIE STANDORTANFORDERUNGSPROFILE AUF DER KOMMUNA
LEN EBENE
16
6
4.54 BILANZ ,_,
4.6 DER STELLENWERT VON FAKTOREN DER WOHN- UND FREIZEIT
QUALITAET IM UNTERNEHMERISCHEN STANDORTENTSCHEID 173
4.7 ZUSAMMENFASSUNG: ZUR LENKUNGSEFFIZIENZ DER FOERDERIN
STRUMENTE 178
5. DER QUALITATIVE ERFOLG DER INDUSTRIEANSIEDLUNGSPOLITIK "
2
5.1 BRANCHE 194
5.2 BETRIEBSGROESSE 198
5.3 BETRIEBSART 202
5.4 BESCHAEFTIGUNGSSTRUKTUR 206
5.5 QUALIFIKATIONSSTRUKTUR 212
5.6 ENTLOHNUNG 218
5.7 SYNTHESE: QUALITATIVER ERFOLG ODER MISSERFOLG? 219
6. ARBEITSMARKTVERFLECHTUNGEN 222
6.1 ALTERS- UND FAMILIENSTRUKTUR DER ARBEITSKRAEFTE 222
6.2 FRUEHERE TAETIGKEIT DER ARBEITSKRAEFTE 223
6.3 FLUKTUATIONEN 225
6.4 PROZESSE DER BERUFLICHEN UND SEKTORALEN MOBILITAET 226
6.41 BERUFLICHE MOBILITAETSBEREITSCHAFT 226
6.42 SEKTORALE MOBILITAET 228
6.5 PROZESSE DER REGIONALEN MOBILITAET 231
6.51 RAEUMLICHE WANDERUNGSBEREITSCHAFT 231
6.52 INTRA- UND INTERREGIONALE WANDERUNGEN 234
6.53 WANDERUNGSMOTIVE UND WOHNATTRAKTIVITAET 236
6.6 UMPOLUNG VON PENDLERSTROEMEN 241
6.7 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 244
7. FOLGEWIRKUNGEN DER INDUSTRIEANSIEDLUNGSPOLITIK 247
7.1 EINKOMMENSVERFLECHTUNGEN 249
7.11 EINKOMMEN UND EINKOMMENSVERWENDUNG 249
7.12 REGIONALE INZIDENZ DER VERBRAUCHSAUSGABEN 253
7.13 REGIONALE BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE 255
7.2 PRODUKTIONSVERFLECHTUNGEN 259
7.21 INVESTITIONSBEZOGENE VORLEISTUNGSVERFLECHTUN
GEN 259
7.22 PRODUKTIONSBEZOGENE VORLEISTUNGSVERFLECHTUN
GEN 265
7.23 ABSATZVERFLECHTUNGEN 273
7.3 KONKURRENZIERUNG BESTEHENDER BETRIEBE AUF DEN
PRODUKTEMAERKTEN 277
7.4 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK 281
8. ZUSAMMENFASSUNG 288
9. LITERATURVERZEICHNIS 301
TEIL III AUSWIRKUNGEN VON MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DES
BILDUNGSANGEBOTES - DARGESTELLT AM BEISPIEL VON
MITTELSCHULEN UND BERUFSSCHULEN
ELISABETH BUEHLER-CONRAD
1. EINLEITUNG 315
2. UNTERSUCHUNGSAUFBAU 317
2.1 ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN 317
2.2 STELLUNG UND FUNKTION VON MITTELSCHULEN UND BERUFS
SCHULEN IM SCHWEIZERISCHEN BILDUNGSSYSTEM UND KONSE
QUENZEN FUER DIE ZENTRALEN FRAGESTELLUNGEN 319
2.21 MITTELSCHULEN 319
2.22 BERUFSSCHULEN 321
3. KURZE CHARAKTERISIERUNG DER AUSGEWAEHLTEN UNTERSUCHUNGS
OBJEKTE UND -REGIONEN 324
3.1 EVANGELISCHE MITTELSCHULE SCHIERS (EMS), REGION
PRAETTIGAU (KANTON GR) 324
3.2 KANTONSSCHULE WATTWIL (KSW), REGION TOGGENBURG
(KANTON SG) 325
3.3 KANTONALE BERUFSSCHULE GOLDAU (KBG), REGION INNER
SCHWYZ (KANTON SZ) 328
3.4 KANTONALE BERUFSSCHULE NIDWAIDEN (KBN), REGION BZW.
KANTON NIDWAIDEN 328
H.
DIREKTE BESCHAEFTIGUNGSEFFEKTE DER BILDUNGSEINRICHTUNGEN
4.1 MITTELSCHULEN 330
4.11 ZAHL UND QUALITAET DER GESCHAFFENEN ARBEITSPLAETZE 330
4.12 WOHNORTE DES BESCHAEFTIGTEN LEHRPERSONALS 331
4.13 RAEUMLICHE UND BERUFLICHE MOBILITAETSPROZESSE BEI
DER BESETZUNG DER ARBEITSPLAETZE 333
4.2 BERUFSSCHULEN 334
4.21 ZAHL UND QUALITAET DER GESCHAFFENEN ARBEITSPLAETZE 334
4.22 WOHNORTE DES BESCHAEFTIGTEN LEHRPERSONALS 335
4.23 RAEUMLICHE UND BERUFLICHE MOBILITAETSPROZESSE
BEI DER BESETZUNG DER ARBEITSPLAETZE 337
5. DIE BEDEUTUNG DER BILDUNGSEINRICHTUNG ALS WOHNORTFAKTOR
5.1 MITTELSCHULEN . 338
5.11 EINFLUSS EINER MITTELSCHULE AUF DIE WOHN
ATTRAKTIVITAET 338
5.12 BEDEUTUNG EINER MITTELSCHULE IM WOHNORTENTSCHEID 342
5.121 BEDEUTUNG EINER MITTELSCHULE IM WOHNORTENT
SCHEID HOEHER QUALIFIZIERTER ARBEITSKRAEFTE 342
5.122 EINFLUSS EINER MITTELSCHULE AUF DAS WANDE
RUNGSVERHALTEN REGIONALER MITTELSCHUELER 347
5.2 BERUFSSCHULEN 349
6. DIE BEDEUTUNG DER BILDUNGSEINRICHTUNGEN ALS STANDORTFAKTOR
6.1 MITTELSCHULEN 351
6.11 EINFLUSS EINER MITTELSCHULE AUF DIE STANDORTATTRAK
TIVITAET 351
6.111 VORTEILE FUER DIE KADERREKRUTIERUNGSMOEGLICH
KEITEN 353
6.112 BEDEUTUNG DES EINHEIMISCHEN NACHWUCHSES
(MITTELSCHULABSOLVENTEN) 355
6.12 BEDEUTUNG EINER MITTELSCHULE IM STANDORTENTSCHEID 361
6.2 BERUFSSCHULEN 362
6.21 EINFLUSS EINER BERUFSSCHULE AUF DIE STANDORT
ATTRAKTIVITAET 362
6.211 VORTEILE FUER DIE LEHRLINGSREKRUTIERUNGS
MOEGLICHKEITEN 362
6.212 VORTEILE FUER DIE REKRUTIERUNG GELERNTER
BERUFSLEUTE 368
6.213 WEITERE STANDORTVORTEILE EINER REGIONALEN
BERUFSSCHULE 374
6.22 BEDEUTUNG EINER BERUFSSCHULE IM STANDORTENTSCHEID 374
7. EINFLUSS DER BILDUNGSEINRICHTUNGEN AUF DIE REGIONALE BIL
DUNGSBETEILIGUNG UND DIE RAEUMLICHE MOBILITAET DER JUGEND
LICHEN 376
7.1 EINFLUSS DER BILDUNGSEINRICHTUNGEN AUF DIE REGIONALE
BILDUNGSBETEILIGUNG 377
7.11 EINFLUSS EINER REGIONALEN MITTELSCHULE AUF DIE
MITTELSCHULBETEILIGUNG 377
7.12 EINFLUSS EINER BERUFSSCHULE AUF DEN REGIONALEN
LEHRSTELLENMARKT 384
7.121 LEHRSTELLENANGEBOT 385
7.122 NACHFRAGE NACH LEHRSTELLEN 389
7.2 RAEUMLICHE MOBILITAET DER EHEMALIGEN MITTELSCHUELER UND
BERUFSSCHUELER 390
7.3 FOERDERN REGIONALE BERUFS- UND MITTELSCHULEN DIE AB
WANDERUNG? 408
8. MITTEL- UND BERUFSSCHULEN, EINE ZUSAMMENFASSENDE BEURTEI
LUNG AUS REGIONALPOLITISCHER SICHT 411
9. LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
422
TEIL IV AUSWIRKUNGEN VON INVESTITIONEN IN DIE TOURISTISCHE
INFRASTRUKTUR
THEO KELLER
1. EINLEITUNG 433
2. UNTERSUCHUNGSAUFBAU 44O
2.1 FRAGESTELLUNG 440
2.2 PRIMAERERHEBUNGEN 443
2.3 AUSGEWAEHLTE INFRASTRUKTURPROJEKTE 444
3. DIE RAUMWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IM UEBERBLICK 449
3.1 SAVOGNIN 449
3.2 LAAX 452
3.3 MEIRINGEN-HASLIBERG 452
3.4 ANDERMATT 453
3.5 LEUKERBAD 454
3.6 VALS 454
4. ANSCHLUSSINVESTITIONEN IN DEN BEHERBERGUNGSSEKTOR 458
4.1 DIE ENTWICKLUNG DER HOTELLERIE 458
4.2 DIE ENTWICKLUNG DER PARAHOTELLERIE 464
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 467
5. DER TOURISTISCHE ARBEITSMARKT 469
5.1 DIE GESCHAFFENEN ARBEITSPLAETZE BEI DEN INFRASTRUK
TURANLAGEN 470
5.2 DIE STRUKTUR DER ARBEITSPLAETZE 472
5.3 BESCHAEFTIGUNG VON AUSLAENDERN 474
5.4 FRAUENBESCHAEFTIGUNG 475
5.5 DIE QUALITAET DER ARBEITSPLAETZE 475
5.6 ALTERSSTRUKTUR UND FLUKTUATION DER BESCHAEFTIGTEN 482
5.7 ERWERBSQUOTE 484
5.8 PROZESSE DER RAEUMLICHEN MOBILITAET 484
5.9 PROZESSE DER SEKTORALEN MOBILITAET . 486
5.10 ZUSAMMENFASSUNG 487
6. INNERREGIONALE KREISLAEUFE UND VERFLECHTUNGEN 489
6.1 NACHFRAGE DER GASTGEWERBEBETRIEBE NACH LEBENSMITTEL
LIEFERUNGEN 489
6.2 DIE KONSUMAUSGABEN DER BESCHAEFTIGTEN 492
6.3 ZUSAMMENFASSENDE AUSWERTUNGEN 492
7
. ENTLEERUNGSEFFEKT
E AL
S FOLG
E EINE
R TOURISTISCHE
N
ENTWICKLUN
G 49 6
8
. ZUSAMMENFASSUN
G UN
D REGIONALPOLITISCH
E FOLGERUNGE
N 498
9. LITERATUR
- UN
D QUELLENVERZEICHNI
S SOI
TEI
L V AUSWIRKUNGE
N VO
N INFRASTRUKTURINVESTITIONE
N -
EIN
E BILAN
Z
CHRISTIAN HANSER
1. ZUR FRAGE DER LENKUNGSFUNKTION VON INFRASTRUKTUR- 511
INVESTITIONEN
2. SELEKTIVE WIRKUNGEN 519
3. DIE ANPASSUNGSPROZESSE AUF DEM ARBEITSMARKT 524
4. ZIELWIDRIGE NEBENEFFEKTE 527
TEIL VI ANHANG
DIE AUTOREN: ADRESSLISTE 533 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Hanser, Christian |
author2_role | edt |
author2_variant | c h ch |
author_facet | Hanser, Christian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023544390 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC400 |
callnumber-raw | HC400.C3H36 1985 |
callnumber-search | HC400.C3H36 1985 |
callnumber-sort | HC 3400 C3 H36 41985 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QY 000 |
ctrlnum | (OCoLC)613144937 (DE-599)BVBBV023544390 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02692nam a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023544390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080930000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950524s1985 sz bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">90,A12,0294</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">900378190</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725302529</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 48.00</subfield><subfield code="9">3-7253-0252-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613144937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023544390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC400.C3H36 1985</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen</subfield><subfield code="b">empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung]</subfield><subfield code="c">NFP, Regionalprobleme des Schweizerischen Nationalfonds, Programmleitung. Hrsg.: Christian Hanser</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Grüsch</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">533 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe "Thema-Hefte" der Programmleitung des NFP "Regionalprobleme"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capital investments -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Infrastructure (Economics) -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infrastrukturinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127451-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirkungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224214-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieansiedlungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132161-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Infrastrukturinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127451-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirkungsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224214-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industrieansiedlungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132161-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Infrastrukturinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127451-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanser, Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nationales Forschungsprogramm "Regionalprobleme in der Schweiz, namentlich in den Berg- und Grenzgebieten"</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)270666-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016860557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016860557</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV023544390 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:36:55Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)270666-0 |
isbn | 3725302529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016860557 |
oclc_num | 613144937 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 533 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
series2 | Reihe "Thema-Hefte" der Programmleitung des NFP "Regionalprobleme" |
spelling | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] NFP, Regionalprobleme des Schweizerischen Nationalfonds, Programmleitung. Hrsg.: Christian Hanser Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen Grüsch Rüegger 1985 533 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe "Thema-Hefte" der Programmleitung des NFP "Regionalprobleme" Literaturangaben Capital investments -- Switzerland Infrastructure (Economics) -- Switzerland Infrastrukturinvestition (DE-588)4127451-9 gnd rswk-swf Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 gnd rswk-swf Industrieansiedlungspolitik (DE-588)4132161-3 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Infrastrukturinvestition (DE-588)4127451-9 s Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 s DE-604 Industrieansiedlungspolitik (DE-588)4132161-3 s Hanser, Christian edt Nationales Forschungsprogramm "Regionalprobleme in der Schweiz, namentlich in den Berg- und Grenzgebieten" Sonstige (DE-588)270666-0 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016860557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] Capital investments -- Switzerland Infrastructure (Economics) -- Switzerland Infrastrukturinvestition (DE-588)4127451-9 gnd Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 gnd Industrieansiedlungspolitik (DE-588)4132161-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127451-9 (DE-588)4224214-9 (DE-588)4132161-3 (DE-588)4053881-3 |
title | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] |
title_alt | Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen |
title_auth | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] |
title_exact_search | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] |
title_exact_search_txtP | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] |
title_full | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] NFP, Regionalprobleme des Schweizerischen Nationalfonds, Programmleitung. Hrsg.: Christian Hanser |
title_fullStr | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] NFP, Regionalprobleme des Schweizerischen Nationalfonds, Programmleitung. Hrsg.: Christian Hanser |
title_full_unstemmed | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] NFP, Regionalprobleme des Schweizerischen Nationalfonds, Programmleitung. Hrsg.: Christian Hanser |
title_short | Thema, thème Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen |
title_sort | thema theme auswirkungen von infrastrukturinvestitionen empirischer beitrag zur erfolgskontrolle der regionalpolitik des bundes seminarbeitrage im rahmen des nationalen forschungsprogramms regionalprobleme in der schweiz namentlich in berg und grenzgebieten des schweizerischen nationalfonds zur forderung der wissenschaftlichen forschung |
title_sub | empirischer Beitrag zur Erfolgskontrolle der Regionalpolitik des Bundes ; [Seminarbeiträge im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms Regionalprobleme in der Schweiz, Namentlich in Berg- und Grenzgebieten des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung] |
topic | Capital investments -- Switzerland Infrastructure (Economics) -- Switzerland Infrastrukturinvestition (DE-588)4127451-9 gnd Wirkungsanalyse (DE-588)4224214-9 gnd Industrieansiedlungspolitik (DE-588)4132161-3 gnd |
topic_facet | Capital investments -- Switzerland Infrastructure (Economics) -- Switzerland Infrastrukturinvestition Wirkungsanalyse Industrieansiedlungspolitik Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016860557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hanserchristian themathemeauswirkungenvoninfrastrukturinvestitionenempirischerbeitragzurerfolgskontrollederregionalpolitikdesbundesseminarbeitrageimrahmendesnationalenforschungsprogrammsregionalproblemeinderschweiznamentlichinbergundgrenzgebietendesschweizerischennationa AT nationalesforschungsprogrammregionalproblemeinderschweiznamentlichindenbergundgrenzgebieten themathemeauswirkungenvoninfrastrukturinvestitionenempirischerbeitragzurerfolgskontrollederregionalpolitikdesbundesseminarbeitrageimrahmendesnationalenforschungsprogrammsregionalproblemeinderschweiznamentlichinbergundgrenzgebietendesschweizerischennationa AT hanserchristian auswirkungenvoninfrastrukturinvestitionen AT nationalesforschungsprogrammregionalproblemeinderschweiznamentlichindenbergundgrenzgebieten auswirkungenvoninfrastrukturinvestitionen |