Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994: Gesamtdarstellung mit Beispielen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Stollfuss
1994
|
Ausgabe: | Lizenzausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. |
ISBN: | 3082131018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023537588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080617000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 940726s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3082131018 |c kart. |9 3-08-213101-8 | ||
035 | |a (OCoLC)915876569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023537588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-523 | ||
084 | |a PP 6370 |0 (DE-625)138681:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6374 |0 (DE-625)138681:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 612 |0 (DE-625)141742: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Knief, Peter |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)122770870 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 |b Gesamtdarstellung mit Beispielen |c von Peter Knief |
250 | |a Lizenzausg. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Stollfuss |c 1994 | |
300 | |a 352 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Körperschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4114247-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016856781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016856781 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138185442197504 |
---|---|
adam_text | DAS NEUE KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT 1994 GESAMTDARSTELLUNG MIT BEISPIELEN
VON DR. PETER KNIEF WIRTSCHAFTSPRUEFER/STEUERBERATER BRUEHL/KOELN UND
DRESDEN STF/F STOLLFUSS VERLAG BONN INHALTSUEBERSICHT 1 EINFUEHRUNG 13 TEIL
A DIE EBENE DER GESELLSCHAFT 2 KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 16 2.1
UNBESCHRAENKTE KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 16 2.2 BESCHRAENKTE
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 17 2.2.1 UEBERBLICK 17 2.2.2 BESCHRAENKTE
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT AUSLAENDISCHER KOERPER- SCHAFTEN,
PERSONENVEREINIGUNGEN UND VERMOEGENSMASSEN . . . . 17 2.2.3 BESCHRAENKTE
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT FUER STEUERABZUGSPFLICHTIGE EINKUENFTE 18 2.3
BEGINN DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 19 2.4 WECHSEL DER
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 20 3 STEUERBEFREIUNGEN UND STEUERFREIBETRAEGE
21 4 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS 21 4.1
VERANLAGUNGSZEITRAUM UND ERMITTLUNGSZEITRAUM 21 4.2 DAS ZU VERSTEUERNDE
EINKOMMEN 22 4.3 NICHT ABZIEHBARE BETRIEBSAUSGABEN 25 4.3.1 SPENDEN 25
4.3.2 NICHT ABZIEHBARE STEUERN 26 4.3.3 GELDSTRAFEN UND AEHNLICHE
RECHTSNACHTEILE 27 4.3.4 VERGUETUNGEN AN MITGLIEDER EINES AUFSICHTSRATS
ODER BEIRATS ... 28 4.3.5 KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE BELASTUNG DER NICHT
ABZIEHBAREN BETRIEBSAUSGABEN 29 4.4 STEUERFREIE VERMOEGENSMEHRUNGEN 30
4.4.1 VERMOEGENSMEHRUNGEN AUF GESELLSCHAFTLICHER GRUNDLAGE 30 4.4.1.1
AUSGABEAUFGELD (AGIO) 30 4.4.1.2 FREIWILLIGE ZUWENDUNGEN EINES
GESELLSCHAFTERS AN DIE KAPITAL- GESELLSCHAFT (VERDECKTE EINLAGEN) 31
4.4.2 STEUERFREIE SANIERUNGSGEWINNE 33 4.4.3 STEUERFREIE
VERAEUSSERUNGSGEWINNE 34 4.4.4 AUSLAENDISCHE EINKUENFTE 34 4.4.4.1
GRUNDSAETZLICHES 34 4.4.4.2 DIREKTE STEUERANRECHNUNG 34 INHALTSUEBERSICHT
4.4.4.3 INDIREKTE STEUERANRECHNUNG 35 4.4.5 STEUERFREIE EINKUENFTE NACH §
10 INVZULG 1991 38 4.4.6 STEUERFREIE EINKUENFTE NACH § 8B KSTG 38 4.5
BEISPIEL ZUR ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS EINER GMBH 40 5
TARIF 41 5.1 ALLGEMEINER STEUERSATZ 41 5.2 TARIFERMAESSIGUNGEN 41 5.3
VERANLAGTE KOERPERSCHAFTSTEUER 43 5.4 SOLIDARITAETSZUSCHLAG 43 6 OFFENE
UND VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 45 6.1 BEGRIFFSABGRENZUNGEN 45 6.2
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANNAHME EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 45
6.3 BEWERTUNG DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 48 6.4 FORMEN DER
VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 48 6.4.1 VERTRAEGE ZWISCHEN DER
KAPITALGESELLSCHAFT UND IHREN GESELL- SCHAFTERN 49 6.4.2 VERTRAEGE MIT
BEHERRSCHENDEN GESELLSCHAFTERN 49 6.4.3 ABC DER VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 50 6.4.4 GESELLSCHAFTER-FREMDFINANZIERUNG NACH § 8
A KSTG 70 6.5 STEUERLICHE FOLGEN DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG FUER
DIE KAPITALGESELLSCHAFT 73 6.6 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN UND
KAPITALERTRAGSTEUER . . . 74 6.7 RUECKGAENGIGMACHUNG EINER VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG . . 75 7 ANRECHNUNGSVERFAHREN 76 7.1 WIRKUNGSWEISE
DES ANRECHNUNGSVERFAHRENS 76 7.2 HERSTELLUNG DER AUSSCHUETTUNGSBELASTUNG
BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 76 7.3 ZEITPUNKT DER HERSTELLUNG DER
AUSSCHUETTUNGSBELASTUNG 84 7.4 BILANZMAESSIGE BEHANDLUNG DER
KOERPERSCHAFTSTEUER-AENDERUNGEN . 86 7.5 SONDERVORSCHRIFTEN FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN DES BEITRITTSGEBIETES . 86 7.6 AUSSCHUETTUNGEN DER
KAPITALGESELLSCHAFTEN IM BEITRITTSGEBIET FUER 1990-BEHANDLUNGIM FOLGEJAHR
87 8 FUER AUSSCHUETTUNGEN VERWENDBARES EIGENKAPITAL 89 8.1 BEGRIFF
*VERWENDBARES EIGENKAPITAL 89 8.2 ABLEITUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS AUS DER STEUERBILANZ . 90 8.2.1 ABLEITUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS AUS DER STEUERBILANZ OHNE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 90 8.2.2
ABLEITUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS AUS DER STEUERBILANZ BEI
OFFENEN GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 90 8.2.3 ABLEITUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS AUS DER STEUERBILANZ BEI VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
UND VORABAUSSCHUETTUNGEN IM ABGESCHLOSSENEN WIRTSCHAFTSJAHR 92
INHALTSUEBERSICHT 8.3 GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS 93 8.3.1
TEILBETRAEGE DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS 93 8.3.2 ENTWICKLUNG DER
TEILBETRAEGE DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS . . 97 8.3.3 GESONDERTE
FESTSTELLUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS . . . . 100 8.3.4 ZUORDNUNG
UND ABZUG DER BEI DER EINKOMMENSERMITTLUNG NICHT ABZIEHBAREN AUSGABEN
100 8.3.5 ZUORDNUNG UND AUFTEILUNG ERMAESSIGT BELASTETER EIGENKAPITALTEILE
103 8.3.6 ERLASS VON KOERPERSCHAFTSTEUER 113 8.4 VERRECHNUNG DER
AUSSCHUETTUNGEN MIT DEM VERWENDBAREN EIGENKAPITAL 115 8.4.1 REIHENFOLGE
DER VERWENDUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS FUER AUSSCHUETTUNGEN 115
8.4.2 FEHLENDES, FUER AUSSCHUETTUNGEN VERWENDBARES EIGENKAPITAL ... 116
8.4.3 ZEITPUNKT DER VERRECHNUNG DER AUSSCHUETTUNGEN MIT DEM VERWENDBAREN
EIGENKAPITAL 117 8.5 NACHSCHUESSE IN DER GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS . 122 8.6 SCHUETT-AUS-HOL-ZURUECK-VERFAHREN 123 8.7
EIGENKAPITALGLIEDERUNG VON VOR DEM 1.1.1991 GEGRUENDETEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN IM BEITRITTSGEBIET 123 8.8
UMGLIEDERUNGVONEK56UNDEK36 124 9 VERLUSTE UND VERLUSTABZUG 125 9.1
VORAUSSETZUNGEN FUER DEN VERLUSTABZUG 125 9.2 ERMITTLUNG DES STEUERLICH
ABZUGSFAEHIGEN VERLUSTES 126 9.3 VERLUSTRUECKTRAG 127 9.3.1 HOEHE DES
RUECKTRAGSFAEHIGEN VERLUSTES 127 9.3.2 VERLUSTRUECKTRAG IN EINZELNEN
SCHRITTEN . 130 9.3.2.1 EINKOMMENSERMITTLUNG IN DEN
VERLUSTRUECKTRAGSJAHREN 130 9.3.2.2 BILANZIERUNG DES
KOERPERSCHAFTSTEUER-ERSTATTUNGSANSPRUCHS ... 131 9.3.2.3 AUSWIRKUNGEN DES
VERLUSTRUECKTRAGS AUF DIE GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS 131
9.3.2.4 AUSWIRKUNGEN AUF DAS FUER AUSSCHUETTUNGEN VERWENDETE EIGEN-
KAPITAL 133 9.4 VERLUSTVORTRAG 139 9.5 ZUSAMMENTREFFEN VON POSITIVEN UND
NEGATIVEN AUSLAENDISCHEN UND INLAENDISCHEN EINKUENFTEN 140 9.6
VERLUSTVORTRAG AUS IM BEITRITTSGEBIET VOR DEM 1.1.1991 ENTSTANDENEN
VERLUSTEN 141 10 ORGANSCHAFT 141 10.1 BEGRIFF UND WIRKUNGSWEISE DER
ORGANSCHAFT 141 10.2 VORAUSSETZUNGEN DER ORGANSCHAFT 142 10.2.1 DIE AN
DER ORGANSCHAFT BETEILIGTEN UNTERNEHMEN 142 10.2.1.1 DER ORGANTRAEGER 142
10.2.1.2 DIE ORGANGESELLSCHAFT . 144 INHALTSUEBERSICHT 10.2.2 FINANZIELLE
EINGLIEDERUNG 144 10.2.3 WIRTSCHAFTLICHE EINGLIEDERUNG 146 10.2.4
ORGANISATORISCHE EINGLIEDERUNG 147 10.2.5 GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 148
10.2.5.1 FORM UND INHALT DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS 148 10.2.5.2
ZEITRAUM DER WIRKSAMKEIT DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS . . . 149 10.2.5.3
TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS . . . 149
10.2.5.4 BEENDIGUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS 150 10.2.5.5
NICHTDURCHFUEHRUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS 151 10.2.5.6 FOLGEN DER
STEUERRECHTLICHEN UNWIRKSAMKEIT DES GEWINN- ABFUEHRUNGSVERTRAGS 151
10.2.5.7 AUFLOESUNG DER ORGANGESELLSCHAFT 152 10.2.6 ZEITLICHE
VORAUSSETZUNGEN 152 10.3 ORGANSCHAFT UND ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN
EINKOMMENS . 152 10.3.1 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS BEI
DER ORGANGESELLSCHAFT 153 10.3.2 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN
EINKOMMENS BEIM ORGANTRAEGER 155 10.3.3 AUSGLEICHSZAHLUNGEN 156 10.3.4
RUECKLAGENBILDUNG BEI DER ORGANGESELLSCHAFT UND AUSGLEICHSPOSTEN BEI DEM
ORGANTRAEGER 159 10.3.5 TEILWERTABSCHREIBUNG AUF DIE BETEILIGUNG AN DER
ORGANGESELLSCHAFT 161 10.3.6 MASSGEBENDER ZEITRAUM DER
EINKOMMENSZURECHNUNG 161 10.4 ANWENDUNG BESONDERER TARIFVORSCHRIFTEN UND
ANRECHNUNG VON STEUERABZUGSBETRAEGEN 162 10.5 GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS BEI ORGANSCHAFT 163 10.5.1 GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS BEIM ORGANTRAEGER . 163 10.5.2 GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS BEI DER ORGANGESELLSCHAFT 165 11 KAPITALERHOEHUNGEN 171
11.1 KAPITALERHOEHUNGEN GEGEN EINLAGEN 171 11.2 KAPITALERHOEHUNGEN AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN 172 11.2.1 VORAUSSETZUNGEN 172 11.2.2 AUSWIRKUNGEN
DER KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN AUF DAS EINKOMMEN DER
KAPITALGESELLSCHAFT 173 11.2.3 AUSWIRKUNGEN DER KAPITALERHOEHUNG AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN AUF DAS VERWENDBARE EIGENKAPITAL DER
KAPITALGESELLSCHAFT 173 12 KAPITALHERABSETZUNGEN 178 12.1 FORMEN DER
KAPITALHERABSETZUNGEN 178 12.2 ORDENTLICHE KAPITALHERABSETZUNGEN 179
12.2.1 KAPITALHERABSETZUNG VON EINGEZAHLTEM NENNKAPITAL 179 10
INHALTSUEBERSICHT 12.2.2 KAPITALHERABSETZUNG VON NENNKAPITAL AUS
UMGEWANDELTEN RUECKLAGEN 180 12.3 VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG 187
12.3.1 AUSWIRKUNGEN AUF DAS ZU VERSTEUERNDE EINKOMMEN 187 12.3.2
AUSWIRKUNGEN AUF DIE GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS 188 12.4
KAPITALHERABSETZUNG DURCH EINZIEHUNG VON AKTIEN/GESCHAEFTSANTEILEN EINER
GMBH 190 12.4.1 EINZIEHUNG VON GMBH-ANTEILEN OHNE KAPITALHERABSETZUNG .
. 191 12.4.2 EINZIEHUNG VON ANTEILEN AN EINER AG/GMBH MIT
KAPITALHERABSETZUNG 191 13 AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG (LIQUIDATION) 192
13.1 BEGRIFF DER AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG 192 13.2 ENDE DER
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 193 13.3 BESTEUERUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT
IM ABWICKLUNGSZEITRAUM . 193 13.3.1 ABWICKLUNGSZEITRAUM 193 13.3.2
ERMITTLUNG DES ABWICKLUNGSGEWINNS 194 13.3.3 ERMITTLUNG DES
ABWICKLUNGS-ENDVERMOEGENS 194 13.3.4 ERMITTLUNG DES
ABWICKLUNGS-ANFANGSVERMOEGENS 195 13.3.5 ERMITTLUNG DES
ABWICKLUNGS-EINKOMMENS 196 13.4 AUSKEHRUNG DES VERMOEGENS DER
KAPITALGESELLSCHAFT AN IHRE GESELLSCHAFTER 196 13.5 GLIEDERUNG DES
VERWENDBAREN EIGENKAPITALS BEI LIQUIDATION . . 196 TEIL B DIE EBENE DER
GESELLSCHAFTER 14 DER UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE GESELLSCHAFTER 203
14.1 GEWINNAUSSCHUETTUNGEN DER KAPITALGESELLSCHAFT AN IHRE GESELLSCHAFTER
203 14.1.1 BESTEUERUNGSUMFANG 203 14.1.2 ZEITPUNKT DES ZUFLUSSES DER
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 204 14.1.3 ANRECHNUNG UND VERGUETUNG BZW. ERSTATTUNG
DER KOERPERSCHAFTSTEUER UND KAPITALERTRAGSTEUER 205 14.1.4 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 206 14.1.5 SOLIDARITAETSZUSCHLAG BEIM
KAPITALERTRAGSTEUERABZUG 206 14.2 KAPITALERHOEHUNGEN 207 14.2.1
KAPITALERHOEHUNG GEGEN EINLAGEN 207 14.2.2 KAPITALERHOEHUNG AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN 207 14.3 KAPITALHERABSETZUNGEN 208 14.3.1
KAPITALHERABSETZUNG OHNE KAPITALRUECKZAHLUNG 208 14.3.2
KAPITALHERABSETZUNG MIT KAPITALRUECKZAHLUNG 209 14.4 LIQUIDATION 211 15
DER BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE GESELLSCHAFTER 212 11 INHALTSUEBERSICHT
TEILC KOERPERSCHAFT- UND GEWERBESTEUERLICHE BETRACHTUNG EINER GMBH VON
1993 BIS ZUR LIQUIDATION IM JAHR 1998 214 16 WIRTSCHAFTSJAHR 1993 214 17
WIRTSCHAFTSJAHR 1994 218 18 WIRTSCHAFTSJAHR 1995 224 19 WIRTSCHAFTSJAHR
1996 230 20 WIRTSCHAFTSJAHR 1997/98 235 ANHAENGE ANHANG 1
KOERPERSCHAFTSTEUERGESETZ (KSTG) 243 ANHANG 2
KOERPERSCHAFTSTEUER-DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG (KSTDV) 288 ANHANG 3
EINKOMMENSTEUERGESETZ 1990 (ESTG 1990) 291 ANHANG 4
SOLIDARITAETSZUSCHLAGGESETZ 1995 (SOLG 1995) 313 ANHANG 5 ABGABENORDNUNG
(AO) 316 ANHANG 6 GESET Z UEBER STEUERRECHTLICHE MASSNAHMEN BEI ERHOEHUNG
DES NENNKAPITALS AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 323 ANHANG 7 VERORDNUNG ZUR
DURCHFUEHRUNG DES § 8 ABS. 1 DES GESETZES UEBER STEUERRECHTLICHE MASSNAHMEN
BEI ERHOEHUNG DES NENNKAPI- TALS AUS GESELLSCHAFTSMITTELN UND BEI DER
UEBERLASSUNG VON EIGE- NEN AKTIEN AM ARBEITNEHMER VOM 28. FEBRUAR 1962
326 ANHANG 8 ZUSAMMENFASSUNG VON BETRIEBEN GEWERBLICHER ART (OFD VFG.
FRANKFURT/M VOM 16. 9. 1991) 329 ANHANG 9 GEWINNABFUEHRUNGEN UND
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN VON KAPITALGE- SELLSCHAFTEN IM BEITRITTSGEBIET BEIM
UEBERGANG AUF DAS BUNDES- DEUTSCHE STEUERRECHT (BMF-SCHREIBEN VOM 30. 9.
1991) 334 ANHANG 10 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
DURCH KAPI- TALGESELLSCHAFTEN IM BEITRITTSGEBIET, FUER DIE DER TEILBETRAG
EK 04 ALS VERWENDET GILT, BEI DEN ANTEILSEIGNERN (BMF-SCHREIBEN VOM 22.
3. 1991) 336 ANHANG 11 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
DURCH KAPI- TALGESELLSCHAFTEN IN DEN JUNGEN LAENDERN, FUER DIE DER
TEILBETRAG EK 04 ALS VERWENDET GILT, BEI DEN ANTEILSEIGNERN (BMF-SCHREI-
BEN VOM 25. 6. 1992) 337 ANHANG 12 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER SOG.
AKKUMULATIONSRUECKLAGE (BMF- SCHREIBEN VOM 12. 3. 1992) 338 ANHANG 13
STEUERBESCHEINIGUNG (VORDRUCK) 343 LITERATURHINWEISE 345
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 347 STICHWORTVERZEICHNIS 349 12
|
adam_txt |
DAS NEUE KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT 1994 GESAMTDARSTELLUNG MIT BEISPIELEN
VON DR. PETER KNIEF WIRTSCHAFTSPRUEFER/STEUERBERATER BRUEHL/KOELN UND
DRESDEN STF/F STOLLFUSS VERLAG BONN INHALTSUEBERSICHT 1 EINFUEHRUNG 13 TEIL
A DIE EBENE DER GESELLSCHAFT 2 KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 16 2.1
UNBESCHRAENKTE KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 16 2.2 BESCHRAENKTE
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 17 2.2.1 UEBERBLICK 17 2.2.2 BESCHRAENKTE
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT AUSLAENDISCHER KOERPER- SCHAFTEN,
PERSONENVEREINIGUNGEN UND VERMOEGENSMASSEN . . . . 17 2.2.3 BESCHRAENKTE
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT FUER STEUERABZUGSPFLICHTIGE EINKUENFTE 18 2.3
BEGINN DER KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 19 2.4 WECHSEL DER
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 20 3 STEUERBEFREIUNGEN UND STEUERFREIBETRAEGE
21 4 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS 21 4.1
VERANLAGUNGSZEITRAUM UND ERMITTLUNGSZEITRAUM 21 4.2 DAS ZU VERSTEUERNDE
EINKOMMEN 22 4.3 NICHT ABZIEHBARE BETRIEBSAUSGABEN 25 4.3.1 SPENDEN 25
4.3.2 NICHT ABZIEHBARE STEUERN 26 4.3.3 GELDSTRAFEN UND AEHNLICHE
RECHTSNACHTEILE 27 4.3.4 VERGUETUNGEN AN MITGLIEDER EINES AUFSICHTSRATS
ODER BEIRATS . 28 4.3.5 KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE BELASTUNG DER NICHT
ABZIEHBAREN BETRIEBSAUSGABEN 29 4.4 STEUERFREIE VERMOEGENSMEHRUNGEN 30
4.4.1 VERMOEGENSMEHRUNGEN AUF GESELLSCHAFTLICHER GRUNDLAGE 30 4.4.1.1
AUSGABEAUFGELD (AGIO) 30 4.4.1.2 FREIWILLIGE ZUWENDUNGEN EINES
GESELLSCHAFTERS AN DIE KAPITAL- GESELLSCHAFT (VERDECKTE EINLAGEN) 31
4.4.2 STEUERFREIE SANIERUNGSGEWINNE 33 4.4.3 STEUERFREIE
VERAEUSSERUNGSGEWINNE 34 4.4.4 AUSLAENDISCHE EINKUENFTE 34 4.4.4.1
GRUNDSAETZLICHES 34 4.4.4.2 DIREKTE STEUERANRECHNUNG 34 INHALTSUEBERSICHT
4.4.4.3 INDIREKTE STEUERANRECHNUNG 35 4.4.5 STEUERFREIE EINKUENFTE NACH §
10 INVZULG 1991 38 4.4.6 STEUERFREIE EINKUENFTE NACH § 8B KSTG 38 4.5
BEISPIEL ZUR ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS EINER GMBH 40 5
TARIF 41 5.1 ALLGEMEINER STEUERSATZ 41 5.2 TARIFERMAESSIGUNGEN 41 5.3
VERANLAGTE KOERPERSCHAFTSTEUER 43 5.4 SOLIDARITAETSZUSCHLAG 43 6 OFFENE
UND VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 45 6.1 BEGRIFFSABGRENZUNGEN 45 6.2
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANNAHME EINER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 45
6.3 BEWERTUNG DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 48 6.4 FORMEN DER
VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG 48 6.4.1 VERTRAEGE ZWISCHEN DER
KAPITALGESELLSCHAFT UND IHREN GESELL- SCHAFTERN 49 6.4.2 VERTRAEGE MIT
BEHERRSCHENDEN GESELLSCHAFTERN 49 6.4.3 ABC DER VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 50 6.4.4 GESELLSCHAFTER-FREMDFINANZIERUNG NACH § 8
A KSTG 70 6.5 STEUERLICHE FOLGEN DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG FUER
DIE KAPITALGESELLSCHAFT 73 6.6 VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN UND
KAPITALERTRAGSTEUER . . . 74 6.7 RUECKGAENGIGMACHUNG EINER VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG . . 75 7 ANRECHNUNGSVERFAHREN 76 7.1 WIRKUNGSWEISE
DES ANRECHNUNGSVERFAHRENS 76 7.2 HERSTELLUNG DER AUSSCHUETTUNGSBELASTUNG
BEI DER KAPITALGESELLSCHAFT 76 7.3 ZEITPUNKT DER HERSTELLUNG DER
AUSSCHUETTUNGSBELASTUNG 84 7.4 BILANZMAESSIGE BEHANDLUNG DER
KOERPERSCHAFTSTEUER-AENDERUNGEN . 86 7.5 SONDERVORSCHRIFTEN FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN DES BEITRITTSGEBIETES . 86 7.6 AUSSCHUETTUNGEN DER
KAPITALGESELLSCHAFTEN IM BEITRITTSGEBIET FUER 1990-BEHANDLUNGIM FOLGEJAHR
87 8 FUER AUSSCHUETTUNGEN VERWENDBARES EIGENKAPITAL 89 8.1 BEGRIFF
*VERWENDBARES EIGENKAPITAL" 89 8.2 ABLEITUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS AUS DER STEUERBILANZ . 90 8.2.1 ABLEITUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS AUS DER STEUERBILANZ OHNE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 90 8.2.2
ABLEITUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS AUS DER STEUERBILANZ BEI
OFFENEN GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 90 8.2.3 ABLEITUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS AUS DER STEUERBILANZ BEI VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
UND VORABAUSSCHUETTUNGEN IM ABGESCHLOSSENEN WIRTSCHAFTSJAHR 92
INHALTSUEBERSICHT 8.3 GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS 93 8.3.1
TEILBETRAEGE DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS 93 8.3.2 ENTWICKLUNG DER
TEILBETRAEGE DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS . . 97 8.3.3 GESONDERTE
FESTSTELLUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS . . . . 100 8.3.4 ZUORDNUNG
UND ABZUG DER BEI DER EINKOMMENSERMITTLUNG NICHT ABZIEHBAREN AUSGABEN
100 8.3.5 ZUORDNUNG UND AUFTEILUNG ERMAESSIGT BELASTETER EIGENKAPITALTEILE
103 8.3.6 ERLASS VON KOERPERSCHAFTSTEUER 113 8.4 VERRECHNUNG DER
AUSSCHUETTUNGEN MIT DEM VERWENDBAREN EIGENKAPITAL 115 8.4.1 REIHENFOLGE
DER VERWENDUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS FUER AUSSCHUETTUNGEN 115
8.4.2 FEHLENDES, FUER AUSSCHUETTUNGEN VERWENDBARES EIGENKAPITAL . 116
8.4.3 ZEITPUNKT DER VERRECHNUNG DER AUSSCHUETTUNGEN MIT DEM VERWENDBAREN
EIGENKAPITAL 117 8.5 NACHSCHUESSE IN DER GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS . 122 8.6 SCHUETT-AUS-HOL-ZURUECK-VERFAHREN 123 8.7
EIGENKAPITALGLIEDERUNG VON VOR DEM 1.1.1991 GEGRUENDETEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN IM BEITRITTSGEBIET 123 8.8
UMGLIEDERUNGVONEK56UNDEK36 124 9 VERLUSTE UND VERLUSTABZUG 125 9.1
VORAUSSETZUNGEN FUER DEN VERLUSTABZUG 125 9.2 ERMITTLUNG DES STEUERLICH
ABZUGSFAEHIGEN VERLUSTES 126 9.3 VERLUSTRUECKTRAG 127 9.3.1 HOEHE DES
RUECKTRAGSFAEHIGEN VERLUSTES 127 9.3.2 VERLUSTRUECKTRAG IN EINZELNEN
SCHRITTEN .' 130 9.3.2.1 EINKOMMENSERMITTLUNG IN DEN
VERLUSTRUECKTRAGSJAHREN 130 9.3.2.2 BILANZIERUNG DES
KOERPERSCHAFTSTEUER-ERSTATTUNGSANSPRUCHS . 131 9.3.2.3 AUSWIRKUNGEN DES
VERLUSTRUECKTRAGS AUF DIE GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS 131
9.3.2.4 AUSWIRKUNGEN AUF DAS FUER AUSSCHUETTUNGEN VERWENDETE EIGEN-
KAPITAL 133 9.4 VERLUSTVORTRAG 139 9.5 ZUSAMMENTREFFEN VON POSITIVEN UND
NEGATIVEN AUSLAENDISCHEN UND INLAENDISCHEN EINKUENFTEN 140 9.6
VERLUSTVORTRAG AUS IM BEITRITTSGEBIET VOR DEM 1.1.1991 ENTSTANDENEN
VERLUSTEN 141 10 ORGANSCHAFT 141 10.1 BEGRIFF UND WIRKUNGSWEISE DER
ORGANSCHAFT 141 10.2 VORAUSSETZUNGEN DER ORGANSCHAFT 142 10.2.1 DIE AN
DER ORGANSCHAFT BETEILIGTEN UNTERNEHMEN 142 10.2.1.1 DER ORGANTRAEGER 142
10.2.1.2 DIE ORGANGESELLSCHAFT . 144 INHALTSUEBERSICHT 10.2.2 FINANZIELLE
EINGLIEDERUNG 144 10.2.3 WIRTSCHAFTLICHE EINGLIEDERUNG 146 10.2.4
ORGANISATORISCHE EINGLIEDERUNG 147 10.2.5 GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 148
10.2.5.1 FORM UND INHALT DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS 148 10.2.5.2
ZEITRAUM DER WIRKSAMKEIT DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS . . . 149 10.2.5.3
TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS . . . 149
10.2.5.4 BEENDIGUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS 150 10.2.5.5
NICHTDURCHFUEHRUNG DES GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS 151 10.2.5.6 FOLGEN DER
STEUERRECHTLICHEN UNWIRKSAMKEIT DES GEWINN- ABFUEHRUNGSVERTRAGS 151
10.2.5.7 AUFLOESUNG DER ORGANGESELLSCHAFT 152 10.2.6 ZEITLICHE
VORAUSSETZUNGEN 152 10.3 ORGANSCHAFT UND ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN
EINKOMMENS . 152 10.3.1 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS BEI
DER ORGANGESELLSCHAFT 153 10.3.2 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN
EINKOMMENS BEIM ORGANTRAEGER 155 10.3.3 AUSGLEICHSZAHLUNGEN 156 10.3.4
RUECKLAGENBILDUNG BEI DER ORGANGESELLSCHAFT UND AUSGLEICHSPOSTEN BEI DEM
ORGANTRAEGER 159 10.3.5 TEILWERTABSCHREIBUNG AUF DIE BETEILIGUNG AN DER
ORGANGESELLSCHAFT 161 10.3.6 MASSGEBENDER ZEITRAUM DER
EINKOMMENSZURECHNUNG 161 10.4 ANWENDUNG BESONDERER TARIFVORSCHRIFTEN UND
ANRECHNUNG VON STEUERABZUGSBETRAEGEN 162 10.5 GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS BEI ORGANSCHAFT 163 10.5.1 GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS BEIM ORGANTRAEGER . 163 10.5.2 GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN
EIGENKAPITALS BEI DER ORGANGESELLSCHAFT 165 11 KAPITALERHOEHUNGEN 171
11.1 KAPITALERHOEHUNGEN GEGEN EINLAGEN 171 11.2 KAPITALERHOEHUNGEN AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN 172 11.2.1 VORAUSSETZUNGEN 172 11.2.2 AUSWIRKUNGEN
DER KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN AUF DAS EINKOMMEN DER
KAPITALGESELLSCHAFT 173 11.2.3 AUSWIRKUNGEN DER KAPITALERHOEHUNG AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN AUF DAS VERWENDBARE EIGENKAPITAL DER
KAPITALGESELLSCHAFT 173 12 KAPITALHERABSETZUNGEN 178 12.1 FORMEN DER
KAPITALHERABSETZUNGEN 178 12.2 ORDENTLICHE KAPITALHERABSETZUNGEN 179
12.2.1 KAPITALHERABSETZUNG VON EINGEZAHLTEM NENNKAPITAL 179 10
INHALTSUEBERSICHT 12.2.2 KAPITALHERABSETZUNG VON NENNKAPITAL AUS
UMGEWANDELTEN RUECKLAGEN 180 12.3 VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG 187
12.3.1 AUSWIRKUNGEN AUF DAS ZU VERSTEUERNDE EINKOMMEN 187 12.3.2
AUSWIRKUNGEN AUF DIE GLIEDERUNG DES VERWENDBAREN EIGENKAPITALS 188 12.4
KAPITALHERABSETZUNG DURCH EINZIEHUNG VON AKTIEN/GESCHAEFTSANTEILEN EINER
GMBH 190 12.4.1 EINZIEHUNG VON GMBH-ANTEILEN OHNE KAPITALHERABSETZUNG .
. 191 12.4.2 EINZIEHUNG VON ANTEILEN AN EINER AG/GMBH MIT
KAPITALHERABSETZUNG 191 13 AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG (LIQUIDATION) 192
13.1 BEGRIFF DER AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG 192 13.2 ENDE DER
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 193 13.3 BESTEUERUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT
IM ABWICKLUNGSZEITRAUM . 193 13.3.1 ABWICKLUNGSZEITRAUM 193 13.3.2
ERMITTLUNG DES ABWICKLUNGSGEWINNS 194 13.3.3 ERMITTLUNG DES
ABWICKLUNGS-ENDVERMOEGENS 194 13.3.4 ERMITTLUNG DES
ABWICKLUNGS-ANFANGSVERMOEGENS 195 13.3.5 ERMITTLUNG DES
ABWICKLUNGS-EINKOMMENS 196 13.4 AUSKEHRUNG DES VERMOEGENS DER
KAPITALGESELLSCHAFT AN IHRE GESELLSCHAFTER 196 13.5 GLIEDERUNG DES
VERWENDBAREN EIGENKAPITALS BEI LIQUIDATION . . 196 TEIL B DIE EBENE DER
GESELLSCHAFTER 14 DER UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE GESELLSCHAFTER 203
14.1 GEWINNAUSSCHUETTUNGEN DER KAPITALGESELLSCHAFT AN IHRE GESELLSCHAFTER
203 14.1.1 BESTEUERUNGSUMFANG 203 14.1.2 ZEITPUNKT DES ZUFLUSSES DER
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 204 14.1.3 ANRECHNUNG UND VERGUETUNG BZW. ERSTATTUNG
DER KOERPERSCHAFTSTEUER UND KAPITALERTRAGSTEUER 205 14.1.4 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 206 14.1.5 SOLIDARITAETSZUSCHLAG BEIM
KAPITALERTRAGSTEUERABZUG 206 14.2 KAPITALERHOEHUNGEN 207 14.2.1
KAPITALERHOEHUNG GEGEN EINLAGEN 207 14.2.2 KAPITALERHOEHUNG AUS
GESELLSCHAFTSMITTELN 207 14.3 KAPITALHERABSETZUNGEN 208 14.3.1
KAPITALHERABSETZUNG OHNE KAPITALRUECKZAHLUNG 208 14.3.2
KAPITALHERABSETZUNG MIT KAPITALRUECKZAHLUNG 209 14.4 LIQUIDATION 211 15
DER BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE GESELLSCHAFTER 212 11 INHALTSUEBERSICHT
TEILC KOERPERSCHAFT- UND GEWERBESTEUERLICHE BETRACHTUNG EINER GMBH VON
1993 BIS ZUR LIQUIDATION IM JAHR 1998 214 16 WIRTSCHAFTSJAHR 1993 214 17
WIRTSCHAFTSJAHR 1994 218 18 WIRTSCHAFTSJAHR 1995 224 19 WIRTSCHAFTSJAHR
1996 230 20 WIRTSCHAFTSJAHR 1997/98 235 ANHAENGE ANHANG 1
KOERPERSCHAFTSTEUERGESETZ (KSTG) 243' ANHANG 2
KOERPERSCHAFTSTEUER-DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG (KSTDV) 288 ANHANG 3
EINKOMMENSTEUERGESETZ 1990 (ESTG 1990) 291 ANHANG 4
SOLIDARITAETSZUSCHLAGGESETZ 1995 (SOLG 1995) 313 ANHANG 5 ABGABENORDNUNG
(AO) 316 ANHANG 6 GESET Z UEBER STEUERRECHTLICHE MASSNAHMEN BEI ERHOEHUNG
DES NENNKAPITALS AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 323 ANHANG 7 VERORDNUNG ZUR
DURCHFUEHRUNG DES § 8 ABS. 1 DES GESETZES UEBER STEUERRECHTLICHE MASSNAHMEN
BEI ERHOEHUNG DES NENNKAPI- TALS AUS GESELLSCHAFTSMITTELN UND BEI DER
UEBERLASSUNG VON EIGE- NEN AKTIEN AM ARBEITNEHMER VOM 28. FEBRUAR 1962
326 ANHANG 8 ZUSAMMENFASSUNG VON BETRIEBEN GEWERBLICHER ART (OFD VFG.
FRANKFURT/M VOM 16. 9. 1991) 329 ANHANG 9 GEWINNABFUEHRUNGEN UND
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN VON KAPITALGE- SELLSCHAFTEN IM BEITRITTSGEBIET BEIM
UEBERGANG AUF DAS BUNDES- DEUTSCHE STEUERRECHT (BMF-SCHREIBEN VOM 30. 9.
1991) 334 ANHANG 10 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
DURCH KAPI- TALGESELLSCHAFTEN IM BEITRITTSGEBIET, FUER DIE DER TEILBETRAG
EK 04 ALS VERWENDET GILT, BEI DEN ANTEILSEIGNERN (BMF-SCHREIBEN VOM 22.
3. 1991) 336 ANHANG 11 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
DURCH KAPI- TALGESELLSCHAFTEN IN DEN JUNGEN LAENDERN, FUER DIE DER
TEILBETRAG EK 04 ALS VERWENDET GILT, BEI DEN ANTEILSEIGNERN (BMF-SCHREI-
BEN VOM 25. 6. 1992) 337 ANHANG 12 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER SOG.
AKKUMULATIONSRUECKLAGE (BMF- SCHREIBEN VOM 12. 3. 1992) 338 ANHANG 13
STEUERBESCHEINIGUNG (VORDRUCK) 343 LITERATURHINWEISE 345
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 347 STICHWORTVERZEICHNIS 349 12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Knief, Peter 1938- |
author_GND | (DE-588)122770870 |
author_facet | Knief, Peter 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Knief, Peter 1938- |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023537588 |
classification_rvk | PP 6370 PP 6374 QL 612 |
ctrlnum | (OCoLC)915876569 (DE-599)BVBBV023537588 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | Lizenzausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01486nam a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023537588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080617000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940726s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3082131018</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-08-213101-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915876569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023537588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6370</subfield><subfield code="0">(DE-625)138681:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6374</subfield><subfield code="0">(DE-625)138681:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knief, Peter</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122770870</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994</subfield><subfield code="b">Gesamtdarstellung mit Beispielen</subfield><subfield code="c">von Peter Knief</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenzausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Stollfuss</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Körperschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114247-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016856781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016856781</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023537588 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:36:20Z |
indexdate | 2024-07-09T21:24:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3082131018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016856781 |
oclc_num | 915876569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-523 |
owner_facet | DE-521 DE-523 |
physical | 352 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Stollfuss |
record_format | marc |
spelling | Knief, Peter 1938- Verfasser (DE-588)122770870 aut Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 Gesamtdarstellung mit Beispielen von Peter Knief Lizenzausg. Bonn Stollfuss 1994 352 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016856781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knief, Peter 1938- Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 Gesamtdarstellung mit Beispielen Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114247-0 (DE-588)4129472-5 |
title | Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 Gesamtdarstellung mit Beispielen |
title_auth | Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 Gesamtdarstellung mit Beispielen |
title_exact_search | Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 Gesamtdarstellung mit Beispielen |
title_exact_search_txtP | Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 Gesamtdarstellung mit Beispielen |
title_full | Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 Gesamtdarstellung mit Beispielen von Peter Knief |
title_fullStr | Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 Gesamtdarstellung mit Beispielen von Peter Knief |
title_full_unstemmed | Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 Gesamtdarstellung mit Beispielen von Peter Knief |
title_short | Das neue Körperschaftssteuerrecht 1994 |
title_sort | das neue korperschaftssteuerrecht 1994 gesamtdarstellung mit beispielen |
title_sub | Gesamtdarstellung mit Beispielen |
topic | Körperschaftsteuerrecht (DE-588)4114247-0 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Körperschaftsteuerrecht Kapitalgesellschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016856781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kniefpeter dasneuekorperschaftssteuerrecht1994gesamtdarstellungmitbeispielen |