Mikroökonomie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Wien
Oldenbourg
1994
|
Ausgabe: | 3., völlig überarb. und stark erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 536 - 539 |
Beschreibung: | XV, 544 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3486244833 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023536910 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070507000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 940511s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,A50,0687 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 931579678 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486244833 |c Pp. : DM 48.00 |9 3-486-24483-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75424473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023536910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-525 | ||
084 | |a QC 100 |0 (DE-625)141244: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Varian, Hal R. |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)122154584 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Microeconomic analysis |
245 | 1 | 0 | |a Mikroökonomie |c von Hal R. Varian. Übers. von Michaela Kleber und Martin Weigert |
250 | |a 3., völlig überarb. und stark erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Wien |b Oldenbourg |c 1994 | |
300 | |a XV, 544 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
500 | |a Literaturverz. S. 536 - 539 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016856162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016856162 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807684341738766336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1:
TECHNOLOGIE
.
1
1.1
MESSUNG
VON
INPUT
UND
OUTPUTGUETEM
.
1
1.2
BESCHREIBUNG
EINER
TECHNOLOGIE
.
2
1.3
AKTIVITAETSANALYSE
.
5
1.4
MONOTONE
TECHNOLOGIEN
.
6
1.5
KONVEXE
TECHNOLOGIEN
.
7
1.6
REGULAERE
TECHNOLOGIEN
.
9
1.7
PARAMETRISCHE
DARSTELLUNGEN
DER
TECHNOLOGIE
.
10
1.8
DIE
TECHNISCHE
SUBSTITUTIONSRATE
.
11
1.9
DIE
SUBSTITUTIONSELASTIZITAET
.
13
1.10
SKALENERTRAEGE
.
15
1.11
HOMOGENE
UND
HOMOTHETISCHE
TECHNOLOGIEN
.
18
UEBUNGSAUFGABEN
.
21
KAPITEL
2:
GEWINNMAXIMIERUNG
.
23
2.1
GEWINNMAXIMIERUNG
.
25
2.2
SCHWIERIGKEITEN
.
28
2.3
EIGENSCHAFTEN
DER
ANGEBOTS
UND
NACHFRAGEFUNKTIONEN
.
30
2.4
KOMPARATIVE
STATIK
MIT
DEN
BEDINGUNGEN
ERSTER
ORDNUNG
.
32
2.5
DIE
ALGEBRA
DER
KOMPARATIVEN
STATIK
.
35
2.6
REKONSTRUIERBARKEIT
.
37
UEBUNGSAUFGABEN
.
39
KAPITEL
3:
GEWINNFUNKTION
.
40
3.1
EIGENSCHAFTEN
DER
GEWINNFUNKTION
.
40
3.2
ANGEBOTS
UND
NACHFRAGEFUNKTIONEN
AUS
DER
GEWINNFUNKTION
.
43
3.3
DER
UMHUELLENDEN-SATZ
.
44
3.4
KOMPARATIVE
STATIK
MIT
DER
GEWINNFUNKTION
.
46
UEBUNGSAUFGABEN
.
47
KAPITEL
4:
KOSTENMINIMIERUNG
.
49
4.1
ALGEBRAISCHE
ANALYSE
DER
KOSTENMINIMIERUNG
.
49
4.2
MEHR
UEBER
DIE
BEDINGUNGEN
ZWEITER
ORDNUNG
.
52
4.3
SCHWIERIGKEITEN
.
53
4.4
BEDINGTE
FAKTORNACHFRAGEFUNKTIONEN
.
58
4.5
DER
ALGEBRAISCHE
ANSATZ
ZUR
KOSTENMINIMIERUNG
.
61
UEBUNGSAUFGABEN
.
64
KAPITEL
S:
KOSTENFUNKTIONEN
.
65
5.1
DURCHSCHNITTS
UND
GRENZKOSTEN
.
65
5.2
DIE
GEOMETRIE
DER
KOSTEN
.
67
.
5.3
LANGFRISTIGE
UND
KURZFRISTIGE
KOSTENKURVEN
.
71
5.4
FAKTORPREISE
UND
KOSTENFUNKTIONEN
.
73
5.5
DER
UMHUELLENDEN-SATZ
FUER
DIE
OPTIMIERUNG
UNTER
NEBENBEDINGUNGEN
76
5.6
KOMPARATIVE
STATIK
UNTER
VERWENDUNG
DER
KOSTENFUNKTIONEN
.
78
UEBUNGSAUFGABEN
.
79
X
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
6:
DUALITAET
.
82
6.1
DUALITAET
.
82
6.2
HINREICHENDE
BEDINGUNGEN
FUER
KOSTENFUNKTIONEN
.
85
6.3
NACHFRAGEFUNKTIONEN
.
86
6.4
GEOMETRIE
DER
DUALITAET
.
90
6.5
DIE
ANWENDUNGEN
DER
DUALITAET
.
93
UEBUNGSAUFGABEN
.
94
KAPITEL?:
NUTZENMAXIMIERUNG
.
95
7.1
DIE
PRAEFERENZEN
DES
KONSUMENTEN
.
95
7.2
KONSUMENTENVERHALTEN
.
98
7.3
DIE
INDIREKTE
NUTZENFUNKTION
.
102
7.4
EINIGE
WICHTIGE
IDENTITAETEN
.
106
7.5
DIE
GELDMETRISCHEN
NUTZENFUNKTIONEN
.
109
ANHANG
.
113
UEBUNGSAUFGABEN
.
114
KAPITEL
8:
KONSUMENTSCHEIDUNGEN
.
116
8.1
KOMPARATIVE
STATIK
.
116
8.2
DIE
SLUTSKY-GLEICHUNG
.
119
8.3
EIGENSCHAFTEN
VON
NACHFRAGEFUNKTIONEN
.
122
8.4
KOMPARATIVE
STATIK
MIT
DEN
BEDINGUNGEN
ERSTER
ORDNUNG
.
123
8.5
DAS
INTEGRIERBARKEITSPROBLEM
.
124
8.6
DUALITAET
IM
KONSUM
.
129
8.7
OFFENBARTE
PRAEFERENZ
.
131
8.8
HINREICHENDE
BEDINGUNGEN
FUER
MAXIMIERUNGSVERHALTEN
.
133
8.9
KOMPARATIVE
STATIK
BEI
OFFENBARTEN
PRAEFERENZEN
.
135
8.10
DIE
DISKRETE
VERSION
DER
SLUTSKY-GLEICHUNG
.
137
8.11
REKONSTRUIERBARKEIT
.
139
UEBUNGSAUFGABEN
.
141
KAPITEL
9:
NACHFRAGE
.
144
9.1
ANFANGSAUSSTATTUNGEN
IN
DER
BUDGETBESCHRAENKUNG
.
144
9.2
HOMOTHETISCHE
NUTZENFUNKTIONEN
.
146
9.3
DIE
AGGREGATION
VON
GUETERN
.
147
9.4
DIE
AGGREGIERTE
NACHFRAGE
DER
KONSUMENTEN
.
152
9.5
INVERSE
NACHFRAGEFUNKTIONEN
.
155
9.6
STETIGKEIT
DER
NACHFRAGEFUNKTION
.
156
UEBUNGSAUFGABEN
.
158
KAPITEL
10:
KONSUMENTENRENTE
.
160
10.1
KOMPENSIERENDE
VARIATION
UND
AEQUIVALENTE
VARIATION
.
160
10.2
KONSUMENTENRENTE
.
163
10.3
QUASILINEARE
PRAEFERENZEN
.
YY
.
163
10.4
GELDMETRISCHE
NUTZENFUNKTION
BEI
QUASILINEAREN
PRAEFERENZEN
.
166
10.5
KONSUMENTENRENTE
ALS
NAEHERUNGSWERT
.
167
10.6
AGGREGATION
.
168
10.7
NICHTPARAMETRISCHE
GRENZEN
.
170
UEBUNGSAUFGABEN
.
171
INHALTSVERZEICHNIS
XI
KAPITEL
11:
UNSICHERHEIT
.
172
11.1
LOTTERIEN
.
172
11.2
ERWARTUNGSNUTZEN
.
173
11.3
DIE
EINDEUTIGKEIT
DER
ERWARTUNGSNUTZENFUNKTION
.
175
11.4
ANDERE
SCHREIBWEISEN
FUER
DEN
ERWARTUNGSNUTZEN
.
176
11.5
RISIKOAVERSION
.
177
11.6
GLOBALE
RISIKOAVERSION
.
181
11.7
RELATIVE
RISIKOAVERSION
.
189
11.8
ZUSTANDSABHAENGIGER
NUTZEN
.
191
11.9
THEORIE
DER
SUBJEKTIVEN
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
191
UEBUNGSAUFGABEN
.
195
KAPITEL
12:
OEKONOMETRIE
.
198
12.1
DIE
OPTIMIERUNGSHYPOTHESE
.
198
12.2
PARAMETERFREIE
TESTS
FUER
MAXIMIERUNGSVERHALTEN
.
199
12.3
PARAMETRISCHE
TESTS
FUER
MAXIMIERUNGSVERHALTEN
.
200
12.4
DIE
VERWENDUNG
VON
PARAMETERRESTRIKTIONEN
.
200
12.5
GUETE
DER
ANPASSUNG
BEI
OPTIMIERUNGSMODELLEN
.
201
12.6
STRUKTURFORM
UND
REDUZIERTE
FORM
VON
MODELLEN
.
202
12.7
DAS
SCHAETZEN
VON
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
204
12.8
DAS
SCHAETZEN
DER
FAKTORNACHFRAGE
.
207
12.9
KOMPLEXERE
TECHNOLOGIEN
.
208
12.10
WAHL
DER
FUNKTIONALEN
FORM
.
209
12.11
DAS
SCHAETZEN
DER
KONSUMENTENNACHFRAGE
.
211
12.12
ZUSAMMENFASSUNG
.
214
KAPITEL
13:
VOLLKOMMENE
KONKURRENZ
.
215
13.1
DIE
UNTERNEHMUNG
BEI
VOLLKOMMENER
KONKURRENZ
.
215
13.2
DAS
GEWINNMAXIMIERUNGSPROBLEM
.
216
13.3
DIE
AGGREGIERTE
ANGEBOTSFUNKTION
.
218
13.4
MARKTGLEICHGEWICHT
.
219
13.5
MARKTZUTRITT
.
220
13.6
WOHLFAHRTSOEKONOMIK
.
222
13.7
WOHLFAHRTSANALYSE
.
223
13.8
MEHRERE
KONSUMENTEN
.
224
13.9
PARETO-EFFIZIENZ
.
226
13.10
EFFIZIENZ
UND
WOHLFAHRT
.
227
13.11
DAS
MODELL
MIT
UNTEILBAREN
GUETERN
.
228
13.12
STEUERN
UND
SUBVENTIONEN
.
229
UEBUNGSAUFGABEN
.
231
KAPITEL
14:
MONOPOL
.
234
14.1
SPEZIALFALLE
.
237
14.2
KOMPARATIVE
STATIK
.
237
14.3
WOHLFAHRT
UND
OUTPUT
.
238
14.4
QUALITAETSENTSCHEIDUNGEN
.
239
14.5
PREISDISKRIMINIERUNG
.
242
14.6
PREISDISKRIMINIERUNG
ERSTEN
GRADES
.
244
14.7
PREISDISKRIMINIERUNG
ZWEITEN
GRADES
.
246
14.8
PREISDISKRIMINIERUNG
DRITTEN
GRADES
.
250
UEBUNGSAUFGABEN
.
255
XII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
15:
SPIELTHEORIE
.
259
15.1
BESCHREIBUNG
EINES
SPIELS
.
259
15.2
OEKONOMISCHE
MODELLE
STRATEGISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
262
15.3
LOESUNGSKONZEPTE
.
263
15.4
NASH-GLEICHGEWICHT
.
265
15.5
DIE
INTERPRETATION
GEMISCHTER
STRATEGIEN
.
268
15.6
WIEDERHOLTE
SPIELE
.
269
15.7
VERFEINERUNGEN
DES
NASH-GLEICHGEWICHTS
.
272
15.8
DOMINANTE
STRATEGIEN
.
272
15.9
ELIMINIERUNG
VON
GLEICHGEWICHTEN
MIT
DOMINIERTEN
STRATEGIEN
.
273
15.10
SEQUENTIELLE
SPIELE
.
274
15.11
WIEDERHOLTE
SPIELE
UND
TEILSPIELPERFEKTION
.
279
15.12
SPIELE
MIT
UNVOLLSTAENDIGER
INFORMATION
.
280
15.13
DISKUSSION
DES
BAYES-NASH-GLEICHGEWICHTS
.
282
UEBUNGSAUFGABEN
.
283
KAPITEL
16:
OLIGOPOL
.
286
16.1
DAS
COURNOT-GLEICHGEWICHT
.
286
16.2
KOMPARATIVE
STATIK
.
289
16.3
MEHRERE
UNTERNEHMUNGEN
.
291
16.4
BERTRAND-GLEICHGEWICHT
.
292
16.5
KOMPLEMENTAERGUETER
UND
SUBSTITUTIONSGUETER
.
295
16.6
MENGENFUEHRERSCHAFT
.
297
16.7
PREISFUEHRERSCHAFT
.
300
16.8
KLASSIFIZIERUNG
UND
AUSWAHL
DER
MODELLE
.
303
16.9
REAKTIONSVERMUTUNGEN
.
304
16.10
ABGESTIMMTES
VERHALTEN
.
306
16.11
WIEDERHOLTE
OLIGOPOLSPIELE
.
308
16.12
SEQUENTIELLE
SPIELE
.
310
16.13
LIMIT-PRICING
.
312
UEBUNGSAUFGABEN
.
314
X
KAPITEL
17:
TAUSCH
.
317
17.1
WIRTSCHAFTSSUBJEKTE
UND
GUETER
.
317
17.2
DAS
WALRAS-GLEICHGEWICHT
.
318
17.3
GRAPHISCHE
ANALYSE
.
319
17.4
EXISTENZ
VON
WALRASIANISCHEN
GLEICHGEWICHTEN
.
320
17.5
EXISTENZ
EINES
GLEICHGEWICHTS
.
322
17.6
DAS
ERSTE
WOHLFAHRTSTHEOREM
.
326
17.7
DAS
ZWEITE
WOHLFAHRTSTHEOREM
.
329
17.8
PARETO-EFFIZIENZ
UND
DIFFERENTIALRECHNUNG
.
332
17.9
WOHLFAHRTSMAXIMIERUNG
.
336
UEBUNGSAUFGABEN
.
339
KAPITEL
18:
PRODUKTION
.
341
18.1
VERHALTEN
DER
UNTERNEHMUNG
.
341
18.2
SCHWIERIGKEITEN
.
343
18.3
KONSUMENTEN
VERHALTEN
.
344
18.4
DIE
AGGREGIERTE
NACHFRAGE
.
346
18.5
EXISTENZ
EINES
GLEICHGEWICHTS
.
347
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
18.6
WOHLFAHRTSEIGENSCHAFTEN
DES
GLEICHGEWICHTS
.
348
18.7
WOHLFAHRTSANALYSE
IN
EINER
WIRTSCHAFT
MIT
GUETERPRODUKTION
.
352
18.8
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
.
353
18.9
DAS
NICHTSUBSTITUTIONSTHEOREM
.
357
18.10
DIE
BRANCHENSTRUKTUR
IM
ALLGEMEINEN
GLEICHGEWICHT
.
360
UEBUNGSAUFGABEN
.
361
KAPITEL
19:
ZEIT
.
362
19.1
INTERTEMPORALE
PRAEFERENZEN
.
362
19.2
INTERTEMPORALE
OPTIMIERUNG
UEBER
ZWEI
PERIODEN
.
363
19.3
INTERTEMPORALE
OPTIMIERUNG
UEBER
MEHRERE
PERIODEN
.
364
19.4
ALLGEMEINES
GLEICHGEWICHT
UEBER
DIE
ZEIT
.
367
19.5
ALLGEMEINES
GLEICHGEWICHT
UEBER
DIE
ZUSTAENDE
DER
WELT
.
370
UEBUNGSAUFGABEN
.
371
KAPITEL
20:
MAERKTE
FUER
VERMOEGENSWERTE
.
372
20.1
GLEICHGEWICHT
BEI
SICHERHEIT
.
372
20.2
GLEICHGEWICHT
BEI
UNSICHERHEIT
.
373
20.3
NOTATION
.
374
20.4
DAS
KAPITALANLAGEPREIS-MODELL
.
375
20.5
DIE
THEORIE
DER
ARBITRAGE-PREISBILDUNG
.
380
20.6
ERWARTUNGSNUTZEN
.
383
20.7
VOLLSTAENDIGE
MAERKTE
.
386
20.8
REINE
ARBITRAGE
.
388
ANHANG
.
"
.
390
UEBUNGSAUFGABEN
.
390
KAPITEL
21:
ALLGEMEINES
GLEICHGEWICHT
.
391
21.1
DER
KERN
EINER
TAUSCHWIRTSCHAFT
.
391
21.2
KONVEXITAET
UND
GROESSE
.
397
21.3
DIE
EINDEUTIGKEIT
DES
GLEICHGEWICHTS
.
398
21.4
DIE
DYNAMIK
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHGEWICHTS
.
402
21.5
TATONNEMENTPROZESSE
.
403
21.6
NICHTTATONNEMENT-PROZESSE
.
406
UEBUNGSAUFGABEN
.
407
KAPITEL
22:
WOHLFAHRT
.
408
22.1
DAS
KOMPENSATIONSKRITERIUM
.
408
22.2
WOHLFAHRTSFUNKTIONEN
.
413
22.3
OPTIMALE
BESTEUERUNG
.
414
UEBUNGSAUFGABEN
.
416
KAPITEL
23:
OEFFENTLICHE
GUETER
.
417
23.1
EFFIZIENTES
ANGEBOT
BEI
UNTEILBAREN
OEFFENTLICHEN
GUETERN
.
418
23.2
PRIVATE
VERSORGUNG
MIT
EINEM
UNTEILBAREN
OEFFENTLICHEN
GUT
.
419
23.3
ABSTIMMUNG
UEBER
EIN
UNTEILBARES
OEFFENTLICHES
GUT
.
420
23.4
EFFIZIENTES
ANGEBOT
BEI
STETIG
TEILBAREN
OEFFENTLICHEN
GUETERN
.
421
23.5
PRIVATE
VERSORGUNG
MIT
EINEM
STETIG
TEILBAREN
OEFFENTLICHEN
GUT
.
423
23.6
WAHLEN
.
427
23.7
LINDAHL-ALLOKATIONEN
.
429
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
23.8
MECHANISMEN
ZUR
OFFENBARUNG
DER
PRAEFERENZEN
BEI
EINEM
UNTEILBAREN
GUT
.430
23.9
MECHANISMEN
ZUR
OFFENBARUNG
DER
PRAEFERENZEN
BEI
EINEM
STETIG
TEILBAREN
GUT
.432
UEBUNGSAUFGABEN
.
433
V
KAPITEL
24:
EXTERNE
EFFEKTE
.
435
24.1
EIN
BEISPIEL
FUER
EINEN
EXTERNEN
EFFEKT
IN
DER
PRODUKTION
.
435
24.2
LOESUNGEN
FUER
DAS
PROBLEM
DER
EXTERNEN
EFFEKTE
.436
24.3
DER
KOMPENSATIONSMECHANISMUS
.
439
24.4
EFFIZIENZBEDINGUNGEN
BEI
EXTERNEN
EFFEKTEN
.
441
UEBUNGSAUFGABEN
.442
KAPITEL
25:
INFORMATION
.
443
25.1
DAS
PRINCIPAL-AGENT-PROBLEM
.
443
25.2
VOLLSTAENDIGE
INFORMATION:
DIE
MONOPOLLOESUNG
.
445
25.3
VOLLSTAENDIGE
INFORMATION:
DIE
KONKURRENZLOESUNG
.
447
25.4
VERSTECKTES
VERHALTEN:
DIE
MONOPOLLOESUNG
.
448
25.5
VERSTECKTES
VERHALTEN:
DIE
KONKURRENZLOESUNG
.
458
25.6
VERSTECKTER
TYPUS:
DER
MONOPOLFALL
.
461
25.7
VERSTECKTER
TYPUS:
DAS
MARKTGLEICHGEWICHT
.
468
25.8
ADVERSE
SELEKTION
.470
25.9
ADVERSE
SELEKTION
UND
DER
MARKT
FUER
NIETEN
.
473
25.10
SIGNALE
.
474
25.11
BILDUNGSSIGNALE
.474
UEBUNGSAUFGABEN
.476
KAPITEL
26:
MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN
.
478
26.1
LINEARE
ALGEBRA
.
478
26.2
DEFINITE
UND
SEMIDEFINITE
MATRIZEN
.
480
26.3
DIE
CRAMERSCHE
REGEL
.
482
26.4
ANALYSIS
.
482
26.5
DIFFERENTIALRECHNUNG
.
483
26.6
GRADIENTEN
UND
TANGENTIALEBENEN
.
485
26.7
GRENZWERTE
.
486
26.8
HOMOGENE
FUNKTIONEN
.
486
26.9
AFFINE
FUNKTIONEN
.
487
26.10
KONVEXE
MENGEN
.
488
26.11
TRENNENDE
HYPEREBENEN
.
488
26.12
PARTIELLE
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
.
488
26.13
DYNAMISCHE
SYSTEME
.
490
26.14
ZUFALLSVARIABLE
.
491
KAPITEL
27:
OPTIMIERUNG
.
493
27.1
OPTIMIERUNG
VON
FUNKTIONEN
MIT
EINER
UNABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
493
27.2
MAXIMIERUNG
VON
FUNKTIONEN
MIT
MEHREREN
UNABHAENGIGEN
VARIABLEN
.
.
498
27.3
MAXIMIERUNG
UNTER
NEBENBEDINGUNGEN
.
502
27.4
EINE
ALTERNATIVE
BEDINGUNG
ZWEITER
ORDNUNG
.
504
27.5
NEBENBEDINGUNGEN
IN
FORM
VON
UNGLEICHUNGEN
.
509
27.6
AUFSTELLUNG
VON
KUHN-TUCKER-PROBLEMEN
.
511
27.7
EXISTENZ
UND
STETIGKEIT
EINES
MAXIMUMS
.
512
INHALTSVERZEICHNIS
XV
LOESUNGEN
UND
HINWEISE
ZU
AUSGEWAEHLTEN
UEBUNGSAUFGABEN
.
513
LITERATURVERZEICHNIS
.
536
SACHREGISTER
.
540 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Varian, Hal R. 1947- |
author_GND | (DE-588)122154584 |
author_facet | Varian, Hal R. 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Varian, Hal R. 1947- |
author_variant | h r v hr hrv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023536910 |
classification_rvk | QC 100 |
ctrlnum | (OCoLC)75424473 (DE-599)BVBBV023536910 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., völlig überarb. und stark erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023536910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070507000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940511s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A50,0687</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931579678</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486244833</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 48.00</subfield><subfield code="9">3-486-24483-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75424473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023536910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Varian, Hal R.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122154584</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microeconomic analysis</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="c">von Hal R. Varian. Übers. von Michaela Kleber und Martin Weigert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig überarb. und stark erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Wien</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 544 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 536 - 539</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016856162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016856162</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023536910 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:36:16Z |
indexdate | 2024-08-18T00:48:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3486244833 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016856162 |
oclc_num | 75424473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-525 |
owner_facet | DE-521 DE-525 |
physical | XV, 544 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Varian, Hal R. 1947- Verfasser (DE-588)122154584 aut Microeconomic analysis Mikroökonomie von Hal R. Varian. Übers. von Michaela Kleber und Martin Weigert 3., völlig überarb. und stark erw. Aufl. München ; Wien Oldenbourg 1994 XV, 544 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Literaturverz. S. 536 - 539 Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd rswk-swf Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016856162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Varian, Hal R. 1947- Mikroökonomie Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039225-9 |
title | Mikroökonomie |
title_alt | Microeconomic analysis |
title_auth | Mikroökonomie |
title_exact_search | Mikroökonomie |
title_exact_search_txtP | Mikroökonomie |
title_full | Mikroökonomie von Hal R. Varian. Übers. von Michaela Kleber und Martin Weigert |
title_fullStr | Mikroökonomie von Hal R. Varian. Übers. von Michaela Kleber und Martin Weigert |
title_full_unstemmed | Mikroökonomie von Hal R. Varian. Übers. von Michaela Kleber und Martin Weigert |
title_short | Mikroökonomie |
title_sort | mikrookonomie |
topic | Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
topic_facet | Mikroökonomie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016856162&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT varianhalr microeconomicanalysis AT varianhalr mikrookonomie |