CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1993
|
Schriftenreihe: | Studienbücher der technischen Wissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 392 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3446173846 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023536561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050916000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 940413s1993 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3446173846 |9 3-446-17384-6 | ||
035 | |a (OCoLC)46222976 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023536561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 505 |0 (DE-625)141895: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haasis, Siegmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion |c Siegmar Haasis |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1993 | |
300 | |a XV, 392 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienbücher der technischen Wissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855824&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016855824 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820768897346830336 |
---|---|
adam_text |
IX
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung in CIM 1
1.1 Gesamtaufgabe eines Unternehmens 1
1.1.1 Aufbauorganisation 2
1.1.2 Ablauforganisation 3
1.1.3 Personelle Auswirkungen von neuen Technologien 4
1.2 Funktionen konventioneller Unternehmensbereiche 5
1.2.1 Konstruktion 5
1.2.2 Arbeitsplanung 5
1.2.3 Produktionssteuerung 5
1.2.4 Materialwirtschaft 6
1.2.5 Notwendige Informationsflüsse zwischen den Bereichen 7
1.3 Ansätze zur rechnerintegrierten Produktion 8
1.3.1 CIM-Ansatz nach AWF 8
1.3.2 CIM-Konzept nach Scheer 12
1.3.3 Weiterreichende CIM-Definitionen 15
1.3.4 CIM-Ansatz aus den USA 16
1.3.5 Kommission CIM im DIN 17
1.3.6 Unternehmensspezifische CIM-Interpretationen 17
2 CAD - Rechnergestützte Konstruktion 26
2.1 Einführung 26
2.1.1 Stand der Entwicklungen 26
2.1.2 Konstruktionsarten 27
2.1.3 Anwendungsgebiete 28
2.2 Systemumgebung 33
2.2.1 CAD-Arbeitsplatz 33
2.2.2 Systemkommunikation 35
2.2.3 Leistungsumfang 36
2.3 Modellaufbau und Modellierung 37
2.3.1 Das 2D-Linienmodell 37
2.3.2 Das 3D-Linienmodell 38
2.3.3 Das 3D-Flächenmodell 40
2.3.4 Das 3D-Volumenmodell 41
2.3.5 Das Produktmodell 43
2.4 Informationsbereitstellung für nachgeschaltete Prozesse 45
2.4.1 NC-Programmierung 46
2.4.2 Roboter Offline-Programmierung 46
2.4.3 FEM-Berechnung 49
X Inhaltsverzeichnis
2.4.4 Simulation 50
2.4.5 Arbeitsplanung 51
2.4.6 Stücklistenübergabe 52
2.4.7 Meßtechnik 53
2.4.8 Technische Dokumentation 54
2.5 Datenadministration 55
2.5.1 Zeichnungsverwaltung 55
2.5.2 Datenbanken in der Konstruktion 56
2.5.3 Produktdatenbank 58
2.6 Schnittstellen 60
2.6.1 IGES 62
2.6.2 VDAFS, VDAIS, VDAPS 63
2.6.3 SET/STEP 66
3 CAE - Rechnergestütztes Engineering 68
3.1 Finite-Elemente-Methode (FEM) 68
3.1.1 Einfuhrung 68
3.1.2 Einsatzgebiete 69
3.1.3 Berechnungsmethode 73
3.1.4 Netzgenerierung und CAD-Integration 76
3.2 Weitere Berechnungsverfahren 78
3.2.1 Boundary-Element-Methode (BEM) 78
3.2.2 Optimierungsberechnung 80
3.2.3 Simulationsverfahren 84
3.3 Rechnergestützte Dokumentation 90
3.3.1 Einführung 90
3.3.2 Methoden der rechnerintegrierten Dokumentation 91
3.3.3 Rechnergestützte Dokumentation 92
4 CAP - Rechnergestützte Arbeitsplanung 96
4.1 Einführung 96
4.2 Generierung von Arbeitsplänen 100
4.2.1 Ausgangsteilbestimmung 100
4.2.2 Arbeitsvorgangsfolgeermittlung 102
4.2.3 Fertigungsmittelauswahl 103
4.2.4 Vorgabezeitbestimmung und Arbeitsbewertung 105
4.3 NC-Programmierung 106
4.3.1 Grundlagen 106
4.3.2 Manuelle Programmierung 107
4.3.3 Werkstattorientierte Programmierung 109
4.3.4 Programmerstellung in der Arbeitsvorbereitung 110
4.3.5 CAD/NC-Kopplung 113
4.3.6 Programmierung von Robotern 115
4.4 Tool-Management 116
Inhaltsverzeichnis XI
4.4.1 Einfuhrung 116
4.4.2 Werkzeugkreislauf 118
4.4.3 Werkzeugdaten 119
4.4.4 Funktionen eines rechnergestützten Tool-Management-Systems 123
4.5 Rechnereinsatz in der Arbeitsplanerstellung 127
4.5.1 Automatisierung von Tätigkeiten in der Arbeitsplanerstellung 127
4.5.2 Werkstückbeschreibung 129
4.5.3 Fallbeispiele 133
5 CAM - Rechnergestützte Fertigung 139
5.1 Einführung 139
5.2 Flexible Fertigung 140
5.2.1 CNC-Einzelmaschine 141
5.2.2 Bearbeitungszentrum 142
5.2.3 Flexible Fertigungszelle 144
5.2.4 Flexible Fertigungsinsel 145
5.2.5 Flexibles Fertigungssystem 145
5.2.6 Flexible Transferstraße 148
5.3 DNC-Betrieb 149
5.3.1 Allgemeiner Aufbau von DNC-Systemen 149
5.3.2 Funktionen eines DNC-Systems 149
5.3.3 Konventionelle NC-Fertigung versus DNC-Ferdgung 152
5.4 Lager- und Materialflußtechnik 152
5.4.1 Fördermittel 154
5.4.2 Handhabungseinrichtungen und Industrieroboter 155
5.4.3 Lagermittel 161
5.5 Betriebsdatenerfassung (BDE) 162
5.5.1 Aufgaben der BDE 162
5.5.2 Klassifizierung der Betriebsdaten 163
5.5.3 Möglichkeiten der Datenerfassung 163
5.5.4 BDE-Systeme 165
6 CAQ - Rechnergestützte Qualitätssicherung 168
6.1 Einführung 168
6.1.1 Qualitätskreis 168
6.1.2 Qualitätskosten 170
6.1.3 Qualitätsgerechte Konstruktion 172
6.2 Rechnergestützte Qualitätssicherung 175
6.2.1 Qualitätsplanung 175
6.2.2 Qualitätsprüfung 178
6.2.3 Qualitätslenkung 180
6.3 Qualitätsregelkreise 182
6.4 Funktionen und Einsatzgebiete eines CAQ-Systems 186
6.4.1 Funktionen eines CAQ-Systems 186
XII Inhaltsverzeichnis
6.4.2 Konzeption eines CAQ-Systems 188
6.4.3 CAQ in der Wareneingangsprüfung 190
6.4.4 CAQ in der Fertigung 190
6.4.5 CAQ in der Montage 192
6.4.6 CAQ in der Endprüfung 193
6.4.7 CAQ für die Prüfmittelüberwachung 194
6.4.8 CAQ für FMEA 195
6.5 Statistische Prozeßregelung (SPC) 196
6.5.1 Grundlagen 196
6.5.2 Qualitätsregelkarte 197
6.5.3 Prozeßfähigkeit und Maschinenfähigkeit 199
6.6 Koordinatenmeßtechnik 203
6.6.1 Koordinatenmeßgerät 203
6.6.2 Programmiermethoden 205
6.6.3 Anbindung an CAD 206
6.7 Verknüpfung mit weiteren rechnergestützten Komponenten 209
7 PPS — Produktionsplanung- und -Steuerung 211
7.1 Gegenstand der PPS 211
7.1.1 Einführung 211
7.1.2 Systematik der PPS-Systeme 212
7.1.3 Ansprüche an die PPS 213
7.2 Grunddaten der PPS 215
7.2.1 Kunden- und Lieferantenstammdaten 216
7.2.2 Teilestammdaten 216
7.2.3 Erzeugnisstrukturdaten 217
7.2.4 Stücklistengrundformen 219
7.2.5 Arbeitsplatzstammdaten 223
7.2.6 Arbeitsgangstrukturdaten 224
7.3 Produktionsprogrammplanung 224
7.4 Aufträge 226
7.5 Mengenplanung 229
7.5.1 Bedarfsermittlung 230
7.5.2 Bestellung und Beschaffung 232
7.6 Termin- und Kapazitätsplanung 235
7.6.1 Durchlaufterminierung 235
7.6.2 Kapazitätsterminierung 237
7.6.3 Reihenfolgeplanung 237
7.6.4 Verfügbarkeitsprüfung 239
7.6.5 Feinterminierung 239
7.7 Personalplanung 239
7.7.1 Teilbereiche 239
7.7.2 Mitarbeiterbezogene Aspekte der PPS 241
7.8 PPS als Regler der Fertigung 243
Inhaltsverzeichnis XIII
7.8.1 Dezentrale Werkstattsteuerung 243
7.8.2 Zentrale Werkstattsteuerung 243
7.8.3 Integration PPS/BDE 247
7.9 Entwicklungsstand und Entwicklungstendenzen 249
8 DN-Datennetze 258
8.1 Netzwerk-Topologien 259
8.1.1 Sternstruktur 260
8.1.2 Ringstruktur 261
8.1.3 Busstruktur 262
8.2 Zugriffsverfahren und Protokolle 263
8.2.1 CSMA/CD 263
8.2.2 Token-Ring 264
8.2.3 Token-Bus 266
8.3 Übertragungsmedien 267
8.3.1 Verdrilltes Kupferkabel 267
8.3.2 Koaxialkabel 267
8.3.3 Glasfaserkabel 267
8.4 Signal-Technologien 268
8.4.1 Basisband-Übertragung 269
8.4.2 Breitband-Übertragung 270
8.5 Standards für lokale Netzwerke 271
8.5.1 Standardisierungsgrundlage - ISO-Referenzmodell 271
8.5.2 MAP-Konzept 274
8.5.3 TOP-Konzept 274
8.5.4 Client-Server-Prinzip 275
8.6 Netzwerkübergänge 276
8.6.1 Repeater 276
8.6.2 Bridge 277
8.6.3 Router 278
8.6.4 Gateway 279
8.7 Realisierungen 280
8.7.1 Büronetze 280
8.7.2 Fertigungsnetze 281
9 DB - Datenbanken 284
9.1 Dateiorganisationsformen und Zugriffsmethoden 286
9.1.1 Sequentielle Datei 286
9.1.2 Direkte Datei 287
9.1.3 Index-sequentielle Datei 290
9.2 Traditionelle Datenbankmodelle 290
9.2.1 Hierarchisches Datenbankmodell 291
9.2.2 Netzwerk-Datenbankmodell 293
9.2.3 Relationales Datenbankmodell 293
9.3 Weiterführende Datenmodelle 295
XIV Inhaltsverzeichnis
9.3.1 Semantische Datenmodelle 297
9.3.2 Objektorientierte Datenmodelle 298
9.4 Technische Datenbanken 300
9.4.1 Datenbanken in der Konstruktion 301
9.4.2 Datenbanken in der Arbeitsplanung 303
9.4.3 Datenbanken in der Auftragsabwicklung 304
9.4.4 Datenbanken im Qualitätswesen 304
9.4.5 Verteilte Datenbank 305
9.4.6 Produktdatenbank 306
9.4.7 Wissensbank 307
10 KI - Künstliche Intelligenz 310
10.1 Definition und grundlegende Eigenschaften 310
10.2 Expertensysteme 311
10.2.1 Definition 311
10.2.2 Merkmale und Komponenten 312
10.2.3 Entwicklungsstufen für Kl-Systeme 317
10.2.4 Einsatzgebiete von Expertensystemen 318
10.3 Expertensystemanwendungen im CIM-Umfeld 321
10.3.1 Expertensysteme in der Konstruktion 322
10.3.2 Expertensysteme in der Arbeitsplanung 328
10.3.3 Expertensysteme in der Produktionsplanung und -Steuerung 333
10.3.4 Expertensysteme in der Produktion 335
10.3.5 Expertensysteme in der Qualitätssicherung 337
11 CIM — Umsetzungsstrategien 342
11.1 Datenorganisation und Datenadministration 342
11.2 Datenbeziehungen und Datenflüsse 343
11.2.1 Datenfluß von CAD/CAM zu PPS 344
11.2.2 Datenfluß von PPS zu CAD/CAM 347
11.3 CIM-Umsetzungsstrategien 349
11.3.1 Teilkette 1 — Verbindung von Produktionsplanung und-Steuerung . 349
11.3.2 Teilkette 2 - Verbindung von CAD und CAM 351
11.3.3 Teilkette 3 - Verbindung der Grunddatenverwaltung 351
11.3.4 Teilkette 4 - Verbindung der Fertigungssteuerung und CAM 351
11.3.5 Teilkette 5 - Verbindung unternehmensinterner und
-externer Bereiche 353
11.3.6 Teilkette 6 - Verbindung operativer Systeme mit
Controlling-Systemen 354
11.3.7 Bewertung der CIM-Teilketten 354
11.4 CIM-Realisierung anhand eines Fallbeispiels 356
11.4.1 Einführung 356
11.4.2 CIM-Konzeption 357
11.4.3 Anwendungssysteme 358
11.4.4 Mehrstufiges Integrationskonzept 361
Inhaltsverzeichnis XV
11.4.5 Stand der Entwicklungen 364
11.4.6 Auftragsabwicklung innerhalb der CIM-Fabrik 364
11.4.7 Fazit 366
Literaturverzeichnis 368
Abkürzungsverzeichnis 379
Fachwortverzeichnis 382
Stichwortverzeichnis 384 |
adam_txt |
IX
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung in CIM 1
1.1 Gesamtaufgabe eines Unternehmens 1
1.1.1 Aufbauorganisation 2
1.1.2 Ablauforganisation 3
1.1.3 Personelle Auswirkungen von neuen Technologien 4
1.2 Funktionen konventioneller Unternehmensbereiche 5
1.2.1 Konstruktion 5
1.2.2 Arbeitsplanung 5
1.2.3 Produktionssteuerung 5
1.2.4 Materialwirtschaft 6
1.2.5 Notwendige Informationsflüsse zwischen den Bereichen 7
1.3 Ansätze zur rechnerintegrierten Produktion 8
1.3.1 CIM-Ansatz nach AWF 8
1.3.2 CIM-Konzept nach Scheer 12
1.3.3 Weiterreichende CIM-Definitionen 15
1.3.4 CIM-Ansatz aus den USA 16
1.3.5 Kommission CIM im DIN 17
1.3.6 Unternehmensspezifische CIM-Interpretationen 17
2 CAD - Rechnergestützte Konstruktion 26
2.1 Einführung 26
2.1.1 Stand der Entwicklungen 26
2.1.2 Konstruktionsarten 27
2.1.3 Anwendungsgebiete 28
2.2 Systemumgebung 33
2.2.1 CAD-Arbeitsplatz 33
2.2.2 Systemkommunikation 35
2.2.3 Leistungsumfang 36
2.3 Modellaufbau und Modellierung 37
2.3.1 Das 2D-Linienmodell 37
2.3.2 Das 3D-Linienmodell 38
2.3.3 Das 3D-Flächenmodell 40
2.3.4 Das 3D-Volumenmodell 41
2.3.5 Das Produktmodell 43
2.4 Informationsbereitstellung für nachgeschaltete Prozesse 45
2.4.1 NC-Programmierung 46
2.4.2 Roboter Offline-Programmierung 46
2.4.3 FEM-Berechnung 49
X Inhaltsverzeichnis
2.4.4 Simulation 50
2.4.5 Arbeitsplanung 51
2.4.6 Stücklistenübergabe 52
2.4.7 Meßtechnik 53
2.4.8 Technische Dokumentation 54
2.5 Datenadministration 55
2.5.1 Zeichnungsverwaltung 55
2.5.2 Datenbanken in der Konstruktion 56
2.5.3 Produktdatenbank 58
2.6 Schnittstellen 60
2.6.1 IGES 62
2.6.2 VDAFS, VDAIS, VDAPS 63
2.6.3 SET/STEP 66
3 CAE - Rechnergestütztes Engineering 68
3.1 Finite-Elemente-Methode (FEM) 68
3.1.1 Einfuhrung 68
3.1.2 Einsatzgebiete 69
3.1.3 Berechnungsmethode 73
3.1.4 Netzgenerierung und CAD-Integration 76
3.2 Weitere Berechnungsverfahren 78
3.2.1 Boundary-Element-Methode (BEM) 78
3.2.2 Optimierungsberechnung 80
3.2.3 Simulationsverfahren 84
3.3 Rechnergestützte Dokumentation 90
3.3.1 Einführung 90
3.3.2 Methoden der rechnerintegrierten Dokumentation 91
3.3.3 Rechnergestützte Dokumentation 92
4 CAP - Rechnergestützte Arbeitsplanung 96
4.1 Einführung 96
4.2 Generierung von Arbeitsplänen 100
4.2.1 Ausgangsteilbestimmung 100
4.2.2 Arbeitsvorgangsfolgeermittlung 102
4.2.3 Fertigungsmittelauswahl 103
4.2.4 Vorgabezeitbestimmung und Arbeitsbewertung 105
4.3 NC-Programmierung 106
4.3.1 Grundlagen 106
4.3.2 Manuelle Programmierung 107
4.3.3 Werkstattorientierte Programmierung 109
4.3.4 Programmerstellung in der Arbeitsvorbereitung 110
4.3.5 CAD/NC-Kopplung 113
4.3.6 Programmierung von Robotern 115
4.4 Tool-Management 116
Inhaltsverzeichnis XI
4.4.1 Einfuhrung 116
4.4.2 Werkzeugkreislauf 118
4.4.3 Werkzeugdaten 119
4.4.4 Funktionen eines rechnergestützten Tool-Management-Systems 123
4.5 Rechnereinsatz in der Arbeitsplanerstellung 127
4.5.1 Automatisierung von Tätigkeiten in der Arbeitsplanerstellung 127
4.5.2 Werkstückbeschreibung 129
4.5.3 Fallbeispiele 133
5 CAM - Rechnergestützte Fertigung 139
5.1 Einführung 139
5.2 Flexible Fertigung 140
5.2.1 CNC-Einzelmaschine 141
5.2.2 Bearbeitungszentrum 142
5.2.3 Flexible Fertigungszelle 144
5.2.4 Flexible Fertigungsinsel 145
5.2.5 Flexibles Fertigungssystem 145
5.2.6 Flexible Transferstraße 148
5.3 DNC-Betrieb 149
5.3.1 Allgemeiner Aufbau von DNC-Systemen 149
5.3.2 Funktionen eines DNC-Systems 149
5.3.3 Konventionelle NC-Fertigung versus DNC-Ferdgung 152
5.4 Lager- und Materialflußtechnik 152
5.4.1 Fördermittel 154
5.4.2 Handhabungseinrichtungen und Industrieroboter 155
5.4.3 Lagermittel 161
5.5 Betriebsdatenerfassung (BDE) 162
5.5.1 Aufgaben der BDE 162
5.5.2 Klassifizierung der Betriebsdaten 163
5.5.3 Möglichkeiten der Datenerfassung 163
5.5.4 BDE-Systeme 165
6 CAQ - Rechnergestützte Qualitätssicherung 168
6.1 Einführung 168
6.1.1 Qualitätskreis 168
6.1.2 Qualitätskosten 170
6.1.3 Qualitätsgerechte Konstruktion 172
6.2 Rechnergestützte Qualitätssicherung 175
6.2.1 Qualitätsplanung 175
6.2.2 Qualitätsprüfung 178
6.2.3 Qualitätslenkung 180
6.3 Qualitätsregelkreise 182
6.4 Funktionen und Einsatzgebiete eines CAQ-Systems 186
6.4.1 Funktionen eines CAQ-Systems 186
XII Inhaltsverzeichnis
6.4.2 Konzeption eines CAQ-Systems 188
6.4.3 CAQ in der Wareneingangsprüfung 190
6.4.4 CAQ in der Fertigung 190
6.4.5 CAQ in der Montage 192
6.4.6 CAQ in der Endprüfung 193
6.4.7 CAQ für die Prüfmittelüberwachung 194
6.4.8 CAQ für FMEA 195
6.5 Statistische Prozeßregelung (SPC) 196
6.5.1 Grundlagen 196
6.5.2 Qualitätsregelkarte 197
6.5.3 Prozeßfähigkeit und Maschinenfähigkeit 199
6.6 Koordinatenmeßtechnik 203
6.6.1 Koordinatenmeßgerät 203
6.6.2 Programmiermethoden 205
6.6.3 Anbindung an CAD 206
6.7 Verknüpfung mit weiteren rechnergestützten Komponenten 209
7 PPS — Produktionsplanung- und -Steuerung 211
7.1 Gegenstand der PPS 211
7.1.1 Einführung 211
7.1.2 Systematik der PPS-Systeme 212
7.1.3 Ansprüche an die PPS 213
7.2 Grunddaten der PPS 215
7.2.1 Kunden- und Lieferantenstammdaten 216
7.2.2 Teilestammdaten 216
7.2.3 Erzeugnisstrukturdaten 217
7.2.4 Stücklistengrundformen 219
7.2.5 Arbeitsplatzstammdaten 223
7.2.6 Arbeitsgangstrukturdaten 224
7.3 Produktionsprogrammplanung 224
7.4 Aufträge 226
7.5 Mengenplanung 229
7.5.1 Bedarfsermittlung 230
7.5.2 Bestellung und Beschaffung 232
7.6 Termin- und Kapazitätsplanung 235
7.6.1 Durchlaufterminierung 235
7.6.2 Kapazitätsterminierung 237
7.6.3 Reihenfolgeplanung 237
7.6.4 Verfügbarkeitsprüfung 239
7.6.5 Feinterminierung 239
7.7 Personalplanung 239
7.7.1 Teilbereiche 239
7.7.2 Mitarbeiterbezogene Aspekte der PPS 241
7.8 PPS als Regler der Fertigung 243
Inhaltsverzeichnis XIII
7.8.1 Dezentrale Werkstattsteuerung 243
7.8.2 Zentrale Werkstattsteuerung 243
7.8.3 Integration PPS/BDE 247
7.9 Entwicklungsstand und Entwicklungstendenzen 249
8 DN-Datennetze 258
8.1 Netzwerk-Topologien 259
8.1.1 Sternstruktur 260
8.1.2 Ringstruktur 261
8.1.3 Busstruktur 262
8.2 Zugriffsverfahren und Protokolle 263
8.2.1 CSMA/CD 263
8.2.2 Token-Ring 264
8.2.3 Token-Bus 266
8.3 Übertragungsmedien 267
8.3.1 Verdrilltes Kupferkabel 267
8.3.2 Koaxialkabel 267
8.3.3 Glasfaserkabel 267
8.4 Signal-Technologien 268
8.4.1 Basisband-Übertragung 269
8.4.2 Breitband-Übertragung 270
8.5 Standards für lokale Netzwerke 271
8.5.1 Standardisierungsgrundlage - ISO-Referenzmodell 271
8.5.2 MAP-Konzept 274
8.5.3 TOP-Konzept 274
8.5.4 Client-Server-Prinzip 275
8.6 Netzwerkübergänge 276
8.6.1 Repeater 276
8.6.2 Bridge 277
8.6.3 Router 278
8.6.4 Gateway 279
8.7 Realisierungen 280
8.7.1 Büronetze 280
8.7.2 Fertigungsnetze 281
9 DB - Datenbanken 284
9.1 Dateiorganisationsformen und Zugriffsmethoden 286
9.1.1 Sequentielle Datei 286
9.1.2 Direkte Datei 287
9.1.3 Index-sequentielle Datei 290
9.2 Traditionelle Datenbankmodelle 290
9.2.1 Hierarchisches Datenbankmodell 291
9.2.2 Netzwerk-Datenbankmodell 293
9.2.3 Relationales Datenbankmodell 293
9.3 Weiterführende Datenmodelle 295
XIV Inhaltsverzeichnis
9.3.1 Semantische Datenmodelle 297
9.3.2 Objektorientierte Datenmodelle 298
9.4 Technische Datenbanken 300
9.4.1 Datenbanken in der Konstruktion 301
9.4.2 Datenbanken in der Arbeitsplanung 303
9.4.3 Datenbanken in der Auftragsabwicklung 304
9.4.4 Datenbanken im Qualitätswesen 304
9.4.5 Verteilte Datenbank 305
9.4.6 Produktdatenbank 306
9.4.7 Wissensbank 307
10 KI - Künstliche Intelligenz 310
10.1 Definition und grundlegende Eigenschaften 310
10.2 Expertensysteme 311
10.2.1 Definition 311
10.2.2 Merkmale und Komponenten 312
10.2.3 Entwicklungsstufen für Kl-Systeme 317
10.2.4 Einsatzgebiete von Expertensystemen 318
10.3 Expertensystemanwendungen im CIM-Umfeld 321
10.3.1 Expertensysteme in der Konstruktion 322
10.3.2 Expertensysteme in der Arbeitsplanung 328
10.3.3 Expertensysteme in der Produktionsplanung und -Steuerung 333
10.3.4 Expertensysteme in der Produktion 335
10.3.5 Expertensysteme in der Qualitätssicherung 337
11 CIM — Umsetzungsstrategien 342
11.1 Datenorganisation und Datenadministration 342
11.2 Datenbeziehungen und Datenflüsse 343
11.2.1 Datenfluß von CAD/CAM zu PPS 344
11.2.2 Datenfluß von PPS zu CAD/CAM 347
11.3 CIM-Umsetzungsstrategien 349
11.3.1 Teilkette 1 — Verbindung von Produktionsplanung und-Steuerung . 349
11.3.2 Teilkette 2 - Verbindung von CAD und CAM 351
11.3.3 Teilkette 3 - Verbindung der Grunddatenverwaltung 351
11.3.4 Teilkette 4 - Verbindung der Fertigungssteuerung und CAM 351
11.3.5 Teilkette 5 - Verbindung unternehmensinterner und
-externer Bereiche 353
11.3.6 Teilkette 6 - Verbindung operativer Systeme mit
Controlling-Systemen 354
11.3.7 Bewertung der CIM-Teilketten 354
11.4 CIM-Realisierung anhand eines Fallbeispiels 356
11.4.1 Einführung 356
11.4.2 CIM-Konzeption 357
11.4.3 Anwendungssysteme 358
11.4.4 Mehrstufiges Integrationskonzept 361
Inhaltsverzeichnis XV
11.4.5 Stand der Entwicklungen 364
11.4.6 Auftragsabwicklung innerhalb der CIM-Fabrik 364
11.4.7 Fazit 366
Literaturverzeichnis 368
Abkürzungsverzeichnis 379
Fachwortverzeichnis 382
Stichwortverzeichnis 384 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Haasis, Siegmar |
author_facet | Haasis, Siegmar |
author_role | aut |
author_sort | Haasis, Siegmar |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023536561 |
classification_rvk | QP 505 |
ctrlnum | (OCoLC)46222976 (DE-599)BVBBV023536561 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023536561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050916000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940413s1993 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446173846</subfield><subfield code="9">3-446-17384-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46222976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023536561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 505</subfield><subfield code="0">(DE-625)141895:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haasis, Siegmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion</subfield><subfield code="c">Siegmar Haasis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 392 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher der technischen Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855824&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016855824</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023536561 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:36:15Z |
indexdate | 2025-01-09T11:02:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3446173846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016855824 |
oclc_num | 46222976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 392 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
series2 | Studienbücher der technischen Wissenschaften |
spelling | Haasis, Siegmar Verfasser aut CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion Siegmar Haasis München [u.a.] Hanser 1993 XV, 392 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienbücher der technischen Wissenschaften CIM (DE-588)4113228-2 gnd rswk-swf CIM (DE-588)4113228-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855824&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haasis, Siegmar CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113228-2 |
title | CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion |
title_auth | CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion |
title_exact_search | CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion |
title_exact_search_txtP | CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion |
title_full | CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion Siegmar Haasis |
title_fullStr | CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion Siegmar Haasis |
title_full_unstemmed | CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion Siegmar Haasis |
title_short | CIM - Einführung in die rechnerintegrierte Produktion |
title_sort | cim einfuhrung in die rechnerintegrierte produktion |
topic | CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
topic_facet | CIM |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855824&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haasissiegmar cimeinfuhrungindierechnerintegrierteproduktion |