New-public-Management an deutschen Hochschulen: Strukturen, Verbreitung und Effekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fraunhofer-IRB-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | ISI-Schriftenreihe "Innovationspotenziale"
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 136 - 149 |
Beschreibung: | VIII, 163 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783816776512 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023536346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110323 | ||
007 | t | ||
008 | 081022s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N39,0970 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990322017 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783816776512 |c kart. : EUR 28.00, sfr 47.40 (freier Pr.) |9 978-3-8167-7651-2 | ||
035 | |a (OCoLC)276157298 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990322017 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-863 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 378.43 |2 22/ger | |
084 | |a AL 19000 |0 (DE-625)2806: |2 rvk | ||
084 | |a AL 19700 |0 (DE-625)2814: |2 rvk | ||
084 | |a AL 24000 |0 (DE-625)2846: |2 rvk | ||
084 | |a QX 850 |0 (DE-625)142205: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schubert, Torben |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)133828123 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a New-public-Management an deutschen Hochschulen |b Strukturen, Verbreitung und Effekte |c Torben Schubert; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fraunhofer-IRB-Verl. |c 2008 | |
300 | |a VIII, 163 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ISI-Schriftenreihe "Innovationspotenziale" | |
500 | |a Literaturverz. S. 136 - 149 | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Hochschule |2 stw | |
650 | 7 | |a Hochschulpolitik |2 stw | |
650 | 7 | |a Hochschulreform |2 stw | |
650 | 7 | |a New Public Management |2 stw | |
650 | 7 | |a Performance Measurement |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Neues Steuerungsmodell |0 (DE-588)7563495-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulpolitik |0 (DE-588)4113936-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Hochschulpolitik - Neues Steuerungsmodell | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschulpolitik |0 (DE-588)4113936-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neues Steuerungsmodell |0 (DE-588)7563495-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3154768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016824953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016824953 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/AL 19700 S384st |
DE-BY-FWS_katkey | 395826 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101241979 |
_version_ | 1824555555810705408 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
a Abbildungsverzeichnis v
b Tabellenverzeichnis vi
c Abkürzungsverzeichnis vii
1 Einleitung 1
1.1 Zum Kontext der Arbeit. 1
1.2 Gesellschaftliche Wahrnehmung und
Rolle des öffentlichen
Wissenschaftssektors. 2
1.3 Das öffentliche Wissenschaftssystem in
Deutschland - Struktur und Bedeutung. 3
1.4 Universitäre und außeruniversitäre
Einrichtungen - zwischen Forschung und Lehre. 4
1.5 Staatliche Überdeterminierung des
Hochschulsystems und die
Reformansätze. 5
1.6 Ziele und Ausblick. 6
2 Der deutsche Wissenschaftssektor zwischen humboldtschem
Ideal und sich wandelnden Erwartungen 8
2.1 Vorbemerkungen. 8
2.2 Akteure der deutschen Hochschulpolitik. 9
2.2.1 Die Bundesebene und die Länder. 10
2.2.2 Die Universitäten. 13
2.3 Das Equalizermodell der
Universitätsgovernance. 14
2.4 New Public Management - Schlagwort
oder ganzheitliches Steuerungskonzept?. 15
2.4.1 New Public Management oder New Public
Governance. 16
2.4.2 Inhalte des New Public Management
Paradigmas. 16
2.5 Deutschlands Hochschulsystem im
Umbruch - einige stilisierte Fakten. 20
2.5.1 Zunehmende Autonomie. 21
2.5.2 Stärkung der hierarchischen Struktur. 24
2.5.3 Einführung betrieblicher
Managementinstrumente. 27
2.5.4 Stärkung des Wettbewerbs. 28
2.6 Zusammenfassende Bewertung. 36
Grundzüge eines Indikatorensystems zur Leistungsmessung
im Lichte der Produktionsstrukturen in der Wissenschaft 38
3.1 Vorbemerkungen. 38
3.2 Notwendigkeit fundierter Empirie. 41
3.3 Elemente von Mikro- und
Makroevaluation . 41
3.4 Beschreibung des Datensatzes. 43
3.5 Methodische Grundvoraussetzungen
einer empirischen Theoriebildung für den Wissenschaftssektor 45
3.6 Technologische Ansatzpunkte für eine
leistungsgebundene
Forschungsfinanzierung. 50
3.7 Wichtige wissenschaftliche
Outputdimensionen. 56
3.7.1 Die Rolle bibliometrischer Indikatoren .56
3.7.2 Drittmittel als Wettbewerbsfähigkeitsindikator.65
3.7.3 Weitere Outputmaße - Hypothesen über die
wissenschaftliche Produktionsstruktur.73
3.8 Zusammenfassende Bewertung. 79
Leistungsmessung im Wissenschaftssystem 81
4.1 Vorbemerkungen. 81
4.2 Output, Produktivität und Effizienz. 82
4.3 Generelle Anforderungen an Verfahren
zur Leistungsmessung. 84
4.4 Verfahren zur Leistungsmessung und
Mittelallokation - die Quadratur des
Kreises. 85
4.5 Ein empirischer Praxistest. 86
4.5.1 Partielle Produktivitäten - Composite
Indicators. 87
4.5.2 Effizienzanalyse. 89
4.6 Zusammenfassende Bewertung. 96
5 Die hochschulpolitischen Reformen und ihre Wirkungen 97
5.1 Vorbemerkungen.97
5.2 Beschreibung und Entstehung des
zweiten Datensatzes.99
5.2.1 Die Erhebungsphase.99
5.2.2 Fragebogenkonzeption und Erkenntnisziel.101
5.3 Potenzielle Quellen der
Emzienzsteigerung.102
5.4 Die Definition wissenschaftlichen
Outputs im Spannungsfeld stärkerer
Profilbildung .106
5.5 Exkurs: NPM und seine Verbindung zu den Erkenntnissen der
Managementliteratur.108
5.6 Empirische Ergebnisse.110
5.6.1 Der Umsetzungsstand der Reformen in der
Stichprobe.110
5.6.2 Effizienzwirkung des neuen Steuerungsmodells.115
5.7 Zusammenfassende Bewertung.128
6 Schlussbetrachtung 130
d Literaturverzeichnis 135
A Kapitel 3 150
A.l Verteilung der Outputindikatoren.150
A.2 Herleitung der Konfidenzintervalle für
Verteilungsfunktionen.154
A.3 Herleitung der optimalen
Drittmittelqote und der asymptotischen
Inferenz.155
A.4 Bootstrapping in Regressionsmodellen.158
B Kapitel 4 161
B.l Konsistenz des WRME-Schätzers.161
IV
Abbildungsverzeichnis
3.1 Quantilspezifische Skalen- und Produktionselastizitäten getrennt
nach Disziplinen. 54
3.2 Zusammenhang zwischen Zitatraten und Kopublikationsquo-
ten für die Astrophysik und die Nanotechnologie.62
3.3 Zusammenhang zwischen Zitatraten und Kopublikationsquo-
ten für die Volkswirtschaftslehre und die Biotechnologie . 63
3.4 Aktivitätsprofile der Forschungseinheiten (Clusteranalyse der
Outputfaktoren). 77
4.1 Leistungsindizes der volkswirtschaftlichen Forschungseinhei-
ten (Composite Indicator Ansatz). 88
4.2 Effizienzindizes der volkswirtschaftlichen Forschungseinheiten
nach DEA-Ansatz (FDH-Schätzer zum Vergleich).91
4.3 Effizienzindizes der volkswirtschaftlichen Forschungseinheiten
nach FDH-Ansatz. 91
4.4 M-Effizienzen der volkswirtschaftlichen Forschungseinheiten . . 95
A.l Empirische Verteilungsfunktion der Outputmaße I.151
A.2 Empirische Verteilungsfunktion der Outputmaße II.152
A.3 Empirische Verteilungsfunktion der Outputmaße III.153
Tabellenverzeichnis
3.1 In der Umfrage aus dem Jahr 2005 erhobene Variablen und
ihre Definition.46
3.2 Stichprobenmittel der erhobenen Variablen getrennt nach Dis-
ziplinen .49
3.3 Zusammenhang zwischen Zitatraten und Kopublikationsquoten 62
3.4 Zusammenhang zwischen Publikationen und Drittmittelantei-
len (Quasi-Poisson NLIV). 71
3.5 Bootstrap-Inferenz der optimalen Drittmittelquoten (analyti-
sche Konfidenzintervalle in Klammern). 71
5.1 Kontingenztafel der Rückläufe nach Disziplinen und Institu-
tionen .100
5.2 Deskriptive Statistiken für die wichtigsten Governancevariablenll2
5.3 Einfluss der NPM-Reformen auf Forschungseffizienz.119
5.4 Einfluss des Wettbewerbs um Ressourcen auf die Forschungs-
effizienz .126
VI |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
a Abbildungsverzeichnis v
b Tabellenverzeichnis vi
c Abkürzungsverzeichnis vii
1 Einleitung 1
1.1 Zum Kontext der Arbeit. 1
1.2 Gesellschaftliche Wahrnehmung und
Rolle des öffentlichen
Wissenschaftssektors. 2
1.3 Das öffentliche Wissenschaftssystem in
Deutschland - Struktur und Bedeutung. 3
1.4 Universitäre und außeruniversitäre
Einrichtungen - zwischen Forschung und Lehre. 4
1.5 Staatliche Überdeterminierung des
Hochschulsystems und die
Reformansätze. 5
1.6 Ziele und Ausblick. 6
2 Der deutsche Wissenschaftssektor zwischen humboldtschem
Ideal und sich wandelnden Erwartungen 8
2.1 Vorbemerkungen. 8
2.2 Akteure der deutschen Hochschulpolitik. 9
2.2.1 Die Bundesebene und die Länder. 10
2.2.2 Die Universitäten. 13
2.3 Das Equalizermodell der
Universitätsgovernance. 14
2.4 New Public Management - Schlagwort
oder ganzheitliches Steuerungskonzept?. 15
2.4.1 New Public Management oder New Public
Governance. 16
2.4.2 Inhalte des New Public Management
Paradigmas. 16
2.5 Deutschlands Hochschulsystem im
Umbruch - einige stilisierte Fakten. 20
2.5.1 Zunehmende Autonomie. 21
2.5.2 Stärkung der hierarchischen Struktur. 24
2.5.3 Einführung betrieblicher
Managementinstrumente. 27
2.5.4 Stärkung des Wettbewerbs. 28
2.6 Zusammenfassende Bewertung. 36
Grundzüge eines Indikatorensystems zur Leistungsmessung
im Lichte der Produktionsstrukturen in der Wissenschaft 38
3.1 Vorbemerkungen. 38
3.2 Notwendigkeit fundierter Empirie. 41
3.3 Elemente von Mikro- und
Makroevaluation . 41
3.4 Beschreibung des Datensatzes. 43
3.5 Methodische Grundvoraussetzungen
einer empirischen Theoriebildung für den Wissenschaftssektor 45
3.6 Technologische Ansatzpunkte für eine
leistungsgebundene
Forschungsfinanzierung. 50
3.7 Wichtige wissenschaftliche
Outputdimensionen. 56
3.7.1 Die Rolle bibliometrischer Indikatoren .56
3.7.2 Drittmittel als Wettbewerbsfähigkeitsindikator.65
3.7.3 Weitere Outputmaße - Hypothesen über die
wissenschaftliche Produktionsstruktur.73
3.8 Zusammenfassende Bewertung. 79
Leistungsmessung im Wissenschaftssystem 81
4.1 Vorbemerkungen. 81
4.2 Output, Produktivität und Effizienz. 82
4.3 Generelle Anforderungen an Verfahren
zur Leistungsmessung. 84
4.4 Verfahren zur Leistungsmessung und
Mittelallokation - die Quadratur des
Kreises. 85
4.5 Ein empirischer Praxistest. 86
4.5.1 Partielle Produktivitäten - Composite
Indicators. 87
4.5.2 Effizienzanalyse. 89
4.6 Zusammenfassende Bewertung. 96
5 Die hochschulpolitischen Reformen und ihre Wirkungen 97
5.1 Vorbemerkungen.97
5.2 Beschreibung und Entstehung des
zweiten Datensatzes.99
5.2.1 Die Erhebungsphase.99
5.2.2 Fragebogenkonzeption und Erkenntnisziel.101
5.3 Potenzielle Quellen der
Emzienzsteigerung.102
5.4 Die Definition wissenschaftlichen
Outputs im Spannungsfeld stärkerer
Profilbildung .106
5.5 Exkurs: NPM und seine Verbindung zu den Erkenntnissen der
Managementliteratur.108
5.6 Empirische Ergebnisse.110
5.6.1 Der Umsetzungsstand der Reformen in der
Stichprobe.110
5.6.2 Effizienzwirkung des neuen Steuerungsmodells.115
5.7 Zusammenfassende Bewertung.128
6 Schlussbetrachtung 130
d Literaturverzeichnis 135
A Kapitel 3 150
A.l Verteilung der Outputindikatoren.150
A.2 Herleitung der Konfidenzintervalle für
Verteilungsfunktionen.154
A.3 Herleitung der optimalen
Drittmittelqote und der asymptotischen
Inferenz.155
A.4 Bootstrapping in Regressionsmodellen.158
B Kapitel 4 161
B.l Konsistenz des WRME-Schätzers.161
IV
Abbildungsverzeichnis
3.1 Quantilspezifische Skalen- und Produktionselastizitäten getrennt
nach Disziplinen. 54
3.2 Zusammenhang zwischen Zitatraten und Kopublikationsquo-
ten für die Astrophysik und die Nanotechnologie.62
3.3 Zusammenhang zwischen Zitatraten und Kopublikationsquo-
ten für die Volkswirtschaftslehre und die Biotechnologie . 63
3.4 Aktivitätsprofile der Forschungseinheiten (Clusteranalyse der
Outputfaktoren). 77
4.1 Leistungsindizes der volkswirtschaftlichen Forschungseinhei-
ten (Composite Indicator Ansatz). 88
4.2 Effizienzindizes der volkswirtschaftlichen Forschungseinheiten
nach DEA-Ansatz (FDH-Schätzer zum Vergleich).91
4.3 Effizienzindizes der volkswirtschaftlichen Forschungseinheiten
nach FDH-Ansatz. 91
4.4 M-Effizienzen der volkswirtschaftlichen Forschungseinheiten . . 95
A.l Empirische Verteilungsfunktion der Outputmaße I.151
A.2 Empirische Verteilungsfunktion der Outputmaße II.152
A.3 Empirische Verteilungsfunktion der Outputmaße III.153
Tabellenverzeichnis
3.1 In der Umfrage aus dem Jahr 2005 erhobene Variablen und
ihre Definition.46
3.2 Stichprobenmittel der erhobenen Variablen getrennt nach Dis-
ziplinen .49
3.3 Zusammenhang zwischen Zitatraten und Kopublikationsquoten 62
3.4 Zusammenhang zwischen Publikationen und Drittmittelantei-
len (Quasi-Poisson NLIV). 71
3.5 Bootstrap-Inferenz der optimalen Drittmittelquoten (analyti-
sche Konfidenzintervalle in Klammern). 71
5.1 Kontingenztafel der Rückläufe nach Disziplinen und Institu-
tionen .100
5.2 Deskriptive Statistiken für die wichtigsten Governancevariablenll2
5.3 Einfluss der NPM-Reformen auf Forschungseffizienz.119
5.4 Einfluss des Wettbewerbs um Ressourcen auf die Forschungs-
effizienz .126
VI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schubert, Torben 1980- |
author_GND | (DE-588)133828123 |
author_facet | Schubert, Torben 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Schubert, Torben 1980- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023536346 |
classification_rvk | AL 19000 AL 19700 AL 24000 QX 850 |
ctrlnum | (OCoLC)276157298 (DE-599)DNB990322017 |
dewey-full | 378.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.43 |
dewey-search | 378.43 |
dewey-sort | 3378.43 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023536346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110323</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081022s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N39,0970</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990322017</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816776512</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 28.00, sfr 47.40 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8167-7651-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)276157298</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990322017</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 19000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 19700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 24000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Torben</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133828123</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">New-public-Management an deutschen Hochschulen</subfield><subfield code="b">Strukturen, Verbreitung und Effekte</subfield><subfield code="c">Torben Schubert; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fraunhofer-IRB-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 163 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ISI-Schriftenreihe "Innovationspotenziale"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 136 - 149</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulpolitik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulreform</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">New Public Management</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Performance Measurement</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neues Steuerungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7563495-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113936-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Hochschulpolitik - Neues Steuerungsmodell</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113936-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neues Steuerungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7563495-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3154768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016824953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016824953</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Hochschulpolitik - Neues Steuerungsmodell Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Hochschulpolitik - Neues Steuerungsmodell Deutschland |
id | DE-604.BV023536346 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:30:15Z |
indexdate | 2025-02-20T07:09:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783816776512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016824953 |
oclc_num | 276157298 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-860 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s |
owner_facet | DE-521 DE-860 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s |
physical | VIII, 163 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Fraunhofer-IRB-Verl. |
record_format | marc |
series2 | ISI-Schriftenreihe "Innovationspotenziale" |
spellingShingle | Schubert, Torben 1980- New-public-Management an deutschen Hochschulen Strukturen, Verbreitung und Effekte Deutschland stw Hochschule stw Hochschulpolitik stw Hochschulreform stw New Public Management stw Performance Measurement stw Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 gnd Hochschulpolitik (DE-588)4113936-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7563495-8 (DE-588)4113936-7 (DE-588)4011882-4 |
title | New-public-Management an deutschen Hochschulen Strukturen, Verbreitung und Effekte |
title_auth | New-public-Management an deutschen Hochschulen Strukturen, Verbreitung und Effekte |
title_exact_search | New-public-Management an deutschen Hochschulen Strukturen, Verbreitung und Effekte |
title_exact_search_txtP | New-public-Management an deutschen Hochschulen Strukturen, Verbreitung und Effekte |
title_full | New-public-Management an deutschen Hochschulen Strukturen, Verbreitung und Effekte Torben Schubert; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI |
title_fullStr | New-public-Management an deutschen Hochschulen Strukturen, Verbreitung und Effekte Torben Schubert; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI |
title_full_unstemmed | New-public-Management an deutschen Hochschulen Strukturen, Verbreitung und Effekte Torben Schubert; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI |
title_short | New-public-Management an deutschen Hochschulen |
title_sort | new public management an deutschen hochschulen strukturen verbreitung und effekte |
title_sub | Strukturen, Verbreitung und Effekte |
topic | Deutschland stw Hochschule stw Hochschulpolitik stw Hochschulreform stw New Public Management stw Performance Measurement stw Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 gnd Hochschulpolitik (DE-588)4113936-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Hochschule Hochschulpolitik Hochschulreform New Public Management Performance Measurement Neues Steuerungsmodell Deutschland - Hochschulpolitik - Neues Steuerungsmodell |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3154768&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016824953&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schuberttorben newpublicmanagementandeutschenhochschulenstrukturenverbreitungundeffekte |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 AL 19700 S384st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |