Wirtschaftsinformatik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rinteln
Merkur-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Merkur Computer-Anwendungen
Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule u. Praxis |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 430 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783812008013 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023535828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080919000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080811s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N25,0653 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A35,0282 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988961903 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783812008013 |c kart. : EUR 22.00 |9 978-3-8120-0801-3 | ||
035 | |a (OCoLC)244290906 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988961903 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 330.0285 |2 22/ger | |
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Freese, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik |c Freese. [Unter Mitarb. von: Ute Jacobs ; Achim Röhl] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Rinteln |b Merkur-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 430 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Merkur Computer-Anwendungen | |
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule u. Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3118495&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855559&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016855559 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091400487796736 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Informationsverarbeitung 13
1.1 Struktur von Datenverarbeitungsanlagen 13
1.1.1 Aufbau eines Computersystems 13
1.1.2 Arbeitsweise eines Computers 14
1.1.3 Datenerfassung und Datenausgabe 14
1.1.4 Datenspeicherung und -Verarbeitung 15
1.2 Arbeitsplätze betrieblicher Informationssysteme gestalten 18
1.2.1 Ergonomische Grundsätze für Bildschirme und Computer 18
1.2.2 Softwareergonomie 19
1.3 Betriebssystem handhaben 20
1.3.1 Windowsobjekte und Windowsfenster 20
1.3.2 Datenträger verwalten 23
1.3.3 Dateien handhaben 25
1.3.4 Ordner verwalten 26
1.4 Betriebliche Daten sichern 29
1.4.1 Verfahren der Datensicherung 29
1.4.2 Sicherheitskopien anfertigen 31
1.4.3 Schutz gegen Computerviren 35
1.5 Betriebliche Daten vor unbefugtem Zugriff schützen 37
1.5.1 Grundsätze für den Schutz personenbezogener Daten 37
1.5.2 Rechte betroffener Personen 38
1.5.3 Verpflichtungen für den Betrieb 38
1.6 Betriebliche und gesellschaftliche Auswirkungen der neuen
Informations- und Kommunikationstechnologien 39
1.6.1 Neue Kommunikationsstrukturen verändern Arbeitsplätze 40
1.6.2 Persönliche und gesellschaftliche Folgen 42
1.7 Software entwickeln 44
1.7.1 Arten der Programmentwicklung 44
1.7.2 Systematik der Programmentwicklung 44
1.7.3 Programmierung 47
1.7.4 Programmiersprache VBA 48
1.8 Aufgaben 49
2 Text erstellen, ändern und drucken 51
2.1 Text erfassen, bearbeiten, speichern, laden und drucken 51
2.1.1 Text erfassen 51
2.1.2 Text bearbeiten 58
2.1.3 Text speichern und laden 61
2.1.4 Text drucken 63
2.2 Text formatieren 68
2.2.1 Zeichen formatieren 68
2.2.2 Absätze formatieren 70
2.2.3 Text mit Tabulatoren ausrichten . . 71
2.2.4 Tabellen im Text '.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'. 72
2.3 Silben trennen und Rechtschreibung prüfen 75
2.3.1 Silben trennen yc
2.3.2 Rechtschreibung und Grammatik prüfen 76
2.4 Textbausteine (AutoText) verwenden 78
2.4.1 Textbausteine vereinbaren 7g
2.4.2 Textbausteine benutzen 79
2.4.3 Textbausteine ändern, löschen und drucken 79
2.4.4 Dokumentvorlagen benutzen '.'.'.'' 80
2.5 Serienbriefe gl
2.5.1 Prinzip der Serientextverarbeitung 83
2.5.2 Bedingungsabhängige Serientexte erstellen 87
2.5.3 Felder für manuelle Variablen benutzen 89
2.5.4 Serienbrief drucken gg
2.6 Dokumente gestalten gi
2.6.1 Gestaltungsgrundsätze für Geschäftsbriefe 91
2.6.2 Briefvordrucke erstellen 94
2.6.3 Berichte, Beschreibungen und Bedienungsanleitungen gestalten 97
2.b.4 Wissenschaftliche Arbeiten gestalten 101
2.7 Aufgaben jq^
3 Tabellenkalkulation !07
3.1 Funktionsweise von Tabellenkalkulationsprogrammen 107
3.1.1 Aufbau eines Tabellenblattes 107
3.1.2 Tabellenblatt anlegen, Daten eingeben und Berechnungen
durchführen jOg
3.1.3 Aufgaben ,,,
3.2 Umfangreiche Berechnungen in Tabellen durchführen 112
0.2.I Formeln verwenden |j2
3.2.2 Summen mit der Summenfunktion bilden . 113
3.2.3 Formeln anzeigen jj4
3.2.4 Bereiche formatieren '.'.'.'[ 114
3.2.5 Formeln optimal einsetzen H5
In't Z°T™eln k°Pieren und Adressen relativ oder absolut einsetzen '. '. .'.'.'. '. '. 116
ö.z./ Funktionen einsetzen U7
3.2.8 Aufgaben 120
3.3 Tabellen in Arbeitsmappen verwalten 122
3.3.1 Arbeitsmappen anlegen J22
3.3.2 Mit mehreren Tabellen arbeiten 123
3.3.3 Aufgaben j2c
3.4 Logische Strukturen 125
3.4.1 Auswahlstrukturen [ [ 125
3.4.2 Logische Verknüpfungen 134
3.4.3 Suchen in Tabellen 138
3.4.4 Aufgaben 143
3.5 Tabellendaten grafisch darstellen 150
3.6 Tabellen für Präsentation und Druck gestalten 159
3.6.1 Tabellen und Diagramme beschriften 159
3.6.2 Eingabebereiche schützen 160
3.6.3 Tabellen und Grafiken für den Druck aufbereiten 162
3.6.4 Exceldaten in Textprogramm übernehmen 166
3.6.5 Aufgaben 168
4 Datenbanken 169
4.1 Grundbegriffe 169
4.2 Anforderungen an eine Datenbank 169
4.3 Grundprinzip relationaler Datenbanken 170
4.3.1 Relationen und Datenbanksystem 170
4.3.2 Datenbankmodell und Datenbankmanagementsystem Access 173
4.3.3 Datenbank konzipieren 174
4.3.4 Datenbank und Tabelle einrichten 177
4.3.5 Daten eingeben, ändern und löschen 179
4.3.6 Aufgaben 185
4.4 Datenbestände nach verschiedenen Kriterien auswerten 186
4.4.1 Ausgewählte Informationen anzeigen und drucken 186
4.4.2 Einer Abfragetabelle Rechenfelder hinzufügen 193
4.4.3 Aufgaben 194
4.5 Tabellen verknüpfen 194
4.5.1 Beziehungen zwischen Tabellen realisieren 194
4.5.2 Verknüpfungsarten 194
4.5.3 Abfragen mit verknüpften Tabellen 201
4.5.4 Aktualisierungsabfrage 205
4.5.5 Aufgaben 208
4.6 Datenbank entwerfen 208
4.6.1 Notwendigkeit der Planung 208
4.6.2 Vorgehensweise 208
4.6.3 Aufgaben 217
4.7 Grundlagen der Datenbankdefinitions- und -manipulations-
sprache SQL-Access 218
4.7.1 Tabelle einrichten 219
4.7.2 Tabellenstruktur ändern 220
4.7.3 Einem vorhandenen Feld die Indexeigenschaft zuweisen und
eine vorhandene Indexeigenschaft löschen 220
4.7.4 Tabelle löschen 221
4.7.5 Datensätze an eine Tabelle anfügen 221
4.7.6 Daten aktualisieren 223
4.7.7 Datensätze löschen 224
4.7.8 Tabelle sortieren 225
4.7.9 Aufgaben 227
4.8 Kreuztabellen 227
4.8.1 Kreuztabellen verwenden 227
4.8.2 Aufgaben 229
4.9 Berichte 230
4.9.1 Daten in Berichtform drucken 230
4.9.2 Aufgaben 234
4.10 Formulare 235
4.10.1 Einfaches Formular erstellen 235
4.10.2 Tabellarisches Formular erstellen 238
4.10.3 Haupt- und Unterformular verwenden 239
4.10.4 Listen-Auswahlfeld in Formular einfügen 241
4.10.5 Optionsfelder in Formular einfügen 243
4.10.6 Aufgaben 246
5 Netze und Kommunikation 247
5.1 Einfacher Informationsaustausch 247
5.1.1 Daten offline mit Datenträgern austauschen 248
5.1.2 Daten direkt zwischen zwei Rechnern direkt austauschen 248
5.1.3 Daten über das Telefonnetz austauschen 250
5.1.4 Massendaten austauschen 253
5.2 Informationen über interne Netze austauschen 254
5.2.1 Funktionsweise lokaler Netze 254
5.2.2 Technik der Client-Server-Netze 256
5.2.3 Im Client-Server-Netzwerk arbeiten 261
5.2.4 Konzept eines drahtlosen Netzes 263
5.2.5 Intranet 265
5.3 Daten über das Internet austauschen 266
5.4 Webseiten selbst erstellen 271
5.4.1 Zweck von Webseiten 271
5.4.2 Webseiten planen 271
5.4.3 Voraussetzungen für die Erstellung von Webseiten 272
5.4.4 Webseiten mit HTML-Befehlen erstellen 273
5.4.5 Mehrere Seiten über Links miteinander verknüpfen 284
5.4.6 Fertige Seiten ins Internet übertragen 286
5.4.7 Formulare in HTML programmieren 288
5.4.8 Frames verwenden 296
5.4.9 Ausblick: Dynamische Elemente in Internetseiten 302
5.5 Aufgaben 305
6 Präsentationen aufbereiten 306
6.1 Grundlagen der Präsentationstechnik 306
6.1.1 Vortrag oder Präsentation 306
6.1.2 Allgemeine Grundsätze der Präsentation 307
6.1.3 Präsentationen aufbereiten 308
6.2 Elektronische Präsentation erstellen 308
6.2.1 Einfache PowerPoint-Präsentationen planen und umsetzen 308
6.2.2 Objekte mit Animation einblenden 313
6.2.3 Skizzen, Grafiken und Diagramme in Folien verwenden 315
6.2.4 Aufgaben 320
7 Multimedia- und Grafikanwendungen 321
7.1 Multimediaanwendungen 321
7.2 Grafiken mit Computern darstellen 325
7.2.1 Grundlagen digitaler Grafiken 325
7.2.2 Grafiken auf dem Bildschirm anzeigen 326
7.2.3 Grafiken auf dem Drucker ausgeben 326
7.2.4 Grafiken in Dateien speichern 327
7.3 Grafiken erstellen und bearbeiten 330
7.3.1 Grafiken mit dem Scanner erfassen 330
7.3.2 Mit Paint zeichnen und malen 333
7.3.3 Grafiken und Grafikausschnitte kopieren 336
7.3.4 Grafiken bearbeiten 339
7.3.5 Aufgaben 344
8 Grundprinzipien der Programmierung 345
8.1 Prinzipielle Arbeitsweise von Computerprogrammen 345
8.1.1 Daten eingeben 345
8.1.2 Daten verarbeiten 346
8.1.3 Daten ausgeben 347
8.2 Programme am Computer erstellen 347
8.2.1 Das Office-System als Entwicklungsumgebung 347
8.2.2 Textkonstante ausgeben 349
8.2.3 Textkonstante einer Variablen zuweisen und ausgeben 350
8.2.4 Zahlen eingeben, Berechnung durchführen und
Ergebnis ausgeben 352
8.2.5 Programme modularisieren 354
8.2.6 Programme testen 358
8.2.7 Argumente in Prozeduren verwenden 360
8.2.8 Aufgaben 362
8.3 Auf Office-Anwendungen programmiert zugreifen 362
8.3.1 Objekte und Methoden in Excel 363
8.3.2 Daten programmiert in Excel ausgeben 364
8.3.3 Daten programmiert aus Excel-Zellen lesen 366
8.3.4 Daten in Excel-Zellen formatieren und löschen 367
8.3.5 Schaltflächen in Excel-Tabelle platzieren 368
8.3.6 Aufgaben 371
8.4 Programme mit dem Makro-Rekorder aufzeichnen 372
8.4.1 Makros erstellen 372
8.4.2 Makros bearbeiten 373
8.4.3 Aufgaben 374
8.5 Kontrollstrukturen 374
8.5.1 Verzweigungen 375
8.5.2 Wiederholungen 382
8.5.3 Aufgaben 400
8.6 Funktionen 404
8.6.1 Benutzerdefinierte Funktionen erstellen 404
8.6.2 Funktionen rekursiv anwenden 408
8.6.3 Aufgaben 412
8.7 Formulare in VBA verwenden 413
8.7.1 Formulare entwickeln 413
8.7.2 Aufgaben 419
8.8 Anhang: Datentypen in VBA 420
9 Literaturauswahl 421
10 Sachregister 424 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Informationsverarbeitung 13
1.1 Struktur von Datenverarbeitungsanlagen 13
1.1.1 Aufbau eines Computersystems 13
1.1.2 Arbeitsweise eines Computers 14
1.1.3 Datenerfassung und Datenausgabe 14
1.1.4 Datenspeicherung und -Verarbeitung 15
1.2 Arbeitsplätze betrieblicher Informationssysteme gestalten 18
1.2.1 Ergonomische Grundsätze für Bildschirme und Computer 18
1.2.2 Softwareergonomie 19
1.3 Betriebssystem handhaben 20
1.3.1 Windowsobjekte und Windowsfenster 20
1.3.2 Datenträger verwalten 23
1.3.3 Dateien handhaben 25
1.3.4 Ordner verwalten 26
1.4 Betriebliche Daten sichern 29
1.4.1 Verfahren der Datensicherung 29
1.4.2 Sicherheitskopien anfertigen 31
1.4.3 Schutz gegen Computerviren 35
1.5 Betriebliche Daten vor unbefugtem Zugriff schützen 37
1.5.1 Grundsätze für den Schutz personenbezogener Daten 37
1.5.2 Rechte betroffener Personen 38
1.5.3 Verpflichtungen für den Betrieb 38
1.6 Betriebliche und gesellschaftliche Auswirkungen der neuen
Informations- und Kommunikationstechnologien 39
1.6.1 Neue Kommunikationsstrukturen verändern Arbeitsplätze 40
1.6.2 Persönliche und gesellschaftliche Folgen 42
1.7 Software entwickeln 44
1.7.1 Arten der Programmentwicklung 44
1.7.2 Systematik der Programmentwicklung 44
1.7.3 Programmierung 47
1.7.4 Programmiersprache VBA 48
1.8 Aufgaben 49
2 Text erstellen, ändern und drucken 51
2.1 Text erfassen, bearbeiten, speichern, laden und drucken 51
2.1.1 Text erfassen 51
2.1.2 Text bearbeiten 58
2.1.3 Text speichern und laden 61
2.1.4 Text drucken 63
2.2 Text formatieren 68
2.2.1 Zeichen formatieren 68
2.2.2 Absätze formatieren 70
2.2.3 Text mit Tabulatoren ausrichten . . 71
2.2.4 Tabellen im Text '.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'. 72
2.3 Silben trennen und Rechtschreibung prüfen 75
2.3.1 Silben trennen yc
2.3.2 Rechtschreibung und Grammatik prüfen 76
2.4 Textbausteine (AutoText) verwenden 78
2.4.1 Textbausteine vereinbaren 7g
2.4.2 Textbausteine benutzen 79
2.4.3 Textbausteine ändern, löschen und drucken 79
2.4.4 Dokumentvorlagen benutzen '.'.'.'' 80
2.5 Serienbriefe gl
2.5.1 Prinzip der Serientextverarbeitung 83
2.5.2 Bedingungsabhängige Serientexte erstellen 87
2.5.3 Felder für manuelle Variablen benutzen 89
2.5.4 Serienbrief drucken gg
2.6 Dokumente gestalten gi
2.6.1 Gestaltungsgrundsätze für Geschäftsbriefe 91
2.6.2 Briefvordrucke erstellen 94
2.6.3 Berichte, Beschreibungen und Bedienungsanleitungen gestalten 97
2.b.4 Wissenschaftliche Arbeiten gestalten 101
2.7 Aufgaben jq^
3 Tabellenkalkulation !07
3.1 Funktionsweise von Tabellenkalkulationsprogrammen 107
3.1.1 Aufbau eines Tabellenblattes 107
3.1.2 Tabellenblatt anlegen, Daten eingeben und Berechnungen
durchführen jOg
3.1.3 Aufgaben ,,,
3.2 Umfangreiche Berechnungen in Tabellen durchführen 112
0.2.I Formeln verwenden |j2
3.2.2 Summen mit der Summenfunktion bilden . 113
3.2.3 Formeln anzeigen jj4
3.2.4 Bereiche formatieren '.'.'.'[ 114
3.2.5 Formeln optimal einsetzen H5
In't Z°T™eln k°Pieren und Adressen relativ oder absolut einsetzen '. '. .'.'.'. '. '. 116
ö.z./ Funktionen einsetzen U7
3.2.8 Aufgaben 120
3.3 Tabellen in Arbeitsmappen verwalten 122
3.3.1 Arbeitsmappen anlegen J22
3.3.2 Mit mehreren Tabellen arbeiten 123
3.3.3 Aufgaben j2c
3.4 Logische Strukturen 125
3.4.1 Auswahlstrukturen [ [ 125
3.4.2 Logische Verknüpfungen 134
3.4.3 Suchen in Tabellen 138
3.4.4 Aufgaben 143
3.5 Tabellendaten grafisch darstellen 150
3.6 Tabellen für Präsentation und Druck gestalten 159
3.6.1 Tabellen und Diagramme beschriften 159
3.6.2 Eingabebereiche schützen 160
3.6.3 Tabellen und Grafiken für den Druck aufbereiten 162
3.6.4 Exceldaten in Textprogramm übernehmen 166
3.6.5 Aufgaben 168
4 Datenbanken 169
4.1 Grundbegriffe 169
4.2 Anforderungen an eine Datenbank 169
4.3 Grundprinzip relationaler Datenbanken 170
4.3.1 Relationen und Datenbanksystem 170
4.3.2 Datenbankmodell und Datenbankmanagementsystem Access 173
4.3.3 Datenbank konzipieren 174
4.3.4 Datenbank und Tabelle einrichten 177
4.3.5 Daten eingeben, ändern und löschen 179
4.3.6 Aufgaben 185
4.4 Datenbestände nach verschiedenen Kriterien auswerten 186
4.4.1 Ausgewählte Informationen anzeigen und drucken 186
4.4.2 Einer Abfragetabelle Rechenfelder hinzufügen 193
4.4.3 Aufgaben 194
4.5 Tabellen verknüpfen 194
4.5.1 Beziehungen zwischen Tabellen realisieren 194
4.5.2 Verknüpfungsarten 194
4.5.3 Abfragen mit verknüpften Tabellen 201
4.5.4 Aktualisierungsabfrage 205
4.5.5 Aufgaben 208
4.6 Datenbank entwerfen 208
4.6.1 Notwendigkeit der Planung 208
4.6.2 Vorgehensweise 208
4.6.3 Aufgaben 217
4.7 Grundlagen der Datenbankdefinitions- und -manipulations-
sprache SQL-Access 218
4.7.1 Tabelle einrichten 219
4.7.2 Tabellenstruktur ändern 220
4.7.3 Einem vorhandenen Feld die Indexeigenschaft zuweisen und
eine vorhandene Indexeigenschaft löschen 220
4.7.4 Tabelle löschen 221
4.7.5 Datensätze an eine Tabelle anfügen 221
4.7.6 Daten aktualisieren 223
4.7.7 Datensätze löschen 224
4.7.8 Tabelle sortieren 225
4.7.9 Aufgaben 227
4.8 Kreuztabellen 227
4.8.1 Kreuztabellen verwenden 227
4.8.2 Aufgaben 229
4.9 Berichte 230
4.9.1 Daten in Berichtform drucken 230
4.9.2 Aufgaben 234
4.10 Formulare 235
4.10.1 Einfaches Formular erstellen 235
4.10.2 Tabellarisches Formular erstellen 238
4.10.3 Haupt- und Unterformular verwenden 239
4.10.4 Listen-Auswahlfeld in Formular einfügen 241
4.10.5 Optionsfelder in Formular einfügen 243
4.10.6 Aufgaben 246
5 Netze und Kommunikation 247
5.1 Einfacher Informationsaustausch 247
5.1.1 Daten offline mit Datenträgern austauschen 248
5.1.2 Daten direkt zwischen zwei Rechnern direkt austauschen 248
5.1.3 Daten über das Telefonnetz austauschen 250
5.1.4 Massendaten austauschen 253
5.2 Informationen über interne Netze austauschen 254
5.2.1 Funktionsweise lokaler Netze 254
5.2.2 Technik der Client-Server-Netze 256
5.2.3 Im Client-Server-Netzwerk arbeiten 261
5.2.4 Konzept eines drahtlosen Netzes 263
5.2.5 Intranet 265
5.3 Daten über das Internet austauschen 266
5.4 Webseiten selbst erstellen 271
5.4.1 Zweck von Webseiten 271
5.4.2 Webseiten planen 271
5.4.3 Voraussetzungen für die Erstellung von Webseiten 272
5.4.4 Webseiten mit HTML-Befehlen erstellen 273
5.4.5 Mehrere Seiten über Links miteinander verknüpfen 284
5.4.6 Fertige Seiten ins Internet übertragen 286
5.4.7 Formulare in HTML programmieren 288
5.4.8 Frames verwenden 296
5.4.9 Ausblick: Dynamische Elemente in Internetseiten 302
5.5 Aufgaben 305
6 Präsentationen aufbereiten 306
6.1 Grundlagen der Präsentationstechnik 306
6.1.1 Vortrag oder Präsentation 306
6.1.2 Allgemeine Grundsätze der Präsentation 307
6.1.3 Präsentationen aufbereiten 308
6.2 Elektronische Präsentation erstellen 308
6.2.1 Einfache PowerPoint-Präsentationen planen und umsetzen 308
6.2.2 Objekte mit Animation einblenden 313
6.2.3 Skizzen, Grafiken und Diagramme in Folien verwenden 315
6.2.4 Aufgaben 320
7 Multimedia- und Grafikanwendungen 321
7.1 Multimediaanwendungen 321
7.2 Grafiken mit Computern darstellen 325
7.2.1 Grundlagen digitaler Grafiken 325
7.2.2 Grafiken auf dem Bildschirm anzeigen 326
7.2.3 Grafiken auf dem Drucker ausgeben 326
7.2.4 Grafiken in Dateien speichern 327
7.3 Grafiken erstellen und bearbeiten 330
7.3.1 Grafiken mit dem Scanner erfassen 330
7.3.2 Mit Paint zeichnen und malen 333
7.3.3 Grafiken und Grafikausschnitte kopieren 336
7.3.4 Grafiken bearbeiten 339
7.3.5 Aufgaben 344
8 Grundprinzipien der Programmierung 345
8.1 Prinzipielle Arbeitsweise von Computerprogrammen 345
8.1.1 Daten eingeben 345
8.1.2 Daten verarbeiten 346
8.1.3 Daten ausgeben 347
8.2 Programme am Computer erstellen 347
8.2.1 Das Office-System als Entwicklungsumgebung 347
8.2.2 Textkonstante ausgeben 349
8.2.3 Textkonstante einer Variablen zuweisen und ausgeben 350
8.2.4 Zahlen eingeben, Berechnung durchführen und
Ergebnis ausgeben 352
8.2.5 Programme modularisieren 354
8.2.6 Programme testen 358
8.2.7 Argumente in Prozeduren verwenden 360
8.2.8 Aufgaben 362
8.3 Auf Office-Anwendungen programmiert zugreifen 362
8.3.1 Objekte und Methoden in Excel 363
8.3.2 Daten programmiert in Excel ausgeben 364
8.3.3 Daten programmiert aus Excel-Zellen lesen 366
8.3.4 Daten in Excel-Zellen formatieren und löschen 367
8.3.5 Schaltflächen in Excel-Tabelle platzieren 368
8.3.6 Aufgaben 371
8.4 Programme mit dem Makro-Rekorder aufzeichnen 372
8.4.1 Makros erstellen 372
8.4.2 Makros bearbeiten 373
8.4.3 Aufgaben 374
8.5 Kontrollstrukturen 374
8.5.1 Verzweigungen 375
8.5.2 Wiederholungen 382
8.5.3 Aufgaben 400
8.6 Funktionen 404
8.6.1 Benutzerdefinierte Funktionen erstellen 404
8.6.2 Funktionen rekursiv anwenden 408
8.6.3 Aufgaben 412
8.7 Formulare in VBA verwenden 413
8.7.1 Formulare entwickeln 413
8.7.2 Aufgaben 419
8.8 Anhang: Datentypen in VBA 420
9 Literaturauswahl 421
10 Sachregister 424 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Freese, Peter |
author_facet | Freese, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Freese, Peter |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023535828 |
classification_rvk | QH 500 |
ctrlnum | (OCoLC)244290906 (DE-599)DNB988961903 |
dewey-full | 330.0285 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.0285 |
dewey-search | 330.0285 |
dewey-sort | 3330.0285 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023535828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080919000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080811s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N25,0653</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A35,0282</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988961903</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783812008013</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00</subfield><subfield code="9">978-3-8120-0801-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244290906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988961903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.0285</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freese, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="c">Freese. [Unter Mitarb. von: Ute Jacobs ; Achim Röhl]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rinteln</subfield><subfield code="b">Merkur-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Merkur Computer-Anwendungen</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule u. Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3118495&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855559&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016855559</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023535828 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:36:10Z |
indexdate | 2024-07-20T09:55:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783812008013 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016855559 |
oclc_num | 244290906 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 430 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Merkur-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Merkur Computer-Anwendungen Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule u. Praxis |
spelling | Freese, Peter Verfasser aut Wirtschaftsinformatik Freese. [Unter Mitarb. von: Ute Jacobs ; Achim Röhl] 1. Aufl. Rinteln Merkur-Verl. 2008 430 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Merkur Computer-Anwendungen Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule u. Praxis Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3118495&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855559&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Freese, Peter Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112736-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Wirtschaftsinformatik |
title_auth | Wirtschaftsinformatik |
title_exact_search | Wirtschaftsinformatik |
title_exact_search_txtP | Wirtschaftsinformatik |
title_full | Wirtschaftsinformatik Freese. [Unter Mitarb. von: Ute Jacobs ; Achim Röhl] |
title_fullStr | Wirtschaftsinformatik Freese. [Unter Mitarb. von: Ute Jacobs ; Achim Röhl] |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsinformatik Freese. [Unter Mitarb. von: Ute Jacobs ; Achim Röhl] |
title_short | Wirtschaftsinformatik |
title_sort | wirtschaftsinformatik |
topic | Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsinformatik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3118495&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016855559&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT freesepeter wirtschaftsinformatik |