Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten?: dann informieren Sie sich über Ihre Rechte!
Gespeichert in:
Format: | Regierungsdokument Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Luxemburg
Amt für Amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften
2007
|
Ausgabe: | Ms. abgeschlossen im Mai 2006 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 39 - 40 |
Beschreibung: | 40 S. |
ISBN: | 9279018817 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023534146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080506000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 070522s2007 lu ||||i00||| ger d | ||
020 | |a 9279018817 |9 92-79-01881-7 | ||
035 | |a (OCoLC)255766235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022447408 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a lu |c XA-LU | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
086 | |a KE 75 06 930 DE C | ||
245 | 1 | 0 | |a Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? |b dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! |c Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Referat E.3 |
250 | |a Ms. abgeschlossen im Mai 2006 | ||
264 | 1 | |a Luxemburg |b Amt für Amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften |c 2007 | |
300 | |a 40 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 39 - 40 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizügigkeit |0 (DE-588)4128501-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Freizügigkeit |0 (DE-588)4128501-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Europäische Kommission |b Referat Koordinierung der Systeme der Sozialen Sicherheit und Freizügigkeit der Arbeitnehmer |e Sonstige |0 (DE-588)5569744-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016854160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016854160 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136098044575744 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einführung 5
Die Gemeinschaftsbestimmungen über die Freizügigkeit der
Arbeitnehmer 7
1. Gelten die Bestimmungen über die Freizügigkeit von
Arbeitnehmern auch für mich? Bin ich ein Arbeitnehmer im Sinne
des Artikels 39 EG-Vertrag? 7
2. Welche Rechte beinhaltet die Freizügigkeit von Arbeitnehmern? 8
3. In welchen Ländern kann ich mich auf die Bestimmungen über
die Freizügigkeit von Arbeitnehmern berufen? 9
4. Wie verhält es sich, wenn ich ein entsandter Arbeitnehmer bin? 10
Zugang zur Beschäftigung 11
5. Kann ich in einem anderen Land Arbeit suchen? 11
6. Habe ich freien Zugang zum Arbeitsmarkt? 12
7. Wie verhält es sich, wenn ich meine beruflichen Qualifikationen
in einem anderen Mitgliedstaat erworben habe? 12
8. Wie verhält es sich, wenn ich im öffentlichen Sektor eines
anderen Mitgliedstaates arbeiten möchte? 13
Gleichbehandlung 15
9. Welche Rechte habe ich im Vergleich zu Staatsangehörigen
des Aufnahmemitgliedstaates? 15
10. Um welche sozialen Vergünstigungen handelt es sich? 15
11. Um welche steuerlichen Vergünstigungen handelt es sich? 16
12. Habe ich noch andere Rechte, was die Gleichbehandlung angeht? 16
13. Wie verhält es sich, wenn ich in einem Mitgliedstaat arbeite und
in einem anderen meinen Wohnsitz habe? 16
Recht auf Einreise und Aufenthalt 17
14. Welche Formalitäten muss ich erledigen, damit ich in das
Gebiet des Staates, in dem ich arbeiten werde, einreisen und mich
dort aufhalten kann? 17
15. Wie verhält es sich, wenn ich im Aufnahmemitgliedstaat
arbeitslos werde oder eine Ausbildung mache? 18
16. Und wenn ich lange Zeit im Aufnahmemitgliedstaat lebe? 18
17. Gelten für meine Einreise und meinen Aufenthalt im
Aufnahmemitgliedstaat Beschränkungen? 20
Familienangehörige 21
18. Welche Familienangehörigen dürfen mich in den
Aufhahmemitgliedstaat begleiten bzw. mir dorthin nachziehen? 21
19. Welche Verwaltungsformalitäten müssen Familienangehörige für
die Einreise in den Aufhahmemitgliedstaat und den Aufenthalt
dort erledigen? 22
20. Haben Familienangehörige auch ein Recht auf Daueraufenthalt? 23
21. Wie verhält es sich im Falle einer Scheidung (oder Aufhebung
meiner Ehe oder Beendigung meiner eingetragenen Partnerschaft),
meines Todes oder meines Wegzugs in ein anderes Land? Können
meine Familienangehörigen dann im Aufhahmemitgliedstaat
bleiben? 23
22. Welche anderen Rechte haben meine Familienangehörigen?
Dürfen sie ebenfalls im Aufhahmeland arbeiten? 25
Erweiterung: Übergangsmaßnahmen 27
23. Welche Übergangsmaßnahmen gibt es? 27
24. Wie lang gelten die Übergangsmaßnahmen? 28
25. Wie verhält es sich mit der nächsten Erweiterung der EU
um Rumänien und Bulgarien? 29
Angehörige von Drittstaaten 31
26. Wie verhält es sich bei Drittstaatsangehörigen? Haben sie
ebenfalls das Recht auf Freizügigkeit und Gleichbehandlung? 31
Sozialversicherungsansprüche 33
27. Was geschieht mit meinen Sozialversicherungsansprüchen,
wenn ich in ein anderes Land ziehe, um dort zu arbeiten? 33
So machen Sie Ihre Rechte geltend 35
28. Was kann ich tun, wenn die nationalen Behörden oder mein
Arbeitgeber meine Rechte als Wanderarbeitnehmer nicht
respektieren? 35
29. Welche Funktion hat der Gerichtshof der Europäischen
Gemeinschaften? 36
30. Kann ich einen Fall vor den Europäischen
Gerichtshof bringen? 36
Informationsquellen 39 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einführung 5
Die Gemeinschaftsbestimmungen über die Freizügigkeit der
Arbeitnehmer 7
1. Gelten die Bestimmungen über die Freizügigkeit von
Arbeitnehmern auch für mich? Bin ich ein Arbeitnehmer im Sinne
des Artikels 39 EG-Vertrag? 7
2. Welche Rechte beinhaltet die Freizügigkeit von Arbeitnehmern? 8
3. In welchen Ländern kann ich mich auf die Bestimmungen über
die Freizügigkeit von Arbeitnehmern berufen? 9
4. Wie verhält es sich, wenn ich ein entsandter Arbeitnehmer bin? 10
Zugang zur Beschäftigung 11
5. Kann ich in einem anderen Land Arbeit suchen? 11
6. Habe ich freien Zugang zum Arbeitsmarkt? 12
7. Wie verhält es sich, wenn ich meine beruflichen Qualifikationen
in einem anderen Mitgliedstaat erworben habe? 12
8. Wie verhält es sich, wenn ich im öffentlichen Sektor eines
anderen Mitgliedstaates arbeiten möchte? 13
Gleichbehandlung 15
9. Welche Rechte habe ich im Vergleich zu Staatsangehörigen
des Aufnahmemitgliedstaates? 15
10. Um welche sozialen Vergünstigungen handelt es sich? 15
11. Um welche steuerlichen Vergünstigungen handelt es sich? 16
12. Habe ich noch andere Rechte, was die Gleichbehandlung angeht? 16
13. Wie verhält es sich, wenn ich in einem Mitgliedstaat arbeite und
in einem anderen meinen Wohnsitz habe? 16
Recht auf Einreise und Aufenthalt 17
14. Welche Formalitäten muss ich erledigen, damit ich in das
Gebiet des Staates, in dem ich arbeiten werde, einreisen und mich
dort aufhalten kann? 17
15. Wie verhält es sich, wenn ich im Aufnahmemitgliedstaat
arbeitslos werde oder eine Ausbildung mache? 18
16. Und wenn ich lange Zeit im Aufnahmemitgliedstaat lebe? 18
17. Gelten für meine Einreise und meinen Aufenthalt im
Aufnahmemitgliedstaat Beschränkungen? 20
Familienangehörige 21
18. Welche Familienangehörigen dürfen mich in den
Aufhahmemitgliedstaat begleiten bzw. mir dorthin nachziehen? 21
19. Welche Verwaltungsformalitäten müssen Familienangehörige für
die Einreise in den Aufhahmemitgliedstaat und den Aufenthalt
dort erledigen? 22
20. Haben Familienangehörige auch ein Recht auf Daueraufenthalt? 23
21. Wie verhält es sich im Falle einer Scheidung (oder Aufhebung
meiner Ehe oder Beendigung meiner eingetragenen Partnerschaft),
meines Todes oder meines Wegzugs in ein anderes Land? Können
meine Familienangehörigen dann im Aufhahmemitgliedstaat
bleiben? 23
22. Welche anderen Rechte haben meine Familienangehörigen?
Dürfen sie ebenfalls im Aufhahmeland arbeiten? 25
Erweiterung: Übergangsmaßnahmen 27
23. Welche Übergangsmaßnahmen gibt es? 27
24. Wie lang gelten die Übergangsmaßnahmen? 28
25. Wie verhält es sich mit der nächsten Erweiterung der EU
um Rumänien und Bulgarien? 29
Angehörige von Drittstaaten 31
26. Wie verhält es sich bei Drittstaatsangehörigen? Haben sie
ebenfalls das Recht auf Freizügigkeit und Gleichbehandlung? 31
Sozialversicherungsansprüche 33
27. Was geschieht mit meinen Sozialversicherungsansprüchen,
wenn ich in ein anderes Land ziehe, um dort zu arbeiten? 33
So machen Sie Ihre Rechte geltend 35
28. Was kann ich tun, wenn die nationalen Behörden oder mein
Arbeitgeber meine Rechte als Wanderarbeitnehmer nicht
respektieren? 35
29. Welche Funktion hat der Gerichtshof der Europäischen
Gemeinschaften? 36
30. Kann ich einen Fall vor den Europäischen
Gerichtshof bringen? 36
Informationsquellen 39 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023534146 |
classification_rvk | PS 3260 |
ctrlnum | (OCoLC)255766235 (DE-599)BVBBV022447408 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | Ms. abgeschlossen im Mai 2006 |
format | Government Document Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023534146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080506000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070522s2007 lu ||||i00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9279018817</subfield><subfield code="9">92-79-01881-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255766235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022447408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">lu</subfield><subfield code="c">XA-LU</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="086" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KE 75 06 930 DE C</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten?</subfield><subfield code="b">dann informieren Sie sich über Ihre Rechte!</subfield><subfield code="c">Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Referat E.3</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ms. abgeschlossen im Mai 2006</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Luxemburg</subfield><subfield code="b">Amt für Amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">40 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 39 - 40</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128501-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Freizügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128501-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Kommission</subfield><subfield code="b">Referat Koordinierung der Systeme der Sozialen Sicherheit und Freizügigkeit der Arbeitnehmer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5569744-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016854160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016854160</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV023534146 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:35:42Z |
indexdate | 2025-01-02T11:24:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5569744-6 |
isbn | 9279018817 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016854160 |
oclc_num | 255766235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 40 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Amt für Amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften |
record_format | marc |
spelling | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Referat E.3 Ms. abgeschlossen im Mai 2006 Luxemburg Amt für Amtliche Veröff. der Europ. Gemeinschaften 2007 40 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 39 - 40 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 s 1\p DE-604 Europäische Kommission Referat Koordinierung der Systeme der Sozialen Sicherheit und Freizügigkeit der Arbeitnehmer Sonstige (DE-588)5569744-6 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016854160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4128501-3 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! |
title_auth | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! |
title_exact_search | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! |
title_exact_search_txtP | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! |
title_full | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Referat E.3 |
title_fullStr | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Referat E.3 |
title_full_unstemmed | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, Referat E.3 |
title_short | Möchten Sie gern in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten? |
title_sort | mochten sie gern in einem anderen eu mitgliedstaat arbeiten dann informieren sie sich uber ihre rechte |
title_sub | dann informieren Sie sich über Ihre Rechte! |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Freizügigkeit Mitgliedsstaaten Arbeitnehmer Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016854160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT europaischekommissionreferatkoordinierungdersystemedersozialensicherheitundfreizugigkeitderarbeitnehmer mochtensiegernineinemandereneumitgliedstaatarbeitendanninformierensiesichuberihrerechte |