Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt
2005
|
Ausgabe: | 8., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669716&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebensacht.: Kommunalrecht NRW |
Beschreibung: | VIII, 216 S. graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 3894768142 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023532178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070830000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051017s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N35,0499 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A48,0529 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975972057 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894768142 |c kart. : EUR 19.90 |9 3-89476-814-2 | ||
035 | |a (OCoLC)181472021 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023532178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PN 327 |0 (DE-625)137410: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wüstenbecker, Horst |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)115480048 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen |c Horst Wüstenbecker |
250 | |a 8., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt |c 2005 | |
300 | |a VIII, 216 S. |b graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebensacht.: Kommunalrecht NRW | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669716&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016852306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016852306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091387880767488 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
1. Abschnitt: Kommunale Selbstverwaltung im Staatsgefüge 1
1. Geschichtliche Entwicklung der Kommunalverfassung in NRW 1
2. Die Träger kommunaler Selbstverwaltung 2
2.1 Die Gemeinden 2
2.2 Die Kreise 3
2.3 Sonstige Gemeindeverbände 3
2.3.1 Landschaftsverbände 3
2.3.2 Regionalverband Ruhr 4
2.3.3 Zweckverbände 4
? Übersicht: Träger kommunaler Selbstverwaltung in NRW 5
3. Verfassungsrechtliche Garantien und Rechtsgrundlagen 5
3.1 Verfassungsrechtliche Gewährleistung der kommunalen
Selbstverwaltung 5
3.2 Einfach-gesetzliche Grundlagen 6
3.3 Kommunale Selbstverwaltung und Europäische Union 6
4. Die Stellung der Kommunalverwaltung innerhalb des Staates 7
4.1 Kommunalverwaltung und Staatsverwaltung 7
4.2 Aufgaben der Kommunen 7
4.3 Kommunale Selbstverwaltung und Staatsprinzipien des Art. 20 GG 8
4.3.1 Demokratie 8
4.3.2 Bundesstaat 8
4.3.3 Rechtsstaat 8
5. Die Verwaltungsstruktur in NRW 9
? Übersicht: Struktur der Verwaltung in NRW 9
2. Abschnitt: Rechtsnatur und Rechtsstellung der Kommunen 12
1. Rechtsnatur kommunaler Selbstverwaltungsträger 12
2. Garantie der kommunalen Selbstverwaltung 13
2.1 Institutionelle Rechtssubjektsgarantie 14
2.2 Die Gewährleistung eines eigenen Aufgabenbereiches -
Art. 28 Abs. 2 GG als Rechtsinstitutionsgarantie 15
Fall 1: Das Zuständigkeits-Anpassungs-Gesetz 15
? Übersicht: Garantie der kommunalen Selbstverwaltung 32
? Übersicht: Komunalverfassungsbeschwerde zum BVerfG 33
? Übersicht: Kommunalverfassungsbeschwerde zum VerfGH NRW 34
2.3 Die Selbstverwaltungsgarantie als subjektive
Rechtsstellungsgarantie 35
2.4 Beschränkungen aufgrund der Selbstverwaltungsgarantie 37
3. Die Selbstverwaltung auf der Kreisebene 37
Inhaltsverzeichnis
3. Abschnitt: Rechtsstellung der Gemeindebewohner 39
1. Gemeindebewohner 39
1.1 Einwohnerund Bürger 39
1.2 Ausländer 39
2. Rechte und Pflichten 40
2.1 Allgemeine Rechte 40
2.2 Plebiszite auf Gemeindeebene 40
2.2.1 Einwohnerantrag 40
2.2.2 Bürgerbegehren 40
Fall 2: Stadtentwicklung 41
2.2.3 Bürgerentscheid 54
2.2.3.1 Durchführung des Bürgerentscheids 54
2.2.3.2 Wirkungen des Bürgerentscheids 55
? Übersicht: Klage auf Zulassung eines Bürgerbegehrens 56
2.3 Benutzung öffentlicher Einrichtungen der Gemeinde 57
Fall 3: Benutzungsanspruch 57
2.4 Anschluss- und Benutzungszwang 67
Fall 4: Fernwärmeversorgung 67
4. Abschnitt: Aufgaben der Kommunalverwaltung 73
1. Selbstverwaltungsaufgaben 74
2. Auftragsangelegenheiten 75
Fall 5: Die BAföG-Formulare 75
3. Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung 82
3.1 Aufgabentyp 82
3.2 Hauptanwendungsfall 82
3.3 Rechtliche Einordnung 82
Fall 6: Anweisung zur Einlegung einer Berufung 83
4. Organleihe 86
Fall 7: Klage überflüssig? (Ergänzung zu Fall 6) 86
? Übersicht: Aufgaben der Kommunalverwaltung 88
5. Abschnitt: Die Staatsaufsicht über die Kommunen 89
1. Die staatliche Aufsicht über die Kommunen 89
1.1 Die allgemeine staatliche Aufsicht 89
? Übersicht: Aufsicht über die Kommunen 90
1.2 Präventive und die repressive Aufsicht 90
1.3 Rechtsschutz Dritter 91
2. Beanstandung und Aufhebung von Ratsbeschlüssen 92
2.1 Die gemeindeinterne Kontrolle 92
Fall 8: Europäische Verfassung 92
Inhaltsverzeichnis
2.2 Aufhebung von Ratsbeschlüssen durch die Aufsichtsbehörde 95
Fall 9: Ex und hopp (Fortführung von Fall 8) 95
? Übersicht: Klage gegen die Aufhebung eines Ratsbeschlusses 103
3. Beanstandung und Aufhebung von Anordnungen
des Bürgermeisters 104
4. Anordnungsrecht und Ersatzvornahme (§ 123 GO) 105
Fall 10: Altlast 105
5. Genehmigungsvorbehalte 109
6. Sonstige Aufsichtsmittel 110
6.1 Unterrichtungsrecht, § 121 GO 110
6.2 Bestellung eines Beauftragten, § 124 GO 110
6.3 Auflösung des Rates, § 125 GO 110
? Übersicht: Staatsaufsicht 111
6. Abschnitt: Gemeindliche Satzungen 112
1. Satzungsautonomie 112
2. Begriff und Arten der Satzung 112
2.1 Begriff der Satzung 112
2.2 Satzungen der Gemeinde 113
3. Rechtmäßigkeit und Wirksamkeit einer Satzung 114
3.1 Umfang der Generalermächtigung 114
Fall 11: Die Sportparkordnung 114
3.2 Rechtsfolgen fehlerhafter Satzungen 121
3.2.1 Folgen der Rechtswidrigkeit und Nichtigkeit 121
3.2.2 Normverwerfungskompetenz der Verwaltung 122
? Übersicht: Rechtmäßigkeit einer Satzung 123
7. Abschnitt: Die Genieindeorgane 124
1. Die Zuständigkeiten der Gemeindeorgane 124
1.1 Die Verteilung der Zuständigkeiten 124
Fall 12: Ausübung eines Vorkaufsrechts 124
1.2 Die Stadien des Verwaltungshandeln 128
2. Der Bürgermeister 129
2.1 Wahl des Bürgermeisters 129
2.2 Die Zuständigkeiten des Bürgermeisters 129
? Übersicht: Zuständigkeitsverteilung (innere Gemeindeverfassung) 131
Inhaltsverzeichnis
3. Rat und Ratsmitglieder 132
3.1 Wahl des Rates 132
3.2 Fraktionen 133
3.3 Ratsbeschlüsse - Mitwirkungsverbot wegen Befangenheit 135
Fall 13: Diesseits und jenseits des Baugebiets 135
? Übersicht: Rechtmäßigkeit eines Ratsbeschlusses 142
3.4 Ausschüsse des Rates 143
3.4.1 Pflichtaussschüsse und freiwillige Ausschüsse 143
3.4.2 Besetzung der Ausschüsse 144
3.4.3 Beschlüsse der Ausschüsse 145
3.5 Die Rechtsstellung der Ratsmitglieder 145
3.5.1 Rechte der Ratsmitglieder 145
3.5.2 Pflichten der Ratsmitglieder 146
3.5.2.1 Verschwiegenheitspflicht 146
3.5.2.2 Treuepflicht der Ratsmitglieder 146
Fall 14: Vertretungsverbot 146
4. Bezirksverfassung und Bezirksvertretung 150
4.1 Bezirke in den kreisfreien Städten 150
4.2 Bezirksverwaltungsstellen 150
5. Das Kommunalverfassungsstreitverfahren 151
Fall 15: Beschlussunfähiger Gemeinderat 151
? Aufbauschema: Kommunalverfassungsstreitverfahren 162
6. Anhang: Die Organe des Kreises 163
6.1 Kreistag 163
6.2 Kreisausschuss 163
6.3 Landrat 163
8. Abschnitt: Rechtsbeziehungen der Gemeinde zu Dritten 164
1. Der Erlass von Verwaltungsakten 164
1.1 Der Bürgermeister als allgemeine Behörde der Gemeinde 164
Fall 16: Gebührenbescheid nach Ratsbeschluss 164
1.2 Der Rat als Behörde 166
1.3 Andere Behörden der Gemeinde 167
1.4 Organzuständigkeiten beim Erlass von Verwaltungsakten 167
Fall 17: Organverstöße 167
2. Die Vertretung der Gemeinde bei Rechtsgeschäften 170
2.1 Vertretung (§§ 63, 64 GO) und Willensbildung (§ 41 GO) 170
Fall 18: Grundstückskauf ohne Ratsbeschluss 170
2.2 Verpflichtungsgeschäfte ohne Beachtung des § 64 Abs. 1 GO 173
Fall 19: Pumpanlage 173
Fall 20: Allein läuft nichts (Abwandlung zu Fall 19) 176
? Übersicht: Behörden und Vertretung der Gemeinde 180
Inhaltsverzeichnis
9. Abschnitt: Beteiligung der Gemeinde am Wirtschaftsleben 181
1. Die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinde 181
1.1 Wirtschaftliche Unternehmen und
nichtwirtschaftliche Einrichtungen 181
1.2 Wahlrecht bzgl. der Organisationsform 181
1.2.1 Öffentlich-rechtliche Organisationsformen 181
1.2.2 Privatrechtliche Organisationsformen 182
2. Zulässigkeit wirtschaftlicher Betätigung 183
Fall 21: Das Stadthotel 183
Fall 22: Unerwünschte Konkurrenz (Abwandlung zu Fall 21) 187
3. Beteiligung an Gesellschaften 195
Fall 23: Flucht in's Privatrecht (2. Abwandlung zu Fall 21) 195
? Übersicht: Teilnahme der Gemeinde am Wirtschaftsverkehr 197
10. Abschnitt: Gemeindefinanzen 198
1. Die Finanzhoheit der Kommunen 198
1.1 Umfang der Finanzhoheit 198
1.2 Einnahmen 198
1.3 Kreisumlage 198
2. Die Einnahmen der Gemeinde 199
2.1 Kommunalabgaben 199
2.1.1 Gebühren und Beiträge 199
Fall 24: Die gestaffelten Musikschulgebühren 199
2.1.2 Gemeindesteuern 204
Fall 25: Kommunale Zweitwohnungssteuer 204
2.1.3 Beteiligung der Gemeinden am staatlichen
Steueraufkommen 209
2.2 Kostendeckung bei Aufgabenübertragung 210
2.3 Staatliche Finanzzuweisungen 210
3. Haushalt 211
4. Rechnungsprüfung 211
? Übersicht: Finanzhoheit 212
Stichwortverzeichnis 213 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
1. Abschnitt: Kommunale Selbstverwaltung im Staatsgefüge 1
1. Geschichtliche Entwicklung der Kommunalverfassung in NRW 1
2. Die Träger kommunaler Selbstverwaltung 2
2.1 Die Gemeinden 2
2.2 Die Kreise 3
2.3 Sonstige Gemeindeverbände 3
2.3.1 Landschaftsverbände 3
2.3.2 Regionalverband Ruhr 4
2.3.3 Zweckverbände 4
? Übersicht: Träger kommunaler Selbstverwaltung in NRW 5
3. Verfassungsrechtliche Garantien und Rechtsgrundlagen 5
3.1 Verfassungsrechtliche Gewährleistung der kommunalen
Selbstverwaltung 5
3.2 Einfach-gesetzliche Grundlagen 6
3.3 Kommunale Selbstverwaltung und Europäische Union 6
4. Die Stellung der Kommunalverwaltung innerhalb des Staates 7
4.1 Kommunalverwaltung und Staatsverwaltung 7
4.2 Aufgaben der Kommunen 7
4.3 Kommunale Selbstverwaltung und Staatsprinzipien des Art. 20 GG 8
4.3.1 Demokratie 8
4.3.2 Bundesstaat 8
4.3.3 Rechtsstaat 8
5. Die Verwaltungsstruktur in NRW 9
? Übersicht: Struktur der Verwaltung in NRW 9
2. Abschnitt: Rechtsnatur und Rechtsstellung der Kommunen 12
1. Rechtsnatur kommunaler Selbstverwaltungsträger 12
2. Garantie der kommunalen Selbstverwaltung 13
2.1 Institutionelle Rechtssubjektsgarantie 14
2.2 Die Gewährleistung eines eigenen Aufgabenbereiches -
Art. 28 Abs. 2 GG als Rechtsinstitutionsgarantie 15
Fall 1: Das Zuständigkeits-Anpassungs-Gesetz 15
? Übersicht: Garantie der kommunalen Selbstverwaltung 32
? Übersicht: Komunalverfassungsbeschwerde zum BVerfG 33
? Übersicht: Kommunalverfassungsbeschwerde zum VerfGH NRW 34
2.3 Die Selbstverwaltungsgarantie als subjektive
Rechtsstellungsgarantie 35
2.4 Beschränkungen aufgrund der Selbstverwaltungsgarantie 37
3. Die Selbstverwaltung auf der Kreisebene 37
Inhaltsverzeichnis
3. Abschnitt: Rechtsstellung der Gemeindebewohner 39
1. Gemeindebewohner 39
1.1 Einwohnerund Bürger 39
1.2 Ausländer 39
2. Rechte und Pflichten 40
2.1 Allgemeine Rechte 40
2.2 Plebiszite auf Gemeindeebene 40
2.2.1 Einwohnerantrag 40
2.2.2 Bürgerbegehren 40
Fall 2: Stadtentwicklung 41
2.2.3 Bürgerentscheid 54
2.2.3.1 Durchführung des Bürgerentscheids 54
2.2.3.2 Wirkungen des Bürgerentscheids 55
? Übersicht: Klage auf Zulassung eines Bürgerbegehrens 56
2.3 Benutzung öffentlicher Einrichtungen der Gemeinde 57
Fall 3: Benutzungsanspruch 57
2.4 Anschluss- und Benutzungszwang 67
Fall 4: Fernwärmeversorgung 67
4. Abschnitt: Aufgaben der Kommunalverwaltung 73
1. Selbstverwaltungsaufgaben 74
2. Auftragsangelegenheiten 75
Fall 5: Die BAföG-Formulare 75
3. Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung 82
3.1 Aufgabentyp 82
3.2 Hauptanwendungsfall 82
3.3 Rechtliche Einordnung 82
Fall 6: Anweisung zur Einlegung einer Berufung 83
4. Organleihe 86
Fall 7: Klage überflüssig? (Ergänzung zu Fall 6) 86
? Übersicht: Aufgaben der Kommunalverwaltung 88
5. Abschnitt: Die Staatsaufsicht über die Kommunen 89
1. Die staatliche Aufsicht über die Kommunen 89
1.1 Die allgemeine staatliche Aufsicht 89
? Übersicht: Aufsicht über die Kommunen 90
1.2 Präventive und die repressive Aufsicht 90
1.3 Rechtsschutz Dritter 91
2. Beanstandung und Aufhebung von Ratsbeschlüssen 92
2.1 Die gemeindeinterne Kontrolle 92
Fall 8: Europäische Verfassung 92
Inhaltsverzeichnis
2.2 Aufhebung von Ratsbeschlüssen durch die Aufsichtsbehörde 95
Fall 9: Ex und hopp (Fortführung von Fall 8) 95
? Übersicht: Klage gegen die Aufhebung eines Ratsbeschlusses 103
3. Beanstandung und Aufhebung von Anordnungen
des Bürgermeisters 104
4. Anordnungsrecht und Ersatzvornahme (§ 123 GO) 105
Fall 10: Altlast 105
5. Genehmigungsvorbehalte 109
6. Sonstige Aufsichtsmittel 110
6.1 Unterrichtungsrecht, § 121 GO 110
6.2 Bestellung eines Beauftragten, § 124 GO 110
6.3 Auflösung des Rates, § 125 GO 110
? Übersicht: Staatsaufsicht 111
6. Abschnitt: Gemeindliche Satzungen 112
1. Satzungsautonomie 112
2. Begriff und Arten der Satzung 112
2.1 Begriff der Satzung 112
2.2 Satzungen der Gemeinde 113
3. Rechtmäßigkeit und Wirksamkeit einer Satzung 114
3.1 Umfang der Generalermächtigung 114
Fall 11: Die Sportparkordnung 114
3.2 Rechtsfolgen fehlerhafter Satzungen 121
3.2.1 Folgen der Rechtswidrigkeit und Nichtigkeit 121
3.2.2 Normverwerfungskompetenz der Verwaltung 122
? Übersicht: Rechtmäßigkeit einer Satzung 123
7. Abschnitt: Die Genieindeorgane 124
1. Die Zuständigkeiten der Gemeindeorgane 124
1.1 Die Verteilung der Zuständigkeiten 124
Fall 12: Ausübung eines Vorkaufsrechts 124
1.2 Die Stadien des Verwaltungshandeln 128
2. Der Bürgermeister 129
2.1 Wahl des Bürgermeisters 129
2.2 Die Zuständigkeiten des Bürgermeisters 129
? Übersicht: Zuständigkeitsverteilung (innere Gemeindeverfassung) 131
Inhaltsverzeichnis
3. Rat und Ratsmitglieder 132
3.1 Wahl des Rates 132
3.2 Fraktionen 133
3.3 Ratsbeschlüsse - Mitwirkungsverbot wegen Befangenheit 135
Fall 13: Diesseits und jenseits des Baugebiets 135
? Übersicht: Rechtmäßigkeit eines Ratsbeschlusses 142
3.4 Ausschüsse des Rates 143
3.4.1 Pflichtaussschüsse und freiwillige Ausschüsse 143
3.4.2 Besetzung der Ausschüsse 144
3.4.3 Beschlüsse der Ausschüsse 145
3.5 Die Rechtsstellung der Ratsmitglieder 145
3.5.1 Rechte der Ratsmitglieder 145
3.5.2 Pflichten der Ratsmitglieder 146
3.5.2.1 Verschwiegenheitspflicht 146
3.5.2.2 Treuepflicht der Ratsmitglieder 146
Fall 14: Vertretungsverbot 146
4. Bezirksverfassung und Bezirksvertretung 150
4.1 Bezirke in den kreisfreien Städten 150
4.2 Bezirksverwaltungsstellen 150
5. Das Kommunalverfassungsstreitverfahren 151
Fall 15: Beschlussunfähiger Gemeinderat 151
? Aufbauschema: Kommunalverfassungsstreitverfahren 162
6. Anhang: Die Organe des Kreises 163
6.1 Kreistag 163
6.2 Kreisausschuss 163
6.3 Landrat 163
8. Abschnitt: Rechtsbeziehungen der Gemeinde zu Dritten 164
1. Der Erlass von Verwaltungsakten 164
1.1 Der Bürgermeister als allgemeine Behörde der Gemeinde 164
Fall 16: Gebührenbescheid nach Ratsbeschluss 164
1.2 Der Rat als Behörde 166
1.3 Andere Behörden der Gemeinde 167
1.4 Organzuständigkeiten beim Erlass von Verwaltungsakten 167
Fall 17: Organverstöße 167
2. Die Vertretung der Gemeinde bei Rechtsgeschäften 170
2.1 Vertretung (§§ 63, 64 GO) und Willensbildung (§ 41 GO) 170
Fall 18: Grundstückskauf ohne Ratsbeschluss 170
2.2 Verpflichtungsgeschäfte ohne Beachtung des § 64 Abs. 1 GO 173
Fall 19: Pumpanlage 173
Fall 20: Allein läuft nichts (Abwandlung zu Fall 19) 176
? Übersicht: Behörden und Vertretung der Gemeinde 180
Inhaltsverzeichnis
9. Abschnitt: Beteiligung der Gemeinde am Wirtschaftsleben 181
1. Die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinde 181
1.1 Wirtschaftliche Unternehmen und
nichtwirtschaftliche Einrichtungen 181
1.2 Wahlrecht bzgl. der Organisationsform 181
1.2.1 Öffentlich-rechtliche Organisationsformen 181
1.2.2 Privatrechtliche Organisationsformen 182
2. Zulässigkeit wirtschaftlicher Betätigung 183
Fall 21: Das Stadthotel 183
Fall 22: Unerwünschte Konkurrenz (Abwandlung zu Fall 21) 187
3. Beteiligung an Gesellschaften 195
Fall 23: Flucht in's Privatrecht (2. Abwandlung zu Fall 21) 195
? Übersicht: Teilnahme der Gemeinde am Wirtschaftsverkehr 197
10. Abschnitt: Gemeindefinanzen 198
1. Die Finanzhoheit der Kommunen 198
1.1 Umfang der Finanzhoheit 198
1.2 Einnahmen 198
1.3 Kreisumlage 198
2. Die Einnahmen der Gemeinde 199
2.1 Kommunalabgaben 199
2.1.1 Gebühren und Beiträge 199
Fall 24: Die gestaffelten Musikschulgebühren 199
2.1.2 Gemeindesteuern 204
Fall 25: Kommunale Zweitwohnungssteuer 204
2.1.3 Beteiligung der Gemeinden am staatlichen
Steueraufkommen 209
2.2 Kostendeckung bei Aufgabenübertragung 210
2.3 Staatliche Finanzzuweisungen 210
3. Haushalt 211
4. Rechnungsprüfung 211
? Übersicht: Finanzhoheit 212
Stichwortverzeichnis 213 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_GND | (DE-588)115480048 |
author_facet | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023532178 |
classification_rvk | PN 327 |
ctrlnum | (OCoLC)181472021 (DE-599)BVBBV023532178 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023532178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070830000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051017s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N35,0499</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A48,0529</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975972057</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894768142</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">3-89476-814-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181472021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023532178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)137410:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüstenbecker, Horst</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115480048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="c">Horst Wüstenbecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 216 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebensacht.: Kommunalrecht NRW</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669716&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016852306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016852306</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Fallsammlung |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV023532178 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:35:15Z |
indexdate | 2024-07-20T09:54:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3894768142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016852306 |
oclc_num | 181472021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | VIII, 216 S. graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Alpmann und Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Wüstenbecker, Horst 1957- Verfasser (DE-588)115480048 aut Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen Horst Wüstenbecker 8., neubearb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt 2005 VIII, 216 S. graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebensacht.: Kommunalrecht NRW Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s DE-604 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669716&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016852306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wüstenbecker, Horst 1957- Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031881-3 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4153616-2 |
title | Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen |
title_auth | Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search_txtP | Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen |
title_full | Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen Horst Wüstenbecker |
title_fullStr | Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen Horst Wüstenbecker |
title_full_unstemmed | Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen Horst Wüstenbecker |
title_short | Kommunalrecht nach dem Landesrecht von Nordrhein-Westfalen |
title_sort | kommunalrecht nach dem landesrecht von nordrhein westfalen |
topic | Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen Lehrbuch Fallsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669716&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016852306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wustenbeckerhorst kommunalrechtnachdemlandesrechtvonnordrheinwestfalen |