Trading systems, volatility, and the regulation of stock markets: an investigation of the microstructure of the Warsaw Stock Exchange

Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung der Mikrostruktur der Warschauer Börse (WSE) dar. Im ersten Abschnitt wird Evidenz für die sogenannte Mixture-of-Distributions-Hypothese gefunden, nach der ein tagesvariabler Informationsfluß für Volatilitätspersistenz in Aktienrenditen verantwortlich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Henke, Harald 1975- (Author)
Format: Thesis Book
Language:English
Published: 2004
Subjects:
Online Access:http://d-nb.info/973470712/34
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:521-opus-00104
Volltext
Summary:Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung der Mikrostruktur der Warschauer Börse (WSE) dar. Im ersten Abschnitt wird Evidenz für die sogenannte Mixture-of-Distributions-Hypothese gefunden, nach der ein tagesvariabler Informationsfluß für Volatilitätspersistenz in Aktienrenditen verantwortlich ist. Im zweiten Abschnitt wird gezeigt, daß die Einführung des kontinuierlichen Handels an der WSE nicht zu höherer Liquidität/Preiseffizienz und zu Überrenditen um den Transferzeitpunkt für in dem System gelistete Aktien führt. Der dritte Abschnitt analysiert, daß nach Auftreten einer großen Anzahl institutioneller Investoren nach der polnischen Rentenreform der kontinuierliche Handel an Attraktivität und Liquidität gewann. Im vierten und letzten Abschnitt wird gezeigt, daß Preislimits im Auktionssystem der WSE mit hohen Kosten in Form von exzessiver Volatilität nach Limittreffern und positiver Autokorrelation der Aktienrenditen einher gehen. Mögliche Vorteile bleiben unbestimmt.
Physical Description:115 Bl. graph. Darst.

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text