Her-vor-bringungen: ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bildwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 388 S. graph. Darst. 21 cm + Große sechsrelationale Matrix (1 Bl.) |
ISBN: | 3824445263 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023528754 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051212000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 030623s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,N20,0225 |2 dnb | ||
015 | |a 03,A25,0232 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 967394678 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824445263 |c kart. : EUR 44.90, sfr 74.00 |9 3-8244-4526-3 | ||
035 | |a (OCoLC)915598103 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023528754 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 306.42 |2 23 | |
084 | |a CC 6900 |0 (DE-625)17665: |2 rvk | ||
084 | |a 01 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nunold, Beatrice |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)124655572 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Her-vor-bringungen |b ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger |c Beatrice Nunold |
246 | 1 | 3 | |a Hervorbringungen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XV, 388 S. |b graph. Darst. |c 21 cm + Große sechsrelationale Matrix (1 Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bildwissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997 | ||
600 | 1 | 7 | |a Bense, Max |d 1910-1990 |0 (DE-588)118509179 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Heidegger, Martin |d 1889-1976 |0 (DE-588)118547798 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bense, Max |d 1910-1990 |0 (DE-588)118509179 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Heidegger, Martin |d 1889-1976 |0 (DE-588)118547798 |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016848955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016848955 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138173541908480 |
---|---|
adam_text | BEATRICE NUNOLD HER-VOR-BRINGUNGEN AESTHETISCHE ERFAHRUNGEN ZWISCHEN
BENSE UND HEIDEGGER DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG INHALT EINFUEHRUNG 1
MOEGLICHKEIT, WIRKLICHKEIT, NOTWENDIGKEIT I 13 VON MOEGLICHEN UND
TATSAECHLICHEN WELTEN 13 MOEGLICHKEIT, WIRKLICHKEIT, NOTWENDIGKEIT II 25
MOEGLICHKEIT, WIRKLICHKEIT UND NOTWENDIGKEIT BEI HEIDEGGER 25 SEINKOENNEN
UND SEIN KOENNEN 30 MOEGLICHKEIT, WIRKLICHKEIT, NOTWENDIGKEIT III 43 VON
DER MITREALITAET - ZUFALL UND NOTWENDIGKEIT: AESTHETIK ALS ONTOLOGIE DER
SELBSTGEMACHTEN WELT 43 TECHNODIZEE: DIE SPIRITUELLE REINHEIT DER
TECHNIK 69 VON DER ONTOLOGIE UEBER DIE SEMIOTIK ZUR KOSMOLOGIE 77
WAHRHEIT UND SCHOENHEIT 77 EINFUEHRUNG IN BENSES SEMIOTISCHE THEORIE 81
DIE SUBZEICHEN DER MITTELRELATION 82 DAS QUALIZEICHEN (1.1) 82
DASSINZEICHEN(1.2) 82 DAS LEGIZEICHEN (1.3) 82 DIE SUBZEICHEN DER
OBJEKTRELATION 82 DASLCON(2.1) 82 DER INDEX (2.2) 82 DAS SYMBOL (2.3) 82
DIE SUBZEICHEN DER INTERPRETANTENRELATION 83 DAS RHEMA (3.1) 83 DAS
DICENT (3.2) 83 DAS ARGUMENT (3.3) 83 DIE KLEINE SEMIOTISCHE
FORMATIONSMATRIX 84 DIE ZEHN ZEICHENKLASSEN 84 DIE DUALINVARIANTE
ZEICHENKLASSE 85 EIGENREALITAET ALS SEMIOTISCHE DETERMINANTE 87 XII DAS
MOEBIUSBAND ODER VON DER SEMIOTIK ZUR KOSMOLOGIE 91 UNTERWEGS ZU EINER
ANDEREN SEMIOTIK I 105 DAS PEIRCESCHE *PRINZIP HOFFNUNG : ERSTE
ERWEITERUNG DER SEMIOTISCHEN KATEGORIEN 105 DIE *NEGATIVEN KATEGORIEN:
ES IST ALLES *NICHTS 113 DIE 4. KATEGORIE: *DER PLATZHALTER DES NICHTS
- ZWEITE ERWEITERUNG DER SEMIOTISCHEN KATEGORIEN 117 DIE KLEINE
ERWEITERTE SEMIOTISCHE MATRIX 128 FELDA 129 FELDD 130 FELDB 130 FELDC
130 DIE HAUPTDIAGONALE 130 DIE NEBENDIAGONALE(N) 131 DIE HAUPT- UND
NEBENDIAGONALE(N) IN IHREM ZUSAMMENHANG 132 DIE ERWEITERTE GROSSE
SEMIOTISCHE MATRIX 135 DIE AUFGEHOBENHEIT DES SUBJEKTS 136 IDENTITAET UND
DIFFERENZ 140 VERALLGEMEINERTE THESE 1 ZUR SYSTEMATISCHEN
EMERGENZTHEORIE 142 VERALLGEMEINERTE THESE 2 142 VERALLGEMEINERTE THESE
ZUR SELBSTREFERENTIELLEN EMERGENZTHEORIE 142 UNTERWEGS ZU EINER ANDEREN
SEMIOTIK II 145 GEVIERT I: MEIN REICH IST NICHT VON DIESER WELT 145 DER
HISTORISCHE BUCHSTABENSINN 148 DER TROPOLOGISCHE SINN 148 DER
ALLEGORISCHE SINN 148 DER ANAGOGISCHE ODER ESCHATOLOGISCHE SINN 148
GEVIERT II 151 SEIN UND DENKEN - EINE TOPOLOGIE 153 ANSPRUCH UND
ENTSPRECHUNG: DIE SAGE UND DIE REDE ODER ES IST IMMER DASSELBE 162
MYTHOS ODER ES IST, WEIL ES VERKUENDET IST 167 XM_ NAEHERUNG AN DAS
GEVIERT: BEGINN EINER REISE ZUM MITTELPUNKT DER WELT 171 DIE MANTISCHE
DIMENSIONEN: EINE TOPOGRAPHIE 176 ERDE 176 HIMMEL 178 DIE GOETTLICHEN 179
DIE STERBLICHEN 182 AUFS SPIEL GESETZT: LAND DES SPIELENDEN-SPIEGEINS
186 AXIS MUNDI: DIE KREUZIGUNG DER DINGE ODER MEA CULPA 191 DIE DIAPHANE
STRUKTUR DER LICHTUNG: DIE SEMIOTISCHE REPRAESENTATION DES
LICHTUNGSGESCHEHENS 213 ERDE - MITTEL 218 DING - OBJEKT 219 UNTER-SCHIED
- INTERPRETANT 219 STERBLICHE - INTERPRET 219 HIMMEL - LETZTE
INTERPRETANT 220 DIE GOETTLICHEN - LETZTE INTERPRETATIONSGEMEINSCHAFT 220
VOM SCHEIN DES SEINS 223 FRED SANDBACK: SPANNUNGEN IM RAUM ODER *DIE
LEERE IST NICHT NICHTS 223 *DAS GERINGSTE VON ALLEN DINGEN 223
*SCHWEIGENDE REDE 228 DIAPHANIE UND RAEUMLICHKEIT: DIE *VERWICKELTHEIT
INS SEIN 230 RAUM UND GEGENDE: DER STOFF, AUS DEM SKULPTUREN SIND 232
VERWICKLUNGEN - VOM GELINGEN DER WAHRNEHMUNG 237 SICHTBARKEIT UND
BERUEHRBARKEIT: *DAS WORT WARD FLEISCH - DER FLANEUR 240 TIEFE - DIE
FRAKTALE GEOMETRIE DES RAUMES 246 VOM SCHMERZ DER SYNTHESIS 252 DIE
TIEFE DER ZEIT UND DAS ZERBRECHEN DES RAUMES 255 AKTUALITAET UND
ZEITFRAKTAL: DAS ZERBRECHEN DER SYNTHESIS 259 XIV BEFINDLICHKEIT UND
STIMMIGKEIT: DAS FRAGMENT ALS SCHULDANNAHME 261 VON DER UN-SCHEINBARKEIT
269 ZEICHENRELATION 1.6: MITTEL / LETZTE INTERPRETATIONSGEMEINSCHAFT 269
SPIEGELRELATION 1.6: ERDE /GOETTLICHE 270 MODALITAETENRELATION 1.6:
MOEGLICHKEIT/ UNNOTWENDIGKEIT 272 ZEICHENRELATION 2.5: OBJEKT / LETZTER
INTERPRETANT 2 72 SPIEGELRELATION 2.5: DING / HIMMEL 2 72
MODALITAETENRELATION 2.5: WIRKLICHKEIT / UNWIRKLICHKEIT 2 73
ZEICHENRELATION 3.4: INTERPRETANT /INTERPRET 273 SPIEGELRELATION 3.4:
UNTER-SCHIED/STERBLICHE 274 MODALITAETENRELATION 3.4: NOTWENDIGKEIT /
UNMOEGLICHKEIT 2 74 ZEICHENRELATION 4.3: INTERPRET/INTERPRETANT 275
SPIEGELRELATION 4.3: STERBLICHEN / UNTER-SCHIED 275 MODALITAETENRELATION
4.3: UNMOEGLICHKEIT/NOTWENDIGKEIT 276 ZEICHENRELATION 5.2: LETZTER
INTERPRETANT / OBJEKT 2 76 SPIEGELRELATION 5.2: HIMMEL / DING 2 76
MODALITAETENRELATION 5.2: UNWIRKLICHKEIT/ WIRKLICHKEIT 277
ZEICHENRELATION 6.1: LETZTE INTERPRETATIONSGEMEINSCHAFT /MITTEL 277
SPIEGELRELATION 6.1: GOETTLICHE / ERDE 2 78 MODALITAETENRELATION 6.1:
UNNOTWENDIGKEIT /MOEGLICHKEIT 279 BERUECKUNG UND ENTRUECKUNG - DIE
FRAGLOSIGKEIT DER KUNST 279 DIE NICHTHINTERGEHBARKEIT DES SCHEINS UND
DIE NICHTUEBERSCHREITBARKEIT DER AESTHETISCHEN GRENZE 285 DIE KATEGORIEN
285 VIERTHEIT (INTERPRETEN, STERBLICHE, UNMOEGLICHKEIT) 285 FUENFTHEIT
(LETZTER INTERPRETANT, HIMMEL, UNWIRKLICHKEIT) 287 SECHSTHEIT (LETZTE
INTERPRETATIONSGEMEINSCHAFT, GOETTLICHE, UNNOTWENDIGKEIT) 288 DIE
DUALINVARIANTE ZEICHENKLASSE 289 DIE HAUPTZEICHENKLASSEN 290 DIE ERSTE
HAUPTZEICHENKLASSE 290 DIE ZWEITE HAUPTZEICHENKLASSE 290 DIE DRITTE
HAUPTZEICHENKLASSE 291 DIE VIERTE HAUPTZEICHENKLASSE 291 DIE FUENFTE
HAUPTZEICHENKLASSE 291 DIE SECHSTE HAUPTZEICHENKLASSE 291 XY_ EXKURS ZU
HEGEL 291 DIE HAUPT- UND DIE NEBENDIAGONALE 293 VON DEN *HOECHSTEN
INTERESSEN DES GEISTES ABER *KEINE WENDE ZUR AESTHETIK 293 ZWISCHEN
SPRACHE UND INFORMATION I 307 DIE GEGENSPIELER 307 DER PHYSIKALISCHER
WELTPROZESS ODER DIE UN-ORDNUNG DER WELT 309 DER AESTHETISCHER WELTPROZESS
ODER DIE UN-ORDNUNG DER WELT 314 ZWISCHEN SPRACHE UND INFORMATION II 335
PHYSIS UND TECHNE ODER WARUM WIR AUF DEM KOPF GEHEN MUESSEN UM DEN
AB-GRUND DES HIMMELS ZU SEHEN 335 WAS IST INFORMATION? SIE IST SIE
SELBST. ODER? 335 VON DER UEBERTRAGBARKEIT AESTHETISCHER INFORMATION 337
*OBERFLAECHE AUS TIEFE : DAS UNGLUECKLICHE BEWUSSTSEIN DER
INFORMATIONSTHEORIE 341 DIE ZEICHENKLASSE DER AESTHETISCHEN INFORMATION
346 ZAHLENMYSTIK ODER *VERKEHRTE KABBALA 350 DER NAME UND DAS NAMENLOSE
- DAS BILD UND DAS BILDLOSE 352 ENTWOEHNUNG - VERANTWORTUNG FUER DAS
NAMEN- UND BILDLOSE 354 DIE WEISEN DES HER-VOR-BRINGENS 354 TIKKUN 357
DAS GESETZ DER TECHNISCHEN WELT ODER DAS GESTELL 359 KUNST IN DER
TECHNISCHEN WELT: DER AB-GRUND DES HIMMELS 362 BILDNACHWEIS 373
LITERATUR 373 NAMENREGISTER 383 ANHANG
|
adam_txt |
BEATRICE NUNOLD HER-VOR-BRINGUNGEN AESTHETISCHE ERFAHRUNGEN ZWISCHEN
BENSE UND HEIDEGGER DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG INHALT EINFUEHRUNG 1
MOEGLICHKEIT, WIRKLICHKEIT, NOTWENDIGKEIT I 13 VON MOEGLICHEN UND
TATSAECHLICHEN WELTEN 13 MOEGLICHKEIT, WIRKLICHKEIT, NOTWENDIGKEIT II 25
MOEGLICHKEIT, WIRKLICHKEIT UND NOTWENDIGKEIT BEI HEIDEGGER 25 SEINKOENNEN
UND SEIN KOENNEN 30 MOEGLICHKEIT, WIRKLICHKEIT, NOTWENDIGKEIT III 43 VON
DER MITREALITAET - ZUFALL UND NOTWENDIGKEIT: AESTHETIK ALS ONTOLOGIE DER
SELBSTGEMACHTEN WELT 43 TECHNODIZEE: DIE SPIRITUELLE REINHEIT DER
TECHNIK 69 VON DER ONTOLOGIE UEBER DIE SEMIOTIK ZUR KOSMOLOGIE 77
WAHRHEIT UND SCHOENHEIT 77 EINFUEHRUNG IN BENSES SEMIOTISCHE THEORIE 81
DIE SUBZEICHEN DER MITTELRELATION 82 DAS QUALIZEICHEN (1.1) 82
DASSINZEICHEN(1.2) 82 DAS LEGIZEICHEN (1.3) 82 DIE SUBZEICHEN DER
OBJEKTRELATION 82 DASLCON(2.1) 82 DER INDEX (2.2) 82 DAS SYMBOL (2.3) 82
DIE SUBZEICHEN DER INTERPRETANTENRELATION 83 DAS RHEMA (3.1) 83 DAS
DICENT (3.2) 83 DAS ARGUMENT (3.3) 83 DIE KLEINE SEMIOTISCHE
FORMATIONSMATRIX 84 DIE ZEHN ZEICHENKLASSEN 84 DIE DUALINVARIANTE
ZEICHENKLASSE 85 EIGENREALITAET ALS SEMIOTISCHE DETERMINANTE 87 XII DAS
MOEBIUSBAND ODER VON DER SEMIOTIK ZUR KOSMOLOGIE 91 UNTERWEGS ZU EINER
ANDEREN SEMIOTIK I 105 DAS PEIRCESCHE *PRINZIP HOFFNUNG": ERSTE
ERWEITERUNG DER SEMIOTISCHEN KATEGORIEN 105 DIE *NEGATIVEN" KATEGORIEN:
ES IST ALLES *NICHTS" 113 DIE 4. KATEGORIE: *DER PLATZHALTER DES NICHTS"
- ZWEITE ERWEITERUNG DER SEMIOTISCHEN KATEGORIEN 117 DIE KLEINE
ERWEITERTE SEMIOTISCHE MATRIX 128 FELDA 129 FELDD 130 FELDB 130 FELDC
130 DIE HAUPTDIAGONALE 130 DIE NEBENDIAGONALE(N) 131 DIE HAUPT- UND
NEBENDIAGONALE(N) IN IHREM ZUSAMMENHANG 132 DIE ERWEITERTE GROSSE
SEMIOTISCHE MATRIX 135 DIE AUFGEHOBENHEIT DES SUBJEKTS 136 IDENTITAET UND
DIFFERENZ 140 VERALLGEMEINERTE THESE 1 ZUR SYSTEMATISCHEN
EMERGENZTHEORIE 142 VERALLGEMEINERTE THESE 2 142 VERALLGEMEINERTE THESE
ZUR SELBSTREFERENTIELLEN EMERGENZTHEORIE 142 UNTERWEGS ZU EINER ANDEREN
SEMIOTIK II 145 GEVIERT I: MEIN REICH IST NICHT VON DIESER WELT 145 DER
HISTORISCHE BUCHSTABENSINN 148 DER TROPOLOGISCHE SINN 148 DER
ALLEGORISCHE SINN 148 DER ANAGOGISCHE ODER ESCHATOLOGISCHE SINN 148
GEVIERT II 151 SEIN UND DENKEN - EINE TOPOLOGIE 153 ANSPRUCH UND
ENTSPRECHUNG: DIE SAGE UND DIE REDE ODER ES IST IMMER DASSELBE 162
MYTHOS ODER ES IST, WEIL ES VERKUENDET IST 167 XM_ NAEHERUNG AN DAS
GEVIERT: BEGINN EINER REISE ZUM MITTELPUNKT DER WELT 171 DIE MANTISCHE
DIMENSIONEN: EINE TOPOGRAPHIE 176 ERDE 176 HIMMEL 178 DIE GOETTLICHEN 179
DIE STERBLICHEN 182 AUFS SPIEL GESETZT: LAND DES SPIELENDEN-SPIEGEINS
186 AXIS MUNDI: DIE KREUZIGUNG DER DINGE ODER MEA CULPA 191 DIE DIAPHANE
STRUKTUR DER LICHTUNG: DIE SEMIOTISCHE REPRAESENTATION DES
LICHTUNGSGESCHEHENS 213 ERDE - MITTEL 218 DING - OBJEKT 219 UNTER-SCHIED
- INTERPRETANT 219 STERBLICHE - INTERPRET 219 HIMMEL - LETZTE
INTERPRETANT 220 DIE GOETTLICHEN - LETZTE INTERPRETATIONSGEMEINSCHAFT 220
VOM SCHEIN DES SEINS 223 FRED SANDBACK: SPANNUNGEN IM RAUM ODER *DIE
LEERE IST NICHT NICHTS" 223 *DAS GERINGSTE VON ALLEN DINGEN" 223
*SCHWEIGENDE REDE" 228 DIAPHANIE UND RAEUMLICHKEIT: DIE *VERWICKELTHEIT
INS SEIN" 230 RAUM UND GEGENDE: DER STOFF, AUS DEM SKULPTUREN SIND 232
VERWICKLUNGEN - VOM GELINGEN DER WAHRNEHMUNG 237 SICHTBARKEIT UND
BERUEHRBARKEIT: *DAS WORT WARD FLEISCH" - DER FLANEUR 240 TIEFE - DIE
FRAKTALE GEOMETRIE DES RAUMES 246 VOM SCHMERZ DER SYNTHESIS 252 DIE
TIEFE DER ZEIT UND DAS ZERBRECHEN DES RAUMES 255 AKTUALITAET UND
ZEITFRAKTAL: DAS ZERBRECHEN DER SYNTHESIS 259 XIV BEFINDLICHKEIT UND
STIMMIGKEIT: DAS FRAGMENT ALS SCHULDANNAHME 261 VON DER UN-SCHEINBARKEIT
269 ZEICHENRELATION 1.6: MITTEL / LETZTE INTERPRETATIONSGEMEINSCHAFT 269
SPIEGELRELATION 1.6: ERDE /GOETTLICHE 270 MODALITAETENRELATION 1.6:
MOEGLICHKEIT/ UNNOTWENDIGKEIT 272 ZEICHENRELATION 2.5: OBJEKT / LETZTER
INTERPRETANT 2 72 SPIEGELRELATION 2.5: DING / HIMMEL 2 72
MODALITAETENRELATION 2.5: WIRKLICHKEIT / UNWIRKLICHKEIT 2 73
ZEICHENRELATION 3.4: INTERPRETANT /INTERPRET 273 SPIEGELRELATION 3.4:
UNTER-SCHIED/STERBLICHE 274 MODALITAETENRELATION 3.4: NOTWENDIGKEIT /
UNMOEGLICHKEIT 2 74 ZEICHENRELATION 4.3: INTERPRET/INTERPRETANT 275
SPIEGELRELATION 4.3: STERBLICHEN / UNTER-SCHIED 275 MODALITAETENRELATION
4.3: UNMOEGLICHKEIT/NOTWENDIGKEIT 276 ZEICHENRELATION 5.2: LETZTER
INTERPRETANT / OBJEKT 2 76 SPIEGELRELATION 5.2: HIMMEL / DING 2 76
MODALITAETENRELATION 5.2: UNWIRKLICHKEIT/ WIRKLICHKEIT 277
ZEICHENRELATION 6.1: LETZTE INTERPRETATIONSGEMEINSCHAFT /MITTEL 277
SPIEGELRELATION 6.1: GOETTLICHE / ERDE 2 78 MODALITAETENRELATION 6.1:
UNNOTWENDIGKEIT /MOEGLICHKEIT 279 BERUECKUNG UND ENTRUECKUNG - DIE
FRAGLOSIGKEIT DER KUNST 279 DIE NICHTHINTERGEHBARKEIT DES SCHEINS UND
DIE NICHTUEBERSCHREITBARKEIT DER AESTHETISCHEN GRENZE 285 DIE KATEGORIEN
285 VIERTHEIT (INTERPRETEN, STERBLICHE, UNMOEGLICHKEIT) 285 FUENFTHEIT
(LETZTER INTERPRETANT, HIMMEL, UNWIRKLICHKEIT) 287 SECHSTHEIT (LETZTE
INTERPRETATIONSGEMEINSCHAFT, GOETTLICHE, UNNOTWENDIGKEIT) 288 DIE
DUALINVARIANTE ZEICHENKLASSE 289 DIE HAUPTZEICHENKLASSEN 290 DIE ERSTE
HAUPTZEICHENKLASSE 290 DIE ZWEITE HAUPTZEICHENKLASSE 290 DIE DRITTE
HAUPTZEICHENKLASSE 291 DIE VIERTE HAUPTZEICHENKLASSE 291 DIE FUENFTE
HAUPTZEICHENKLASSE 291 DIE SECHSTE HAUPTZEICHENKLASSE 291 XY_ EXKURS ZU
HEGEL 291 DIE HAUPT- UND DIE NEBENDIAGONALE 293 VON DEN *HOECHSTEN
INTERESSEN DES GEISTES" ABER *KEINE WENDE ZUR AESTHETIK" 293 ZWISCHEN
SPRACHE UND INFORMATION I 307 DIE GEGENSPIELER 307 DER PHYSIKALISCHER
WELTPROZESS ODER DIE UN-ORDNUNG DER WELT 309 DER AESTHETISCHER WELTPROZESS
ODER DIE UN-ORDNUNG DER WELT 314 ZWISCHEN SPRACHE UND INFORMATION II 335
PHYSIS UND TECHNE ODER WARUM WIR AUF DEM KOPF GEHEN MUESSEN UM DEN
AB-GRUND DES HIMMELS ZU SEHEN 335 WAS IST INFORMATION? SIE IST SIE
SELBST. ODER? 335 VON DER UEBERTRAGBARKEIT AESTHETISCHER INFORMATION 337
*OBERFLAECHE AUS TIEFE": DAS UNGLUECKLICHE BEWUSSTSEIN DER
INFORMATIONSTHEORIE 341 DIE ZEICHENKLASSE DER AESTHETISCHEN INFORMATION
346 ZAHLENMYSTIK ODER *VERKEHRTE KABBALA" 350 DER NAME UND DAS NAMENLOSE
- DAS BILD UND DAS BILDLOSE 352 ENTWOEHNUNG - VERANTWORTUNG FUER DAS
NAMEN- UND BILDLOSE 354 DIE WEISEN DES HER-VOR-BRINGENS 354 TIKKUN 357
DAS GESETZ DER TECHNISCHEN WELT ODER DAS GESTELL 359 KUNST IN DER
TECHNISCHEN WELT: DER AB-GRUND DES HIMMELS 362 BILDNACHWEIS 373
LITERATUR 373 NAMENREGISTER 383 ANHANG |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nunold, Beatrice 1957- |
author_GND | (DE-588)124655572 |
author_facet | Nunold, Beatrice 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Nunold, Beatrice 1957- |
author_variant | b n bn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023528754 |
classification_rvk | CC 6900 |
ctrlnum | (OCoLC)915598103 (DE-599)BVBBV023528754 |
dewey-full | 306.42 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.42 |
dewey-search | 306.42 |
dewey-sort | 3306.42 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Philosophie |
discipline_str_mv | Soziologie Philosophie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01999nam a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023528754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051212000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030623s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N20,0225</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,A25,0232</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967394678</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824445263</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.90, sfr 74.00</subfield><subfield code="9">3-8244-4526-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915598103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023528754</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.42</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)17665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nunold, Beatrice</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124655572</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Her-vor-bringungen</subfield><subfield code="b">ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger</subfield><subfield code="c">Beatrice Nunold</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hervorbringungen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 388 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm + Große sechsrelationale Matrix (1 Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bildwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bense, Max</subfield><subfield code="d">1910-1990</subfield><subfield code="0">(DE-588)118509179</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Heidegger, Martin</subfield><subfield code="d">1889-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547798</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bense, Max</subfield><subfield code="d">1910-1990</subfield><subfield code="0">(DE-588)118509179</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heidegger, Martin</subfield><subfield code="d">1889-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547798</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016848955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016848955</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023528754 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:34:36Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3824445263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016848955 |
oclc_num | 915598103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-521 DE-11 |
physical | XV, 388 S. graph. Darst. 21 cm + Große sechsrelationale Matrix (1 Bl.) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Bildwissenschaft |
spelling | Nunold, Beatrice 1957- Verfasser (DE-588)124655572 aut Her-vor-bringungen ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger Beatrice Nunold Hervorbringungen 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2003 XV, 388 S. graph. Darst. 21 cm + Große sechsrelationale Matrix (1 Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bildwissenschaft Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997 Bense, Max 1910-1990 (DE-588)118509179 gnd rswk-swf Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bense, Max 1910-1990 (DE-588)118509179 p Ästhetik (DE-588)4000626-8 s DE-604 Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 p HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016848955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nunold, Beatrice 1957- Her-vor-bringungen ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger Bense, Max 1910-1990 (DE-588)118509179 gnd Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118509179 (DE-588)118547798 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Her-vor-bringungen ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger |
title_alt | Hervorbringungen |
title_auth | Her-vor-bringungen ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger |
title_exact_search | Her-vor-bringungen ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger |
title_exact_search_txtP | Her-vor-bringungen ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger |
title_full | Her-vor-bringungen ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger Beatrice Nunold |
title_fullStr | Her-vor-bringungen ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger Beatrice Nunold |
title_full_unstemmed | Her-vor-bringungen ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger Beatrice Nunold |
title_short | Her-vor-bringungen |
title_sort | her vor bringungen asthetische erfahrungen zwischen bense und heidegger |
title_sub | ästhetische Erfahrungen zwischen Bense und Heidegger |
topic | Bense, Max 1910-1990 (DE-588)118509179 gnd Heidegger, Martin 1889-1976 (DE-588)118547798 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd |
topic_facet | Bense, Max 1910-1990 Heidegger, Martin 1889-1976 Ästhetik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016848955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nunoldbeatrice hervorbringungenasthetischeerfahrungenzwischenbenseundheidegger AT nunoldbeatrice hervorbringungen |