Hauptversammlng und moderne Kommunikation: neue Möglichkeiten: neue Pflichten?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2002
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206, XXXV S. 21 cm |
ISBN: | 3832205179 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023528065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080505000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 030402s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,H03,0462 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 965606538 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832205179 |c kart. : EUR 44.80 |9 3-8322-0517-9 | ||
035 | |a (OCoLC)611925204 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023528065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfaff, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hauptversammlng und moderne Kommunikation |b neue Möglichkeiten: neue Pflichten? |c Markus Pfaff |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2002 | |
300 | |a 206, XXXV S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstützte Kommunikation |0 (DE-588)4535905-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Computerunterstützte Kommunikation |0 (DE-588)4535905-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016848269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016848269 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226439206535168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
:
EINLEITUNG
SEITE
.
1
A.
I.
1.
2.
A)
B)
3.
II.
1.
2.
3.
A)
B)
4.
5.
A)
B)
C)
D)
E)
F)
AA)
BB)
CC)
DD)
6.
7.
A)
B)
C)
8.
A)
B)
C)
9.
A)
B)
C)
10.
KOMMUNIKATION
.
ENTWICKLUNG
DER
KAPITALMAERKTE
UND
DER
GESELLSCHAFTEN
.
MARKTENTWICKLUNG
.
GESELLSCHAFTSINTEME
ENTWICKLUNG
.
AKTUELLE
ENTWICKLUNG
.
KURZER
RUECKBLICK
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
MEDIUM
INTERNET
.
AUFBAU
DES
INTERNETS
.
NUTZUNG
DES
INTERNETS
.
ZUGANG
ZUM
INTERNET
.
FESTNETZ
.
MOBILFUNKNETZ
.
INTERNET
ALS
INFORMATIONSMEDIUM
.
INTERNET
ALS
KOMMUNIKATIONSMEDIUM
.
E-MAIL
.
NEWSGROUP
.
CHAT
.
WEBSITE.
SONSTIGE
KOMMUNIKATIONSMOEGLICHKEITEN
.
SPEZIELLE
KOMMUNIKATIONSMOEGLICHKEITEN
FUER
HAUPTVERSAMMLUNGEN
(BASIC
TOOLS)
.
ELECTRONIC
BRAINSTORMING
.
CATEGORIZER
.
VOTE-SYSTEM
.
SONSTIGE
WERKZEUGE
.
TECHNIK
DER
VIRTUELLEN
HAUPTVERSAMMLUNG
.
FORMEN
DER
VIRTUELLEN
HAUPTVERSAMMLUNG
.
TELE-HAUPTVERSAMMLUNG
.
ONLINE-HAUPTVERSAMMLUNG
.
CYBER-HAUPTVERSAMMLUNG
.
ZUGANG
ZUR
HAUPTVERSAMMLUNG
.
ZUGANGSMOEGLICHKEIT
.
IDENTIFIZIERUNG
DER
AKTIONAERE
.
DIGITALE
SIGNATUR
.
GEFAHREN
DURCH
DIE
NEUEN
MEDIEN
.
COMPUTERVIREN
.
HACKER
.
TECHNISCHE
STOERUNGEN
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
.6
.6
.6
.7
YY7
11
13
14
14
15
16
16
17
18
19
19
20
20
21
21
22
22
22
22
23
23
23
24
24
25
26
26
26
27
28
29
31
32
33
HI.
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
INNERHALB
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
35
1.
HAUPTVERSAMMLUNG
ALS
ENTSCHEIDUNGS
UND
KOMMUNIKATIONSPROZESS.
35
2.
STUFEN
DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.
36
A)
PROBLEMIDENTIFIZIERUNG
.
36
B)
INFORMATIONSGEWINNUNG
.
37
AA)
INFORMATIONEN
AUFGRUND
GESETZLICHER
VERPFLICHTUNGEN
DER
VERWALTUNG
.
37
BB)
INFORMATIONSRECHTE
DER
AKTIONAERE
.
38
CC)
SONSTIGE
INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN
.
38
C)
HANDLUNGSALTEMATIVEN
UND
DEREN
BEWERTUNG
.
39
D)
ENTSCHLUSS
.
39
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.40
3.
KOMMUNIKATION
IM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.40
A)
EINLEITUNG
.40
B)
KOMMUNIKATION
.
40
C)
KOMMUNIKATIONSMODELL
.
42
D)
MEDIEN
.
43
AA)
UNVERMITTELTE
UND
VERMITTELTE
KOMMUNIKATION
.
44
BB)
KOMMUNIKATIONSZIELE
UND
-ZWECKE
.
45
CC)
EINENGUNG
DER
KOMMUNIKATIONSKANAELE
.
47
(1)
ENTKONTEXTUALISIERUNG
.
49
(2)
RESTRIKTIONSFUNKTION
DES
KOMMUNIKATIONSRAUMS
.
50
(3)
NONVERBALE
KOMMUNIKATION
.
52
(4)
AUFMERKSAMKEIT
.
53
(5)
WECHSELSEITIGKEIT
.
54
(6)
RUECKKOPPLUNG
ZWISCHEN
DEN
KOMMUNIKATIONSPARTNEM
.
54
(7)
VERLAESSLICHKEIT
DER
KOMMUNIKATION
UND
INFORMATION
.
55
(8)
ZWISCHENERGEBNIS
.
56
E)
KOMMUNIKATIONSUEBERANGEBOT
.
58
F)
VORTEILE
MEDIALER
KOMMUNIKATION
.
59
G)
ZUSAMMENFASSUNG
.
60
4.
HAUPTVERSAMMLUNG
ALS
GRUPPENENTSCHEIDUNG
.
63
A)
BESONDERHEIT
DER
GRUPPENENTSCHEIDUNG
.
63
AA)
INTERPERSONALE
INFORMATIONSPROZESSE
.
63
BB)
STEUERUNGSELEMENTE
DER
GRUPPENENTSCHEIDUNG
.
64
CC)
VERLUST
DER
MEINUNGSFUEHRERSCHAFTEN
.
65
B)
BESSERE
ENTSCHEIDUNGEN
DURCH
DAS
INTERNET
.
66
AA)
INFORMATIONSQUALITAET
.
67
BB)
ZUFRIEDENHEIT
.
68
CC)
ZEIT-/LEISTUNGSVERHAELTNIS
.
69
C)
KULTUR
DER
HAUPTVERSAMMLUNG.
69
AA)
EINFUEHRUNG
.
69
BB)
USA
.
70
CC)
FRANKREICH
.
75
DD)
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
DEUTSCHE
MODELL
.
76
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
78
B.
BISHERIGES
INFORMATIONSSYSTEM
.
80
I.
UEBERTRAGUNG
UND
AUFZEICHNUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
80
1.
EINLEITUNG
.
80
2.
NICHTOEFFENTLICHKEIT
DER
VERSAMMLUNG.
80
3.
UEBERTRAGUNG
AN
DIE
OEFFENTLICHKEIT
.
83
A)
GENERELLE
ZULAESSIGKEIT
.
83
B)
ZUSTAENDIGKEIT
.
84
C)
UEBERTRAGUNG
DER
REDEBEITRAEGE
DER
AKTIONAERE
.
85
AA)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
85
BB)
BEGRENZUNG
DES
ZUSCHAUERKREISES
.
89
4.
SATZUNGSREGELUNGEN
.
89
5.
AUFZEICHNUNGEN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
90
A)
YYOFFENER
MITSCHNITT
"
DURCH
DIE
VERWALTUNG.
90
B)
YYOFFENER
MITSCHNITT
"
DURCH
DIE
AKTIONAERE
.
91
C)
HEIMLICHER
MITSCHNITT
.
92
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
93
II.
HAUPTVERSAMMLUNG
ALS
INVESTOR
RELATION
IM
ZEICHEN
DES
INTERNETS
.
94
1.
EINLEITUNG
.
94
2.
VERBREITUNG
DER
NAMENSAKTIEN
.
96
3.
ERLEICHTERTE
KOMMUNIKATION
DURCH
DAS
NEUE
AKTIENREGISTER
.
98
A)
DATEN
DES
AKTIENREGISTERS
.
99
B)
UMSCHREIBUNG
DER
DATEN
.
99
C)
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
DATEN
.
100
D)
VERWENDUNG
VON
DATEN
SEITENS
DER
GESELLSCHAFT
.
101
E)
RECORD
DATE
.
102
F)
MOEGLICHKEIT
DER
DIREKTEN
YYINVESTOR
RELATION
"
BEI
INHABERAKTIEN
.
103
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
103
III.
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
104
1.
EINLEITUNG
.
104
2.
GESETZESLAGE
NACH
DEM
TRANSPUG
.
A)
BEKANNTMACHUNG
DER
EINLADUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
B)
AUSNAHMEN
VON
DER
BEKANNTMACHUNG
IM
BUNDESANZEIGER
.
AA)
NAMENTLICHE
KENNTNIS
DER
AKTIONAERE
.
BB)
VOLLVERSAMMLUNG
.
C)
INFORMATION
DER
AKTIONAERE
.
AA)
GRUNDSATZ
.
BB)
DIREKTE
BENACHRICHTIGUNG
VON
NAMENSAKTIONAEREN
.
(1)
KOMMUNIKATION
UEBER
DAS
INTERNET
.
(2)
VERSENDUNGSSTOP
.
(3)
DOPPELINFORMATION
DER
AKTIONAERE
.
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
CC)
DIREKTE
BENACHRICHTIGUNG
VON
INHABERAKTIONAEREN
.
(1)
EINLEITUNG
.
(2)
HINTERLEGUNG
DER
AKTIEN
BEI
DER
GESELLSCHAFT
.
(3)
VERLANGEN
DER
AKTIONAERE
.
104
104
107
107
108
108
108
HO
HO
HO
111
112
112
112
112
113
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
114
IN
C.
VERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFTEN
AUFGRUND
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
116
I.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
116
1.
EINLEITUNG
.
116
2.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
A)
ENTSTEHUNG
.
B)
GRUNDSATZ
.
C)
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
D)
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
AA)
RELATIVE
GLEICHBEHANDLUNG
.
BB)
GESELLSCHAFTSINTERESSE
.
CC)
WILLKUER
.
(1)
BUNDESGERICHTSHOF
.
(2)
LITERATUR
.
(3)
AUSLEGUNGSHILFE
IN
ART.
3
ABS.
1
GG
.
(A)
UEBERTRAGBARKEIT
DES
ART.
3
ABS.
1
GG
.
(B)
GRUNDSAETZE
DES
ART.
3
ABS.
1
GG
.
(4)
EIGENE
ANSICHT
.
(5)
ZUSAMMENFASSUNG
.
E)
MASSSTAB
DER
GLEICHBEHANDLUNG
.
F)
GRENZEN
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
G)
ADRESSAT
.
N)
RECHTSFOLGEN
DES
VERSTOSSES
.
AA)
MASSNAHMEN
DER
VERWALTUNG
.
BB)
MASSNAHMEN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
120
120
121
123
125
125
125
126
126
128
128
128
129
130
131
132
133
134
134
135
135
136
II.
AUSWIRKUNGEN
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
AUF
DIE
AKTIONAERSINFORMATION
.
137
1.
VERPFLICHTUNG
DES
VORSTANDS
.
A)
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
B)
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
AA)
MASSSTAB
DER
GLEICHBEHANDLUNG
.
BB)
SACHLICHER
GRUND
.
(1)
BISHERIGE
RECHTSLAGE
.
(2)
EINFLUSS
DER
VERAENDERTEN
KOMMUNIKATIONSMITTEL
.
C)
AUSSCHLUSS
.
D)
RECHTSFOLGE
.
AA)
GEEIGNETHEIT
.
BB)
ERFORDERLICHKEIT
.
CC)
ANGEMESSENHEIT
.
E)
PFLICHTIGE
ODER
FREIWILLIGE
VEROEFFENTLICHUNG
.
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
2.
VERPFLICHTUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
137
138
139
139
139
139
140
142
142
143
144
145
152
154
154
3.
VERPFLICHTUNG
DER
AKTIONAERE
.
155
A)
TREUPFLICHT
.
156
AA)
GRUNDLAGEN
.
156
BB)
FUNKTIONEN
DER
TREUPFLICHT
.
157
CC)
RECHTSFOLGEN
.
158
B)
SANKTIONEN
.
159
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
160
IV
III. SPRACHE
DER
ZUSAETZLICHEN
PFLICHTVEROEFFENTLICHUNG
.
161
1.
GRUNDSATZ
DER
DEUTSCHEN
SPRACHE
.
161
2.
NICHT
GESETZLICH
ZWINGENDE
PUBLIKATIONEN
.
162
3.
AUSWIRKUNGEN
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
AUF
DIE
SPRACHE
.
163
4.
RECHTSFOLGE
BEI
DIVERGIERENDEN
VEROEFFENTLICHUNGEN
.
165
IV.
ORT
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
166
1.
REALER
VERSAMMLUNGSORT
.
166
2.
VERSAMMLUNGSORT
IM
AUSLAND
.
167
3.
AUSWIRKUNGEN
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
AUF
DEN
VERSAMMLUNGSORT
.
169
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
170
V.
WIRKSAME
BEURKUNDUNG
DER
VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT
.
172
VI.
ZEIT
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
173
1.
RECHTSLAGE
.
173
2.
AUSWIRKUNGEN
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
BEI
NUTZUNG
DES
INTERNETS
.
173
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
174
VII.
DIE
SPRACHE
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
175
1.
BISHERIGE
RECHTSLAGE
.
175
2.
ANSPRUCH
AUF
SIMULTANUEBERSETZUNG
AUFGRUND
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
175
VIII.
TEILNAHMERECHT
DER
AKTIONAERE
.
177
1.
TEILNAHMEMOEGLICHKEIT.
177
2.
ABSTIMMUNG
IN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
178
A)
ANTRAEGE
.
178
B)
VOLLMACHTSERTEILUNG
ZUR
STIMMRECHTSAUSUEBUNG
.
179
C)
ABSTIMMUNGSPROZESS
.
180
3.
PFLICHT
ZUR
YYONLINE-HAUPTVERSAMMLUNG
"
AUFGRUND
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
181
4.
TEILNEHMERVERZEICHNIS
.
183
A)
NEUERUNGEN
.
183
B)
PFLICHT
ZUR
INTERNETPUBLIKATION
.
182
IX.
REDE
UND
AUSKUNFTSRECHT
DER
AKTIONAERE
.
185
1.
EINLEITUNG
.
185
2.
REDERECHT
.
185
A)
AUSUEBUNG
.
185
B)
RESTRIKTIONEN
.
186
V
3.
AUSKUNFTSRECHT
.
187
A)
AUSUEBUNG
.
187
B)
RESTRIKTIONEN
.
188
4.
KOMMUNIKATION
UEBER
DAS
INTERNET
.
189
A)
AUSUEBUNG
DER
RECHTE
.
189
B)
RESTRIKTIONEN
.
190
C)
GELTENDMACHUNG
DES
AUSKUNFTSRECHTS
.
191
AA)
GRUNDSATZ
.
191
BB)
AUSSERHALB
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
191
CC)
ANSPRUCH
AUS
DEM
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
192
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
194
D.
VERAENDERUNG
DER
CORPORATE
GOVERNANCE
.
195
I.
EINLEITUNG
.
195
II.
GRUNDLAGENENTSCHEIDUNG.
197
1.
HAUPTVERSAMMLUNGSKOMPETENZ
DURCH
§
119
ABS.
2
AKTG
.
197
2.
HAUPTVERSAMMLUNGSKOMPETENZ
DURCH
GESAMTANALOGIE
.
197
3.
SCHLUSSFOLGERUNG
FUER
DIE
VIRTUELLE
BETEILIGUNG
.
198
III.
FLEXIBILISIERUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
201
IV.
ZUSAMMENFASSUNG.
203
SCHLUSSTHESEN
.
204
LITERATURVERZEICHNIS
.
VII
VI |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Pfaff, Markus |
author_facet | Pfaff, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Pfaff, Markus |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023528065 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)611925204 (DE-599)BVBBV023528065 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023528065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080505000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030402s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,H03,0462</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965606538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832205179</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.80</subfield><subfield code="9">3-8322-0517-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611925204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023528065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfaff, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hauptversammlng und moderne Kommunikation</subfield><subfield code="b">neue Möglichkeiten: neue Pflichten?</subfield><subfield code="c">Markus Pfaff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206, XXXV S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützte Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535905-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Computerunterstützte Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535905-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016848269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016848269</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023528065 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:34:24Z |
indexdate | 2024-08-24T00:25:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3832205179 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016848269 |
oclc_num | 611925204 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 206, XXXV S. 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Pfaff, Markus Verfasser aut Hauptversammlng und moderne Kommunikation neue Möglichkeiten: neue Pflichten? Markus Pfaff Aachen Shaker 2002 206, XXXV S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd rswk-swf Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 s Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 s Internet (DE-588)4308416-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016848269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfaff, Markus Hauptversammlng und moderne Kommunikation neue Möglichkeiten: neue Pflichten? Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023690-0 (DE-588)4535905-2 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Hauptversammlng und moderne Kommunikation neue Möglichkeiten: neue Pflichten? |
title_auth | Hauptversammlng und moderne Kommunikation neue Möglichkeiten: neue Pflichten? |
title_exact_search | Hauptversammlng und moderne Kommunikation neue Möglichkeiten: neue Pflichten? |
title_exact_search_txtP | Hauptversammlng und moderne Kommunikation neue Möglichkeiten: neue Pflichten? |
title_full | Hauptversammlng und moderne Kommunikation neue Möglichkeiten: neue Pflichten? Markus Pfaff |
title_fullStr | Hauptversammlng und moderne Kommunikation neue Möglichkeiten: neue Pflichten? Markus Pfaff |
title_full_unstemmed | Hauptversammlng und moderne Kommunikation neue Möglichkeiten: neue Pflichten? Markus Pfaff |
title_short | Hauptversammlng und moderne Kommunikation |
title_sort | hauptversammlng und moderne kommunikation neue moglichkeiten neue pflichten |
title_sub | neue Möglichkeiten: neue Pflichten? |
topic | Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Computerunterstützte Kommunikation (DE-588)4535905-2 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Hauptversammlung Computerunterstützte Kommunikation Internet Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016848269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfaffmarkus hauptversammlngundmodernekommunikationneuemoglichkeitenneuepflichten |