Strafvollzug:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Heidelberg ; New York ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Tokio
Springer
2002
|
Ausgabe: | 3., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 457 - 501 |
Beschreibung: | XIX, 510 S. 24 cm |
ISBN: | 3540440127 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023526830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051222000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 021112s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 02,N40,0256 |2 dnb | ||
015 | |a 03,A01,0667 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 965106985 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540440127 |c kart. : EUR 24.95, sfr 40.00, L 16.50, $ 21.92 |9 3-540-44012-7 | ||
035 | |a (OCoLC)237675385 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023526830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PH 5230 |0 (DE-625)136192: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Laubenthal, Klaus |d 1954-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)110809815 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafvollzug |c Klaus Laubenthal |
250 | |a 3., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Heidelberg ; New York ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Tokio |b Springer |c 2002 | |
300 | |a XIX, 510 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. 457 - 501 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzugsrecht |0 (DE-588)4124260-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafvollzugsrecht |0 (DE-588)4124260-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016847062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016847062 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136178833031168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
.
XIII
ABKUERZUNGEN
.
XV
EINLEITUNG
.
1
1
GRUNDLAGEN
DES
STRAFVOLLZUGS
.
9
1.1
ABGRENZUNG
ZUR
STRAFVOLLSTRECKUNG
.
9
1.2
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
11
1.3
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PRINZIPIEN
.
14
1.4
INTERNATIONALE
RECHTSQUELLEN
.
15
1.5
STRAFVOLLZUG
ALS
LAENDERSACHE
.
17
1.5.1
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
DEN
JUSTIZVOLLZUG
.
18
1.5.2
GRENZEN
EINER
VOLLZUGSPRIVATISIERUNG
.
19
1.6
DIE
VOLLZUGSANSTALTEN
.
26
1.6.1
TRENNUNGSGRUNDSATZ
.
26
1.6.2
DIFFERENZIERUNGSPRINZIP
.
27
1.6.3
ANSTALTSFORMEN
FUER
DEN
VOLLZUG
VON
FREIHEITSSTRAFE
.
28
1.6.4
AUFGABENPLURALITAET
.
29
1.7
DIE
VOLLZUGSPOPULATION
.
31
1.8
OFFENHEIT
UND
UNVOLLSTAENDIGKEIT
DES
STRAFVOLLZUGSGESETZES
.
37
2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
41
2.1
ENTSTEHUNG
DER
FREIHEITSSTRAFE
.
41
2.2
ERSTE
ANSAETZE
MODERNEN
BESSERUNGSVOLLZUGS
.
43
2.3
REFORMENDES
19.
JAHRHUNDERTS
.
45
2.3.1
NORDAMERIKANISCHE
VOLLZUGSSYSTEME
.
46
2.3.2
ENGLISCHER
UND
IRISCHER
STUFENSTRAFVOLLZUG
.
48
2.3.3
UNEINHEITLICHE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
DEUTSCHEN
PARTIKULAR
STAATEN
.
49
2.4
ENTWICKLUNG
VOM
IN-KRAFT-TRETEN
DES
RSTGB
1871
BIS
ZUM
JAHR
1945
.
51
2.4.1
STAGNATION
WAEHREND
DES
KAISERREICHS
.
52
2.4.2
WEIMARER
ZEIT:
PROGRESSIVSTRAFVOLLZUG
UND
BEMUEHEN
UM
NORMATIVE
REGELUNG
.
54
2.4.3
NATIONALSOZIALISTISCHES
ABSCHRECKUNGS
UND
VEMICH-
TUNGSKONZEPT
.
56
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.5
DER
DEUTSCHE
STRAFVOLLZUG
BIS
ZUM
IN-KRAFT-TRETEN
DES
STRAFVOLL
ZUGSGESETZES
.
57
2.5.1
DIENST-UND
VOLLZUGSORDNUNG
VON
1961
.
57
2.5.2
ENTWUERFE
ZUM
STRAFVOLLZUGSGESETZ
.
59
2.5.3
STRAFVOLLZUGS
VORSCHRIFTEN
DER
DDR
.
60
3
VOLLZUGSAUFGABEN
UND
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
63
3.1
DAS
VOLLZUGSZIEL
.
64
3.1.1
DIE
(RE-)SOZIALISIERUNG
.
64
3.1.2
(RE-)SOZIALISIERUNG
DURCH
BEHANDLUNG
.
72
3.1.3
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
ALS
EIN
LEMFELD
SOZIALER
VERANT
WORTUNG
.
77
3.2
DIE
VOLLZUGSAUFGABE
DER
SICHERUNG
.
79
3.3
ALLGEMEINE
STRAFZWECKE
KEINE
GESTALTUNGSKRITERIEN
DES
STRAF
VOLLZUGS
.
81
3.3.1
STRAFBEMESSUNG
UND
VOLLZUGSAUFGABEN
.
81
3.3.2
GESTALTUNGSWIRKUNG
DER
SCHULDSCHWERE?
.
83
3.4
GRUNDSAETZE
DER
VOLLZUGSGESTALTUNG
.
91
3.4.1
ANGLEICHUNG
AN
DIE
ALLGEMEINEN
LEBENSVERHAELTNISSE
.
92
3.4.2
SCHAEDLICHE
HAFTFOLGEN
UND
GEGENSTEUERUNGSPRINZIP
.
93
3.4.3
EINGLIEDERUNGSGRUNDSATZ
.
107
3.5
DIE
STELLUNG
DES
GEFANGENEN
.
108
3.5.1
MITWIRKUNG
AN
DER
BEHANDLUNG
.
108
3.5.2
ALLGEMEINE
RECHTSSTELLUNG
DES
INHAFTIERTEN
.
110
4
PERSONELLE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
BEHANDLUNGSPROZESSES
.
117
4.1
BEAMTE
DER
AUFSICHTSBEHOERDE
.
117
4.2
DER
VOLLZUGSSTAB
IN
EINER
ANSTALT
.
118
4.3
DIE
ANSTALTSLEITUNG
.
121
4.4
ANSTALTSPERSONAL
.
124
4.4.1
VERWALTUNGSDIENST
.
125
4.4.2 ALLGEMEINER
VOLLZUGSDIENST
.
126
4.4.3
WERKDIENST
.
127
4.4.4
SOZIALSTAB
.
128
4.5
EHRENAMTLICHE
VOLLZUGSHELFER
.
134
4.6
ANSTALTSBEIRAETE
.
136
4.7
DIE
GEFANGENENMITVERANTWORTUNG
.
137
4.8
KRIMINOLOGISCHER
DIENST
.
140
5
DER
VOLLZUGSABLAUF
ALS
INTERAKTIONSPROZESS
.
143
5.1
STRAFANTRITT,
AUFNAHMEVERFAHREN
UND
VOLLZUGSPLANUNG
.
143
5.1.1
STRAFANTRITT
.
144
5.1.2
INDIVIDUALISIERUNG
UND
KLASSIFIZIERUNG
.
145
5.1.3
AUFNAHMEVERFAHREN
.
150
5.1.4
BEHANDLUNGSUNTERSUCHUNG
.
152
5.1.5
VOLLZUGSPLAN
.
155
INHALTSVERZEICHNIS
IX
5.1.6
BEHANDLUNGSPLAENE
.
159
5.1.7
NICHTDEUTSCHE
STRAFGEFANGENE
.
159
5.2
DIE
UNTERBRINGUNG
.
164
5.2.1
OFFENER
UND
GESCHLOSSENER
VOLLZUG
.
165
5.2.2
VERLEGUNGSMOEGLICHKEITEN
.
171
5.2.3
GESTALTUNG
UND
INNERE
GLIEDERUNG
DER
ANSTALTEN
.
175
5.2.4
RAEUMLICHKEITEN
IN
DER
ANSTALT
.
179
5.3
ARBEIT,
AUSBILDUNG,
WEITERBILDUNG
.
187
5.3.1
ARBEIT
UND
BESCHAEFTIGUNG
.
189
5.3.2
BERUFLICHE
UND
SCHULISCHE
BILDUNG
.
202
5.3.3
FINANZIELLE
LEISTUNGEN
AN
DEN
INHAFTIERTEN
.
206
5.3.4
VERWENDUNG
DER
FINANZIELLEN
LEISTUNGEN
.
218
5.3.5
SOZIALVERSICHERUNG
DER
GEFANGENEN
.
224
5.4
DIE
KOMMUNIKATION
MIT
DER
AUSSENWELT
.
228
5.4.1
SCHRIFTWECHSEL
UND
ANDERER
POSTVERKEHR
.
230
5.4.2
EMPFANG
VON
BESUCHEN
.
241
5.4.3
PARTNERBESUCHE
MIT
SEXUALKONTAKTEN
.
249
5.4.4
VOLLZUGSLOCKERUNGEN
.
251
5.4.5
HAFTURLAUB
.
261
5.4.6
WEISUNGSERTEILUNG,
WIDERRUF
UND
RUECKNAHME
.
265
5.4.7
MISSBRAUCH
VON
LOCKERUNGEN
UND
URLAUB
.
267
5.4.8
HAFTUNG
BEI
MISSBRAUCH
VON
VOLLZUGSLOCKERUNGEN
.
268
5.5
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
273
5.5.1
GESETZLICHE
VORGABEN
.
273
5.5.2
BEHANDLUNGSGRUPPEN
.
274
5.5.3
BEHANDLUNG
DROGENABHAENGIGER
GEFANGENER
.
275
5.5.4
DIE
SOZIALTHERAPEUTISCHE
ANSTALT
.
277
5.6
FREIZEIT
UND
INFORMATION
.
290
5.6.1
GESTALTUNG
DER
FREIZEIT
.
290
5.6.2
INFORMATION
.
291
5.6.3
BESITZ
VON
GEGENSTAENDEN
ZUR
FORTBILDUNG
UND
FREIZEIT
BESCHAEFTIGUNG
.
294
5.7
RELIGIONSAUSUEBUNG
.
296
5.8
EXISTENTIELLE
GRUNDBEDINGUNGEN
.
301
5.8.1
GESUNDHEITSFUERSORGE
.
301
5.8.2
BEKLEIDUNG
.
304
5.8.3
ERNAEHRUNG
UND
EINKAUF
.
304
5.9
SOZIALE
HILFE
.
305
5.10
ENTLASSUNG
UND
SOZIALE
INTEGRATION
.
308
5.10.1
ENTLASSUNGSARTEN
.
309
5.10.2
ENTLASSUNGSVORBEREITUNG
.
317
5.10.3
DER
ENTLASSUNGSVORGANG
.
319
5.10.4
NACHGEHENDE
UEBERWACHUNG
UND
HILFE
.
319
5.10.5
WIEDERAUFNAHME
IN
DEN
STRAFVOLLZUG
.
320
X
INHALTSVERZEICHNIS
6
BESONDERHEITEN
DES
FRAUENSTRAFVOLLZUGS
.
323
6.1
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
324
6.2
MUTTER-KIND-EINRICHTUNGEN
.
326
6.3
VOLLZUGSGESTALTUNG
.
328
7
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
.
331
7.1
VERHALTENSVORSCHRIFTEN
.
332
7.2
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
335
7.2.1
ALLGEMEINE
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
335
7.2.2
BESONDERE
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
338
7.3
UNMITTELBARER
ZWANG
.
340
7.4
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.
344
7.4.1
ALLGEMEINE
DISZIPLINARVORAUSSETZUNGEN
.
345
7.4.2
DISZIPLINARVERFAHREN
.
348
7.4.3
ZULAESSIGE
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.
351
7.5
ERSATZANSPRUECHE
DER
VOLLZUGSBEHOERDE
.
353
8
VOLLZUGSVERFAHRENSRECHT
.
355
8.1
VOLLZUGSINTEME
KONTROLLE
.
358
8.1.1
BESCHWERDERECHT
.
359
8.1.2
GESPRAECH
MIT
VERTRETER
DER
AUFSICHTSBEHOERDE
.
359
8.1.3
DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE
.
360
8.1.4
VORBRINGEN
VON
BEANSTANDUNGEN
BEIM
ANSTALTSBEIRAT
.
360
8.2
GERICHTLICHES
KONTROLLVERFAHREN,
§§
109
FF.
STVOLLZG
.
361
8.2.1
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
363
8.2.2
VERFAHREN
UND
PRUEFUNGSUMFANG
.
384
8.2.3
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
392
8.2.4
RECHTSBESCHWERDE
.
394
8.2.5
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
397
8.2.6
REFORMERFORDEMISSE
.
399
8.3
VERFASSUNGSBESCHWERDE,
ART.
93
ABS.
1
NR.
4A
GG
.
403
8.4
KONTROLLE
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
404
8.5
SONSTIGE
VOLLZUGSEXTEME
KONTROLLMOEGLICHKEITEN
.
406
8.5.1
PETITIONEN
.
406
8.5.2
GNADENBEGEHREN
.
406
9 BESONDERE
VOLLZUGSFORMEN
.
409
9.1
JUGENDSTRAFVOLLZUG
.
409
9.1.1
INHAFTIERTE
IN
JUGENDSTRAFANSTALTEN
.
409
9.1.2
JUGENDSTRAFE
UND
STRAFVOLLZUGSGESETZ
.
410
9.1.3
JUGENDSTRAFVOLLZUG
UND
JUGENDGERICHTSGESETZ
.
411
9.1.4
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
413
9.1.5
VOLLSTRECKUNG
.
414
9.2
VOLLZUG
FREIHEITSENTZIEHENDER
MASSREGELN
DER
BESSERUNG
UND
SICHERUNG
.
415
9.2.1
UNTERBRINGUNG
IM
PSYCHIATRISCHEN
KRANKENHAUS
.
415
INHALTSVERZEICHNIS
XI
9.2.2
UNTERBRINGUNG
IN
EINER
ENTZIEHUNGSANSTALT
.
419
9.2.3
ORGANISATIONSHAFT
.
420
9.2.4
SICHERUNGSVERWAHRUNG
.
421
9.3
SONSTIGE
IN
JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN
VOLLZOGENE
HAFTARTEN
.
425
9.3.1
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
425
9.3.2
ZWISCHENHAFT
.
428
9.3.3
ZIVILHAFT
.
429
9.3.4
ABSCHIEBUNGSHAFT
.
430
9.3.5
AUSLIEFERUNGSHAFT
.
432
10
DATENSCHUTZ
.
435
10.1
INFORMATIONELLES
ABWEHRRECHT
.
435
10.2
ANWENDBARKEIT
.
436
10.3
SYSTEMATISIERUNG
.
438
10.4
EINGRIFFSGRUNDLAGEN
.
440
10.4.1
ERHEBUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
440
10.4.2
VERARBEITUNG
UND
NUTZUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
443
10.4.3
SCHUTZ
BESONDERER
DATEN
UND
SPEZIFISCHE
EINGRIFFS
VORAUSSETZUNGEN
.
444
10.4.4
SPEICHERUNG
IN
AKTEN
UND
DATEIEN
.
448
10.4.5
BERICHTIGUNG,
LOESCHUNG
UND
SPERRUNG
.
449
10.5
AUSKUNFT
UND
AKTENEINSICHT
.
450
10.5.1
RECHTE
DES
BETROFFENEN
.
450
10.5.2
AUSKUNFT
UND
AKTENEINSICHT
FUER
WISSENSCHAFTLICHE
ZWECKE
.
454
10.6
KONTROLLE
.
454
LITERATUR
.
457
SACHVERZEICHNIS
.
503 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Laubenthal, Klaus 1954-2024 |
author_GND | (DE-588)110809815 |
author_facet | Laubenthal, Klaus 1954-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Laubenthal, Klaus 1954-2024 |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023526830 |
classification_rvk | PH 5230 |
ctrlnum | (OCoLC)237675385 (DE-599)BVBBV023526830 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023526830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051222000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021112s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02,N40,0256</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,A01,0667</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965106985</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540440127</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.95, sfr 40.00, L 16.50, $ 21.92</subfield><subfield code="9">3-540-44012-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237675385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023526830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)136192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laubenthal, Klaus</subfield><subfield code="d">1954-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110809815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="c">Klaus Laubenthal</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg ; New York ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Tokio</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 510 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 457 - 501</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124260-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124260-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016847062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016847062</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023526830 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:34:09Z |
indexdate | 2024-08-23T00:30:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3540440127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016847062 |
oclc_num | 237675385 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XIX, 510 S. 24 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Laubenthal, Klaus 1954-2024 Verfasser (DE-588)110809815 aut Strafvollzug Klaus Laubenthal 3., neu bearb. Aufl. Berlin ; Heidelberg ; New York ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Tokio Springer 2002 XIX, 510 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Literaturverz. S. 457 - 501 Strafvollzugsrecht (DE-588)4124260-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafvollzugsrecht (DE-588)4124260-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016847062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laubenthal, Klaus 1954-2024 Strafvollzug Strafvollzugsrecht (DE-588)4124260-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124260-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafvollzug |
title_auth | Strafvollzug |
title_exact_search | Strafvollzug |
title_exact_search_txtP | Strafvollzug |
title_full | Strafvollzug Klaus Laubenthal |
title_fullStr | Strafvollzug Klaus Laubenthal |
title_full_unstemmed | Strafvollzug Klaus Laubenthal |
title_short | Strafvollzug |
title_sort | strafvollzug |
topic | Strafvollzugsrecht (DE-588)4124260-9 gnd |
topic_facet | Strafvollzugsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016847062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT laubenthalklaus strafvollzug |