Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rinteln
Merkur-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 589 S. 24 cm |
ISBN: | 3812001047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023523292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080515000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010410s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 99,A08,0675 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 955481341 |2 DE-101 | |
020 | |a 3812001047 |c kart. |9 3-8120-0104-7 | ||
035 | |a (OCoLC)915842463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023523292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-521 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a 24 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Golas, Heinz G. |d 1942-2003 |e Verfasser |0 (DE-588)123190304 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf |c Golas ; Stern ; Voß |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Rinteln |b Merkur-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 589 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016843557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016843557 | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138165163786240 |
---|---|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
PROBLEMKREIS:
BETRIEB
UND
WIRTSCHAFT
.
13
10
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE:
WISSENSCHAFT
VOM
WIRTSCHAFTEN
IM
YYBETRIEB"
.
13
100
DEFINITION
(ERFAHRUNGSOBJEKT,
IDENTITAETSPRINZIP,
ERKENNTNISOBJEKT)
.
14
101
ABGRENZUNG
UND
GIEDERUNG
.
16
1010
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
UND
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
16
1011
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
UND
HILFSDISZIPLINEN
.
17
1012
GLIEDERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
18
10120
THEORETISCHE
UND
ANGEWANDTE
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
18
10121
ALLGEMEINE
UND
BESONDERE
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
(WIRTSCHAFTSZWEIGLEHREN)
.
20
10122
FUNKTIONSGLIEDERUNG
.
21
11
DIE
STELLUNG
DES
BETRIEBES
IN
DER
GESAMTWIRTSCHAFT
.
22
110
BETRIEB
UND
WIRTSCHAFTSPROZESS
.
22
1100
BEZIEHUNGSGEFLECHT
YYBETRIEB"
.
24
1101
BETRIEB
UND
UMWELT
.
25
111
BETRIEBSBEGRIFF
(HAUSHALT/UNTERNEHMUNG)
.
26
112
BETRIEB
UND
UNTERNEHMUNG
.
26
113
GLIEDERUNG
DER
BETRIEBE
(BETRIEBSTYPEN)
.
29
1130
NACH
DER
ART
DER
ERSTELLTEN
LEISTUNG
.
30
1131
NACH
DER
VERMOEGENSSTRUKTUR
.
31
1132
NACH
DER
RECHTSFORM
.
31
11320
DIE
EINZELUNTERNEHMUNG
.
37
11321
DIE
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
39
11322
DIE
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
41
11323
DIE
GENOSSENSCHAFTEN
.
45
11324
MISCHFORMEN
.
46
1133
NACH
DEM
PRODUKTIONSPROGRAMM
.
48
1134
NACH
DER
BETEILIGUNGSSTRUKTUR
.
49
1135
NACH
DER
BETRIEBSGROESSE
.
49
114
BETRIEBSVERBINDUNGEN
(BETRIEBSVERBAND
UND
VERBUNDBETRIEBE)
.
50
1140
ZIELSETZUNGEN
.
50
1141
VERBINDUNGSFORMEN
.
52
1142
EXKURS:
GESETZ
GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
SOWIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
61
1143
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
.
75
12
ZWECK,
ZIEL
UND
KRITERIEN
BETRIEBLICHER
LEISTUNG
.
85
120
BETRIEBSZWECK
(MATERIAL):
BEDARFSDECKUNG
.
85
121
BETRIEBSZIEL
(FORMAL):
GEWINNERZIELUNG
BZW.-MAXIMIERUNG
.
85
122
DAS
OEKONOMISCHE
PRINZIP
(RATIONALPRINZIP)
.
86
123
KRITERIEN
DER
ZIELERREICHUNG
.
88
1230
PRODUKTIVITAET
(TECHNIZITAET)
.
88
1231
WIRTSCHAFTLICHKEIT
(OEKONOMITAET)
.
89
1232
EFFEKTIVITAET
UND
EFFIZIENZ
.
90
1233
RENTABILITAET
.
90
1234
EXKURS:
BENCHMARKING
.
97
1235
EXKURS:
SHAREHOLDER
VALUE
.
97
2.
PROBLEMKREIS:
SYSTEM
DER
PRODUKTIVEN
FAKTOREN
.
100
20
DIE
PRODUKTION
ALS
KOMBINATION
DER
ELEMENTARFAKTOREN
.
100
200
DIE
PRODUKTIONSFAKTOREN
IM
UEBERBLICK
.
100
2000
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
PRODUKTIONSFAKTOREN
.
100
2001
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
PRODUKTIONSFAKTOREN
.
101
201
MENSCHLICHE
ARBEIT
.
102
2010
ARBEIT
ALS
SOZIALE
GROESSE
.
102
20100
ARBEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
MENSCHLICHER
SELBSTERHALTUNG
.
102
20101
ARBEIT
ALS
MITTEL
ZUR
MENSCHLICHEN
SELBSTVERWIRKLICHUNG
.
102
2011
ARBEIT
ALS
PRODUKTIONSFAKTOR
.
105
2012
DAS
ARBEITSENTGELT
.
107
20120
LOHNGERECHTIGKEIT
.
107
201200
LOHNTHEORIEN
.
108
201201
LOHNGERECHTIGKEIT
.
111
20121
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
BESTIMMUNGSGRUENDE
DER
RELATIVEN
LOHNHOEHE
.
111
201210
ANALYSE
DER
ARBEITSANFORDERUNGEN
.
112
201211
BEWERTUNG
DER
ARBEITSANFORDERUNGEN
.
113
2012110
SUMMARISCHE
ARBEITSBEWERTUNG
.
113
2012111
ANALYTISCHE
ARBEITSBEWERTUNG
.
114
201212
LEISTUNGSBEWERTUNG
DURCH
BERUECKSICHTIGUNG
INDIVIDUELLER
LEISTUNGSUNTERSCHIEDE
.
118
2012120
UNTERSUCHUNG
DER
GESAMTZEIT
EINER
TAETIGKEIT
.
121
2012121
ZEITSTUDIEN
.
122
20121210
DIE
MESSENDE
ZEITSTUDIE
.
122
20121211
DAS
MTM-VERFAHREN
.
123
20121212
DIE
MULTI-MOMENT-AUFNAHME
.
124
201213
LOHNFORMEN
.
124
2012130
ZEITLOHN
.
125
2012131
STUECKLOHN
.
129
2012132
PRAEMIENLOHN
.
130
2012133
SOZIALLOHN
.
133
20121330
SOZIALLOHN
AUFGRUND
GESETZLICHER
BESTIMMUNGEN
.
133
20121331
SOZIALLOHN
AUFGRUND
TARIFVERTRAGLICHER
REGELUNGEN
.
134
20121332
SOZIALLOHN
AUFGRUND
FREIWILLIGER
BETRIEBLICHER
VEREINBARUNGEN
.
.
135
2012134
VERMOEGENSBILDUNG
.
138
20122
RECHTE
DES
BETRIEBSRATES
.
140
2013
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
ANSAETZE
ZUM
VERHAELTNIS
VON
KAPITAL
UND
ARBEIT
.
143
20130
TARIFVERTRAG
.
143
20131
MITBESTIMMUNG
.
148
202
DIE
BETRIEBSMITTEL
.
153
2020
ZUM
BEGRIFF
YYBETRIEBSMITTEL"
.
153
2021
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
EINSATZES
VON
BETRIEBSMITTELN
.
154
20210
DER
EIGNUNGSGRAD
.
155
20211
DIE
MAXIMALKAPAZITAET
.
156
20212
DIE
MINIMALKAPAZITAET
.
156
20213
DIE
OPTIMALKAPAZITAET
.
156
20214
DIE
QUALITATIVE
KAPAZITAET
.
159
203
DIE
WERKSTOFFE
.
160
2030
ZUM
BEGRIFF
YYWERKSTOFFE"
.
160
2031
EINFLUSSGROESSEN
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
EINSATZES
VON
WERKSTOFFEN
.
161
20310
WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN
.
161
20311
URSACHEN
UND
ARTEN
VON
WERKSTOFFVERLUSTEN
.
162
2032
EXKURS:
YYNORMUNG"
.
165
204
PRODUKTPROGRAMMUNDPRODUKTIONSPROGRAMM
.
169
2040
PRODUKTPROGRAMMPLANUNG
.
169
2041
PRODUKTIONSPLANUNG
.
170
205
DIE
HERSTELLUNGSVERFAHREN
.
173
2050
TECHNOLOGISCHE
VERFAHREN
.
174
5
2051
ARBEITSTECHNISCHE
VERFAHREN
.
175
2052
ORGANISATORISCHE
VERFAHREN
.
177
20520
WERKSTATTFERTIGUNG
.
177
20521
STRASSENFERTIGUNG
.
180
2053
PROBLEME
DER
VERFAHRENSAUSWAHL
.
183
21
DIE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
ALS
MENGENMAESSIGE
ABBILDUNGEN
DES
PRODUKTIONSPROZESSES
.
185
210
DIE
ARTEN
DER
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
185
211
DIE
ZWECKE
DER
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
187
212
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
188
2120
DIE
ERTRAGSGESETZLICHE
PRODUKTIONSFUNKTION
(TYP
A)
.
188
2121
DIE
LEONTIEF-PRODUKTIONSFUNKTION
.
191
2122
DIE
VERBRAUCHSFUNKTION
(TYP
B)
.
193
22
DIE
KOSTENTHEORIE
.
197
220
DER
KOSTENBEGRIFF
.
197
221
DIE
WICHTIGSTEN
KOSTENKATEGORIEN
.
198
222
DIE
KOSTENEINFLUSSGROESSEN
.
203
223
DIE
ANALYSE
AUSBRINGUNGSBEZOGENER
KOSTEN
.
204
2230
AUSBRINGUNGSFIXE
KOSTEN
(NUTZ-UND
LEERKOSTEN)
.
204
2231
AUSBRINGUNGSVARIABLE
KOSTEN
.
207
22310
DER
KOSTENVERLAUF
BEI
VERAENDERUNG
DER
GESCHWINDIGKEIT
.
207
22311
DER
KOSTENVERLAUF
BEI
VERAENDERUNG
DER
EINSATZZEIT
.
209
3.
PROBLEMKREIS:
OEKONOMISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
212
30
EIGENARTEN
OEKONOMISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
212
31
INFORMATIONEN
ALS
GRUNDLAGE
DER
ENTSCHEIDUNG
.
213
310
INFORMATIONSBEGRIFF
.
213
311
FORMEN
DER
INFORMATIONEN
.
213
32
ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN
.
213
320
ENTSCHEIDUNG
UNTER
SICHERHEIT
.
214
321
ENTSCHEIDUNG
UNTER
RISIKO
.
214
322
ENTSCHEIDUNG
UNTER
UNSICHERHEIT
.
215
33
BESTIMMUNGSGROESSEN
IM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
215
330
INHALT
UND
ORDNUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSZIELE
(ZIELSYSTEM)
.
215
331
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
.
217
332
ZIELFUNKTION
UND
NEBENBEDINGUNGEN
.
218
333
ENTSCHEIDUNGSREGELN
.
218
334
ENTSCHEIDUNGSMODELL
.
219
335
ENTSCHEIDUNGSTABELLEN
.
220
34
EXKURS:
CONTROLLING
.
222
4.
PROBLEMKREIS:
PLANUNG
.
225
40
PLANUNG
ALS
LENKUNGSINSTRUMENT
.
225
41
STRUKTUR
DES
PLANUNGSPROZESSES
.
227
410
BEGRIFF
DER
PLANUNG
.
227
411
ZIELE
DER
PLANUNG
.
228
412
ARTEN
VON
PLANUNGEN
.
228
413
STUFEN
DER
PLANUNG
.
230
414
GRUNDSAETZE
DER
PLANUNG
.
232
6
415
GEGENSTAENDE
DER
PLANUNG
.
233
416
PLANSYSTEM
.
238
42
PLANUNGSMETHODEN
.
240
420
DAS
BALKENDIAGRAMM
.
240
421
DIE
NETZPLANTECHNIK
.
242
4210
KENNZEICHNUNG
.
242
4211
ENTWICKLUNG
UND
ARTEN
.
243
4212
ARBEITSPHASEN
.
243
4213
BEURTEILUNG
.
249
4214
EXKURS:
PROJEKTMANAGEMENT
.
249
422
LINEARE
PROGRAMMIERUNG
.
251
4220
EINORDNUNG
.
251
4221
BEGRIFFSKLAERUNG
.
252
4222
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
252
4223
LOESUNGSVERFAHREN
.
253
5.
PROBLEMKREIS:
ORGANISATION
.
260
50
YYTHEORIE"
DER
ORGANISATION
.
260
51
ORGANISATION:
BEGRIFF,
VORAUSSETZUNGEN
UND
GESTALTUNGSZIELE
.
263
52
UNTERSCHEIDUNG
VON
AUFBAU
UND
ABLAUFORGANISATION
.
264
53
ANALYSE
DER
BETRIEBSAUFGABE
.
265
530
MERKMALE
DER
ANALYSE
.
265
5300
SACHLICHE
MERKMALE
.
266
5301
FORMALE
MERKMALE
.
266
531
SCHRITTE
DES
ORGANISIERENS
.
268
54
SYNTHESE
DER
BETRIEBSAUFGABEN
IN
DER
AUFBAUORGANISATION
.
269
540
ELEMENTE
DES
GLIEDERUNGSSYSTEMS
.
271
5400
VERTEILUNGSZUSAMMENHANG
.
271
54000
STELLEN
UND
INSTANZEN
.
271
54001
POSITION
UND
ROLLE
.
281
5401
LEITUNGSZUSAMMENHANG
.
284
54010
INSTANZ
UND
MANAGEMENT
.
284
54011
MANAGEMENTTECHNIKEN
.
286
54012
LEITUNGSSYSTEME
.
291
54013
HIERARCHIE
UND
HERRSCHAFT
.
299
54014
STATUS
UND
MOTIVATION
.
305
54015
MOTIVATION
UND
FUEHRUNGSSTIL
.
310
5402
STABSZUSAMMENHANG
.
311
541
DARSTELLUNG
DES
GLIEDERUNGSSYSTEMS
.
312
542
KOMMUNIKATIONSSYSTEM
.
314
5420
ARBEITSZUSAMMENHANG
.
314
54200
FORMALE
ELEMENTE
.
314
54201
INFORMALE
ELEMENTE
DER
ORGANISATION
.
318
5421
KOLLEGIENZUSAMMENHANG
.
321
55
PROBLEME
DER
ABLAUFORGANISATION
.
322
56
EXKURS:
BUSINESS
REENGINEERLNG
.
324
57
EXKURS:
TOTAL
QUALITY
MANAGEMENT
(TQM)
.
325
6.
PROBLEMKREIS:
MATERIALWIRTSCHAFT
.
328
60
BEGRIFF
UND
ZIELE
DES
MATERIALWIRTSCHAFTLICHEN
BEREICHS
.
328
7
600
DAS
MATERIALWIRTSCHAFTLICHE
SACHZIEL
.
329
601
DAS
MATERIALWIRTSCHAFTHCHE
FORMALZIEL
.
329
61
DAS
MATERIALWIRTSCHAFTLICHE
OPTIMUM
.
330
610
MATERIALBEREITSTELLUNG
IN
DER
GEWUENSCHTEN
GUETE
.
331
611
MATERIALBEREITSTELLUNG
IN
DER
GEWUENSCHTEN
MENGE
.
332
612
MATERIALBEREITSTELLUNG
ZUR
RICHTIGEN
ZEIT
.
333
613
MATERIALBEREITSTELLUNG
AM
RICHTIGEN
ORT
.
333
EXKURS:
DIE
LOESUNG
EINES
TRANSPORTPROBLEMS
.
334
614
PROBLEME
DER
KAPITALBINDUNG
UND
DER
KOSTENENTSTEHUNG
.
338
62
MOEGLICHKEITEN
DER
MATERIALBEREITSTELLUNG
.
341
620
EINFLUSSGROESSEN
DER
MATERIALBEREITSTELLUNG
.
345
6200
MARKTDATEN
.
346
6201
BETRIEBSDATEN
.
347
63
DIE
BESTIMMUNG
DES
MATERIALBEDARFS
.
349
EXKURS:
GOZINTOGRAPH
UND
GOZINTOHSTEN
.
350
64
WIRTSCHAFTLICHE
UND
RECHTLICHE
BESTIMMUNGSGROESSEN
DER
BESCHAFFUNG
.
354
640
QUANTITATIVE
ENTSCHEIDUNGSPROBLEME
IM
MATERIALBEREICH
.
354
6400
DER
MELDEBESTAND
.
355
6401
SICHERHEITSBESTAND
UND
HOECHSTBESTAND
.
357
6402
KENNZAHLEN
DES
LAGERBEREICHS
.
359
6403
DIE
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
BESTELLMENGE
.
362
641
QUALITATIVE
ENTSCHEIDUNGSPROBLEME
IM
MATERIALBEREICH
.
365
642
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
BESCHAFFUNG
.
368
6420
DER
INHALT
VON
VERTRAEGEN
.
368
64200
ZUSTANDEKOMMEN
VON
VERTRAEGEN
.
368
64201
PERSONEN
IM
SINNE
DES
RECHTS
.
369
64202
DIE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
369
6421
PFLICHTEN
AUS
DEM
KAUFVERTRAG
.
370
64210
ZEIT,
ORT
UND
ART
DER
LEISTUNG
.
371
64211
STOERUNGEN
BEI
DER
ERFUELLUNG
DES
KAUFVERTRAGES
.
372
642110
LIEFERUNGSVERZUG
.
372
642111
ZAHLUNGSVERZUG
.
373
642112
ANNAHMEVERZUG
.
374
642113
MANGELHAFTE
LIEFERUNG
.
374
6422
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
375
7.
PROBLEMKREIS:
MARKETING
.
378
70
AUFGABEN
DES
MARKETING
.
378
700
BETRIEB
UND
MARKT
.
380
701
EINFLUSSGROESSEN
AUS
DEM
MARKT
.
381
7010
GESAMT
BZW.
WELTWIRTSCHAFTLICHE
GROESSEN
.
381
7011
KONSUMVERHALTEN
.
382
7012
KONKURRENZVERHALTEN
.
383
702
BEEINFLUSSUNG
DES
MARKTES
.
384
703
MARKETING
UND
BETRIEBSORGANISATION
.
384
7030
STELLUNG
DES
MARKETING
IN
DER
BETRIEBSORGANISATION
.
384
7031
BETRIEBSZIELE
UND
MARKETING
.
386
71
ABSATZPLANUNG
.
387
710
MARKTANALYSE
(-FORSCHUNG)
.
387
7100
DAS
PROBLEM
DER
WICHTIGEN
FAKTOREN
.
387
8
7101
METHODEN
DER
MARKTFORSCHUNG
.
388
71010
ERFORSCHUNG
DES
MARKTES
AUS
SEKUNDAEREN
INFORMATIONEN
.
388
710100
BETRIEBSINTERNE
INFORMATIONEN
.
388
710101
BETRIEBSEXTERNE
INFORMATIONEN
.
390
71011
ERFORSCHUNG
DES
MARKTES
AUS
PRIMAEREN
FAKTOREN
.
391
710110
DIE
BEFRAGUNG
.
392
7101100
DAS
STANDARDISIERTE
INTERVIEW
.
393
7101101
DAS
FREIE
INTERVIEW
.
396
7101102
PANELE
.
396
710111
DIE
BEOBACHTUNG
.
397
710112
DAS
EXPERIMENT
.
399
EXKURS:
MARKTANALYSE
AM
BEISPIEL
DER
YYDU-DARFST"-PRODUKTE
.
401
711
ABSATZPROGNOSEN
.
404
72
INSTRUMENTE
DES
MARKETING
.
407
720
PRODUKTPROGRAMM
.
407
EXKURS:
GEPLANTE
OBSOLESZENZ
.
410
721
ABSATZWEGE
.
412
7210
DIREKTABSATZ
.
412
7211
INDIREKTER
ABSATZ
.
414
72110
VERSANDHANDEL
.
414
72111
AMBULANTER
HANDEL
.
414
72112
LADENHANDEL
.
415
721120
BETRIEBSFORMEN
.
415
721121
VERBUNDFORMEN
.
416
721122
SONDERFORMEN
.
416
722
PREISPOLITIK
.
418
7220
PREISPOLITISCHE
ZIELSETZUNGEN
.
418
7221
PREISPOLITISCHE
MASSNAHMEN
.
418
7222
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DIE
PREISPOLITIK
.
422
72220
EINFLUSSFAKTOREN
VONSEITEN
DER
KONKURRENZ
.
422
72221
STAATLICHE
EINFLUSSFAKTOREN
.
423
723
ABSATZWERBUNG
.
423
7230
ZUM
BEGRIFF
WERBUNG
.
424
7231
ZIELE
DER
WERBUNG
.
424
7232
WERBEMITTEL
BZW.
WERBETRAEGER
.
425
7233
BESTIMMUNGSGRUENDE
FUER
DEN
WERBEMEDIENEINSATZ
.
426
7234
WERBEMITTELAUSNUTZUNG
.
428
7235
ARTEN
VON
WERBUNG
.
429
7236
AUSGABEN
FUER
WERBUNG
.
431
EXKURS:
MARKETING-MIX
.
432
73
PROBLEME
DES
MARKETING
.
436
730
GESELLSCHAFTS
BZW.
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
PROBLEME
.
437
731
JURISTISCHE
PROBLEME
.
438
732
PROBLEME
AUS
DER
SICHT
DER
VERBRAUCHER
.
442
8.
PROBLEMKREIS:
INVESTITION
.
447
80
INVESTITIONSBEGRIFF
.
447
81
INVESTITIONSARTEN
.
448
82
INVESTITIONSGRUENDE
.
450
83
INVESTITIONSRECHNUNGEN
.
453
830
STATISCHE
INVESTITIONSRECHNUNGEN
.
454
8300
KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG
.
454
9
8301
RENTABILITAETSRECHNUNG
.
455
8302
AMORTISATIONSRECHNUNG
.
456
831
DYNAMISCHE
INVESTITIONSRECHNUNGEN
.
457
8310
KAPITALWERTMETHODE
.
458
8311
INTERNE-ZMSFUSS-METHODE
.
459
9.
PROBLEMKREIS:
FINANZIERUNG
.
462
90
ZUM
BEGRIFF
YYFINANZIERUNG"
.
462
91
DIE
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
DER
VERMOEGENSSTRUKTUR
.
464
910
DER
VERMOEGENSBEGRIFF
.
464
911
DIE
LIQUIDITAET
DES
VERMOEGENS
.
467
92
DIE
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
DER
KAPITALSTRUKTUR
.
470
920
DER
KAPITALBEGRIFF
.
470
921
DIE
FRISTIGKEIT
DES
FREMDKAPITALS
.
473
93
MOEGLICHKEITEN
DER
KAPITALBESCHAFFUNG
.
475
930
AUSSENFINANZIERUNG
.
475
9300
EIGENFINANZIERUNG
.
475
9301
FREMDFINANZIERUNG
.
479
93010
LANGFRISTIGE
FREMDFINANZIERUNG
.
479
930100
WICHTIGE
ARTEN
VON
SCHULDVERSCHREIBUNGEN
.
479
9301000
INDUSTRIEANLEIHEN
.
479
9301001
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN
.
480
9301002
GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNGEN
.
481
9301003
NULL-KUPON-ANLEIHEN
.
481
9301004
FLOATING-RATE-NOTES
.
483
930101
BANKKREDITE
.
483
9301010
HYPOTHEKENDARLEHEN
.
483
9301011
SONSTIGE
LANGFRISTIGE
DARLEHEN
.
485
93011
KURZ-UND
MITTELFRISTIGE
FREMDFINANZIERUNG
.
485
930110
KONTOKORRENTKREDITE
.
485
930111
LIEFERANTENKREDITE
.
486
930112
DISKONTKREDITE
.
487
930113
REVOLVING-KREDITE
.
488
93012
LEASING
.
489
93013
FACTORING
.
492
93014
SUBVENTIONSFINANZIERUNG
.
493
93015
MOEGLICHKEITEN
DER
KREDITSICHERUNG
.
494
9302
EXKURS:
SPONSORING
.
496
931
INNENFINANZIERUNG
.
498
9310
GEWINNTHESAURIERUNG
.
498
9311
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGSBETRAEGEN
.
500
9312
DER
CASH-FLOW
ALS
KENNZAHL
FUER
SELBSTERWIRTSCHAFTETE
FINANZMITTEL
.
502
94
FINANZIERUNGSREGELN
.
504
940
VERTIKALE
FINANZIERUNGSREGELN
.
504
941
HORIZONTALE
FINANZIERUNGSREGELN
.
506
10.
PROBLEMKREIS:
PERSONALWIRTSCHAFT
.
509
100
BESCHAFFUNG
VON
MITARBEITERN
.
509
1000
INNERBETRIEBLICHE
PERSONALBESCHAFFUNG
.
509
10
1001
AUSSERBETRIEBLICHE
PERSONALBESCHAFFUNG
.
510
1002
VOR
UND
NACHTEILE
DER
INNER
BZW.
AUSSERBETRIEBLICHEN
PERSONALBESCHAFFUNG
.
512
110
PERSONALPLANUNG
.
513
1100
PERSONALBEDARFSPLANUNG
.
513
1101
WEITERE
TEILPLANUNGEN
.
515
120
AUSWAHL
UND
EINSTELLUNG
VON
MITARBEITERN
.
517
1200
ANFORDERUNGSPROFIL
.
518
1201
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
.
520
1202
VORSTELLUNGSGESPRAECH
.
524
1203
TESTS
UND
ARBEITSPROBEN
.
524
1204
ASSESSMENTCENTER
.
527
1205
BIOGRAPHISCHER
FRAGEBOGEN
.
527
1206
ENTSCHEIDUNG
UND
EINSTELLUNG
.
.
528
1207
EXKURS:
MITWIRKUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
529
130
EINFUEHRUNG
UND
EINSATZ
VON
MITARBEITERN
.
530
1300
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
530
1301
EINFUEHRUNG
NEUER
MITARBEITER
.
536
140
BEURTEILUNG
VON
MITARBEITERN
.
537
1400
BEURTEILUNGSVERFAHREN
.
537
1401
EXKURS:
MITWIRKUNG
DES
BETRIEBSRATS
BZW.
DER
ARBEITNEHMER
.
539
150
ERHALTUNG,
FOERDERUNG
UND
ENTWICKLUNG
VON
MITARBEITERN
.
540
1500
ANREIZSYSTEM
.
540
1501
SOZIALE
LEISTUNGEN
.
541
1502
PERSONALZUSATZKOSTEN
.
541
1503
SOZIALE
LEISTUNGEN
UND
IHRE
ZIELE
.
542
1504
FOERDERUNG
VON
MITARBEITERN
.
542
1505
PERSONALENTWICKLUNG
MITTELS
LAUFBAHN
UND
KARRIEREPLANUNG
.
544
160
PERSONALORGANISATION
.
547
170
INFORMATION
DER
MITARBEITER
.
548
1700
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
.
548
1701
MINDESTINHALTE
.
548
1702
GESPRAECHE
MIT
DEM
MITARBEITER
.
553
180
PERSONALVERWALTUNG
.
555
1800
ARBEITSVERTRAG
.
555
1801
PERSONALAKTE
.
558
1802
ABMAHNUNG
.
560
1803
KUENDIGUNG
.
561
1804
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
562
1805
ZEUGNIS
.
565
1806
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
568
1807
PERSONALSTATISTIK
.
569
190
PERSONALFREISTELLUNG
BZW.
-ABBAU
.
570
1900
EXKURS:
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
DES
BETRIEBSRATS
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
BETRIEBS
VERFASSUNGSGESETZES
UND
DES
TARIFVERTRAGES
.
571
STICHWORTVERZEICHNIS
.
575
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Golas, Heinz G. 1942-2003 |
author_GND | (DE-588)123190304 |
author_facet | Golas, Heinz G. 1942-2003 |
author_role | aut |
author_sort | Golas, Heinz G. 1942-2003 |
author_variant | h g g hg hgg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023523292 |
classification_rvk | QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)915842463 (DE-599)BVBBV023523292 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01765nam a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023523292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080515000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010410s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99,A08,0675</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955481341</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3812001047</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-8120-0104-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915842463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023523292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Golas, Heinz G.</subfield><subfield code="d">1942-2003</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123190304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf</subfield><subfield code="c">Golas ; Stern ; Voß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rinteln</subfield><subfield code="b">Merkur-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">589 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016843557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016843557</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV023523292 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:33:23Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3812001047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016843557 |
oclc_num | 915842463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-2070s |
owner_facet | DE-521 DE-2070s |
physical | 589 S. 24 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Merkur-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis |
spelling | Golas, Heinz G. 1942-2003 Verfasser (DE-588)123190304 aut Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf Golas ; Stern ; Voß 7. Aufl. Rinteln Merkur-Verl. 2001 589 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016843557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4053369-4 Schüler gnd 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Golas, Heinz G. 1942-2003 Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4053458-3 |
title | Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf |
title_auth | Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf |
title_exact_search | Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf |
title_exact_search_txtP | Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf |
title_full | Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf Golas ; Stern ; Voß |
title_fullStr | Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf Golas ; Stern ; Voß |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf Golas ; Stern ; Voß |
title_short | Betriebswirtschaftslehre für die Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf |
title_sort | betriebswirtschaftslehre fur die aus und weiterbildung in schule und beruf |
topic | Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Berufsschule Betriebswirtschaftslehre Schulbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016843557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT golasheinzg betriebswirtschaftslehrefurdieausundweiterbildunginschuleundberuf |