Strafverfahrensrecht: ein Studienbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1998
|
Ausgabe: | 25., völlig neu bearb. Aufl. des von Eduard Kern begr. und bis zur 8. Aufl. (1967) fortgef. Werkes |
Schriftenreihe: | Juristische Kurz-Lehrbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXII, 568 S. 23 cm |
ISBN: | 3406443125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023521422 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121025 | ||
007 | t| | ||
008 | 000209s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 98,A49,0618 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 954935500 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406443125 |c kart. |9 3-406-44312-5 | ||
035 | |a (OCoLC)246111960 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023521422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Roxin, Claus |d 1931-2025 |e Verfasser |0 (DE-588)118750046 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafverfahrensrecht |b ein Studienbuch |c von Claus Roxin |
250 | |a 25., völlig neu bearb. Aufl. des von Eduard Kern begr. und bis zur 8. Aufl. (1967) fortgef. Werkes | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1998 | |
300 | |a XXII, 568 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Juristische Kurz-Lehrbücher | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016841719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016841719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824634262929801216 |
---|---|
adam_text |
STRAFVERFAHRENSRECHT EIN STUDIENBUCH VON DR. DR. H.C. MULT. CLAUS ROXIN
O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET MUENCHEN 25., VOELLIG NEU BEARBEITETE
AUFLAGE DES VON EDUARD KERN BEGRUENDETEN UND BIS ZUR 8. AUFL. (1967)
FORTGEFUEHRTEN WERKES C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MUENCHEN 1998
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII EINLEITUNG § 1. BEGRIFF
UND AUFGABE DES STRAFVERFAHRENSRECHTS 1 § 2. DAS STRAFVERFAHRENSRECHT IN
SEINER ABHAENGIGKEIT VON DER VERFASSUNGS- ORDNUNG 9 § 3. DIE QUELLEN DES
DEUTSCHEN STRAFVERFAHRENSRECHTS 13 § 4. SCHRIFTTUM 18 § 5. UEBERBLICK
UEBER DEN GANG DES VERFAHRENS 20 ERSTES BUCH. DAS IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND GELTENDE RECHT 1. KAPITEL. STRAFGERICHTSVERFASSUNGSRECHT §
6. DER UMFANG DER DEUTSCHEN STRAFGERICHTSBARKEIT. INTERNATIONALE STRAF-
GERICHTSBARKEIT 25 § 7. DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE BESETZUNG
DER STRAFGERICHTE 26 § 8. DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 37 § 9. DIE
AUSSCHLIESSUNG UND ABLEHNUNG DER GERICHTSPERSONEN. VORVER- URTEILUNG
DURCH MEDIEN 40 § 10. DIE STAATSANWALTSCHAFT UND IHRE GEHILFEN 47 2.
KAPITEL. DIE GRUNDSAETZE DES STRAFVERFAHRENSRECHTS § 11. UEBERSICHT 74 §
12. DER GRUNDSATZ DER STRAFVERFOLGUNG DURCH DEN STAAT (OFFIZIALPRINZIP)
. . 78 § 13. DER ANKLAGEGRUNDSATZ (AKKUSATIONSPRINZIP) 82 § 14. DER
VERFOLGUNGS- UND ANKLAGEZWANG (LEGALITAETSPRINZIP) 84 § 15. DIE
BEWEISGRUNDSAETZE (ERMITTLUNGSGRUNDSATZ, UNMITTELBARKEIT, FREIE
BEWEISWUERDIGUNG, IN DUBIO PRO REO) 93 § 16. DIE GRUNDSAETZE DER FORM
(MUENDLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEIT) UND DER BESCHLEUNIGUNG 109 3. KAPITEL.
DIE RECHTSSTELLUNG DER VERFAHRENSBETEILIGTEN § 17. DIE STRUKTUR DES
DEUTSCHEN STRAFPROZESSES 114 § 18. DIE STELLUNG DES BESCHULDIGTEN IM
STRAFVERFAHREN 116 § 19. VERTEIDIGER UND BEISTAENDE 121 4. KAPITEL.
GEGENSTAND UND VORAUSSETZUNGEN DES STRAFVERFAHRENS; PROZESSHANDLUNGEN;
RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGEN § 20. DER PROZESSGEGENSTAND 151 § 21. DIE
PROZESSVORAUSSETZUNGEN 157 X INHALTSVERZEICHNIS § 22. ZUR LEHRE VON DEN
PROZESSHANDLUNGEN IM STRAFPROZESS IM ALLGEMEINEN . 164 § 23. DIE
RICHTERLICHEN ENTSCHEIDUNGEN IM ALLGEMEINEN 171 5. KAPITEL. DIE
STOFFSAMMLUNG, INSBESONDERE DAS BEWEISRECHT § 24. DIE GRUNDLAGEN DES
BEWEISRECHTS 175 § 25. DER BESCHULDIGTE IM BEWEISRECHT 195 § 26. DER
ZEUGE 205 § 27. DER SACHVERSTAENDIGE 224 § 28. DIE SACHLICHEN
BEWEISMITTEL 231 6. KAPITEL. ZWANGSMASSNAHMEN UND GRUNDRECHTSEINGRIFFE §
29. GRUNDLAGEN 235 § 30. DIE UNTERSUCHUNGSHAFT 241 § 31. VORLAEUFIGE
FESTNAHME, IDENTITAETSFESTSTELLUNG UND VORFUEHRUNG 261 § 32. DER
STECKBRIEF 270 § 33. ANSTALTSBEOBACHTUNG, KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG UND
ERKENNUNGS- DIENSTLICHE MASSNAHMEN 271 § 34. SICHERSTELLUNG VON
GEGENSTAENDEN UND TELEFONUEBERWACHUNG 280 § 35. DURCHSUCHUNG,
KONTROLLSTELLE UND RAZZIA 296 § 36. VORLAEUFIGE MASSREGELVERHAENGUNG 302 '
7. KAPITEL. DAS VORVERFAHREN UND DAS ZWISCHENVERFAHREN § 37. DAS
ERMITTLUNGSVERFAHREN 305 § 38. ABSCHLUSS DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS,
EINSTELLUNG UND KLAGEERHEBUNG . 314 § 39. DAS KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN
320 § 40. DAS ZWISCHENVERFAHREN 325 8. KAPITEL. DAS HAUPTVERFAHREN IN
ERSTER INSTANZ § 41. DIE VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 331 § 42. DIE
HAUPTVERHANDLUNG 335 § 43. DER UMFANG DER BEWEISAUFNAHME 357 § 44.
MUENDLICHKEIT UND UNMITTELBARKEIT DER HAUPTVERHAENDLUNG 369 § 45. DIE
OEFFENTLICHKEIT DER HAUPTVERHANDLUNG 381 9. KAPITEL. URTEIL,
SITZUNGSPROTOKOLL UND RECHTSKRAFT § 46. BEGRIFF UND ARTEN, GEGENSTAND
UND ZUSTANDEKOMMEN DES URTEILS . 390 § 47. DIE VERKUENDUNG DES URTEILS
UND DER NEBENENTSCHEIDUNGEN ; 394 § 48. DIE URTEILSURKUNDE . 398 § 49.
DAS SITZUNGSPROTOKOLL 405 § 50. DIE RECHTSKRAFT 408 10. KAPITEL. DIE
RECHTSBEHELFE (DIE ANFECHTBARKEIT DER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN) §
51. ALLGEMEINE FRAGEN DER RECHTSMITTELLEHRE 418 § 52. DIE BERUFUNG 429
INHALTSVERZEICHNIS XI § 53. DIE REVISION 437 § 54. DIE BESCHWERDE 458 §
55. DIE WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 461 11. KAPITEL.
STRAFVOLLSTRECKUNG; KOSTEN; ENTSCHAEDIGUNG § 56. DIE STRAFVOLLSTRECKUNG
UND DIE REGISTER 470 § 57. DIE KOSTEN 476 § 58. ENTSCHAEDIGUNG 479 12.
KAPITEL. BESONDERHEITEN DES ORDENTLICHEN VERFAHRENS § 59. DAS
BESCHLEUNIGTE VERFAHREN UND DIE SOG. HAUPTVERHANDLUNGSHAFT . 483 §
60. DAS VERFAHREN GEGEN ABWESENDE 487 13. KAPITEL. DIE BETEILIGUNG DES
VERLETZTEN AM STRAFVERFAHREN VORBEMERKUNG 489 § 61. DIE PRIVATKLAGE 491
§ 62. DIE NEBENKLAGE 498 § 63. DIE STELLUNG DES VERLETZTEN IM UEBRIGEN
502 14. KAPITEL. DIE BESONDEREN VERFAHRENSARTEN § 64. DAS
SICHERUNGSVERFAHREN 508 § 65. DAS VERFAHREN BEI VERFALL, EINZIEHUNG UND
VERMOEGENSBESCHLAGNAHME . 511 § 66. DAS STRAFBEFEHLSVERFAHREN 512 ZWEITES
BUCH. GESCHICHTE UND RECHTSVERGLEICHUNG 15. KAPITEL. ZUR GESCHICHTE
VORBEMERKUNG 518 UEBERSICHT: DIE WURZELN DES IN DER BUNDESREPUBLIK
GELTENDEN STRAFPROZESS- RECHTS 519 § 67. BIS ZUM BEGINN DER REZEPTION 520
§ 68. DIE REZEPTION 521 § 69. DIE PEINLICHE GERICHTSORDNUNG UND DER
GEMEINE DEUTSCHE STRAFPROZESS . 522 § 70. DER EINFLUSS DER AUFKLAERUNG UND
DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION. DER REFORMIERTE DEUTSCHE STRAFPROZESS 526 §
71. DIE ENTSTEHUNG DER RSTPO UND DIE ENTWICKLUNG BIS 1945 528 § 72. ZUR
GESCHICHTE DES STRAFPROZESSRECHTS SEIT 1945 UND ZUR WEITEREN REFORM 531
16. KAPITEL. RECHTSVERGLEICHUNG § 73. DIE GRUNDGEDANKEN WICHTIGER
AUSLAENDISCHER VERFAHRENSORDNUNGEN . 541 VERZEICHNIS DER WICHTIGSTEN
GESETZE 549 SACHVERZEICHNIS 557 |
adam_txt |
STRAFVERFAHRENSRECHT EIN STUDIENBUCH VON DR. DR. H.C. MULT. CLAUS ROXIN
O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET MUENCHEN 25., VOELLIG NEU BEARBEITETE
AUFLAGE DES VON EDUARD KERN BEGRUENDETEN UND BIS ZUR 8. AUFL. (1967)
FORTGEFUEHRTEN WERKES C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MUENCHEN 1998
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII EINLEITUNG § 1. BEGRIFF
UND AUFGABE DES STRAFVERFAHRENSRECHTS 1 § 2. DAS STRAFVERFAHRENSRECHT IN
SEINER ABHAENGIGKEIT VON DER VERFASSUNGS- ORDNUNG 9 § 3. DIE QUELLEN DES
DEUTSCHEN STRAFVERFAHRENSRECHTS 13 § 4. SCHRIFTTUM 18 § 5. UEBERBLICK
UEBER DEN GANG DES VERFAHRENS 20 ERSTES BUCH. DAS IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND GELTENDE RECHT 1. KAPITEL. STRAFGERICHTSVERFASSUNGSRECHT §
6. DER UMFANG DER DEUTSCHEN STRAFGERICHTSBARKEIT. INTERNATIONALE STRAF-
GERICHTSBARKEIT 25 § 7. DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE BESETZUNG
DER STRAFGERICHTE 26 § 8. DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 37 § 9. DIE
AUSSCHLIESSUNG UND ABLEHNUNG DER GERICHTSPERSONEN. VORVER- URTEILUNG
DURCH MEDIEN 40 § 10. DIE STAATSANWALTSCHAFT UND IHRE GEHILFEN 47 2.
KAPITEL. DIE GRUNDSAETZE DES STRAFVERFAHRENSRECHTS § 11. UEBERSICHT 74 §
12. DER GRUNDSATZ DER STRAFVERFOLGUNG DURCH DEN STAAT (OFFIZIALPRINZIP)
. . 78 § 13. DER ANKLAGEGRUNDSATZ (AKKUSATIONSPRINZIP) 82 § 14. DER
VERFOLGUNGS- UND ANKLAGEZWANG (LEGALITAETSPRINZIP) 84 § 15. DIE
BEWEISGRUNDSAETZE (ERMITTLUNGSGRUNDSATZ, UNMITTELBARKEIT, FREIE
BEWEISWUERDIGUNG, IN DUBIO PRO REO) 93 § 16. DIE GRUNDSAETZE DER FORM
(MUENDLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEIT) UND DER BESCHLEUNIGUNG 109 3. KAPITEL.
DIE RECHTSSTELLUNG DER VERFAHRENSBETEILIGTEN § 17. DIE STRUKTUR DES
DEUTSCHEN STRAFPROZESSES 114 § 18. DIE STELLUNG DES BESCHULDIGTEN IM
STRAFVERFAHREN 116 § 19. VERTEIDIGER UND BEISTAENDE 121 4. KAPITEL.
GEGENSTAND UND VORAUSSETZUNGEN DES STRAFVERFAHRENS; PROZESSHANDLUNGEN;
RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGEN § 20. DER PROZESSGEGENSTAND 151 § 21. DIE
PROZESSVORAUSSETZUNGEN 157 X INHALTSVERZEICHNIS § 22. ZUR LEHRE VON DEN
PROZESSHANDLUNGEN IM STRAFPROZESS IM ALLGEMEINEN . 164 § 23. DIE
RICHTERLICHEN ENTSCHEIDUNGEN IM ALLGEMEINEN 171 5. KAPITEL. DIE
STOFFSAMMLUNG, INSBESONDERE DAS BEWEISRECHT § 24. DIE GRUNDLAGEN DES
BEWEISRECHTS 175 § 25. DER BESCHULDIGTE IM BEWEISRECHT 195 § 26. DER
ZEUGE 205 § 27. DER SACHVERSTAENDIGE 224 § 28. DIE SACHLICHEN
BEWEISMITTEL 231 6. KAPITEL. ZWANGSMASSNAHMEN UND GRUNDRECHTSEINGRIFFE §
29. GRUNDLAGEN 235 § 30. DIE UNTERSUCHUNGSHAFT 241 § 31. VORLAEUFIGE
FESTNAHME, IDENTITAETSFESTSTELLUNG UND VORFUEHRUNG 261 § 32. DER
STECKBRIEF 270 § 33. ANSTALTSBEOBACHTUNG, KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG UND
ERKENNUNGS- DIENSTLICHE MASSNAHMEN 271 § 34. SICHERSTELLUNG VON
GEGENSTAENDEN UND TELEFONUEBERWACHUNG 280 § 35. DURCHSUCHUNG,
KONTROLLSTELLE UND RAZZIA 296 § 36. VORLAEUFIGE MASSREGELVERHAENGUNG 302 '
7. KAPITEL. DAS VORVERFAHREN UND DAS ZWISCHENVERFAHREN § 37. DAS
ERMITTLUNGSVERFAHREN 305 § 38. ABSCHLUSS DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS,
EINSTELLUNG UND KLAGEERHEBUNG . 314 § 39. DAS KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN
320 § 40. DAS ZWISCHENVERFAHREN 325 8. KAPITEL. DAS HAUPTVERFAHREN IN
ERSTER INSTANZ § 41. DIE VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 331 § 42. DIE
HAUPTVERHANDLUNG 335 § 43. DER UMFANG DER BEWEISAUFNAHME 357 § 44.
MUENDLICHKEIT UND UNMITTELBARKEIT DER HAUPTVERHAENDLUNG 369 § 45. DIE
OEFFENTLICHKEIT DER HAUPTVERHANDLUNG 381 9. KAPITEL. URTEIL,
SITZUNGSPROTOKOLL UND RECHTSKRAFT § 46. BEGRIFF UND ARTEN, GEGENSTAND
UND ZUSTANDEKOMMEN DES URTEILS . 390 § 47. DIE VERKUENDUNG DES URTEILS
UND DER NEBENENTSCHEIDUNGEN ; 394 § 48. DIE URTEILSURKUNDE . 398 § 49.
DAS SITZUNGSPROTOKOLL 405 § 50. DIE RECHTSKRAFT 408 10. KAPITEL. DIE
RECHTSBEHELFE (DIE ANFECHTBARKEIT DER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN) §
51. ALLGEMEINE FRAGEN DER RECHTSMITTELLEHRE 418 § 52. DIE BERUFUNG 429
INHALTSVERZEICHNIS XI § 53. DIE REVISION 437 § 54. DIE BESCHWERDE 458 §
55. DIE WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 461 11. KAPITEL.
STRAFVOLLSTRECKUNG; KOSTEN; ENTSCHAEDIGUNG § 56. DIE STRAFVOLLSTRECKUNG
UND DIE REGISTER 470 § 57. DIE KOSTEN 476 § 58. ENTSCHAEDIGUNG 479 12.
KAPITEL. BESONDERHEITEN DES ORDENTLICHEN VERFAHRENS § 59. DAS
BESCHLEUNIGTE VERFAHREN UND DIE SOG. HAUPTVERHANDLUNGSHAFT . 483 §
60. DAS VERFAHREN GEGEN ABWESENDE 487 13. KAPITEL. DIE BETEILIGUNG DES
VERLETZTEN AM STRAFVERFAHREN VORBEMERKUNG 489 § 61. DIE PRIVATKLAGE 491
§ 62. DIE NEBENKLAGE 498 § 63. DIE STELLUNG DES VERLETZTEN IM UEBRIGEN
502 14. KAPITEL. DIE BESONDEREN VERFAHRENSARTEN § 64. DAS
SICHERUNGSVERFAHREN 508 § 65. DAS VERFAHREN BEI VERFALL, EINZIEHUNG UND
VERMOEGENSBESCHLAGNAHME . 511 § 66. DAS STRAFBEFEHLSVERFAHREN 512 ZWEITES
BUCH. GESCHICHTE UND RECHTSVERGLEICHUNG 15. KAPITEL. ZUR GESCHICHTE
VORBEMERKUNG 518 UEBERSICHT: DIE WURZELN DES IN DER BUNDESREPUBLIK
GELTENDEN STRAFPROZESS- RECHTS 519 § 67. BIS ZUM BEGINN DER REZEPTION 520
§ 68. DIE REZEPTION 521 § 69. DIE PEINLICHE GERICHTSORDNUNG UND DER
GEMEINE DEUTSCHE STRAFPROZESS . 522 § 70. DER EINFLUSS DER AUFKLAERUNG UND
DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION. DER REFORMIERTE DEUTSCHE STRAFPROZESS 526 §
71. DIE ENTSTEHUNG DER RSTPO UND DIE ENTWICKLUNG BIS 1945 528 § 72. ZUR
GESCHICHTE DES STRAFPROZESSRECHTS SEIT 1945 UND ZUR WEITEREN REFORM 531
16. KAPITEL. RECHTSVERGLEICHUNG § 73. DIE GRUNDGEDANKEN WICHTIGER
AUSLAENDISCHER VERFAHRENSORDNUNGEN . 541 VERZEICHNIS DER WICHTIGSTEN
GESETZE 549 SACHVERZEICHNIS 557 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Roxin, Claus 1931-2025 |
author_GND | (DE-588)118750046 |
author_facet | Roxin, Claus 1931-2025 |
author_role | aut |
author_sort | Roxin, Claus 1931-2025 |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023521422 |
classification_rvk | PH 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)246111960 (DE-599)BVBBV023521422 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 25., völlig neu bearb. Aufl. des von Eduard Kern begr. und bis zur 8. Aufl. (1967) fortgef. Werkes |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023521422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121025</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000209s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98,A49,0618</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954935500</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406443125</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-406-44312-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246111960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023521422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roxin, Claus</subfield><subfield code="d">1931-2025</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118750046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Claus Roxin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25., völlig neu bearb. Aufl. des von Eduard Kern begr. und bis zur 8. Aufl. (1967) fortgef. Werkes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 568 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Kurz-Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016841719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016841719</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV023521422 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:32:56Z |
indexdate | 2025-02-21T03:00:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3406443125 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016841719 |
oclc_num | 246111960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-521 DE-188 |
physical | XXII, 568 S. 23 cm |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Juristische Kurz-Lehrbücher |
spelling | Roxin, Claus 1931-2025 Verfasser (DE-588)118750046 aut Strafverfahrensrecht ein Studienbuch von Claus Roxin 25., völlig neu bearb. Aufl. des von Eduard Kern begr. und bis zur 8. Aufl. (1967) fortgef. Werkes München Beck 1998 XXII, 568 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Kurz-Lehrbücher Literaturangaben Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-188 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s 2\p DE-604 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016841719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Roxin, Claus 1931-2025 Strafverfahrensrecht ein Studienbuch Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116635-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_auth | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_exact_search | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_exact_search_txtP | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_full | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch von Claus Roxin |
title_fullStr | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch von Claus Roxin |
title_full_unstemmed | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch von Claus Roxin |
title_short | Strafverfahrensrecht |
title_sort | strafverfahrensrecht ein studienbuch |
title_sub | ein Studienbuch |
topic | Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Strafverfahrensrecht Strafverfahren Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016841719&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roxinclaus strafverfahrensrechteinstudienbuch |