Verwaltungslehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Berlin ; Bonn ; München
Heymann
1967
|
Schriftenreihe: | Academia iuris
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 345 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023520546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050830000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 990823s1967 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,P07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 458332968 |2 DE-101 | |
020 | |c kart. : 18.- | ||
035 | |a (OCoLC)251470867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023520546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PN 216 |0 (DE-625)137295: |2 rvk | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thieme, Werner |d 1923-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)119130769 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungslehre |c Werner Thieme |
264 | 1 | |a Köln ; Berlin ; Bonn ; München |b Heymann |c 1967 | |
300 | |a XVI, 345 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Academia iuris | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungslehre |0 (DE-588)4137670-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltungslehre |0 (DE-588)4137670-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016840851 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138161065951232 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
I. ABSCHNITT
DIE VERWALTUNGSLEHRE ALS WISSENSCHAFT
1. KAPITEL: DER GEGENSTAND DER VERWALTUNGSLEHRE 1
§ 1 DER BEGRIFF DER VERWALTUNG 1
§ 2 DIE VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN 4
§ 3 ALLGEMEINE UND BESONDERE VERWALTUNGSLEHRE 6
§ 4 DIE GEGENSTAENDE DER VERWALTUNGSLEHRE 7
2. KAPITEL: ERKENNTNISZIEL UND METHODE DER VERWALTUNGSLEHRE 8
§ 5 HILFSDISZIPLIN ODER SELBSTAENDIGE WISSENSCHAFT? 8
§ 6 THEORIE ODER KUNSTLEHRE? . 11
§ 7 DIE ERKENNTNISMETHODE 14
3. KAPITEL: DIE GESCHICHTE DER VERWALTUNGSLEHRE 20
§ 8 DAS ZEITALTER DER KAMERAL- UND POLIZEIWISSENSCHAFT 20
§ 9 DER VERFALL DER AELTEREN VERWALTUNGSLEHRE 23
§ 10 DER NEUBEGINN DER VERWALTUNGSLEHRE 26
4. KAPITEL: DIE LAGE DER VERWALTUNGSLEHRE 28
§ 11 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 28
§ 12 VEREINIGTE STAATEN VON NORDAMERIKA , 33
§ 13 UEBRIGE LAENDER 36
II. ABSCHNITT
DIE VERWALTUNG IN STAAT UND GESELLSCHAFT
5. KAPITEL: DIE VERWALTUNG ALS TEIL DES STAATSAPPARATS 43
§ 14 VERWALTUNG UND POLITISCHE FUEHRUNG 43
§ 15 DAS BEAMTENTUM 47
§ 16 GESETZ UND VERWALTUNG 49
§ 17 BUNDES- UND LAENDERVERWALTUNG 52
6. KAPITEL: VERWALTUNG UND WIRTSCHAFT 54
§ 18 DIE INANSPRUCHNAHME DES SOZIALPRODUKTS DURCH DIE VERWALTUNG 54
VIII INHALTSVERZEICHNIS
§ 19 DIE VERWALTUNG ALS LEISTUNGSTRAEGER 57
§ 20 DIE UMVERTEILUNGSFUNKTION 59
§ 21 DIE LENKUNG DER WIRTSCHAFT 61
§ 22 DIE WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT DER VERWALTUNG 64
7. KAPITEL: VERWALTUNG UND BUERGER 66
§ 23 DEMOKRATISCHE VERWALTUNG 66
§ 24 DIE VERWALTUNG ALS BUEROKRATIE 70
§ 25 VERWALTUNG UND GRUPPENMAECHTE 72
8. KAPITEL: DIE AUFGABEN DER VERWALTUNG 76
§ 26 DIE KLASSISCHEN VERWALTUNGSAUFGABEN 76
§ 27 ANFAENGE DER HEUTIGEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALVERWALTUNG 78
§ 28 VERWALTUNGSAUFGABEN IM MODERNEN WOHLFAHRTSSTAAT 80
III. ABSCHNITT
DER AUFBAU DER VERWALTUNG
9. KAPITEL: GRUNDFRAGEN DER VERWALTUNGSORGANISATION 84
§ 29 BEGRIFF, WESEN UND ZIEL DER ORGANISATION 84
§ 30 DIE NICHT FOERMLICHE ORGANISATION 87
§ 31 ZUORDNUNGSVERHAELTNISSE 88
§ 32 DEKONZENTRATION UND DEZENTRALISATION 93
§ 33 ORGANISATIONSGRUNDSAETZE 96
§ 34 ORGANISATIONSVORSCHRIFTEN 98
10. KAPITEL: VERWALTUNGSGEOGRAPHIE 100
§ 35 ALLGEMEINES 100
§ 36 DIE GROESSE VON VERWALTUNGSBEZIRKEN , 101
§ 37 DIE GESTALTUNG VON VERWALTUNGSBEZIRKEN 104
11. KAPITEL: STAATLICHE VERWALTUNG 105
§ 38 UEBERBLICK 105
*§ 39 OBERSTE BEHOERDEN 107
§ 40 OBERE BEHOERDEN 110
§ 41 DIE MITTELINSTANZ 112
§ 42 UNTERBEHOERDEN 116
12. KAPITEL: KOMMUNALE ORGANISATION 121
§ 43 DIE LAGE DER KOMMUNALVERWALTUNG 121
§ 44 DIE GEMEINDE ALS GRUNDEINHEIT DES VERWALTUNGSAUFBAUES 125
§ 45 DER INNERE AUFBAU DER GEMEINDE 129
§ 46 DIE STAERKUNG DER VERWALTUNGSKRAFT VON KLEINGEMEINDEN 132
§ 47 DIE LANDKREISE , 135
INHALTSVERZEICHNIS IX
§ 48 HOEHERE KOMMUNALVERBAENDE 138
§ 49 DIE ORDNUNG VON BALLUNGSRAEUMEN 139
§ 50 RAUMORDNUNG UND KOMMUNALVERFASSUNG 141
§ 51 STADTSTAATEN 143
13. KAPITEL: SONSTIGE SELBSTVERWALTUNG 144
§ 52 SOZIALE SELBSTVERWALTUNG 144
§ 53 KULTURELLE SELBSTVERWALTUNG 146
§ 54 BERUFSSTAENDISCHE SELBSTVERWALTUNG 147
§ 55 WIRTSCHAFTLICHE SELBSTVERWALTUNG 149
14. KAPITEL: BEHOERDENAUFBAU 150
§ 56 BILDUNG UND ZUORDNUNG VON ORGANISATIONSEINHEITEN 150
§ 57 DIE BEHOERDENLEITUNG 152
§ 58 DIE VERWALTUNG DER VERWALTUNG 156
59 AUSSCHUESSE 158
IV. ABSCHNITT
PERSONALWESEN
15. KAPITEL: GRUNDFRAGEN 162
§ 60 DIE GROESSE DES PERSONALKOERPERS 162
§ 61 FORMEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 166
§ 62 LAUFBAHNEN 171
§ 63 DAS BERUFSBILD DES VERWALTUNGSBEAMTEN 174
§ 64 BEAMTER UND POLITIK 178
16. KAPITEL: AUSWAHL 180
§ 65 DER LEISTUNGSGRUNDSATZ 180
§ 66 FRUEHAUSLESE 183
§ 67 AUSSCHREIBUNG 184
§ 68 METHODEN DER PERSONALAUSWAHL 185
§ 69 WAHL 187
17. KAPITEL: VORBILDUNG, AUSBILDUNG, FORTBILDUNG 189
§ 70 VORBEREITUNGSDIENST 189
§ 71 UNIVERSITAETSAUSBILDUNG 192
§ 72 AUSBILDUNG VON FUEHRUNGSKRAEFTEN 194
§ 73 FORTBILDUNG 196
18. KAPITEL: BESOLDUNG UND VERSORGUNG 198
§ 74 DAS BESOLDUNGSSYSTEM 198
§ 75 DIENSTPOSTENBEWERTUNG 201
§ 76 VERSORGUNG 205
X INHALTSVERZEICHNIS
19. KAPITEL: PERSONALVERWALTUNG 206
§ 77 ORGANISATION 206
§ 78 PERSONALFUEHRUNG 209
V. ABSCHNITT
MITTEL DER VERWALTUNG
20. KAPITEL: SACHEN 212
§ 79 VERWALTUNGSGEBAEUDE 212
§ 80 MASCHINEN 215
§ 81 BEARBEITUNG VON MASSENVORGAENGEN 220
§ 82 VORDRUCKE / 226
§ 83 SCHRIFTGUT 228
§ 84 BESCHAFFUNG UND VERWALTUNG DER SACHMITTEL 232
21. KAPITEL: GELD 237
§ 85 DER HAUSHALTSPLAN 237
§ 86 ORGANISATION 241
§ 87 VERFAHREN 243
22. KAPITEL: VORSCHRIFTEN 246
§ 88 DER ERLASS VON VORSCHRIFTEN 246
§ 89 INHALT UND FORM VON VORSCHRIFTEN 249
§ 90 VORSCHRIFTENBEREINIGUNG 253
VI. ABSCHNITT
DIE ARBEITSWEISE DER VERWALTUNG
23. KAPITEL: PLANUNG 258
§ 91 BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER PLANUNG 258
§ 92 PLANUNGSVERFAHREN 260
24. KAPITEL: ENTSCHEIDUNG VON EINZELFAELLEN 264
§ 93 ALLGEMEINES 264
§ 94 ERMITTLUNGEN 267
§ 95 DIE ENTSCHEIDUNG 270
25. KAPITEL: INNERBEHOERDLICHE VERFAHRENSWEISEN 273
§ 96 SCHRIFTLICHER VERKEHR .T . 273
§ 97 MUENDLICHER VERKEHR 277
26. KAPITEL: WIRTSCHAFTLICHKEIT DER VERWALTUNGSARBEIT 280
§ 98 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 280
INHALTSVERZEICHNIS XI
§ 99 DIE MESSUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 283
§ 100 WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNGEN 286
VII. ABSCHNITT
DIE KONTROLLEN DER VERWALTUNG
27. KAPITEL: VERWALTUNGSINTERNE KONTROLLEN 291
§ 101 ALLGEMEINES 291
§ 102 ORGANISATION 293
28. KAPITEL: VERWALTUNGSEXTERNE KONTROLLEN 296
§ 103 GERICHTE . . 296
§ 104 RECHNUNGSHOEFE 301
§ 105 PARLAMENTE 306
§ 106 KONTROLLE DURCH DIE OEFFENTLICHKEIT 308
SACHVERZEICHNIS 313
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
I. ABSCHNITT
DIE VERWALTUNGSLEHRE ALS WISSENSCHAFT
1. KAPITEL: DER GEGENSTAND DER VERWALTUNGSLEHRE 1
§ 1 DER BEGRIFF DER VERWALTUNG 1
§ 2 DIE VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN 4
§ 3 ALLGEMEINE UND BESONDERE VERWALTUNGSLEHRE 6
§ 4 DIE GEGENSTAENDE DER VERWALTUNGSLEHRE 7
2. KAPITEL: ERKENNTNISZIEL UND METHODE DER VERWALTUNGSLEHRE 8
§ 5 HILFSDISZIPLIN ODER SELBSTAENDIGE WISSENSCHAFT? 8
§ 6 THEORIE ODER KUNSTLEHRE? . 11
§ 7 DIE ERKENNTNISMETHODE 14
3. KAPITEL: DIE GESCHICHTE DER VERWALTUNGSLEHRE 20
§ 8 DAS ZEITALTER DER KAMERAL- UND POLIZEIWISSENSCHAFT 20
§ 9 DER VERFALL DER AELTEREN VERWALTUNGSLEHRE 23
§ 10 DER NEUBEGINN DER VERWALTUNGSLEHRE 26
4. KAPITEL: DIE LAGE DER VERWALTUNGSLEHRE 28
§ 11 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 28
§ 12 VEREINIGTE STAATEN VON NORDAMERIKA , 33
§ 13 UEBRIGE LAENDER 36
II. ABSCHNITT
DIE VERWALTUNG IN STAAT UND GESELLSCHAFT
5. KAPITEL: DIE VERWALTUNG ALS TEIL DES STAATSAPPARATS 43
§ 14 VERWALTUNG UND POLITISCHE FUEHRUNG 43
§ 15 DAS BEAMTENTUM 47
§ 16 GESETZ UND VERWALTUNG 49
§ 17 BUNDES- UND LAENDERVERWALTUNG 52
6. KAPITEL: VERWALTUNG UND WIRTSCHAFT 54
§ 18 DIE INANSPRUCHNAHME DES SOZIALPRODUKTS DURCH DIE VERWALTUNG 54
VIII INHALTSVERZEICHNIS
§ 19 DIE VERWALTUNG ALS LEISTUNGSTRAEGER 57
§ 20 DIE UMVERTEILUNGSFUNKTION 59
§ 21 DIE LENKUNG DER WIRTSCHAFT 61
§ 22 DIE WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT DER VERWALTUNG 64
7. KAPITEL: VERWALTUNG UND BUERGER 66
§ 23 DEMOKRATISCHE VERWALTUNG 66
§ 24 DIE VERWALTUNG ALS BUEROKRATIE 70
§ 25 VERWALTUNG UND GRUPPENMAECHTE 72
' 8. KAPITEL: DIE AUFGABEN DER VERWALTUNG 76
§ 26 DIE KLASSISCHEN VERWALTUNGSAUFGABEN 76
§ 27 ANFAENGE DER HEUTIGEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALVERWALTUNG 78
§ 28 VERWALTUNGSAUFGABEN IM MODERNEN WOHLFAHRTSSTAAT 80
III. ABSCHNITT
DER AUFBAU DER VERWALTUNG
9. KAPITEL: GRUNDFRAGEN DER VERWALTUNGSORGANISATION 84
§ 29 BEGRIFF, WESEN UND ZIEL DER ORGANISATION 84
§ 30 DIE NICHT FOERMLICHE ORGANISATION 87
§ 31 ZUORDNUNGSVERHAELTNISSE 88
§ 32 DEKONZENTRATION UND DEZENTRALISATION 93
§ 33 ORGANISATIONSGRUNDSAETZE 96
§ 34 ORGANISATIONSVORSCHRIFTEN 98
10. KAPITEL: VERWALTUNGSGEOGRAPHIE 100
§ 35 ALLGEMEINES 100
§ 36 DIE GROESSE VON VERWALTUNGSBEZIRKEN , 101
§ 37 DIE GESTALTUNG VON VERWALTUNGSBEZIRKEN 104
11. KAPITEL: STAATLICHE VERWALTUNG 105
§ 38 UEBERBLICK 105
*§ 39 OBERSTE BEHOERDEN 107
§ 40 OBERE BEHOERDEN 110
§ 41 DIE MITTELINSTANZ 112
§ 42 UNTERBEHOERDEN 116
12. KAPITEL: KOMMUNALE ORGANISATION 121
§ 43 DIE LAGE DER KOMMUNALVERWALTUNG 121
§ 44 DIE GEMEINDE ALS GRUNDEINHEIT DES VERWALTUNGSAUFBAUES 125
§ 45 DER INNERE AUFBAU DER GEMEINDE 129
§ 46 DIE STAERKUNG DER VERWALTUNGSKRAFT VON KLEINGEMEINDEN 132
§ 47 DIE LANDKREISE , 135
INHALTSVERZEICHNIS IX
§ 48 HOEHERE KOMMUNALVERBAENDE 138
§ 49 DIE ORDNUNG VON BALLUNGSRAEUMEN 139
§ 50 RAUMORDNUNG UND KOMMUNALVERFASSUNG 141
§ 51 STADTSTAATEN 143
13. KAPITEL: SONSTIGE SELBSTVERWALTUNG 144
§ 52 SOZIALE SELBSTVERWALTUNG 144
§ 53 KULTURELLE SELBSTVERWALTUNG 146
§ 54 BERUFSSTAENDISCHE SELBSTVERWALTUNG 147
§ 55 WIRTSCHAFTLICHE SELBSTVERWALTUNG 149
14. KAPITEL: BEHOERDENAUFBAU 150
§ 56 BILDUNG UND ZUORDNUNG VON ORGANISATIONSEINHEITEN 150
§ 57 DIE BEHOERDENLEITUNG 152
§ 58 DIE VERWALTUNG DER VERWALTUNG 156
59 AUSSCHUESSE 158
IV. ABSCHNITT
PERSONALWESEN
15. KAPITEL: GRUNDFRAGEN 162
§ 60 DIE GROESSE DES PERSONALKOERPERS 162
§ 61 FORMEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 166
§ 62 LAUFBAHNEN 171
§ 63 DAS BERUFSBILD DES VERWALTUNGSBEAMTEN 174
§ 64 BEAMTER UND POLITIK 178
16. KAPITEL: AUSWAHL 180
§ 65 DER LEISTUNGSGRUNDSATZ 180
§ 66 FRUEHAUSLESE 183
§ 67 AUSSCHREIBUNG 184
§ 68 METHODEN DER PERSONALAUSWAHL 185
§ 69 WAHL 187
17. KAPITEL: VORBILDUNG, AUSBILDUNG, FORTBILDUNG 189
§ 70 VORBEREITUNGSDIENST 189
§ 71 UNIVERSITAETSAUSBILDUNG 192
§ 72 AUSBILDUNG VON FUEHRUNGSKRAEFTEN 194
§ 73 FORTBILDUNG 196
18. KAPITEL: BESOLDUNG UND VERSORGUNG 198
§ 74 DAS BESOLDUNGSSYSTEM 198
§ 75 DIENSTPOSTENBEWERTUNG 201
§ 76 VERSORGUNG 205
X INHALTSVERZEICHNIS
19. KAPITEL: PERSONALVERWALTUNG 206
§ 77 ORGANISATION 206
§ 78 PERSONALFUEHRUNG 209
V. ABSCHNITT
MITTEL DER VERWALTUNG
20. KAPITEL: SACHEN 212
§ 79 VERWALTUNGSGEBAEUDE 212
§ 80 MASCHINEN 215
§ 81 BEARBEITUNG VON MASSENVORGAENGEN 220
§ 82 VORDRUCKE / 226
§ 83 SCHRIFTGUT 228
§ 84 BESCHAFFUNG UND VERWALTUNG DER SACHMITTEL 232
21. KAPITEL: GELD 237
§ 85 DER HAUSHALTSPLAN 237
§ 86 ORGANISATION 241
§ 87 VERFAHREN 243
22. KAPITEL: VORSCHRIFTEN 246
§ 88 DER ERLASS VON VORSCHRIFTEN 246
§ 89 INHALT UND FORM VON VORSCHRIFTEN 249
§ 90 VORSCHRIFTENBEREINIGUNG 253
VI. ABSCHNITT
DIE ARBEITSWEISE DER VERWALTUNG
23. KAPITEL: PLANUNG 258
§ 91 BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER PLANUNG 258
§ 92 PLANUNGSVERFAHREN 260
24. KAPITEL: ENTSCHEIDUNG VON EINZELFAELLEN 264
§ 93 ALLGEMEINES 264
§ 94 ERMITTLUNGEN 267
§ 95 DIE ENTSCHEIDUNG 270
25. KAPITEL: INNERBEHOERDLICHE VERFAHRENSWEISEN 273
§ 96 SCHRIFTLICHER VERKEHR .T". 273
§ 97 MUENDLICHER VERKEHR 277
26. KAPITEL: WIRTSCHAFTLICHKEIT DER VERWALTUNGSARBEIT 280
§ 98 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN 280
INHALTSVERZEICHNIS XI
§ 99 DIE MESSUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 283
§ 100 WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNGEN 286
VII. ABSCHNITT
DIE KONTROLLEN DER VERWALTUNG
27. KAPITEL: VERWALTUNGSINTERNE KONTROLLEN 291
§ 101 ALLGEMEINES 291
§ 102 ORGANISATION 293
28. KAPITEL: VERWALTUNGSEXTERNE KONTROLLEN 296
§ 103 GERICHTE . . 296
§ 104 RECHNUNGSHOEFE 301
§ 105 PARLAMENTE 306
§ 106 KONTROLLE DURCH DIE OEFFENTLICHKEIT 308
SACHVERZEICHNIS 313 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thieme, Werner 1923-2016 |
author_GND | (DE-588)119130769 |
author_facet | Thieme, Werner 1923-2016 |
author_role | aut |
author_sort | Thieme, Werner 1923-2016 |
author_variant | w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023520546 |
classification_rvk | PN 216 |
ctrlnum | (OCoLC)251470867 (DE-599)BVBBV023520546 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01892nam a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023520546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050830000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990823s1967 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,P07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">458332968</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">kart. : 18.-</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251470867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023520546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 216</subfield><subfield code="0">(DE-625)137295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thieme, Werner</subfield><subfield code="d">1923-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119130769</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungslehre</subfield><subfield code="c">Werner Thieme</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Berlin ; Bonn ; München</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 345 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Academia iuris</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137670-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137670-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016840851</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV023520546 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:32:46Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016840851 |
oclc_num | 251470867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XVI, 345 S. |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series2 | Academia iuris |
spelling | Thieme, Werner 1923-2016 Verfasser (DE-588)119130769 aut Verwaltungslehre Werner Thieme Köln ; Berlin ; Bonn ; München Heymann 1967 XVI, 345 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Academia iuris Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Verwaltungslehre (DE-588)4137670-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Verwaltungslehre (DE-588)4137670-5 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thieme, Werner 1923-2016 Verwaltungslehre Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Verwaltungslehre (DE-588)4137670-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063351-2 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4137670-5 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Verwaltungslehre |
title_auth | Verwaltungslehre |
title_exact_search | Verwaltungslehre |
title_exact_search_txtP | Verwaltungslehre |
title_full | Verwaltungslehre Werner Thieme |
title_fullStr | Verwaltungslehre Werner Thieme |
title_full_unstemmed | Verwaltungslehre Werner Thieme |
title_short | Verwaltungslehre |
title_sort | verwaltungslehre |
topic | Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Verwaltungslehre (DE-588)4137670-5 gnd |
topic_facet | Verwaltungsrecht Verwaltung Verwaltungslehre Deutschland Bundesrepublik Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thiemewerner verwaltungslehre |