Die Zukunft des Gesundheitswesens: internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Pharmig
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023520498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080624000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 990721s1998 au a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 99,B13,0495 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 955706440 |2 DE-101 | |
020 | |c kart. | ||
035 | |a (OCoLC)722651124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023520498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Zukunft des Gesundheitswesens |b internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation |c Pharmig, Vereinigung Pharmazeutischer Unternehmen |
264 | 1 | |a Wien |b Pharmig |c 1998 | |
300 | |a 222 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Vereinigung Pharmazeutischer Unternehmen |e Sonstige |0 (DE-588)360051-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840806&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016840806 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138161004085248 |
---|---|
adam_text | Inhalt
21. Oktober 1998
Seite
Vorwort:
Dr. Manfred Jochum, Hörfunk-Intendant des ORF 6
Begrüßung:
Generalintendant Gerhard Weis, ORF 8
Eröffnung:
Bundespräsident Dr. Thomas Klestil 11
Hippokrates und Sisyphus - ^ ®
Die moderne Medizin als Opfer ihres eigenen Erfolges
Univ. Prof. Dr. Walter Krämer,
Universität Dortmund, Institut für Wirtschafts- und Sozialstatistik
Medizin: Entwicklungen, Hoffnungen, Limitationen 32
Univ. Prof. Dr. Michael Zimpfer,
Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien, Klinik für Anästhesie
und Allgemeine Intensivmedizin der Universität Wien
Vermeidbare Krankheit - Ergebnisse und Perspektiven von 41
Prävention und Gesundheitsförderung
Univ. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock,
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Ein Recht auf Gesundheitsversorgung? - Gesellschaftliche 62
Entsolidarisierung oder Reform des Systems
Univ. Prof. DDr. Christian Köck,
Universität Witten-Herdecke, Lehrstuhl für Gesundheitssystemforschung,
Harvard School of Public Health, Boston und IFF, Wien
Qualitätsforschung als Kostenfaktor 66
Univ. Prof. Dr. Peter Swetly,
Forschungsleiter Bender + Co., Wien
Podiumsdiskussion ^4
4
22. Oktober 1998
Seite
Die Entwicklung der Gesundheitspolitik in der 107
Europäischen Gemeinschaft
Dr. Michael Hübel,
Europäische Kommission, Generaldirektion V, Abt. Öffentliche Gesundheit
Was kann und soll ein Bürger vom Gesundheitswesen fordern? 110
DDr. Doris Lakomy,
Patientenanwältin für Kärnten
Anforderungen an das Gesundheitswesen aus der Sicht der Frau 115
Univ. Prof. Dr. Beate Wimmer-Puchinger,
Ludwig Boltzmann-Institut für Frauengesundheitsforschung
Von uns für uns - ein Projekt der betrieblichen Gesundheitsförderung 118
Klaus Maier,
Gewerkschaft Bau-Holz Öberösterreich
Gesundheitslandschaft Vorarlberg: Ein erfolgreiches Modell? 128
Dr. Elmar Bechter,
Vorstand Sanitätsabteilung, Amt der Vorarlberger Landesregierung
Nur Synergien machen stark. Ein „Integriertes Gesundheitssystem 137
als Diskussionsbeitrag zur Optimierung des österreichischen
Gesundheitswesens
Dr. Ulrich H. Bode,
Präsident der Pharmig, Vereinigung pharmazeutischer Unternehmen
Podiumsdiskussion 154
Ethik und Gesundheitswesen 181
Univ. Prof. DDr. Valentin Zsifkovits,
Vorstand des Instituts für Ethik und Sozialwissenschaft an der
kath.-theol. Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz
Anhang I: Kurzbiographien der Referenten/Referentinnen 197
Anhang II: Profil und Ziele der Pharmig,
Vereinigung pharmazeutischer Unternehmen 217
5
i
|
adam_txt |
Inhalt
21. Oktober 1998
Seite
Vorwort:
Dr. Manfred Jochum, Hörfunk-Intendant des ORF 6
Begrüßung:
Generalintendant Gerhard Weis, ORF 8
Eröffnung:
Bundespräsident Dr. Thomas Klestil 11
Hippokrates und Sisyphus - ^ ®
Die moderne Medizin als Opfer ihres eigenen Erfolges
Univ. Prof. Dr. Walter Krämer,
Universität Dortmund, Institut für Wirtschafts- und Sozialstatistik
Medizin: Entwicklungen, Hoffnungen, Limitationen 32
Univ. Prof. Dr. Michael Zimpfer,
Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien, Klinik für Anästhesie
und Allgemeine Intensivmedizin der Universität Wien
Vermeidbare Krankheit - Ergebnisse und Perspektiven von 41
Prävention und Gesundheitsförderung
Univ. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock,
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Ein Recht auf Gesundheitsversorgung? - Gesellschaftliche 62
Entsolidarisierung oder Reform des Systems
Univ. Prof. DDr. Christian Köck,
Universität Witten-Herdecke, Lehrstuhl für Gesundheitssystemforschung,
Harvard School of Public Health, Boston und IFF, Wien
Qualitätsforschung als Kostenfaktor 66
Univ. Prof. Dr. Peter Swetly,
Forschungsleiter Bender + Co., Wien
Podiumsdiskussion ^4
4
22. Oktober 1998
Seite
Die Entwicklung der Gesundheitspolitik in der 107
Europäischen Gemeinschaft
Dr. Michael Hübel,
Europäische Kommission, Generaldirektion V, Abt. Öffentliche Gesundheit
Was kann und soll ein Bürger vom Gesundheitswesen fordern? 110
DDr. Doris Lakomy,
Patientenanwältin für Kärnten
Anforderungen an das Gesundheitswesen aus der Sicht der Frau 115
Univ. Prof. Dr. Beate Wimmer-Puchinger,
Ludwig Boltzmann-Institut für Frauengesundheitsforschung
Von uns für uns - ein Projekt der betrieblichen Gesundheitsförderung 118
Klaus Maier,
Gewerkschaft Bau-Holz Öberösterreich
Gesundheitslandschaft Vorarlberg: Ein erfolgreiches Modell? 128
Dr. Elmar Bechter,
Vorstand Sanitätsabteilung, Amt der Vorarlberger Landesregierung
Nur Synergien machen stark. Ein „Integriertes Gesundheitssystem" 137
als Diskussionsbeitrag zur Optimierung des österreichischen
Gesundheitswesens
Dr. Ulrich H. Bode,
Präsident der Pharmig, Vereinigung pharmazeutischer Unternehmen
Podiumsdiskussion 154
Ethik und Gesundheitswesen 181
Univ. Prof. DDr. Valentin Zsifkovits,
Vorstand des Instituts für Ethik und Sozialwissenschaft an der
kath.-theol. Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz
Anhang I: Kurzbiographien der Referenten/Referentinnen 197
Anhang II: Profil und Ziele der Pharmig,
Vereinigung pharmazeutischer Unternehmen 217
5
i |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023520498 |
classification_rvk | QX 700 |
ctrlnum | (OCoLC)722651124 (DE-599)BVBBV023520498 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01424nam a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023520498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080624000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990721s1998 au a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99,B13,0495</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955706440</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">kart.</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722651124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023520498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zukunft des Gesundheitswesens</subfield><subfield code="b">internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation</subfield><subfield code="c">Pharmig, Vereinigung Pharmazeutischer Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Pharmig</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Vereinigung Pharmazeutischer Unternehmen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)360051-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840806&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016840806</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV023520498 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:32:45Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)360051-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016840806 |
oclc_num | 722651124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-521 DE-83 |
physical | 222 S. Ill. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Pharmig |
record_format | marc |
spelling | Die Zukunft des Gesundheitswesens internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation Pharmig, Vereinigung Pharmazeutischer Unternehmen Wien Pharmig 1998 222 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s DE-604 Vereinigung Pharmazeutischer Unternehmen Sonstige (DE-588)360051-8 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840806&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Zukunft des Gesundheitswesens internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)1071861417 |
title | Die Zukunft des Gesundheitswesens internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation |
title_auth | Die Zukunft des Gesundheitswesens internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation |
title_exact_search | Die Zukunft des Gesundheitswesens internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation |
title_exact_search_txtP | Die Zukunft des Gesundheitswesens internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation |
title_full | Die Zukunft des Gesundheitswesens internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation Pharmig, Vereinigung Pharmazeutischer Unternehmen |
title_fullStr | Die Zukunft des Gesundheitswesens internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation Pharmig, Vereinigung Pharmazeutischer Unternehmen |
title_full_unstemmed | Die Zukunft des Gesundheitswesens internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation Pharmig, Vereinigung Pharmazeutischer Unternehmen |
title_short | Die Zukunft des Gesundheitswesens |
title_sort | die zukunft des gesundheitswesens internationales symposion 21 22 oktober 1998 dokumentation |
title_sub | internationales Symposion 21./22. Oktober 1998 ; Dokumentation |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840806&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vereinigungpharmazeutischerunternehmen diezukunftdesgesundheitswesensinternationalessymposion2122oktober1998dokumentation |