Sparkassenwissen in Kurzform: Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Gauer, Herbert Sparkassenwissen in Kurzform |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Sparkassenverl.
1996
|
Ausgabe: | 8., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 242 S. |
ISBN: | 3093010802 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023520219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050907000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 990520s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 98,A28,0391 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 949113794 |2 DE-101 | |
020 | |a 3093010802 |c Pp. : DM 36.00 |9 3-09-301080-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75851946 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023520219 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bender, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sparkassenwissen in Kurzform |b Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen |c von Erich Bender und Herbert Gauer |
250 | |a 8., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Sparkassenverl. |c 1996 | |
300 | |a 242 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankbetriebslehre |0 (DE-588)4129045-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundengeschäft |0 (DE-588)4114332-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kundengeschäft |0 (DE-588)4114332-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bankbetriebslehre |0 (DE-588)4129045-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gauer, Herbert |e Verfasser |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 7. Auflage |a Gauer, Herbert |t Sparkassenwissen in Kurzform |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840533&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016840533 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138160569974784 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
Der marktorientierte Kundendienst
der Sparkassen 13
1 Servicebereich 16
2 Betreuungsbereich für Privatkunden 17
3 Betreuungsbereich für Firmenkunden .... 17
4 Gehobene Anlage- und Vermögens¬
beratung 18
5 Gehobene Kreditberatung für Privat¬
kunden 19
Verkaufssteigerungsprogramm 21
1 VSP-Individual 21
2 VSP-Standard 22
Ziele von VSP-Standard 23
Umsetzen der Verkaufsaktionen in
drei Phasen 23
3 VPS-Firmenkunden 24
Ausgangssituation 24
Meilensteine 24
4 VSP-Ausland 25
Der Marktbereich der Sparkassen 27
1 D.is Mengengeschäft im Marktbereich .... 27
1.1 Die Kröffnung von Konten 29
1.1.1 Die Abgabenordnung 29
1.1.2 Legitimationsprüfung 30
1.1.3 Das Geldwäschegesetz 32
1.1.4 Das Bankgeheimnis 34
1.2 Bargeldloser Zahlungsverkehr 36
5
1.2.1 Grundlagen 36
1.2.1.1 Überweisungsverkehr 43
Einzelüberweisung 44
Dauerauftragsverkehr 45
Elektronischer Zahlungsverkehr 46
EZÜ (elektronischer Zahlungsverkehr
für individuelle Überweisungen) 47
EZD (DATA) Datenträgeraustausch .... 49
Belegleser (SLS) bzw. Schriftenlese-
system 53
T-Online (früher Datex-J oder Btx) 54
¦Datenservice 55
1.2.2.2 Scheckverkehr 57
Reisescheck 58
Scheckeinzugsverkehr 61
Belegloser Scheckeinzug (BSE) 63
Heimatsparkassenmodell 64
1.2.2.3 Lastschriftverkehr 65
Bearbeitung bei der Zahlstelle 66
Elektronischer Zahlungsverkehr für
Lastschriften (EZL) 69
POS (Point of Säle) 69
POZ-System 71
1.2.2.4 Wechseleinzugsverkehr 71
1.2.2.5 Kassenverkehr 74
Allgemeine Grundsätze 74
Reisezahlungsmittel 76
Nachttresor 79
An- und Verkauf von Edelmetallen,
Münzen und Medaillen 81
1.2.2.6 Kundenselbstbedienung 83
1.2.2.7 Kartengeschäft 86
eurocheque 86
EUROCARD 94
1.3 Einlagen 99
1.3.1 Sichteinlagen 99
1.3.2 Befristete Einlagen 100
1.3.3 Spareinlagen 101
R
Abgrenzung der Spareinlagen zu den
anderen Einlagen 103
Eröffnung eines Sparkontos 103
Das Sparkassenbuch 104
Das Sparkassenbuch ist ein qualifiziertes
Legitimationspapier 106
Das Jugendsparkassenbuch 108
Anlage als Mündelgeld 108
Verfahren bei Verlust und Vernichtung
von Sparkassenbüchern 109
1.3.3.1 Verzinsung von Spareinlagen 110
Sparformen 112
1.3.3.2 Ansparverträge 113
¦Prämiensparen flexibel 113
¦Prämiensparen (Ratensparvertrag)
gem. Vermögensbildungsgesetz 114
¦Vorsorgesparen (Sparverträge mit
Versicherungsschutz) 116
Sparen nach dem 5. Vermögensbildungs¬
gesetz 117
Verfügbarkeit 121
Schulsparen 122
Heiratssparen 123
Junghandwerkersparen 123
Existenzgründungssparen 123
Einmalanlagen 123
Prämiensparen (PS-Sparen und
Gewinnen) 124
Sparkassenzertifikate 125
Zuwachssparen 127
¦Geldmarktkonto 130
Sparkassenbriefe 131
¦Renta-Plan 133
Sparkassenobligationen 135
Inhaberschuldverschreibungen 138
¦Schuldverschreibungen mit Nachrang-
abrede 139
Spartechniken 144
7
1.4 Kredite 146
Dispositionskredit 148
¦Allzweckdarlehen 149
ÄAllzweckhypothek 151
Modernisierungs- und Instandsetzungs¬
darlehen 152
Wohnungsbaufinanzierung 153
2 Produktmanagement für die Firmen¬
kundenbetreuung 160
Realkredite 160
Investitionsfinanzierungen 161
Personalkredite 163
Sicherheiten im Personalkreditgeschäft ... 164
Bürgschaften, Garantie, Mithaftung .... 164
Abtretung von Forderungen, Rechten,
Ansprüchen aus Kapital-Lebens¬
versicherungen, Risiko-Lebensversiche¬
rungen und Bausparverträgen 165
Pfandrechte aus beweglichen Sachen,
Rechten und Forderungen 166
Sicherungsübereignung von beweglichen
Sachen 166
Grundpfandrechte, Grundschuld,
Hypothek 166
Wechselkredite 166
Wechseldiskontkredite 167
Der Rediskont von Wechseln aus dem
Diskontgeschäft 168
Wechselakzeptkredite 168
Rembourskredite 169
Avalkredite 169
Sonderkredite für bestimmte Berufs¬
gruppen 170
Kredithilfen des Bundes und der Länder
für den Wohnungsbau 170
Finanzierungshilfen des Bundes und
der Länder für die mittelständische
gewerbliche Wirtschaft 171
8
Kreditmaßnahmen des Bundes für freie
Berufe 171
Zinsverbilligungen und andere Kredit¬
hilfen für die Landwirtschaft 172
Existenzgründungsprogramme 172
Leasing 173
Factoring 175
Forfaitierung 177
Beteiligungsfinanzierungen 178
Außenhandelsfinanzierungen 179
Akkreditivgeschäfte 180
Das widerrufliche Akkreditiv 181
Das unwiderrufliche, unbestätigte
Akkreditiv 182
Das unwiderrufliche, bestätigte
Akkreditiv 182
Das übertragbare Akkreditiv 182
Dokumentengeschäfte 183
S.W.I.F.T 185
Einzelbilanzanalyse (EBIL) 186
3 Öffentliche Kredite und Körperschafts¬
kredite 188
Kommunaldarlehen 188
Genossenschaftskredite 189
Vereins- und Unternehmensservice 189
4 Produktmanagement für die
Anlageberatung 191
Die Bedeutung des Wertpapiergeschäftes . 191
Stellung der Sparkassen 194
Optionshandel 197
Anlage auf ECU 199
Depotgeschäft 199
Offenes Depot 201
Immobilienfonds 204
Offene Fonds 205
Geschlossene Immobilienfonds 206
Bruchteilseigentum-Fonds 207
BSB-Gesellschaft-Fonds 207
9
Kommandit-Immobilien-Fonds 208
Verbundgeschäfte innerhalb der
Sparkassenorganisation 208
Vermittlung von Bausparverträgen 209
Wohnungsbauprämie 213
Vermögenswirksame Leistungen 214
Vermittlung von Versicherungen 215
Die Besteuerung von Geld- und
Vermögensanlagen 220
Zinsabschlaggesetz 228
NV-Bescheinigung 229
Geschäftsstellenverkehr
Allgemeine Grundsätze 230
Die besonderen Möglichkeiten der
Geschäftsstellenarbeit 231
Die Bedeutung der Geschäftsstellen¬
arbeit 232
Allgemeine Grundsätze im Verkehr mit
der Kundschaft 233
Wie kann ich meine Sparkasse dem Kunden
sympathisch machen? 239
in
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 11
Der marktorientierte Kundendienst
der Sparkassen 13
1 Servicebereich 16
2 Betreuungsbereich für Privatkunden 17
3 Betreuungsbereich für Firmenkunden . 17
4 Gehobene Anlage- und Vermögens¬
beratung 18
5 Gehobene Kreditberatung für Privat¬
kunden 19
Verkaufssteigerungsprogramm 21
1 VSP-Individual 21
2 VSP-Standard 22
Ziele von VSP-Standard 23
Umsetzen der Verkaufsaktionen in
drei Phasen 23
3 VPS-Firmenkunden 24
Ausgangssituation 24
Meilensteine 24
4 VSP-Ausland 25
Der Marktbereich der Sparkassen 27
1 D.is Mengengeschäft im Marktbereich . 27
1.1 Die Kröffnung von Konten 29
1.1.1 Die Abgabenordnung 29
1.1.2 Legitimationsprüfung 30
1.1.3 Das Geldwäschegesetz 32
1.1.4 Das Bankgeheimnis 34
1.2 Bargeldloser Zahlungsverkehr 36
5
1.2.1 Grundlagen 36
1.2.1.1 Überweisungsverkehr 43
Einzelüberweisung 44
Dauerauftragsverkehr 45
Elektronischer Zahlungsverkehr 46
EZÜ (elektronischer Zahlungsverkehr
für individuelle Überweisungen) 47
EZD (DATA) Datenträgeraustausch . 49
Belegleser (SLS) bzw. Schriftenlese-
system 53
T-Online (früher Datex-J oder Btx) 54
¦Datenservice 55
1.2.2.2 Scheckverkehr 57
Reisescheck 58
Scheckeinzugsverkehr 61
Belegloser Scheckeinzug (BSE) 63
Heimatsparkassenmodell 64
1.2.2.3 Lastschriftverkehr 65
Bearbeitung bei der Zahlstelle 66
Elektronischer Zahlungsverkehr für
Lastschriften (EZL) 69
POS (Point of Säle) 69
POZ-System 71
1.2.2.4 Wechseleinzugsverkehr 71
1.2.2.5 Kassenverkehr 74
Allgemeine Grundsätze 74
Reisezahlungsmittel 76
Nachttresor 79
An- und Verkauf von Edelmetallen,
Münzen und Medaillen 81
1.2.2.6 Kundenselbstbedienung 83
1.2.2.7 Kartengeschäft 86
eurocheque 86
EUROCARD 94
1.3 Einlagen 99
1.3.1 Sichteinlagen 99
1.3.2 Befristete Einlagen 100
1.3.3 Spareinlagen 101
R
Abgrenzung der Spareinlagen zu den
anderen Einlagen 103
Eröffnung eines Sparkontos 103
Das Sparkassenbuch 104
Das Sparkassenbuch ist ein qualifiziertes
Legitimationspapier 106
Das Jugendsparkassenbuch 108
Anlage als Mündelgeld 108
Verfahren bei Verlust und Vernichtung
von Sparkassenbüchern 109
1.3.3.1 Verzinsung von Spareinlagen 110
Sparformen 112
1.3.3.2 Ansparverträge 113
¦Prämiensparen flexibel 113
¦Prämiensparen (Ratensparvertrag)
gem. Vermögensbildungsgesetz 114
¦Vorsorgesparen (Sparverträge mit
Versicherungsschutz) 116
Sparen nach dem 5. Vermögensbildungs¬
gesetz 117
Verfügbarkeit 121
Schulsparen 122
Heiratssparen 123
Junghandwerkersparen 123
Existenzgründungssparen 123
Einmalanlagen 123
Prämiensparen (PS-Sparen und
Gewinnen) 124
Sparkassenzertifikate 125
Zuwachssparen 127
¦Geldmarktkonto 130
Sparkassenbriefe 131
¦Renta-Plan 133
Sparkassenobligationen 135
Inhaberschuldverschreibungen 138
¦Schuldverschreibungen mit Nachrang-
abrede 139
Spartechniken 144
7
1.4 Kredite 146
Dispositionskredit 148
¦Allzweckdarlehen 149
ÄAllzweckhypothek 151
Modernisierungs- und Instandsetzungs¬
darlehen 152
Wohnungsbaufinanzierung 153
2 Produktmanagement für die Firmen¬
kundenbetreuung 160
Realkredite 160
Investitionsfinanzierungen 161
Personalkredite 163
Sicherheiten im Personalkreditgeschäft . 164
Bürgschaften, Garantie, Mithaftung . 164
Abtretung von Forderungen, Rechten,
Ansprüchen aus Kapital-Lebens¬
versicherungen, Risiko-Lebensversiche¬
rungen und Bausparverträgen 165
Pfandrechte aus beweglichen Sachen,
Rechten und Forderungen 166
Sicherungsübereignung von beweglichen
Sachen 166
Grundpfandrechte, Grundschuld,
Hypothek 166
Wechselkredite 166
Wechseldiskontkredite 167
Der Rediskont von Wechseln aus dem
Diskontgeschäft 168
Wechselakzeptkredite 168
Rembourskredite 169
Avalkredite 169
Sonderkredite für bestimmte Berufs¬
gruppen 170
Kredithilfen des Bundes und der Länder
für den Wohnungsbau 170
Finanzierungshilfen des Bundes und
der Länder für die mittelständische
gewerbliche Wirtschaft 171
8
Kreditmaßnahmen des Bundes für freie
Berufe 171
Zinsverbilligungen und andere Kredit¬
hilfen für die Landwirtschaft 172
Existenzgründungsprogramme 172
Leasing 173
Factoring 175
Forfaitierung 177
Beteiligungsfinanzierungen 178
Außenhandelsfinanzierungen 179
Akkreditivgeschäfte 180
Das widerrufliche Akkreditiv 181
Das unwiderrufliche, unbestätigte
Akkreditiv 182
Das unwiderrufliche, bestätigte
Akkreditiv 182
Das übertragbare Akkreditiv 182
Dokumentengeschäfte 183
S.W.I.F.T 185
Einzelbilanzanalyse (EBIL) 186
3 Öffentliche Kredite und Körperschafts¬
kredite 188
Kommunaldarlehen 188
Genossenschaftskredite 189
Vereins- und Unternehmensservice 189
4 Produktmanagement für die
Anlageberatung 191
Die Bedeutung des Wertpapiergeschäftes . 191
Stellung der Sparkassen 194
Optionshandel 197
Anlage auf ECU 199
Depotgeschäft 199
Offenes Depot 201
Immobilienfonds 204
Offene Fonds 205
Geschlossene Immobilienfonds 206
Bruchteilseigentum-Fonds 207
BSB-Gesellschaft-Fonds 207
9
Kommandit-Immobilien-Fonds 208
Verbundgeschäfte innerhalb der
Sparkassenorganisation 208
Vermittlung von Bausparverträgen 209
Wohnungsbauprämie 213
Vermögenswirksame Leistungen 214
Vermittlung von Versicherungen 215
Die Besteuerung von Geld- und
Vermögensanlagen 220
Zinsabschlaggesetz 228
NV-Bescheinigung 229
Geschäftsstellenverkehr
Allgemeine Grundsätze 230
Die besonderen Möglichkeiten der
Geschäftsstellenarbeit 231
Die Bedeutung der Geschäftsstellen¬
arbeit 232
Allgemeine Grundsätze im Verkehr mit
der Kundschaft 233
Wie kann ich meine Sparkasse dem Kunden
sympathisch machen? 239
in |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bender, Erich Gauer, Herbert |
author_facet | Bender, Erich Gauer, Herbert |
author_role | aut aut |
author_sort | Bender, Erich |
author_variant | e b eb h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023520219 |
classification_rvk | QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)75851946 (DE-599)BVBBV023520219 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02017nam a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023520219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050907000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990520s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98,A28,0391</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949113794</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3093010802</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 36.00</subfield><subfield code="9">3-09-301080-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75851946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023520219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bender, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sparkassenwissen in Kurzform</subfield><subfield code="b">Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen</subfield><subfield code="c">von Erich Bender und Herbert Gauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Sparkassenverl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129045-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114332-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114332-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129045-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gauer, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 7. Auflage</subfield><subfield code="a">Gauer, Herbert</subfield><subfield code="t">Sparkassenwissen in Kurzform</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840533&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016840533</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV023520219 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:32:43Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3093010802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016840533 |
oclc_num | 75851946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 242 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Sparkassenverl. |
record_format | marc |
spelling | Bender, Erich Verfasser aut Sparkassenwissen in Kurzform Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen von Erich Bender und Herbert Gauer 8., neubearb. Aufl. Stuttgart Dt. Sparkassenverl. 1996 242 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd rswk-swf Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd rswk-swf Kundengeschäft (DE-588)4114332-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Kundengeschäft (DE-588)4114332-2 s Sparkasse (DE-588)4056030-2 s DE-604 Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 s 2\p DE-604 Gauer, Herbert Verfasser aut Bis 7. Auflage Gauer, Herbert Sparkassenwissen in Kurzform HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840533&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bender, Erich Gauer, Herbert Sparkassenwissen in Kurzform Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd Kundengeschäft (DE-588)4114332-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056030-2 (DE-588)4129045-8 (DE-588)4114332-2 (DE-588)4048476-2 |
title | Sparkassenwissen in Kurzform Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen |
title_auth | Sparkassenwissen in Kurzform Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen |
title_exact_search | Sparkassenwissen in Kurzform Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen |
title_exact_search_txtP | Sparkassenwissen in Kurzform Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen |
title_full | Sparkassenwissen in Kurzform Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen von Erich Bender und Herbert Gauer |
title_fullStr | Sparkassenwissen in Kurzform Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen von Erich Bender und Herbert Gauer |
title_full_unstemmed | Sparkassenwissen in Kurzform Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen von Erich Bender und Herbert Gauer |
title_old | Gauer, Herbert Sparkassenwissen in Kurzform |
title_short | Sparkassenwissen in Kurzform |
title_sort | sparkassenwissen in kurzform taschenbuch fur geldberater und servicekrafte bei sparkassen |
title_sub | Taschenbuch für Geldberater und Servicekräfte bei Sparkassen |
topic | Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd Kundengeschäft (DE-588)4114332-2 gnd |
topic_facet | Sparkasse Bankbetriebslehre Kundengeschäft Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016840533&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bendererich sparkassenwisseninkurzformtaschenbuchfurgeldberaterundservicekraftebeisparkassen AT gauerherbert sparkassenwisseninkurzformtaschenbuchfurgeldberaterundservicekraftebeisparkassen |