Das US-amerikanische Warenkaufrecht: mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess, Polygraph. Verl.
1998
Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 541 S. |
ISBN: | 372553800X 3789058114 3704613436 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023519632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080624000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 990326s1998 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 99,A17,0540 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 955638550 |2 DE-101 | |
020 | |a 372553800X |c (NomosVerl.Ges.) Pp. : DM 148.00 |9 3-7255-3800-X | ||
020 | |a 3789058114 |c (Schulthess) |9 3-7890-5811-4 | ||
020 | |a 3704613436 |c (Verl. Österreich) |9 3-7046-1343-6 | ||
035 | |a (OCoLC)915833879 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023519632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K1030.C47 1998 | |
082 | 0 | |a 346.7307/2 21 | |
084 | |a PU 5390 |0 (DE-625)140637: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cerutti, Romeo |e Verfasser |0 (DE-588)112621910 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das US-amerikanische Warenkaufrecht |b mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles |c von Romeo Cerutti |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess, Polygraph. Verl. |c 1998 | |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. | |
300 | |a XXXIII, 541 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Fribourg, Univ., Habil.-Schr., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a International Institute for the Unification of Private Law |t Unidroit principles of international commercial contracts |0 (DE-588)4538841-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Sales -- United States | |
650 | 4 | |a Sales -- Switzerland | |
650 | 4 | |a Sales -- Germany | |
650 | 4 | |a Export sales contracts | |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 0 | 3 | |a International Institute for the Unification of Private Law |t Unidroit principles of international commercial contracts |0 (DE-588)4538841-6 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016839952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016839952 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138159823388672 |
---|---|
adam_txt |
IX
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIX
EINLEITUNG
.
1
1.
KAPITEL:
ANWENDUNGSBEREICH
.
9
2.
KAPITEL:
ABSCHLUSS
DES
KAUFVERTRAGS
.
35
3.
KAPITEL:
FORMERFORDEMISSE
.
105
4.
KAPITEL:
GUELTIGKEIT
DES
KAUFVERTRAGS
.
133
5.
KAPITEL:
INHALT
DES
KAUFVERTRAGS
.
185
6.
KAPITEL:
PFLICHTEN
DES
VERKAEUFERS
.
229
7.
KAPITEL:
PFLICHTEN
DES
KAEUFERS
.
283
8.
KAPITEL:
GEWAEHRLEISTUNG
(SOLLBESCHAFFENHEIT
DES
KAUFGEGENSTANDS)
.
323
9.
KAPITEL:
LEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
IHRE
RECHTSFOLGEN
.
365
10.
KAPITEL:
GEFAHRTRAGUNG
UND
UEBERGANG
DER
GEFAHR
.
471
11.
KAPITEL:
VERJAEHRUNG
VON
ANSPRUECHEN
AUS
KAUFVERTRAG
.
483
12.
KAPITEL:
ABTRETUNG,
SCHULDUEBEMAHME
UND
PARTEIWECHSEL
.
493
ZUSAMMENFASSUNG
.
505
ENTSCHEID-,
GESETZES
UND
SACHREGISTER
.
521
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
INHALTSUEBERSICHT
IX
INHALTSVERZEICHNIS
XI
LITERATURVERZEICHNIS
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXIX
SEITE
NUMMER
EINLEITUNG
.
1
I
1
ZUR
ARBEIT
.
1
2
2
ZUM
UNIFORM
COMMERCIAL
CODE
.
3
7
1.
KAPITEL:
ANWENDUNGSBEREICH
.
9
19
1
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
DER
WARENKAUF
.
9
20
2
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
DAS
ANWENDBARE
RECHT
.
17
32
2.1
INNERSTAATLICHE
VERHAELTNISSE
.
17
33
2.2
INNERAMERIKANISCHE
VERHAELTNISSE
.
19
36
2.2.1
SUBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG
.
19
37
2.2.2
OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG
.
23
42
2.3
INTERNATIONALE
VERHAELTNISSE
.
24
44
2.3.1
ANWENDUNGSBEREICH
DES
CISG
.
25
45
2.3.1.1
NIEDERLASSUNG
IN
VERSCHIEDENEN
VERTRAGSSTAATEN
.
25
46
2.3.1.2
KOLLISIONSRECHTLICHE
VERWEISUNG
.
26
48
2.3.1.3
KEIN
AUSSCHLUSS
.
28
50
2.3.2
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VETJAEHRUNGSKONVENTION
.
29
52
2.3.3
ANWENDUNG
VON
NATIONALEM
RECHT
AUF
INTERNATIONALE
WARENKAUFVERTRAEGE
.
31
54
3
UNVOLLSTAENDIGKEIT
VON
ARTICLE
2
UCC
.
32
56
2.
KAPITEL:
ABSCHLUSS
DES
KAUFVERTRAGS
.
35
61
1
LUECKENHAFTE
UCC
REGELUNG
.
35
62
2
YYAGREEMENT
"
.
36
65
2.1
RECHTSVERGLEICHENDE
EINFUEHRUNG
.
36
66
2.2
BEGRIFF
.
38
68
2.3
NACHWEIS
.
40
72
2.4
MINDESTINHALT
.
42
76
2.5
FORM
.
46
80
2.6
ZEITPUNKT
.
47
82
3
YYCONSIDERATION
"
.
48
84
4
ANTRAG
.
50
88
4.1
TERMINOLOGIE
UND
BEGRIFF
.
50
89
4.2
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
51
91
4.2.1
MINDESTINHALT
.
51
92
XII
SEITE
NUMMER
4.2.2
ABSCHLUSSWILLE
.
53
94
4.2.3
ZUGANG
.
54
97
4.2.4
FORM
.
55
99
4.3
BINDUNGSWIRKUNG
DES
ANTRAGS
.
56
100
4.4
GELTUNGSDAUER
DES
ANTRAGS
.
56
102
4.4.1
IM
ALLGEMEINEN
.
57
103
4.4.2
ANTRAG
MIT
ANNAHMEFRIST
.
57
104
4.4.3
ANTRAG
OHNE
ANNAHMEFRIST
.
58
107
4.5
WIDERRUF
DES
ANTRAGS
.
59
111
4.5.1
GRUNDSATZ:
WIDERRUFLICHKEIT
NACH
ZUGANG
.
60
112
4.5.2
AUSNAHME:
UNWIDERRUFLICHE
ANTRAEGE
.
62
117
4.5.2.1
VEREINBARTESOPTIONSRECHT
.
62
118
4.5.2.2
YYFIRMOFFERS
"
.
63
120
4.5.2.3
HANDELN
IM
VERTRAUEN
AUF
EIN
ANGEBOT
(YYPROMISSORY
ESTOPPEL
"
ODER
YYRELIANCE
"
)
.
67
123
4.6
SONSTIGE
ERLOESCHENSGRUENDE
DES
ANTRAGS
.
69
126
4.6.1
DURCH
HANDLUNGEN
DES
EMPFAENGERS
.
69
127
4.6.2
GESETZLICHE
ERLOESCHENSGRUENDE
.
70
129
5
ANNAHME
.
71
131
5.1
TERMINOLOGIE
.
71
132
5.2
ANNAHMEARTEN
UNTER
ARTICLE
2
UCC
.
72
133
5.3
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
ANNAHME
DURCH
SCHLUESSIGES
ERFUELLUNGSVERHALTEN
(YYUNILATERAL
AGREEMENTS
"
)
.
75
139
5.4
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER
ANNAHME
DURCH
WILLENSERKLAERUNG
(YYBILATERAL
AGREEMENTS
"
)
.
77
143
5.4.1
FORMELLE
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
TI
144
5.4.2
MATERIELLE
GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
80
148
5.4.2.1
GEFORDERTES
MINDESTMASS
.
80
149
5.4.2.1.1
EINFUEHRUNG
.
81
150
5.4.2.1.2
MODERNE
UCC
REGELUNG
.
83
155
5.4.2.2
BESTIMMUNG
DES
VERTRAGSINHALTS
.
86
158
S.4.2.3
AGB-KOLLISION
(YYBATTLE
OF
THE
FORMS
"
)
.
89
162
5.4.2.4
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
93
168
5.4.2.5
VERTRAGSABSCHLUSS
AUFGRUND
PARTEIVERHALTENS
.
95
173
5.5
EXKURS:
MODERNE
ABSCHLUSSFORMEN
.
95
175
6
VERTRAGSAENDERUNG,
-ERGAENZUNG
UND
-AUFLOESUNG
.
99
179
6.1
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
100
180
6.1.1
IM
KLASSISCHEN
YYCOMMON
LAW
"
.
100
181
6.1.2
UNTER
ARTICLE
2
UCC
.
101
183
6.2
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
103
189
6.3
RECHTSVERZICHT
(YYWAIVER
"
)
.
103
190
3.
KAPITEL:
FORMERFORDERNISSE
.
105
194
1
EINFUEHRUNG
.
105
195
2
VORGESCHICHTE
UND
ZWECK
DES
FORMZWANGS
.
107
198
3
BEI
VERTRAGSABSCHLUSS
ZU
BEACHTENDE
FORMERFORDERNISSE
.
109
202
3.1
UEBERBLICK
.
109
203
3.2
GESETZLICHE
FORMERFORDERNISSE
.
111
210
XIII
SEITE
NUMMER
3.2.1
SCHRIFTSTUECK
.
112
211
3.2.2
UNTERSCHRIFT
.
113
213
3.2.3
MINDESTINHALT
.
114
215
3.2.4
KAUFMAENNISCHES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
117
218
3.3
GEWILLKUERTE
FORMERFORDERNISSE
.
119
224
4
AUSNAHMEN VON DEN
GESETZLICHEN
FORMERFORDERNISSEN
.
120
227
4.1
GERINGER
KAUFPREIS
.
121
228
4.2
ERFUELLTER
KAUFVERTRAG
.
121
230
4.3
WERKLIEFERUNGSVERTRAEGE
.
122
233
4.4
ANERKENNUNG
(YYADMISSION
"
)
.
123
236
4.5
RECHTSMISSBRAUCHSVERBOT
(YYESTOPPEL
"
)
.
124
238
5
FOLGEN DER
NICHTBEACHTUNG
DER
FORMERFORDERNISSE
.
128
243
6
FORMERFORDERNISSE
BEI
VERTRAGSAENDERUNGEN
.
129
245
6.1
GESETZLICHE
FORMERFORDEMISSE
.
129
246
6.2
VERTRAGLICH
VORBEHALTENE
FORM
.
129
248
6.3
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
FORMERFORDEMISSE
.
131
251
4.
KAPITEL:
GUELTIGKEIT DES
KAUFVERTRAGS
.
133
253
1
MOEGLICHE
RECHTSFOLGEN VON
GUELTIGKEITSMAENGELN
.
133
254
2
HANDLUNGS
ODER
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
135
258
2.1
VERMUTUNG
DER
HANDLUNGS-ODER
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
135
259
2.2
MINDERJAEHRIGKEIT
.
136
260
2.3
GEISTESSCHWAECHE
.
138
264
2.4
BETRUNKENE
ODER
SONSTWIE
BERAUSCHTE
PERSONEN
.
139
266
3
INHALTSSCHRANKEN
.
140
267
3.1
WIDERRECHTLICHER
ODER
SITTENWIDRIGER
INHALT
.
140
268
3.2
YYUNCONSCIONABILITY
"
.
142
273
3.2.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
142
274
3.2.1.1
BEGRIFF
.
142
275
3.2.1.2
BEDEUTUNG
.
144
277
3.2.2
TATBESTAND
.
146
281
3.2.2.1
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
146
282
3.2.2.1.1
UEBERSICHT
.
147
283
3.2.2.1.2
OFFENBARES
MISSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
.
147
285
3.2.2.1.3
KRASS
EINSEITIGE
VERTRAGSBESTIMMUNGEN
.
150
288
3.2.2.2
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
151
291
3.2.2.3
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
OBJEKTIVEM
UND
SUBJEKTIVEM
TATBESTAND
153
296
3.2.3
RECHTSFOLGEN
.
155
299
3.2.4
VERFAHRENSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
156
302
3.2.4.1
BEURTEILUNG
DER
YYUNCONSCIONABILITY
"
ALS
RECHTSFRAGE
.
157
303
3.2.4.2
RECHTLICHES
GEHOER
.
158
305
3.2.4.3
BERUECKSICHTIGUNG
VON
AMTES
WEGEN?
.
158
306
3.2.5
KRITIK
.
158
307
4
WILLENSMAENGEL
.
160
309
4.1
RECHTSVERGLEICHENDE
EINFUEHRUNG
.
160
310
4.2
TAEUSCHUNG
.
162
314
4.2.1
ABSICHTLICHE
TAEUSCHUNG
.
163
315
XIV
SEITE
NUMMER
4.2.2
WESENTLICHE
TAEUSCHUNG
.
166
320
4.2.3
TAEUSCHUNG
DURCH
VERSCHWEIGEN
.
167
323
4.2.4
RECHTSFOLGEN
.
169
326
4.3
DROHUNG
UND
ZWANG
.
170
328
4.4
IRRTUM
.
172
331
4.4.1
MOTIVIRRTUM
.
172
332
4.4.1.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
172
333
4.4.1.2
GEMEINSAMER
IRRTUM
.
174
336
4.4.1.3
EINSEITIGER
IRRTUM
.
177
343
4.4.2
ERKLAERUNGSIRRTUM
.
178
346
4.4.2.1
ERKLAERUNGSIRRTUM
I.E.S
.
178
347
4.4.2.2
BERICHTIGUNG
DER
URKUNDE
.
181
349
4.4.2.3
WECHSELSEITIGES
MISSVERSTAENDNIS
.
182
350
5.
KAPITEL:
INHALT
DES
KAUFVERTRAGS
.
185
352
1
BESTIMMUNG
DES
VERTRAGSINHALTS
.
185
353
1.1
INHALTSQUELLEN
.
185
354
1.1.1
ZWINGENDE
BESTIMMUNGEN
.
185
355
1.1.2
TATSAECHLICHE
PARTEIVEREINBARUNG
(YYEXPRESS
TERMS
"
)
.
187
360
1.1.3
IMPLIZITE
VERTRAGSBESTIMMUNGEN
(YYIMPLIED
TERMS
"
)
.
188
361
1.1.4
DISPOSITIVE BESTIMMUNGEN
(YYGAP
FILLERS
"
)
.
189
363
1.2
YYPAROL
EVIDENCE
RULE
"
.
190
366
1.2.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
190
367
1.2.2
RECHTSFOLGEN
.
193
373
1.2.2.1
VOLLSTAENDIGE
UND
AUSSCHLIESSLICHE
VEREINBARUNG
.
193
374
1.2.2.2
ABSCHLIESSENDE,
ABER
NICHT
VOLLSTAENDIGE
VEREINBARUNG
.
199
381
1.2.2.3
MANGELNDE
GLAUBWUERDIGKEIT
DER
VORBRINGEN
.
201
384
1.2.2.4
AUSNAHMEN
.
201
385
1.2.2.4.1
SCHREIBFEHLER
.
201
386
1.2.2.4.2
WILLENSMANGEL
.
203
389
1.2.2.4.3
AUFSCHIEBENDE
BEDINGUNG
.
203
390
2
AUSLEGUNG
UND
ERGAENZUNG DES
VERTRAGSINHALTS
.
203
391
2.1
SUBJEKTIVE
ODER
OBJEKTIVE
AUSLEGUNG?
.
204 392
2.2
EINFLUSS
DER
YYPAROL
EVIDENCE
RULE
"
AUF
DIE
AUSLEGUNG
.
208
399
2.3
ERWEITERTER
BEGRIFF
DER
PARTEIVEREINBARUNG
.
213
404
2.3.1
TATSAECHLICHE
VEREINBARUNG
.
213
405
2.3.2
YYIMPLIED
TERMS
"
UND
IHRE
BEDEUTUNG
.
214
407
2.3.2.1
HANDELSBRAEUCHE
.
214 408
2.3.2.2
PARTEIUEBUNG
.
217
416
2.3.2.3
ERFUELLUNGSHANDLUNGEN
.
217 417
2.4
BEDEUTUNG
DER
DISPOSITIVEN
GESETZESBESTIMMUNGEN
.
219 419
2.5
RICHTERLICHE
VERTRAGSERGAENZUNG
.
221
421
2.6
RANGORDNUNG
UNTER
DEN INHALTSQUELLEN UND
DAMIT
ZUSAMMENHAENGENDE
AUSLEGUNGSREGELN
.
222
422
2.6.1
RANGORDNUNG
.
222 423
2.6.2
AUSLEGUNGSREGELN
.
223
424
3
WUERDIGUNG
.
224 425
3.1
AUSLEGUNG
VOLLSTAENDIGER SCHRIFTLICHER
VERTRAEGE
.
225
426
3.2
AUSLEGUNG TEILWEISE
ABSCHLIESSENDER SCHRIFTLICHER
VERTRAEGE
.
226 428
3.3
AUSLEGUNG
MUENDLICHER
VERTRAEGE
.
227
430
XV
SEITE
NUMMER
6.
KAPITEL:
PFLICHTEN
DES
VERKAEUFERS
.
229
431
1
ERFUELLUNGSANGEBOT DES
VERKAEUFERS
.
229 432
2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
PFLICHTEN
DES
VERKAEUFERS
.
233
437
2.1
VORRANG
DER
PARTEIVEREINBARUNG
.
233 438
2.2
FEHLENDE
PARTEIVEREINBARUNG
.
234 439
3
BESTIMMUNG
DER
LEISTUNGSPFLICHT
IM
EINZELNEN
.
236
442
3.1
LEISTUNGSEMPFAENGER
.
236
443
3.2
GESCHULDETE
MENGE
.
237
444
3.3
ERFUELLUNGSORT
.
237
447
3.3.1
BEGRIFF
.
238 448
3.3.2
EXKURS:
KAUFVERTRAGSTYPEN
.
238 449
3.3.3
BESTIMMUNG
DES
ERFUELLUNGSORTS
.
239
450
3.4
ERFUELLUNGSZEITPUNKT
.
242
455
3.4.1
VORRANG
DER
PARTEIVEREINBARUNG
.
242
456
3.4.2
DISPOSITIVE
REGELUNG
.
243
458
3.5
GESAMTLEISTUNG
ODER
TEILLEISTUNGEN
.
246
466
3.5.1
GRUNDSATZ:
KEINE
TEILLEISTUNGEN
.
246
467
3.5.2
AUSNAHME:
ERLAUBTE
TEILLEISTUNGEN
.
247 469
3.5.2.1
AUFGRUND
EINER
PARTEIVEREINBARUNG
.
247
470
3.5.2.2
AUFGRUND
BESONDERER
UMSTAENDE
.
248
471
3.5.2.3
BEZAHLUNG
VON
TEILLEISTUNGEN
.
249
473
3.6
WEITERE
PFLICHTEN
DES
VERKAEUFERS
.
250
474
3.6.1
VERSENDUNGSPFLICHT
BEI
VERSENDUNGSKAEUFEN
.
250
475
3.6.2
INFORMATIONSPFLICHT
UEBER
LEISTUNGSERFUELLUNG
.
251
478
3.6.3
ANGEBOTSOFFENHALTUNGSPFLICHT
.
253
480
3.6.4
MITWIRKUNGSPFLICHT
.
253
481
3.6.5
PFLICHTEN
BETREFFEND
WARENDOKUMENTE
.
254
482
4
AUSNAHMEN
VON
DER
LEISTUNGSPFLICHT
.
254
483
4.1
BEFREIUNG
VON
DER
LEISTUNGSPFLICHT
.
255
484
4.1.1
RECHTSVERGLEICHENDE
EINFUEHRUNG
.
255
485
4.1.2
WIRTSCHAFTLICHE
UNMOEGLICHKEIT
(YYIMPRACTICABILITY
"
)
.
259
488
4.1.3
UNTERGANG
DER
STUECKSCHULD
.
269 504
4.2
ERSATZLEISTUNG
.
271
510
4.3
NACHBESSERUNGSRECHT
.
272
513
4.3.1
RECHTSNATUR
.
272
514
4.3.2
AUSUEBUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
274
517
4.3.2.1
KEINE
ANNAHME
.
274
518
4.3.2.2
NACHBESSERUNG
VOR
FAELLIGKEIT
DER
LEISTUNG
.
275
519
4.3.2.3
NACHBESSERUNG
NACH
FAELLIGKEIT
DER
LEISTUNG
.
276
522
4.3.3
VORNAHME
DER
NACHBESSERUNG
.
280
529
7.
KAPITEL:
PFLICHTEN
DES
KAEUFERS
.
283
532
1
EINLEITUNG
.
283
533
2
ANNAHMEPFLICHT
.
284
534
2.1
BEGRIFF,
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
285
535
2.1.1
BEGRIFF
.
285
536
2.1.2
INHALT
.
285
537
2.1.3
BEDEUTUNG
.
288
541
XVI
SEITE
2.2
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DES
KAEUFERS
.
289
2.2.1
ALLGEMEINE
MITWIRKUNGSPFLICHT
.
289
2.2.2
MITWIRKUNG
BEI
DER
ABLIEFERUNG
DER
WARE
.
290
2.2.3
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DES
KAEUFERS
IM
RECHTSVERGLEICHENDEN
UEBERBLICK
.
291
2.3
RECHTE
DES
KAEUFERS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ANNAHME
.
292
2.3.1
WARENPRTIFUNGSRECHT
.
292
2.3.2
ANNAHMEVERWEIGERUNGSRECHT
.
294
2.3.3
WIDERRUFSRECHT
.
298
2.3.4
VOM
UMGANG
MIT
ZURUECKGEWIESENER
WARE
.
301
3
PREISZAHLUNGSPFLICHT
.
305
3.1
ZAHLUNGSEMPFAENGER
.
305
3.2
BESTIMMUNG
DES
KAUFPREISES
.
306
3.3
ZAHLUNGSORT
.
312
3.4
ZAHLUNGSZEITPUNKT
.
314
3.4.1
BEIM
KREDITKAUF
.
314
3.4.2
BEIM
BARKAUF
.
314
3.4.3
BEIM
PRAENUMERANDOKAUF
.
315
3.5
GESAMTZAHLUNG
ODER
TEILZAHLUNGEN
.
316
3.6
ZAHLUNGSMITTEL
UND-WAEHRUNG
.
316
3.7
AUSNAHMEN
VON
DER
ZAHLUNGSPFLICHT
.
319
3.7.1
BEFREIUNG
VON
DER
ZAHLUNGSPFLICHT
.
319
3.7.2
ERSATZLEISTUNG
.
320
8.
KAPITEL:
GEWAEHRLEISTUNG (SOLLBESCHAFFENHEIT
DES
KAUFGEGENSTANDS)
.
323
1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
323
2
SACHGEWAEHRLEISTUNG
.
324
2.1
FUER
ZUGESICHERTE
EIGENSCHAFTEN
.
325
2.2
FUER
VORAUSGESETZTE
EIGENSCHAFTEN
.
332
2.2.1
GEWAEHRLEISTUNG
DER MARKTFAEHIGEN
QUALITAET
.
332
2.2.2
GEWAEHRLEISTUNG
DER
EIGNUNG
FUER
EINEN
BESONDEREN
VERWENDUNGSZWECK
.
342
2.3
AUSSCHLUSS
UND
BESCHRAENKUNG
DER
SACHGEWAEHRLEISTUNG
.
346
2.3.1
IM
ALLGEMEINEN
.
346
2.3.2
FUER
ZUSICHERUNGEN
.
348
2.3.3
FUER
YYIMPLIED
WARRANTIES
"
.
350
2.3.3.1
DURCH
VEREINBARUNG
.
351
2.3.3.2
INFOLGE
KENNTNIS
DES
MANGELS
.
353
2.3.4
ABGRENZUNG
VON
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
356
2.4
AUSLEGUNGSREGELN
BEI
GEWAEHRLEISTUNGSKUMULATION
.
357
3
RECHTSGEWAEHRLEISTUNG
.
359
3.1
ABGRENZUNG
DER
RECHTS
VON
DER
SACHGEWAEHRLEISTUNG
.
359
3.2
DISPOSITIVE
RECHTSGEWAEHRLEISTUNG
.
360
3.3
ZUGESICHERTE
RECHTSGEWAEHRLEISTUNG
.
362
3.4
AUSSCHLUSS
UND
BESCHRAENKUNG
DER
RECHTSGEWAEHRLEISTUNG
.
363
NUMMER
543
544
546
549
551
552
556
561
569
575
576
577
584
588
589
591
593
594
596
601
602
604
606
607
610
611
623
624
642
650
651
655
658
659
663
667
670
673
674
676
679
681
XVII
SEITE
NUMMER
9.
KAPITEL:
LEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
IHRE
RECHTSFOLGEN
.
365
683
1
RECHTSVERGLEICHENDE
EINFUEHRUNG
.
365
684
2
BESTIMMUNG DER
VERTRAGSVERLETZENDEN
PARTEI
UNTER
ARTICIE
2
UCC
.
367
687
2.1
IM
ALLGEMEINEN
.
368
688
2.2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
369
690
2.2.1
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
VERKAEUFERS
.
369
691
2.2.2
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
KAEUFERS
.
371
693
2.2.3
INSOLVENTER
VERTRAGSPARTNER
.
372
695
2.3
YYPERFECT
TENDER
RULE
"
.
372
696
2.3.1
GRUNDSATZ
DER
PERFEKTEN
LEISTUNGSERBRINGUNG
.
372
697
2.3.2
ABSCHWAECHUNG
DER
YYPERFECT
TENDER
RULE
"
.
375
700
2.4
WAHLRECHT
DES
KAEUFERS
.
380
704
3
FOLGEN
DER
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
382
706
3.1
ANSPRUECHE
DES
KAEUFERS
.
382
707
3.1.1
BEI
NICHTLIEFERUNG
ODER
NICHTANNAHME
DER
WARE
.
383
708
3.1.1.1
UEBERSICHT
.
383
709
3.1.1.2
SCHADENERSATZANSPRUCH
.
386 716
3.1.1.2.1
SCHADENSBERECHNUNGSARTEN
IM
UEBERBLICK
.
386
717
3.1.1.2.2
KONKRETE
SCHADENSBERECHNUNG
.
387
720
3.1.1.2.3
ABSTRAKTE
SCHADENSBERECHNUNG
.
389
724
3.1.1.2.3.1
IM
ALLGEMEINEN
.
389
725
3.1.1.2.3.2
BESTIMMUNG
DES
MARKTPREISES
.
392
728
3.1.1.3
REALERFUELLUNG
(YYSPECIFIC
PERFORMANCE"
)
.
393
731
3.1.2
BEI
ANNAHME
DER
WARE
.
396 736
3.1.2.1
SCHADENERSATZANSPRUCH IM
ALLGEMEINEN
.
396
737
3.1.2.2
BERECHNUNG
DES
UNMITTELBAREN
SCHADENS
BEI
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN
.
398
741
3.1.2.3
BERECHNUNG
DES
UNMITTELBAREN
SCHADENS
BEI
ANDEREN
KLAGEN
402
746
3.1.3
ALLGEMEINES
ZUR
SCHADENSBERECHNUNG
.
402
747
3.1.3.1
MITTELBARER
SCHADEN
(YYCONSEQUENTIAL
DAMAGES
"
)
.
403
748
3.1.3.2
AUSLAGENERSATZ
(YYINCIDENTAL
DAMAGES
"
)
.
414
763
3.1.3.3
ABZUG
VON
EINSPARUNGEN
.
416
766
3.1.4
VERRECHNUNGSRECHT
.
416
767
3.2
ANSPRUECHE
DES
VERKAEUFERS
.
417
771
3.2.1
UEBERSICHT
.
418
772
3.2.2
PREISKLAGE
.
419
774
3.2.3
SCHADENERSATZANSPRUCH
.
422
780
3.2.3.1
SCHADENSBERECHNUNGSARTEN
IM
UEBERBLICK
.
423
781
3.2.3.2
KONKRETE
SCHADENSBERECHNUNG
.
424
784
3.2.3.2.1
ANSPRUCH IM
ALLGEMEINEN
.
424
785
3.23.2.2
FORMGERECHTE
VORNAHME
DES
WEITERVERKAUFS
.
425
787
3.2.3.3
ABSTRAKTE
SCHADENSBERECHNUNG
.
427
790
3.2.3.4
ENTGANGENER
GEWINN
.
430
794
3.2.3.5
AUSLAGENERSATZ
.
431
797
3.2.3.6
ABZUG
VON
EINSPARUNGEN
.
432
799
3.2.4
WEITERE
RECHTSBEHELFE
.
432
800
3.3
SONDERFAELLE
.
435
802
3.3.1
INSOLVENZ
.
435
803
3.3.1.1
BEGRIFF
.
435
804
XVIII
SEITE
NUMMER
3.3.1.2
INSOLVENTER
KAEUFER
.
436
805
3.3.1.3
INSOLVENTER
VERKAEUFER
.
438
809
3.3.2
LEISTUNGSSTOERUNGEN
VOR
FAELLIGKEIT
.
440
813
3.3.2.1
SICHERSTELLUNG
DER
LEISTUNG
.
440
814
3.3.2.2
ANTIZIPIERTER
VERTRAGSBRUCH
.
445
822
3.3.3
SUKZESSIVLIEFERUNGSVERTRAEGE
.
449
828
3.3.3.1
BEGRIFF
.
449
829
3.3.3.2
BESONDERHEITEN
.
450
832
4
VERTRAGLICHE
ABAENDERUNG DER GESETZLICHEN
HAFTUNGSORDNUNG
.
454
839
4.1
ZULAESSIGKEITSSCHRANKEN
FUER
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
.
455 840
4.2
PAUSCHALIERTER
SCHADENERSATZ
UND
KONVENTIONALSTRAFE
.
458
847
4.3
HAFTGELD
.
460
850
5
EXKURS:
BESONDERE
HAFTUNGSKONSTELLATIONEN
.
462
854
5.1
VERTRAGLICHE
DIREKTANSPRUECHE
DRITTER
.
463
855
5.2
AUSSERVERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
DES
KAEUFERS
.
466
861
10.
KAPITEL:
GEFAHRTRAGUNG
UND
UEBERGANG
DER
GEFAHR
.
471
867
1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
471
868
2
VEREINBARTER
GEFAHRENUEBERGANG
.
473
870
3
GESETZLICHER
GEFAHRENUEBERGANG
.
474
873
3.1
FALLS
KEINE
VERTRAGSVERLETZUNG
VORLIEGT
.
475
874
3.2
BEI
VORLIEGEN
EINER
VERTRAGSVERLETZUNG
.
478
881
3.2.1
DES
VERKAEUFERS
.
478
882
3.2.2
DES
KAEUFERS
.
480
885
11.
KAPITEL:
VERJAEHRUNG
VON
ANSPRUECHEN
AUS
KAUFVERTRAG
.
483
886
1
BERECHNUNG
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
.
483
887
1.1
ORDENTLICHE
VEIJAEHRUNGSFRIST
.
483
888
1.2
VEREINBARTE
VEIJAEHRUNGSFRIST
.
484
890
1.3
ABGRENZUNG
DER
VERJAEHRUNGS-VON
DEN
VERWIRKUNGSFRISTEN
.
485
893
2
BEGINN
DES
FRISTENLAUFS
.
487
895
3
SONDERFAELLE
.
489
899
12.
KAPITEL:
ABTRETUNG,
SCHULDUEBERNAHME
UND
PARTEIWECHSEL
.
493
904
1
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
.
493
905
1.1
RECHTSVERGLEICHENDE
EINFUEHRUNG
.
493
906
1.2
ABTRETUNG
.
494
908
1.3
SCHULDUEBERNAHME
.
496
911
1.4
PARTEIWECHSEL
.
498
915
1.5
YYCOMMON
LAW
"
ASPEKTE
.
500
917
2
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
.
501
920
2.1
AUSLEGUNG
VON
ABTRETUNGSVERBOTEN
.
501
921
2.2
AUSLEGUNG
VON
ABTRETUNGSVEREINBARUNGEN
.
502
922
XIX
SEITE
NUMMER
ZUSAMMENFASSUNG
.
505
923
I.
EINLEITUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
505
924
H.
ABSCHLUSS
DES
KAUFVERTRAGS
.
507 930
III.
FORMERFORDEMISSE
.
508 934
IV.
GUELTIGKEIT DES
KAUFVERTRAGS
.
508 936
V.
INHALT
DES
KAUFVERTRAGS
.
510
940
VI.
PFLICHTEN
DES
VERKAEUFERS
.
511
944
VH.
PFLICHTEN
DES
KAEUFERS
.
512
946
VM.
GEWAEHRLEISTUNG
.
514
955
IX.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
IHRE
RECHTSFOLGEN
.
515
958
X.
GEFAHRTRAGUNG
.
518 966
XI.
VERJAEHRUNG
.
519
968
XII.
ABTRETUNG
UND
SCHULDUEBERNAHME
.
519 970
ENTSCHEIDREGISTER
.
521
GESETZESREGISTER
.
527
UCC
.
527
OR
.
529
BGB
.
530
HGB
.
531
CISG
.
532
UNIDROIT
PRINCIPLES
.
533
SACHREGISTER
.
535 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Cerutti, Romeo |
author_GND | (DE-588)112621910 |
author_facet | Cerutti, Romeo |
author_role | aut |
author_sort | Cerutti, Romeo |
author_variant | r c rc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023519632 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1030 |
callnumber-raw | K1030.C47 1998 |
callnumber-search | K1030.C47 1998 |
callnumber-sort | K 41030 C47 41998 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PU 5390 |
ctrlnum | (OCoLC)915833879 (DE-599)BVBBV023519632 |
dewey-full | 346.7307/221 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.7307/2 21 |
dewey-search | 346.7307/2 21 |
dewey-sort | 3346.7307 12 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03231nam a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023519632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080624000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990326s1998 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99,A17,0540</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955638550</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372553800X</subfield><subfield code="c">(NomosVerl.Ges.) Pp. : DM 148.00</subfield><subfield code="9">3-7255-3800-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789058114</subfield><subfield code="c">(Schulthess)</subfield><subfield code="9">3-7890-5811-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3704613436</subfield><subfield code="c">(Verl. Österreich)</subfield><subfield code="9">3-7046-1343-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915833879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023519632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1030.C47 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.7307/2 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5390</subfield><subfield code="0">(DE-625)140637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cerutti, Romeo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112621910</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das US-amerikanische Warenkaufrecht</subfield><subfield code="b">mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles</subfield><subfield code="c">von Romeo Cerutti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess, Polygraph. Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 541 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Fribourg, Univ., Habil.-Schr., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">International Institute for the Unification of Private Law</subfield><subfield code="t">Unidroit principles of international commercial contracts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4538841-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Export sales contracts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Institute for the Unification of Private Law</subfield><subfield code="t">Unidroit principles of international commercial contracts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4538841-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016839952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016839952</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Schweiz USA Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz USA |
id | DE-604.BV023519632 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:32:36Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:46Z |
institution | BVB |
isbn | 372553800X 3789058114 3704613436 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016839952 |
oclc_num | 915833879 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-521 DE-188 |
physical | XXXIII, 541 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Schulthess, Polygraph. Verl. Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Cerutti, Romeo Verfasser (DE-588)112621910 aut Das US-amerikanische Warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles von Romeo Cerutti Zürich Schulthess, Polygraph. Verl. 1998 Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. XXXIII, 541 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Fribourg, Univ., Habil.-Schr., 1997 International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts (DE-588)4538841-6 gnd rswk-swf United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd rswk-swf Sales -- United States Sales -- Switzerland Sales -- Germany Export sales contracts Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd rswk-swf Deutschland Schweiz USA Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Kaufrecht (DE-588)4192144-6 s United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 u International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts (DE-588)4538841-6 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016839952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Cerutti, Romeo Das US-amerikanische Warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts (DE-588)4538841-6 gnd United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Sales -- United States Sales -- Switzerland Sales -- Germany Export sales contracts Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4538841-6 (DE-588)4124338-9 (DE-588)4120509-1 (DE-588)4192144-6 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das US-amerikanische Warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles |
title_auth | Das US-amerikanische Warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles |
title_exact_search | Das US-amerikanische Warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles |
title_exact_search_txtP | Das US-amerikanische Warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles |
title_full | Das US-amerikanische Warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles von Romeo Cerutti |
title_fullStr | Das US-amerikanische Warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles von Romeo Cerutti |
title_full_unstemmed | Das US-amerikanische Warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles von Romeo Cerutti |
title_short | Das US-amerikanische Warenkaufrecht |
title_sort | das us amerikanische warenkaufrecht mit rechtsvergleichenden hinweisen auf das schweizerische und das deutsche recht das cisg sowie die unidroit principles |
title_sub | mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das schweizerische und das deutsche Recht, das CISG sowie die UNIDROIT principles |
topic | International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts (DE-588)4538841-6 gnd United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Sales -- United States Sales -- Switzerland Sales -- Germany Export sales contracts Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd |
topic_facet | International Institute for the Unification of Private Law Unidroit principles of international commercial contracts United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 Sales -- United States Sales -- Switzerland Sales -- Germany Export sales contracts Internationaler Vergleich Kaufrecht Deutschland Schweiz USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016839952&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ceruttiromeo dasusamerikanischewarenkaufrechtmitrechtsvergleichendenhinweisenaufdasschweizerischeunddasdeutscherechtdascisgsowiedieunidroitprinciples |