Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht: unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1996
|
Ausgabe: | 6., neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 245 - 248 |
Beschreibung: | XXII, 255 S. |
ISBN: | 3811453963 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023516115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160509 | ||
007 | t | ||
008 | 980514s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 98,A09,0465 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 948095725 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811453963 |c kart. : DM 88.00, sfr 84.00, S 643.00 |9 3-8114-5396-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75764596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023516115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schulze zur Wiesche, Dieter |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)120158213 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht |b unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |c von Dieter Schulze zur Wiesche |
250 | |a 6., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1996 | |
300 | |a XXII, 255 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 245 - 248 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterwechsel |0 (DE-588)4157059-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gesellschafterwechsel |0 (DE-588)4157059-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016836627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016836627 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138154548002816 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XXI
I. Einleitung 1
1. Gewerbliche Gewinnermittlung 1
2. Umfang der Vorschrift des § 16 EStG 1
II. Begriff der Veräußerung 3
1. Grundsätze 3
2. Begriff der Veräußerung 3
3. Unentgeltliche Vorgänge 4
4. Erwerb durch Erbfall und Erbauseinandersetzung 11
III. Veräußerung eines Betriebes, Teilbetriebes 21
1. Grundsätze 21
2. Betrieb und wesentliche Grundlagen 22
3. Begriff des Teilbetriebes 29
4. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit 35
5. 100%ige Beteiligung als Teilbetrieb 36
6. Ermittlung des Veräußerungsgewinns 37
7. Veräußerung eines Betriebes gegen Renten und Raten 47
8. Veräußerung einer freiberuflichen Praxis 55
IV. Gesellschafterwechsel 59
1. Grundsätzliches (Begriff) 59
2. Veräußerung eines Mitunternehmeranteils 60
3. Ausscheiden eines Gesellschafters 80
4. Erbauseinandersetzung eines Gesellschaftsanteils 108
5. Eintritt eines neuen Gesellschafters in eine bereits bestehende
Personengesellschaft 111
6. Ausscheiden aus einer freiberuflichen Praxis 127
V. Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmer¬
anteilen 134
1. Vorbemerkung 134
2. Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs und Mitunternehmeranteils
in eine Personengesellschaft 134
3. Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs und Mitunternehmeranteils
in eine Kapitalgesellschaft 151
VII
Inhaltsübersicht
VI. Die Betriebsaufgabe 176
1. Begriff der Betriebsaufgabe 176
2. Voraussetzungen einer Betriebsaufgabe im einzelnen 179
3. Einzelfälle 184
4. Ermittlung des Aufgabengewinns 195
VII. Liquidation einer Personengesellschaft 206
1. Voraussetzung der Liquidation 206
2. Durchführung der Liquidation 207
3. Betriebsveräußerung durch die Personengesellschaft 207
4. Betriebsaufgabe durch Einzelveräußerung und Übernahme durch
einzelne Gesellschafter 208
5. Sonstige Fälle der Betriebsaufgabe einer Personengesellschaft 209
6. Realteilung 210
7. Liquidation einer freiberuflichen Praxis 225
VIII. Außerordentliche Einkünfte 226
1. Außerordentliche Einkünfte i. S. des § 34 Abs. 2 EStG 226
2. § 34 EStG als Tarifvorschrift 226
3. Veräußerungsgewinne 226
4. Außerordentlichkeit der Einkünfte 227
5. Besteuerung der außerordentlichen Einkünfte 228
IX. Übrige Steuerarten 233
1. Grunderwerbsteuer 233
2. Erbschaftsteuerfragen im Zusammenhang mit dem Gesellschafter¬
wechsel 238
3. Gewerbesteuer 239
4. Bewertung und Vermögensteuer 241
5. Umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveräußerung, Gesell¬
schafterwechsel, Einbringungsvorgängen und Betriebsaufgabe 241
Literaturverzeichnis 245
Stichwortverzeichnis 249
VIII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsübersicht VII
Abkürzungsverzeichnis XXI
I. Einleitung I
1. Gewerbliche Gewinnermittlung 1
2. Umfang der Vorschrift des § 16 EStG 1
II. Begriff der Veräußerung 3
1. Grundsätze 3
2. Begriff der Veräußerung 3
a) Kaufvertrag 3
b) Tausch 4
3. Unentgeltliche Vorgänge 4
a) Schenkung 5
b) Schenkung unter Auflage 5
aa) Grundsätze 5
bb) Abstandszahlungen und Gleichstellungsgelder als Entgelt .... 6
cc) Übernahme von Verbindlichkeiten 6
dd) Betriebsübertragung gegen Versorgungsrente 7
c) Die steuerliche Behandlung der gemischten Schenkung 8
d) Buchwertklausel als gemischte Schenkung 10
4. Erwerb durch Erbfall und Erbauseinandersetzung 11
a) Erbfall und Erbauseinandersetzung 11
b) Auseinandersetzung des Betriebsvermögens 11
aa) Grundsätze 11
bb) Erwerb der Erbanteile der weichenden Miterben durch einen
Miterben 12
cc) Ausscheiden von Miterben aus einer Erbengemeinschaft gegen
Abfindung 13
dd) Liquidation des Gewerbebetriebes 13
ee) Realteilung 14
c) Auseinandersetzung eines Nachlasses, der aus Betriebs- und
Privatvermögen besteht (Mischfälle) 15
aa) Grundsätze 15
bb) Veräußerung von Erbanteilen an einen Miterben zum Zweck
der Auseinandersetzung 15
cc) Ausscheiden aus der Erbengemeinschaft 16
dd) Teilung des Nachlasses unter den Erben (Realteilung ohne
Spitzenausgleich) 16
IX
Inhaltsverzeichnis
ee) Erbauseinandersetzung unter Zahlung eines Spitzenausgleichs 17
d) Einzelbeispiele 17
III. Veräußerung eines Betriebes, Teilbetriebes 21
1. Grundsätze 21
2. Betrieb und wesentliche Grundlagen 22
a) Grundsätzliches 22
b) Begriff der wesentlichen Grundlagen 23
c) Einzelfalle 28
d) Rückbehalt nicht wesentlicher Grundlagen 29
3. Begriff des Teilbetriebes 29
a) Grundsätzliches 29
b) Abgrenzung zum Betrieb 29
c) Begriff (R 139 EStR) 30
d) Einzelbeispiele 32
e) Im Aufbau befindlicher Betrieb als Teilbetrieb 34
f) Vermietung von Ferienwohnungen neben den Betrieben eines
Hotels als Teilbetriebe 35
4. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit 35
5. 100%ige Beteiligung als Teilbetrieb 36
6. Ermittlung des Veräußerungsgewinns 37
a) Grundsätzliches 37
b) Feststellung des Veräußerungsgewinns 38
aa) Kaufpreis 38
bb) Sonstige Entgelte im Zusammenhang mit der Veräußerung 41
cc) Schwebende Geschäfte 41
dd) Rückbehalt nicht wesentlicher Wirtschaftsgüter 41
ee) Buchwert des Betriebsvermögens 42
ff) Veräußerungskosten 42
gg) Nachträgliche Veränderung des Kaufpreises 42
hh) Ausfall der Kaufpreisforderung und Rückwirkung auf die
Höhe des Veräußerungsgewinns 43
c) Begrenzung des Veräußerungsgewinnes § 16 Abs. 2 Satz 2 EStG .. 45
aa) Grundsatz 45
bb) Betriebsveräußerung 46
cc) Auswirkung auf den Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG 46
d) Freibetrag 46
e) Tarifbegünstigter Veräußerungsgewinn 47
7. Veräußerung eines Betriebes gegen Renten und Raten 47
a) Grundsätzliches 47
b) Übertragung des Betriebes gegen eine Veräußerungsrente 48
aa) Rentenvereinbarung als Veräußerungsgeschäft 48
bb) Behandlung der Rente beim Verpflichteten 49
cc) Behandlung der Rente beim Berechtigten 49
(1) Sofortversteuerung 49
(2) Zuflußbesteuerung 50
X
Inhaltsverzeichnis
dd) Veräußerungsrente anhand eines Beispiels 50
c) Übertragung eines Betriebes gegen Barzahlung und Veräuße¬
rungsrente 50
d) Ablösung einer Rentenverpflichtung aus einer Anteils¬
veräußerung 52
e) Veräußerung eines Betriebes gegen Raten 53
f) Freibetrag, steuerbegünstigter Veräußerungsgewinn 54
8. Veräußerung einer freiberuflichen Praxis 55
a) Grundsätze 55
b) Veräußerung einer Praxis gegen Barzahlung 56
c) Veräußerung einer freiberuflichen Praxis gegen Rente 56
d) Zeitpunkt der Veräußerung 58
IV. Gesellschafterwechsel 59
1. Grundsätzliches (Begriff) 59
2. Veräußerung eines Mitunternehmeranteils 60
a) Zulässigkeit der Anteilsveräußerung 60
b) Begriff des „Anteils (Sonderbetriebsvermögen) 61
c) Sonderbetriebsvermögen als wesentliche Grundlage 62
d) Zeitpunkt der Veräußerung 63
e) Einzelfälle 64
aa) Veräußerung der vollen Mitunternehmerstellung 64
(1) Veräußerung des Anteils bei gleichzeitiger Veräußerung
des Sonderbetriebsvermögens 64
(2) Veräußerung des Anteils ohne Sonderbetriebsvermögen ... 64
(3) Veräußerung des Mitunternehmeranteils und Überführung
des Sonderbetriebsvermögens in das Privatvermögen 65
bb) Unentgeltliche Übertragung eines Anteils 66
f) Veräußerung eines Bruchteils eines Anteils 67
aa) Grundsätze 67
bb) Sonderbetriebsvermögen bei Veräußerung eines Bruchteils
einer Beteiligung 69
cc) Unentgeltliche Übertragung eines Bruchteils einer
Beteiligung 70
g) Einschränkung von Gesellschaftsrechten gegen Entgelt 71
h) Behandlung der Veräußerung beim Erwerber 72
i) Behandlung der Betriebsveräußerung beim Veräußerer 73
j) Anteilsveräußerung bei negativem Kapitalkonto 74
k) Anteilsveräußerung anhand eines Beispiels 76
1) Veräußerung eines Anteils gegen Raten 78
m) Veräußerung eines Anteils gegen Rente 78
3. Ausscheiden eines Gesellschafters 80
a) Grundsätze 80
b) Abfindungsvereinbarungen 81
c) Ausscheiden über dem Buchwert 81
XI
Inhaltsverzeichnis
aa) Behandlung beim Ausscheidenden 82
bb) Behandlung beim Erwerber 83
d) Abfindung zum Buchwert 83
e) Abfindung unter Buchwert 83
aa) Grundsätzliches 83
bb) Abfindung unter Buchwert aus entgeltlichen Gründen 85
cc) Unentgeltlicher Erwerb aus betrieblichen Gründen 86
dd) Abfindung unter Buchwert aus privaten Gründen 87
f) Ausscheiden eines lästigen Gesellschafters 88
aa) Problemstellung 88
bb) Der lästige Gesellschafter im Steuerrecht 89
(1) Behandlung des Ausscheidenden 89
(2) Behandlung der verbleibenden Gesellschafter 89
g) Ausscheiden eines Gesellschafters mit negativem Kapitalkonto 94
aa) Grundsätze 94
bb) Negatives Kapitalkonto im Steuerrecht 94
cc) Behandlung des Ausscheidenden 95
dd) Behandlung bei den verbleibenden Gesellschaftern 96
ee) Besonderheiten bei einem Kommanditisten mit negativem
Kapitalkonto 98
h) Abfindung 99
aa) Vorbemerkung 99
bb) Ausscheiden mit Barabfindung 99
cc) Ratenzahlungen 99
dd) Abfindung gegen Rente 100
ee) Barpreis und Rente 102
ff) Ausscheiden gegen Sachwertabfindung 102
i) Freibetrag 104
j) Rücklage nach § 6b EStG im Falle des Ausscheidens 104
aa) Die Behandlung bereits vorhandener Rücklagen nach
§ 6 b EStG bei Ausscheiden eines Gesellschafters 105
bb) Bildung der Rücklage nach § 6 b EStG bei Ausscheiden 105
k) Behandlung des Sonderbetriebsvermögens im Falle des
Ausscheidens 106
aa) Die weitere betriebliche Nutzung des Sonderbetriebs¬
vermögens nach dem Ausscheiden 106
bb) Überführung des Sonderbetriebsvermögens in das Privat¬
vermögen 107
cc) Veräußerungsgewinn 107
4. Erbauseinandersetzung eines Gesellschaftsanteils 108
5. Eintritt eines neuen Gesellschafters in eine bereits bestehende
Personengesellschaft 111
a) Grundsätze 111
b) Eintritt eines Gesellschafters als Einbringung von Mitunternehmer¬
anteilen der übrigen Gesellschafter 113
c) Einzelfälle 115
XII
Inhaltsverzeichnis
aa) Eintritt eines neuen Gesellschafters gegen Zahlung in das
Privatvermögen der aufnehmenden Gesellschafter 115
bb) Eintritt bei privater Abfindung der anteiligen stillen Reserven . 116
cc) Spitzenausgleich für die stillen Reserven 118
dd) Eintritt bei voller Leistung in das Gesellschaftsvermögen 120
(1) Übernahme zum Buchwert 120
(2) Übernahme zum Teilwert 122
ee) Behandlung bei Sacheinlage des Eintretenden 123
(1) Gegenstand des Privatvermögens als Einlage des neu
Eintretenden 123
(2) Gegenstand der Einlage wird einem anderen Betriebs¬
vermögen entnommen 124
6. Ausscheiden aus einer freiberuflichen Praxis 127
a) Grundsätze 127
b) Erwerb von Todes wegen 128
aa) Vereinbarung einer Abfindung 128
bb) Übernahme des Anteils des Verstorbenen gegen Zahlung einer
Witwenrente 129
c) Erwerb unter Lebenden 130
aa) Grundsätze 130
bb) Veräußerung gegen Barabfindung 130
cc) Abfindung in Form einer Veräußerungsrente 131
(1) Behandlung beim Ausscheidenden 131
(2) Behandlung beim Erwerber 131
dd) Abfindung gegen eine Versorgungsrente 132
V. Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmer¬
anteilen 134
1. Vorbemerkung 134
2. Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs und Mitunternehmeranteils
in eine Personengesellschaft 134
a) Umfang der Bestimmung 134
b) Übernahme des eingebrachten Betriebsvermögens zum Buchwert . 136
c) Übernahme des eingebrachten Betriebsvermögens zum Teilwert ... 138
d) Einbringung eines Betriebes in eine Personengesellschaft bei
Entnahme des Kaufpreises 138
e) Einbringung bei geschenkten Anteilen 139
f) Begrenzung der Steuervergünstigung bei Einbringungsgewinnen
i. S. des § 24 Abs. 3 UmwStG 140
aa) Allgemeines 140
bb) Gesetzesbegründung 141
cc) Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs in das Gesamthands-
vermögen einer Personengesellschaft gegen Einräumung einer
Mitunternehmerschaft 142
dd) Einbringung von Betrieben in eine Personengesellschaft bei
gleichzeitiger Übertragung in das Sonderbetriebsvermögen ... 142
XIII
Inhaltsverzeichnis
ee) Einbringung bei geschenkten Beteiligungen 143
g) Die Einbringungsfolgewirkungen 143
aa) Allgemeines 143
bb) Zeitpunkt der Einbringung 143
cc) Die Einbringungsfolgen 144
h) Abschließendes Beispiel zur Einbringung 145
i) Eintritt in eine freiberufliche Praxis 150
3. Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes und Mitunternehmeranteils
in eine Kapitalgesellschaft 151
a) Grundsätze 151
b) Sachlicher Umfang 151
aa) Person des Einbringenden 151
bb) Einbringungsvorgänge 152
cc) Gesellschaftsrechte als Entgelt 153
dd) Neue Gesellschaftsrechte 154
c) Einbringung des Betriebes oder Teilbetriebes eines Einzelkauf¬
manns in eine GmbH 154
aa) Wesentliche Grundlagen des Betriebes 154
bb) Begriff des Teilbetriebes 155
cc) Wirkung der Übertragung 155
dd) Behandlung bei der übernehmenden Kapitalgesellschaft 156
d) Einbringung des Betriebes, Teilbetriebes einer Personengesell¬
schaft bzw. Mitunternehmeranteils in eine Kapitalgesellschaft 156
aa) Grundsätze 156
(1) Gesamthandsvermögen 157
(2) Sonderbetriebsvermögen 158
bb) Übertragung der wesentlichen Grundlagen 159
(1) Übertragung des Gesamthandsvermögens ohne Sonder¬
betriebsvermögen 159
(2) Das Sonderbetriebsvermögen wird Privatvermögen 159
(3) Das Sonderbetriebsvermögen bleibt Betriebsvermögen 160
(4) Übertragung eines Teilbetriebes 161
(5) Übertragung des Betriebes einer OHG einschließlich des
Sonderbetriebsvermögens 161
cc) Umwandlungsbilanz und Umwandlungszeitpunkt 162
dd) Behandlung von Sondervergütungen zwischen Bilanzstichtag
und Zeitpunkt des wirtschaftlichen Übergangs 162
ee) Bilanzierung bei der übernehmenden Kapitalgesellschaft 164
(1) Buchwert 164
(2) Ansatz eines Zwischenwertes 164
(3) Ansatz zum Teilwert 165
(4) Behandlung des Firmenwertes 165
(5) Behandlung von Patenten 166
(6) Pensionsrückstellungen 166
(7) Rücklage nach § 6 b EStG 167
(8) Erlöschen von Forderungen 167
XIV
Inhaltsverzeichnis
(9) Negative Kapitalkonten 167
(10) Festsetzung des Nennkapitals 168
(11) Behandlung der bisherigen Privatkonten der Gesellschafter 169
(12) Behandlung des eingebrachten Sonderbetriebsvermögens . 169
(13) Bewertung des Betriebsvermögens bei Gewährung von
anderen Leistungen neben der Ausgabe neuer Anteile .... 170
(14) Steuerliche Behandlung der Aufwendungen, die im
Zusammenhang mit der Umwandlung entstehen 170
ff) Behandlung der Umwandlung beim Einbringenden 171
(1) Wertansatz des übernommenen Betriebsvermögens als
Veräußerungspreis 171
(2) Buchwert als Veräußerungspreis 171
(3) Wertansatz zum Teilwert 172
(4) Veräußerungspreis als Anschaffungskosten der
Beteiligung 172
(5) Behandlung der weiteren Entgelte beim Einbringenden ... 173
(6) Steuerliche Behandlung der späteren Veräußerung der im
Wege der Einbringung erworbenen Beteiligung 175
VI. Die Betriebsaufgabe 176
1. Begriff der Betriebsaufgabe 176
a) Allgemeines 176
b) Abgrenzung zur Betriebsveräußerung 177
c) Abgrenzung gegenüber der Einzelveräußerung und der Entnahme . 177
d) Unentgeltliche Betriebsübertragung 178
2. Voraussetzungen einer Betriebsaufgabe im einzelnen 179
a) Wesentliche Grundlagen eines Betriebes, Teilbetriebes 179
b) Zeitlicher Zusammenhang 180
c) Beginn der Betriebsaufgabe 181
d) Beendigung der Betriebsaufgabe 182
e) Einstellung der gewerblichen Tätigkeit 183
f) Betriebsunterbrechung 183
3. Einzelfälle 184
a) Betriebsverpachtung 184
aa) Grundsätze 184
bb) Voraussetzungen für eine Betriebsfortführung 185
(1) Betriebsaufgabeerklärung 185
(2) Verpachtung eines lebenden Betriebes 185
(3) Umgestaltung durch den Pächter 186
(4) Verpachtete Wirtschaftsgüter als wesentliche Grundlage
des Betriebs 186
cc) Betriebsverpachtung als gewerbliche Tätigkeit 187
dd) Betriebsaufgabe 187
b) Betriebsaufspaltung 188
aa) Begriff 188
bb) Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung 189
XV
Inhaltsverzeichnis
cc) Betriebsverpachtung als gewerbliche Tätigkeit 190
dd) Grundsätze der Gewinnermittlung 190
(1) Betriebsgesellschaft (GmbH) 190
(2) Gewinnermittlung bei der Besitzgesellschaft 190
ee) Beendigung der Betriebsaufspaltung 191
c) Änderung des Unternehmenszweckes 192
d) Betriebsverlegung 192
e) Betriebsverlagerung ins Ausland 194
f) Strukturwandel 194
g) Liebhaberei 195
4. Ermittlung des Aufgabegewinns 195
a) Grundsätze 195
b) Schlußbilanz und Aufgabebilanz 196
c) Ermittlung des Aufgabegewinns 197
d) Die Behandlung von im Zeitpunkt der Aufgabe noch rechtlich
bestehenden Forderungen 198
e) Abgrenzung von laufendem Gewinn und Betriebsaufgabegewinn .. 200
f) Rückstellung für Säumniszuschläge 202
g) Begrenzung des Aufgabegewinnes (§ 16 Abs. 3 EStG) 202
h) Behandlung des Aufgabegewinns 203
i) Betriebsaufgabe anhand eines Beispiels 204
VII. Liquidation einer Personengesellschaft 206
1. Voraussetzung der Liquidation 206
a) Formelle Voraussetzungen für eine Liquidation 206
b) Aufgabe der Liquidatoren 206
2. Durchführung der Liquidation 207
3. Betriebsveräußerung durch die Personengesellschaft 207
4. Betriebsaufgabe durch Einzelveräußerung und Übernahme durch
einzelne Gesellschafter 208
5. Sonstige Fälle der Betriebsaufgabe einer Personengesellschaft 209
a) Übergang zur Vermögensverwaltung 209
b) Wegfall des gewerblichen Gepräges einer vermögensverwaltenden
Personengesellschaft 209
c) Betriebsaufgabe einer verpachtenden Personengesellschaft 209
d) Besitzpersonengesellschaft im Rahmen einer Betriebsaufspaltung . 210
6. Realteilung 210
a) Grundsätze 210
b) Begriff der Realteilung 213
aa) Realteilung als Liquidation der Personengesellschaft auf die
einzelnen Gesellschafter 213
bb) Abgrenzung zur Spaltung und Ausgliederung 214
cc) Gegenstand der Realteilung 214
dd) Überführung in ein anderes Betriebsvermögen des
Gesellschafters 215
XVI
Inhaltsverzeichnis
c) Steuerliche und handelsrechtliche Realteilungsbilanz als
Grundlage 215
aa) Wahlrecht der übertragenden Personengesellschaft 215
bb) Kein Wahlrecht in der handelsrechtlichen Realteilungsbilanz .. 216
cc) Wert der Beteiligung als Aufteilungsmaßstab 216
d) Realteilung als Betriebsaufgabe 217
aa) Realteilung als Betriebsaufgabe 217
bb) Höhe des Aufgabegewinns 217
cc) Realteilungsbilanz 218
dd) Behandlung des Aufgabegewinns bei den Gesellschaftern .... 218
e) Realteilung als Buchwertfortführung 218
f) Realteilung mit Buchwertfortführung und Spitzenausgleich 220
aa) Grundsätze 220
bb) Handelsrechtliche Realteilungsbilanz als Grundlage für den
Auseinandersetzungsanspruch 221
cc) Realteilungsvereinbarung als gesonderte Vereinbarung 221
dd) Spitzenausgleich als Entgelt für die Abtretung 221
ee) Tarifbesteuerung des Spitzenausgleichs 222
g) Kapitalkontenanpassung bei den übernehmenden Gesellschaftern . 223
aa) Grundsätze 223
bb) Verschiedene Bilanzierungsmöglichkeiten 223
cc) Spitzenausgleichs- und Wertausgleichsforderung 224
7. Liquidation einer freiberuflichen Praxis 225
VIII. Außerordentliche Einkünfte 226
1. Außerordentliche Einkünfte i. S. des § 34 Abs. 2 EStG 226
2. § 34 EStG als Tarifvorschrift 226
3. Veräußerungsgewinne 226
4. Außerordentlichkeit der Einkünfte 227
5. Besteuerung der außerordentlichen Einkünfte 228
a) Außerordentliche Einkünfte als Teil des zu versteuernden
Einkommens (§ 34 Abs. 1 Satz 1 EStG) 228
b) Besteuerung des verbleibenden Einkommens 228
c) Personenbezogenheit der Grenze von 30 Millionen DM 230
aa) Keine Objektbezogenheit 230
bb) Zusammenrechnung aller außerordentlichen Jahreseinkünfte
eines Steuerpflichtigen 230
cc) Maßgeblichkeit des Kalenderjahres 230
dd) Ehegatten-Zusammenveranlagung (§ 26b EStG) 231
d) Berücksichtigung von Verlusten 231
e) Berücksichtigung von Amts wegen 232
XVII
Inhaltsverzeichnis
IX. Übrige Steuerarten 233
1. Grunderwerbsteuer 233
a) Allgemeines 233
b) Betriebsveräußerung 233
c) Einbringung eines Einzelunternehmens in eine OHG 234
d) Eintritt eines Gesellschafters unter Einlage eines Grundstücks 234
e) Ausscheiden eines Gesellschafters unter Abfindung mit einem
Grundstück 235
f) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes, Mitunternehmeranteils
in eine Kapitalgesellschaft 236
g) Einbringung in eine Familienpersonengesellschaft 236
aa) Einbringung in eine nur mit Familienangehörigen gebildete
Personengesellschaft 236
bb) Einbringung in eine nicht ausschließlich mit Familien¬
angehörigen gebildete KG 236
cc) Einbringung in eine Familienkapitalgesellschaft 237
h) Ausscheiden aus einer mit Angehörigen gebildeten KG 237
i) Betriebsaufgabe 237
2. Erbschaftsteuerfragen im Zusammenhang mit dem Gesellschafter¬
wechsel 238
a) Grundsätzliches 238
b) Behandlung gemischter Schenkungen 238
c) Ausscheiden aus einer Personengesellschaft über den Buchwert ... 238
d) Ausscheiden aus einer Personengesellschaft zum Buchwert 239
3. Gewerbesteuer 239
a) Gegenstand der Gewerbesteuer 239
b) Gewerbesteuerliche Behandlung von Veräußerungsgewinnen 239
c) Behandlung von Aufgabegewinnen 240
d) Einbringungsgewinn 240
4. Bewertung und Vermögensteuer 241
5. Umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveräußerung, Gesell¬
schafterwechsel, Einbringungsvorgängen und Betriebsaufgabe 241
a) Grundsätze 241
b) Betriebsveräußerung 241
c) Teilentgeltliche Rechtsgeschäfte 242
d) Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personen¬
gesellschaft 242
aa) Personengesellschaft als Steuerpflichtiger 242
bb) Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer mehrgliedrigen
OHG gegen Barabfindung 242
cc) Ausscheiden aus einer zweigliedrigen Personengesellschaft ... 242
dd) Ausscheiden eines Gesellschafters mit Sachwertabfindungen . 242
ee) Umsatzsteuerliche Behandlung des Sonderbetriebsvermögens
beim Ausscheiden eines Gesellschafters 243
e) Veräußerung eines Anteils 243
f) Eintritt eines Gesellschafters 243
XVIII
Inhaltsverzeichnis
g) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes oder Mitunternehmer¬
anteils in eine Personengesellschaft 244
h) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes in eine Kapital¬
gesellschaft 244
i) Umsatzsteuerliche Behandlung der Betriebsaufgabe 244
Literaturverzeichnis 245
Stichwortverzeichnis 249
XIX
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XXI
I. Einleitung 1
1. Gewerbliche Gewinnermittlung 1
2. Umfang der Vorschrift des § 16 EStG 1
II. Begriff der Veräußerung 3
1. Grundsätze 3
2. Begriff der Veräußerung 3
3. Unentgeltliche Vorgänge 4
4. Erwerb durch Erbfall und Erbauseinandersetzung 11
III. Veräußerung eines Betriebes, Teilbetriebes 21
1. Grundsätze 21
2. Betrieb und wesentliche Grundlagen 22
3. Begriff des Teilbetriebes 29
4. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit 35
5. 100%ige Beteiligung als Teilbetrieb 36
6. Ermittlung des Veräußerungsgewinns 37
7. Veräußerung eines Betriebes gegen Renten und Raten 47
8. Veräußerung einer freiberuflichen Praxis 55
IV. Gesellschafterwechsel 59
1. Grundsätzliches (Begriff) 59
2. Veräußerung eines Mitunternehmeranteils 60
3. Ausscheiden eines Gesellschafters 80
4. Erbauseinandersetzung eines Gesellschaftsanteils 108
5. Eintritt eines neuen Gesellschafters in eine bereits bestehende
Personengesellschaft 111
6. Ausscheiden aus einer freiberuflichen Praxis 127
V. Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmer¬
anteilen 134
1. Vorbemerkung 134
2. Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs und Mitunternehmeranteils
in eine Personengesellschaft 134
3. Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs und Mitunternehmeranteils
in eine Kapitalgesellschaft 151
VII
Inhaltsübersicht
VI. Die Betriebsaufgabe 176
1. Begriff der Betriebsaufgabe 176
2. Voraussetzungen einer Betriebsaufgabe im einzelnen 179
3. Einzelfälle 184
4. Ermittlung des Aufgabengewinns 195
VII. Liquidation einer Personengesellschaft 206
1. Voraussetzung der Liquidation 206
2. Durchführung der Liquidation 207
3. Betriebsveräußerung durch die Personengesellschaft 207
4. Betriebsaufgabe durch Einzelveräußerung und Übernahme durch
einzelne Gesellschafter 208
5. Sonstige Fälle der Betriebsaufgabe einer Personengesellschaft 209
6. Realteilung 210
7. Liquidation einer freiberuflichen Praxis 225
VIII. Außerordentliche Einkünfte 226
1. Außerordentliche Einkünfte i. S. des § 34 Abs. 2 EStG 226
2. § 34 EStG als Tarifvorschrift 226
3. Veräußerungsgewinne 226
4. Außerordentlichkeit der Einkünfte 227
5. Besteuerung der außerordentlichen Einkünfte 228
IX. Übrige Steuerarten 233
1. Grunderwerbsteuer 233
2. Erbschaftsteuerfragen im Zusammenhang mit dem Gesellschafter¬
wechsel 238
3. Gewerbesteuer 239
4. Bewertung und Vermögensteuer 241
5. Umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveräußerung, Gesell¬
schafterwechsel, Einbringungsvorgängen und Betriebsaufgabe 241
Literaturverzeichnis 245
Stichwortverzeichnis 249
VIII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsübersicht VII
Abkürzungsverzeichnis XXI
I. Einleitung I
1. Gewerbliche Gewinnermittlung 1
2. Umfang der Vorschrift des § 16 EStG 1
II. Begriff der Veräußerung 3
1. Grundsätze 3
2. Begriff der Veräußerung 3
a) Kaufvertrag 3
b) Tausch 4
3. Unentgeltliche Vorgänge 4
a) Schenkung 5
b) Schenkung unter Auflage 5
aa) Grundsätze 5
bb) Abstandszahlungen und Gleichstellungsgelder als Entgelt . 6
cc) Übernahme von Verbindlichkeiten 6
dd) Betriebsübertragung gegen Versorgungsrente 7
c) Die steuerliche Behandlung der gemischten Schenkung 8
d) Buchwertklausel als gemischte Schenkung 10
4. Erwerb durch Erbfall und Erbauseinandersetzung 11
a) Erbfall und Erbauseinandersetzung 11
b) Auseinandersetzung des Betriebsvermögens 11
aa) Grundsätze 11
bb) Erwerb der Erbanteile der weichenden Miterben durch einen
Miterben 12
cc) Ausscheiden von Miterben aus einer Erbengemeinschaft gegen
Abfindung 13
dd) Liquidation des Gewerbebetriebes 13
ee) Realteilung 14
c) Auseinandersetzung eines Nachlasses, der aus Betriebs- und
Privatvermögen besteht (Mischfälle) 15
aa) Grundsätze 15
bb) Veräußerung von Erbanteilen an einen Miterben zum Zweck
der Auseinandersetzung 15
cc) Ausscheiden aus der Erbengemeinschaft 16
dd) Teilung des Nachlasses unter den Erben (Realteilung ohne
Spitzenausgleich) 16
IX
Inhaltsverzeichnis
ee) Erbauseinandersetzung unter Zahlung eines Spitzenausgleichs 17
d) Einzelbeispiele 17
III. Veräußerung eines Betriebes, Teilbetriebes 21
1. Grundsätze 21
2. Betrieb und wesentliche Grundlagen 22
a) Grundsätzliches 22
b) Begriff der wesentlichen Grundlagen 23
c) Einzelfalle 28
d) Rückbehalt nicht wesentlicher Grundlagen 29
3. Begriff des Teilbetriebes 29
a) Grundsätzliches 29
b) Abgrenzung zum Betrieb 29
c) Begriff (R 139 EStR) 30
d) Einzelbeispiele 32
e) Im Aufbau befindlicher Betrieb als Teilbetrieb 34
f) Vermietung von Ferienwohnungen neben den Betrieben eines
Hotels als Teilbetriebe 35
4. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit 35
5. 100%ige Beteiligung als Teilbetrieb 36
6. Ermittlung des Veräußerungsgewinns 37
a) Grundsätzliches 37
b) Feststellung des Veräußerungsgewinns 38
aa) Kaufpreis 38
bb) Sonstige Entgelte im Zusammenhang mit der Veräußerung 41
cc) Schwebende Geschäfte 41
dd) Rückbehalt nicht wesentlicher Wirtschaftsgüter 41
ee) Buchwert des Betriebsvermögens 42
ff) Veräußerungskosten 42
gg) Nachträgliche Veränderung des Kaufpreises 42
hh) Ausfall der Kaufpreisforderung und Rückwirkung auf die
Höhe des Veräußerungsgewinns 43
c) Begrenzung des Veräußerungsgewinnes § 16 Abs. 2 Satz 2 EStG . 45
aa) Grundsatz 45
bb) Betriebsveräußerung 46
cc) Auswirkung auf den Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG 46
d) Freibetrag 46
e) Tarifbegünstigter Veräußerungsgewinn 47
7. Veräußerung eines Betriebes gegen Renten und Raten 47
a) Grundsätzliches 47
b) Übertragung des Betriebes gegen eine Veräußerungsrente 48
aa) Rentenvereinbarung als Veräußerungsgeschäft 48
bb) Behandlung der Rente beim Verpflichteten 49
cc) Behandlung der Rente beim Berechtigten 49
(1) Sofortversteuerung 49
(2) Zuflußbesteuerung 50
X
Inhaltsverzeichnis
dd) Veräußerungsrente anhand eines Beispiels 50
c) Übertragung eines Betriebes gegen Barzahlung und Veräuße¬
rungsrente 50
d) Ablösung einer Rentenverpflichtung aus einer Anteils¬
veräußerung 52
e) Veräußerung eines Betriebes gegen Raten 53
f) Freibetrag, steuerbegünstigter Veräußerungsgewinn 54
8. Veräußerung einer freiberuflichen Praxis 55
a) Grundsätze 55
b) Veräußerung einer Praxis gegen Barzahlung 56
c) Veräußerung einer freiberuflichen Praxis gegen Rente 56
d) Zeitpunkt der Veräußerung 58
IV. Gesellschafterwechsel 59
1. Grundsätzliches (Begriff) 59
2. Veräußerung eines Mitunternehmeranteils 60
a) Zulässigkeit der Anteilsveräußerung 60
b) Begriff des „Anteils" (Sonderbetriebsvermögen) 61
c) Sonderbetriebsvermögen als wesentliche Grundlage 62
d) Zeitpunkt der Veräußerung 63
e) Einzelfälle 64
aa) Veräußerung der vollen Mitunternehmerstellung 64
(1) Veräußerung des Anteils bei gleichzeitiger Veräußerung
des Sonderbetriebsvermögens 64
(2) Veräußerung des Anteils ohne Sonderbetriebsvermögen . 64
(3) Veräußerung des Mitunternehmeranteils und Überführung
des Sonderbetriebsvermögens in das Privatvermögen 65
bb) Unentgeltliche Übertragung eines Anteils 66
f) Veräußerung eines Bruchteils eines Anteils 67
aa) Grundsätze 67
bb) Sonderbetriebsvermögen bei Veräußerung eines Bruchteils
einer Beteiligung 69
cc) Unentgeltliche Übertragung eines Bruchteils einer
Beteiligung 70
g) Einschränkung von Gesellschaftsrechten gegen Entgelt 71
h) Behandlung der Veräußerung beim Erwerber 72
i) Behandlung der Betriebsveräußerung beim Veräußerer 73
j) Anteilsveräußerung bei negativem Kapitalkonto 74
k) Anteilsveräußerung anhand eines Beispiels 76
1) Veräußerung eines Anteils gegen Raten 78
m) Veräußerung eines Anteils gegen Rente 78
3. Ausscheiden eines Gesellschafters 80
a) Grundsätze 80
b) Abfindungsvereinbarungen 81
c) Ausscheiden über dem Buchwert 81
XI
Inhaltsverzeichnis
aa) Behandlung beim Ausscheidenden 82
bb) Behandlung beim Erwerber 83
d) Abfindung zum Buchwert 83
e) Abfindung unter Buchwert 83
aa) Grundsätzliches 83
bb) Abfindung unter Buchwert aus entgeltlichen Gründen 85
cc) Unentgeltlicher Erwerb aus betrieblichen Gründen 86
dd) Abfindung unter Buchwert aus privaten Gründen 87
f) Ausscheiden eines lästigen Gesellschafters 88
aa) Problemstellung 88
bb) Der lästige Gesellschafter im Steuerrecht 89
(1) Behandlung des Ausscheidenden 89
(2) Behandlung der verbleibenden Gesellschafter 89
g) Ausscheiden eines Gesellschafters mit negativem Kapitalkonto 94
aa) Grundsätze 94
bb) Negatives Kapitalkonto im Steuerrecht 94
cc) Behandlung des Ausscheidenden 95
dd) Behandlung bei den verbleibenden Gesellschaftern 96
ee) Besonderheiten bei einem Kommanditisten mit negativem
Kapitalkonto 98
h) Abfindung 99
aa) Vorbemerkung 99
bb) Ausscheiden mit Barabfindung 99
cc) Ratenzahlungen 99
dd) Abfindung gegen Rente 100
ee) Barpreis und Rente 102
ff) Ausscheiden gegen Sachwertabfindung 102
i) Freibetrag 104
j) Rücklage nach § 6b EStG im Falle des Ausscheidens 104
aa) Die Behandlung bereits vorhandener Rücklagen nach
§ 6 b EStG bei Ausscheiden eines Gesellschafters 105
bb) Bildung der Rücklage nach § 6 b EStG bei Ausscheiden 105
k) Behandlung des Sonderbetriebsvermögens im Falle des
Ausscheidens 106
aa) Die weitere betriebliche Nutzung des Sonderbetriebs¬
vermögens nach dem Ausscheiden 106
bb) Überführung des Sonderbetriebsvermögens in das Privat¬
vermögen 107
cc) Veräußerungsgewinn 107
4. Erbauseinandersetzung eines Gesellschaftsanteils 108
5. Eintritt eines neuen Gesellschafters in eine bereits bestehende
Personengesellschaft 111
a) Grundsätze 111
b) Eintritt eines Gesellschafters als Einbringung von Mitunternehmer¬
anteilen der übrigen Gesellschafter 113
c) Einzelfälle 115
XII
Inhaltsverzeichnis
aa) Eintritt eines neuen Gesellschafters gegen Zahlung in das
Privatvermögen der aufnehmenden Gesellschafter 115
bb) Eintritt bei privater Abfindung der anteiligen stillen Reserven . 116
cc) Spitzenausgleich für die stillen Reserven 118
dd) Eintritt bei voller Leistung in das Gesellschaftsvermögen 120
(1) Übernahme zum Buchwert 120
(2) Übernahme zum Teilwert 122
ee) Behandlung bei Sacheinlage des Eintretenden 123
(1) Gegenstand des Privatvermögens als Einlage des neu
Eintretenden 123
(2) Gegenstand der Einlage wird einem anderen Betriebs¬
vermögen entnommen 124
6. Ausscheiden aus einer freiberuflichen Praxis 127
a) Grundsätze 127
b) Erwerb von Todes wegen 128
aa) Vereinbarung einer Abfindung 128
bb) Übernahme des Anteils des Verstorbenen gegen Zahlung einer
Witwenrente 129
c) Erwerb unter Lebenden 130
aa) Grundsätze 130
bb) Veräußerung gegen Barabfindung 130
cc) Abfindung in Form einer Veräußerungsrente 131
(1) Behandlung beim Ausscheidenden 131
(2) Behandlung beim Erwerber 131
dd) Abfindung gegen eine Versorgungsrente 132
V. Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmer¬
anteilen 134
1. Vorbemerkung 134
2. Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs und Mitunternehmeranteils
in eine Personengesellschaft 134
a) Umfang der Bestimmung 134
b) Übernahme des eingebrachten Betriebsvermögens zum Buchwert . 136
c) Übernahme des eingebrachten Betriebsvermögens zum Teilwert . 138
d) Einbringung eines Betriebes in eine Personengesellschaft bei
Entnahme des Kaufpreises 138
e) Einbringung bei geschenkten Anteilen 139
f) Begrenzung der Steuervergünstigung bei Einbringungsgewinnen
i. S. des § 24 Abs. 3 UmwStG 140
aa) Allgemeines 140
bb) Gesetzesbegründung 141
cc) Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs in das Gesamthands-
vermögen einer Personengesellschaft gegen Einräumung einer
Mitunternehmerschaft 142
dd) Einbringung von Betrieben in eine Personengesellschaft bei
gleichzeitiger Übertragung in das Sonderbetriebsvermögen . 142
XIII
Inhaltsverzeichnis
ee) Einbringung bei geschenkten Beteiligungen 143
g) Die Einbringungsfolgewirkungen 143
aa) Allgemeines 143
bb) Zeitpunkt der Einbringung 143
cc) Die Einbringungsfolgen 144
h) Abschließendes Beispiel zur Einbringung 145
i) Eintritt in eine freiberufliche Praxis 150
3. Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes und Mitunternehmeranteils
in eine Kapitalgesellschaft 151
a) Grundsätze 151
b) Sachlicher Umfang 151
aa) Person des Einbringenden 151
bb) Einbringungsvorgänge 152
cc) Gesellschaftsrechte als Entgelt 153
dd) Neue Gesellschaftsrechte 154
c) Einbringung des Betriebes oder Teilbetriebes eines Einzelkauf¬
manns in eine GmbH 154
aa) Wesentliche Grundlagen des Betriebes 154
bb) Begriff des Teilbetriebes 155
cc) Wirkung der Übertragung 155
dd) Behandlung bei der übernehmenden Kapitalgesellschaft 156
d) Einbringung des Betriebes, Teilbetriebes einer Personengesell¬
schaft bzw. Mitunternehmeranteils in eine Kapitalgesellschaft 156
aa) Grundsätze 156
(1) Gesamthandsvermögen 157
(2) Sonderbetriebsvermögen 158
bb) Übertragung der wesentlichen Grundlagen 159
(1) Übertragung des Gesamthandsvermögens ohne Sonder¬
betriebsvermögen 159
(2) Das Sonderbetriebsvermögen wird Privatvermögen 159
(3) Das Sonderbetriebsvermögen bleibt Betriebsvermögen 160
(4) Übertragung eines Teilbetriebes 161
(5) Übertragung des Betriebes einer OHG einschließlich des
Sonderbetriebsvermögens 161
cc) Umwandlungsbilanz und Umwandlungszeitpunkt 162
dd) Behandlung von Sondervergütungen zwischen Bilanzstichtag
und Zeitpunkt des wirtschaftlichen Übergangs 162
ee) Bilanzierung bei der übernehmenden Kapitalgesellschaft 164
(1) Buchwert 164
(2) Ansatz eines Zwischenwertes 164
(3) Ansatz zum Teilwert 165
(4) Behandlung des Firmenwertes 165
(5) Behandlung von Patenten 166
(6) Pensionsrückstellungen 166
(7) Rücklage nach § 6 b EStG 167
(8) Erlöschen von Forderungen 167
XIV
Inhaltsverzeichnis
(9) Negative Kapitalkonten 167
(10) Festsetzung des Nennkapitals 168
(11) Behandlung der bisherigen Privatkonten der Gesellschafter 169
(12) Behandlung des eingebrachten Sonderbetriebsvermögens . 169
(13) Bewertung des Betriebsvermögens bei Gewährung von
anderen Leistungen neben der Ausgabe neuer Anteile . 170
(14) Steuerliche Behandlung der Aufwendungen, die im
Zusammenhang mit der Umwandlung entstehen 170
ff) Behandlung der Umwandlung beim Einbringenden 171
(1) Wertansatz des übernommenen Betriebsvermögens als
Veräußerungspreis 171
(2) Buchwert als Veräußerungspreis 171
(3) Wertansatz zum Teilwert 172
(4) Veräußerungspreis als Anschaffungskosten der
Beteiligung 172
(5) Behandlung der weiteren Entgelte beim Einbringenden . 173
(6) Steuerliche Behandlung der späteren Veräußerung der im
Wege der Einbringung erworbenen Beteiligung 175
VI. Die Betriebsaufgabe 176
1. Begriff der Betriebsaufgabe 176
a) Allgemeines 176
b) Abgrenzung zur Betriebsveräußerung 177
c) Abgrenzung gegenüber der Einzelveräußerung und der Entnahme . 177
d) Unentgeltliche Betriebsübertragung 178
2. Voraussetzungen einer Betriebsaufgabe im einzelnen 179
a) Wesentliche Grundlagen eines Betriebes, Teilbetriebes 179
b) Zeitlicher Zusammenhang 180
c) Beginn der Betriebsaufgabe 181
d) Beendigung der Betriebsaufgabe 182
e) Einstellung der gewerblichen Tätigkeit 183
f) Betriebsunterbrechung 183
3. Einzelfälle 184
a) Betriebsverpachtung 184
aa) Grundsätze 184
bb) Voraussetzungen für eine Betriebsfortführung 185
(1) Betriebsaufgabeerklärung 185
(2) Verpachtung eines lebenden Betriebes 185
(3) Umgestaltung durch den Pächter 186
(4) Verpachtete Wirtschaftsgüter als wesentliche Grundlage
des Betriebs 186
cc) Betriebsverpachtung als gewerbliche Tätigkeit 187
dd) Betriebsaufgabe 187
b) Betriebsaufspaltung 188
aa) Begriff 188
bb) Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung 189
XV
Inhaltsverzeichnis
cc) Betriebsverpachtung als gewerbliche Tätigkeit 190
dd) Grundsätze der Gewinnermittlung 190
(1) Betriebsgesellschaft (GmbH) 190
(2) Gewinnermittlung bei der Besitzgesellschaft 190
ee) Beendigung der Betriebsaufspaltung 191
c) Änderung des Unternehmenszweckes 192
d) Betriebsverlegung 192
e) Betriebsverlagerung ins Ausland 194
f) Strukturwandel 194
g) Liebhaberei 195
4. Ermittlung des Aufgabegewinns 195
a) Grundsätze 195
b) Schlußbilanz und Aufgabebilanz 196
c) Ermittlung des Aufgabegewinns 197
d) Die Behandlung von im Zeitpunkt der Aufgabe noch rechtlich
bestehenden Forderungen 198
e) Abgrenzung von laufendem Gewinn und Betriebsaufgabegewinn . 200
f) Rückstellung für Säumniszuschläge 202
g) Begrenzung des Aufgabegewinnes (§ 16 Abs. 3 EStG) 202
h) Behandlung des Aufgabegewinns 203
i) Betriebsaufgabe anhand eines Beispiels 204
VII. Liquidation einer Personengesellschaft 206
1. Voraussetzung der Liquidation 206
a) Formelle Voraussetzungen für eine Liquidation 206
b) Aufgabe der Liquidatoren 206
2. Durchführung der Liquidation 207
3. Betriebsveräußerung durch die Personengesellschaft 207
4. Betriebsaufgabe durch Einzelveräußerung und Übernahme durch
einzelne Gesellschafter 208
5. Sonstige Fälle der Betriebsaufgabe einer Personengesellschaft 209
a) Übergang zur Vermögensverwaltung 209
b) Wegfall des gewerblichen Gepräges einer vermögensverwaltenden
Personengesellschaft 209
c) Betriebsaufgabe einer verpachtenden Personengesellschaft 209
d) Besitzpersonengesellschaft im Rahmen einer Betriebsaufspaltung . 210
6. Realteilung 210
a) Grundsätze 210
b) Begriff der Realteilung 213
aa) Realteilung als Liquidation der Personengesellschaft auf die
einzelnen Gesellschafter 213
bb) Abgrenzung zur Spaltung und Ausgliederung 214
cc) Gegenstand der Realteilung 214
dd) Überführung in ein anderes Betriebsvermögen des
Gesellschafters 215
XVI
Inhaltsverzeichnis
c) Steuerliche und handelsrechtliche Realteilungsbilanz als
Grundlage 215
aa) Wahlrecht der übertragenden Personengesellschaft 215
bb) Kein Wahlrecht in der handelsrechtlichen Realteilungsbilanz . 216
cc) Wert der Beteiligung als Aufteilungsmaßstab 216
d) Realteilung als Betriebsaufgabe 217
aa) Realteilung als Betriebsaufgabe 217
bb) Höhe des Aufgabegewinns 217
cc) Realteilungsbilanz 218
dd) Behandlung des Aufgabegewinns bei den Gesellschaftern . 218
e) Realteilung als Buchwertfortführung 218
f) Realteilung mit Buchwertfortführung und Spitzenausgleich 220
aa) Grundsätze 220
bb) Handelsrechtliche Realteilungsbilanz als Grundlage für den
Auseinandersetzungsanspruch 221
cc) Realteilungsvereinbarung als gesonderte Vereinbarung 221
dd) Spitzenausgleich als Entgelt für die Abtretung 221
ee) Tarifbesteuerung des Spitzenausgleichs 222
g) Kapitalkontenanpassung bei den übernehmenden Gesellschaftern . 223
aa) Grundsätze 223
bb) Verschiedene Bilanzierungsmöglichkeiten 223
cc) Spitzenausgleichs- und Wertausgleichsforderung 224
7. Liquidation einer freiberuflichen Praxis 225
VIII. Außerordentliche Einkünfte 226
1. Außerordentliche Einkünfte i. S. des § 34 Abs. 2 EStG 226
2. § 34 EStG als Tarifvorschrift 226
3. Veräußerungsgewinne 226
4. Außerordentlichkeit der Einkünfte 227
5. Besteuerung der außerordentlichen Einkünfte 228
a) Außerordentliche Einkünfte als Teil des zu versteuernden
Einkommens (§ 34 Abs. 1 Satz 1 EStG) 228
b) Besteuerung des verbleibenden Einkommens 228
c) Personenbezogenheit der Grenze von 30 Millionen DM 230
aa) Keine Objektbezogenheit 230
bb) Zusammenrechnung aller außerordentlichen Jahreseinkünfte
eines Steuerpflichtigen 230
cc) Maßgeblichkeit des Kalenderjahres 230
dd) Ehegatten-Zusammenveranlagung (§ 26b EStG) 231
d) Berücksichtigung von Verlusten 231
e) Berücksichtigung von Amts wegen 232
XVII
Inhaltsverzeichnis
IX. Übrige Steuerarten 233
1. Grunderwerbsteuer 233
a) Allgemeines 233
b) Betriebsveräußerung 233
c) Einbringung eines Einzelunternehmens in eine OHG 234
d) Eintritt eines Gesellschafters unter Einlage eines Grundstücks 234
e) Ausscheiden eines Gesellschafters unter Abfindung mit einem
Grundstück 235
f) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes, Mitunternehmeranteils
in eine Kapitalgesellschaft 236
g) Einbringung in eine Familienpersonengesellschaft 236
aa) Einbringung in eine nur mit Familienangehörigen gebildete
Personengesellschaft 236
bb) Einbringung in eine nicht ausschließlich mit Familien¬
angehörigen gebildete KG 236
cc) Einbringung in eine Familienkapitalgesellschaft 237
h) Ausscheiden aus einer mit Angehörigen gebildeten KG 237
i) Betriebsaufgabe 237
2. Erbschaftsteuerfragen im Zusammenhang mit dem Gesellschafter¬
wechsel 238
a) Grundsätzliches 238
b) Behandlung gemischter Schenkungen 238
c) Ausscheiden aus einer Personengesellschaft über den Buchwert . 238
d) Ausscheiden aus einer Personengesellschaft zum Buchwert 239
3. Gewerbesteuer 239
a) Gegenstand der Gewerbesteuer 239
b) Gewerbesteuerliche Behandlung von Veräußerungsgewinnen 239
c) Behandlung von Aufgabegewinnen 240
d) Einbringungsgewinn 240
4. Bewertung und Vermögensteuer 241
5. Umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveräußerung, Gesell¬
schafterwechsel, Einbringungsvorgängen und Betriebsaufgabe 241
a) Grundsätze 241
b) Betriebsveräußerung 241
c) Teilentgeltliche Rechtsgeschäfte 242
d) Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personen¬
gesellschaft 242
aa) Personengesellschaft als Steuerpflichtiger 242
bb) Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer mehrgliedrigen
OHG gegen Barabfindung 242
cc) Ausscheiden aus einer zweigliedrigen Personengesellschaft . 242
dd) Ausscheiden eines Gesellschafters mit Sachwertabfindungen . 242
ee) Umsatzsteuerliche Behandlung des Sonderbetriebsvermögens
beim Ausscheiden eines Gesellschafters 243
e) Veräußerung eines Anteils 243
f) Eintritt eines Gesellschafters 243
XVIII
Inhaltsverzeichnis
g) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes oder Mitunternehmer¬
anteils in eine Personengesellschaft 244
h) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes in eine Kapital¬
gesellschaft 244
i) Umsatzsteuerliche Behandlung der Betriebsaufgabe 244
Literaturverzeichnis 245
Stichwortverzeichnis 249
XIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- |
author_GND | (DE-588)120158213 |
author_facet | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- |
author_role | aut |
author_sort | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- |
author_variant | z w d s zwd zwds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023516115 |
classification_rvk | PP 4065 |
ctrlnum | (OCoLC)75764596 (DE-599)BVBBV023516115 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 6., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02032nam a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023516115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160509 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980514s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98,A09,0465</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948095725</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811453963</subfield><subfield code="c">kart. : DM 88.00, sfr 84.00, S 643.00</subfield><subfield code="9">3-8114-5396-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75764596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023516115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze zur Wiesche, Dieter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120158213</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis</subfield><subfield code="c">von Dieter Schulze zur Wiesche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 255 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 245 - 248</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157059-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschafterwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157059-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016836627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016836627</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023516115 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:31:49Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3811453963 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016836627 |
oclc_num | 75764596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XXII, 255 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- Verfasser (DE-588)120158213 aut Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis von Dieter Schulze zur Wiesche 6., neubearb. und erw. Aufl. Heidelberg Müller 1996 XXII, 255 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 245 - 248 Gesellschafterwechsel (DE-588)4157059-5 gnd rswk-swf Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd rswk-swf Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 s Gesellschafterwechsel (DE-588)4157059-5 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016836627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis Gesellschafterwechsel (DE-588)4157059-5 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157059-5 (DE-588)4078615-8 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4125278-0 |
title | Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |
title_auth | Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |
title_exact_search | Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |
title_exact_search_txtP | Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |
title_full | Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis von Dieter Schulze zur Wiesche |
title_fullStr | Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis von Dieter Schulze zur Wiesche |
title_full_unstemmed | Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis von Dieter Schulze zur Wiesche |
title_short | Betriebsveräusserung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht |
title_sort | betriebsverausserung gesellschafterwechsel und betriebsaufgabe im steuerrecht unter besonderer berucksichtigung der freiberuflichen praxis |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |
topic | Gesellschafterwechsel (DE-588)4157059-5 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd |
topic_facet | Gesellschafterwechsel Unternehmensveräußerung Steuerrecht Betriebsaufgabe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016836627&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzezurwieschedieter betriebsverausserunggesellschafterwechselundbetriebsaufgabeimsteuerrechtunterbesondererberucksichtigungderfreiberuflichenpraxis |