Arbeitsumweltgestaltung:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Tribüne
1983
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 324 S. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023515882 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081223 | ||
007 | t | ||
008 | 980420s1983 ge ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 83,A24,0279 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 830587632 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)251668370 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023515882 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1550 | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsumweltgestaltung |c Autorenkollektiv, Ltg. Manfred Rentzsch. [Autorenverz.: Ernst Blau ...] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Tribüne |c 1983 | |
300 | |a 324 S. |b Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsplatz |0 (DE-588)4002759-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsplatz |0 (DE-588)4002759-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rentzsch, Manfred |4 edt | |
700 | 1 | |a Blau, Ernst |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016836426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016836426 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138154179952640 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
..............................................
5
VERZEICHNIS
DER
VERWENDETEN
FOR
MELZEICHEN
........................................
11
1.
ARBEITSUMWELTGESTALTUNG
IM
SOZIALISTISCHEN
INDU
STRIEBETRIEB
.........................
15
1.1.
GEGENSTAND,
AUFGABEN
UND
METHODEN
DER
AR
BEITSUMWELTGESTALTUNG
.
.
15
1.2.
WISSENSCHAFTLICH-TECHNI
SCHER
FORTSCHRITT
UND
PRINZIPIEN
DER
ARBEITS
UMWELTGESTALTUNG
.
.
.
18
1.3.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
UND
RICHTLINIEN
....
21
1.4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
25
2.
WIRKUNGSZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEN
ARBEITSBE
DINGUNGEN,
DEM
ARBEITEN
DEN
MENSCHEN
UND
SEINER
TAETIGKEIT
..............................
26
2.1.
DIE
ARBEITSUMWELTFAKTO
REN
IM
SYSTEM
DER
AR
BEITSBEDINGUNGEN
.
.
.
26
2.2.
ABHAENGIGKEIT
DER
WIR
KUNGEN
DER
ARBEITSUM
WELTFAKTOREN
VON
IHREN
PARAMETERN
SOWIE
VON
DEN
ANDEREN
AEUSSEREN
AR
BEITSBEDINGUNGEN
.
.
.
27
2.3.
MOEGLICHE
WIRKUNGSARTEN
DER
ARBEITSUMWELTFAKTO-
REN
.........................................
28
2.3.1.
BEEINFLUSSUNG
DER
PHYSI
SCHEN
BEANSPRUCHUNG
DES
WERKTAETIGEN
....................
29
2.3.2.
BEEINFLUSSUNG
DER
PSYCHI
SCHEN
BEANSPRUCHUNG
.
.
30
2.3.3.
BEEINFLUSSUNG
DER
MENSCHLICHEN
ARBEITSLEI
STUNG
...................................
30
2.3.4.
BEEINFLUSSUNG
DER
AR
BEITSSICHERHEIT
....................
31
2.3.5.
BEEINFLUSSUNG
DES
BEFIN
DENS
UND
DER
ARBEITSZU
FRIEDENHEIT
.........................
31
2.3.6.
BEEINFLUSSUNG
DER
PERSOEN
LICHKEITSENTWICKLUNG
DER
WERKTAETIGEN
....................
31
2.4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
33
3.
SCHALL
....................................
34
3.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
34
3.2.
WAHRNEHMUNG
VON
SCHALL
DURCH
DEN
MENSCHEN
.
.
36
3.3.
WIRKUNG
VON
SCHALL
AUF
DEN
MENSCHEN
....................
38
3.4.
GESETZLICHE
FORDERUNGEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
UNZULAES
SIGER
SCHALLEINWIRKUNG
42
3.5.
MESSUNG
VON
SCHALL
.
.
.
45
3.5.1.
NACHBILDUNG
WESENTLICHER
GEHOEREIGENSCHAFTEN
DURCH
OBJEKTIVE
BEWERTUNGSVER
FAHREN
...................................
45
3.5.2.
AEQUIVALENTER
DAUERSCHALL
PEGEL
....................................
46
3.5.3.
MESSGERAETE
.........................
47
3.5.4.
MESSUNG
DER
SCHALLIM
MISSION
AN
ARBEITSPLAETZEN
48
3.5.5.
BEWERTUNG
DER
SCHALLIM-
MISSION
..............................
48
3.5.6.
MESSUNG
DER
SCHALLEMIS
SION
....................................
49
3.6.
3.6.1.
3.6.1.1.
3.6.1.2.
3.6.1.3.
3.6.2.
3.6.2.1.
3.6.2.2.
3.6.3.
3.6.4.
3.6.5.
3.6.5.1.
3.6.5.2.
3.6.5.3.
3.6.6.
3.6.6.1.
3.6.6.2.
3.6.7.
3.7.
4.
4.1.
4.2.
4.3.
4.4.
4.5.
5.
5.1.
5.1.1.
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMP
FUNG
VON
SCHALL
....
51
SCHALLABSORPTION,
SCHALL
DAEMMUNG,
SCHALLDAEMP
FUNG
..........................................
51
SCHALLABSORPTION
....
52
SCHALLDAEMMUNG
....
53
KOERPERSCHALLDAEMPFUNG
54
SCHALLAUSBREITUNG
54
SCHALLAUSBREITUNG
IM
FREIEN
...........................
54
SCHALLAUSBREITUNG
IN
RAEU
MEN
...............................................
57
KONSTRUKTIVE
MASSNAHMEN
60
TECHNOLOGISCHE
MASSNAH
MEN
...............................................
61
AKUSTISCHE
MASSNAHMEN
AN
DER
SCHALLQUELLE
....
62
AKUSTISCHE
KAPSELUNG
.
.
62
SCHALLDAEMPFER
...........................
68
BEDAEMPFUNG
SCHALLAB
STRAHLENDER
FLAECHEN
.
.
69
AKUSTISCHE
MASSNAHMEN
IM
RAUM
..........................................
72
SCHALLABSORBIERENDE
RAUMAUSKLEIDUNG
...
72
RAEUMLICHE
UNTERTEILUNGEN
73
INDIVIDUELLE
MASSNAHMEN
.
79
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
80
ULTRA-
UND
INFRASCHALL
.
.
82
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
UND
BEISPIELE
FUER
DAS
AUFTRETEN
VON
ULTRA-
UND
INFRASCHALL
IN
DER
INDU
STRIE
...............................................
82
WIRKUNGEN
AUF
DEN
MEN
SCHEN
....................................
83
ARBEITSHYGIENISCHE
BE
WERTUNG
UND
MESSUNG
VON
ULTRA-
UND
INFRASCHALL
.
.
83
SCHUTZMASSNAHMEN
GEGEN
UEBER
ULTRA-
UND
INFRA
SCHALL
..........................................
84
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
85
MECHANISCHE
SCHWINGUN
GEN
...............................................
86
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
86
MECHANISCHE
GRUNDGROESSEN
86
5.1.2.
SCHWINGUNGSARTEN
UND
EXPOSITIONSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
.
5.2.
WIRKUNGEN
MECHANISCHER
SCHWINGUNGEN
AUF
DEN
MENSCHEN
.........................
5.2.1.
WIRKUNGEN
VON
GANZKOER
PERSCHWINGUNGEN
.
.
.
5.2.2.
WIRKUNGEN
VON
TEILKOER
PERSCHWINGUNGEN
.
.
.
5.3.
BEWERTUNG
DER
EINWIR
KUNG
MECHANISCHER
SCHWINGUNGEN
UND
AR
BEITSHYGIENISCHE
NORMEN
.
5.3.1.
GANZKOERPERSCHWINGUNGEN
5.3.2.
TEILKOERPERSCHWINGUNGEN
.
5.4.
MESSUNG
MECHANISCHER
SCHWINGUNGEN
....................
5.4.1.
MESSSYSTEM
.........................
5.4.1.1.
MESSGERAETE
.........................
5.4.1.2.
SCHWINGUNGSAUFNEHMER
.
5.4.2.
MESSUNGEN
ZUR
BEURTEI
LUNG
DER
SCHWINGUNGSEIN
WIRKUNGEN
AUF
DEN
MEN
SCHEN
...................................
5.4.3.
MESSUNGEN
ZUR
BEURTEI
LUNG
VON
MASCHINEN
.
.
5.4.4.
MESSFEHLER
.........................
5.5.
MINDERUNG
DER
EINWIR
KUNG
MECHANISCHER
SCHWINGUNGEN
UND
STOESSE
AUF
DEN
MENSCHEN
.
.
.
5.5.1.
SCHWINGUNGSABWEHR
*
ZIELE,
WEGE,
UEBERSICHT
.
.
5.5.2.
PRIMAERMASSNAHMEN
.
.
.
5.5.2.1.
KONSTRUKTIVE
MASSNAHMEN
5.5.2.2.
TECHNOLOGISCHE
MASSNAH
MEN
.........................
5.5.2.3.
ORGANISATORISCHE
MASSNAH
MEN
.........................
5.5.3.
SEKUNDAERMASSNAHMEN
.
.
5.5.3.1.
WIRKPRINZIP
DER
SCHWIN
GUNGSISOLIERUNG
.
.
.
.
5.5.3.2.
DIMENSIONIERUNG
.
.
.
.
5.5.3.3.
ANWENDUNGSBEISPIELE
.
.
5.5.3.4.
KOERPERSCHALLISOLIERUNG
5.5.4.
INDIVIDUELLE
SCHUTZMITTEL
5.5.5.
ORGANISATORISCHE
MASS
NAHMEN
...............
5.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
89
89
89
92
93
93
94
96
96
96
97
97
99
99
100
100
103
103
104
105
105
105
106
108
112
113
114
114
6.
MIKROWELLEN
....................
117
6.0.
DEFINITION
UND
ARBEITSHY
GIENISCHE
BEDEUTUNG
.
.
117
6.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
117
6.2.
BIOLOGISCHE
WIRKUNGEN
VON
MIKROWELLEN
....
119
6.3.
ARBEITSHYGIENISCHE
GRENZ
WERTE
....................................
120
6.4.
ARBEITSHYGIENISCHE
MIKRO
WELLENMESSUNGEN
.
.
.
121
6.5.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
UNZULAESSIGER
MIKRO
WELLENEXPOSITION
....
122
6.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
124
7.
IONISIERENDE
STRAHLUNG
125
7.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
125
7.1.1.
DEFINITION
UND
ARTEN
IONI
SIERENDER
STRAHLUNG
.
.
125
7.1.2.
WECHSELWIRKUNG
IONISIE
RENDER
STRAHLUNG
MIT
MA
TERIE
...................................
125
7.2.
MESSUNG
IONISIERENDER
STRAHLUNG
.........................
125
7.2.1.
STRAHLUNGSDETEKTOREN
.
.
125
7.2.2.
GROESSEN
UND
EINHEITEN
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
IONISIE
RENDEN
STRAHLUNG
.
.
.
127
7.3.
WIRKUNG
IONISIERENDER
STRAHLUNG
AUF
DEN
ORGA
NISMUS
....................................
128
7.3.1.
NATUERLICHE
STRAHLENBELA
STUNG
....................................
128
7.3.2.
ARTEN
DER
STRAHLENWIR
KUNG
AUF
DEN
MENSCHEN
.
129
7.4.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
IONISIERENDER
STRAH
LUNG
....................................
130
7.4.1.
TECHNISCH-ORGANISATORISCHE
SCHUTZMASSNAHMEN
.
.
.
130
7.4.2.
SCHUTZ
VOR
AEUSSERER
STRAH
LENBELASTUNG
....................
131
7.4.3.
SCHUTZ
VOR
INNERER
STRAH
LENBELASTUNG
....................
131
7.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
132
8.
BELEUCHTUNG
....................
133
8.0.
DER
EINFLUSS
DES
LICHTES
AUF
DEN
ARBEITENDEN
MEN
SCHEN
....................................
133
8.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
DER
LICHTTECHNIK
....
133
8.1.1.
LICHT
UND
STRAHLUNG
.
.
133
8.1.2.
GROESSEN,
EINHEITEN
UND
GESETZE
DER
LICHTTECHNIK
.
135
8.1.2.1.
LICHTSTROM,
LICHTMENGE,
LICHTAUSBEUTE
.........................
135
8.I.2.2.
BELEUCHTUNGSSTAERKE
.
.
.
135
8.I.2.3.
RAUMWINKEL
....................
136
8.I.2.4.
LICHTSTAERKE
..:...
136
8.1.2.5.
LEUCHTDICHTE
.....................
8.1.2.6.
REFLEXIONS-,
TRANSMIS-
138
SIONS-
UND
ABSORPTIONS
GRAD
....................................
139
8.2.
PHYSIOLOGISCHE
GRUNDLA-
GEN
DER
LICHTTECHNIK
.
.
139
8.2.1.
ALLGEMEINES
....................
139
8.2.2.
AUFBAU
DES
AUGES
.
.
.
8.2.3.
EIGENSCHAFTEN
UND
FUNK-
140
TIONEN
DES
AUGES
....
140
8.2.4.
SEHLEISTUNG
.........................
140
8.2.5.
BLENDUNG
...............................
8.3.
MESSUNG
AUSGEWAEHLTER
142
LICHTTECHNISCHER
GRUND
GROESSEN
....................................
143
8.3.1.
ALLGEMEINES
....................
143
8.3.2.
BELEUCHTUNGSSTAERKE
.
.
.
143
8.3.3.
LEUCHTDICHTE
....................
144
8.3.4.
REFLEXIONSGRAD
....
144
8.4.
BELEUCHTUNGSGESTALTUNG
.
144
8.4.1.
LAMPEN
...............................
144
8.4.1.1.
ALLGEMEINES
....................
144
8.4.1.2.
GLUEHLAMPEN
....................
144
8.4.1.3.
HALOGEN-GLUEHLAMPEN
.
.
145
8.4.1.4.
ENTLADUNGSLAMPEN
.
.
.
8.4.1.5.
AUSWAHL
UND
EINSATZ
DER
146
LAMPEN
..............................
150
8.4.2.
LEUCHTEN
..............................
151
8.4.2.I.
ALLGEMEINES
....................
151
8.4.2.2.
LICHTTECHNISCHE
BAUSTOFFE
152
8.4.2.3.
LICHTSTROMLENKUNG
.
.
.
152
8.4.2.4.
LEUCHTENWIRKUNGSGRAD
8.4.2.5.
SICHERHEITSTECHNISCHE
AN-
153
FORDERUNGEN
....................
153
8.4.2.6.
AUSWAHL
UND
EINSATZ
DER
LEUCHTEN
..............................
154
8.4.3.
BELEUCHTUNGSSYSTEME
.
.
8.4.4.
BEWERTUNG
VON
BELEUCH-
154
TUNGSANLAGEN
(BELEUCH
TUNGSGUETE)
.........................
155
8.4.4.I.
ALLGEMEINES
....................
155
8.4.4.2.
BELEUCHTUNGSSTAERKE
.
.
.
155
8.4.4.3.
OERTLICHE
GLEICHMAESSIGKEIT
.
157
8.4.4.4.
ZEITLICHE
GLEICHMAESSIGKEIT
157
8.4.4.5.
KOERPERWIEDERGABE
.
.
.
158
8.4.4.6.
LICHTFARBE
UND
FARBWIE
DERGABE
..............................
159
8.4.4.7.
BLENDUNGSBEGRENZUNG
.
.
160
8.4.4.8.
BELEUCHTUNGSGUETE
BEI
DER
AUSSENBELEUCHTUNG
.
.
.
161
8.5.
BELEUCHTUNGSBERECHNUNG
.
161
8.5.1.
INNENRAUMBELEUCHTUNG
161
8.5.1.1.
ALLGEMEINES
....................
161
8.5.I.2.
WIRKUNGSGRADMETHODE
162
8.5.1.3.
LICHTSTAERKEMETHODE
.
.
.
163
8.5.2.
AUSSENBELEUCHTUNG
.
.
.
164
8.5.2.I.
ALLGEMEINES
....................
164
8.5.2.2.
WIRKUNGSGRADMETHODE
164
8.6.
PLANUNG
UND
BETRIEB
VON
BELEUCHTUNGSANLAGEN
.
.
165
8.6.1.
PLANUNGSUNTERLAGEN
.
.
.
165
8.6.2.
ANORDNUNG
DER
LEUCHTEN
165
8.6.3.
BETRIEB
VON
BELEUCH
TUNGSANLAGEN
....................
166
8.7.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
167
9.
FARBE
...............................
169
9.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
169
9.1.1.
KENNWERTE
DER
FARBE
.
.
169
9.1.1.1.
NORMVALENZSYSTEM
.
.
.
169
9.1.1.2.
WAHRNEHMEN
DER
FARBE
DURCH
DEN
MENSCHEN
.
.
172
9.2.
PHYSIOLOGISCHE
GRUNDLA-
GEN
.........................................
174
9.2.1.
FARBENSEHEN
*
DREIKOM
PONENTENTHEORIE
....
174
9.2.2.
GESICHTSFELDGROESSEN
.
.
.
175
9.2.3.
KONTRAST
..............................
175
9.3.
FARBGESTALTUNG
....
176
9.3.1.
ZUORDNUNG
EINER
FARBE
ZU
EINEM
FARBTRAEGER
.
.
176
9.3.1.1.
EINFLUSS
DES
REFLEXIONS
GRADS
AUF
DIE
MITTLERE
BE
LEUCHTUNGSSTAERKE
....
177
9.3.1.2.
EINFLUESSE
DES
LICHTES
AUF
DIE
ERSCHEINUNGSWEISE
DER
FARBEN
..............................
177
9.3.2.
AUSWAHL
ZWEIER
AUFEIN
ANDER
BEZOGENER
FARBEN
.
180
9.3.2.I.
HELLIGKEITSKONTRAST
.
.
.
180
9.3.2.2.
FARBKONTRAST
........................
181
9.3.3.
ENTWICKLUNG
EINES
FARB
KONTEXTES
FUER
EINEN
INDU
STRIEINNENRAUM
....
182
9.3.3.1.
FARBTONWAHL
.........................
182
9.3.3.2.
HERVORHEBUNG
DER
FARB
TRAEGER
NACH
IHRER
WICH
TIGKEIT
UND
FUNKTION
.
.
183
9.4.
ENTWICKLUNGSSTUFEN
DES
FARBPROJEKTS
.
.
.
184
9.4.1.
ENTWICKLUNGSSTUFE
1
.
.
184
9.4.2.
ENTWICKLUNGSSTUFE
2
.
.
184
9.4.2.1.
ERFASSUNG
UND
BESCHREI
BUNG
DER
FARBTRAEGER
.
.
184
9.4.2.2.
ERFASSUNG
RELEVANTER
AR
BEITSUMWELTFAKTOREN
.
.
186
9.4.3.
ENTWICKLUNGSSTUFE
3
.
.
186
.9.4.4.
ENTWICKLUNGSSTUFE
4
.
186
9.4.5.
ENTWICKLUNGSSTUFE
5
.
.
187
9.4.6.
ENTWICKLUNGSSTUFE
6
.
.
187
9.4.7.
ENTWICKLUNGSSTUFE
7
.
.
187
9.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
187
10.
MIKROKLIMA
IN
ARBEITS
RAEUMEN
...................................
188
10.0.
BEGRIFF
...................................
188
10.1.
WIRKUNG
DES
KLIMAS
AM
ARBEITSPLATZ
AUF
DIE
THER
MISCHE
BEANSPRUCHUNG
UND
DIE
ARBEITSLEISTUNG
DES
WERKTAETIGEN
....
188
10.1.1.
TEMPERATURREGELUNG
.
.
188
10.1.2.
ABGRENZUNG
VON
BEREI
CHEN
DER
THERMISCHEN
BE
ANSPRUCHUNG
NACH
DER
IN
ANSPRUCHNAHME
DER
THER
MOREGULATION
.........................
193
10.1.3.
BEEINFLUSSUNG
DER
AR
BEITSLEISTUNG
DURCH
HITZE
BELASTUNG
...............
194
10.2.
URSACHEN
UND
ENTSTE
HUNGSBEDINGUNGEN
FUER
DAS
KLIMA
AM
ARBEITSPLATZ
.
196
10.2.1.
UEBERSICHT
..............................
196
10.2.2.
THERMISCHES
MODELL
EINES
GEBAEUDES
..............................
198
10.2.3.
AUSGEWAEHLTE
AEUSSERE
KLIMABEDINGUNGEN
.
.
.
199
10.2.3.1.
AUSSENLUFTTEMPERATUR
.
.
199
10.2.3.2.
SOLARSTRAHLUNGSBELASTUNG
.
199
10.2.4.
DIREKTER
SONNENSTRAH
LUNGSEINFALL
DURCH
DIE
FENSTER
....................
202
10.3.
MESSUNG
DES
MIKROKLIMAS
IN
ARBEITSRAEUMEN
.
.
.
203
10.3.1.
TEMPERATURMESSUNG
.
.
203
10.3.2.
ERFASSUNG
DER
TEMPERA
TURSTRAHLUNGSBELASTUNG
206
10.3.3.
MESSUNG
DER
LUFTFEUCH
TIGKEIT
.....
...
207
10.3.4.
MESSUNG
DER
LUFTGE
SCHWINDIGKEIT
..........
208
10.4.
ARBEITSHYGIENISCHE
BE
WERTUNG
DES
MIKROKLIMAS
IN
ARBEITSRAEUMEN
.
.
.
209
10.4.1.
OPTIMALE
UND
ZULAESSIGE
MIKROKLIMATISCHE
BEDIN
GUNGEN
NACH
TGL
32
603/01
209
10.4.2.
BEWERTUNG
DER
BEANSPRU
CHUNG
DES
MENSCHEN
DURCH
DAS
KLIMA
AM
AR
BEITSPLATZ
NACH
DER
*KLI
MARICHTLINIE
*
.........................
211
10.4.3.
SPEZIELLE
VORSCHRIFTEN,
RICHTLINIEN
..............................
212
10.5.
MASSNAHMEN
ZUR
MINDE
RUNG
DER
THERMISCHEN
BE
ANSPRUCHUNG
DES
WERK
TAETIGEN
........................................
212
10.5.1.
ALLGEMEINE
GESICHTS
PUNKTE
........................................
212
10.5.2.
OERTLICHE
GESTALTUNG
DES
KLIMAS
IN
ARBEITSRAEUMEN
214
10.5.2.1.
OERTLICHE
LUEFTUNG
....
214
10.5.2.2.
STRAHLPLATTENHEIZUNGEN
.
216
10.5.2.3.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
GEGEN
TECHNOLOGISCH
BE
DINGTE
TEMPERATURSTRAH
LUNG
........................................
217
10.5.3.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DES
ARBEITSRAUMS
VOR
SO
LARSTRAHLUNGSBELASTUNG
220
10.5.4.
INDIVIDUELLE
SCHUTZMOEG
LICHKEITEN
...............
224
10.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
226
11.
LUFTVERUNREINIGUNGEN
.
.
230
11.0.
DEFINITIONEN
.........................
230
11.1.
ENTSTEHUNG
VON
LUFTVER
UNREINIGUNGEN
UND
IHRE
WIRKUNG
AUF
DEN
MEN
SCHEN
...................................
230
11.2.
ARBEITSHYGIENISCHE
NOR
MEN
ALS
GRUNDLAGE
DER
BEWERTUNG
VON
LUFTVER
UNREINIGUNGEN
....................
232
11.2.1.
TOXISCHE
LUFTVERUNREINI
GUNGEN
..............................
232
11.2.2.
NICHTTOXISCHE
STAEUBE
.
.
234
11.3.
MESSUNG
VON
LUFTVERUN
REINIGUNGEN
*
VORAUSSET
ZUNG
FUER
DIE
ANWENDUNG
ARBEITSHYGIENISCHER
NOR-
MEN
........................................
235
11.3.1.
VERFAHREN
ZUR
QUALITATI
VEN
UND
QUANTITATIVEN
BESTIMMUNG
TOXISCHER
LUFTVERUNREINIGUNGEN
.
.
235
11.3.2.
VERFAHREN
ZUR
QUALITATI
VEN
UND
QUANTITATIVEN
BESTIMMUNG
NICHTTOXI
SCHER
STAEUBE
....................
237
11.4.
BEKAEMPFUNG
VON
LUFTVER
UNREINIGUNGEN
....................
238
11.4.1.
METHODISCHES
VORGEHEN
BEI
DER
BEKAEMPFUNG
VON
LUFTVERUNREINIGUNGEN
.
.
239
11.4.2.
BEKAEMPFUNG
DER
ENTSTE
HUNG
VON
LUFTVERUNREINI
GUNGEN
..............................
239
11.4.3.
BEKAEMPFUNG
DER
AUSBREI
TUNG
VON
LUFTVERUNREINI
GUNGEN
..............................
241
11.4:3.1.
OERTLICHE
ENTLUEFTUNG
.
.
.
241
11.4.3.2.
ALLGEMEINLUEFTUNG
.
.
.
253
11.4.4.
INDIVIDUELLER
SCHUTZ
DES
MENSCHEN
VOR
LUFTVERUN
REINIGUNGEN
.........................
255
11.4.5.
EINBEZIEHUNG
DER
BE
KAEMPFUNG
VON
LUFTVERUN
REINIGUNGEN
IN
DIE
PRO
DUKTIONSVORBEREITUNG
.
.
257
11.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
257
12.
ERGONOMISCHE
KOMPLEX
ANALYSE
..............................
259
12.0.
ALLGEMEINES
....................
259
12.1.
METHODEN
DER
ERGONOMI
SCHEN
KOMPLEXANALYSE
260
12.2.
DIE
ARBEITSHYGIENISCHE
KOMPLEXANALYSE
....
261
12.3.
BESTIMMUNG
DER
EXPOSI-
TIONS-
UND
BELASTUNGSZEI
TEN
........................................
167
12.3.1.
ANLEITUNG
ZUR
AUSWAHL
DES
GEEIGNETEN
ZEITERMITT
LUNGSVERFAHRENS
....
267
12.3.2.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
ZEIT
ANALYSE
MITTELS
*EXTRA
POLATION
AUF
DER
BASIS
DER
ZYKLUSZEITMESSUNG
*
(STUFE
1)
..............................
267
12.3.3.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
ZEIT
ANALYSE
MITTELS
MULTIMO
MENT-HAEUFIGKEITSVERFAH
REN
MIT
KONSTANTEM
ZEIT
INTERVALL
(STUFE
2)
.
.
.
269
12.4.
EINSTUFUNG
DES
TECHNI
SCHEN
NIVEAUS
DES
AR
BEITSPROZESSES
....................
270
12.5.
MASSLICHE
GESTALTUNG
DER
ARBEITSPLAETZE
....................
270
12.6.
VORBEREITUNG,
DURCHFUEH
RUNG
UND
AUSWERTUNG
ER
GONOMISCHER
KOMPLEX
ANALYSEN
..............................
271
12.7.
ARBEITSHYGIENISCHE
PRO-
FESSIOGRAFIE
.........................
271
12.8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
274
13.
KOMPLEXE
ARBEITSUM
WELTGESTALTUNG
IM
TECHNO
LOGISCHEN
PROJEKTIERUNGS
PROZESS
UND
IM
KONSTRUK
TIVEN
ENTWICKLUNGSPROZESS
276
13.1.
PRINZIPIELLE
VORGEHENS
WEISE
BEI
DER
KOMPLEXEN
GESTALTUNG
DER
ARBEITS
UMWELT
...................................
276
13.2.
ZUM
ZUSAMMENWIRKEN
VON
ARBEITSINGENIEUREN,
TECHNOLOGISCHEN
PROJEK
TANTEN
UND
SPEZIALPROJEK
TANTEN
........................................
280
13.3.
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
DER
ARBEITSUMWELTGESTAL
TUNG
IM
TECHNOLOGISCHEN
PROJEKTIERUNGSPROZESS
.
.
284
13.3.1.
MOEGLICHE
EINFLUSSFAKTOREN
284
13.3.2.
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE
RAUMGESTALTUNG
VON
WERKSTAETTEN
DURCH
DIE
MASCHINENAUFSTELLUNG
.
.
288
13.3.2.1.
VORBEMERKUNGEN
....
288
13.3.2.2.
ZU
EINIGEN
BISHER
KAUM
ODER
NUR
WENIG
BEACHTE
TEN
FAKTOREN
.........................
290
13.3.2.3.
EINIGE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
KOMPLEXE
GESTALTUNG
.
.
292
13.3.2.4.
GESTALTUNGSBEISPIELE
.
.
293
13.3.2.5.
HILFSMITTEL
FUER
DIE
KOM
PLEXE
GESTALTUNG
....
305
13.4.
ARBEITSUMWELTGESTALTUNG
BEI
DER
ERZEUGNISENTWICK
LUNG
.............................................
310
13.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
311
FARBTAFELN
ZUR
THEORIE
UND
PRA
XIS
DER
FARBLICHEN
GESTALTUNG
DER
ARBEITSUMWELT
.........................
313
SACHWORTVERZEICHNIS
...............
321
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
5
VERZEICHNIS
DER
VERWENDETEN
FOR
MELZEICHEN
.
11
1.
ARBEITSUMWELTGESTALTUNG
IM
SOZIALISTISCHEN
INDU
STRIEBETRIEB
.
15
1.1.
GEGENSTAND,
AUFGABEN
UND
METHODEN
DER
AR
BEITSUMWELTGESTALTUNG
.
.
15
1.2.
WISSENSCHAFTLICH-TECHNI
SCHER
FORTSCHRITT
UND
PRINZIPIEN
DER
ARBEITS
UMWELTGESTALTUNG
.
.
.
18
1.3.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
UND
RICHTLINIEN
.
21
1.4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
25
2.
WIRKUNGSZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEN
ARBEITSBE
DINGUNGEN,
DEM
ARBEITEN
DEN
MENSCHEN
UND
SEINER
TAETIGKEIT
.
26
2.1.
DIE
ARBEITSUMWELTFAKTO
REN
IM
SYSTEM
DER
AR
BEITSBEDINGUNGEN
.
.
.
26
2.2.
ABHAENGIGKEIT
DER
WIR
KUNGEN
DER
ARBEITSUM
WELTFAKTOREN
VON
IHREN
PARAMETERN
SOWIE
VON
DEN
ANDEREN
AEUSSEREN
AR
BEITSBEDINGUNGEN
.
.
.
27
2.3.
MOEGLICHE
WIRKUNGSARTEN
DER
ARBEITSUMWELTFAKTO-
REN
.
28
2.3.1.
BEEINFLUSSUNG
DER
PHYSI
SCHEN
BEANSPRUCHUNG
DES
WERKTAETIGEN
.
29
2.3.2.
BEEINFLUSSUNG
DER
PSYCHI
SCHEN
BEANSPRUCHUNG
.
.
30
2.3.3.
BEEINFLUSSUNG
DER
MENSCHLICHEN
ARBEITSLEI
STUNG
.
30
2.3.4.
BEEINFLUSSUNG
DER
AR
BEITSSICHERHEIT
.
31
2.3.5.
BEEINFLUSSUNG
DES
BEFIN
DENS
UND
DER
ARBEITSZU
FRIEDENHEIT
.
31
2.3.6.
BEEINFLUSSUNG
DER
PERSOEN
LICHKEITSENTWICKLUNG
DER
WERKTAETIGEN
.
31
2.4.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
33
3.
SCHALL
.
34
3.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
34
3.2.
WAHRNEHMUNG
VON
SCHALL
DURCH
DEN
MENSCHEN
.
.
36
3.3.
WIRKUNG
VON
SCHALL
AUF
DEN
MENSCHEN
.
38
3.4.
GESETZLICHE
FORDERUNGEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
UNZULAES
SIGER
SCHALLEINWIRKUNG
42
3.5.
MESSUNG
VON
SCHALL
.
.
.
45
3.5.1.
NACHBILDUNG
WESENTLICHER
GEHOEREIGENSCHAFTEN
DURCH
OBJEKTIVE
BEWERTUNGSVER
FAHREN
.
45
3.5.2.
AEQUIVALENTER
DAUERSCHALL
PEGEL
.
46
3.5.3.
MESSGERAETE
.
47
3.5.4.
MESSUNG
DER
SCHALLIM
MISSION
AN
ARBEITSPLAETZEN
48
3.5.5.
BEWERTUNG
DER
SCHALLIM-
MISSION
.
48
3.5.6.
MESSUNG
DER
SCHALLEMIS
SION
.
49
3.6.
3.6.1.
3.6.1.1.
3.6.1.2.
3.6.1.3.
3.6.2.
3.6.2.1.
3.6.2.2.
3.6.3.
3.6.4.
3.6.5.
3.6.5.1.
3.6.5.2.
3.6.5.3.
3.6.6.
3.6.6.1.
3.6.6.2.
3.6.7.
3.7.
4.
4.1.
4.2.
4.3.
4.4.
4.5.
5.
5.1.
5.1.1.
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMP
FUNG
VON
SCHALL
.
51
SCHALLABSORPTION,
SCHALL
DAEMMUNG,
SCHALLDAEMP
FUNG
.
51
SCHALLABSORPTION
.
52
SCHALLDAEMMUNG
.
53
KOERPERSCHALLDAEMPFUNG
54
SCHALLAUSBREITUNG
54
SCHALLAUSBREITUNG
IM
FREIEN
.
54
SCHALLAUSBREITUNG
IN
RAEU
MEN
.
57
KONSTRUKTIVE
MASSNAHMEN
60
TECHNOLOGISCHE
MASSNAH
MEN
.
61
AKUSTISCHE
MASSNAHMEN
AN
DER
SCHALLQUELLE
.
62
AKUSTISCHE
KAPSELUNG
.
.
62
SCHALLDAEMPFER
.
68
BEDAEMPFUNG
SCHALLAB
STRAHLENDER
FLAECHEN
.
.
69
AKUSTISCHE
MASSNAHMEN
IM
RAUM
.
72
SCHALLABSORBIERENDE
RAUMAUSKLEIDUNG
.
72
RAEUMLICHE
UNTERTEILUNGEN
73
INDIVIDUELLE
MASSNAHMEN
.
79
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
80
ULTRA-
UND
INFRASCHALL
.
.
82
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
UND
BEISPIELE
FUER
DAS
AUFTRETEN
VON
ULTRA-
UND
INFRASCHALL
IN
DER
INDU
STRIE
.
82
WIRKUNGEN
AUF
DEN
MEN
SCHEN
.
83
ARBEITSHYGIENISCHE
BE
WERTUNG
UND
MESSUNG
VON
ULTRA-
UND
INFRASCHALL
.
.
83
SCHUTZMASSNAHMEN
GEGEN
UEBER
ULTRA-
UND
INFRA
SCHALL
.
84
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
85
MECHANISCHE
SCHWINGUN
GEN
.
86
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
86
MECHANISCHE
GRUNDGROESSEN
86
5.1.2.
SCHWINGUNGSARTEN
UND
EXPOSITIONSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
.
5.2.
WIRKUNGEN
MECHANISCHER
SCHWINGUNGEN
AUF
DEN
MENSCHEN
.
5.2.1.
WIRKUNGEN
VON
GANZKOER
PERSCHWINGUNGEN
.
.
.
5.2.2.
WIRKUNGEN
VON
TEILKOER
PERSCHWINGUNGEN
.
.
.
5.3.
BEWERTUNG
DER
EINWIR
KUNG
MECHANISCHER
SCHWINGUNGEN
UND
AR
BEITSHYGIENISCHE
NORMEN
.
5.3.1.
GANZKOERPERSCHWINGUNGEN
5.3.2.
TEILKOERPERSCHWINGUNGEN
.
5.4.
MESSUNG
MECHANISCHER
SCHWINGUNGEN
.
5.4.1.
MESSSYSTEM
.
5.4.1.1.
MESSGERAETE
.
5.4.1.2.
SCHWINGUNGSAUFNEHMER
.
5.4.2.
MESSUNGEN
ZUR
BEURTEI
LUNG
DER
SCHWINGUNGSEIN
WIRKUNGEN
AUF
DEN
MEN
SCHEN
.
5.4.3.
MESSUNGEN
ZUR
BEURTEI
LUNG
VON
MASCHINEN
.
.
5.4.4.
MESSFEHLER
.
5.5.
MINDERUNG
DER
EINWIR
KUNG
MECHANISCHER
SCHWINGUNGEN
UND
STOESSE
AUF
DEN
MENSCHEN
.
.
.
5.5.1.
SCHWINGUNGSABWEHR
*
ZIELE,
WEGE,
UEBERSICHT
.
.
5.5.2.
PRIMAERMASSNAHMEN
.
.
.
5.5.2.1.
KONSTRUKTIVE
MASSNAHMEN
5.5.2.2.
TECHNOLOGISCHE
MASSNAH
MEN
.
5.5.2.3.
ORGANISATORISCHE
MASSNAH
MEN
.
5.5.3.
SEKUNDAERMASSNAHMEN
.
.
5.5.3.1.
WIRKPRINZIP
DER
SCHWIN
GUNGSISOLIERUNG
.
.
.
.
5.5.3.2.
DIMENSIONIERUNG
.
.
.
.
5.5.3.3.
ANWENDUNGSBEISPIELE
.
.
5.5.3.4.
KOERPERSCHALLISOLIERUNG
5.5.4.
INDIVIDUELLE
SCHUTZMITTEL
5.5.5.
ORGANISATORISCHE
MASS
NAHMEN
.
5.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
89
89
89
92
93
93
94
96
96
96
97
97
99
99
100
100
103
103
104
105
105
105
106
108
112
113
114
114
6.
MIKROWELLEN
.
117
6.0.
DEFINITION
UND
ARBEITSHY
GIENISCHE
BEDEUTUNG
.
.
117
6.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
117
6.2.
BIOLOGISCHE
WIRKUNGEN
VON
MIKROWELLEN
.
119
6.3.
ARBEITSHYGIENISCHE
GRENZ
WERTE
.
120
6.4.
ARBEITSHYGIENISCHE
MIKRO
WELLENMESSUNGEN
.
.
.
121
6.5.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
UNZULAESSIGER
MIKRO
WELLENEXPOSITION
.
122
6.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
124
7.
IONISIERENDE
STRAHLUNG
125
7.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
125
7.1.1.
DEFINITION
UND
ARTEN
IONI
SIERENDER
STRAHLUNG
.
.
125
7.1.2.
WECHSELWIRKUNG
IONISIE
RENDER
STRAHLUNG
MIT
MA
TERIE
.
125
7.2.
MESSUNG
IONISIERENDER
STRAHLUNG
.
125
7.2.1.
STRAHLUNGSDETEKTOREN
.
.
125
7.2.2.
GROESSEN
UND
EINHEITEN
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
IONISIE
RENDEN
STRAHLUNG
.
.
.
127
7.3.
WIRKUNG
IONISIERENDER
STRAHLUNG
AUF
DEN
ORGA
NISMUS
.
128
7.3.1.
NATUERLICHE
STRAHLENBELA
STUNG
.
128
7.3.2.
ARTEN
DER
STRAHLENWIR
KUNG
AUF
DEN
MENSCHEN
.
129
7.4.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
IONISIERENDER
STRAH
LUNG
.
130
7.4.1.
TECHNISCH-ORGANISATORISCHE
SCHUTZMASSNAHMEN
.
.
.
130
7.4.2.
SCHUTZ
VOR
AEUSSERER
STRAH
LENBELASTUNG
.
131
7.4.3.
SCHUTZ
VOR
INNERER
STRAH
LENBELASTUNG
.
131
7.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
132
8.
BELEUCHTUNG
.
133
8.0.
DER
EINFLUSS
DES
LICHTES
AUF
DEN
ARBEITENDEN
MEN
SCHEN
.
133
8.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
DER
LICHTTECHNIK
.
133
8.1.1.
LICHT
UND
STRAHLUNG
.
.
133
8.1.2.
GROESSEN,
EINHEITEN
UND
GESETZE
DER
LICHTTECHNIK
.
135
8.1.2.1.
LICHTSTROM,
LICHTMENGE,
LICHTAUSBEUTE
.
135
8.I.2.2.
BELEUCHTUNGSSTAERKE
.
.
.
135
8.I.2.3.
RAUMWINKEL
.
136
8.I.2.4.
LICHTSTAERKE
.:.
136
8.1.2.5.
LEUCHTDICHTE
.
8.1.2.6.
REFLEXIONS-,
TRANSMIS-
138
SIONS-
UND
ABSORPTIONS
GRAD
.
139
8.2.
PHYSIOLOGISCHE
GRUNDLA-
GEN
DER
LICHTTECHNIK
.
.
139
8.2.1.
ALLGEMEINES
.
139
8.2.2.
AUFBAU
DES
AUGES
.
.
.
8.2.3.
EIGENSCHAFTEN
UND
FUNK-
140
TIONEN
DES
AUGES
.
140
8.2.4.
SEHLEISTUNG
.
140
8.2.5.
BLENDUNG
.
8.3.
MESSUNG
AUSGEWAEHLTER
142
LICHTTECHNISCHER
GRUND
GROESSEN
.
143
8.3.1.
ALLGEMEINES
.
143
8.3.2.
BELEUCHTUNGSSTAERKE
.
.
.
143
8.3.3.
LEUCHTDICHTE
.
144
8.3.4.
REFLEXIONSGRAD
.
144
8.4.
BELEUCHTUNGSGESTALTUNG
.
144
8.4.1.
LAMPEN
.
144
8.4.1.1.
ALLGEMEINES
.
144
8.4.1.2.
GLUEHLAMPEN
.
144
8.4.1.3.
HALOGEN-GLUEHLAMPEN
.
.
145
8.4.1.4.
ENTLADUNGSLAMPEN
.
.
.
8.4.1.5.
AUSWAHL
UND
EINSATZ
DER
146
LAMPEN
.
150
8.4.2.
LEUCHTEN
.
151
8.4.2.I.
ALLGEMEINES
.
151
8.4.2.2.
LICHTTECHNISCHE
BAUSTOFFE
152
8.4.2.3.
LICHTSTROMLENKUNG
.
.
.
152
8.4.2.4.
LEUCHTENWIRKUNGSGRAD
8.4.2.5.
SICHERHEITSTECHNISCHE
AN-
153
FORDERUNGEN
.
153
8.4.2.6.
AUSWAHL
UND
EINSATZ
DER
LEUCHTEN
.
154
8.4.3.
BELEUCHTUNGSSYSTEME
.
.
8.4.4.
BEWERTUNG
VON
BELEUCH-
154
TUNGSANLAGEN
(BELEUCH
TUNGSGUETE)
.
155
8.4.4.I.
ALLGEMEINES
.
155
8.4.4.2.
BELEUCHTUNGSSTAERKE
.
.
.
155
8.4.4.3.
OERTLICHE
GLEICHMAESSIGKEIT
.
157
8.4.4.4.
ZEITLICHE
GLEICHMAESSIGKEIT
157
8.4.4.5.
KOERPERWIEDERGABE
.
.
.
158
8.4.4.6.
LICHTFARBE
UND
FARBWIE
DERGABE
.
159
8.4.4.7.
BLENDUNGSBEGRENZUNG
.
.
160
8.4.4.8.
BELEUCHTUNGSGUETE
BEI
DER
AUSSENBELEUCHTUNG
.
.
.
161
8.5.
BELEUCHTUNGSBERECHNUNG
.
161
8.5.1.
INNENRAUMBELEUCHTUNG
161
8.5.1.1.
ALLGEMEINES
.
161
8.5.I.2.
WIRKUNGSGRADMETHODE
162
8.5.1.3.
LICHTSTAERKEMETHODE
.
.
.
163
8.5.2.
AUSSENBELEUCHTUNG
.
.
.
164
8.5.2.I.
ALLGEMEINES
.
164
8.5.2.2.
WIRKUNGSGRADMETHODE
164
8.6.
PLANUNG
UND
BETRIEB
VON
BELEUCHTUNGSANLAGEN
.
.
165
8.6.1.
PLANUNGSUNTERLAGEN
.
.
.
165
8.6.2.
ANORDNUNG
DER
LEUCHTEN
165
8.6.3.
BETRIEB
VON
BELEUCH
TUNGSANLAGEN
.
166
8.7.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
167
9.
FARBE
.
169
9.1.
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
169
9.1.1.
KENNWERTE
DER
FARBE
.
.
169
9.1.1.1.
NORMVALENZSYSTEM
.
.
.
169
9.1.1.2.
WAHRNEHMEN
DER
FARBE
DURCH
DEN
MENSCHEN
.
.
172
9.2.
PHYSIOLOGISCHE
GRUNDLA-
GEN
.
174
9.2.1.
FARBENSEHEN
*
DREIKOM
PONENTENTHEORIE
.
174
9.2.2.
GESICHTSFELDGROESSEN
.
.
.
175
9.2.3.
KONTRAST
.
175
9.3.
FARBGESTALTUNG
.
176
9.3.1.
ZUORDNUNG
EINER
FARBE
ZU
EINEM
FARBTRAEGER
.
.
176
9.3.1.1.
EINFLUSS
DES
REFLEXIONS
GRADS
AUF
DIE
MITTLERE
BE
LEUCHTUNGSSTAERKE
.
177
9.3.1.2.
EINFLUESSE
DES
LICHTES
AUF
DIE
ERSCHEINUNGSWEISE
DER
FARBEN
.
177
9.3.2.
AUSWAHL
ZWEIER
AUFEIN
ANDER
BEZOGENER
FARBEN
.
180
9.3.2.I.
HELLIGKEITSKONTRAST
.
.
.
180
9.3.2.2.
FARBKONTRAST
.
181
9.3.3.
ENTWICKLUNG
EINES
FARB
KONTEXTES
FUER
EINEN
INDU
STRIEINNENRAUM
.
182
9.3.3.1.
FARBTONWAHL
.
182
9.3.3.2.
HERVORHEBUNG
DER
FARB
TRAEGER
NACH
IHRER
WICH
TIGKEIT
UND
FUNKTION
.
.
183
9.4.
ENTWICKLUNGSSTUFEN
DES
FARBPROJEKTS
.
.
.
184
9.4.1.
ENTWICKLUNGSSTUFE
1
.
.
184
9.4.2.
ENTWICKLUNGSSTUFE
2
.
.
184
9.4.2.1.
ERFASSUNG
UND
BESCHREI
BUNG
DER
FARBTRAEGER
.
.
184
9.4.2.2.
ERFASSUNG
RELEVANTER
AR
BEITSUMWELTFAKTOREN
.
.
186
9.4.3.
ENTWICKLUNGSSTUFE
3
.
.
186
.9.4.4.
ENTWICKLUNGSSTUFE
4
.
186
9.4.5.
ENTWICKLUNGSSTUFE
5
.
.
187
9.4.6.
ENTWICKLUNGSSTUFE
6
.
.
187
9.4.7.
ENTWICKLUNGSSTUFE
7
.
.
187
9.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
187
10.
MIKROKLIMA
IN
ARBEITS
RAEUMEN
.
188
10.0.
BEGRIFF
.
188
10.1.
WIRKUNG
DES
KLIMAS
AM
ARBEITSPLATZ
AUF
DIE
THER
MISCHE
BEANSPRUCHUNG
UND
DIE
ARBEITSLEISTUNG
DES
WERKTAETIGEN
.
188
10.1.1.
TEMPERATURREGELUNG
.
.
188
10.1.2.
ABGRENZUNG
VON
BEREI
CHEN
DER
THERMISCHEN
BE
ANSPRUCHUNG
NACH
DER
IN
ANSPRUCHNAHME
DER
THER
MOREGULATION
.
193
10.1.3.
BEEINFLUSSUNG
DER
AR
BEITSLEISTUNG
DURCH
HITZE
BELASTUNG
.
194
10.2.
URSACHEN
UND
ENTSTE
HUNGSBEDINGUNGEN
FUER
DAS
KLIMA
AM
ARBEITSPLATZ
.
196
10.2.1.
UEBERSICHT
.
196
10.2.2.
THERMISCHES
MODELL
EINES
GEBAEUDES
.
198
10.2.3.
AUSGEWAEHLTE
AEUSSERE
KLIMABEDINGUNGEN
.
.
.
199
10.2.3.1.
AUSSENLUFTTEMPERATUR
.
.
199
10.2.3.2.
SOLARSTRAHLUNGSBELASTUNG
.
199
10.2.4.
DIREKTER
SONNENSTRAH
LUNGSEINFALL
DURCH
DIE
FENSTER
.
202
10.3.
MESSUNG
DES
MIKROKLIMAS
IN
ARBEITSRAEUMEN
.
.
.
203
10.3.1.
TEMPERATURMESSUNG
.
.
203
10.3.2.
ERFASSUNG
DER
TEMPERA
TURSTRAHLUNGSBELASTUNG
206
10.3.3.
MESSUNG
DER
LUFTFEUCH
TIGKEIT
.
.
207
10.3.4.
MESSUNG
DER
LUFTGE
SCHWINDIGKEIT
.
208
10.4.
ARBEITSHYGIENISCHE
BE
WERTUNG
DES
MIKROKLIMAS
IN
ARBEITSRAEUMEN
.
.
.
209
10.4.1.
OPTIMALE
UND
ZULAESSIGE
MIKROKLIMATISCHE
BEDIN
GUNGEN
NACH
TGL
32
603/01
209
10.4.2.
BEWERTUNG
DER
BEANSPRU
CHUNG
DES
MENSCHEN
DURCH
DAS
KLIMA
AM
AR
BEITSPLATZ
NACH
DER
*KLI
MARICHTLINIE
*
.
211
10.4.3.
SPEZIELLE
VORSCHRIFTEN,
RICHTLINIEN
.
212
10.5.
MASSNAHMEN
ZUR
MINDE
RUNG
DER
THERMISCHEN
BE
ANSPRUCHUNG
DES
WERK
TAETIGEN
.
212
10.5.1.
ALLGEMEINE
GESICHTS
PUNKTE
.
212
10.5.2.
OERTLICHE
GESTALTUNG
DES
KLIMAS
IN
ARBEITSRAEUMEN
214
10.5.2.1.
OERTLICHE
LUEFTUNG
.
214
10.5.2.2.
STRAHLPLATTENHEIZUNGEN
.
216
10.5.2.3.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
GEGEN
TECHNOLOGISCH
BE
DINGTE
TEMPERATURSTRAH
LUNG
.
217
10.5.3.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DES
ARBEITSRAUMS
VOR
SO
LARSTRAHLUNGSBELASTUNG
220
10.5.4.
INDIVIDUELLE
SCHUTZMOEG
LICHKEITEN
.
224
10.6.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
226
11.
LUFTVERUNREINIGUNGEN
.
.
230
11.0.
DEFINITIONEN
.
230
11.1.
ENTSTEHUNG
VON
LUFTVER
UNREINIGUNGEN
UND
IHRE
WIRKUNG
AUF
DEN
MEN
SCHEN
.
230
11.2.
ARBEITSHYGIENISCHE
NOR
MEN
ALS
GRUNDLAGE
DER
BEWERTUNG
VON
LUFTVER
UNREINIGUNGEN
.
232
11.2.1.
TOXISCHE
LUFTVERUNREINI
GUNGEN
.
232
11.2.2.
NICHTTOXISCHE
STAEUBE
.
.
234
11.3.
MESSUNG
VON
LUFTVERUN
REINIGUNGEN
*
VORAUSSET
ZUNG
FUER
DIE
ANWENDUNG
ARBEITSHYGIENISCHER
NOR-
MEN
.
235
11.3.1.
VERFAHREN
ZUR
QUALITATI
VEN
UND
QUANTITATIVEN
BESTIMMUNG
TOXISCHER
LUFTVERUNREINIGUNGEN
.
.
235
11.3.2.
VERFAHREN
ZUR
QUALITATI
VEN
UND
QUANTITATIVEN
BESTIMMUNG
NICHTTOXI
SCHER
STAEUBE
.
237
11.4.
BEKAEMPFUNG
VON
LUFTVER
UNREINIGUNGEN
.
238
11.4.1.
METHODISCHES
VORGEHEN
BEI
DER
BEKAEMPFUNG
VON
LUFTVERUNREINIGUNGEN
.
.
239
11.4.2.
BEKAEMPFUNG
DER
ENTSTE
HUNG
VON
LUFTVERUNREINI
GUNGEN
.
239
11.4.3.
BEKAEMPFUNG
DER
AUSBREI
TUNG
VON
LUFTVERUNREINI
GUNGEN
.
241
11.4:3.1.
OERTLICHE
ENTLUEFTUNG
.
.
.
241
11.4.3.2.
ALLGEMEINLUEFTUNG
.
.
.
253
11.4.4.
INDIVIDUELLER
SCHUTZ
DES
MENSCHEN
VOR
LUFTVERUN
REINIGUNGEN
.
255
11.4.5.
EINBEZIEHUNG
DER
BE
KAEMPFUNG
VON
LUFTVERUN
REINIGUNGEN
IN
DIE
PRO
DUKTIONSVORBEREITUNG
.
.
257
11.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
257
12.
ERGONOMISCHE
KOMPLEX
ANALYSE
.
259
12.0.
ALLGEMEINES
.
259
12.1.
METHODEN
DER
ERGONOMI
SCHEN
KOMPLEXANALYSE
260
12.2.
DIE
ARBEITSHYGIENISCHE
KOMPLEXANALYSE
.
261
12.3.
BESTIMMUNG
DER
EXPOSI-
TIONS-
UND
BELASTUNGSZEI
TEN
.
167
12.3.1.
ANLEITUNG
ZUR
AUSWAHL
DES
GEEIGNETEN
ZEITERMITT
LUNGSVERFAHRENS
.
267
12.3.2.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
ZEIT
ANALYSE
MITTELS
*EXTRA
POLATION
AUF
DER
BASIS
DER
ZYKLUSZEITMESSUNG
*
(STUFE
1)
.
267
12.3.3.
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
ZEIT
ANALYSE
MITTELS
MULTIMO
MENT-HAEUFIGKEITSVERFAH
REN
MIT
KONSTANTEM
ZEIT
INTERVALL
(STUFE
2)
.
.
.
269
12.4.
EINSTUFUNG
DES
TECHNI
SCHEN
NIVEAUS
DES
AR
BEITSPROZESSES
.
270
12.5.
MASSLICHE
GESTALTUNG
DER
ARBEITSPLAETZE
.
270
12.6.
VORBEREITUNG,
DURCHFUEH
RUNG
UND
AUSWERTUNG
ER
GONOMISCHER
KOMPLEX
ANALYSEN
.
271
12.7.
ARBEITSHYGIENISCHE
PRO-
FESSIOGRAFIE
.
271
12.8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
274
13.
KOMPLEXE
ARBEITSUM
WELTGESTALTUNG
IM
TECHNO
LOGISCHEN
PROJEKTIERUNGS
PROZESS
UND
IM
KONSTRUK
TIVEN
ENTWICKLUNGSPROZESS
276
13.1.
PRINZIPIELLE
VORGEHENS
WEISE
BEI
DER
KOMPLEXEN
GESTALTUNG
DER
ARBEITS
UMWELT
.
276
13.2.
ZUM
ZUSAMMENWIRKEN
VON
ARBEITSINGENIEUREN,
TECHNOLOGISCHEN
PROJEK
TANTEN
UND
SPEZIALPROJEK
TANTEN
.
280
13.3.
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
DER
ARBEITSUMWELTGESTAL
TUNG
IM
TECHNOLOGISCHEN
PROJEKTIERUNGSPROZESS
.
.
284
13.3.1.
MOEGLICHE
EINFLUSSFAKTOREN
284
13.3.2.
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE
RAUMGESTALTUNG
VON
WERKSTAETTEN
DURCH
DIE
MASCHINENAUFSTELLUNG
.
.
288
13.3.2.1.
VORBEMERKUNGEN
.
288
13.3.2.2.
ZU
EINIGEN
BISHER
KAUM
ODER
NUR
WENIG
BEACHTE
TEN
FAKTOREN
.
290
13.3.2.3.
EINIGE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
KOMPLEXE
GESTALTUNG
.
.
292
13.3.2.4.
GESTALTUNGSBEISPIELE
.
.
293
13.3.2.5.
HILFSMITTEL
FUER
DIE
KOM
PLEXE
GESTALTUNG
.
305
13.4.
ARBEITSUMWELTGESTALTUNG
BEI
DER
ERZEUGNISENTWICK
LUNG
.
310
13.5.
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
311
FARBTAFELN
ZUR
THEORIE
UND
PRA
XIS
DER
FARBLICHEN
GESTALTUNG
DER
ARBEITSUMWELT
.
313
SACHWORTVERZEICHNIS
.
321 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Rentzsch, Manfred |
author2_role | edt |
author2_variant | m r mr |
author_facet | Rentzsch, Manfred |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023515882 |
classification_rvk | QP 413 |
ctrlnum | (OCoLC)251668370 (DE-599)BVBBV023515882 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01717nam a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023515882</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980420s1983 ge ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">83,A24,0279</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">830587632</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251668370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023515882</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsumweltgestaltung</subfield><subfield code="c">Autorenkollektiv, Ltg. Manfred Rentzsch. [Autorenverz.: Ernst Blau ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Tribüne</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield><subfield code="b">Ill. (z.T. farb.), graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rentzsch, Manfred</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blau, Ernst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016836426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016836426</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV023515882 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:31:46Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016836426 |
oclc_num | 251668370 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B1550 |
owner_facet | DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B1550 |
physical | 324 S. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Verlag Tribüne |
record_format | marc |
spelling | Arbeitsumweltgestaltung Autorenkollektiv, Ltg. Manfred Rentzsch. [Autorenverz.: Ernst Blau ...] 1. Aufl. Berlin Verlag Tribüne 1983 324 S. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd rswk-swf Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 s DE-604 Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 s Rentzsch, Manfred edt Blau, Ernst Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016836426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arbeitsumweltgestaltung Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002643-7 (DE-588)4002759-4 (DE-588)4011890-3 |
title | Arbeitsumweltgestaltung |
title_auth | Arbeitsumweltgestaltung |
title_exact_search | Arbeitsumweltgestaltung |
title_exact_search_txtP | Arbeitsumweltgestaltung |
title_full | Arbeitsumweltgestaltung Autorenkollektiv, Ltg. Manfred Rentzsch. [Autorenverz.: Ernst Blau ...] |
title_fullStr | Arbeitsumweltgestaltung Autorenkollektiv, Ltg. Manfred Rentzsch. [Autorenverz.: Ernst Blau ...] |
title_full_unstemmed | Arbeitsumweltgestaltung Autorenkollektiv, Ltg. Manfred Rentzsch. [Autorenverz.: Ernst Blau ...] |
title_short | Arbeitsumweltgestaltung |
title_sort | arbeitsumweltgestaltung |
topic | Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd |
topic_facet | Arbeitsbelastung Arbeitsplatz Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016836426&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rentzschmanfred arbeitsumweltgestaltung AT blauernst arbeitsumweltgestaltung |