Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV: Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 196 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023514884 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080624000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 980106s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 96,H05,0351 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 947101101 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)722872341 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023514884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PL 380 |0 (DE-625)136982: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3900 |0 (DE-625)139817: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grumann, Marc-Olaf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV |b Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen |c vorgelegt von Marc-Olaf Grumann |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a XX, 196 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalwahlrecht |0 (DE-588)4114258-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hessen |0 (DE-588)4024729-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hessen |0 (DE-588)4024729-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hessen |0 (DE-588)4024729-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kommunalwahlrecht |0 (DE-588)4114258-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016835644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016835644 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136058074955776 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
SEITE
I
.
EINLEITUNG
1
II.
ERFORDERLICHKEIT
UND
GEEIGNETHEIT
DES
ART.
28
I
3
N.F.
GG
IM
HINBLICK
AUF
DAS
IN
ART.
G
8B
I
EUV/8B
I
EGV
ANGE
SPROCHENE
KOMMUNALWAHLRECHT
FUER
UNIONSBUERGER
.
4
1.
ERFORDERLICHKEIT
DER
EINFUEHRUNG
DES
ART.
28
I
3
N.F.
GG
4
A.
GRUNDLEGENDE
ARGUMENTATION
ZUR
GRUNDGESETZKONFORMITAET
EINES
KOMMUNALEN
AUSLAENDERWAHLRECHTS
-
UEBERTRAGBARKEIT
DERSELBEN
AUF
EIN
SOLCHES
RECHT
AUSSCHLIESSLICH
FUER
UNIONSBUERGER
5
AA.
VERSTOSS
GEGEN
ART.
28
I
2
GG
6
(1)
BEGRIFF
DES
VOLKES
I.S.D.
ART.
20
II
1
GG
7
(A)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
8
(B)
VERFASSUNGSSYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
10
(AA)
PRAEAMBEL
UND
ART.
146
GG
10
(BB)
ARTIKEL
20
IV
GG
13
(CC)
ARTIKEL
8
I,
9
I
GG
15
(DD)
ARTIKEL
54
I
2,
56
GG
16
(EE)
ARTIKEL
33
I
GG
17
(FF)
ARTIKEL
20
I
GG
(SOZIALSTAATSPRINZIP)
19
(GG)
WEITERE
HINWEISE
IM
GG
20
(HH)
ZWISCHENERGEBNIS
21
(C)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
22
(AA)
AUFENTHALTSSTATUS
23
(BB)
PFLICHTENSTELLUNG
26
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
29
(2)
RECHTSSTELLUNG
DER
GEMEINDEN
IM
STAATSAUFBAU
30
(A)
GEMEINDEN
ALS
TRAEGERINNEN
ORIGINAERER
HOHEITSGEWALT
32
(B)
DIE
GEMEINDEN
ALS
VERWIRKLICHUNG
EINES
GESELL
SCHAFTLICHEN
PRINZIPS
(BUERGERLICHER
SELBSTORGA
NISATION)
32
(AA)
GRUNDLEGENDE
ARGUMENTATION
32
(BB)
WEITERE
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
35
(C)
DOPPELTE
LEGITIMATION
DER
GEMEINDEN
36
(AA)
ANSICHT
SASSES
37
(BB)
ARGUMENTATION
BREERS
38
(CC)
SICHTWEISE
BUECKINGS
41
(D)
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
ALS
MITTELBARE
STAATSVERWALTUNG
42
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
43
BB.
ERGEBNIS
44
B.
WEITERE
ARGUMENTE
HINSICHTLICH
DER
GRUNDGESETZ
KONFORMITAET
EINES
KOMMUNALEN
AUSLAENDERWAHLRECHTS
44
AA.
SINN
UND
ZWECK
DES
ART.
28
I
2
GG
44
VI
SEITE
(1)
ART.
28
I
2
GG
ALS
MINDESTVERBUERGUNG
44
(2)
ART.
28
I
2
GG
ALS
GARANT
FUER
EINE
EINHEITLICHE
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
46
BB.
KONSEQUENZEN
AUS
DEM
GLEICHHEITSSATZ
DES
ART.
3
I
GG
47
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
48
C.
VERAENDERUNGEN
SEIT
DEM
31.10.1990
49
AA.
OFFENHEIT
DES
GRUNDGESETZES
GEMAESS
DER
PRAEAMBEL
UND
ART.
24
GG
49
(1)
ANSATZPUNKTE
50
(2)
BESCHRAENKUNG
DES
AUSLAENDERWAHLRECHTS
GERN.
EUV/EGV
AUF
DIE
WAHL
ZU
DEN
KOMMUNALEN
VERTRETUNGSORGANEN
51
(3)
BISHERIGE
GEGENARGUMENTE
53
BB.
EINFUEHRUNG
DES
ART.
23
N.F.
GG
54
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
57
D.
ERGEBNIS
57
2.
GEEIGNETHEIT
DES
ART.
28
I
3
N.F.
GG,
EIN
KOMMUNALES
WAHLRECHT
FUER
UNIONSBUERGER
MIT
DEN
VORGABEN
DES
GRUND
GESETZES
IN
UEBEREINSTIMMUNG
ZU
BRINGEN
58
A.
DENKBARER
VERSTOSS
GEGEN
ART.
28
I
2
GG
TROTZ
EIN
FUEHRUNG
DES
ART.
28
I
3
N.F.
GG
-
SYSTEMATISCHE
BE
DENKEN
IM
HINBLICK
AUCH
AUF
ART.
79
III
GG
59
AA.
ANSATZPUNKT
59
BB.
ZWISCHENERGEBNIS
61
B.
MOEGLICHER
VERSTOSS
GEGEN
ART.
79
III
GG
62
AA.
KONSEQUENZ
AUS
DEN
SYSTEMATISCHEN
BEDENKEN
62
BB.
VORLIEGEN
EINES
UNMITTELBAREN
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
20
I/II
1
GG
63
(1)
GESETZESSYSTEMATIK
63
(2)
ZWISCHENERGEBNIS
68
CC.
ANSAETZE
ZUR
ERREICHUNG
EINER
VEREINBARKEIT
MIT
ART.
20
II
1
GG
68
(1)
INKAUFNAHME
AUFGRUND
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
DER
BUNDESREPUBLIK
69
(A)
MOEGLICHKEIT
DER
MODIFIKATION VON
VERFASSUNGS
PRINZIPIEN
69
(B)
FEHLENDE
GEFAEHRDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
INTE
GRATION
DER
BUNDESREPUBLIK
71
(2)
GEMEINSAME
AUSUEBUNG
DER
STAATSGEWALT
76
DD.
ZWISCHENERGEBNIS
78
EE.
EINBRUCH
IN
DEN
VON
ART.
79
III
GG
GESCHUETZTEN
BEREICH
ALS
FOLGE
DES
UNMITTELBAREN
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
20
I/II
1
GG
79
(1)
AUSLEGUNG
DES
ART.
79
III
GG
80
(A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
80
(B)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
81
(C)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
82
VN
SEITE
(AA)
ANSATZPUNKTE
82
(BB)
IDENTITAET
DER
VERFASSUNG
ALS
GESCHUETZTER
BEREICH
-
GRENZEN
DES
ART.
24
I
GG
85
((1))
ENGERE
GRENZEN
ALS
DIE
DES
ART.
79
III
GG
86
((2))
WEITERE
GRENZEN
ALS
JENE
DES
ART.
79
III
GG
89
((3))
FLEXIBLE
GRENZZIEHUNG
92
((4))
IDENTISCHE
GRENZZIEHUNG
IN
ART.
24
I
UND
ART.
79
III
GG
93
(CC)
WEITERE
ORIENTIERUNGSHILFEN
-
ART.
19
II
GG
93
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS
94
(D)
TELEOLOGISCHE
INTERPRETATION
95
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
96
(2)
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
KOMMUNALWAHLRECHTS
AUF
DEUTSCHE
ALS
FUNDAMENTALER
INHALT
DES
DEMO
KRATISCHEN
PRINZIPS
96
(A)
EINGRENZUNGSNOTWENDIGKEIT
96
(B)
VORLIEGEN
EINER
EFFEKTIVEN
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
101
(AA)
GRUNDSAETZLICHES
101
(BB)
VORHANDENSEIN
EINER
MEHRHEIT
DEUTSCHER
WAHL
BERECHTIGTER
AN
DEN
JEWEILS
WAHLBERECHTIGTEN
104
FF.
ZWISCHENERGEBNIS
108
GG.
DENKBARE
VERLETZUNG
DES
ARTIKELS
3
I
GG
109
(1)
VORLIEGEN
EINES
SACHLICHEN
DIFFERENZIERUNGS
GRUNDES
109
(2)
AUSSAGEWERT
DER
ARTIKEL
24
I,
23
N.F.
GG
111
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
112
C.
ERGEBNIS
113
III.
ALTERNATIVE
UMGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
HINSICHTLICH
DES
NACH
ALTER
RECHTSLAGE
FESTGESTELLTEN
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
20
II
1
GG UND
ART.
28
I
2
GG
114
1.
AENDERUNGEN
IM
STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT
114
2.
AUFHEBUNG
DER
DEUTSCHEN
EIGENSTAATLICHKEIT
115
3.
SCHAFFUNG
NEUER
VERFASSUNGSRECHTLICHER
GRUNDLAGEN
-
ENTSCHEIDUNG
DES
"POUVOIR
CONSTITUANT"
116
4.
EINFUEHRUNG
EINES
AUSLAENDERWAHLRECHTS
ZUM
BUNDESTAG,
DEN LANDTAGEN
UND
DEN
KOMMUNALEN
VERTRETUNGSORGANEN
119
A.
AUSGANGSPUNKT
DER
UEBERLEGUNGEN
119
B.
BEITRAG
ZUR
DEMOKRATISIERUNG
DER
EU
120
AA.
EUROPAEISCHES
VOLK
120
BB.
WEITERE
STAERKUNG
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
122
C.
EINHALTUNG DER
GRUNDGESETZLICHEN
VORGABEN
123
D.
ZWISCHENERGEBNIS
124
5.
ERGEBNIS
125
VIN
SEITE
IV.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
EINES
KOMMUNALEN
AUSLAENDER
WAHLRECHTS
FUER
NICHTDEUTSCHE
UNIONSBUERGER
IN
HESSEN
126
1.
KONSEQUENZEN
AUS
DEN
BISHER
GEWONNENEN ERGEBNISSEN
-
BEACHTUNG
DER
ECKPUNKTE
DER
VERFASSUNG
128
A.
GRUNDSAETZLICHE
BEZUGNAHME
AUF
DEUTSCHES
RECHT
128
AA.
VORGABEN
DER
RICHTLINIE
94/80/EG
128
BB.
UMSETZUNG
IN
HESSEN
130
(1)
MASSGEBLICHE
VORSCHRIFTEN
DER
HGO UND
DER
HKO
130
(2)
MINDESTAUFENTHALTSDAUER
NACH BISHERIGEM
RECHT
131
(3)
BESONDERHEITEN
IM
HINBLICK
AUF
DEN
AUSSCHLUSS
VOM
AKTIVEN
WAHLRECHT
(§§
31
HGO,
22
III
HKO)
-
BERUECKSICHTIGUNG
EINES
AUSSCHLUSSES
VOM
AKTIVEN
WAHLRECHT
DURCH
EINE
AUSLAENDISCHE
GERICHTSENTSCHEIDUNG
AUCH
IM
INLAND
131
(A)
VERSTOSS
GEGEN
GRUNDGESETZLICHE
VORGABEN
132
(AA)
VORHANDENSEIN
EINER
UNGLEICHBEHANDLUNG
132
(BB)
NOTWENDIGKEIT
DER
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
WEGEN
EUROPARECHTLICHER
VORGABEN
135
(CC)
VORLIEGEN
EINES
RECHTFERTIGUNGSGRUNDES
-
UNVERHAELTNISMAESSIGER
VERWALTUNGSAUFWAND
138
(B)
ZWISCHENERGEBNIS
141
B.
WEITERE
VON
NICHTDEUTSCHEN
UNIONSBUERGERN
ZU
ERFUELLENDE
VORAUSSETZUNGEN
141
AA.
MINDESTAUFENTHALT
142
(1)
VORLIEGEN
BESONDERER,
RECHTFERTIGENDER
PROBLEME
142
(2)
RECHTSLAGE
IN
HESSEN
145
BB.
SPRACHKENNTNISSE
_
145
'
(1)
AUSGANGSPUNKT
DER
UEBERLEGUNGEN
145
(2)
FEHLEN
DIESES
ERFORDERNISSES
IN
DER
RICHTLINIE
UND
IM
HESSISCHEN
GESETZ
ZUR
EINFUEHRUNG
DES
KOMMUNALWAHLRECHTS
FUER
UNIONSBUERGERINNEN
UND
UNIONSBUERGER
146
(A)
BEFUND
146
(B)
VORLIEGEN
BESONDERER
PROBLEME
147
(3)
MOEGLICHE
KONSEQUENZ
-
GEFAHR
DER
POLARISIERUNG
VON
KANDIDATENLISTEN
IN
UND
AUSLAENDISCHER
WAHLBEWERBER
147
(A)
ANSATZPUNKT
147
(B)
VORLIEGEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
DES
ART.
12
I
LIT.
C
RILI
149
(C)
WEITERE
UEBERLEGUNGEN
149
(AA)
VERKNUEPFUNG
MIT
EINEM
20
%-ANTEIL
AN
DER
GESAMTBEVOELKERUNG
IN
EINEM
MITGLIEDSTAAT
150
(BB)
AUFSTELLEN
EINER
20
%-HUERDE
151
(4)
FOLGERUNGEN
AUS
DIESEN
UEBERLEGUNGEN
152
(A)
PASSIVES
WAHLRECHT
152
(B)
AKTIVES
WAHLRECHT
154
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
155
(5)
ERGEBNIS
155
K
SEITE
C.
SICHERSTELLUNG
EINER
UEBERWIEGENDEN
ZAHL
DEUTSCHER
WAHLBERECHTIGTER
156
AA.
ART.
12
I
RILI
156
BB.
ERGEBNIS
158
2.
OPTIONEN
DER
RICHTLINIE
158
A.
AUSNAHME
VOM
PASSIVEN
WAHLRECHT
GERN.
ART.
5
III
RILI
158
AA.
AUSUEBUNG
VON
STAATSGEWALT
159
BB.
WAHRUNG
DER
ALLGEMEINEN
INTERESSEN
164
CC.
MOEGLICHE
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
OPTIONSAUSUEBUNG
165
DD.
ERGEBNIS
167
B.
ART.
5
I
RILI
167
AA.
MOEGLICHE
GRUNDGESETZWIDRIGKEIT
IM
UNTER
LASSENSFALLE
168
BB.
ERGEBNIS
171
C.
ANTRAGSERFORDERNIS
-
ART.
7
III
RILI
172
AA.
ERFORDERLICHKEIT
DER
AUSUEBUNG
DER
OPTION
172
BB.
KEINE
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
ANTRAGSERFORDERNISSES
-
UNTERSCHIED
ZU
ART.
5
III
RILI
174
CC.
ERGEBNIS
175
D.
WEITERE
OPTIONEN
176
3.
SONSTIGE
ERFORDERNISSE
176
A.
GEGENSEITIGKEITSGRUNDSATZ
176
B.
AUSSCHLUSS
VON
EINER
DOPPELWAHL
177
C.
WAHLRECHT
ZUM
VERBANDSTAG
DES
FRANKFURTER
UMLANDVERBANDES
178
D.
KOMMUNALE
BUERGERBEGEHREN/BUERGERENTSCHEIDE
182
E.
WEITERE
VORGABEN
DER
RICHTLINIE
187
F.
ZWISCHENERGEBNIS
187
4.
ERGEBNIS
187
V.
FAZIT
191
1.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
191
2.
AUSBLICK
195 |
adam_txt |
GLIEDERUNG
SEITE
I
.
EINLEITUNG
1
II.
ERFORDERLICHKEIT
UND
GEEIGNETHEIT
DES
ART.
28
I
3
N.F.
GG
IM
HINBLICK
AUF
DAS
IN
ART.
G
8B
I
EUV/8B
I
EGV
ANGE
SPROCHENE
KOMMUNALWAHLRECHT
FUER
UNIONSBUERGER
.
4
1.
ERFORDERLICHKEIT
DER
EINFUEHRUNG
DES
ART.
28
I
3
N.F.
GG
4
A.
GRUNDLEGENDE
ARGUMENTATION
ZUR
GRUNDGESETZKONFORMITAET
EINES
KOMMUNALEN
AUSLAENDERWAHLRECHTS
-
UEBERTRAGBARKEIT
DERSELBEN
AUF
EIN
SOLCHES
RECHT
AUSSCHLIESSLICH
FUER
UNIONSBUERGER
5
AA.
VERSTOSS
GEGEN
ART.
28
I
2
GG
6
(1)
BEGRIFF
DES
VOLKES
I.S.D.
ART.
20
II
1
GG
7
(A)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
8
(B)
VERFASSUNGSSYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
10
(AA)
PRAEAMBEL
UND
ART.
146
GG
10
(BB)
ARTIKEL
20
IV
GG
13
(CC)
ARTIKEL
8
I,
9
I
GG
15
(DD)
ARTIKEL
54
I
2,
56
GG
16
(EE)
ARTIKEL
33
I
GG
17
(FF)
ARTIKEL
20
I
GG
(SOZIALSTAATSPRINZIP)
19
(GG)
WEITERE
HINWEISE
IM
GG
20
(HH)
ZWISCHENERGEBNIS
21
(C)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
22
(AA)
AUFENTHALTSSTATUS
23
(BB)
PFLICHTENSTELLUNG
26
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
29
(2)
RECHTSSTELLUNG
DER
GEMEINDEN
IM
STAATSAUFBAU
30
(A)
GEMEINDEN
ALS
TRAEGERINNEN
ORIGINAERER
HOHEITSGEWALT
32
(B)
DIE
GEMEINDEN
ALS
VERWIRKLICHUNG
EINES
GESELL
SCHAFTLICHEN
PRINZIPS
(BUERGERLICHER
SELBSTORGA
NISATION)
32
(AA)
GRUNDLEGENDE
ARGUMENTATION
32
(BB)
WEITERE
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
35
(C)
DOPPELTE
LEGITIMATION
DER
GEMEINDEN
36
(AA)
ANSICHT
SASSES
37
(BB)
ARGUMENTATION
BREERS
38
(CC)
SICHTWEISE
BUECKINGS
41
(D)
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
ALS
MITTELBARE
STAATSVERWALTUNG
42
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
43
BB.
ERGEBNIS
44
B.
WEITERE
ARGUMENTE
HINSICHTLICH
DER
GRUNDGESETZ
KONFORMITAET
EINES
KOMMUNALEN
AUSLAENDERWAHLRECHTS
44
AA.
SINN
UND
ZWECK
DES
ART.
28
I
2
GG
44
VI
SEITE
(1)
ART.
28
I
2
GG
ALS
MINDESTVERBUERGUNG
44
(2)
ART.
28
I
2
GG
ALS
GARANT
FUER
EINE
EINHEITLICHE
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
46
BB.
KONSEQUENZEN
AUS
DEM
GLEICHHEITSSATZ
DES
ART.
3
I
GG
47
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
48
C.
VERAENDERUNGEN
SEIT
DEM
31.10.1990
49
AA.
OFFENHEIT
DES
GRUNDGESETZES
GEMAESS
DER
PRAEAMBEL
UND
ART.
24
GG
49
(1)
ANSATZPUNKTE
50
(2)
BESCHRAENKUNG
DES
AUSLAENDERWAHLRECHTS
GERN.
EUV/EGV
AUF
DIE
WAHL
ZU
DEN
KOMMUNALEN
VERTRETUNGSORGANEN
51
(3)
BISHERIGE
GEGENARGUMENTE
53
BB.
EINFUEHRUNG
DES
ART.
23
N.F.
GG
54
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
57
D.
ERGEBNIS
57
2.
GEEIGNETHEIT
DES
ART.
28
I
3
N.F.
GG,
EIN
KOMMUNALES
WAHLRECHT
FUER
UNIONSBUERGER
MIT
DEN
VORGABEN
DES
GRUND
GESETZES
IN
UEBEREINSTIMMUNG
ZU
BRINGEN
58
A.
DENKBARER
VERSTOSS
GEGEN
ART.
28
I
2
GG
TROTZ
EIN
FUEHRUNG
DES
ART.
28
I
3
N.F.
GG
-
SYSTEMATISCHE
BE
DENKEN
IM
HINBLICK
AUCH
AUF
ART.
79
III
GG
59
AA.
ANSATZPUNKT
59
BB.
ZWISCHENERGEBNIS
61
B.
MOEGLICHER
VERSTOSS
GEGEN
ART.
79
III
GG
62
AA.
KONSEQUENZ
AUS
DEN
SYSTEMATISCHEN
BEDENKEN
62
BB.
VORLIEGEN
EINES
UNMITTELBAREN
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
20
I/II
1
GG
63
(1)
GESETZESSYSTEMATIK
63
(2)
ZWISCHENERGEBNIS
68
CC.
ANSAETZE
ZUR
ERREICHUNG
EINER
VEREINBARKEIT
MIT
ART.
20
II
1
GG
68
(1)
INKAUFNAHME
AUFGRUND
DER
EUROPAEISCHEN
INTEGRATION
DER
BUNDESREPUBLIK
69
(A)
MOEGLICHKEIT
DER
MODIFIKATION VON
VERFASSUNGS
PRINZIPIEN
69
(B)
FEHLENDE
GEFAEHRDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
INTE
GRATION
DER
BUNDESREPUBLIK
71
(2)
GEMEINSAME
AUSUEBUNG
DER
STAATSGEWALT
76
DD.
ZWISCHENERGEBNIS
78
EE.
EINBRUCH
IN
DEN
VON
ART.
79
III
GG
GESCHUETZTEN
BEREICH
ALS
FOLGE
DES
UNMITTELBAREN
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
20
I/II
1
GG
79
(1)
AUSLEGUNG
DES
ART.
79
III
GG
80
(A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
80
(B)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
81
(C)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
82
VN
SEITE
(AA)
ANSATZPUNKTE
82
(BB)
IDENTITAET
DER
VERFASSUNG
ALS
GESCHUETZTER
BEREICH
-
GRENZEN
DES
ART.
24
I
GG
85
((1))
ENGERE
GRENZEN
ALS
DIE
DES
ART.
79
III
GG
86
((2))
WEITERE
GRENZEN
ALS
JENE
DES
ART.
79
III
GG
89
((3))
FLEXIBLE
GRENZZIEHUNG
92
((4))
IDENTISCHE
GRENZZIEHUNG
IN
ART.
24
I
UND
ART.
79
III
GG
93
(CC)
WEITERE
ORIENTIERUNGSHILFEN
-
ART.
19
II
GG
93
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS
94
(D)
TELEOLOGISCHE
INTERPRETATION
95
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
96
(2)
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
KOMMUNALWAHLRECHTS
AUF
DEUTSCHE
ALS
FUNDAMENTALER
INHALT
DES
DEMO
KRATISCHEN
PRINZIPS
96
(A)
EINGRENZUNGSNOTWENDIGKEIT
96
(B)
VORLIEGEN
EINER
EFFEKTIVEN
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
101
(AA)
GRUNDSAETZLICHES
101
(BB)
VORHANDENSEIN
EINER
MEHRHEIT
DEUTSCHER
WAHL
BERECHTIGTER
AN
DEN
JEWEILS
WAHLBERECHTIGTEN
104
FF.
ZWISCHENERGEBNIS
108
GG.
DENKBARE
VERLETZUNG
DES
ARTIKELS
3
I
GG
109
(1)
VORLIEGEN
EINES
SACHLICHEN
DIFFERENZIERUNGS
GRUNDES
109
(2)
AUSSAGEWERT
DER
ARTIKEL
24
I,
23
N.F.
GG
111
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
112
C.
ERGEBNIS
113
III.
ALTERNATIVE
UMGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
HINSICHTLICH
DES
NACH
ALTER
RECHTSLAGE
FESTGESTELLTEN
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
20
II
1
GG UND
ART.
28
I
2
GG
114
1.
AENDERUNGEN
IM
STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT
114
2.
AUFHEBUNG
DER
DEUTSCHEN
EIGENSTAATLICHKEIT
115
3.
SCHAFFUNG
NEUER
VERFASSUNGSRECHTLICHER
GRUNDLAGEN
-
ENTSCHEIDUNG
DES
"POUVOIR
CONSTITUANT"
116
4.
EINFUEHRUNG
EINES
AUSLAENDERWAHLRECHTS
ZUM
BUNDESTAG,
DEN LANDTAGEN
UND
DEN
KOMMUNALEN
VERTRETUNGSORGANEN
119
A.
AUSGANGSPUNKT
DER
UEBERLEGUNGEN
119
B.
BEITRAG
ZUR
DEMOKRATISIERUNG
DER
EU
120
AA.
EUROPAEISCHES
VOLK
120
BB.
WEITERE
STAERKUNG
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
122
C.
EINHALTUNG DER
GRUNDGESETZLICHEN
VORGABEN
123
D.
ZWISCHENERGEBNIS
124
5.
ERGEBNIS
125
VIN
SEITE
IV.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
EINES
KOMMUNALEN
AUSLAENDER
WAHLRECHTS
FUER
NICHTDEUTSCHE
UNIONSBUERGER
IN
HESSEN
126
1.
KONSEQUENZEN
AUS
DEN
BISHER
GEWONNENEN ERGEBNISSEN
-
BEACHTUNG
DER
ECKPUNKTE
DER
VERFASSUNG
128
A.
GRUNDSAETZLICHE
BEZUGNAHME
AUF
DEUTSCHES
RECHT
128
AA.
VORGABEN
DER
RICHTLINIE
94/80/EG
128
BB.
UMSETZUNG
IN
HESSEN
130
(1)
MASSGEBLICHE
VORSCHRIFTEN
DER
HGO UND
DER
HKO
130
(2)
MINDESTAUFENTHALTSDAUER
NACH BISHERIGEM
RECHT
131
(3)
BESONDERHEITEN
IM
HINBLICK
AUF
DEN
AUSSCHLUSS
VOM
AKTIVEN
WAHLRECHT
(§§
31
HGO,
22
III
HKO)
-
BERUECKSICHTIGUNG
EINES
AUSSCHLUSSES
VOM
AKTIVEN
WAHLRECHT
DURCH
EINE
AUSLAENDISCHE
GERICHTSENTSCHEIDUNG
AUCH
IM
INLAND
131
(A)
VERSTOSS
GEGEN
GRUNDGESETZLICHE
VORGABEN
132
(AA)
VORHANDENSEIN
EINER
UNGLEICHBEHANDLUNG
132
(BB)
NOTWENDIGKEIT
DER
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
WEGEN
EUROPARECHTLICHER
VORGABEN
135
(CC)
VORLIEGEN
EINES
RECHTFERTIGUNGSGRUNDES
-
UNVERHAELTNISMAESSIGER
VERWALTUNGSAUFWAND
138
(B)
ZWISCHENERGEBNIS
141
B.
WEITERE
VON
NICHTDEUTSCHEN
UNIONSBUERGERN
ZU
ERFUELLENDE
VORAUSSETZUNGEN
141
AA.
MINDESTAUFENTHALT
142
(1)
VORLIEGEN
BESONDERER,
RECHTFERTIGENDER
PROBLEME
142
(2)
RECHTSLAGE
IN
HESSEN
145
BB.
SPRACHKENNTNISSE
_
145
'
(1)
AUSGANGSPUNKT
DER
UEBERLEGUNGEN
145
(2)
FEHLEN
DIESES
ERFORDERNISSES
IN
DER
RICHTLINIE
UND
IM
HESSISCHEN
GESETZ
ZUR
EINFUEHRUNG
DES
KOMMUNALWAHLRECHTS
FUER
UNIONSBUERGERINNEN
UND
UNIONSBUERGER
146
(A)
BEFUND
146
(B)
VORLIEGEN
BESONDERER
PROBLEME
147
(3)
MOEGLICHE
KONSEQUENZ
-
GEFAHR
DER
POLARISIERUNG
VON
KANDIDATENLISTEN
IN
UND
AUSLAENDISCHER
WAHLBEWERBER
147
(A)
ANSATZPUNKT
147
(B)
VORLIEGEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
DES
ART.
12
I
LIT.
C
RILI
149
(C)
WEITERE
UEBERLEGUNGEN
149
(AA)
VERKNUEPFUNG
MIT
EINEM
20
%-ANTEIL
AN
DER
GESAMTBEVOELKERUNG
IN
EINEM
MITGLIEDSTAAT
150
(BB)
AUFSTELLEN
EINER
20
%-HUERDE
151
(4)
FOLGERUNGEN
AUS
DIESEN
UEBERLEGUNGEN
152
(A)
PASSIVES
WAHLRECHT
152
(B)
AKTIVES
WAHLRECHT
154
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
155
(5)
ERGEBNIS
155
K
SEITE
C.
SICHERSTELLUNG
EINER
UEBERWIEGENDEN
ZAHL
DEUTSCHER
WAHLBERECHTIGTER
156
AA.
ART.
12
I
RILI
156
BB.
ERGEBNIS
158
2.
OPTIONEN
DER
RICHTLINIE
158
A.
AUSNAHME
VOM
PASSIVEN
WAHLRECHT
GERN.
ART.
5
III
RILI
158
AA.
AUSUEBUNG
VON
STAATSGEWALT
159
BB.
WAHRUNG
DER
ALLGEMEINEN
INTERESSEN
164
CC.
MOEGLICHE
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
OPTIONSAUSUEBUNG
165
DD.
ERGEBNIS
167
B.
ART.
5
I
RILI
167
AA.
MOEGLICHE
GRUNDGESETZWIDRIGKEIT
IM
UNTER
LASSENSFALLE
168
BB.
ERGEBNIS
171
C.
ANTRAGSERFORDERNIS
-
ART.
7
III
RILI
172
AA.
ERFORDERLICHKEIT
DER
AUSUEBUNG
DER
OPTION
172
BB.
KEINE
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
ANTRAGSERFORDERNISSES
-
UNTERSCHIED
ZU
ART.
5
III
RILI
174
CC.
ERGEBNIS
175
D.
WEITERE
OPTIONEN
176
3.
SONSTIGE
ERFORDERNISSE
176
A.
GEGENSEITIGKEITSGRUNDSATZ
176
B.
AUSSCHLUSS
VON
EINER
DOPPELWAHL
177
C.
WAHLRECHT
ZUM
VERBANDSTAG
DES
FRANKFURTER
UMLANDVERBANDES
178
D.
KOMMUNALE
BUERGERBEGEHREN/BUERGERENTSCHEIDE
182
E.
WEITERE
VORGABEN
DER
RICHTLINIE
187
F.
ZWISCHENERGEBNIS
187
4.
ERGEBNIS
187
V.
FAZIT
191
1.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
191
2.
AUSBLICK
195 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grumann, Marc-Olaf |
author_facet | Grumann, Marc-Olaf |
author_role | aut |
author_sort | Grumann, Marc-Olaf |
author_variant | m o g mog |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023514884 |
classification_rvk | PL 380 PS 2760 PS 3900 |
ctrlnum | (OCoLC)722872341 (DE-599)BVBBV023514884 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023514884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080624000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980106s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,H05,0351</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947101101</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722872341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023514884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)136982:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)139817:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grumann, Marc-Olaf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV</subfield><subfield code="b">Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Marc-Olaf Grumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 196 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalwahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024729-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024729-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024729-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalwahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114258-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016835644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016835644</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hessen (DE-588)4024729-6 gnd |
geographic_facet | Hessen |
id | DE-604.BV023514884 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:31:39Z |
indexdate | 2025-01-02T11:23:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016835644 |
oclc_num | 722872341 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XX, 196 S. 21 cm |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Grumann, Marc-Olaf Verfasser aut Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen vorgelegt von Marc-Olaf Grumann 1996 XX, 196 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd rswk-swf Kommunalwahlrecht (DE-588)4114258-5 gnd rswk-swf Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd rswk-swf Hessen (DE-588)4024729-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hessen (DE-588)4024729-6 g Ausländer (DE-588)4003725-3 s Wahlrecht (DE-588)4064302-5 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Kommunalwahlrecht (DE-588)4114258-5 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016835644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grumann, Marc-Olaf Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Kommunalwahlrecht (DE-588)4114258-5 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4003725-3 (DE-588)4114258-5 (DE-588)4064302-5 (DE-588)4024729-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen |
title_auth | Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen |
title_exact_search | Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen |
title_exact_search_txtP | Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen |
title_full | Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen vorgelegt von Marc-Olaf Grumann |
title_fullStr | Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen vorgelegt von Marc-Olaf Grumann |
title_full_unstemmed | Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen vorgelegt von Marc-Olaf Grumann |
title_short | Die Verfassungskonformität eines kommunalen Ausländerwahlrechts ausschliesslich für ausländische Unionsbürger i. S. d. Art. 8b I EGV |
title_sort | die verfassungskonformitat eines kommunalen auslanderwahlrechts ausschliesslich fur auslandische unionsburger i s d art 8b i egv rechtsfolgen im hinblick auf die umsetzung der richtlinie 94 80 eg insbesondere in hessen |
title_sub | Rechtsfolgen im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 94/80/EG insbesondere in Hessen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Kommunalwahlrecht (DE-588)4114258-5 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Ausländer Kommunalwahlrecht Wahlrecht Hessen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016835644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grumannmarcolaf dieverfassungskonformitateineskommunalenauslanderwahlrechtsausschliesslichfurauslandischeunionsburgerisdart8biegvrechtsfolgenimhinblickaufdieumsetzungderrichtlinie9480eginsbesondereinhessen |