Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 172, XXXIX S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023513056 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080623000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 970715s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 96,H08,0342 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 947915842 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)722566669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023513056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PD 7780 |0 (DE-625)135380: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kluth, Sandro |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht |c vorgelegt von Sandro Kluth |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 172, XXXIX S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Trennung |0 (DE-588)4060810-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensrecht |0 (DE-588)4132567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Trennung |0 (DE-588)4060810-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vermögensrecht |0 (DE-588)4132567-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016834431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016834431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820157965388218368 |
---|---|
adam_text |
I
GLIEDERUNG:
I
LITERATURVERZEICHNIS
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
EINLEITUNG
1
A.
ZIELE
DER
ARBEIT
1
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
5
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
8
1.
TEIL:
GRUNDLAGEN
9
1.
KAPITEL:
DIE
RECHTSTATSAECHLICHEN
UND
SOZIOLOGISCHEN
GRUNDLAGEN
9
A.
DIE
RECHTSTATSAECHLICHE
LAGE
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
10
I.
VERBREITUNG
10
II.
ALTERSSTRUKTUR
11
III.
BILDUNGSSTAND
12
B.
DIE
SOZIOLOGISCHE
LAGE
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
AUS
DER
SICHT
DER
PARTNER
UND
DER
GESELLSCHAFT
12
I.
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
AKZEPTANZ
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
13
II.
MOTIVATIONEN,
BINNENSTRUKTUREN
UND
WERTVORSTELLUNGEN
INNERHALB
VON
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
13
C.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
AUF
DIE
ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNG
14
2.
KAPITEL:
ZUR
GESCHICHTE
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
16
3.
KAPITEL:
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RAHMEN
23
A.
DIE
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
UND
DER
INSTITUTIONELLE
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
23
B.
DIE
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
UND
DIE
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
26
2.
TEIL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
AUFLOESUNG
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
-
PROBLEMLOESUNGEN
DE
LEGE
LATA
29
1.
KAPITEL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
AUFLOESUNG
DURCH
TRENNUNG
29
A.
DIE
ABWICKLUNG
BEI
AUSDRUECKLICHEN
VEREINBARUNGEN
35
I.
DER
SCHUTZ
DER
SEXUALMORAL
DURCH
DAS
VERDIKT
DER
SITTENWIDRIGKEIT
38
1.
DEUTSCHLAND
38
II
2.
ITALIEN
42
II.
DIE
EINSCHRAENKUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
ZUM
SCHUTZ DER
INDIVIDUELLEN
PERSOENLICHKEITSSPHAERE
50
1.
PRIMAERE
VERPFLICHTUNGEN
50
A)
SEXUELLE
BEZIEHUNGEN/FAMILIENPLANUNG
51
B)
DIE
FREIE
LOESBARKEIT
DER
LEBENSGEMEINSCHAFT
52
2.
SEKUNDAERE
SANKTIONEN
53
III.
EINSCHRAENKUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
ZUM
INSTITUTIONELLEN
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
53
1.
"TYPENZWANG
DES
EHEVERMOEGENSRECHTS"
?
53
2.
DIE
VEREINBARUNG
EINZELNER
EHEWIRKUNGEN
56
A)
FUNKTIONSTEILUNG
57
B)
UNTERHALT
57
C)
GUETERRECHT
57
D)
SCHEIDUNGSFOLGEN
58
B.
DIE
ABWICKLUNG
OHNE
BESTEHEN
EINER
AUSDRUECKLICHEN
VEREINBARUNG
59
I.
LOESUNGSVERSUCHE
AUF
VERTRAGLICHER
BASIS
61
1.
INNENGESELLSCHAFTEN
61
A)
DEUTSCHLAND
61
AA)
DIE
RECHTSPRECHUNG
62
(1)
GROESSERE
ANSCHAFFUNGEN
UND
VERMOEGENSWERTE
62
(2)
INSBESONDERE:
DIE
MITWIRKUNG
AM
AUFBAU
GEWERBLICHER
UNTERNEHMEN
66
(3)
BANKKONTEN
UND
SPARGUTHABEN
67
(4)
KREDITAUFNAHME
UND
SCHULDENTILGUNG
67
BB)
DIE
LITERATUR
69
B) ITALIEN
72
2.
SCHENKUNGEN
UND
DARLEHEN
75
3.
ARBEITSVERTRAEGE
88
III
EXKURS:
ZUR
KRITIK
AN
DER
UNENTGELTLICHKEITSVERMUTUNG
DER
ITALIENISCHEN
RECHTSPRECHUNG
100
II.
LOESUNGSVERSUCHE
AUF
AUSSERVERTRAGLICHER
BASIS
104
1.
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNISSE
104
2.
BEREICHERUNGSAUSGLEICH
109
3.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
114
C.
UNTERHALTSANSPRUECHE
116
2.
KAPITEL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
AUFLOESUNG
DURCH
TOD
118
A.
SCHULDRECHTLICHE
ANSPRUECHE
118
B.
ERBRECHTLICHE
FRAGEN
119
I.
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNGEN
119
II.
GESETZLICHES
ERBRECHT
121
3.
KAPITEL:
RECHTSVERGLEICH
UND
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
DEUTSCHE
RECHT
121
3.
TEIL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
AUFLOESUNG
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
-
PROBLEMLOESUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
130
1.
KAPITEL:
RECHTSPOLITISCHE
UEBERLEGUNGEN
130
A.
DAS
RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS
AUSSERHALB
AUSDRUECKLICHER
VEREINBARUNGEN
132
I.
DIE NEGATIVEN
WERTUNGEN
GEGEN
EINEN
VERMOEGENSAUSGLEICH
132
1.
DER
SCHUTZ
DER
INSTITUTIONELLEN
EHE
UND
FAMILIENORDNUNG
132
2.
DER
KONKLUDENTE
RECHTSSCHUTZVERZICHT
UND
DIE
DOMINANZ
DER
PERSOENLICHEN
BEZIEHUNGEN
133
3.
DIE KRITIK AN
DEN
NEGATIVEN
WERTUNGEN
135
II.
DIE
GRUENDE
FUER
EINEN
VERMOEGENSAUSGLEICH
138
1.
DER
"REALE"
LEISTUNGSZWECK
UND
PARTEIWILLE
138
2.
DIE
PARALLELPROBLEMATIK
IN
DER
EHE
139
B.
SCHWIERIGKEITEN
TATBESTANDLICHER
ERFASSUNG
142
C.
FEHLENDER
GESELLSCHAFTLICHER
KONSENS
?
144
2.
KAPITEL:
DIE
MOEGLICHKEITEN
GESETZLICHER
REGELUNG
145
A.
GESAMTREGELUNG
ODER
EINZELREGELUNGEN
?
145
IV
B.
RECHTSVERGLEICHENDE
PERSPEKTIVEN:
"NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT",
"FORMALISIERTE
LEBENSGEMEINSCHAFT"
UND
"FORMFREIE
EHE"
146
C.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
DURCH
DIE
ITALIENISCHEN
GESETZENTWUERFE
NR.
2340
/
1988
BZW.
1647
/
1987
150
I.
UEBERBLICK
151
II.
ALLGEMEINE
BEGRUENDUNG
DER
GESETZGEBUNGSINITIATIVE
152
III.
DER
"BEGRIFF'
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
155
IV.
DIE
VERMOEGENSRECHTLICHEN
WIRKUNGEN
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
158
V.
DIE
KRITIK
AN
DEN
GESETZENTWUERFEN
UND
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
DEUTSCHE
RECHT
160
1.
ZUM
"BEGRIFF
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
160
2.
ZUM
VERMOEGENSAUSGLEICH
162
3.
ZUM
UNTERHALT
166
SCHLUSSBETRACHTUNG
171
ANHANG
XXX |
adam_txt |
I
GLIEDERUNG:
I
LITERATURVERZEICHNIS
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
EINLEITUNG
1
A.
ZIELE
DER
ARBEIT
1
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
5
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
8
1.
TEIL:
GRUNDLAGEN
9
1.
KAPITEL:
DIE
RECHTSTATSAECHLICHEN
UND
SOZIOLOGISCHEN
GRUNDLAGEN
9
A.
DIE
RECHTSTATSAECHLICHE
LAGE
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
10
I.
VERBREITUNG
10
II.
ALTERSSTRUKTUR
11
III.
BILDUNGSSTAND
12
B.
DIE
SOZIOLOGISCHE
LAGE
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
AUS
DER
SICHT
DER
PARTNER
UND
DER
GESELLSCHAFT
12
I.
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
AKZEPTANZ
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
13
II.
MOTIVATIONEN,
BINNENSTRUKTUREN
UND
WERTVORSTELLUNGEN
INNERHALB
VON
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
13
C.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
AUF
DIE
ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNG
14
2.
KAPITEL:
ZUR
GESCHICHTE
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
16
3.
KAPITEL:
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RAHMEN
23
A.
DIE
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
UND
DER
INSTITUTIONELLE
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
23
B.
DIE
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
UND
DIE
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
26
2.
TEIL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
AUFLOESUNG
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
-
PROBLEMLOESUNGEN
DE
LEGE
LATA
29
1.
KAPITEL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
AUFLOESUNG
DURCH
TRENNUNG
29
A.
DIE
ABWICKLUNG
BEI
AUSDRUECKLICHEN
VEREINBARUNGEN
35
I.
DER
SCHUTZ
DER
SEXUALMORAL
DURCH
DAS
VERDIKT
DER
SITTENWIDRIGKEIT
38
1.
DEUTSCHLAND
38
II
2.
ITALIEN
42
II.
DIE
EINSCHRAENKUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
ZUM
SCHUTZ DER
INDIVIDUELLEN
PERSOENLICHKEITSSPHAERE
50
1.
PRIMAERE
VERPFLICHTUNGEN
50
A)
SEXUELLE
BEZIEHUNGEN/FAMILIENPLANUNG
51
B)
DIE
FREIE
LOESBARKEIT
DER
LEBENSGEMEINSCHAFT
52
2.
SEKUNDAERE
SANKTIONEN
53
III.
EINSCHRAENKUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
ZUM
INSTITUTIONELLEN
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
53
1.
"TYPENZWANG
DES
EHEVERMOEGENSRECHTS"
?
53
2.
DIE
VEREINBARUNG
EINZELNER
EHEWIRKUNGEN
56
A)
FUNKTIONSTEILUNG
57
B)
UNTERHALT
57
C)
GUETERRECHT
57
D)
SCHEIDUNGSFOLGEN
58
B.
DIE
ABWICKLUNG
OHNE
BESTEHEN
EINER
AUSDRUECKLICHEN
VEREINBARUNG
59
I.
LOESUNGSVERSUCHE
AUF
VERTRAGLICHER
BASIS
61
1.
INNENGESELLSCHAFTEN
61
A)
DEUTSCHLAND
61
AA)
DIE
RECHTSPRECHUNG
62
(1)
GROESSERE
ANSCHAFFUNGEN
UND
VERMOEGENSWERTE
62
(2)
INSBESONDERE:
DIE
MITWIRKUNG
AM
AUFBAU
GEWERBLICHER
UNTERNEHMEN
66
(3)
BANKKONTEN
UND
SPARGUTHABEN
67
(4)
KREDITAUFNAHME
UND
SCHULDENTILGUNG
67
BB)
DIE
LITERATUR
69
B) ITALIEN
72
2.
SCHENKUNGEN
UND
DARLEHEN
75
3.
ARBEITSVERTRAEGE
88
III
EXKURS:
ZUR
KRITIK
AN
DER
UNENTGELTLICHKEITSVERMUTUNG
DER
ITALIENISCHEN
RECHTSPRECHUNG
100
II.
LOESUNGSVERSUCHE
AUF
AUSSERVERTRAGLICHER
BASIS
104
1.
GEMEINSCHAFTSVERHAELTNISSE
104
2.
BEREICHERUNGSAUSGLEICH
109
3.
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
114
C.
UNTERHALTSANSPRUECHE
116
2.
KAPITEL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
AUFLOESUNG
DURCH
TOD
118
A.
SCHULDRECHTLICHE
ANSPRUECHE
118
B.
ERBRECHTLICHE
FRAGEN
119
I.
LETZTWILLIGE
VERFUEGUNGEN
119
II.
GESETZLICHES
ERBRECHT
121
3.
KAPITEL:
RECHTSVERGLEICH
UND
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
DEUTSCHE
RECHT
121
3.
TEIL:
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
AUFLOESUNG
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
-
PROBLEMLOESUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
130
1.
KAPITEL:
RECHTSPOLITISCHE
UEBERLEGUNGEN
130
A.
DAS
RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS
AUSSERHALB
AUSDRUECKLICHER
VEREINBARUNGEN
132
I.
DIE NEGATIVEN
WERTUNGEN
GEGEN
EINEN
VERMOEGENSAUSGLEICH
132
1.
DER
SCHUTZ
DER
INSTITUTIONELLEN
EHE
UND
FAMILIENORDNUNG
132
2.
DER
KONKLUDENTE
RECHTSSCHUTZVERZICHT
UND
DIE
DOMINANZ
DER
PERSOENLICHEN
BEZIEHUNGEN
133
3.
DIE KRITIK AN
DEN
NEGATIVEN
WERTUNGEN
135
II.
DIE
GRUENDE
FUER
EINEN
VERMOEGENSAUSGLEICH
138
1.
DER
"REALE"
LEISTUNGSZWECK
UND
PARTEIWILLE
138
2.
DIE
PARALLELPROBLEMATIK
IN
DER
EHE
139
B.
SCHWIERIGKEITEN
TATBESTANDLICHER
ERFASSUNG
142
C.
FEHLENDER
GESELLSCHAFTLICHER
KONSENS
?
144
2.
KAPITEL:
DIE
MOEGLICHKEITEN
GESETZLICHER
REGELUNG
145
A.
GESAMTREGELUNG
ODER
EINZELREGELUNGEN
?
145
IV
B.
RECHTSVERGLEICHENDE
PERSPEKTIVEN:
"NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT",
"FORMALISIERTE
LEBENSGEMEINSCHAFT"
UND
"FORMFREIE
EHE"
146
C.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
DURCH
DIE
ITALIENISCHEN
GESETZENTWUERFE
NR.
2340
/
1988
BZW.
1647
/
1987
150
I.
UEBERBLICK
151
II.
ALLGEMEINE
BEGRUENDUNG
DER
GESETZGEBUNGSINITIATIVE
152
III.
DER
"BEGRIFF'
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
155
IV.
DIE
VERMOEGENSRECHTLICHEN
WIRKUNGEN
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
158
V.
DIE
KRITIK
AN
DEN
GESETZENTWUERFEN
UND
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
DEUTSCHE
RECHT
160
1.
ZUM
"BEGRIFF
DER
NE.
LEBENSGEMEINSCHAFT
160
2.
ZUM
VERMOEGENSAUSGLEICH
162
3.
ZUM
UNTERHALT
166
SCHLUSSBETRACHTUNG
171
ANHANG
XXX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kluth, Sandro |
author_facet | Kluth, Sandro |
author_role | aut |
author_sort | Kluth, Sandro |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023513056 |
classification_rvk | PD 7780 |
ctrlnum | (OCoLC)722566669 (DE-599)BVBBV023513056 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023513056</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080623000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970715s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,H08,0342</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947915842</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722566669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023513056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7780</subfield><subfield code="0">(DE-625)135380:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kluth, Sandro</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Sandro Kluth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172, XXXIX S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060810-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Trennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060810-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vermögensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016834431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016834431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien |
id | DE-604.BV023513056 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:31:27Z |
indexdate | 2025-01-02T17:11:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016834431 |
oclc_num | 722566669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 172, XXXIX S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Kluth, Sandro Verfasser aut Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht vorgelegt von Sandro Kluth 1996 172, XXXIX S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 1996 Trennung (DE-588)4060810-4 gnd rswk-swf Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd rswk-swf Vermögensrecht (DE-588)4132567-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italien (DE-588)4027833-5 g Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 s Trennung (DE-588)4060810-4 s Vermögensrecht (DE-588)4132567-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016834431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kluth, Sandro Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht Trennung (DE-588)4060810-4 gnd Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd Vermögensrecht (DE-588)4132567-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060810-4 (DE-588)4070666-7 (DE-588)4132567-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht |
title_auth | Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht |
title_exact_search | Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht |
title_exact_search_txtP | Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht |
title_full | Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht vorgelegt von Sandro Kluth |
title_fullStr | Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht vorgelegt von Sandro Kluth |
title_full_unstemmed | Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht vorgelegt von Sandro Kluth |
title_short | Die vermögensrechtliche Abwicklung einer beendeten nichtehelichen Lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen Recht |
title_sort | die vermogensrechtliche abwicklung einer beendeten nichtehelichen lebensgemeinschaft im deutschen und italienischen recht |
topic | Trennung (DE-588)4060810-4 gnd Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd Vermögensrecht (DE-588)4132567-9 gnd |
topic_facet | Trennung Eheähnliche Gemeinschaft Vermögensrecht Deutschland Italien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016834431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kluthsandro dievermogensrechtlicheabwicklungeinerbeendetennichtehelichenlebensgemeinschaftimdeutschenunditalienischenrecht |