Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information: Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ; 571 Weitere Ausgabe: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ; 571 |
Beschreibung: | LII, 305 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023512945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080429000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970711s1995 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 96,A04,0502 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 946280215 |2 DE-101 | |
020 | |c kart. : DM 108.00 | ||
035 | |a (OCoLC)612004037 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023512945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-521 |a DE-188 |a DE-20 | ||
084 | |a PN 982 |0 (DE-625)138330: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 06 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nützi, Patrick |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information |b Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose |c Patrick Nützi |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 1995 | |
300 | |a LII, 305 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch als: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ; 571 | ||
500 | |a Weitere Ausgabe: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ; 571 | ||
502 | |a Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empfehlung |0 (DE-588)4152095-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behörde |0 (DE-588)4005298-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Warnung |0 (DE-588)4226136-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Behörde |0 (DE-588)4005298-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Warnung |0 (DE-588)4226136-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Behörde |0 (DE-588)4005298-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Empfehlung |0 (DE-588)4152095-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016834403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016834403 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320727442948096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
1
1.
KAPITEL:
VON
DER
VERHALTENSLENKENDEN
STAATLICHEN
INFORMATION
UND
IHRER
EINORDNUNG
IM
VERWALTUNGSRECHT
I.
DAS
KAPITEL
IM
UEBERBLICK
7
II.
STAATLICHE
INFORMATION
8
III.
DIE
AKTEURE
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
43
IV.
WARNUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
ALS
UNTERBEGRIFFE
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION?
47
V.
ZWEI
BEISPIELE
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
50
VI.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
IM
SPIEGEL
DER
MEDIENWISSENSCHAFTEN
56
VII.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
IM
SYSTEM
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
64
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG 80
2.
KAPITEL:
VORAUSSETZUNGEN
RECHTMAESSIGER
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
I.
DAS
KAPITEL
IM
UEBERBLICK
87
II.
RECHTSQUELLEN
88
III.
DAS
GEBOT,
SACHGERECHT
UND
UMFASSEND
ZU
INFORMIEREN
(WAHRHEITSGEBOT)
93
IV.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
LEGALITAETSPRINZIP
105
V.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
OEFFENTLICHES
INTERESSE
175
VI.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP
178
VII.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
RECHTSGLEICHHEIT
186
VIII.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
TREU
UND
GLAUBEN
187
IX.
VERBOT
DER
UNTERSCHWELLIGEN
WERBUNG
189
X.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
189
XL
ZUSAMMENFASSUNG
191
3.
KAPITEL:
DIE
STAATSHAFTUNGSRECHTLICHE
BEURTEILUNG
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
I.
DAS
KAPITEL
IM
UEBERBLICK
197
II.
BEGRIFF
UND
EIGENART
DES
BUNDESSTAATSHAFTUNGSRECHTS
198
III.
DIE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
DER
STAATSHAFTUNG
FUER
VER
HALTENSLENKENDE
INFORMATION
204
IV.
ALLGEMEINE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
207
V.
SPEZIALGESETZLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
242
VI.
DIE
HAFTUNG
WEGEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERBS
251
VII.
DIE
HAFTUNG
NACH
VERANTWORTLICHKEITSGESETZ
268
VIII.
DIE
PRIVATRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
DER
STAATSHAFTUNG
FUER
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
294
IX.
DIE
STAATSHAFTUNG
FUER
RECHTMAESSIGE
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
298
X.
ZUSAMMENFASSUNG
303
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
VII
LITERATURVERZEICHNIS
XXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XLVII
EINLEITUNG
1
1.
KAPITEL:
VON
DER
VERHALTENSLENKENDEN
STAATLICHEN
INFORMATION
UND
IHRER
EINORDNUNG
IM
VERWALTUNGSRECHT
/.
DAS
KAPITEL
IM
UEBERBLICK
.
7
II.
STAATLICHE
INFORMATION
.
8
1.
BEGRIFF
.
8
A.
INHALT
.
8
B.
INFORMATION,
TATSACHEN
UND
MEINUNGEN
.
10
C.
INFORMATION,
WERBUNG
UND
PROPAGANDA
.
12
2.
VON
DEN
MOTIVEN
UND
DEN
GEFAHREN
STAATLICHER
INFORMATIONSTAETIGKEIT
.
15
A.
GRUENDE
FUER
DIE
STAATLICHE
INFORMATIONSTAETIGKEIT
.
15
AA.
DIE
STAATSRECHTLICHE
SICHT
.
16
BB.
SOCIAL
MARKETING
KAMPAGNEN
.
21
B.
GEFAHREN
STAATLICHER
INFORMATIONSTAETIGKEIT
.
24
3.
STRUKTURIERUNG
STAATLICHER
INFORMATIONSTAETIGKEIT
NACH
DEN
UNTERSCHIEDLICHEN
STAATSFUNKTIONEN
.
27
A.
INFORMATION
ALS
REGIERUNGSAUFGABE
.
28
AA.
BEGRIFF
DER
REGIERUNG
.
28
BB.
INFORMATION
ALS
REGIERUNGSAUFGABE
.
29
IX
B.
INFORMATION
ALS
VERWALTUNGSAUFGABE
.
32
AA.
BEGRIFF
DER
VERWALTUNG
.
32
BB.
INFORMATIONEN
UEBER
DIE
VERWALTUNGSTAETIGKEIT
DES
STAATES
.
33
CC.
INFORMATION
IM
RAHMEN
EINES
VERWALTUNGS
VERFAHRENS
.
34
DD.
INFORMATIONEN
IM
RAHMEN
DER
STAATLICHEN
WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT
.
34
EE.
VERHALTENSLENKENDE
STAATLICHE
INFORMATION
.
35
C.
EXKURS:
DIE
STATUIERUNG
VON
INFORMATIONS
PFLICHTEN
FUER
PRIVATE
.
39
4.
ADRESSATENKREIS
DER
STAATLICHEN
INFORMATION
.
41
A.
VERWALTUNGSINTERNE
UND
VERWALTUNGSEXTERNE
INFORMATION
.
41
B.
INFORMATION
AUF
INITIATIVE
DER
BEHOERDEN
UND
INFORMATION
AUF
ANFRAGE
.
41
C.
INDIVIDUAL
UND
MASSENKOMMUNIKATION
.
42
III.
DIE
AKTEURE
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
.
43
1.
DER
STAAT
.
43
2.
DER
INFORMATIONSADRESSAT
.
44
3.
DIE
INFORMATIONSVERMITTLER
.
45
4.
DRITTE
.
47
IV.
WARNUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
ALS
UNTERBEGRIFFE
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION?
.
47
1.
DIE
WARNUNG
.
47
2.
DIE
EMPFEHLUNG
.
48
3.
VON
DER
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
WARNUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
UND
VOM
SINN
DIESER
ABGRENZUNG
.
49
X
V.
ZWEI
BEISPIELE
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
.
50
1.
GRUENDE
FUER
DIE
WAHL
DER
BEISPIELE
.
50
2.
DAS
LISTERIOSE-URTEIL
DES
BUNDESGERICHTS
.
50
A.
AUSGANGSLAGE
.
50
B.
AUS
DEN
ERWAEGUNGEN
.
51
3.
DIE
STOP-AIDS-KAMPAGNE
DES
BUNDES
.
52
A.
AUSGANGSLAGE
.
52
B.
KRANKHEITSURSACHEN
UND
RISIKOFAKTOREN
.
53
C.
DIE
INFORMATIONSKAMPAGNE
DES
BUNDES
.
54
VI.
VERHALTENSLENKENDE
STAATLICHE
INFORMATION
IM
SPIEGEL
DER
MEDIENWISSENSCHAFTEN
.
56
1.
VON
DER
NOTWENDIGKEIT
EINES
INTERDISZIPLINAEREN
VORGEHENS
.
56
2.
MEDIENTHEORIEN
.
57
3.
DIE
KOMMUNIKATIONSSITUATION
.
58
4.
FAKTOREN
IM
KOMMUNIKATIONSPROZESS
.
58
5.
DIE
RELATIVE
ERFOLGLOSIGKEIT
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
.
61
6.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
JURISTISCHE
DISKUSSION
.
63
VII.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
IM
SYSTEM
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
.
64
1.
DER
SINN
DER
HANDLUNGSFORMENLEHRE
IM
VOR
LIEGENDEN
KONTEXT
.
64
2.
VOM
WANDEL
DER
STAATLICHEN
HANDLUNGSFORMEN
UND
SEINEN
GRUENDEN
.
66
XI
3.
EINIGE
GLIEDERUNGSKRITERIEN
DER
VERWALTUNGS
RECHTLICHEN
HANDLUNGSFORMEN
.
68
A.
VERWALTUNGSTATHANDLUNGEN
(REALAKTE)
UND
VERWALTUNGSRECHTSHANDLUNGEN
.
68
AA.
INHALT
DER
BEGRIFFE
.
68
BB.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
ALS
REALAKT
.
70
CC.
BEDEUTUNG
DER
KATEGORISIERUNG
FUER
DAS
STAATSHAFTUNGSRECHT
.
70
B.
FORMELLES
UND
INFORMELLES
VERWALTUNGSHANDELN
.
72
AA.
INHALT
DER
BEGRIFFE
.
72
BB.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
ALS
INFORMELLES
VERWALTUNGSHANDELN
.
74
CC.
BEDEUTUNG
DER
KATEGORISIERUNG
FUER
DAS
STAATSHAFTUNGSRECHT
.
74
C.
EINGRIFFS
UND
LEISTUNGSVERWALTUNG
.
75
AA.
INHALT
DER
BEGRIFFE
.
75
BB.
UNTAUGLICHKEIT
DER
KATEGORIEN
FUER
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
.
75
CC.
BEDEUTUNG
DER
KATEGORISIERUNG
FUER
DAS
STAATSHAFTUNGSRECHT
.
76
D.
HOHEITLICHES
UND
FISKALISCHES
VERWALTUNGSHANDELN
/
OEFFENTLICHRECHTLICHES
UND
PRIVATRECHTLICHES
VERWALTUNGSHANDELN
.
76
AA.
INHALT
DER
BEGRIFFE
.
76
BB.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
-
OEFFENTLICH
ODER
PRIVATRECHTLICHES
VERWALTUNGSHANDELN?
.
78
CC.
BEDEUTUNG
DER
KATEGORISIERUNG
FUER
DAS
STAATSHAFTUNGSRECHT
.
79
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG:
DER
BEGRIFF
DER
VERHALTENSLENKENDEN
STAATLICHEN
INFORMATION
80
XLL
2.
KAPITEL:
VORAUSSETZUNGEN
RECHTMAESSIGER
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
/.
DAS
KAPITEL
IM
UEBERBLICK
.
87
II.
RECHTSQUELLEN
.
88
1.
VERFASSUNGSRECHT
.
88
2.
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
.
90
3.
FORMELLE
GESETZE
.
91
III.
DAS
GEBOT,
SACHGERECHT
UND
UMFASSEND
ZU
INFORMIEREN
(WAHRHEITSGEBOT)
.
93
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
93
2.
KRITERIEN
SACHGERECHTER
INFORMATION
.
96
A.
DIE
PFLICHT
ZUR
SACHGERECHTIGKEIT
ALS
SORGFALTSPFLICHT
.
96
AA.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
TATSACHEN
UND
MEINUNGEN
.
96
BB.
WAHRHEIT,
LUEGE
UND
IRRTUM
.
97
CC.
DAS
WAHRHEITSGEBOT
IM
BEREICH
VON
RADIO
UND
FERNSEHEN
.
97
DD.
WAHRHEITSGEBOT
UND
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
.
98
B.
EINZELNE
ASPEKTE
DER
SORGFALTSPFLICHT
.
99
AA.
DER
BEURTEILUNGSSTANDPUNKT
.
99
BB.
DER
BEURTEILUNGSMASSSTAB
DER
UBI
ALS
REFERENZ?
.
100
CC.
DIE
PFLICHT
ZUR
UMFASSENDEN
SACHVERHALTSABKLAERUNG
.
100
DD.
DIE
BEWERTUNG
VON
FACHWISSEN
.
101
EE.
BERICHTIGUNGSPFLICHT
.
102
FF.
ZULAESSIGKEIT
VERKUERZTER
SACHVERHALTS
DARSTELLUNGEN
.
102
XIII
GG.
PFLICHT,
AUF
UNSICHEREN
INFORMATIONSSTAND
HINZUWEISEN
.
103
HH.
KENNTLICHMACHUNG
DER
INFORMATIONS
QUELLE
.
103
II.
(UN-)ZULAESSIGKEIT
SPRACHLICHER
STILMITTEL
.
104
3.
KRITERIEN
UMFASSENDER
INFORMATIONSVERMITTLUNG
.
104
IV.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
LEGALITAETSPRINZIP
.
105
1.
BEGRIFFLICHES
.
105
2.
INHALT
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
106
3.
GELTUNGSGRUND
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
109
4.
FUNKTIONEN
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
110
5.
GELTUNGSBEREICH
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
111
A.
LEHRE
.
111
B.
PRAXIS
DES
BUNDESGERICHTS
.
114
6.
LEGALITAETSPRINZIP
UND
GRUNDRECHTE
.
115
7.
DIE
GRUNDRECHTSRELEVANZ
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
.
117
A.
INHALT
UND
FUNKTION
VON
GRUNDRECHTEN
.
117
B.
ARTEN
VON
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN
.
118
AA.
MITTELBARE
UND
UNMITTELBARE
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN
.
118
BB.
GRUNDRECHTSEINGRIFFE
UND
FAKTISCHE
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN
.
120
C.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
ALS
VERURSACHER
FAKTISCHER
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN
.
123
D.
GRENZEN
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
.
125
AA.
SCHRANKENTHEORIE
VS.
KONKRETISIERUNGSTHEORIE
.
127
BB.
BESTIMMUNG
DES
SCHUTZOBJEKTS
.
129
E.
DIE
VERLETZTEN
GRUNDRECHTSTRAEGER
.
131
XIV
F.
DURCH
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
BERUEHRTE
GRUNDRECHTE
.
132
AA.
BEEINFLUSSUNG
DER
PERSOENLICHEN
MEINUNGSBILDUNG
.
133
BB.
BEEINFLUSSUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
WETTBEWERBS
.
136
CC.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
RELIGIONSFREIHEIT
.
141
G.
ZWISCHENERGEBNIS
.147
8.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
GENUEGENDEN
GESETZLICHEN
GRUNDLAGE
.
148
A.
GRUENDE
FUER
EINE
FORMELLGESETZLICHE
REGELUNG
UND
FUER
EIN
HOHES
MASS
AN
BESTIMMTHEIT
.
149
AA.
DIE
GRUNDRECHTSRELEVANZ
.
149
BB.
POLITISCHE
UMSTRITTENHEIT
.
149
CC.
FINANZIELLE
FOLGEN
.
150
B.
GRUENDE
FUER
DEN
VERZICHT
AUF
EINE
FORMELL
GESETZLICHE
REGELUNG
UND
FUER
EIN
GERINGES
MASS
AN
BESTIMMTHEIT
.
151
AA.
INTERESSE
AN
EINER
RASCHEN
ENTSCHEIDUNG
.
151
BB.
INTERESSE
AN
EINER
INNOVATIVEN
ENTSCHEIDUNG
.
151
CC.
KOMPLEXITAET
ODER
TECHNIZITAET
DER
VERHAELTNISSE
.
151
DD.
EINZELFALLGERECHTIGKEIT
.
152
EE.
BEHOERDEN
ALS
NORMADRESSATEN
.
152
C.
SURROGATE
EINER
FORMELLGESETZLICHEN
GRUNDLAGE
.
153
9.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
LEGALITAETSPRINZIP
IM
SPIEGEL
DER
LEHRE
.
154
A.
STIMMEN,
DIE
EINE
FORMELLGESETZLICHE
GRUNDLAGE
FORDERN
.
154
B.
STIMMEN,
DIE
AUF
EINE
FORMELLGESETZLICHE
GRUNDLAGE
VERZICHTEN
.
156
C.
EIGENER
STANDPUNKT
.
158
10.
HINWEISE
AUF
BESTEHENDE
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
160
A.
VORBEMERKUNGEN
.
160
B.
DAS
EPIDEMIENGESETZ
.
161
XV
C.
DAS
GEWAESSERSCHUTZGESETZ
.
163
D.
DAS
UMWELTSCHUTZGESETZ
.
164
E.
DAS
PREISUEBERWACHUNGSGESETZ
.
166
F.
DAS
KARTELLGESETZ
.
167
G.
DAS
BUNDESGESETZ
UEBER
LEBENSMITTEL
UND
GEBRAUCHSGEGENSTAENDE
.
168
H.
DIE
POLIZEILICHE
GENERALKLAUSEL
.
170
AA.
BEGRIFF
UND
INHALT
.
170
BB.
ZUR
TATBESTANDSVORAUSSETZUNG
DER
GEFAHR
.
172
CC.
OPPORTUNITAETSPRINZIP
.
174
V.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
OEFFENTLICHES
INTERESSE
.
175
1.
BEGRIFF
UND
INHALT
DES
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
.
175
2.
OEFFENTLICHES
INTERESSE
UND
SELBSTGEFAEHRDUNG
.
176
3.
OEFFENTLICHES
INTERESSE
UND
VERHALTENSLENKUNG
.
177
VI.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP
.
178
1.
BEGRIFF
UND
INHALT
DES
VERHAELTNISMAESSIG
KEITSPRINZIPS
.
178
2.
ANWENDBARKEIT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITS
PRINZIPS
AUF
DIE
INFORMATIONSVERWALTUNG
.
178
3.
ANFORDERUNGEN
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITS
PRINZIPS
AN
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
.
180
A.
GEEIGNETHEIT
.
180
B.
ERFORDERLICHKEIT
.
181
C.
ZWECK-MITTEL-RELATION
.
181
XVI
D.
EINIGE
FORDERUNGEN
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS
AN
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
.
182
AA.
SUBSIDIARITAET
STAATLICHER
VER
HALTENSLENKENDER
INFORMATION
.
183
BB.
FORMULIERUNG
UND
PRAESENTATION
.
183
CC.
GEOGRAPHISCHE
BESCHRAENKUNG
.
184
DD.
ANTIZIPATION
MOEGLICHER
FEHL
INFORMATION
.
185
EE.
BERICHTIGUNGSPFLICHT
.
186
VII.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
RECHTSGLEICHHEIT
.
186
VIII.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
UND
TREU
UND
GLAUBEN
.187
IX.
VERBOT
DER
UNTERSCHWELLIGEN
WERBUNG
.
189
X.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
.
189
1.
GRUNDSATZ
.
189
2.
AUSNAHMEN
.
190
XI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
191
XVII
3.
KAPITEL:
DIE
STAATSHAFTUNGSRECHTLICHE
BEURTEILUNG
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
I.
DAS
KAPITEL
IM
UEBERBLICK
.
197
II.
BEGRIFF
UND
EIGENART
DES
SCHWEIZERISCHEN
BUNDESSTAATSHAFTUNGSRECHTS
.
198
1.
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
DES
BUNDESSTAATS
HAFTUNGSRECHTS
.
198
2.
SYSTEM
UND
SYSTEMLOSIGKEIT
DES
BUNDES
STAATSHAFTUNGSRECHTS
.
199
A.
STAATSHAFTUNGSRECHT
ALS
CASE
LAW
.
199
B.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
IM
PRIVATEN
UND
IM
OEFFENTLICHEN
RECHT
.
200
AA.
DER
DUALISMUS
DER
HAFTUNGS
GRUNDLAGEN
.
200
BB.
GRUENDE
FUER
DEN
DUALISMUS
.
201
CC.
AKTUELLE
BEDEUTUNG
DES
DUALISMUS
.
202
C.
HAFTUNGSPOSITIVISMUS
.
202
III.
DIE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
DER
STAATSHAFTUNG
FUER
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
.
204
1.
DIE
IRRELEVANZ
VERTRAGLICHER
ANSPRUCHS
GRUNDLAGEN
.
204
2.
SPEZIALGESETZLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
.
206
3.
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
FUER
RECHTSWIDRIGES
UND
RECHTMAESSIGES
STAATLICHES
HANDELN
.
206
4.
DAS
VORGEHEN
BEIM
AUFFINDEN
DER
EINSCHLAEGIGEN
HAFTUNGSNORMEN
.
207
XVIII
IV.
ALLGEMEINE
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
207
1.
HAFTUNGSGRUND
.
208
A.
WESEN
.
208
B.
IM
STAATSHAFTUNGSRECHT
.
208
2.
SCHADEN
.
209
A.
ALLGEMEINES
.
209
B.
REFLEXSCHAEDEN
.
210
C.
SCHADENERSATZBEMESSUNG
.
211
AA.
IM
ALLGEMEINEN
.
211
BB.
VERSCHULDENSNEUTRALISATION?
.
211
CC.
DURCHBRECHUNG
DES
AXIOMS
DES
VOLLEN
SCHADENERSATZES
.
212
DD.
SELBSTVERSCHULDEN
DES
INFORMATIONS
EMPFAENGERS
.
213
D.
SCHADENSKONSTELLATIONEN
BEI
VERHALTENS
LENKENDER
INFORMATION
.
213
AA.
SCHAEDEN
BEIM
INFORMATIONS
REZIPIENTEN
.
213
BB.
DRITTSCHAEDIGUNGEN
.
213
3.
KAUSALITAET
.
214
A.
ALLGEMEINES
.
214
B.
KAUSALITAETSPROBLEME
BEI
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
.
217
4.
WIDERRECHTLICHKEIT
.
219
A.
VORBEMERKUNGEN
.
219
B.
DER
PRIVATRECHTLICHE
WIDERRECHTLICHKEITSBEGRIFF
.219
C.
DER
OEFFENTLICHRECHTLICHE
WIDERRECHTLICHKEITS
BEGRIFF
.
223
AA.
VORBEMERKUNG
.
223
BB.
WIDERRECHTLICHKEIT
UND
AMTSPFLICHT
VERLETZUNG
.
224
CC.
DREI
BEGRIFFSVERSTAENDNISSE
.
226
DD.
DER
STAND
DER
JUENGEREN
LEHRE
.
229
EE.
EIGENER
STANDPUNKT
.
231
FF.
GRUNDRECHTSVERLETZUNG
UND
RECHTS
WIDRIGKEIT
.234
GG.
WIDERRECHTLICHKEIT
UND
VERLETZUNG
DES
VERTRAUENSSCHUTZGRUNDSATZES
.
236
XIX
HH.
AUSSERORDENTLICHE
BELASTUNG
EINZELNER
DURCH
RECHTMAESSIGES
STAATSHANDELN238
II.
DIE
WIDERRECHTLICHKEIT
EINES
UNTERLASSENS
238
D.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
239
5.
VERSCHULDEN
.
241
V.
SPEZIALGESETZLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
FUER
VERHALTENS
LENKENDE
INFORMATION
.
242
1.
BESCHRAENKTER
NORMFUNDUS
.
242
2.
DAS
LEBENSMITTELGESETZ
.
243
3.
DAS
KERNENERGIEHAFTPFLICHTGESETZ
(KHG)
.
245
A.
GESETZLICHE
AUSGANGSLAGE
.
245
B.
DER
TSCHERNOBYL-ENTSCHEID
DES
BUNDES
GERICHTS
.
245
C.
DAS
KHG
ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
FUER
SCHADENSVERURSACHENDE
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
.
247
AA.
WORTLAUT
VS.
MATERIALIEN
.
247
BB.
STAND
DER
LEHRE
.
248
CC.
INTERESSEN
DER
GESCHAEDIGTEN
VS.
WERTUNGSKONGRUENZ
.
248
DD.
BESCHRAENKUNG
DES
KHG
AUF
RECHTMAESSIGE
SCHAEDIGUNGEN
.
249
EE.
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
VORGEHEN
BEI
DER
BEURTEILUNG
SCHADENSVERURSACHENDER
INFORMATION
IM
GELTUNGSBEREICH
DES
KHG
.
250
4.
DAS
EPIDEMIENGESETZ
.
250
XX
VI.
DIE
HAFTUNG
FUER
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
WEGEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERBS
.
251
1.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINER
SCHADENERSATZKLAGE
GEMAESS
DEM
BUNDESGESETZ
GEGEN
DEN
UNLAUTEREN
WETTBEWERB
(UWG)
GEGEN
DEN
STAAT
.
251
A.
DIE
RELEVANZ
DES
UWG
FUER
DAS
STAATS
HAFTUNGSRECHT
.
251
B.
DER
SCHEINBAR
UNBEGRENZTE
ANWEN
DUNGSBEREICH
DES
UWG
.
252
C.
STAND
DER
LEHRE
.
254
D.
BESCHRAENKUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DURCH
DEN
BEGRIFF
DER
WETTBEWERBSHANDLUNG
.
.
255
AA.
BEGRIFF
DER
WETTBEWERBSHANDLUNG
.
255
BB.
STAATLICHES
HANDELN
IM
VISIER
DES
UWG
.
256
E.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONKRETISIERUNG
DER
WETTBEWERBSHANDLUNG
.
257
F.
RECHTSVERGLEICHENDE
HINWEISE
AUF
DEUTSCHLAND
.
260
AA.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
RECHTLICHE
AUSGANGSTAGE
.
260
BB.
STAATLICHES
HANDELN
IM
LICHTE
DES
DEUTSCHEN
UWG
.
261
CC.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
DISKUSSION
IN
DER
SCHWEIZ
.
262
G.
DIE
IRRELEVANZ
VON
ART.
61
OR
FUER
DIE
ABGRENZUNG
.
263
AA.
DIE
PRIVATRECHTLICHE
GENESE
DES
UWG
.
263
BB.
DAS
UWG
ALS
SONDER-(HAFTUNGS-)
RECHT
FUER
DEN
WIRTSCHAFTLICHEN
WETTBEWERB
263
H.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
IM
GELTUNGSBEREICH
DES
UWG
.
264
I.
EINGESCHRAENKTE
KLAGELEGITIMATION
.
265
2.
DIE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
SCHADENERSATZKLAGE
.
266
A.
UEBERBLICK
.
266
B.
DIE
UNLAUTERKEIT
UNRICHTIGER
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
.
267
3.
VERFAHRENSRECHTLICHES
.
267
XXI
VII.
DIE
HAFTUNG
FUER
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
NACH
VERANTWORTLICHKEITSGESETZ
.
268
1.
BEGRIFF
UND
SYSTEM
DES
VERANTWORTLICHKEITSGESETZES
.
268
2.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
EXTERNEN
VERANTWORTLICHKEIT
.
271
3.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
IM
GELTUNGS
BEREICH
DES
VERANTWORTLICHKEITSGESETZES
.
272
A.
VOM
DOPPELLEBEN
DES
BEAMTEN
.
272
B.
DER
BUND
ALS
SUBJEKT
DES
ZIVILRECHTS
.
273
AA.
STAND
DER
LEHRE
.
274
BB.
DIE
PRAXIS
DES
BUNDESGERICHTS
.
277
CC.
DIE
VERWANDTSCHAFT
VON
ART.
11
VG
MIT
ART.
61
OR
.
279
DD.
EXKURS:
PRIVATRECHTLICHE
HAFTUNG
IM
OEFFENTLICHEN
SACHENRECHT
.
282
EE.
ERGEBNISORIENTIERTE
ZUORDNUNG
OEFFENTLICH
UND
PRIVATRECHTLICHER
ANSPRUCHSNORMEN
.
284
FF.
GEWERBLICHE,
AMTLICHE
UND
HOHEITLICHE
VERRICHTUNGEN
.
285
GG.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
OEFFENTLICH
UND
PRIVATRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
ALS
RELIKT
DER
EINGRIFFSVERWALTUNG
.
288
HH.
DIE
ZUORDNUNG
VERHALTENS
LENKENDER
INFORMATION
ZU
OEFFENTLICH
ODER
PRIVATRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
289
4.
DER
BEAMTENBEGRIFF
DES
VERANTWORTLICHKEITSGESETZES
.
291
5.
DIE
WIDERRECHTLICHKEIT
VERHALTENSLENKENDER
INFORMATION
.
291
6.
VERFAHRENSRECHTLLCHES
.
293
XXII
VIII.
DIE
PRIVATRECHTLICHEN
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
DER
STAATSHAFTUNG
FUER
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
.
294
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
294
A.
ARTT.
41,
55
OR
UND
ART.
55
ZGB
.
294
B.
ART.
28A
ZGB
.
295
2.
DIE
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
FUER
FALSCHEN
RAT
.
296
A.
RATERTEILUNG
ALS
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
296
B.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
FUER
FALSCHE
RATERTEILUNG
.
297
IX.
DIE
STAATSHAFTUNG
FUER
RECHTMAESSIGE
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
.
298
1.
MATERIELLE
ENTEIGNUNG
.
298
A.
FUNKTION
DES
RECHTSINSTITUTES
DER
MATERIELLEN
ENTEIGNUNG
IM
STAATSHAFTUNGSRECHT
.
298
B.
DIE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
MATERIELLEN
ENTEIGNUNG
.
299
C.
VERHALTENSLENKENDE
INFORMATION
ALS
URSACHE
EINER
MATERIELLEN
ENTEIGNUNG?
.
300
2.
GESTUETZT
AUF
ART.
4
BV?
.
301
X.
ZUSAMMENFASSUNG
.
303 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Nützi, Patrick |
author_facet | Nützi, Patrick |
author_role | aut |
author_sort | Nützi, Patrick |
author_variant | p n pn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023512945 |
classification_rvk | PN 982 |
ctrlnum | (OCoLC)612004037 (DE-599)BVBBV023512945 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023512945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080429000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970711s1995 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,A04,0502</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946280215</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">kart. : DM 108.00</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612004037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023512945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 982</subfield><subfield code="0">(DE-625)138330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nützi, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information</subfield><subfield code="b">Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose</subfield><subfield code="c">Patrick Nützi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LII, 305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ; 571</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weitere Ausgabe: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ; 571</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empfehlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152095-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behörde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005298-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Warnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226136-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Behörde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005298-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Warnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226136-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Behörde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005298-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Empfehlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152095-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016834403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016834403</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV023512945 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:31:26Z |
indexdate | 2024-08-14T00:29:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016834403 |
oclc_num | 612004037 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-521 DE-188 DE-20 |
physical | LII, 305 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
spelling | Nützi, Patrick Verfasser aut Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose Patrick Nützi Bern Stämpfli 1995 LII, 305 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch als: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ; 571 Weitere Ausgabe: Abhandlungen zum schweizerischen Recht ; 571 Zugl.: Bern, Univ., Diss., 1995 Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd rswk-swf Empfehlung (DE-588)4152095-6 gnd rswk-swf Behörde (DE-588)4005298-9 gnd rswk-swf Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf Warnung (DE-588)4226136-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Behörde (DE-588)4005298-9 s Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s Warnung (DE-588)4226136-3 s Staatshaftung (DE-588)4077782-0 s DE-604 Empfehlung (DE-588)4152095-6 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016834403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nützi, Patrick Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Empfehlung (DE-588)4152095-6 gnd Behörde (DE-588)4005298-9 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Warnung (DE-588)4226136-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077782-0 (DE-588)4152095-6 (DE-588)4005298-9 (DE-588)4043183-6 (DE-588)4226136-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose |
title_auth | Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose |
title_exact_search | Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose |
title_exact_search_txtP | Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose |
title_full | Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose Patrick Nützi |
title_fullStr | Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose Patrick Nützi |
title_full_unstemmed | Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose Patrick Nützi |
title_short | Rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher Information |
title_sort | rechtsfragen verhaltenslenkender staatlicher information strukturen zulassigkeit haftung illustriert an den beispielen aids und listeriose |
title_sub | Strukturen - Zulässigkeit - Haftung ; illustriert an den Beispielen AIDS und Listeriose |
topic | Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Empfehlung (DE-588)4152095-6 gnd Behörde (DE-588)4005298-9 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Warnung (DE-588)4226136-3 gnd |
topic_facet | Staatshaftung Empfehlung Behörde Öffentlichkeit Warnung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016834403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nutzipatrick rechtsfragenverhaltenslenkenderstaatlicherinformationstrukturenzulassigkeithaftungillustriertandenbeispielenaidsundlisteriose |