Investitionsrechnung: Grundlagen, Modelle und Kalküle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Verl. der Augustinus-Buchh.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 184 S. |
ISBN: | 3860735713 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023512210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051221000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970505s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 97,A10,0130 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 949294403 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860735713 |9 3-86073-571-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75870787 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023512210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 720 |0 (DE-625)141929: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nitzsch, Rüdiger von |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)122111532 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investitionsrechnung |b Grundlagen, Modelle und Kalküle |c Rüdiger von Nitzsch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Verl. der Augustinus-Buchh. |c 1996 | |
300 | |a IV, 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investitionsrechnung |0 (DE-588)4027575-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016833891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016833891 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138150391447552 |
---|---|
adam_text | Investitionsrechnung
Inhalt
1 Einführung, Grundlagen und Übersicht : 1
1.1 Aufgaben der Investitionsrechnung : 1
1.2 Die Aufstellung der Zahlungsreihe einer Investition : 2
1.3 Grundlegendes zur Bewertung von Investitionen : 6
1.3.1 Bewertung bei einheitlichem Zins : 6
1.3.1.1 Kapitalwert, Endwert und Annuität einer Investition .. : 6
1.3.1.2 Äquivalenz der Kriterien : 11
1.3.2 Bewertung ohne einheitlichen Zins : 12
1.3.2.1 Kapitalwert, Endwert und Annuität ohne
einheitlichen Zins : 12
1.3.2.2 Zur Äquivalenz der Kriterien : 15
1.3.2.3 Das allgemeine Bewertungskalkül ohne
einheitlichen Zins : 16
1.4 Übersicht über das weitere Vorgehen : 18
2 Separation der Investitionsentscheidung und Bedingungen für den
Ansatz eines einheitlichen Kalkulationszinses : 21
2.1 Die Überlegungen von Fisher und Hirshleifer zur Separation : 22
2.1.1 Separation im vollkommenen Kapitalmarkt : 22
2.1.2 Nicht vorliegende Separation im unvollkommenen Kapitalmarkt : 27
2.2 Separation in der betrieblichen Investitionsrechnung : 28
2.2.1 Ein scheinbarer Widerspruch : 28
2.2.2 Relative Fisher-Hirshleifer-Diagramme ; 29
2.2.3 Ein interessantes Nebenergebnis zur Kapitalwert- und
Endwertdominanz : 34
2.2.4 Separationsbedingungen und Vorteile aus einer Separation ... : 35
2.2.5 Auflösung des Widerspruchs : 37
2.3 Periodenabhängiger Kalkulationszins : 38
2.3.1 Kapitalwert, Endwert und Annuität bei periodenabhängigem
Kalkulationszins : 39
2.3.2 Periodenabhängiger Kalkulationszins aufgrund einer sich
verändernden Liquiditätssituation : 41
2.3.3 Periodenabhängiger Kalkulationszins aufgrund einer nicht
horizontalen Zinskurve : 42
III
3 Bewertungskalküle bei sicheren Erwartungen und eindeutigem
Kalkulationszins 47
3.1 Projektdauer und Ersatzzeitpunkt : 47
3.1.1 Optimale Nutzungsdauer ohne Folgeprojekt : 48
3.1.2 Optimale Nutzungsdauer mit Folgeprojekt : 53
3.1.3 Optimale Nutzungsdauer in einer wiederholten
Projektdurchführung : 54
3.1.3.1 Zur Berechnung der laufzeitabhängigen Annuität .... : 55
3.1.3.2 Optimale Laufzeit bei unbeschränktem Planungshorizont: 56
3.1.3.3 Optimale Laufzeit bei fest vorgegebenem
Planungshorizont : 57
3.1.4 Ersatz eines laufenden Projektes : 59
3.2 Berücksichtigung von Steuern : 62
3.2.1 Art und Höhe der Ertragsteuern : 63
3.2.2 Vollständiger Finanzplan zur Berücksichtigung von Steuern
in der Investitionsbewertung : 67
3.2.3 Das Standardmodell zur Berücksichtigung von Steuern
in der Investitionsbewertung : 69
3.2.3.1 Darstellung des Standardmodells : 70
3.2.3.2 Annahmen des Standardmodells : 71
3.2.4 Steuerwirkungen auf die Vorteilhaftigkeit von Projekten : 74
3.2.5 Zusätzliche Berücksichtigung von Inflation : 80
3.2.5.1 Die Wirkung der Inflation ohne Steuern : 80
3.2.5.2 Die Wirkung der Inflation bei Steuern : 82
3.3 Weitere Bewertungskalküle für Investitionen : 87
3.3.1 Die Amortisationsdauer : 88
3.3.2 Der Interne Zinsfuß : 90
3.3.3 Statische Näherungsverfahren : 94
3.3.3.1 Der durchschnittlicher jährliche Gewinn : 95
3.3.3.2 Return on Investment : 98
4 Bewertungskalküle bei sicheren Erwartungen ohne eindeutigen
Kalkulationszins : 101
4.1 Mathematische Formulierung des allgemeinen Bewertungskalküls .. : 101
4.2 Einfachere Versionen des allgemeinen Bewertungskalküls : 106
4.2.1 Keine explizite Optimierung des Basisfalls : 106
4.2.2 Vereinfachte Abbildung der Konsumpräferenz : 106
4.2.3 Eine vereinfachte Version des allgemeinen Bewertungskalküls : 107
4.2.4 Zusätzliche Vereinfachungen des Bewertungskalküls : 109
4.3 Investitionsprogrammentscheidungen : 111
4.3.1 Zur Differenzierung zwischen Investitionsprogrammentschei¬
dungen und Entscheidungen im Vergleich einzelner Projekte . . : 111
4.3.2 Simultane Investitions- und Finanzierungsplanung : 112
4.3.3 Kapitalwertratenverfahren : 114
IV
5 Bewertung von Investitionen unter Unsicherheit:
Grundlagen und Separation : 117
5.1 Zur Modellierung der Unsicherheit : 118
5.1.1 Unsichere Einflußgrößen ohne Wahrscheinlichkeiten : 118
5.1.2 Unsichere Einflußgrößen mit Wahrscheinlichkeiten : 121
5.1.2.1 Eine unsichere Einflußgröße mit bekannten
Wahrscheinlichkeiten : 122
5.1.2.2 Mehrere unsichere Einflußgrößen mit bekannten
Wahrscheinlichkeiten : 125
5.1.2.3 Modellierung der Unsicherheit über einen Entscheidungs¬
bzw. Zustandsbaum : 127
5.2 Separation der Investitionsentscheidung bei Unsicherheit : 132
5.3 Das Bewertungskalkül bei Separation : 135
6 Bewertungskalküle bei unsicheren Erwartungen ohne Separation ... : 137
6.1 Mathematische Formulierung des allgemeinen Bewertungskalküls
bei unsicheren Erwartungen : 137
6.2 Vereinfachungen des allgemeinen Bewertungskalküls : 139
6.2.1 Keine explizite Optimierung des Basisfalls : 139
6.2.2 Die Auflösung der Unsicherheit als Problem
weiterer Vereinfachungen : 141
6.3 Portefeuilletheoretische Ansätze : 143
6.3.1 Die Annahmen für die weiteren Analysen : 144
6.3.2 Portefeuilleoptimierung mit einem Wertpapier : 147
6.3.3 Das Modell der Beteiligungsfinanzierung : 156
6.3.4 Die CAPM - Bewertungskalkül : 160
Literaturempfehlungen : 166
Anhang 1: Umrechnungsfaktoren bei Zinsberechnungen : 167
Anhang 2: Statistische Grundlagen : 171
Anhang 3: Tabelle mit Zins- und Rentenfaktoren : 173
|
adam_txt |
Investitionsrechnung
Inhalt
1 Einführung, Grundlagen und Übersicht : 1
1.1 Aufgaben der Investitionsrechnung : 1
1.2 Die Aufstellung der Zahlungsreihe einer Investition : 2
1.3 Grundlegendes zur Bewertung von Investitionen : 6
1.3.1 Bewertung bei einheitlichem Zins : 6
1.3.1.1 Kapitalwert, Endwert und Annuität einer Investition . : 6
1.3.1.2 Äquivalenz der Kriterien : 11
1.3.2 Bewertung ohne einheitlichen Zins : 12
1.3.2.1 Kapitalwert, Endwert und Annuität ohne
einheitlichen Zins : 12
1.3.2.2 Zur Äquivalenz der Kriterien : 15
1.3.2.3 Das allgemeine Bewertungskalkül ohne
einheitlichen Zins : 16
1.4 Übersicht über das weitere Vorgehen : 18
2 Separation der Investitionsentscheidung und Bedingungen für den
Ansatz eines einheitlichen Kalkulationszinses : 21
2.1 Die Überlegungen von Fisher und Hirshleifer zur Separation : 22
2.1.1 Separation im vollkommenen Kapitalmarkt : 22
2.1.2 Nicht vorliegende Separation im unvollkommenen Kapitalmarkt : 27
2.2 Separation in der betrieblichen Investitionsrechnung : 28
2.2.1 Ein scheinbarer Widerspruch : 28
2.2.2 Relative Fisher-Hirshleifer-Diagramme ; 29
2.2.3 Ein interessantes Nebenergebnis zur Kapitalwert- und
Endwertdominanz : 34
2.2.4 Separationsbedingungen und Vorteile aus einer Separation . : 35
2.2.5 Auflösung des Widerspruchs : 37
2.3 Periodenabhängiger Kalkulationszins : 38
2.3.1 Kapitalwert, Endwert und Annuität bei periodenabhängigem
Kalkulationszins : 39
2.3.2 Periodenabhängiger Kalkulationszins aufgrund einer sich
verändernden Liquiditätssituation : 41
2.3.3 Periodenabhängiger Kalkulationszins aufgrund einer nicht
horizontalen Zinskurve : 42
III
3 Bewertungskalküle bei sicheren Erwartungen und eindeutigem
Kalkulationszins 47
3.1 Projektdauer und Ersatzzeitpunkt : 47
3.1.1 Optimale Nutzungsdauer ohne Folgeprojekt : 48
3.1.2 Optimale Nutzungsdauer mit Folgeprojekt : 53
3.1.3 Optimale Nutzungsdauer in einer wiederholten
Projektdurchführung : 54
3.1.3.1 Zur Berechnung der laufzeitabhängigen Annuität . : 55
3.1.3.2 Optimale Laufzeit bei unbeschränktem Planungshorizont: 56
3.1.3.3 Optimale Laufzeit bei fest vorgegebenem
Planungshorizont : 57
3.1.4 Ersatz eines laufenden Projektes : 59
3.2 Berücksichtigung von Steuern : 62
3.2.1 Art und Höhe der Ertragsteuern : 63
3.2.2 Vollständiger Finanzplan zur Berücksichtigung von Steuern
in der Investitionsbewertung : 67
3.2.3 Das Standardmodell zur Berücksichtigung von Steuern
in der Investitionsbewertung : 69
3.2.3.1 Darstellung des Standardmodells : 70
3.2.3.2 Annahmen des Standardmodells : 71
3.2.4 Steuerwirkungen auf die Vorteilhaftigkeit von Projekten : 74
3.2.5 Zusätzliche Berücksichtigung von Inflation : 80
3.2.5.1 Die Wirkung der Inflation ohne Steuern : 80
3.2.5.2 Die Wirkung der Inflation bei Steuern : 82
3.3 Weitere Bewertungskalküle für Investitionen : 87
3.3.1 Die Amortisationsdauer : 88
3.3.2 Der Interne Zinsfuß : 90
3.3.3 Statische Näherungsverfahren : 94
3.3.3.1 Der durchschnittlicher jährliche Gewinn : 95
3.3.3.2 Return on Investment : 98
4 Bewertungskalküle bei sicheren Erwartungen ohne eindeutigen
Kalkulationszins : 101
4.1 Mathematische Formulierung des allgemeinen Bewertungskalküls . : 101
4.2 Einfachere Versionen des allgemeinen Bewertungskalküls : 106
4.2.1 Keine explizite Optimierung des Basisfalls : 106
4.2.2 Vereinfachte Abbildung der Konsumpräferenz : 106
4.2.3 Eine vereinfachte Version des allgemeinen Bewertungskalküls : 107
4.2.4 Zusätzliche Vereinfachungen des Bewertungskalküls : 109
4.3 Investitionsprogrammentscheidungen : 111
4.3.1 Zur Differenzierung zwischen Investitionsprogrammentschei¬
dungen und Entscheidungen im Vergleich einzelner Projekte . . : 111
4.3.2 Simultane Investitions- und Finanzierungsplanung : 112
4.3.3 Kapitalwertratenverfahren : 114
IV
5 Bewertung von Investitionen unter Unsicherheit:
Grundlagen und Separation : 117
5.1 Zur Modellierung der Unsicherheit : 118
5.1.1 Unsichere Einflußgrößen ohne Wahrscheinlichkeiten : 118
5.1.2 Unsichere Einflußgrößen mit Wahrscheinlichkeiten : 121
5.1.2.1 Eine unsichere Einflußgröße mit bekannten
Wahrscheinlichkeiten : 122
5.1.2.2 Mehrere unsichere Einflußgrößen mit bekannten
Wahrscheinlichkeiten : 125
5.1.2.3 Modellierung der Unsicherheit über einen Entscheidungs¬
bzw. Zustandsbaum : 127
5.2 Separation der Investitionsentscheidung bei Unsicherheit : 132
5.3 Das Bewertungskalkül bei Separation : 135
6 Bewertungskalküle bei unsicheren Erwartungen ohne Separation . : 137
6.1 Mathematische Formulierung des allgemeinen Bewertungskalküls
bei unsicheren Erwartungen : 137
6.2 Vereinfachungen des allgemeinen Bewertungskalküls : 139
6.2.1 Keine explizite Optimierung des Basisfalls : 139
6.2.2 Die Auflösung der Unsicherheit als Problem
weiterer Vereinfachungen : 141
6.3 Portefeuilletheoretische Ansätze : 143
6.3.1 Die Annahmen für die weiteren Analysen : 144
6.3.2 Portefeuilleoptimierung mit einem Wertpapier : 147
6.3.3 Das Modell der Beteiligungsfinanzierung : 156
6.3.4 Die CAPM - Bewertungskalkül : 160
Literaturempfehlungen : 166
Anhang 1: Umrechnungsfaktoren bei Zinsberechnungen : 167
Anhang 2: Statistische Grundlagen : 171
Anhang 3: Tabelle mit Zins- und Rentenfaktoren : 173 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nitzsch, Rüdiger von 1960- |
author_GND | (DE-588)122111532 |
author_facet | Nitzsch, Rüdiger von 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Nitzsch, Rüdiger von 1960- |
author_variant | r v n rv rvn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023512210 |
classification_rvk | QP 720 |
ctrlnum | (OCoLC)75870787 (DE-599)BVBBV023512210 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01405nam a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023512210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051221000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970505s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97,A10,0130</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949294403</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860735713</subfield><subfield code="9">3-86073-571-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75870787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023512210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)141929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nitzsch, Rüdiger von</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122111532</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Modelle und Kalküle</subfield><subfield code="c">Rüdiger von Nitzsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Verl. der Augustinus-Buchh.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027575-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016833891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016833891</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023512210 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:31:20Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3860735713 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016833891 |
oclc_num | 75870787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-521 DE-188 |
physical | IV, 184 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Verl. der Augustinus-Buchh. |
record_format | marc |
spelling | Nitzsch, Rüdiger von 1960- Verfasser (DE-588)122111532 aut Investitionsrechnung Grundlagen, Modelle und Kalküle Rüdiger von Nitzsch 1. Aufl. Aachen Verl. der Augustinus-Buchh. 1996 IV, 184 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016833891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nitzsch, Rüdiger von 1960- Investitionsrechnung Grundlagen, Modelle und Kalküle Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027575-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Investitionsrechnung Grundlagen, Modelle und Kalküle |
title_auth | Investitionsrechnung Grundlagen, Modelle und Kalküle |
title_exact_search | Investitionsrechnung Grundlagen, Modelle und Kalküle |
title_exact_search_txtP | Investitionsrechnung Grundlagen, Modelle und Kalküle |
title_full | Investitionsrechnung Grundlagen, Modelle und Kalküle Rüdiger von Nitzsch |
title_fullStr | Investitionsrechnung Grundlagen, Modelle und Kalküle Rüdiger von Nitzsch |
title_full_unstemmed | Investitionsrechnung Grundlagen, Modelle und Kalküle Rüdiger von Nitzsch |
title_short | Investitionsrechnung |
title_sort | investitionsrechnung grundlagen modelle und kalkule |
title_sub | Grundlagen, Modelle und Kalküle |
topic | Investitionsrechnung (DE-588)4027575-9 gnd |
topic_facet | Investitionsrechnung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016833891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nitzschrudigervon investitionsrechnunggrundlagenmodelleundkalkule |