Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen: ein Grundriss
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Siegburg
Reckinger
1996
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 350 S. 21 cm |
ISBN: | 3792201178 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023511512 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070514000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970318s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 96,A43,0612 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 948603100 |2 DE-101 | |
020 | |a 3792201178 |c kart. : DM 44.00 |9 3-7922-0117-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75798756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023511512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KKB7844.M87 1982 | |
082 | 0 | |a 343.43/55034 344.3550334 19 | |
084 | |a PN 327 |0 (DE-625)137410: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müskens, Egon Th. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen |b ein Grundriss |c von Egon Müskens und Bodo Watzka |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Siegburg |b Reckinger |c 1996 | |
300 | |a XX, 350 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Budget -- Law and legislation -- Germany -- North Rhine-Westphalia | |
650 | 0 | 7 | |a Haushaltsrecht |0 (DE-588)4072350-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landeshaushaltsrecht |0 (DE-588)4204449-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landeshaushaltsrecht |0 (DE-588)4204449-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Haushaltsrecht |0 (DE-588)4072350-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Watzka, Bodo |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016833458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016833458 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138149706727424 |
---|---|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
I.
OEFFENTLICHE
FINANZWIRTSCHAFT
1.
BEGRIFF
UND
AUFGABEN
.
1
2.
TRAEGER
DER
OEFFENTLICHEN
FINANZWIRTSCHAFT
.
3
2.1
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
3
2.11
KOERPERSCHAFTEN
.
3
2.12
ANSTALTEN
.
3
2.13
STIFTUNGEN
.
4
2.2
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
UND
SONDERVERMOEGEN
.
4
2.21
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
.
4
2.22
SONDERVERMOEGEN
.
6
3.
FINANZHOHEIT
.
6
4.
STELLUNG
DER
OEFFENTLICHEN
FINANZWIRTSCHAFT
IN
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
6
5.
ABGRENZUNG
DER
OEFFENTLICHEN
FINANZWIRTSCHAFT
ZUR
PRIVAT
WIRTSCHAFT
.
8
6.
ARTEN
DER
OEFFENTLICHEN
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
.
9
6.1
VORBEMERKUNG
.
9
6.2
EINNAHMEN
.
9
6.3
AUSGABEN
.
16
6.31
HAUSHALTSSYSTEMATISCHE
EINTEILUNG
.
16
6.32
EINTEILUNG
DER
AUSGABEN
NACH
OEKONOMISCHEN
GRUNDSAETZEN
.
.
16
6.33
ZUORDNUNG
DER
AUSGABEN
NACH
FUNKTIONEN
.
17
7.
DIE
FINANZVERFASSUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
.
21
7.1
EINLEITUNG
.
21
7.2
STEUERGESETZGEBUNG
.
22
7.3
STEUERVERWALTUNG
.
24
7.4
STEUERVERTEILUNG
.
26
7.41
STEUERERTRAGSHOHEIT
.
26
7.42
FINANZAUSGLEICH
.
29
7.421
BUNDESSTAATLICHER
FINANZAUSGLEICH
.
30
7.422
LAENDERFINANZAUSGLEICH
.
30
7.423
KOMMUNALER
FINANZAUSGLEICH
.
32
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.5
BESONDERE
FINANZBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
34
7.6
BESONDERE
FINANZBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
BUND
UND
GEMEINDEN
36
7.7
HAUSHALT
UND
FINANZEN
DER
EG
.
37
8.
GESCHICHTE
DER
OEFFENTLICHEN
FINANZWIRTSCHAFT
.
41
II.
DER
HAUSHALTSPLAN
1.
BEGRIFF
.
45
2.
FESTSTELLUNG
.
45
3.
WIRKUNGEN
.
45
4.
BEDEUTUNG
.
46
5.
DER
HAUSHALTSKREISLAUF
IN
DER
PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
.
49
6.
GELTUNGSDAUER
.
50
7.
BESTANDTEILE
UND
ANLAGEN
.
50
7.1
BESTANDTEILE
.
50
7.2
ANLAGEN
.
51
III.
DER
FINANZPLAN
1.
BEGRIFF
.
53
2.
NOTWENDIGKEIT
DER
FINANZPLANUNG
.
53
3.
INHALT
DER
FINANZPLANUNG
.
53
4.
FESTSTELLUNG
DER
FINANZPLANUNG
.
55
IV.
HAUSHALTSSYSTEMATIK
1.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
.
59
2.
GLIEDERUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
.
63
2.1
GESAMTPLAN
.
63
2.2
EINZELPLAENE
.
64
2.21
EINTEILUNGSPRINZIP
.
64
2.22
VORBEMERKUNGEN
ZU
DEN
EINZELPLAENEN
.
64
2.23
ANLAGEN
ZU
DEN
EINZELPLAENEN
.
66
2.3
KAPITEL
.
66
2.4
TITEL
.
67
3.
DER
GRUPPIERUNGSPLAN
.
67
3.1
FESTLEGUNG
DER
TITELNUMMER
NACH
DEM
GRUPPIERUNGSPLAN
.
.
67
3.2
FESTTITEL
.
72
3.3
TITELGRUPPEN
.
73
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.4
WERTABGRENZUNGEN
.
74
3.41
NOTWENDIGKEIT
UND
GRUNDLAGEN
.
74
3.42
ZUORDNUNG
VON
EINNAHMEN
AUS
DER
VERAEUSSERUNG
BEWEGLICHER
SACHEN
.
75
3.43
ZUORDNUNG
VON
AUSGABEN
FUER
DIE
BESCHAFFUNG
BEWEGLICHER
SACHEN
.
75
3.44
BAUAUSGABEN
.
77
4.
DER
FUNKTIONSPLAN
.
82
4.1
AUFGABE
DES
FUNKTIONSPLANS
.
82
4.2
AUFBAU
DES
FUNKTIONSPLANS
.
82
V.
HAUSHALTSGRUNDSAETZE
1.
GRUNDPRINZIPIEN
HAUSHALTSRECHTLICHER
ORDNUNG
.
85
2.
GRUNDSATZ
DER
VORHERIGEN
BEWILLIGUNG
.
87
2.1
FESTSTELLUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
VOR
BEGINN
DES
HAUSHALTS
JAHRES
.
87
2.2
VORLAEUFIGE
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
88
2.21
FORTFUEHRUNGSERMAECHTIGUNG
.
88
2.22
EINNAHMEN
.
89
2.23
AUSGABEN
.
90
2.24
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
.
92
3.
GRUNDSATZ
DER
EINHEIT
UND
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
DES
BUDGETS
.
.
92
3.1
ALLE
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
IN
EINEM
HAUSHALTSPLAN
.
92
3.2
LANDESBETRIEBE
UND
SONDERVERMOEGEN
.
93
3.3
BUDGET-FLUECHTLINGE
.
94
4.
GRUNDSATZ
DER
FAELLIGKEIT
.
95
4.1
VERANSCHLAGUNG
NACH
KASSENWIRKSAMKEIT
.
.
95
4.2
NOTWENDIGKEIT
VON
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
.
95
4.3
VERZICHT
AUF
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
.
96
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
97
5.
GRUNDSATZ
DER
JAEHRLICHKEIT
.
97
5.1
HAUSHALTSPLAN
FUER
EIN
JAHR
.
97
5.2
AUSNAHMEN
VOM
GRUNDSATZ
DER
JAEHRLICHKEIT
.
98
5.21
UEBERTRAGBARKEIT
.
98
5.22
KUENFTIG
WEGFALLENDE
AUSGABEN
.
102
5.23
GESPERRTE
AUSGABEN
.
103
5.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
105
6.
SACHLICHE
SPEZIALISIERUNG
.
106
6.1
BINDUNG
AN
DIE
ZWECKBESTIMMUNG
.
106
6.2
DECKUNGSFAEHIGKEIT
.
106
6.3
UMSETZUNG
VON
HAUSHALTSMITTELN
.
109
6.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
110
X
INHALTSVERZEICHNIS
7.
BRUTTOPRINZIP
.
111
7.1
TRENNUNG
VON
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
.
111
7.2
NETTOVERANSCHLAGUNG
VON
KREDITEN
.
112
7.3
WEITERE
AUSNAHMEN
.
112
7.31
NEBENKOSTEN
BEI
VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTEN
.
112
7.32
ERSTATTUNGEN
.
113
7.33
BERICHTIGUNG
VON
UEBERZAHLUNGEN
.
115
7.34
WEITERE
AUSNAHMEN
DURCH
HAUSHALTSVERMETA
.
116
7.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
117
8.
GRUNDSATZ
DER
GESAMTDECKUNG
.
118
8.1
VERBOT
DER
ZWECKBINDUNG
VON
EINNAHMEN
.
118
8.2
AUSNAHMEN
.YY
.
118
8.21
ZWECKBINDUNG
DURCH
GESETZ
.
118
8.22
ZWECKGEBUNDENE
EINNAHMEN
VON
DRITTEN
.
119
8.23
AUSNAHMEN
DURCH
HAUSHALTSVERMERK
.
119
8.3
BEWIRTSCHAFTUNG
VON
ZWECKGEBUNDENEN
EINNAHMEN
.
119
8.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
120
9.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
SPARSAMKEIT
.
121
VI.
AUFSTELLUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
UND
DES
FINANZPLANS
1.
ALLGEMEINE
RICHTLINIEN
.
123
2.
GRUNDLAGEN
DER
AUFSTELLUNG
DES
HAUSHALTSPLANENTWURFS
.
124
2.1
VORANMELDUNGEN
.
124
2.2
VORANSCHLAEGE
ZUR
AUFSTELLUNG
DES
ENTWURFS
ZUM
HAUSHALTSPLAN
124
3.
GRUNDLAGEN
DER
AUFSTELLUNG
DES
FINANZPLANS
UND
ERSTELLUNG
DER
UNTERLAGEN
.
125
4.
VERFAHRENABLAUF
.
127
4.1
AUFSTELLUNGSKOMPETENZ
DES
FINANZMINISTERS
.
127
4.2
KOLLISIONSENTSCHEIDUNG
DER
LANDESREGIERUNG
.
127
5.
BESCHLUSS
UEBER
DEN
ENTWURF
DES
HAUSHALTSPLANS
UND
DIE
FINANZPLANUNG
.
129
5.1
BESCHLUSS
DER
LANDESREGIERUNG
.
129
5.2
KOLLISIONSENTSCHEIDUNG
DER
LANDESREGIERUNG
IM
BESCHLUSS
VERFAHREN
.
129
5.3
BESONDERE
REGELUNGEN
.
129
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.
VORLAGE
DES
HAUSHALTS
AN
DEN
LANDTAG
UND
FESTSTELLUNG
DURCH
GESETZ
.
130
6.1
EINBRINGUNG
DES
ENTWURFS
.
130
6.2
BERATUNG
UND
BESCHLUSS
DURCH
DEN
LANDTAG
.
130
6.3
ERGAENZUNGEN
ZUM
ENTWURF
DES
HAUSHALTSGESETZES
UND
ZUM
ENTWURF
DES
HAUSHALTSPLANS
.
131
6.4
BEDENKEN
DER
LANDESREGIERUNG
.
131
6.5
VERKUENDUNG
UND
INKRAFTTRETEN
DES
HAUSHALTSGESETZES
.
131
6.6
INHALT
DES
HAUSHALTSGESETZES
.
133
VII.
AUFSTELLUNG
UND
GLIEDERUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
NACH
DEN
HAUSHALTSTECHNISCHEN
RICHTLINIEN
NW
1.
EINLEITUNG
.
134
2.
AUFSTELLUNG
UND
VORLAGE
DER
HAUSHALTSVORANSCHLAEGE
.
134
3.
AUFSTELLUNG
UND
VORLAGE
DER
UNTERLAGEN
FUER
DIE
FINANZPLANUNG
134
4.
DARSTELLUNG
DER
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
IN
DEN
KAPITELN
.
.
136
4.1
GLIEDERUNG
UND
REIHENFOLGE
.
136
4.2
ZWECKBESTIMMUNG
.
138
4.3
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
.
139
4.31
NOTWENDIGKEIT
VON
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
.
139
4.32
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
ZU
EINZELANSAETZEN
.
140
4.33
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
IN
TITELGRUPPEN
.
140
4.34
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
ZU
BAUMASSNAHMEN
DES
LANDES
143
4.4
HAUSHALTSVERMERKE
.
144
4.5
ERLAEUTERUNGEN
.
.
.
150
4.51
ZWECK
DER
ERLAEUTERUNGEN
.
150
4.52
STANDARDERLAEUTERUNGEN
ZU
FESTTITELN
.
151
4.53
ERLAEUTERUNGEN
ZU
TUETEN
MIT
MEHRJAEHRIGEN
PROGRAMMEN
.
151
4.6
ANSAETZE,
RECHNUNGSBETRAEGE
.
153
5.
BESONDERE
VERAQSCHLAGUNGSHINWEISE
.
153
5.1
PERSONALAUSGABEN
.
153
5.11
VERANSCHLAGUNG
NACH
DEM
STELLENBEDARF
.
153
5.12
PLANSTELLEN
154
5.13
LEERSTELLEN
UND
STELLEN
OHNE
BESOLDUNGSAUFWAND
.
158
5.14
ANDERE
STELLEN
ALS
PLANSTELLEN
.
160
5.15
ERMITTLUNG
VON
HAUSHALTSANSAETZEN
.
162
5.16
ZENTRALE
VERANSCHLAGUNG
SONSTIGER
PERSONALAUSGABEN
.
163
XII
INHALTSVERZEICHNIS
5.2
SAECHLICHE
VERWALTUNGSAUSGABEN
.
163
5.21
VORBEMERKUNGEN
.
163
5.22
VERANSCHLAGUNG
VON
BAUUNTERHALTUNGSKOSTEN
.
163
5.23
VERMISCHTE
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
.
164
5.24
VERFUEGUNGSMITTEL
.
165
5.3
ZUWENDUNGEN
DES
LANDES
AN
STELLEN
AUSSERHALB
DER
LANDES
VERWALTUNG
.
165
5.31
ZUWEISUNGEN
UND
ZUSCHUESSE
.
165
5.32
INVESTITIONSFOERDERUNGSMASSNAHMEN
.
166
5.4
INVESTITIONEN
OHNE
INVESTITIONSFOERDERUNGEN
.
167
5.41
VORBEMERKUNGEN
.
167
5.42
BAUMASSNAHMEN
.
167
5.43
SONSTIGE
AUSGABEN
FUER
INVESTITIONEN
.
168
5.5
GLOBALE
VERSTAERKUNGSMITTEL
.
170
VIII.
AUSFUEHRUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
1.
ZUWEISUNG
DER
HAUSHALTSMITTEL
.
172
2.
BEWIRTSCHAFTUNG
DER
EINNAHMEN
.
176
2.1
ALLGEMEINES
.
176
2.2
VERZUGSZINSEN
.
176
2.3
VERAENDERUNG
VON
ANSPRUECHEN
.
177
2.31
STUNDUNG
.
177
2.32
ERLASS
.
178
2.33
NIEDERSCHLAGUNG
.
178
2.4
BEHANDLUNG
VON
KLEINBETRAEGEN
.
179
3.
BEWIRTSCHAFTUNG
DER
AUSGABEN
.
179
3.1
WIRTSCHAFTLICHER
UND
SPARSAMER
EINSATZ
.
179
3.2
BEWIRTSCHAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
180
3.21
AENDERUNG
VON
VERTRAEGEN
UND
ABSCHLUSS
VON
VERGLEICHEN
.
.
.
180
3.22
GESPERRTE
AUSGABEN
.
181
3.23
GLOBALE
MINDERAUSGABEN
.
182
3.24
HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE
UND
KONJUNKTURPOLITISCHE
SPERRE
.
.
183
3.25
SONSTIGE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
DES
FINANZMINISTERS
.
184
3.3
MEHRAUSGABEN
.
189
3.31
MEHRAUSGABEN
OHNE
HAUSHALTSUEBERSCHREITUNG
.
189
3.32
UEBER
UND
AUSSERPLANMAESSIGE
AUSGABEN
.
191
3.33
NACHTRAGSHAUSHALTSPLAN
.
195
4.
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
.
196
4.1
VERPFLICHTUNGEN
FUER
SPAETERE
JAHRE
.
196
4.2
MEHRJAEHRIGE
VERPFLICHTUNGEN
OHNE
VERPFLICHTUNGS
ERMAECHTIGUNGEN
.
197
5.
UEBERWACHUNG
DES
HAUSHALTSVOLLZUGS
.
199
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
IX.
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
1.
DER
BEAUFTRAGTE
FUER
DEN
HAUSHALT
(BDH)
.
206
1.1
ALLGEMEINES
.
206
1.2
BESTELLUNG
DES
BDH
.
206
1.3
AUFGABEN
DES
BDH
.
206
2.
DIE
KREDITWIRTSCHAFT
DES
LANDES
.
209
2.1
HAUSHALTSRECHTLICHE
UNTERSCHEIDUNGEN
.
209
2.11
HAUSHALTSKREDITE
.
209
2.12
KASSENVERSTAERKUNGSKREDITE
.
209
2.2
SCHULDARTEN
.
210
2.21
KREDITFORMEN
.
210
2.22
UNTERSCHEIDUNG
DER
KREDITE
NACH
LAUFZEITEN
.
210
2.23
UNTERSCHEIDUNG
DER
KREDITE
NACH
TILGUNGSVEREINB
.
211
2.3
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
KREDITAUFNAHME
.
211
2.4
DIE
KREDITERMAECHTIGUNG
DURCH
DAS
HAUSHALTSGESETZ
.
213
2.5
DIE
HOEHE
DER
KREDITERMAECHTIGUNG
.
213
2.6
DAUER
DER
KREDITERMAECHTIGUNG
.
214
3.
PERSONALAUSGABEN
.
214
3.1
STELLENBEWIRTSCHAFTUNG
.
214
3.2
PLANSTELLEN
.
215
3.3
STELLEN
FUER
BEAMTETE
HILFSKRAEFTE
.
216
3.4
STELLEN
FUER
BEAMTE
IM
VORBEREITUNGSDIENST
.
217
3.5
STELLEN
FUER
ANGESTELLTE
UND
ARBEITER
.
217
3.6
LEERSTELLEN
UND
STELLEN
OHNE
BESOLDUNGSAUFWAND
.
218
3.7
DECKUNGSFAEHIGKEIT
DER
PERSONALAUSGABEN
.
219
3.8
AUSHILFSKRAEFTE
.
221
3.9
UEBERWACHUNG
DER
PLANSTELLEN
UND
STELLENBEWIRTSCHAFTUNG
.
.
221
3.10
ZUSAMMENFASSUNG
.
222
4.
DIE
VERMOEGENSWIRTSCHAFT
DES
LANDES
.
222
4.1
VERMOEGENSBEGRIFF
.
222
4.2
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
VON
VERMOEGEN
.
223
4.3
NUTZUNGSUEBERLASSTTNG
.
224
4.4
VERWALTUNG
UND
NACHWEIS
DES
LANDESVERMOEGENS
.
225
4.5
INTERNE
VERRECHNUNGEN
.
226
4.6
GRUNDVERMOEGEN
DES
LANDES
.
227
4.61
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
.
227
4.62
VERWALTUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
.
228
4.7
BETEILIGUNG
AN
PRIVATRECHTLICHEN
UNTERNEHMEN
.
229
4.8
SONDERVERMOEGEN
.
230
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.
ZUWENDUNGEN
DES
LANDES
.
230
5.1
BEGRIFF
DER
ZUWENDUNG
.
230
5.2
ZUWENDUNGSFORMEN
UND
-ARTEN
.
234
5.3
FINANZIERUNGSARTEN
.
236
5.4
SYSTEMATIK
DER
ZUWENDUNGSVORSCHRIFTEN
.
237
5.5
BEWILLIGUNG
VON
ZUWENDUNGEN
.
237
5.6
AUSZAHLUNG
VON
ZUWENDUNGEN
.
243
5.7
UEBERWACHUNG
UND
NACHWEIS
DER
VERWENDUNG
.
243
5.8
RUECKFORDERUNG
VON
ZUWENDUNGEN
.
245
5.9
SONDERBESTIMMUNGEN
FUER
ZUWENDUNGEN
AN
GEMEINDEN
.
.
.
248
5.10
ZUWENDUNGEN
FUER
BAUMASSNAHMEN
.
250
X.
ANORDNUNGSWESEN
1.
NOTWENDIGKEIT
VON
ANORDNUNGEN
.
251
2.
ANORDNUNGSBEFUGNIS
.
251
2.1
AUSUEBUNG
DER
ANORDNUNGSBEFUGNIS
.
251
2.2 INHALT
DER
ANORDNUNGSBEFUGNIS
.
252
3.
KASSENANORDNUNGEN
.
252
3.1
FORMVORSCHRIFTEN
UND
UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN
.
252
3.2
ZAHLUNGSANORDNUNGEN
.
255
3.21
ARTEN
VON
ZAHLUNGSANORDNUNGEN
.
255
3.22
AUSNAHMEN
VOM
ERFORDERNIS
DER
ZAHLUNGSANORDNUNGEN
.
.
.
258
3.23
ZEITPUNKT
DER
ERTEILUNG
VON
ZAHLUNGSANORDNUNGEN
.
258
3.24
FORM
UND
INHALT
DER
ZAHLUNGSANORDNUNGEN
.
258
3.3
AENDERUNGSANORDNUNGEN
.
259
3.31
ZULAESSIGKEIT
VON
AENDERUNGEN
.
259
3.32
BEREINIGUNG
VON
TITELVERWECHSLUNGEN
.
260
3.33
SONSTIGE
AENDERUNGEN
.
263
3.34
ARTEN
VON
AENDERUNGSANORDNUNGEN
.
263
3.4
EINLIEFERUNGS
UND
AUSLIEFERUNGSANORDNUNGEN
FUER
WERT
GEGENSTAENDE
.
263
3.5
SONSTIGE
ANORDNUNGEN
.
264
4.
DIE
SACHLICHE
UND
RECHNERISCHE
FESTSTELLUNG
.
264
4.1
NOTWENDIGKEIT
DER
FESTSTELLUNG
.
264
4.2
FESTSTELLUNG
DER
SACHLICHEN
RICHTIGKEIT
.
264
4.21
INHALT
DER
BESCHEINIGUNG
DER
SACHLICHEN
RICHTIGKEIT
.
265
4.22
FESTSTELLER
DER
SACHLICHEN
RICHTIGKEIT
.
265
4.23
FORM
DER
BESCHEINIGUNG
DER
SACHLICHEN
RICHTIGKEIT
.
265
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4.3
FESTSTELLUNG
DER
RECHNERISCHEN
RICHTIGKEIT
.
265
4.31
INHALT
DER
BESCHEINIGUNG
.
265
4.32
FESTSTELLER
DER
RECHNERISCHEN
RICHTIGKEIT
.
265
4.33
FORM
DER
BESCHEINIGUNG
DER
RECHNERISCHEN
RICHTIGKEIT
.
.
.
266
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
VON
BESCHEINIGUNGEN
.
266
4.5
FESTSTELLUNG
IN
BESONDEREN
FAELLEN
.
266
XI.
KASSENWESEN
1.
ALLGEMEINES
.
268
2.
KASSENORGANISATION
.
268
2.1
AEUSSERE
KASSENORGANISATION
.
268
2.11
LANDESHAUPTKASSE
.
268
2.12
LANDESKASSEN
.
268
2.13
ZAHLSTELLEN
.
269
2.14
ZAHLSTELLEN
BESONDERER
ART
.
269
2.2
INNERE
KASSENORGANISATION
.
272
2.21
AUFGABENBEREICHE
.
272
2.22
GESCHAEFTSGANG
IN
DER
LANDESKASSE
.
273
2.3
KASSENAUFSICHT
.
273
3.
AUFGABEN
DER
KASSEN
.
274
3.1
ZAHLUNGSGESCHAEFTE
.
274
3.11
ZUSTAENDIGKEIT
.
274
3.12
VERWALTUNG
DER
BARMITTEL
UND
KONTENBESTAENDE
.
274
3.13
VERWALTUNG
DER
WERTGEGENSTAENDE
.
275
3.14
ZAHLUNGSARTEN
.
275
3.2
BUCHFUEHRUNG
.
279
3.21
UMFANG
UND
ZWECK
DER
BUCHFUEHRUNG
.
279
3.22
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
BUCHFUEHRUNG
.
280
3.23
KASSENBUECHER
.
280
3.24
BUCHUNG
NACH
HAUSHALTSJAHREN
.
285
3.3
ERLEDIGUNG
FREMDER
KASSENGESCHAEFTE
.
285
3.4
VOLLSTRECKUNG
VON
GELDFORDERUNGEN
.
286
XII.
RECHNUNGSLEGUNG
1.
ZWECK
UND
UMFANG
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
288
2.
JAHRESABSCHLUSSERLASS
.
289
3.
DIE
HAUSHALTSRECHNUNG
.
291
3.1
ZWECK
UND
INHALT
DER
HAUSHALTSRECHNUNG
.
291
3.2
KASSENMAESSIGER
ABSCHLUSS
.
295
3.21
KASSENMAESSIGES
GESAMTERGEBNIS
.
295
3.22
FINANZIERUNGSRECHNUNG
.
296
3.3
HAUSHALTSABSCHLUSS
.
296
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
XIII.
RECHNUNGSPRUEFUNG
1.
VERFASSUNGSAUFTRAG
.
297
2.
ORGANISATION
DER
RECHNUNGSPRUEFUNG
.
298
2.1
DER
LANDESRECHNUNGSHOF
.
298
2.2
STAATLICHE
RECHNUNGSPRUEFUNGSAEMTER
.
298
2.3
UEBERTRAGUNG
VON
PRUEFUGNSAUFGABEN
AN
STELLEN
AUSSERHALB
DER
LANDESVERWALTUNG
.
V
.
298
3.
PRUEFUNGSVERFAHREN
.
299
3.1
PRUEFUNGSAUFTRAG
.
299
3.2
INHALT
DER
PRUEFUNG
.
299
3.3
ART
UND
ZEIT
DER
PRUEFUNG
.
300
3.4
PRUEFUNG
BEI
STELLEN
AUSSERHALB
DER
LANDESVERWALTUNG
.
301
3.5
AUSKUNFTSRECHTE
UND
-PFLICHTEN
.
302
3.6
SONSTIGE
AUFGABEN
DES
LANDESRECHNUNGSHOFS
.
302
3.7
FESTSTELLUNG
DER
PRUEFUNGSERGEBNISSE
.
302
3.71
PRUEFUNGSMITTEILUNGEN
DES
LANDESRECHNUNGSHOFES
.
302
3.72
JAHRESBERICHT
DES
LANDESRECHNUNGSHOFES
.
303
4.
ENTLASTUNG
DER
LANDESREGIERUNG
.
303
XIV.
REFORM
DES
HAUSHALTSRECHTS
1.
ANLASS
UND
ZIELE
.
305
2.
BEGRIFFSDEFINITIONEN
.
305
3.
NEUE
STEUERUNGSMODELLE
.
307
ANHANG
I
AUFSTELLUNG
DES
HAUSHALTSVORANSCHLAGS
(UEBUNGSARBEIT)
.
.
.
312
II.
BEWIRTSCHAFTUNG
VON
HAUSHALTSMITTELN
(UEBUNGSARBEIT)
.
327
STICHWORTVERZEICHNIS
.
337 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müskens, Egon Th Watzka, Bodo |
author_facet | Müskens, Egon Th Watzka, Bodo |
author_role | aut aut |
author_sort | Müskens, Egon Th |
author_variant | e t m et etm b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023511512 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKB7844 |
callnumber-raw | KKB7844.M87 1982 |
callnumber-search | KKB7844.M87 1982 |
callnumber-sort | KKB 47844 M87 41982 |
classification_rvk | PN 327 |
ctrlnum | (OCoLC)75798756 (DE-599)BVBBV023511512 |
dewey-full | 343.43/55034344.355033419 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43/55034 344.3550334 19 |
dewey-search | 343.43/55034 344.3550334 19 |
dewey-sort | 3343.43 555034 3344.3550334 219 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02073nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023511512</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070514000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970318s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,A43,0612</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948603100</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3792201178</subfield><subfield code="c">kart. : DM 44.00</subfield><subfield code="9">3-7922-0117-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75798756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023511512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKB7844.M87 1982</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43/55034 344.3550334 19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)137410:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müskens, Egon Th.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="b">ein Grundriss</subfield><subfield code="c">von Egon Müskens und Bodo Watzka</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Siegburg</subfield><subfield code="b">Reckinger</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 350 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Budget -- Law and legislation -- Germany -- North Rhine-Westphalia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072350-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeshaushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204449-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landeshaushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204449-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Haushaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072350-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Watzka, Bodo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016833458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016833458</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV023511512 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:31:16Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3792201178 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016833458 |
oclc_num | 75798756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XX, 350 S. 21 cm |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Reckinger |
record_format | marc |
spelling | Müskens, Egon Th. Verfasser aut Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ein Grundriss von Egon Müskens und Bodo Watzka 3., überarb. Aufl. Siegburg Reckinger 1996 XX, 350 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht Budget -- Law and legislation -- Germany -- North Rhine-Westphalia Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd rswk-swf Landeshaushaltsrecht (DE-588)4204449-2 gnd rswk-swf Deutschland Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Landeshaushaltsrecht (DE-588)4204449-2 s DE-604 Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 s 1\p DE-604 Watzka, Bodo Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016833458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müskens, Egon Th Watzka, Bodo Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ein Grundriss Recht Budget -- Law and legislation -- Germany -- North Rhine-Westphalia Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd Landeshaushaltsrecht (DE-588)4204449-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072350-1 (DE-588)4204449-2 (DE-588)4042570-8 |
title | Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ein Grundriss |
title_auth | Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ein Grundriss |
title_exact_search | Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ein Grundriss |
title_exact_search_txtP | Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ein Grundriss |
title_full | Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ein Grundriss von Egon Müskens und Bodo Watzka |
title_fullStr | Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ein Grundriss von Egon Müskens und Bodo Watzka |
title_full_unstemmed | Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ein Grundriss von Egon Müskens und Bodo Watzka |
title_short | Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen |
title_sort | haushaltsrecht des landes nordrhein westfalen ein grundriss |
title_sub | ein Grundriss |
topic | Recht Budget -- Law and legislation -- Germany -- North Rhine-Westphalia Haushaltsrecht (DE-588)4072350-1 gnd Landeshaushaltsrecht (DE-588)4204449-2 gnd |
topic_facet | Recht Budget -- Law and legislation -- Germany -- North Rhine-Westphalia Haushaltsrecht Landeshaushaltsrecht Deutschland Nordrhein-Westfalen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016833458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muskensegonth haushaltsrechtdeslandesnordrheinwestfaleneingrundriss AT watzkabodo haushaltsrechtdeslandesnordrheinwestfaleneingrundriss |