Jugend: Arbeit, Identität: Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske und Budrich
1989
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 411 - 416 |
Beschreibung: | 416 S. |
ISBN: | 3810007099 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023510598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080429000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970117s1989 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 90,A44,0279 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 881138738 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810007099 |c kart. : DM 24.80 |9 3-8100-0709-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75025577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023510598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a HQ799.G5J6935 1988 | |
084 | |a MS 2250 |0 (DE-625)123634: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Jugend: Arbeit, Identität |b Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |c Martin Baethge ... |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske und Budrich |c 1989 | |
300 | |a 416 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 411 - 416 | ||
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Youth -- Germany (West) -- Attitudes | |
650 | 4 | |a Youth -- Employment -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identitätsentwicklung |0 (DE-588)4138616-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Identitätsentwicklung |0 (DE-588)4138616-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baethge, Martin |d 1939-2018 |e Sonstige |0 (DE-588)107218461 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016832825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016832825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361692768436224 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORBEMERKUNG. 5
1. ARBEIT UND IDENTITAET BEI JUGENDLICHEN. IS
LI. YYENDE DER ARBEITSGESELLSCHAFT", WERTEWANDEL UND AB
NEHMENDE SUBJEKTIVE BEDEUTUNG VON ARBEIT - THEORETI
SCHE UND POLITISCHE BEZUGSPUNKTE DER UNTERSUCHUNG . 15
WERTEWANDEL UND DIE ABKOPPELUNG DER MORALENTWICKLUNG VON DER
ERWERBSARBEIT (THESEN UND ARGUMENTE IM UMFELD DER NEUEN JU
GENDDEBATTE) 16 - EINWAENDE (I): BEDENKEN GEGEN DIE VORSTELLUN
GEN ZUR GESELLSCHAFTLICHEN STRUKTURENTWICKLUNG. VOT EINER
NEUBEWERTUNG DER ARBEIT? 20 - EINWAENDE (II): GESUNDBETEN DER
VERGANGENHEIT GENUEGT NICHT ZUR GEGENWARTSANALYSE (IRRTUEMER DER
KULTURKRITIK) 23
1.2. ARBEIT UND IDENTITAET: BEGRIFFLICHE UND METHODISCHE
PROBLEME DES UNTERSUCHUNGSKONZEPTS. 26
METHODISCHE PROBLEME: ZUR VERWECHSELUNG VON OEFFENTLICHER UND
PERSOENLICHER SEMANTIK IN DER UMFRAGEFORSCHUNG 29 - QUALITATIVE
METHODE ALS ALTERNATIVE - UND IHRE PROBLEME (ZUM EIGENEN VORGE
HEN) 32
1.3. ZUM STRUKTURWANDEL DER JUGENDPHASE. 37
EPOCHALTYPISCHE STRUKTURVERAENDERUNGEN DES BUERGERLICHEN SOZIALI
SATIONSMODELLS IN DER ADOLESZENZ 38 - VOM PRODUKTIONISTISCHEN
ZUM KONSUMISTISCHEN SOZIALISATIONSPARADIGMA 44 - DIE BEDRO
HUNG EINER DOPPELTEN LEISTUNGSENTWERTUNG DURCH AUSBILDUNGS-
PLATZMANGEL UND ARBEITSLOSIGKEIT 47 - VERSCHAERFTE SELEKTION,
VERFESTIGTE ABSCHOTTUNG: ZUR NEUEN ENTWICKLUNGSDYNAMIK VON PRI
VILEGIERUNG UND VERELENDUNG IN DER ARBEIT 52
2. BERUFEVERLAEUFE VON JUGENDLICHEN UND DIE AUSEIN
ANDERSETZUNG MIT IHRER ARBEITS- UND ARBEITSMARKT
SITUATION . 57
2.1. BERUFEVERLAEUFE VON JUGENDLICHEN IN DER KRISE. 57
9
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/881138738
ZUR KONSTRUKTION DER UNTERSUCHUNGSGRUPPE 57 - BERUFSVERLAEUFE
UND KRISENERFAHRUNGEN 59 - DIE KRISENERFAHRUNG AN DER ERSTEN
SCHWELLE 60 - KRISENERFAHRUNGEN AN DER ZWEITEN UEBERGANGS
SCHWELLE 63 - TYPEN VON BENIFSVERLAEUFEN IN DER KRISE 65
2.2. SOZIALE UND SOZIALISATORISCHE HINTERGRUENDE KRISEN
HAFTER BERUFEVERLAEUFE. 69
SCHULBILDUNG UND SOZIALE HERKUNFT 70 - FAMILIALE INTERAKTION UND
SCHULERFAHRUNGEN ALS HINTERGRUND KRISENHAFTER BERUFSVERLAEUFE 73
2.3. WAHMEHMUNGSWEISEN UND AUSEINANDERSETZUNGSFOR
MEN JUGENDLICHER GEGENUEBER IHRER AKTUELLEN ARBEITS
UND ARBEITSMARKTSITUATION. 77
2.3.1. JUNGE FACHKRAEFTE MIT KONTINUIERLICHEM BERUFEVERLAUF
- SELBSTBESTAETIGUNG UND AKTIVES ENGAGEMENT IN BE
RUFEARBEIT UND BETRIEBLICHEN SOZIALBEZIEHUNGEN . 79
FALL 1: EINE INHALTLICH BEFRIEDIGENDE TAETIGKEIT ZUR LANGFRISTIGEN BE
RUFSPERSPEKTIVE AUSBAUEN 82 - FALL 2: STATUS UND SOZIALES PRESTIGE
ALS TRIEBFEDERN DES BERUFLICHEN AUFSTIEGS - DIE KLEINE GRUPPE DER
KARRIERISTEN 89 - FALL 3: AM ZIEL DER BERUFLICHEN WUENSCHE - IN
HALTLICH MOTIVIERTES ENGAGEMENT IN DER ARBEIT 94 - FALL 4: SICH-
EINRICHTEN IN BEFRIEDIGENDEN SOZIALBEZIEHUNGEN - DER BETRIEB ALS
ORT SOZIALER KOMMUNIKATION UND INTEGRATION 100 -FALL5: AUF DER
SUCHE NACH BERUFLICHEN ALTERNATIVEN - DIE MINDERHEIT DER VOM
BERUFSALLTAG ENTTAEUSCHTEN 104
2.3.2. JUGENDLICHE MIT EINEM DISKONTINUIERLICHEN.BERUFE
VERLAUF - DIE YYZWEITE CHANCE" ZUR KONSOLIDIERUNG
DER BESCHAEFTIGUNGSPERSPEKTIVE NUTZEN. 109
FALL 1: HAUPTSACHE, DER ARBEITSPLATZ IST GESICHERT - UMORIENTIE
RUNG VON DER FACHARBEIT AUF QUALIFIZIERTE ANLERNTAETIGKEIT 110 -
FALL 2: HAUPTSACHE, DAS ARBEITSKLIMA STIMMT - BERUFLICHER NEU
ANFANG NACH DER ARBEITSLOSIGKEIT 114
2.3.3. UNTERQUALIFIZIERT EINGESETZTE FACHKRAEFTE - DIE AKTIVE
SUCHE NACH AUSBILDUNGSADAEQUATER BESCHAEFTIGUNG AN
GESICHTS DER GEFAHR SOZIALER DEKLASSIERUNG UND PSY
CHISCHER VERELENDUNG. 116
FALL 1:, ,DU WIRST SO, WIE DEINE ARBEIT IST" - DAS BEHARRLICHE EIN
KLAGEN DES ANSPRUCHS AUF EINOT FACHARBEITERPLATZ 120 - FALL 2:
WEITERBILDUNG ALS AUSWEG AUS UNTERQUALIFIZIERTER BESCHAEFTIGUNG
127
2.3.4. JUGENDLICHE MIT HART KRISENBETROFFENEM BERUFEVER
LAUF - VERSCHIEDENE FORMEN VON RESIGNATION, WI
DERSTAND UND SELBSTBEHAUPTUNG. 131
10
1. FORMEN DER AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ARBEIT VON BESCHAEFTIG
TEN JUGENDLICHEN MIT HARTER KRI SENBETROFFENHEIT 132 - FALL 1: RE
SIGNATION UND ANPASSUNG BEI UN- UND ANGELERNTEN JUGENDLICHEN
134 - FALL 2: AUFLEHNUNG GEGEN DIE ZUMUTUNGEN RESTRIKTIVER AR
BEIT UND DIE SUCHE NACH AUSWEGEN 142 - 2. DIE AUSEINANDERSET
ZUNG VON ARBEITSLOSEN JUGENDLICHEN MIT IHRER SITUATION UND
PERSPEKTIVE 145 - FALL 3: JUGENDLICHE IM SOZIALEN ABSEITS - DER
ZWIESPAELTIGE DEMONSTRATIVE PROTEST DER PUNKS 146 - FALL 4: ZWI
SCHEN HOFFNUNG UND RESIGNATION - FEHLQUALIFIZIERTE JUGENDLICHE
IN EINER EINGLIEDERUNGSMASSNAHME DER ARBEITSVERWALTUNG 152
2.3.5. TYPISCHE FORMEN DER AUSEINANDERSETZUNG VON JU
GENDLICHEN MIT ARBEIT (ZUSAMMENFASSUNG) - ZUR
KORREKTUR GAENGIGER VORURTEILE. 158
FUENF TYPISCHE FORMEN DER AUSEINANDERSETZUNG MIT ARBEIT 160
2.4. ZUM NEUEN ARBEITSVERSTAENDNIS VON JUGENDLICHEN:
DIE DOMINANZ SINNHAFT-SUBJEKTBEZOGENER ANSPRUE
CHE GEGENUEBER MATERIELL-REPRODUKTIONSBEZOGENEN
ANSPRUECHEN AN ARBEIT. 166
3. ARBEIT UND BERUF IN DEN LEBENSKONZEPTEN
JUGENDLICHER. 181
3.1. ZUR REKONSTRUKTION UND ZUR INNEREN DYNAMIK VON
LEBENSKONZEPTEN BEI JUGENDLICHEN. 181
ZUR REKONSTRUKTION VON LEBENSKONZEPTEN 182 - ZUR INNEREN DY
NAMIK VON LEBENSKONZEPTEN (EIN ZWISCHENBEFUND) 185
3.2. ARBEIT UND BERUF IN DEN LEBENSPERSPEKTIVEN JUGEND
LICHER - TYPISCHE BEDEUTUNGSZUWEISUNGEN (LEBENS
KONZEPT-TYPEN) . 187
3.2.1.
DAS ARBEITSORIENTIERTE LEBENSKONZEPT
(TYP I). 190
FALL 1: DAS ZAEHE RINGEN EINES FACHARBEITERS UM SEINE BERUFLICHE
IDENTITAET UND EINE ANGEMESSENE ARBEITSPERSPEKTIVE 193 - FALL 2:
DIE KONSEQUENTE UNTERORDNUNG DES LEBENS UNTER DIE KARRIERE -
DIE TRADITIONELLE LEBENSPERSPEKTIVE EINES BANKANGESTELLTEN 197 -
FALL 3: DER MUEHSAME WEG ZUR SELBSTAENDIGKEIT - DIE WEIBLICHE VA
RIANTE EINES ARBEITSORIENTIERTEN LEBENSKONZEPTS 201
3.2.2. DAS ZWISCHEN ARBEIT UND PRIVATLEBEN AUSBALANCIERTE
LEBENSKONZEPT
(TYP II). 206
FALL 1: DIE VIELFALT DER MOEGLICHKEITEN UND INTERESSEN INNERHALB
UND AUSSERHALB DER ARBEIT IN EINEM LEBENSKONZEPT INTEGRIEREN 208
- FALL 2: FREIZEIT ALS GEGENZENTRUM DER ARBEIT (VOR ALLEM BEI KRI-
11
SENBETROFFENEN MAENNLICHEN JUGENDLICHEN) 212 - FALL 3: DAS PRE
KAERE GLEICHGEWICHT ZWISCHEN ARBEIT UND FAMILIE BEI JUNGEN FRAU
EN 214
3.2.3. DAS FAMILIENORIENTIERTE LEBENSKONZEPT MIT NACHGE-
ORDNETER BEDEUTUNG VON ARBEIT (TYP HI).217
FALL 1: DAS TRADITIONALISTISCHE LEBENSKONZEPT DER, .TOCHTER AUS GU
TEM HAUSE" 219 - FALL 2: FAMILIE ALS RUECKZUG UND RUECKKEHR -
ZUM LEBENSKONZEPT VOR ALLEM UNGELERNTER FRAUEN VOM LANDE 223
- FALL 3: VERWALTUNGSANGESTELLTER ALS FAMILIENVATER IN SPE - DAS
MAENNLICHE PENDANT MIT FAMILIENORIENTIERTEM LEBENSKONZEPT 226
3.2.4. DAS FFEIZEITORIENTIERTE LEBENSKONZEPT MIT RELATIV
GROSSER DISTANZ ZUR ARBEIT (TYP IV). 228
FALL 1: AUF GROSSER DISTANZ ZUR ARBEIT - DAS LEBENSKONZEPT EINES
PUNKS 231 - FALL 2: AKTIVE FREIZEIT ALS PERSOENLICHKEITSERWEITE
RUNG 233
3.3. IDENTITAET UND ARBEIT: ZUR POLITISCHEN BEDEUTUNG VON
LEBENSKONZEPTEN JUGENDLICHER.238
ZUR THESE UEBER EINEN DROHENDEN VERLUST VON ZEITBEWUSSTSEIN UND
ORIENTIERUNGSFAEHIGKEIT BEI JUGENDLICHEN (EINE FAELLIGE KORREKTUR)
238 - IDENTITAET DURCH ARBEIT: UEBERGANGSPHAENOMEN ODER ZU
KUNFTSWEISENDES LEBENSKONZEPT 242 - SOZIALE FAKTOREN FUER DAS
ENTSTEHEN EINES NEUEN VERHAELTNISSES ZUR ARBEIT 245 - IDENTITAET ALS
IDEOLOGIE? ZUM WACHSENDEN WIDERSPRUCH ZWISCHEN STEIGENDER IN
DIVIDUELLER IDENTITAETSRELEVANZ UND ABNEHMENDEM VERGESELLSCHAF
TUNGSPOTENTIAL DER ARBEIT 248
4. EXKURS: FFEIZEITORIENTIERUNGEN UND FREIZEITVER
HALTEN VON JUGENDLICHEN. 257
4.1. MATERIELLE UND ZEITLICHE BEDINGUNGEN DER LEBENSGE
STALTUNG AUSSERHALB DER ARBEIT. 257
4.2. TYPISCHE FORMEN DER LEBENSGESTALTUNG AUSSERHALB
DER ARBEIT (DOMINANTE ORIENTIERUNGEN).259
4.2.1. DIE BERUFEBEZOGENE FREIZEITORIENTIERUNG. 261
4.2.2. DIE HOBBYORIENTIERTEN. 265
4.2.3. DIE AN VIELSEITIGKEIT INTERESSIERTEN.269
4.2.4. DIE ERLEBNISORIENTIERTEN.272
4.2.5. DIE FAEMILIENBEZOGENE FREIZEITORIENTIERUNG.275
4.2.6. DIE REGENERATIONSORIENTIERTEN.279
4.3. DER LANGE ARM VON ARBEIT UND SOZIALISATION: FREI
ZEITORIENTIERUNGEN VOR DEM HINTERGRUND VON ARBEITS
ERFAHRUNGEN UND BIOGRAPHIE. 281
12
5. DAS VERHAELTNIS JUGENDLICHER ZUR GEWERKSCHAFT . 289
5.1. THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE DER ANALYSE.289
5.2. GEWERKSCHAFT AUS DER SICHT JUGENDLICHER: EINE NOT
WENDIGE, ABER FERNE INSTITUTION. 298
KEINE FRAGE: DIE NOTWENDIGKEIT DER GEWERKSCHAFTEN 298 - GE
WERKSCHAFTLICHE AUFGABENFELDER 301 - GEWERKSCHAFTLICHE DURCH
SETZUNGSCHANCEN 303 - GEWERKSCHAFT ALS ORGANISATION 303
5.3. TYPISCHE BEZUGSWEISEN AUF GEWERKSCHAFT - FORMEN
DER NAEHE UND DISTANZ. 307
5.3.1 ZIELSETZUNG DER TYPOLOGIE UND KRITERIEN DER ZUORD
NUNG . 307
5.3.2. GLEICHGUELTIG GEGENUEBER GEWERKSCHAFT - DER TYP DES
YYINDIFFERENTEN" . 314
FALLBEISPIELE 316
5.3.3. IM MITTELPUNKT DAS EIGENE MATERIELLE INTERESSE - DER
TYP DES YYINSTRUMENTELLEN" . 319
(A) VARIANTE: DIE GEWERKSCHAFT IM INDIVIDUELLEN INTERESSENKALKUEL
NUTZEN 321 - FALLBEISPIELE 322 - (B) VARIANTE: DIE GEWERKSCHAFT
BRINGT IM INDIVIDUELLEN INTERESSENKALKUEL KEINEN VORTEIL 327 -
FALLBEISPIELE 329
5.3.4. INHALTLICHE NAEHE ZUR GEWERKSCHAFT UND BEREITSCHAFT
ZUM ENGAGEMENT - DER TYP DES YYINTERESSIERTEN"
BZW. YYENGAGIERTEN". 333
GEWERKSCHAFTLICH INTERESSIERTE JUGENDLICHE - FALLBEISPIELE 334 -
GEWERKSCHAFTLICH ENGAGIERTE JUGENDLICHE - FALLBEISPIELE 340
5.3.5. ENGAGEMENT, RUECKZUG UND DISTANZ - DER
TYP
DES
YYENTTAEUSCHTEN" .344
FALLBEISPIELE 346
5.3.6. IN DEZIDIERTER OPPOSITION ZUR GEWERKSCHAFT - DER
TYP DES YYGEGNERS". 350
FALLBEISPIEL 351
5.4. GEWERKSCHAFTSERLAHRUNGEN JUGENDLICHER. 353
5.4.1. BRUECHE IN DER TRADITION: ZUM BEDEUTUNGSVERLUST FE-
MILIAL VERMITTELTER GEWERKSCHAFTSERFAHRUNGEN. 354
5.4.2 GEWERKSCHAFT IM UNMITTELBAREN ERFAHRUNGSFELD DER
JUGENDLICHEN. 362
13
WEIT VERBREITET: DER MANGEL AN KONKRETEN GEWERKSCHAFTSERFAHRUN
GEN 363 - WENIG MOTIVIEREND: GEWERKSCHAFTSERFAHRUNGEN IM BE
TRIEBLICHEN ALLTAG 369
5.5. JUGENDLICHE AUF DISTANZ - NEUE HERAUSFORDERUNGEN
FUER GEWERKSCHAFTLICHE POLITIK IM JUGENDBEREICH . 375
ANMERKUNGEN. 389
LITERATURVERZEICHNIS. 411
14 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)107218461 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023510598 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ799 |
callnumber-raw | HQ799.G5J6935 1988 |
callnumber-search | HQ799.G5J6935 1988 |
callnumber-sort | HQ 3799 G5 J6935 41988 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | MS 2250 |
ctrlnum | (OCoLC)75025577 (DE-599)BVBBV023510598 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023510598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080429000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970117s1989 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">90,A44,0279</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">881138738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810007099</subfield><subfield code="c">kart. : DM 24.80</subfield><subfield code="9">3-8100-0709-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75025577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023510598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ799.G5J6935 1988</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2250</subfield><subfield code="0">(DE-625)123634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugend: Arbeit, Identität</subfield><subfield code="b">Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI)</subfield><subfield code="c">Martin Baethge ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske und Budrich</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 411 - 416</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jugend</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Youth -- Germany (West) -- Attitudes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Youth -- Employment -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138616-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138616-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baethge, Martin</subfield><subfield code="d">1939-2018</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107218461</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016832825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016832825</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023510598 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:31:08Z |
indexdate | 2024-09-16T14:04:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3810007099 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016832825 |
oclc_num | 75025577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | 416 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Leske und Budrich |
record_format | marc |
spelling | Jugend: Arbeit, Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) Martin Baethge ... Opladen Leske und Budrich 1989 416 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 411 - 416 Jugend Youth -- Germany (West) -- Attitudes Youth -- Employment -- Germany (West) Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 s Beruf (DE-588)4005857-8 s Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 s DE-604 Baethge, Martin 1939-2018 Sonstige (DE-588)107218461 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016832825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jugend: Arbeit, Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) Jugend Youth -- Germany (West) -- Attitudes Youth -- Employment -- Germany (West) Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005857-8 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4138616-4 |
title | Jugend: Arbeit, Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |
title_auth | Jugend: Arbeit, Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |
title_exact_search | Jugend: Arbeit, Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |
title_exact_search_txtP | Jugend: Arbeit, Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |
title_full | Jugend: Arbeit, Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) Martin Baethge ... |
title_fullStr | Jugend: Arbeit, Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) Martin Baethge ... |
title_full_unstemmed | Jugend: Arbeit, Identität Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) Martin Baethge ... |
title_short | Jugend: Arbeit, Identität |
title_sort | jugend arbeit identitat lebensperspektiven und interessenorientierung von jugendlichen eine studie des soziologischen forschungsinstituts gottingen sofi |
title_sub | Lebensperspektiven und Interessenorientierung von Jugendlichen ; eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) |
topic | Jugend Youth -- Germany (West) -- Attitudes Youth -- Employment -- Germany (West) Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd |
topic_facet | Jugend Youth -- Germany (West) -- Attitudes Youth -- Employment -- Germany (West) Beruf Identitätsentwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016832825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baethgemartin jugendarbeitidentitatlebensperspektivenundinteressenorientierungvonjugendlicheneinestudiedessoziologischenforschungsinstitutsgottingensofi |