Der Vulkan: Roman unter Emigranten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Aufbau-Verl.
1969
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext |
Beschreibung: | 668 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023510514 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110209 | ||
007 | t | ||
008 | 970110s1969 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)72242174 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023510514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-B486 |a DE-634 |a DE-Po75 | ||
084 | |a GM 4759 |0 (DE-625)42175:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mann, Klaus |d 1906-1949 |e Verfasser |0 (DE-588)118577158 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Vulkan |b Roman unter Emigranten |c Klaus Mann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Aufbau-Verl. |c 1969 | |
300 | |a 668 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1934-1938 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Exil |0 (DE-588)4015959-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intellektueller |0 (DE-588)4027249-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Exil |0 (DE-588)4015959-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Intellektueller |0 (DE-588)4027249-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1934-1938 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016822144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201007 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016822144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138139606843392 |
---|---|
adam_text | lir
bat, dieser Frühverstorbene,
viel und Mannigfaltiges geschrie¬
ben. Mir stehen hier keine biblio¬
graphischen Hilfsmittel zur Ver¬
fügung, aber ich erinnere mich
an Komödien und eine,,
Re
vue
zu
Vieren , an Reisebücher, an eine
Autobiographie. Dazu kommen
literarkritische Werke, ein Buch
über Gide, ein zweites über litera¬
rische Gegen
wartsprobleme,ferner
eine Fülle nicht gesammelter Auf¬
sätze und die Zeitschriften und
Anthologien, denen seine Redak¬
tion Gesicht gab. Vor allem aber
ist da sein erzählendes Werk: ein
Roman um den griechischen Alex¬
ander, einer um Tschaikowsky,
ein anderer um den Bayernkönig
Ludwigll.unddreigroßeRomane,
welche Ereignisse aus der Zeit Hit¬
lers und der Emigration zum Ge¬
genstand haben...
Unter den erzählenden Werken
Klaus Manns haben mich am mei¬
sten angerührt die Romane,,Me¬
phisto und „Der Vulkan . Beide
haben zum Gegenstand Themen
aus der jüngsten Vergangenheit,
und gemeinhin gibt es keine grö¬
ßere Ferne als das Gestern. Trotz¬
dem, und das scheint mir der
stärkste Beweis für den Schrift¬
steller Klaus Mann, wirken die
beiden Bände heute, beim zweiten
Lesen, stärker als zur Zeit ihres
Erscheinens. Und wenn beideWer-
ke einen bitteren Geschmack hin¬
terlassen, wenn sie keine Lösung
der dargestellten Probleme geben,
so spricht es, scheint mir, für die
Ehrlichkeit des Autors, daß ihn die
üblichen billig optimistischen
Ant-
Worten auf seine Fragen nicht be¬
friedigten. Seine Probleme sind
heute ihrer Lösung noch ferner
als damals...
Der Roman „Der Vulkan stellt
die intellektuelle Emigration dar.
Essind zumeist schwacheoderdoch
unheldische Menschen, welche ge¬
zeigt werden, gescheit die meisten
und liebenswert, aber nicht stark
genug, den Bedingungen standzu¬
halten, in welche sie geraten sind.
Sie sind dem Übeln, seelenverzeh¬
renden, entwesenden Geschäft des
Exils nicht gewachsen. Mit schar¬
fem Blick sieht der Autor diese
Menschen, er zeichnet sie bis in
ihre letzten Schnörkel mit Liebe
und Delikatesse. Noch mehr Ge¬
wicht legt er darauf, die Umstände
darzustellen, unter denen sie leben
müssen, eben die klägliche Hilf¬
losigkeit, die traurige Schäbigkeit
der Emigration. Da werden alle
Tönungen gegeben. Da ist etwa,
unvergeßlich, eine armselige Lie¬
besnacht, unterbrochen von der
Fremdenpolizei, und mehr derglei¬
chen. Die Ausweglosigkeit, in wel¬
che diese jungen Menschen ge¬
zwungen worden sind, beklemmt
nicht nur sie, sie bedrückt, in der
Distanz, auch den Leser von heute :
dennZahllosen ist die Umstrickung
noch immer die gleiche. Es wäre
dem Autor leichtgefallen, seine
melancholische Musik mit einer
helleren Coda abzuschließen.
Dann wirkte das Buch heute ver¬
logen. Gerade seine Unerbittlich¬
keit gibt ihm Dauer und Gehalt.
|
adam_txt |
lir
bat, dieser Frühverstorbene,
viel und Mannigfaltiges geschrie¬
ben. Mir stehen hier keine biblio¬
graphischen Hilfsmittel zur Ver¬
fügung, aber ich erinnere mich
an Komödien und eine,,
Re
vue
zu
Vieren", an Reisebücher, an eine
Autobiographie. Dazu kommen
literarkritische Werke, ein Buch
über Gide, ein zweites über litera¬
rische Gegen
wartsprobleme,ferner
eine Fülle nicht gesammelter Auf¬
sätze und die Zeitschriften und
Anthologien, denen seine Redak¬
tion Gesicht gab. Vor allem aber
ist da sein erzählendes Werk: ein
Roman um den griechischen Alex¬
ander, einer um Tschaikowsky,
ein anderer um den Bayernkönig
Ludwigll.unddreigroßeRomane,
welche Ereignisse aus der Zeit Hit¬
lers und der Emigration zum Ge¬
genstand haben.
Unter den erzählenden Werken
Klaus Manns haben mich am mei¬
sten angerührt die Romane,,Me¬
phisto" und „Der Vulkan". Beide
haben zum Gegenstand Themen
aus der jüngsten Vergangenheit,
und gemeinhin gibt es keine grö¬
ßere Ferne als das Gestern. Trotz¬
dem, und das scheint mir der
stärkste Beweis für den Schrift¬
steller Klaus Mann, wirken die
beiden Bände heute, beim zweiten
Lesen, stärker als zur Zeit ihres
Erscheinens. Und wenn beideWer-
ke einen bitteren Geschmack hin¬
terlassen, wenn sie keine Lösung
der dargestellten Probleme geben,
so spricht es, scheint mir, für die
Ehrlichkeit des Autors, daß ihn die
üblichen billig optimistischen
Ant-
Worten auf seine Fragen nicht be¬
friedigten. Seine Probleme sind
heute ihrer Lösung noch ferner
als damals.
Der Roman „Der Vulkan" stellt
die intellektuelle Emigration dar.
Essind zumeist schwacheoderdoch
unheldische Menschen, welche ge¬
zeigt werden, gescheit die meisten
und liebenswert, aber nicht stark
genug, den Bedingungen standzu¬
halten, in welche sie geraten sind.
Sie sind dem Übeln, seelenverzeh¬
renden, entwesenden Geschäft des
Exils nicht gewachsen. Mit schar¬
fem Blick sieht der Autor diese
Menschen, er zeichnet sie bis in
ihre letzten Schnörkel mit Liebe
und Delikatesse. Noch mehr Ge¬
wicht legt er darauf, die Umstände
darzustellen, unter denen sie leben
müssen, eben die klägliche Hilf¬
losigkeit, die traurige Schäbigkeit
der Emigration. Da werden alle
Tönungen gegeben. Da ist etwa,
unvergeßlich, eine armselige Lie¬
besnacht, unterbrochen von der
Fremdenpolizei, und mehr derglei¬
chen. Die Ausweglosigkeit, in wel¬
che diese jungen Menschen ge¬
zwungen worden sind, beklemmt
nicht nur sie, sie bedrückt, in der
Distanz, auch den Leser von heute :
dennZahllosen ist die Umstrickung
noch immer die gleiche. Es wäre
dem Autor leichtgefallen, seine
melancholische Musik mit einer
helleren Coda abzuschließen.
Dann wirkte das Buch heute ver¬
logen. Gerade seine Unerbittlich¬
keit gibt ihm Dauer und Gehalt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mann, Klaus 1906-1949 |
author_GND | (DE-588)118577158 |
author_facet | Mann, Klaus 1906-1949 |
author_role | aut |
author_sort | Mann, Klaus 1906-1949 |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023510514 |
classification_rvk | GM 4759 |
ctrlnum | (OCoLC)72242174 (DE-599)BVBBV023510514 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1934-1938 gnd |
era_facet | Geschichte 1934-1938 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01557nam a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023510514</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970110s1969 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72242174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023510514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 4759</subfield><subfield code="0">(DE-625)42175:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mann, Klaus</subfield><subfield code="d">1906-1949</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118577158</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Vulkan</subfield><subfield code="b">Roman unter Emigranten</subfield><subfield code="c">Klaus Mann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Aufbau-Verl.</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">668 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1934-1938</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015959-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intellektueller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027249-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044660-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044660-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015959-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Intellektueller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027249-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1934-1938</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016822144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201007</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016822144</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
geographic | Paris (DE-588)4044660-8 gnd |
geographic_facet | Paris |
id | DE-604.BV023510514 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:29:53Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016822144 |
oclc_num | 72242174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-B486 DE-634 DE-Po75 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-B486 DE-634 DE-Po75 |
physical | 668 S. |
psigel | HUB-ZB011201007 |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Aufbau-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Mann, Klaus 1906-1949 Verfasser (DE-588)118577158 aut Der Vulkan Roman unter Emigranten Klaus Mann 1. Aufl. Berlin [u.a.] Aufbau-Verl. 1969 668 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1934-1938 gnd rswk-swf Exil (DE-588)4015959-0 gnd rswk-swf Intellektueller (DE-588)4027249-7 gnd rswk-swf Paris (DE-588)4044660-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Paris (DE-588)4044660-8 g Exil (DE-588)4015959-0 s Intellektueller (DE-588)4027249-7 s Geschichte 1934-1938 z DE-604 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016822144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Mann, Klaus 1906-1949 Der Vulkan Roman unter Emigranten Exil (DE-588)4015959-0 gnd Intellektueller (DE-588)4027249-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015959-0 (DE-588)4027249-7 (DE-588)4044660-8 (DE-588)1071854844 |
title | Der Vulkan Roman unter Emigranten |
title_auth | Der Vulkan Roman unter Emigranten |
title_exact_search | Der Vulkan Roman unter Emigranten |
title_exact_search_txtP | Der Vulkan Roman unter Emigranten |
title_full | Der Vulkan Roman unter Emigranten Klaus Mann |
title_fullStr | Der Vulkan Roman unter Emigranten Klaus Mann |
title_full_unstemmed | Der Vulkan Roman unter Emigranten Klaus Mann |
title_short | Der Vulkan |
title_sort | der vulkan roman unter emigranten |
title_sub | Roman unter Emigranten |
topic | Exil (DE-588)4015959-0 gnd Intellektueller (DE-588)4027249-7 gnd |
topic_facet | Exil Intellektueller Paris Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016822144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mannklaus dervulkanromanunteremigranten |