Das Mietrecht: Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Zihlmann, Peter Das neue Mietrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess, Polygraph. Verl.
1995
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XXVII - XXXII |
Beschreibung: | XXXII, 299 S. |
ISBN: | 3725533865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023507788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080623000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960917s1995 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 96,A06,0670 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 946443424 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725533865 |c Pp. : DM 103.00 |9 3-7255-3386-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75691245 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023507788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-521 | ||
084 | |a PU 2640 |0 (DE-625)140459: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zihlmann, Peter |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)121845524 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Mietrecht |b Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker |c von Peter Zihlmann |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess, Polygraph. Verl. |c 1995 | |
300 | |a XXXII, 299 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. XXVII - XXXII | ||
650 | 0 | 7 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Zihlmann, Peter |t Das neue Mietrecht |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016831575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016831575 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138146814754816 |
---|---|
adam_txt |
XI
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
LITERATURVERZEICHNIS
XXVII
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
1
A.
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
3
B.
GRUNDZUEGE
DER
TOTALREVISION
10
2.
KAPITEL:
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
21
A.
BEGRIFF
UND
GELTUNGSBEREICH
23
B.
PFLICHTEN
DES
VERMIETERS
49
C.
PFLICHTEN
DES
MIETERS
54
D.
DIE
MAENGEL
DER
MIETSACHE
68
E.
ERNEUERUNGEN
UND
AENDERUNGEN
DES
MIETOBJEKTES
83
F.
WECHSEL
DES
EIGENTUEMERS
DES
MIETOBJEKTES
88
G.
UNTERMIETE
92
H.
UEBERTRAGUNG
DER
MIETE
AUF
EINEN
DRITTEN
96
I.
AUSSERTERMINLICHER
AUSZUG
DES
MIETERS
98
K.
VERRECHNUNG
VON
FORDERUNGEN
AUS
DEM
MIETVERHAELTNIS
101
L.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
102
3.
KAPITEL:
SCHUTZ
VOR
MISSBRAEUCHLICHEN
MIETZINSEN
UND
ANDERN
MISSBRAEUCHLICHEN
FORDERUNGEN
DES
VERMIETERS
BEI
WOHN
UND
GESCHAEFTSRAEUMEN
129
A.
DEFINITION
DES
MISSBRAEUCHLICHEN
MIETZINSES
131
B.
DIE
VERMUTUNG
DER
ZULAESSIGKEIT
DES
MIETZINSES
144
C.
DIE
MIETZINSERHOEHUNG
170
D.
ANFECHTUNG
DES
MIETZINSES
183
XII
4.
KAPITEL:
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BEI
MIETE
VON
WOHN
UND
GESCHAEFTSRAEUMEN
203
A.
ALLGEMEINES
UND
BEGRIFF
DES
GESCHAEFTSRAUMES
205
B.
ANFECHTBARKEIT
DER
KUENDIGUNG
206
C.
ERSTRECKUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
221
5.
KAPITEL:
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN,
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ,
UEBERGANGSRECHT
247
A.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
249
B.
STRAFRECHTLICHE
ASPEKTE
IM
MIETWESEN
256
C.
UEBERGANGSRECHT
263
ANHANG
267
SACHREGISTER
291
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXV
LITERATURVERZEICHNIS
XXVII
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
1
A.
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
3
I.
DAS
AOR
(1881)
UND
DAS
MIETNOTRECHT
IN
DER
ZEIT
DES
1.
WELTKRIEGES
3
II.
NOTRECHT
WAEHREND
UND
NACH
DEM
2.
WELTKRIEG
7
B.
GRUNDZUEGE
DER
TOTALREVISION
10
I.
DER
WERDEGANG
DER
REVISIONSVORLAGE
10
II.
VERHAELTNIS
DER
MISSBRAUCHSBEKAEMPFUNG
ZUR
WOHNUNGSNOT
11
III.
RICHTERLICHE
MIETZINSUEBERPRUEFUNG
13
IV.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
14
V.
GESETZESSYSTEMATIK,
ZWINGENDES
RECHT,
FORMVORSCHRIFTEN,
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ
15
VI.
WICHTIGSTE
AENDERUNGEN
DER
ALLGEMEINEN
BESTIMMUNGEN
17
2.
KAPITEL:
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
21
A.
BEGRIFF
UND
GELTUNGSBEREICH
23
I.
BEGRIFF
23
A)
PERSOENLICHES
GEBRAUCHSRECHT
UND
SACHHERRSCHAFT
23
B)
UMFANG
UND
GRENZEN
DES
GEBRAUCHSRECHTES
24
C)
KONSENSUALVERTRAG
26
D)
FORM
26
E)
UNVOLLSTAENDIGER
VERTRAG
28
F)
FAKTISCHES
MIETVERHAELTNIS
28
G)
DIE
VERTRAGSPARTEIEN
29
1.
MEHRERE
VERMIETER
29
2.
MEHRERE
MIETER
29
3.
EHELEUTE
ALS
MIETER
30
4.
WOHNGENOSSENSCHAFT
ALS
VERMIETER
31
5.
DER
STAAT
ALS
VERMIETER
32
II.
GELTUNGSBEREICH
32
XIV
III.
SPEZIALVORSCHRIFTEN
FUER
VERSCHIEDENE
ARTEN
VON
MIETOBJEKTEN
36
IV.
ABGRENZUNG
DER
MIETE
VON
ANDERN
RECHTSVERHAELTNISSEN
40
A)
DIE
PACHT
40
B)
DIE
GEBRAUCHSLEIHE
41
C)
DAS
DARLEHEN
41
D)
DAS
WOHNRECHT
DES
ZGB
776
42
E)
DER
HINTERLEGUNGSVERTRAG
43
F)
DER
KAUF
43
G)
DER
LEASINGVERTRAG
43
H)
INNOMINATVERTRAEGE
44
I)
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
44
K)
DAS
BAURECHT
45
V.
KOPPELUNGSGESCHAEFTE
45
VI.
DATENSCHUTZ
48
B.
PFLICHTEN
DES
VERMIETERS
49
I.
HAUPTPFLICHTEN
49
II.
NEBENPFLICHTEN
50
A)
IM
ALLGEMEINEN
50
B)
AUSKUNFTSPFLICHTEN
50
1.
VORLAGE
DES
RUECKGABEPROTOKOLLS
51
2.
MITTEILUNG
DER
HOEHE
DES
MIETZINSES
AUS
VORANGEGANGENEM
MIETVERHAELTNIS
52
3.
EINSICHT
IN
DIE
UNKOSTENBELEGE
53
C)
ABGABEN
UND
LASTEN
53
III.
UMFANG
DER
ZWINGENDEN
NATUR
DER
PFLICHTEN
54
C.
PFLICHTEN
DES
MIETERS
54
I.
VORBEMERKUNG
ZUR
SYSTEMATIK
54
II.
MIETZINSZAHLUNG
UND
ZAHLUNGSRUECKSTAND
55
A)
LEGALDEFINITION
DES
MIETZINSES
55
B)
NEBENKOSTEN
55
C)
ZAHLUNGSTERMINE
58
D)
ZAHLUNGSRUECKSTAND
DES
MIETERS
58
1.
UEBERNAHME
DES
MIETOBJEKTES
58
2.
ZAHLUNGSRUECKSTAND
DES
MIETERS
58
3.
ZAHLUNGSFRISTSETZUNG
MIT
KUENDIGUNGSANDROHUNG
59
4.
KUENDIGUNG
BEI
NICHTBEZAHLUNG
INNERT
DER
GESETZTEN
FRIST
61
XV
III.
SICHERHEITEN
DURCH
DEN
MIETER
62
IV.
SORGFALTS
UND
RUECKSICHTNAHMEPFLICHT
64
A)
INHALT
DER
PFLICHT
64
B)
FOLGEN
DER
PFLICHTVERLETZUNG
65
V.
MELDEPFLICHT
66
VI.
DULDUNGSPFLICHT
67
A)
IM
ALLGEMEINEN
67
B)
DULDUNG
VON
BESICHTIGUNGEN
68
D.
DIE
MAENGEL
DER
MIETSACHE
68
I.
SYSTEM
DER
MAENGELHAFTUNG
68
A)
SYSTEMATISCH
UNZULAENGLICHE
REGELUNG
IM
ALTEN
RECHT
68
B)
DIE
NEUE
GESETZLICHE
REGELUNG
68
C)
VERSCHIEDENE
ARTEN
VON
MAENGELN
70
D)
BEGRIFF
DES
MANGELS
70
E)
DAS
SYSTEM
DER
MAENGELRECHTE
72
1.
VORGEHEN
NACH
ART.
107
BIS
109
72
2.
UEBERNAHME
DES
MIETOBJEKTES
TROTZ
MAENGEL
73
3.
DER
KLEINE
MANGEL
BEI
MIETANTRITT
73
4.
DIE
BEWEISLAST
73
5.
GRUNDLAGENIRRTUM
73
II.
DIE
EINZELNEN
RECHTE
DES
MIETERS
BEI
MAENGELN
74
A)
IM
ALLGEMEINEN
74
B)
RECHT
AUF
MAENGELBESEITIGUNG
UND
AUF
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
74
C)
HERABSETZUNG
DES
MIETZINSES
76
D)
SCHADENERSATZ
77
E)
UEBERNAHME
DES
RECHTSSTREITES
77
F)
HINTERLEGUNG
DES
MIETZINSES
78
1.
BESTEHEN
EINES
MANGELS
78
2.
AUFFORDERUNG
ZUR
MAENGELBEHEBUNG
UND
ANDROHUNG
DER
HINTERLEGUNG
79
3.
ANKUENDIGUNG
DER
HINTERLEGUNG
80
4.
DIE
HINTERLEGUNG
80
5.
HERAUSGABE
DER
HINTERLEGTEN
MIETZINSE
81
E.
ERNEUERUNGEN
UND
AENDERUNGEN
DES
MIETOBJEKTES
83
I.
DURCH
DEN
VERMIETER
83
A)
DAS
ALTE
RECHT
83
B)
DAS
NEUE
RECHT
83
C)
DIE
ZUMUTBARE
AENDERUNG
ODER
NEUERUNG
83
D)
MODERNISIERUNG,
ZUSAMMENHANG
MIT
MAENGELBESEITIGUNG
84
XVI
E)
DAUER
DES
VERTRAGES
84
F)
UNGEKUENDIGTES
MIETVERHAELTNIS
85
G)
DURCHFUEHRUNG
DER
EMEUERUNGS
UND
AENDERUNGSARBEITEN
85
II.
DURCH
DEN
MIETER
85
A)
DAS
PRINZIP
85
B)
ZUSTIMMUNG
UND
VERZICHT
AUF
WIEDERHERSTELLUNG
DES
URSPRUENGLICHEN
ZUSTANDES
86
C)
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
INVESTITIONEN
DES
MIETERS
87
F.
WECHSEL
DES
EIGENTUEMERS
DES
MIETOBJEKTES
88
I.
GESETZLICHER
VERTRAGSUEBERGANG
88
II.
VORMERKUNG
IM
GRUNDBUCH
91
G.
UNTERMIETE
92
I.
BEGRIFF
92
II.
ZULAESSIGKEIT
MIT
ZUSTIMMUNG
DES
VERMIETERS
92
III.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
93
H. UEBERTRAGUNG
DER
MIETE
AUF
EINEN
DRITTEN
96
L
AUSSERTERMINLICHER
AUSZUG
DES
MIETERS
98
K.
VERRECHNUNG
VON
FORDERUNGEN
AUS
DEM
MIETVERHAELTNIS
101
L.
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
102
I.
BEENDIGUNG
INFOLGE
ABLAUFS
DER
VEREINBARTEN
DAUER
102
II.
BEENDIGUNG
INFOLGE
KUENDIGUNG
104
A)
DIE
KUENDIGUNGSFRISTEN
UND
-TERMINE
IM
ALLGEMEINEN
104
B)
DIE
KUENDIGUNGSFRISTEN
UND
-TERMINE
IM
EINZELNEN
106
III.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNGEN
107
A)
UEBERSICHT
107
B)
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEN
GRUENDEN
108
C)
KONKURS
DES
MIETERS
110
D)
TOD
DES
MIETERS
111
E)
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
FUER
BEWEGLICHE
SACHEN
IN
GEWERBLICHER
VERMIETUNG
112
IV.
FORM
DER
KUENDIGUNG
BEI
WOHN-UND
GESCHAEFTSRAEUMEN
113
A)
IM
ALLGEMEINEN
113
B)
KUENDIGUNG
DER
FAMILIENWOHNUNG
114
XVII
1.
KUENDIGUNG
DER
FAMILIENWOHNUNG
DURCH
DIE
MIETER
114
2.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
VERMIETER
115
V.
RUECKGABE
DES
MIETOBJEKTES
116
A)
DIE
GESETZLICHE
REGEL
116
B)
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
118
VI.
RETENTIONSRECHT
DES
VERMIETERS
FUER
GESCHAEFTSRAEUME
119
A)
DER
WERDEGANG
119
B)
WESEN
DES
RETENTIONSRECHTES
120
1.
GEGENSTAND
DES
RETENTIONSRECHTES
120
2.
DIE
GESICHERTE
FORDERUNG
121
3.
ENTSTEHUNG
UND
UNTERGANG
121
4.
RETENTIONSRECHT
AN
SACHEN
DRITTER
121
5.
DIE
AUSUEBUNG
DES
RETENTIONSRECHTES
121
6.
MASSNAHMEN
BEI
GEFAEHRDUNG
DES
RETENTIONSRECHTES
122
7.
DAS
VERFOLGUNGSRECHT
122
VII.
DIE
AUSWEISUNG
DES
MIETERS
123
A)
IM
ALLGEMEINEN
123
B)
AUFHEBUNG
DES
SCHNELLEN
MIETRECHTES
GEMAESS
SCHKGART.
282
125
VIII.
KUENDIGUNG
BEI
EINER
MEHRHEIT
VON
VERTRAGSSCHLIESSENDEN
126
IX.
FORMVORSCHRIFTEN
IM
MIETRECHT
126
3.
KAPITEL:
SCHUTZ
VOR
MISSBRAEUCHLICHEN
MIETZINSEN
UND
ANDERN
MISSBRAEUCHLICHEN
FORDERUNGEN
DES
VERMIETERS
BEI
WOHN
UND
GESCHAEFTSRAEUMEN
129
A.
DEFINITION
DES
MISSBRAEUCHLICHEN
MIETZINSES
131
I.
DER
MIETZINS
IM
UNAUSGEGLICHENEN,
FREIEN
WOHNUNGSMARKT
131
II.
DIE
ZWEI
WEGE
ZUR
DEFINITION
DES
MISSBRAEUCHLICHEN
MIETZINSES
132
III.
DAS
VERHAELTNIS
DER
BEIDEN
DEFINITIONEN
133
IV.
DIE
ERTRAGSUEBERPRUEFUNG
GEMAESS
ART.
269
135
A)
DIE
BERECHNUNG
DER
NETTORENDITE
135
B)
GERINGE
AUSSAGEKRAFT
DER
NETTORENDITE
136
C)
DIE
NETTORENDITEBERECHNUNG
NACH
EINER
HANDAENDERUNG
137
D)
DIE
RENDITE
DES
KONKRETEN
MIETOBJEKTES
137
E)
DIE
RENDITERECHNUNG
ALS
ANGRIFFS
UND
VERTEIDIGUNGSMITTEL
138
XVIII
V.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
DER
MISSBRAUCHSBESTIMMUNGEN
139
VI.
SCHUTZ
VOR
ANDERN
MISSBRAEUCHLICHEN
FORDERUNGEN
140
A)
FEHLENDE
GESETZLICHE
DEFINITION
140
B)
ZUM
BEGRIFF
DER
EINSEITIGEN
VERTRAGSAENDERUNG
141
C)
DAS
BEURTEILUNGSKRITERIUM
142
D)
DIE
EINSEITIGE
MIETZINSERHOEHUNGSKLAUSEL
IM
BEFRISTETEN
MIETVERTRAG
143
E)
DIE
EINSEITIGE
MIETZINSERHOEHUNG
IM
UNBEFRISTETEN
MIETVERTRAG
143
B.
DIE
VERMUTUNG
DER
ZULAESSIGKEIT
DES
MIETZINSES
144
I.
ORTS
UND
QUARTIERIIBLICHER
MIETZINS
144
A)
BEGRIFF
144
B)
ANWENDUNG
DES
KRITERIUMS
IN
DER
PRAXIS
145
1.
DURCH
KONKRETE
VERGLEICHE
145
1.1.
LAGE
146
1.2.
GROESSE
146
1.3.
AUSSTATTUNG
146
1.4.
ZUSTAND
146
1.5.
BAUPERIODE
147
2.
DURCH
AMTLICHE
STATISTIKEN
147
3.
BEI
GESCHAEFTSRAEUMEN
147
4.
EINFLUSS
DER
RELATIVEN
BERECHNUNGSMETHODE
148
II.
KOSTENSTEIGERUNG
149
A)
IM
ALLGEMEINEN
149
1.
KOSTENSTEIGERUNG
UND
MIETZINSKALKULATION
149
2.
STEIGERUNG
DER
BETRIEBS
UND
GEBAEUDEUNTERHALTS
KOSTEN
150
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
HYPOTHEKARZINSERHOEHUNG
152
1.
STANDARDISIERTE
UEBERWAELZUNG
152
2.
KALKULATION
DER
UEBERWAELZUNGSFORMEL
154
3.
DIFFERENZIERTE
UEBERWAELZUNGSFORMEL
NACH
VMWG
ART.
13
156
3.1.
DIE
UEBERWAELZUNG
NACH
ALTEM
RECHT
156
3.2.
DIE
NEUE
UEBERWAELZUNGSFORMEL
(VMWG
ART.
13):
NORMALFALL
157
3.3.
DIE
NEUE
UEBERWAELZUNGSFORMEL:
AUSNAHMEFALL
157
C)
SENKUNG
DES
HYPOTHEKARZINSFUSSES
160
D)
WAHL
DES
MASSGEBENDEN
HYPOTHEKARZINSFUSSES
160
III.
MEHRLEISTUNGEN
DES
VERMIETERS
161
A)
BEGRIFF
161
B)
INVESTITIONEN
FUER
WERTVERMEHRENDE
VERBESSERUNGEN
161
XIX
1.
BEGRIFF
161
2.
BERECHNUNG
DER
ZULAESSIGEN
MIETZINSERHOEHUNG
162
C)
UMFASSENDE
UEBERHOLUNGEN
162
1.
BEGRIFF
162
2.
SUCHE
NACH
EINER
FAUSTREGEL
163
3.
KONKRETISIERUNG
DER
FAUSTREGEL
IN
DER
PRAXIS
163
IV.
KOSTENDECKENDE
BRUTTORENDITE
163
A)
BEGRIFF
164
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
RATIO
LEGIS
164
C)
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
164
D)
HOEHE
DER
KOSTENDECKENDEN
BRUTTORENDITE
165
E)
ANWENDUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
NEUERE
BAUTEN
UND
DIE
RELATIVE
BERECHNUNGSMETHODE
166
V.
TEUERUNGSAUSGLEICH
167
VI.
AUSGLEICH
EINER
MIETZINSVERBILLIGUNG
167
VII.
RAHMENMIETVERTRAEGE
UND
DEREN
ALLGEMEINVERBINDLICH
ERKLAERUNG
168
C.
DIE
MIETZINSERHOEHUNG
170
I.
EINHALTUNG
DER
VERTRAGLICHEN
KUENDIGUNGSFRIST
170
II.
EINHALTEN
EINER
BEDENKFRIST
171
III.
AUSSCHLUSS
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
172
IV.
FORMULARZWANG
172
V.
BEGRUENDUNGSPFLICHT
UND
RELATIVE
BERECHNUNGSMETHODE
173
A)
DIE
BINDUNG
DES
VERMIETERS
AN
SEINE
BEGRUENDUNG
DER
MIETZINSERHOEHUNG
173
B)
DIE
BINDUNG
DES
MIETERS
AN
UNTERLASSENE
ANFECHTUNGEN?
176
C)
KRITIK
DER
RELATIVEN
BERECHNUNGSMETHODE
177
D)
VMWG
13
ABS.
4:
DURCHBRECHUNG
DER
RELATIVEN
METHODE
178
VI.
MASSGEBLICHE
VERGLEICHSPUNKTE
179
A)
GRUNDSAETZLICHES
179
B)
AUSGANGSPUNKT
DES
VERGLEICHS
180
C)
ZIELPUNKT
DES
VERGLEICHES
181
D)
INKRAFTTRETEN
DER
MIETZINSERHOEHUNG
181
VII.
DIE
VEREINBARTE
MIETZINSERHOEHUNG
182
D.
ANFECHTUNG
DES
MIETZINSES
183
I.
ANFECHTUNG
DES
ANFANGSMIETZINSES
183
XX
A)
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
FORMELLEN
ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN
183
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT
DES
ANFANGSMIETZINSES
184
C)
WUERDIGUNG
185
D)
FORMULARZWANG
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
186
II.
HERABSETZUNGSBEGEHREN
WAEHREND
DER
MIETDAUER
187
A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
187
B)
DIE
MIETZINSHERABSETZUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTS
189
1.
WESENTLICHE
AENDERUNG
DER
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
189
2.
ANWENDUNG
DER
RELATIVEN
BERECHNUNGSMETHODE
190
3.
SCHRANKEN
DER
RELATIVEN
BERECHNUNGSMETHODE
191
C)
ZEITPUNKT
DES
INKRAFTTRETENS
DER
MIETZINSHERABSETZUNG
193
D)
HERABSETZUNGSVERFAHREN
194
III.
ANFECHTUNGSVERFAHREN
BEI
MIETZINSERHOEHUNGEN
195
IV.
DER
INDEXIERTE
MIETZINS
196
A)
ALLGEMEINES
196
B)
DER
ALTE
RECHTSZUSTAND
196
C)
DAS
NEUE
RECHT
197
D)
FORMELLES
197
E)
ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS
198
V.
DER
GESTAFFELTE
MIETZINS
198
A)
ALLGEMEINES
198
B)
ZULAESSIGKEITSSCHRANKEN
199
C)
FORMELLES
UND
ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS
199
VI.
ANDERE
MIETZINSANPASSUNGSKLAUSELN
IN
LANGFRISTIGEN
VERTRAEGEN
200
A)
ALLGEMEINES
200
B)
INDEXAEHNLICHE
KLAUSELN
201
C)
ANDERE
ANPASSUNGSKLAUSELN
201
4.
KAPITEL:
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BEI
MIETE
VON
WOHN
UND
GESCHAEFTSRAEUMEN
203
A.
ALLGEMEINES
UND
BEGRIFF
DES
GESCHAEFTSRAUMES
205
B.
ANFECHTBARKEIT
DER
KUENDIGUNG
I.
GRUNDSATZ
II.
BEGRUENDUNGSPFLICHT
AUF
VERLANGEN
206
206
207
XXI
III.
ANFECHTBARKEIT
DER
KUENDIGUNG
DES
VERMIETERS
210
A)
DIE
GENERALKLAUSEL
(ART.
271)
210
B)
DIE
VERGELTUNGSKUENDIGUNG
211
C)
DIE AENDERUNGSKUENDIGUNG
212
D)
DIE
CONGE-VENTE
213
E)
AUSSCHLUSS
DER
KUENDIGUNGEN
WEGEN
AENDERUNGEN
IN
DER
FAMILIAEREN
SITUATION
DES
MIETERS
214
F)
KUENDIGUNGSSPERRE
WAEHREND
UND
NACH
MIETRECHTSSTREITIGKEIT
215
1.
VERLAENGERUNG
DER
SPERRFRIST
VON
ZWEI
AUF
DREI
JAHRE
216
2.
AUSDEHNUNG
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
AUF
ALLE
VERFAHREN,
DIE
MIT
DEM
MIETVERHAELTNIS
ZUSAMMENHAENGEN
216
3.
UNTERLIEGEN
DES
VERMIETERS
ZU
EINEM
ERHEBLICHEN
TEIL
216
4.
DIE
EINIGUNG
DER
PARTEIEN,
NAMENTLICH
DIE
AUSSERGERICHTLICHE
216
5.
ZULAESSIGE
KUENDIGUNGEN
DES
VERMIETERS
TROTZ
SPERRFRIST
218
5.1.
KUENDIGUNG
WEGEN
DRINGENDEN
EIGENBEDARFS
DES
VERMIETERS
FUER
SICH,
NAHE
VERWANDTE
ODER
VERSCHWAEGERTE
(ART.
271A
ABS.
3
LIT.
A)
218
5.2.
KUENDIGUNG
WEGEN
ZAHLUNGSRUECKSTAND
DES
MIETERS
(LIT.
B)
219
5.3.
KUENDIGUNG
WEGEN
SCHWERER
VERLETZUNG
DER
PFLICHT
DES
MIETERS
ZU
SORGFALT
UND
RUECKSICHTNAHME
(LIT.
C)
219
5.4.
KUENDIGUNG
INFOLGE
VERAEUSSERUNG
DER
MIETSACHE
(LIT.
D)
220
5.5.
KUENDIGUNG
AUS
WICHTIGEN
GRUENDEN
(LIT.
E)
220
5.6.
KUENDIGUNG
WEGEN
KONKURSES
DES
MIETERS
(LIT.
F)
220
5.7.
WEITERE
AUSNAHMEN
GEMAESS
PRAXIS
220
6.
WEITERZUG
DES
KANTONALEN
ANFECHTUNGSENTSCHEIDES
AN
DAS
BUNDESGERICHT
220
C.
ERSTRECKUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
221
I.
GRUNDSAETZLICHES
221
A)
ZUR
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
221
B)
FUNKTION
DER
ERSTRECKUNG
222
C)
GELTUNGSBEREICH
DER
ERSTRECKUNG
223
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERSTRECKUNG
224
A)
BEENDIGUNG
DES
MIETVERTRAGES
224
XXII
B)
FEHLEN
VON
AUSSCHLUSSGRUENDEN
225
C)
DIE
HAERTE
FUER
DEN
MIETER
229
D)
DER
ERSTRECKUNGSENTSCHEID
ALS
PROGNOSE
230
E)
BEMUEHUNGEN
DES
MIETERS
UM
ERSATZ
230
F)
INTERESSENABWAEGUNG
231
1.
DIE
OERTLICHEN
MARKTVERHAELTNISSE
232
2.
PERSOENLICHE,
FAMILIAERE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
DER
PARTEIEN
232
3.
VERHALTEN
DER
PARTEIEN
233
4.
DAUER
DES
MIETVERHAELTNISSES
233
5.
UMSTAENDE
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
UND
INHALT
DES
VERTRAGES
234
6.
DER
EIGENBEDARF
DES
VERMIETERS
UND
SEINE
WEITEREN
INTERESSEN
AN
DER
BEENDIGUNG
DES
MIETVERHAELTNISSES
235
III.
DIE
ZWEITERSTRECKUNG
236
A)
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
236
B)
VERZICHT
AUF
DIE
ZWEITERSTRECKUNG
237
IV.
DAUER
DER
ERSTRECKUNG
238
V.
VEREINBARUNGEN
UEBER
DIE
ERSTRECKUNG
239
VI.
WEITERGELTUNG
UND
AENDERUNG
DES
MIETVERTRAGES
WAEHREND
DER
ERSTRECKUNG
240
A)
ANPASSUNG
AN
VERAENDERTE
VERHAELTNISSE
240
B)
VORBEHALT
DER
GESETZLICHEN
ANPASSUNGSMOEGLICHKEITEN
241
C)
KUENDIGUNG
DES
MIETERS
WAEHREND
DER
ERSTRECKUNG
241
D)
AUSSERORDENTLICHE
VERTRAGSBEENDIGUNG
DURCH
DEN
VERMIETER
242
VII.
ERSTRECKUNG
DER
UNTERMIETE
242
VIII.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
243
5.
KAPITEL:
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN,
STRAFRECHTLICHER
SCHUTZ,
UEBERGANGSRECHT
247
A.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
249
I.
ALLGEMEINES
249
II.
SCHLICHTUNGSBEHOERDEN
249
III.
GERICHTSSTAND
251
IV.
AUSSCHLUSS
VON
SCHIEDSGERICHTEN
BEI
DER
MIETE
VON
WOHNRAEUMEN
251
V.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
FUER
WOHN
UND
GESCHAEFTSRAEUME
252
XXIII
A)
RASCHES
UND
EINFACHES
VERFAHREN
252
B)
KOSTENLOSIGKEIT
DES
SCHLICHTUNGS-,
NICHT
ABER
DES
GERICHTSVERFAHRENS
252
C)
SACHVERHALTSFESTSTELLUNG
VON
AMTES
WEGEN
253
D)
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
RICHTERLICHEN
BEWEISWUERDIGUNG
254
E)
VERHAELTNIS
DES
SCHLICHTUNGS
ZUM
GERICHTSVERFAHREN
255
B.
STRAFRECHTLICHE
ASPEKTE
IM
MIETWESEN
256
I.
STRAFRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUM
SCHUTZ
DER
MIETER
VON
WOHN
UND
GESCHAEFTSRAEUMEN
256
A)
ALLGEMEINES
256
B)
DAS
GESCHUETZTE
RECHTSGUT
257
C)
DIE
STRAFBAREN
HANDLUNGEN
GEMAESS
STGB
ART.
325
BIS
257
1.
NOETIGUNGSAEHNLICHE
BEHINDERUNG
DES
MIETERS
IN
SEINER
RECHTSAUSUEBUNG
257
2.
SANKTIONS
UND
PRESSIONSKUENDIGUNG
258
3.
UNZULAESSIGE
DURCHSETZUNG
VON
VERMIETERFORDERUNGEN
258
D)
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
259
E)
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
SCHULD
259
F)
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
259
G)
DAS
OPFER
260
H)
DER
STRAFZWECK
260
I)
ANTRAGSDELIKT
260
II.
WEITERE
STRAFRECHTLICHE
ASPEKTE
IM
MIETWESEN
260
A)
WUCHER
(ART.
157)
260
B)
UNTERDRUECKUNG
VON
URKUNDEN
(ART.
254
STGB)
261
C)
HAUSFRIEDENSBRUCH
(ART.
186
STGB)
262
C.
UEBERGANGSRECHT
263
I.
ALLGEMEINES
263
II.
SONDERBESTIMMUNGEN
264
A)
INTERTEMPORALRECHTLICHE
ANWENDUNG
DER
VORSCHRIFTEN
ZUM
KUENDIGUNGSSCHUTZ
264
B)
INTERTEMPORALRECHTLICHE
ANWENDUNG
DER
VORSCHRIFTEN
ZUM
SCHUTZ
VOR
MISSBRAEUCHLICHEN
MIETZINSEN
265
ANHANG
I.
VERORDNUNG
UEBER
DIE
MIETE
UND
PACHT
VON
WOHN
UND
GESCHAEFTSRAEUMEN
(VMWG)
267
II.
BUNDESGESETZ
UEBER
RAHMENMIETVERTRAEGE
UND
DEREN
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
275
III.
AUSZUG
AUS
DEM
WOHNBAU-UND
EIGENTUMSFOERDERUNGSGESETZ
281
XXIV
IV.
AUSZUG
AUS
DER
VERORDNUNG
ZUM
WOHNBAU
UND
EIGENTUMSFOEDERUNGSGESETZ
285
V.
EMPFEHLUNG
DES
EIDGENOESSISCHEN
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
BETREFFEND
DEN
BEI
INTERESSENTEN
FUER
MIETWOHNUNGEN
ERHOBENEN
DATEN
287
SACHREGISTER
291 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zihlmann, Peter 1938- |
author_GND | (DE-588)121845524 |
author_facet | Zihlmann, Peter 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Zihlmann, Peter 1938- |
author_variant | p z pz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023507788 |
classification_rvk | PU 2640 |
ctrlnum | (OCoLC)75691245 (DE-599)BVBBV023507788 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01610nam a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023507788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080623000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960917s1995 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96,A06,0670</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946443424</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725533865</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 103.00</subfield><subfield code="9">3-7255-3386-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75691245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023507788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2640</subfield><subfield code="0">(DE-625)140459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zihlmann, Peter</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121845524</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Mietrecht</subfield><subfield code="b">Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker</subfield><subfield code="c">von Peter Zihlmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess, Polygraph. Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 299 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XXVII - XXXII</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Zihlmann, Peter</subfield><subfield code="t">Das neue Mietrecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016831575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016831575</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV023507788 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:30:55Z |
indexdate | 2024-07-09T21:23:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3725533865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016831575 |
oclc_num | 75691245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 |
owner_facet | DE-521 |
physical | XXXII, 299 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Schulthess, Polygraph. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Zihlmann, Peter 1938- Verfasser (DE-588)121845524 aut Das Mietrecht Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker von Peter Zihlmann 2., überarb. Aufl. Zürich Schulthess, Polygraph. Verl. 1995 XXXII, 299 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. XXVII - XXXII Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Mietrecht (DE-588)4074781-5 s DE-604 1. Auflage Zihlmann, Peter Das neue Mietrecht DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016831575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zihlmann, Peter 1938- Das Mietrecht Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074781-5 (DE-588)4053881-3 |
title | Das Mietrecht Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker |
title_auth | Das Mietrecht Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker |
title_exact_search | Das Mietrecht Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker |
title_exact_search_txtP | Das Mietrecht Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker |
title_full | Das Mietrecht Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker von Peter Zihlmann |
title_fullStr | Das Mietrecht Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker von Peter Zihlmann |
title_full_unstemmed | Das Mietrecht Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker von Peter Zihlmann |
title_old | Zihlmann, Peter Das neue Mietrecht |
title_short | Das Mietrecht |
title_sort | das mietrecht leitfaden des schweizerischen mietrechts fur den praktiker |
title_sub | Leitfaden des schweizerischen Mietrechts für den Praktiker |
topic | Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd |
topic_facet | Mietrecht Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016831575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zihlmannpeter dasmietrechtleitfadendesschweizerischenmietrechtsfurdenpraktiker |