Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Kraków [u.a.]
"Societas Vistulana"
2007
Katowice |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien |
Beschreibung: | 379, [4] s. il. 25 cm |
ISBN: | 9788371262258 9788361033059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023485455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081117 | ||
007 | t | ||
008 | 080811s2007 |||| |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 9788371262258 |9 978-83-7126-225-8 | ||
020 | |a 9788361033059 |9 978-83-61033-05-9 | ||
035 | |a (OCoLC)233491542 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023485455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku |c pod red. Adama Dziuroka, Bernarda Linka, Krzysztofa Tarki ; Instytut Pamięci Narodowej. Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Stowarzyszenie Instytut Śląski, PIN - Instytut Śląski w Opolu |
264 | 1 | |a Kraków [u.a.] |b "Societas Vistulana" |c 2007 | |
264 | 1 | |a Katowice | |
300 | |a 379, [4] s. |b il. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien | ||
505 | 0 | |a Bibliogr. s. 351-[366]. Indeks | |
610 | 1 | 7 | |a Polska / Urząd Bezpieczeństwa |2 jhpk |
610 | 1 | 7 | |a Polska - Urząd Bezpieczeństwa |2 jhpk |
648 | 7 | |a Geschichte 1956 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Stalinizm |2 jhpk | |
650 | 7 | |a Represje polityczne / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 |2 jhpk | |
650 | 7 | |a Kościół i państwo / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 |2 jhpk | |
650 | 7 | |a Kościół i państwo - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 |2 jhpk | |
650 | 7 | |a Represje polityczne - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 |2 jhpk | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Śląsk, Górny (Polska ; region) / sytuacja społeczna / 1945-1970 |2 jhpk | |
651 | 7 | |a Śląsk, Górny (Polska ; region) - sytuacja społeczna - 1945-1970 |2 jhpk | |
651 | 7 | |a Oberschlesien |0 (DE-588)4042978-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Oppeln |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Oberschlesien |0 (DE-588)4042978-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1956 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dziurok, Adam |d 1972- |e Sonstige |0 (DE-588)132680033 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667516&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667516&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016667516 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09045 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137913313656832 |
---|---|
adam_text | Spis treści
Uwagi wstępne
..........................................................................................................5
CZĘŚĆ I. SYSTEM STALINOWSKI I JEGO REGIONALNY WYMIAR
Łukasz Kamiński
Stalinizm po polsku
-
aspekty społeczne (tezy do dyskusji)
....................................13
Krzysztof Szwagrzyk
Rola terroru w funkcjonowaniu systemu stalinowskiego
.........................................17
1.
Uwagi wstępne
...............................................................................................17
2.
Rola struktur wojskowych
.............................................................................19
3.
Aparat bezpieczeństwa
..................................................................................22
4.
Wymiar sprawiedliwości
................................................................................26
5.
Uwagi końcowe
.............................................................................................29
Piotr Madajczyk
System władzy na Górnym Śląsku w latach
1945-1956..........................................31
1.
Aparat władzy
................................................................................................32
2.
Podziemie niepodległościowe
........................................................................38
3.
Partie
..............................................................................................................41
4.
„Stalinizacja
.................................................................................................44
5.
Indoktrynacja i pozyskanie społeczeństwa
....................................................46
6.
Kościół
—
rola, pozycja, ideologia, poparcie społeczne
.................................50
7.
Podsumowanie
...............................................................................................52
CZĘŚĆ
II.
APARAT BEZPIECZEŃSTWA WOBEC PRZECIWNIKÓW
POLITYCZNYCH
Aleksander Drozdowsld
Urząd Bezpieczeństwa wobec unifikacji ruchu ludowego w województwie
śląskim
(1947-1949).................................................................................................57
.Adam Dziuba
Koncepcje działań polskiego podziemia na Górnym Śląsku
w latach
1948-1953..................................................................................................77
Podsumowanie
...................................................................................................95
Dariusz Węgrzyn
Śląskie wątki „sprawy Bergu
(1950-1956).............................................................99
1.
Wstęp
.............................................................................................................99
2.
„Akcja na kraj i działalność obozów Rady Politycznej na emigracji
........100
3.
Funkcjonowanie Punktów Informacyjnych Rady Politycznej
na Górnym Śląsku
........................................................................................102
3.1.
Tragiczne losy Tadeusza Radwana
....................................................102
3.2.
Punkt Informacyjny w Bobrownikach Śląskich
.................................106
3.3.
Siatki szpiegowskie
Midiei
i Marszałka
............................................109
4.
Tragiczne pokłosie sprawy Bergu na Podbeskidziu
.................................... 119
5.
Próba podsumowania
................................................................................... 120
CZĘŚĆ
Ш.
APARAT BEZPIECZEŃSTWA A REGIONALNE INSTYTUCJE
I GRUPY SPOŁECZNE
Adam Dziurok
Władze komunistyczne wobec Kościoła katolickiego w diecezji katowickiej
wiatach
1948-1956
(zarysproblematyki)
..............................................................125
1.
Etap pierwszy
1948-1952............................................................................126
1.1.
Ofensywa ideologiczna oraz głośna i masowa propaganda
antykościelna
.....................................................................................126
2.
Pacyfikacja Kościoła
....................................................................................133
2.1.
„Podcinanie skrzydeł
........................................................................133
2.2.
„Wybijanie zębów i obcięcie głowy
.................................................135
3.
Lata
1953-1956............................................................................................139
Ks. Andrzej Hanich, Ks. Alojzy Sitek
Wysiedlenie śląskich księży i sióstr zakonnych ze Śląska Opolskiego
przez władze komunistyczne w
1954
roku
.............................................................145
1.
Tło historyczne i geneza zagadnienia
..........................................................145
2.
Wysiedlenie dwudziestu śląskich proboszczów w lipcu
1954
roku
...........155
2.1.
Decyzja najwyższych władz PRL
......................................................155
2.2.
Współudział opolskich władz kościelnych w wysiedleniu księży
.....164
2.3.
Reakcja społeczeństwa
.......................................................................170
2.4.
Rekursy wysiedlonych księży
............................................................172
2.5.
Przywrócenie stanowisk przez bp. Franciszka
Jopa
..........................183
3.
Wysiedlenie sióstr zakonnych w sierpniu
1954
roku
...................................185
3.1.
Wytyczne „Akcji
X-2
.......................................................................187
3.2.
Udział opolskiej władzy kościelnej w wysiedleniu sióstr
..................189
3.3.
Episkopat Polski a wysiedlenie sióstr
................................................191
3.4.
Uzasadnienie wysiedleń przez władze PRL
.......................................192
3.5.
Przebieg i zasięg „Akcji
X-2
na Śląsku Opolskim
...........................195
3.6.
Reakcja społeczeństwa na „Akcję
X-2
.............................................196
3.6.1.
W relacjach organów bezpieczeństwa
......................................196
3.6.2.
W relacjach kościelnych
..........................................................199
3.7.
„Punkty koncentracji sióstr
..............................................................200
3.7.1.
„Stałe punkty koncentracji
.....................................................200
3.7.2.
„Tymczasowe punkty koncentracji
-
przed wysiedleniem
sióstr poza obszar Śląska
.........................................................201
3.8.
Przygotowanie obozów pracy w centralnej Polsce
............................201
3.9.
Siostry w obozach pracy
....................................................................202
3.10.
Powrót wysiedlonych sióstr i interwencje bp. Franciszka
Jopa
wobec dalszego szykanowania sióstr przez władzę
komunistyczną
.................................................................................204
3.11.
Niedoszły plan dalszych wysiedleń sióstr i likwidacji placówek
zakonnych
........................................................................................207
Bernard Linek
„Rewizjonizm niemiecki
-
skala, charakter i polityka władz bezpieczeństwa
.....209
1.
Uwagi wstępne
.............................................................................................209
2.
Geneza zjawiska
..........................................................................................213
3.
Zakres pojęciowy rewizjonizmu
..................................................................220
4.
Reakcje władz bezpieczeństwa
....................................................................233
5.
Efekty
...........................................................................................................235
Grzegorz Bębnik
„Stalinizacja jako zawłaszczenie sfery symbolicznej
(na przykładzie Katowic,
1945-1956)....................................................................237
CZĘŚĆ
IV.
ROK
1956:
PRZEŁOM CZY KONTYNUACJA?
Jarosław
Neja
Między
XX
Zjazdem a poznańskim Czerwcem. Sytuacja społeczno-polityczna
w województwie stalinogrodzkim w pierwszej połowie
1956
roku
.......................259
1.
Reakcje na śmierć Bieruta
...........................................................................261
2.
XX
Zjazd KPZR i jego konsekwencje
.........................................................265
3.
Aparat bezpieczeństwa
................................................................................268
4.
Kościół i nastroje religijne
...........................................................................273
5.
Ludność autochtoniczna
..............................................................................277
6.
Środowiska akademickie
.............................................................................280
7.
Robotnicy
.....................................................................................................282
Krzysztof Tarka
Opolski Październik
1956
roku-aspekty polityczne
............................................293
Stanisław Jankowiak
Zmierzch stalinizmu w Polsce
-
przełom
1956
roku
..............................................311
Summary
Stalinism and the Year
1956
in Upper Silesia
........................................................321
Zusammenfassung
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien.............................................331
Autorzy tomu
........................................................................................................343
Wykaz skrótów
......................................................................................................347
Bibliografia
............................................................................................................351
Indeks osób
............................................................................................................367
Indeks miejscowości
.............................................................................................377
Bayerische
Staatsbibliothek
München
Zusammenfassung
Der Stalinismus und das Jahr 1956 ¡n Oberschlesien
Am 16. Oktober 2006 fand in Oppeln eine wissenschaftliche Konferenz zum The¬
ma „Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien statt, die von dem Verein
Schlesisches Institut
(Stowarzyszenie Instytut Śląski),
dem Staatlichen Wissenschaft¬
lichen Institut - dem Schlesischen Institut (PIN-Instytut
Śląski),
dem Institut für Ge¬
schichte der Universität Oppeln
(Instytut Historii Uniwersytetu Opolskiego) sowie
den Außenstellen des Instituts für Nationales Gedenken
(Instytut
Pannaci
Narodo¬
wej)
in Kattowitz und Breslau veranstaltet wurde. Vorliegende Veröffentlichung ent¬
hält erweiterte Versionen der Vorträge, die im Rahmen dieser Konferenz gehalten
wurden.
In der Veröffentlichung wurde die Reihenfolge der Konferenzvorträge beibehal¬
ten. Eröffnet wird die Publikation mit drei einführenden Referaten, die den systema¬
tischen Rahmen der untersuchten Probleme bestimmen, sie aus der gesamtpolnischen
Sicht darstellen und die Genese der ersten 15. Jahre der Volksrepublik Polen in Ober¬
schlesien thematisieren.
Łukasz Kamiński
(Warschau / Breslau) schildert in seinem
Beitrag Der Stalinismus auf polnische Art - gesellschaftliche Aspekte (Thesen),
die wichtigsten Ziele der gesellschaftlichen Modernisierung, die vom stalinistischen
System angestrebt wurden. Diese Modernisierung umfasste u.a. den Umbau der ge¬
sellschaftlichen Struktur, d.h. die Aufhebung des Privatbesitzes und den Aufbau einer
neuen Arbeiterklasse, die Verweltlichung der Gesellschaft und die Herausbildung ei¬
nes neuen gesellschaftlichen Bewusstseins sowie einer neuen Tradition und die Schaf¬
fung eines neuen Menschen. Das Projekt endete mit einem Fiasko, was sich in erster
Linie in der misslungenen Kollektivierung der Landwirtschaft und dem Fortbestehen
der tiefen Religiosität äußerte. Trotzdem brachte es auch einige dauerhafte Folgen
mit sich, wie z. B. die Mimikry breiter gesellschaftlicher Kreise
una die
bis zur Soli-
darność-Periode
allgegenwärtige Angst vor Repressalien.
Die Bedeutung der letztgenannten Frage in dieser Zeit erläutert
Krzysztof
Szwa-
grzyk (Breslau) in seinem Text Der Terror und sein Einfluss auf das Funktionie¬
ren des stalinistischen Systems. Einführend setzt sich der Autor mit dem Terminus
„Stalinismus auseinander und bestimmt die Zäsuren dieser politischen Erscheinung.
In einem nächsten Schritt nennt er die charakteristischsten Merkmale des Stalinis¬
mus, d.h. die Konzentration der absoluten Macht in der Hand einer Person bzw. einer
kleinen Personengrappe, das Monopol einer Partei sowie die Verbreitung des Staats¬
terrors, der gegen eigene Bürger gerichtet ist. Angesichts des sich zu diesem Zeit¬
punkt vollziehenden Wandels, von dem auch das Funktionieren des Staates betroffen
war, unterscheidet der Autor drei Etappen des
Stalinismus:
die Anfangsperiode (1944-
-1948), die Gipfelperiode (1949-1953) sowie die Schlussperiode nach dem Tode Sta¬
lins im Jahre 1953 und dem damit verbundenen Wandel in der UdSSR.
331
Zusammenfassung
In einer relativ kurzen Zeit, nämlich zwischen 1944-1945, konnten die Kommuni¬
sten mit sowjetischer Unterstützung ein effektiv funktionierendes Terrorsystem auf¬
bauen, das mit tatsächlichen oder imaginierten politischen Gegnern zu kämpfen hatte.
Die wichtigsten Pfeiler dieses Systems waren: die Polnische Armee sowie der im
deren Rahmen tätige Militärnachrichtendienst, das Ministerium für öffentliche Si¬
cherheit, das 1954 in den Ausschuss für öffentliche Sicherheit umorganisiert wurde
sowie die Militär- und Zivilgerichtsbarkeit. In seinem Beitrag setzt sich der Autor
auch mit der Frage der sowjetischen Offiziere auseinander, die im Zeitraum 1943-1956
führende Posten in der polnischen Armee
inne
hatten. Bei dieser Gelegenheit erwähnt
er den Wandel der nationalen Verhältnisse innerhalb des Nachrichtendienstes der pol¬
nischen Armee in der Zeit 1947-1948, in dem von 725 festeingestellten Operations-
mitarbeitera 517 sowjetische Offiziere und Unteroffiziere waren.
Die Genese und das Antezendens der im Titel genannten Erscheinungen auf der
Regionalebene schildert
Piotr Madajczyk
in seinem Beitrag Das Machtsystem in
Oberschlesien 1945-1956. Den Ausgangspunkt dieser Erwägungen bildet die Frage,
inwiefern die Kontinuität der gesellschaftlichen Prozesse und der totalitären Systeme
in beiden Teilen der Region sichtbar war und inwiefern sich das in Oberschlesien
aufgebaute System von denen in anderen Teilen Polens unterschied. Der Beitrag be¬
ginnt mit einer theoretischen Diskussion, in der die Merkmale der totalitären Systeme
genannt werden. Der Autor stellt fest,
dass
wir es in Polen erst seit 1948 mit einem
vollständig totalitären System zu tun hatten, auch wenn bereits früher seine immanen¬
ten Merkmale innerhalb des im Aufbau begriffenen politischen Systems präsent waren.
In der Woiwodschaft Schlesien war die Bedeutung des Woiwoden
Aleksander
Zawadzki
sehr groß, auch wenn er das Amt des 1. Sekretärs des Woiwodschaftskomi¬
tees der Polnischen Arbeiterpartei
(PPR)
nicht bekleidete. Die Existenz zweier Macht¬
zentren in der Region beeinflusste die Entscheidungen kaum.
Zawadzki
charakteri¬
sierte sich durch einen größeren Pragmatismus und schwächte die von Doktrinen
dominierten Handlungen des Woiwodschaftskomitees ab. Mit Erfolg hat er die natio¬
nalistische Ideologie genutzt, um nichtkommunistische Aktivisten zum politischen
Engagement zu motivieren. So wie in anderen Regionen sollte auch das in Oberschle¬
sien aufzubauende politische System im Endeffekt zum System eines totalitären Staates
werden, wobei die Gliederung in politische, kommunale und zentrale Macht einen
äußerst dekorativen Charakter haben sollte. Die wirkliche Machtausübung resultierte
ja aus der zentralen Stellung der
PPR.
Den Hauptpfeiler stellte dabei der Repressal¬
ienapparat dar. Spezifisch oberschlesisch war die Tatsache,
dass
bei der Anwerbung
von Agenten ihre Aktivitäten in den deutschen Zeiten (Mitgliedschaft in Nazi-Orga¬
nisationen) oft als „Motivierungsgrund genutzt wurden.
In dem im Zeitraum 1945-1947 aktiven Untergrund wurden folgende Strömungen
vertreten: ehemalige AK-Soldaten (Landesarmee), nationalorientierte Verbände und
die PPS-WRN (Polnische Sozialistische Partei/Freiheit - Gleichheit - Unabhängig¬
keit). Nennenswerte Aktivitäten unternahm im Oppelner Schlesien keine dieser Grup¬
pierungen. Die
PPR
wandte im Machtkampf gegen ihre politischen Gegner nicht nur
Terror an, sondern griff auch häufig zur Massenpropaganda und Indoktrinierang der
Gesellschaft. Kurz vor dem Volksreferendum wurde die Bedeutung desjenigen Flü¬
gels innerhalb der
PPS,
der sich gegen die Kooperation mit Kommunisten aussprach,
deutlich eingeschränkt. Damit geriet die Polnische Sozialistische Partei in kommuni-
332
Der Stalinismus
und das Jahr 1956 in Oberschlesien
stische Abhängigkeit. Die restlichen Gruppierungen des Demokratischen Blocks hat¬
ten von Anfang an politisch keine Bedeutung. Die PSL (Polnische Bauernpartei) hatte
in der Woiwodschaft Schlesien zum Ende des Jahres 1945 ca. 3 5.000 Mitglieder (mehr
als die
PPR),
allerdings wurden nach dem Referendum auch die Aktivitäten des PSL
unterdrückt. Spezifisch oberschlesisch war anfangs die große Bedeutung der Partei
der Arbeit
(Stronnictwo Pracy),
die an die christlich-demokratische Tradition der
Vorkriegszeit anknüpfte.
Nach dem Weggang Zawadzkis 1948 wurde auch hier mit der Übertragung der
sowjetischen Muster begonnen. Gesellschaftliche Verbindungen und Initiativen wur¬
den konsequent zerstört und Kontakte mit Angehörigen im Ausland extrem erschwert.
Organisierte Formen des gesellschaftlichen Lebens wurden schnell vereinheitlicht und
unter die Kontrolle der
PZPR
(Polnische Vereinigte Arbeiterpartei, PVAP) sowie des
Sicherheitsapparats gestellt. Seitdem dienten sie den Machthabern lediglich als eine
Art Übertragungsband ihres Willens. Der Grad der tatsächlichen Unterstützung für
das kommunistische System seitens der Bevölkerung
muss
erst gründlicher erforscht
werden. An dieser Stelle soll erwähnt werden,
dass
der Grad der Kollektivierung in
der Woiwodschaft Oppeln ungefähr dem in übrigen Westgebieten entsprach, aller¬
dings im Vergleich zu den anderen Woiwodschaften in ehemaligen deutschen Territo¬
rien am niedrigsten war. In den Industriestädten der Region fand eine gewaltige Urba¬
nisierung statt; unter den für die Arbeiterschaft wichtigen Aspekten wären die
Normensteigerung und die Stagnation der Löhne zu nennen.
Ein weiterer Themenblock wurde den Formen und Methoden der
Bekämpning
der Gegner des kommunistischen Systems durch den Sicherheitsapparat gewidmet.
Aleksander Drozdowski
(Kattowitz) erläuterte das Thema Das Sicherheitsamt und
die Unifizierung der Bauernbewegungen in der Woiwodschaft Schlesien (1947-
-1949). Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Rolle des Sicherheitsamtes bei dem
Vollzug dieser „Vereinigung .
Die meisten Ortsgruppen des PSL wurden noch vor der Wahlniederlage dieser
Partei im Januar 1947 zerschlagen. Eine weitere Verschlechterung der Lage kam im
April 1947, als das Sicherheitsamt mit einer erneuten Offensive gegen den PSL be¬
gann. Im Endeffekt wurde der PSL-Lewica (Linke) gegründet, der nach der Flucht
von S.
Mikołajczyk
und weiteren führenden Mitgliedern dieser Partei aus Polen mit
Hilfe des Sicherheitsapparats die führende Rolle innerhalb dieser Gruppierung über¬
nahm. Auch zum späteren Zeitpunkt wurde der Plan der absoluten Zerstörung des
PSL durch Massenverhaftungen fortgesetzt. Eine Wende kam in diesem Bereich erst
Anfang November 1947. Nun versuchte das Sicherheitsamt, mehr oder weniger di¬
rekt die Partei zu leiten. Die Kreisvorstände des PSL durften wieder arbeiten, aller¬
dings unter der Bedingung,
dass
in die Vorstände die vom Sicherheitsamt angeworbe¬
nen Aktivisten aufgenommen wurden.
Charakteristisch für das Jahr 1948 war die intensivierte Stalinisierung im Bereich
des politischen und gesellschaftlichen Lebens in Polen, was sich u.a auch auf die
Bauernbewegung auswirkte. Das Ziel dieser Aktion war es, die Bauernparteien (PSL
und SL) abzuschwächen und sie von der
PPR
abhängig zu machen. In dieser Periode
wurden auch diejenigen führenden Mitglieder dieser Parteien, die sich deren Margi-
nalisierung widersetzten, ihrer Ämter enthoben. Der politische Wandel beeinflusste
die Strategie des Sicherheitsamtes.· das Agentennetz innerhalb der beiden Parteien
333
Zusammenfassung
wurde ausgebaut; alle ehemaligen und aktuellen Mitglieder dieser Gruppierungen
befanden sich nun im Interessenbereich der Staatssicherheit. Solche Aktivitäten wur¬
den im Laufe des Jahres 1949, noch vor der „Vereinigung mit dem Ziel fortgesetzt,
die Kontrolle über die beiden Parteien voll zu übernehmen und die Wahl der Dele¬
gierten zum künftigen Vereinigungskongress zu beeinflussen. Die Führung der neuen
Partei wurde auf diese Weise den von Kommunisten abhängigen SL-Aktivisten un¬
terstellt.
Die Politik des Sicherheitsapparats gegenüber den illegalen Organisationen wur¬
de im Beitrag von Adam Dziuba (Kattowitz) Das Aktivitätenkonzept des polni¬
schen Untergrundes in Oberschlesien im Zeitraum 1948-1953 geschildert. Das
Ende des Jahres 1947 bedeutete ein Ende auch für die politische Opposition in Polen.
Die Führung des PSL hat das Land verlassen, die Bauernpartei geriet in Abhängigkeit
vom Sicherheitsdienst und der bewaffnete Untergrund existierte - bis auf einige we¬
nige Kleingruppen - nicht mehr. Innerhalb der Bevölkerung dominierten nun - min¬
destens nach außen hin - regierungsunterstützende Haltungen.
An diese Situation mussten sich die Untergrandorganisationen anpassen. Für sie
wurde die Hoffnung auf einen neuen Weltkonflikt zu einem strategischen Punkt. Sie
gingen davon aus,
dass
der Untergrand die einmarschierenden angelsächsischen Ver¬
bände durch ihre Aktivitäten im Rücken der Sowjets unterstützen würde. Das Kon¬
zept des langfristigen Ausharrens in Opposition und des Versuchs, durch Propaganda
und Selbstbildung das Informationsmonopol der Kommunisten zu brechen, war viel
seltener vertreten. Einige wenige
Grappen
nahmen sich zum Ziel, finanzielle Mittel
zu gewinnen, um in den Westen zu fliehen. Eine weitere Gruppe von Organisationen
waren Verbände, die von dem Sicherheitsdienst gegründet wurden. Deren einfache
Mitglieder hatten selbstverständlich keine Ahnung davon. All diese Konzepte variier¬
ten häufig.
Der Autor stellt eine Analyse der Programme und der Aktivitäten ausgewählter,
für die jeweilige Kategorie repräsentativen Gruppierungen dar. Zu der ersten Katego¬
rie gehörten u.a. die Organisation
„Kraj
(Das Land) und
„Młodzież Walczy o Wol¬
ność Narodu
(Jugend kämpft um die Freiheit des Volkes). Die Selbstbildung wurde
von denjenigen Gruppierungen bevorzugt, die entweder an die Organisation
„Wol¬
ność i Niezawisłość
(Freiheit und Unabhängigkeit) anknüpften oder deren Aktivitä¬
ten fortsetzten. Eine weitere Kategorie stellten Pfadfindergruppen dar, wie
z. B.
die
Organisation
„Harcerstwo Polskie
(Polnische Pfadfinder), an der mehrere Dutzend
Personen aus Beuthen, Gleiwitz und Oppeln beteiligt waren. Die Gruppierungen, die
als ihr Ziel die Flucht aus Polen sahen, konzentrierten sich in erster Linie auf Raubak¬
tivitäten. Unter Organisationen dieser Art wäre
„Młoda Gwardia
(Junge Garde) aus
Beuthen zu nennen. Die im Rybniker Land tätige Organisation
„Śląskie Siły Zbrojne
(Schlesische Streitkräfte) gehörte dagegen zu den Gruppierungen, die von dem Si¬
cherheitsdienst gebildet wurden. Ihr Ziel war es, Kontakt mit der Einheit von Henryk
Flame - „Bartek - aufzunehmen. Solche Organisationen waren als eine Art „Sicher¬
heitsventil für den antikommunistisch eingestellten Bevölkerungsteil gedacht.
Die Frage des Engagements der Oberschlesier an den von dem Londoner Exil
inspirierten und von den Angelsachsen finanziell unterstützten Unabhängigkeitsakti¬
vitäten schildert
Dariusz Węgrzyn
in seinem Text Die schlesische Spur im „Fall
Berg (1950-1956). Der Autor erläutert einführend die Hintergründe der Entstehung
334
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien
des Politischen Rates im Jahre 1949 und seine politischen Ziele. Dem polnischen
Sicherheitsdienst gelang es recht schnell, von dem Aufbau neuer Verbindungskanäle
zwischen Polen und dem Exil zu erfahren und seine Agenten im Politischen Rat zu
platzieren. Die Folge dieser Aktivitäten war der sog. Fall Berg.
Im Rahmen des Politischen Rates funktionierte die sog. Landesabteilung, die für
Kontakte mit Polen zuständig war, die polnische Bevölkerung über die aktuelle inter¬
nationale Situation informierte und um die Aufrechterhaltung des Ansehens der Exil¬
regierung bemüht war. Sie leitete auch die Anwerbung von Mitarbeitern für Informa¬
tionsstellen. So erfuhren die meisten, die aus patriotischen Gründen bereit waren,
dem Politischen Rat Informationen zu übermitteln, erst im Gerichtssaal,
dass
sie an
Spionageaktivitäten zugunsten fremder Mächte beteiligt gewesen waren.
Der Beitrag thematisiert des weiteren die Frage der Kooperation einzelner Personen
und Gruppen im Rahmen des Falles Berg. Auch schildert der Autor die Aktivitäten
des vom Sicherheitsamt inspirierten
Tadeusz Radwan.
1952 dekonspirierte er sich und
gestand den Kollegen seine Zusammenarbeit mit der Staatssicherheit. Anschließend
wurde er verhaftet und für acht Jahre Gefängnis verurteilt. In seiner Anklage war
jedoch von der Zusammenarbeit mit dem Politischen Rat nicht die Rede. Henryk
Heyducki war bei der Aufnahme der Zusammenarbeit mit dem Politischen Rat nicht
dessen bewusst,
dass
er von dem Sicherheitsapparat beobachtet wurde. Auch in
diesem Falle hat das Sicherheitsamt versucht, die Kontrolle über den Agenten und auf
diese Weise auch über die Gruppe zu übernehmen. Einen vielschichtigen Charakter
hatte der Fall von Edmund Midleja und Wiktor
Marszałek.
Nach der Aufnahme der
Zusammenarbeit waren sie bemüht, Informationen über die Industrieproduktion von
Hütten- und Bergwerken zu gewinnen.
W. Marszałek,
der die Aktivitäten der Gruppe
koordinierte, wurde bei seinem Versuch, illegal Polen zu verlassen, verhaftet. Nach
seiner Verhaftung folgten auch Verhaftungen seiner Mitarbeiter.
Der Autor weist daraufhin,
dass
der „Fall Berg direkte Konsequenzen für viele
unschuldige Menschen, nicht selten für einfache oberschlesische Arbeiter hatte, die
beispielsweise die Angehörigen der
Marszałek-Grappe
mit Metallelementen versorg¬
ten, welche für sie nichts weiter als Schrott waren. Diese Aktivitäten sah das Gericht
jedoch als Industriespionage.
Ein weiterer Themenblock wurde der Analyse der Bekämpfungsmethoden „feind¬
licher Institutionen und gesellschaftlicher Gruppen durch das kommunistische System
gewidmet. Auf der oberschlesischen Ebene wurde dem Versuch der Eliminierang der
katholischen Kirche eine besondere Bedeutung beigemessen. Diese Handlungen schil¬
dert Adam Dziurok in seinem Beitrag Die kommunistischen Behörden und die
Kirche der Diözese Kattowitz im Zeitraum 1948-1956. Der Autor unterscheidet
dabei zwei Perioden: die erste umfasste die Jahre 1948/1949-1952, die zweite den
Zeitraum 1953-1956. Die erste Periode charakterisierte sich durch intensivierten ideo¬
logischen und politischen Druck, der darauf abzielte, die Bevölkerung von den Geistli¬
chen zu trennen. Im Rahmen der Strategie „des massierten Angriffs wurden zahlreiche
gegen die Kirche gerichteten Aktionen durchgeführt, wie z.B. die Erklärungsaktion,
die Erster-Mai-Aktion, die Aktion „L , die Friedensaktion, die Aktion gegen die
Wallfahrten sowie die Aktion der Gespräche mit Pfarrern.
Im weiteren Teil des Beitrags schildert der Autor die allmähliche Verdrängung der
Kirche aus den einzelnen Bereichen des öffentlichen Lebens: das Ersetzen der Kreuze
335
Zusammenfassung
in den Schulsälen durch Bierat-Porträts sowie die Einschränkung bzw. Verdrängung
des Religionsunterrichts in den Schulen. Darüber hinaus unternahmen die Behörden
den Versuch, durch die Einflussnahme auf Eltern- und Lehrerräte ein weltliches Schul¬
modell einzuführen. Konsequent wurden auch die Aktivitäten von Priestern einge¬
schränkt, die in den Grundschulen tätig, aber nicht fest eingestellt waren. Der Reli¬
gionsunterricht wurde auf eine Stunde wöchentlich reduziert. Des weiteren wurden
katholische Vereine aufgelöst, die Wohlfahrtsorganisation Caritas übernahm der Staat.
Die zweite Periode beginnt mit der Verjagung der Bischöfe und der Übernahme
der Leitung der Diözese Kattowitz durch behördenfreundliche Priester. Diese Aktion
wurde in Anlehnung an das Dekret vom 9. Februar 1953 durchgeführt, das den Be¬
hörden die Beeinflussung der Personalpolitik innerhalb der Kirche und den Eingriff
in interne Kirchenangelegenheiten ermöglichte. Zusammenfassend stellte der Autor
fest,
dass
der Zeitraum 1948-1952 von einer intensiven Aufklärungs- und Mobilisie¬
rungsaktion gekennzeichnet war, die spätere Periode sich dagegen durch geheime
Aktionen des Sicherheitsapparats charakterisierte.
Das Schicksal der Kapläne und Nonnen in der benachbarten Apostolischen
Admi¬
nistratur
haben Pfr. Dr.
Andrzej
Hanich und Pfr. Dr.
Alojzy Sitek
in ihrem Beitrag
Die Aussiedlung von Nonnen und katholischen Priestern aus der Apostolischen
Administratur
für das Oppelner Schlesien thematisiert.
în
diesem Text werden die
Genese, der Verlauf und die Konsequenzen der Amtsenthebung von 20 Pfarrern aus
der Apostolischen
Administratur fur
das Oppelner Schlesien und der Aussiedlung
von ungefähr einem Tausend Nonnen aus Schlesien im Jahre 1954 dargestellt. Der
1948 begonnene, offene Kampf des Staates gegen die Kirche erreichte 1953, mit der
Internierang des Primas Stefan
Wyszyński
und der langjährigen Verhaftung des Bi¬
schofs von Kielce,
Czesław Kaczmarek,
seinen Höhepunkt. Günstige Bedingungen
für antikirchliche Experimente boten sich in den Westgebieten, vor allem im Oppel¬
ner Schlesien, wo 1954 unter dem Vorwand der Verbreitung des „deutschen Revisio¬
nismus Kapläne und Nonnen zum Verlassen ihrer bisherigen Wohn- und Arbeitsplätze
gezwungen wurden. Von dieser Aktion wurden auch die Woiwodschaften Stalino-
gród
(Kattowitz) und Breslau betroffen.
Im ersten Teil des Beitrags wird die Aussiedlung der Pfarrer analysiert. Die Vor¬
würfe gegen sie wurden überwiegend auf der Basis der Anzeigen von Informanten
formuliert. Formell erfolgten die Aussiedlungen gemäß kirchlichen Verordnungen, in
der Praxis haben jedoch die Behörden Druck auf die Bischofskonferenz ausgeübt, so
dass
jeder einzelne Fall, trotz der von der Bischofskonferenz erlassenen Anweisungen,
nicht entsprechend analysiert werden konnte. Die Dekrete verstießen somit gegen das
Kirchenrecht. Lokale Gemeinschaften reagierten auf diese Aktion mit Protesten.
Darüber hinaus schildern die Autoren den Kampf der betroffenen Priester um ihren
guten Ruf. In ihren Beschwerden wiesen viele von ihnen daraufhin,
dass
sie vor dem
Krieg polnischsprachige Gläubige seelsorgerisch betreut hatten bzw.,
dass
sie aus
polnischen Familien stammten. Die meisten der ausgesiedelten Pfarrer konnten erst
während der Amtszeit Bischofs
Franciszek Jop
in ihre Gemeinden zurückkehren. Viele
entschieden sich allerdings - wahrscheinlich aus Angst vor möglichen weiteren Re¬
pressalien - für die Auswanderung nach Westdeutschland.
Auch Frauenorden, in denen überwiegend Nonnen einheimischer Abstammung
tätig waren, gerieten langfristig in das Blickfeld des Sicherheitsapparats. So waren
336
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien
die Behörden über die Platzierung der Klöster und die Nonnenzahlen bestens infor¬
miert. Ein detaillierter Plan sah folgende Vorgehensweisen vor: die Beamten der
Woiwodschaftsnationalräte sollten die Überführung der Nonnen in die Mutterhäuser
und deren anschließende Festnahme erzwingen. Nach einem kurzen Aufenthalt in
den Sammelstellen (sowie nach Verhören und Anwerbungsversuchen) sollten die Klo¬
sterschwestern in Intemierungslager überführt werden. Insgesamt wurden in den drei
westlichen Woiwodschaften 1083 Nonnen aus 302 Ordenshäusern ausgesiedelt. Dar¬
über hinaus mussten knapp 200 Nonnen ihre Tätigkeit in weltlichen Einrichtungen
aufgeben und sich in die Klöster zurückziehen. Das schwerste Schicksal traf diejeni¬
gen Nonnen, die in die Arbeitslager Zentralpolens verbracht wurden. Solche Lager
wurden in sieben ehemaligen Klostergebäuden untergebracht. Unter den Insassinnen
tobten Krankheiten, vor allem die Tuberkulose, die für mehr als zehn Nonnen tödli¬
che Folgen hatte. Nach der Internierung wurden die Klosterschwestern ununterbro¬
chen eingeschüchtert. Auch einige „Patrioten-Priester waren an den Anwerbungs¬
versuchen beteiligt. Den einzigen Trost brachten den Internierten die seelsorgischen
Besuche des späteren Oppelner Bischofs, F. Jop.
Das Leiden konnte nach den Oktober-Ereignissen nur teilweise wiedergutgemacht
werden. Von den 180 vom Staat übernommenen Häusern wurde nicht einmal die Hälfte
zurückgegeben. Auch ein Teil der Nonnen verließ Polen aus Angst vor weiteren Re¬
pressalien.
Die spezifisch regionale Problematik der Bekämpfung der als deutschfreundlich ein¬
gestuften Haltungen schildert
Bernard Linek (Oppeln)
in seinem Beitrag „Deutscher
Revisionismus in Oberschlesien in den 1950er Jahren. Der Autor konzentriert
sich auf zwei Aspekte dieser Erscheinung: auf die allgemeine Charakteristik und die
Politik des Sicherheitsapparats. Bei der Analyse des Forschungsstandes hebt der Au¬
tor die Unterschiede in der zeitlichen Platzierung dieses gesellschaftlichen Phäno¬
mens hervor. Laut der ersten Option (vertreten von den Historikern, die das Thema
aus allgemeinpolnischer Perspektive betrachten), wird man mit diesem Problem erst
ab den 60er Jahren konfrontiert. Dagegen benutzen diejenigen Autoren, die diese
Erscheinung aus der regionalen Perspektive schildern, diesen Terminus bereits bei
der Beschreibung deutschfreundlicher Haltungen der 50er Jahre. Der Autor spricht
sich für die letztere Option aus.
Im weiteren Teil des Beitrags wird betont,
dass
die in den 50er Jahren begonnene
Karriere des Terminus „Revanchismus einerseits die Gemeinschaft politischer Ziele
mindestens eines Teiles der einheimischen Bevölkerung und der Ausgesiedelten be¬
stätigt, andererseits als das Ende der aktiven Nationalpolitik des polnischen Staates
gegenüber dieser Bevölkerungsgruppe anzusehen ist. Seit dem Ende der 40er Jahre
wurden Oberschlesier zum Gegenstand des internationalen Handels mit der DDR und
später auch mit der Bundesrepublik.
Die Bekämpfung der als „revisionistisch eingestuften Haltungen lag im Aufga¬
benbereich des Sicherheitsapparats. Die Einheimischen wurden praktisch bereits ab
1945 als getarnte Deutsche behandelt. Der Sicherheitsdienst registrierte alle deutsch¬
freundlichen Haltungen sowohl bei den einfachen Bürgern als auch bei den bereits
vor dem Krieg in der Region ansässigen Eliten. Klare Zäsuren lassen sich in der Poli¬
tik des Sicherheitsapparats nur schwer feststellen. Unter den wichtigeren Daten wä¬
ren das Jahr 1954 zu nennen, in dem auf der Woiwodschaftsebene Sonderstellen zur
337
Zusammenfassung
Koordinierung antideutscher Aktivitäten ins Leben gerufen wurden, sowie das Jahr
1956, in dem die Liberalisierung und die damit verbundene Auswanderung oberschle-
sischer Bevölkerung in die Bundesrepublik sowie die Besuche von Familienangehö¬
rigen aus Deutschland, dem Sicherheitsamt neue Möglichkeiten boten.
Wie der Autor feststellt, wurden die einzelnen Bestandteile des „deutschen Revi¬
sionismus von den Sicherheitsbehörden frei definiert, so
dass
nicht selten auch Ak¬
tivisten der polnischen Minderheit der Vorkriegszeit als Revisionisten betrachtet wur¬
den. Der traditionelle Katalog der revisionistischen Aktivitäten umfasste vier Gruppen,
die angeblich von außen, d.h. vom westdeutschen Staat aus, inspiriert wurden. Dazu
zählte die Spionage, wobei auch der Briefwechsel mit Landsmannschaften als solche
einqualifiziert wurde. Die zweite Kategorie revisionistischer Aktivitäten umfasste
Sabotagen und Diversion, allerdings waren solche Handlungen wie Verlangsamung
der Planausführung und Zerstörung von staatseigenen Maschinen und Anlagen nur
schwer verifizierbar. Eine weitere Form revisionistischer Aktivitäten war - laut dem
Sicherheitsapparat- die Gründung von Untergrundorganisationen. Die am weitesten
verbreitete Kategorie revisionistischer Haltungen stellte die Mundpropaganda dar,
die auch die sonstigen oben genannten Formen beeinflusste.
Der Beitrag
Grzegorz Bębniks (Kattowitz)
zum Thema „Stalinisierung als
Aneignung der symbolischen Sphäre (am Beispiel Kattowitz 1945-1956) unter¬
scheidet sich von den bereits beschriebenen Texten und handelt von dem Aufbau ei¬
ner neuen Wirklichkeit durch die Kommunisten. Den Ausgangspunkt des Artikels
stellt die Definition der „Stadt von Ezra Park dar, die die Bedeutung der symboli¬
schen Tradition für das Funktionieren einer Stadt hervorhebt. Totalitäre Systeme se¬
tzen die Umgestaltung der Städte zu eigenen ideologischen Zwecken durch, was als
symbolische Vergewaltigung bezeichnet wird. Sie besteht darin,
dass
einer gesell¬
schaftlichen Gruppe fremde ideologische und doktrinäre Systeme, Werte, Normen
und Institutionen im breiteren Sinne vermittelt werden.
Diese Erscheinung beschreibt der Autor am Beispiel von Kattowitz im Zeitraum
1945-1956. Bereits am Anfang analysiert er den symbolischen Wandel, der sich zwi¬
schen 1922 und 1945 in der Stadt vollzog, als es - vor allem in der Nazizeit - zu einer
Art inneren Kolonisation dieses städtischen Zentrums kam. Diese „Kolonisation be¬
gann mit der Zerstörung der Synagoge und des Schlesischen Museums. Hervorgeho¬
ben wird die Rolle der führenden Persönlichkeiten, die von außerhalb der Region
stammten und diese Politik betrieben. Einer von ihnen war der General
Aleksander
Zawadzki,
der die kommunistische Aneignung des symbolischen Raumes initiierte.
Der Aneignung erster Akt war die Errichtung des Dankbarkeitsdenkmals für die Rote
Armee auf dem zentralen Platz der Stadt
(Plac Wolności).
In einer nächsten Phase
kam es zur Umbennenung von Straßen. Den Höhepunkt dieser Politik stellte die
Umbennenung der Stadt von
Katowice
in
Stalinogród
im Jahre 1953 dar.
Der letzte Themenblock, der den Ereignissen des Jahres 1956 gewidmet ist, wird
von dem Beitrag von
Jarosław
Neja
(Kattowitz) eröffnet: Zwischen dem 20. Partei¬
tag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und dem Posener Juni. Die
gesellschaftliche und politische Situation in der Woiwodschaft
Stalinogród
im
ersten Halbjahr 1956. Wie der Autor in den einführenden Worten anmerkt, seien
umfangreichere Analysen der gesellschaftlichen Prozesse in der Woiwodschaft
Sta¬
linogród
im Jahre 1956 bis heute nicht vorhanden. Daher erläutert der Beitrag ledig-
338
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien
lieh ausgewählte Aspekte der genannten Periode anhand von Recherchen in den ehe¬
maligen Archiven des Woiwodschaftskomitees der PVAP
(PZPR)
und den Materia¬
lien des Institutes für Nationales Gedenken (IPN) in Kattowitz.
Das Referat Nikita Chruschtschows auf dem 20. Parteitag der KPdSU gab in ganz
Polen einen Impuls zu politischen Umwandlungen. Noch bevor es von der Bevölke¬
rung zur Kenntnis genommen wurde, war der Tod
Bolesław
Bieruts zum Gegenstand
allgemeiner Diskussionen geworden. Die Reaktionen daraufwaren recht unterschied¬
lich und reichten von Hysterie bis zur öffentlich manifestierten Freude. Seit Ende
März 1956 wurden auch auf der Regionalebene die Ergebnisse des Parteitages disku¬
tiert, die für viele nicht weniger schockierend waren als der Tod Bieruts. Auf den
Versammlungen stellte man immer kühnere Fragen zur politischen und gesellschaftli¬
chen Situation. Sie wurden von selbstkritischen Äußerungen seitens der Parteifüh¬
rung begleitet. Infolge dieses Diskurses sank auch unter den Parteimitgliedern das
Vertrauen zur Staatsführung.
Der Sicherheitsapparat konnte mit der wachsenden gesellschaftlichen Gärung nur
schwer zurechtkommen. Diese von Angst und Abneigung gegen jeglichen Wandel
gekennzeichnete Gruppe wollte offensichtlich die weitere politische Entwicklung
abwarten. Sicherheitsbeamte berichteten über den Zusammenbruch von Agentenne¬
tzen und von Agenten, die angesichts der neuen Situation nur ungern ihren Aufgaben
nachgingen.
Das immer deutlicher spürbare ideologisch-politische Vakuum begann sich wie¬
der mit alten Ideen und Problemen zu füllen. Ab Frühling 1956 wurden in Kirchenge¬
meinden Unterschriften für eine Petition gesammelt, mit der die Rückkehr der ausge¬
siedelten Kattowitzer Bischöfe gefordert wurde. Weitere Forderungen bezogen sich
auf den Bau neuer Kirchen und die Wiedereinführung des Schulreligionsunterrichts.
Das religiöse Leben hat seine Wiederbelebung erfahren; Wallfahrten wurden zu poli¬
tischen Manifestationen, an denen sich nicht nur die Einwohner neuer Arbeitersied¬
lungen, aber nicht selten auch Parteimitglieder beteiligten. Eine Frage, die im Früh¬
ling 1956 wieder ans Tagelicht kam, war das Problem der einheimischen Bevölkerung
und derer niedrigen Stellung auf der gesellschaftlichen Leiter, die - wie man behaup¬
tete - auf deren Diskriminierung zurückzuführen war. Auf den Straßen konnte man
wieder die deutsche Sprache hören; Hoffnungen,
dass
deutschsprachige Messen und
deutschsprachiger Schulunterricht wieder eingeführt würden, wurden öffentlich aus¬
gesprochen.
Die gesellschaftliche Gärung erreichte auch Hochschulen, wo sich starke antiso¬
wjetische Stimmungen beobachten ließen und die Aufarbeitung der schmerzlichen
Themen aus der neusten polnischen Geschichte postuliert wurde (Katyn, AK / Lan¬
desarmee). In den weiteren
Postulaten
wurde die Transparenz des gesellschaftlichen
und politischen Lebens sowie die Demokratisierung gefordert. Zu dem Zeitpunkt hörte
an den Hochschulen die (kommunistische) Organisation ZMP (Bund Polnischer Ju¬
gend) praktisch auf zu funktionieren. Eine Radikalisierung, die durch Versorgungs¬
probleme zusätzlich verstärkt wurde, konnte auch in der Arbeiterschaft beobachtet
werden. Die
fúr
April geplante Lohnerhöhung hat diese Bevölkerungsgruppe nicht
zufriedengestellt. Die Arbeiter fingen an, von der überdimensional ausgebauten Ver¬
waltung und der Willkür der Parteiaktivisten laut zu sprechen. Durchaus realistisch
war zu dem Zeitpunkt ein Ausbrach von Streiks, besonders im Bergbau. Im Juni 1956
339
Zusammenfassung
rechnete die Regierung vielmehr mit gesellschaftlichen Unruhen in Oberschlesien als
in Posen.
Von den Ereignissen des Oktober 56 im Oppelner Schlesien handelt der Beitrag
von
Krzysztof Tarka (Oppeln)
zum Thema Der Oktober 1956 im Oppelner Land -
politische Aspekte. Bereits nach dem 8. Plenum des ZK PVAP fanden in den größten
Betrieben der Region Kundgebungen statt. In einigen Städten, vor allem in der Nähe
sowjetischer Stützpunkte, wie
z. B.
in Brieg, verwandelten sie sich in antisowjetische
Demonstrationen. Relativ breit berichtete darüber die
„Trybuna Opolska ,
das Woiwod¬
schaftsorgan der PVAP. Eine defensive Haltung gegenüber dem Wandel vertrat die
regionale Parteiführung, in der es ähnlich wie in Warschau zu Spaltungen und Kon¬
flikten kam.
Am 24. Oktober fand in Oppeln eine Demonstration statt, an der mehrere Tausend
Menschen teilnahmen. Nach der Kundgebung begaben sich die Teilnehmer in die
Nähe der sowjetischen Kaserne, wo antisowjetische und nationale Parolen skandiert
wurden. Am darauffolgenden Tag kam die Exekutive des Woiwodschaftskomitees
der PVAP zusammen.
Jadwiga Ludwińska,
die mit dem defensiven Flügel verbunde¬
ne Sekretärin des Woiwodschaftskomitees, beschuldigte die Kundgebungsteilnehmer
der Demagogie. Jan
Cyganek
von dem fortschrittlichen Flügel warf seinen Gegnern
vor, sie würden eine abwartende Haltung vertreten und seien für alle Fehler der stali¬
nistischen Zeit verantwortlich.
Am Vortage des Plenums des WK PVAP, an dem auch der ehemalige 1. Sekretär
des WK Roman Nowak teilnahm, veröffentlichte die
„Trybuna Opolska
einen Re¬
daktionsartikel, in dem die Zeitung dazu aufrief, die Konservativen der Macht zu
entheben und sich dem Demokratisierungsprozess anzuschließen. Gemeint waren damit
die Lösung des Problems der einheimischen Bevölkerung einschließlich der Aner¬
kennung der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Oppeln, die Auseinanderset¬
zung mit den Problemen der ländlichen Gebiete (Produktionsgenossenschaften) so¬
wie die Frage der Selbstverwaltungen, die den Pfeiler der „Erneuerung bilden sollten.
Trotz der Radikalisierung der Forderungen von Kundgebung zu Kundgebung, hatten
diese letztendlich keinerlei Einfluss auf die Entscheidungen des Woiwodschaftsko¬
mitees:
Paweł Wojas
konnte seine Funktion als 1. Sekretär behalten; die Anhänger
der Demokratisierung fielen bei den Wahlen durch. Zwar erinnerte der Text des Par¬
teibeschlusses sehr an die Sprache der „Erneuerung , doch blieben die meisten
Postu¬
late
auf dem Papier.
Am kontroversesten war die Frage der Anerkennung der deutschen Minderheit.
Gegen dieses Konzept sprachen sich entschieden ehemalige Aktivisten des Bundes
der Polen in Deutschland aus, die bei dieser Gelegenheit ins aktive politische Leben
zurückkehrten. Im Dezember verzichtete auch das Woiwodschaftskomitee auf die
geplante Anerkennung der deutschen Minderheit. Letzten Endes hieß es,
dass
in der
Woiwodschaft lediglich einzelne Personen deutscher Volkszugehörigkeit leben, die
das Land bald verlassen würden. Auf der Parteikonferenz Mitte Dezember waren die
Reformatoren nicht einmal in der Delegation des Woiwodschaftskomitees vertreten.
Zusammenfassend für die letzten Texte sowie die ganze Veröffentlichung steht
der Beitrag von Stanislaw Jankowiak (Posen) zum Thema Der Untergang des Sta¬
linismus in Polen - die Wende von 1956. Der Autor unternimmt darin den Versuch,
den Begriff „Stalinismus und seine Determinanten, zu denen er die Dominanz der
340
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien
kommunistischen Partei und die Unterstellung der Wirtschaft dem parteihörigen Ent¬
scheidungszentram zählt, zu definieren.
Im weiteren Teil seines Beitrags schildert der Autor die Bestrebungen der Regie¬
renden, die darauf abzielten, eine Gesellschaft zu schaffen, die die Wirklichkeit nicht
mehr analysieren, sondern die Befehle der Zentrale ausführen würde. Eine Bedin¬
gung, die dies ermöglichen sollte, war die Einschüchterung der Bevölkerung und die
Vermittlung der Überzeugung,
dass
die Partei alles wisse.
Der Autor weist darauf hin,
dass
Stalins Tod nicht sofort die Situation in Polen
beeinflussen konnte, sondern erst durch die daraus resultierende Verwirrung auf der
Regierungsebene Reformprozesse auslöste, die im Endeffekt auch Polen umfassten.
Polen erlebte das Ende des Stalinismus späterer als andere Staaten des Ostblocks.
Trotzdem wurde zum Ende des Jahres 1954 auch hier das wichtigste Element des
Systems, nämlich der Gewaltapparat, von den Reformen betroffen. Einen der weite¬
ren Wendepunkte stellte die Überwindung der Angst in der Gesellschaft dar. In dieser
Hinsicht blieb auch die Amnestie, die mehr als 30.000 Personen, darunter politische
Häftlinge umfasste, nicht ohne Bedeutung.
Der Autor schildert darüber hinaus die Stimmungen innerhalb der polnischen Be¬
völkerung im Jahre 1956 und den Ausbrach der gesellschaftlichen Unzufriedenheit.
Nach diesen Ereignissen kam es in allen Bereichen zur Steigerung des gesellschaftli¬
chen Engagements. Auch auf dem Land ließ sich eine sichtbare Belebung beobach¬
ten:
z. B.
wurden spontan Produktionsgenossenschaften aufgelöst. Gleichzeitig er¬
langte die Kirche allmählich ihre frühere Bedeutung wieder, Zum Schluss beschreibt
Stanisław
Jankowiak die Rückkehr
W. Gomułkas
an die Macht und seinen Amtsan¬
tritt als 1. Parteisekretär sowie den sich in dieser Periode vollziehenden gesellschaft¬
lichen Wandel.
Verfasst von:
Leokadia Drożdż, Bernard Linek
|
adam_txt |
Spis treści
Uwagi wstępne
.5
CZĘŚĆ I. SYSTEM STALINOWSKI I JEGO REGIONALNY WYMIAR
Łukasz Kamiński
Stalinizm po polsku
-
aspekty społeczne (tezy do dyskusji)
.13
Krzysztof Szwagrzyk
Rola terroru w funkcjonowaniu systemu stalinowskiego
.17
1.
Uwagi wstępne
.17
2.
Rola struktur wojskowych
.19
3.
Aparat bezpieczeństwa
.22
4.
Wymiar sprawiedliwości
.26
5.
Uwagi końcowe
.29
Piotr Madajczyk
System władzy na Górnym Śląsku w latach
1945-1956.31
1.
Aparat władzy
.32
2.
Podziemie niepodległościowe
.38
3.
Partie
.41
4.
„Stalinizacja"
.44
5.
Indoktrynacja i pozyskanie społeczeństwa
.46
6.
Kościół
—
rola, pozycja, ideologia, poparcie społeczne
.50
7.
Podsumowanie
.52
CZĘŚĆ
II.
APARAT BEZPIECZEŃSTWA WOBEC PRZECIWNIKÓW
POLITYCZNYCH
Aleksander Drozdowsld
Urząd Bezpieczeństwa wobec unifikacji ruchu ludowego w województwie
śląskim
(1947-1949).57
.Adam Dziuba
Koncepcje działań polskiego podziemia na Górnym Śląsku
w latach
1948-1953.77
Podsumowanie
.95
Dariusz Węgrzyn
Śląskie wątki „sprawy Bergu"
(1950-1956).99
1.
Wstęp
.99
2.
„Akcja na kraj" i działalność obozów Rady Politycznej na emigracji
.100
3.
Funkcjonowanie Punktów Informacyjnych Rady Politycznej
na Górnym Śląsku
.102
3.1.
Tragiczne losy Tadeusza Radwana
.102
3.2.
Punkt Informacyjny w Bobrownikach Śląskich
.106
3.3.
Siatki szpiegowskie
Midiei
i Marszałka
.109
4.
Tragiczne pokłosie sprawy Bergu na Podbeskidziu
. 119
5.
Próba podsumowania
. 120
CZĘŚĆ
Ш.
APARAT BEZPIECZEŃSTWA A REGIONALNE INSTYTUCJE
I GRUPY SPOŁECZNE
Adam Dziurok
Władze komunistyczne wobec Kościoła katolickiego w diecezji katowickiej
wiatach
1948-1956
(zarysproblematyki)
.125
1.
Etap pierwszy
1948-1952.126
1.1.
Ofensywa ideologiczna oraz głośna i masowa propaganda
antykościelna
.126
2.
Pacyfikacja Kościoła
.133
2.1.
„Podcinanie skrzydeł"
.133
2.2.
„Wybijanie zębów i obcięcie głowy"
.135
3.
Lata
1953-1956.139
Ks. Andrzej Hanich, Ks. Alojzy Sitek
Wysiedlenie śląskich księży i sióstr zakonnych ze Śląska Opolskiego
przez władze komunistyczne w
1954
roku
.145
1.
Tło historyczne i geneza zagadnienia
.145
2.
Wysiedlenie dwudziestu śląskich proboszczów w lipcu
1954
roku
.155
2.1.
Decyzja najwyższych władz PRL
.155
2.2.
Współudział opolskich władz kościelnych w wysiedleniu księży
.164
2.3.
Reakcja społeczeństwa
.170
2.4.
Rekursy wysiedlonych księży
.172
2.5.
Przywrócenie stanowisk przez bp. Franciszka
Jopa
.183
3.
Wysiedlenie sióstr zakonnych w sierpniu
1954
roku
.185
3.1.
Wytyczne „Akcji
X-2"
.187
3.2.
Udział opolskiej władzy kościelnej w wysiedleniu sióstr
.189
3.3.
Episkopat Polski a wysiedlenie sióstr
.191
3.4.
Uzasadnienie wysiedleń przez władze PRL
.192
3.5.
Przebieg i zasięg „Akcji
X-2"
na Śląsku Opolskim
.195
3.6.
Reakcja społeczeństwa na „Akcję
X-2"
.196
3.6.1.
W relacjach organów bezpieczeństwa
.196
3.6.2.
W relacjach kościelnych
.199
3.7.
„Punkty koncentracji" sióstr
.200
3.7.1.
„Stałe punkty koncentracji"
.200
3.7.2.
„Tymczasowe punkty koncentracji"
-
przed wysiedleniem
sióstr poza obszar Śląska
.201
3.8.
Przygotowanie obozów pracy w centralnej Polsce
.201
3.9.
Siostry w obozach pracy
.202
3.10.
Powrót wysiedlonych sióstr i interwencje bp. Franciszka
Jopa
wobec dalszego szykanowania sióstr przez władzę
komunistyczną
.204
3.11.
Niedoszły plan dalszych wysiedleń sióstr i likwidacji placówek
zakonnych
.207
Bernard Linek
„Rewizjonizm niemiecki"
-
skala, charakter i polityka władz bezpieczeństwa
.209
1.
Uwagi wstępne
.209
2.
Geneza zjawiska
.213
3.
Zakres pojęciowy rewizjonizmu
.220
4.
Reakcje władz bezpieczeństwa
.233
5.
Efekty
.235
Grzegorz Bębnik
„Stalinizacja" jako zawłaszczenie sfery symbolicznej
(na przykładzie Katowic,
1945-1956).237
CZĘŚĆ
IV.
ROK
1956:
PRZEŁOM CZY KONTYNUACJA?
Jarosław
Neja
Między
XX
Zjazdem a poznańskim Czerwcem. Sytuacja społeczno-polityczna
w województwie stalinogrodzkim w pierwszej połowie
1956
roku
.259
1.
Reakcje na śmierć Bieruta
.261
2.
XX
Zjazd KPZR i jego konsekwencje
.265
3.
Aparat bezpieczeństwa
.268
4.
Kościół i nastroje religijne
.273
5.
Ludność autochtoniczna
.277
6.
Środowiska akademickie
.280
7.
Robotnicy
.282
Krzysztof Tarka
Opolski Październik
1956
roku-aspekty polityczne
.293
Stanisław Jankowiak
Zmierzch stalinizmu w Polsce
-
przełom
1956
roku
.311
Summary
Stalinism and the Year
1956
in Upper Silesia
.321
Zusammenfassung
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien.331
Autorzy tomu
.343
Wykaz skrótów
.347
Bibliografia
.351
Indeks osób
.367
Indeks miejscowości
.377
Bayerische
Staatsbibliothek
München
Zusammenfassung
Der Stalinismus und das Jahr 1956 ¡n Oberschlesien
Am 16. Oktober 2006 fand in Oppeln eine wissenschaftliche Konferenz zum The¬
ma „Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien" statt, die von dem Verein
Schlesisches Institut
(Stowarzyszenie Instytut Śląski),
dem Staatlichen Wissenschaft¬
lichen Institut - dem Schlesischen Institut (PIN-Instytut
Śląski),
dem Institut für Ge¬
schichte der Universität Oppeln
(Instytut Historii Uniwersytetu Opolskiego) sowie
den Außenstellen des Instituts für Nationales Gedenken
(Instytut
Pannaci
Narodo¬
wej)
in Kattowitz und Breslau veranstaltet wurde. Vorliegende Veröffentlichung ent¬
hält erweiterte Versionen der Vorträge, die im Rahmen dieser Konferenz gehalten
wurden.
In der Veröffentlichung wurde die Reihenfolge der Konferenzvorträge beibehal¬
ten. Eröffnet wird die Publikation mit drei einführenden Referaten, die den systema¬
tischen Rahmen der untersuchten Probleme bestimmen, sie aus der gesamtpolnischen
Sicht darstellen und die Genese der ersten 15. Jahre der Volksrepublik Polen in Ober¬
schlesien thematisieren.
Łukasz Kamiński
(Warschau / Breslau) schildert in seinem
Beitrag Der Stalinismus auf polnische Art - gesellschaftliche Aspekte (Thesen),
die wichtigsten Ziele der gesellschaftlichen Modernisierung, die vom stalinistischen
System angestrebt wurden. Diese Modernisierung umfasste u.a. den Umbau der ge¬
sellschaftlichen Struktur, d.h. die Aufhebung des Privatbesitzes und den Aufbau einer
neuen Arbeiterklasse, die Verweltlichung der Gesellschaft und die Herausbildung ei¬
nes neuen gesellschaftlichen Bewusstseins sowie einer neuen Tradition und die Schaf¬
fung eines neuen Menschen. Das Projekt endete mit einem Fiasko, was sich in erster
Linie in der misslungenen Kollektivierung der Landwirtschaft und dem Fortbestehen
der tiefen Religiosität äußerte. Trotzdem brachte es auch einige dauerhafte Folgen
mit sich, wie z. B. die Mimikry breiter gesellschaftlicher Kreise
una die
bis zur Soli-
darność-Periode
allgegenwärtige Angst vor Repressalien.
Die Bedeutung der letztgenannten Frage in dieser Zeit erläutert
Krzysztof
Szwa-
grzyk (Breslau) in seinem Text Der Terror und sein Einfluss auf das Funktionie¬
ren des stalinistischen Systems. Einführend setzt sich der Autor mit dem Terminus
„Stalinismus" auseinander und bestimmt die Zäsuren dieser politischen Erscheinung.
In einem nächsten Schritt nennt er die charakteristischsten Merkmale des Stalinis¬
mus, d.h. die Konzentration der absoluten Macht in der Hand einer Person bzw. einer
kleinen Personengrappe, das Monopol einer Partei sowie die Verbreitung des Staats¬
terrors, der gegen eigene Bürger gerichtet ist. Angesichts des sich zu diesem Zeit¬
punkt vollziehenden Wandels, von dem auch das Funktionieren des Staates betroffen
war, unterscheidet der Autor drei Etappen des
Stalinismus:
die Anfangsperiode (1944-
-1948), die Gipfelperiode (1949-1953) sowie die Schlussperiode nach dem Tode Sta¬
lins im Jahre 1953 und dem damit verbundenen Wandel in der UdSSR.
331
Zusammenfassung
In einer relativ kurzen Zeit, nämlich zwischen 1944-1945, konnten die Kommuni¬
sten mit sowjetischer Unterstützung ein effektiv funktionierendes Terrorsystem auf¬
bauen, das mit tatsächlichen oder imaginierten politischen Gegnern zu kämpfen hatte.
Die wichtigsten Pfeiler dieses Systems waren: die Polnische Armee sowie der im
deren Rahmen tätige Militärnachrichtendienst, das Ministerium für öffentliche Si¬
cherheit, das 1954 in den Ausschuss für öffentliche Sicherheit umorganisiert wurde
sowie die Militär- und Zivilgerichtsbarkeit. In seinem Beitrag setzt sich der Autor
auch mit der Frage der sowjetischen Offiziere auseinander, die im Zeitraum 1943-1956
führende Posten in der polnischen Armee
inne
hatten. Bei dieser Gelegenheit erwähnt
er den Wandel der nationalen Verhältnisse innerhalb des Nachrichtendienstes der pol¬
nischen Armee in der Zeit 1947-1948, in dem von 725 festeingestellten Operations-
mitarbeitera 517 sowjetische Offiziere und Unteroffiziere waren.
Die Genese und das Antezendens der im Titel genannten Erscheinungen auf der
Regionalebene schildert
Piotr Madajczyk
in seinem Beitrag Das Machtsystem in
Oberschlesien 1945-1956. Den Ausgangspunkt dieser Erwägungen bildet die Frage,
inwiefern die Kontinuität der gesellschaftlichen Prozesse und der totalitären Systeme
in beiden Teilen der Region sichtbar war und inwiefern sich das in Oberschlesien
aufgebaute System von denen in anderen Teilen Polens unterschied. Der Beitrag be¬
ginnt mit einer theoretischen Diskussion, in der die Merkmale der totalitären Systeme
genannt werden. Der Autor stellt fest,
dass
wir es in Polen erst seit 1948 mit einem
vollständig totalitären System zu tun hatten, auch wenn bereits früher seine immanen¬
ten Merkmale innerhalb des im Aufbau begriffenen politischen Systems präsent waren.
In der Woiwodschaft Schlesien war die Bedeutung des Woiwoden
Aleksander
Zawadzki
sehr groß, auch wenn er das Amt des 1. Sekretärs des Woiwodschaftskomi¬
tees der Polnischen Arbeiterpartei
(PPR)
nicht bekleidete. Die Existenz zweier Macht¬
zentren in der Region beeinflusste die Entscheidungen kaum.
Zawadzki
charakteri¬
sierte sich durch einen größeren Pragmatismus und schwächte die von Doktrinen
dominierten Handlungen des Woiwodschaftskomitees ab. Mit Erfolg hat er die natio¬
nalistische Ideologie genutzt, um nichtkommunistische Aktivisten zum politischen
Engagement zu motivieren. So wie in anderen Regionen sollte auch das in Oberschle¬
sien aufzubauende politische System im Endeffekt zum System eines totalitären Staates
werden, wobei die Gliederung in politische, kommunale und zentrale Macht einen
äußerst dekorativen Charakter haben sollte. Die wirkliche Machtausübung resultierte
ja aus der zentralen Stellung der
PPR.
Den Hauptpfeiler stellte dabei der Repressal¬
ienapparat dar. Spezifisch oberschlesisch war die Tatsache,
dass
bei der Anwerbung
von Agenten ihre Aktivitäten in den deutschen Zeiten (Mitgliedschaft in Nazi-Orga¬
nisationen) oft als „Motivierungsgrund" genutzt wurden.
In dem im Zeitraum 1945-1947 aktiven Untergrund wurden folgende Strömungen
vertreten: ehemalige AK-Soldaten (Landesarmee), nationalorientierte Verbände und
die PPS-WRN (Polnische Sozialistische Partei/Freiheit - Gleichheit - Unabhängig¬
keit). Nennenswerte Aktivitäten unternahm im Oppelner Schlesien keine dieser Grup¬
pierungen. Die
PPR
wandte im Machtkampf gegen ihre politischen Gegner nicht nur
Terror an, sondern griff auch häufig zur Massenpropaganda und Indoktrinierang der
Gesellschaft. Kurz vor dem Volksreferendum wurde die Bedeutung desjenigen Flü¬
gels innerhalb der
PPS,
der sich gegen die Kooperation mit Kommunisten aussprach,
deutlich eingeschränkt. Damit geriet die Polnische Sozialistische Partei in kommuni-
332
Der Stalinismus
und das Jahr 1956 in Oberschlesien
stische Abhängigkeit. Die restlichen Gruppierungen des Demokratischen Blocks hat¬
ten von Anfang an politisch keine Bedeutung. Die PSL (Polnische Bauernpartei) hatte
in der Woiwodschaft Schlesien zum Ende des Jahres 1945 ca. 3 5.000 Mitglieder (mehr
als die
PPR),
allerdings wurden nach dem Referendum auch die Aktivitäten des PSL
unterdrückt. Spezifisch oberschlesisch war anfangs die große Bedeutung der Partei
der Arbeit
(Stronnictwo Pracy),
die an die christlich-demokratische Tradition der
Vorkriegszeit anknüpfte.
Nach dem Weggang Zawadzkis 1948 wurde auch hier mit der Übertragung der
sowjetischen Muster begonnen. Gesellschaftliche Verbindungen und Initiativen wur¬
den konsequent zerstört und Kontakte mit Angehörigen im Ausland extrem erschwert.
Organisierte Formen des gesellschaftlichen Lebens wurden schnell vereinheitlicht und
unter die Kontrolle der
PZPR
(Polnische Vereinigte Arbeiterpartei, PVAP) sowie des
Sicherheitsapparats gestellt. Seitdem dienten sie den Machthabern lediglich als eine
Art Übertragungsband ihres Willens. Der Grad der tatsächlichen Unterstützung für
das kommunistische System seitens der Bevölkerung
muss
erst gründlicher erforscht
werden. An dieser Stelle soll erwähnt werden,
dass
der Grad der Kollektivierung in
der Woiwodschaft Oppeln ungefähr dem in übrigen Westgebieten entsprach, aller¬
dings im Vergleich zu den anderen Woiwodschaften in ehemaligen deutschen Territo¬
rien am niedrigsten war. In den Industriestädten der Region fand eine gewaltige Urba¬
nisierung statt; unter den für die Arbeiterschaft wichtigen Aspekten wären die
Normensteigerung und die Stagnation der Löhne zu nennen.
Ein weiterer Themenblock wurde den Formen und Methoden der
Bekämpning
der Gegner des kommunistischen Systems durch den Sicherheitsapparat gewidmet.
Aleksander Drozdowski
(Kattowitz) erläuterte das Thema Das Sicherheitsamt und
die Unifizierung der Bauernbewegungen in der Woiwodschaft Schlesien (1947-
-1949). Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Rolle des Sicherheitsamtes bei dem
Vollzug dieser „Vereinigung".
Die meisten Ortsgruppen des PSL wurden noch vor der Wahlniederlage dieser
Partei im Januar 1947 zerschlagen. Eine weitere Verschlechterung der Lage kam im
April 1947, als das Sicherheitsamt mit einer erneuten Offensive gegen den PSL be¬
gann. Im Endeffekt wurde der PSL-Lewica (Linke) gegründet, der nach der Flucht
von S.
Mikołajczyk
und weiteren führenden Mitgliedern dieser Partei aus Polen mit
Hilfe des Sicherheitsapparats die führende Rolle innerhalb dieser Gruppierung über¬
nahm. Auch zum späteren Zeitpunkt wurde der Plan der absoluten Zerstörung des
PSL durch Massenverhaftungen fortgesetzt. Eine Wende kam in diesem Bereich erst
Anfang November 1947. Nun versuchte das Sicherheitsamt, mehr oder weniger di¬
rekt die Partei zu leiten. Die Kreisvorstände des PSL durften wieder arbeiten, aller¬
dings unter der Bedingung,
dass
in die Vorstände die vom Sicherheitsamt angeworbe¬
nen Aktivisten aufgenommen wurden.
Charakteristisch für das Jahr 1948 war die intensivierte Stalinisierung im Bereich
des politischen und gesellschaftlichen Lebens in Polen, was sich u.a auch auf die
Bauernbewegung auswirkte. Das Ziel dieser Aktion war es, die Bauernparteien (PSL
und SL) abzuschwächen und sie von der
PPR
abhängig zu machen. In dieser Periode
wurden auch diejenigen führenden Mitglieder dieser Parteien, die sich deren Margi-
nalisierung widersetzten, ihrer Ämter enthoben. Der politische Wandel beeinflusste
die Strategie des Sicherheitsamtes.· das Agentennetz innerhalb der beiden Parteien
333
Zusammenfassung
wurde ausgebaut; alle ehemaligen und aktuellen Mitglieder dieser Gruppierungen
befanden sich nun im Interessenbereich der Staatssicherheit. Solche Aktivitäten wur¬
den im Laufe des Jahres 1949, noch vor der „Vereinigung" mit dem Ziel fortgesetzt,
die Kontrolle über die beiden Parteien voll zu übernehmen und die Wahl der Dele¬
gierten zum künftigen Vereinigungskongress zu beeinflussen. Die Führung der neuen
Partei wurde auf diese Weise den von Kommunisten abhängigen SL-Aktivisten un¬
terstellt.
Die Politik des Sicherheitsapparats gegenüber den illegalen Organisationen wur¬
de im Beitrag von Adam Dziuba (Kattowitz) Das Aktivitätenkonzept des polni¬
schen Untergrundes in Oberschlesien im Zeitraum 1948-1953 geschildert. Das
Ende des Jahres 1947 bedeutete ein Ende auch für die politische Opposition in Polen.
Die Führung des PSL hat das Land verlassen, die Bauernpartei geriet in Abhängigkeit
vom Sicherheitsdienst und der bewaffnete Untergrund existierte - bis auf einige we¬
nige Kleingruppen - nicht mehr. Innerhalb der Bevölkerung dominierten nun - min¬
destens nach außen hin - regierungsunterstützende Haltungen.
An diese Situation mussten sich die Untergrandorganisationen anpassen. Für sie
wurde die Hoffnung auf einen neuen Weltkonflikt zu einem strategischen Punkt. Sie
gingen davon aus,
dass
der Untergrand die einmarschierenden angelsächsischen Ver¬
bände durch ihre Aktivitäten im Rücken der Sowjets unterstützen würde. Das Kon¬
zept des langfristigen Ausharrens in Opposition und des Versuchs, durch Propaganda
und Selbstbildung das Informationsmonopol der Kommunisten zu brechen, war viel
seltener vertreten. Einige wenige
Grappen
nahmen sich zum Ziel, finanzielle Mittel
zu gewinnen, um in den Westen zu fliehen. Eine weitere Gruppe von Organisationen
waren Verbände, die von dem Sicherheitsdienst gegründet wurden. Deren einfache
Mitglieder hatten selbstverständlich keine Ahnung davon. All diese Konzepte variier¬
ten häufig.
Der Autor stellt eine Analyse der Programme und der Aktivitäten ausgewählter,
für die jeweilige Kategorie repräsentativen Gruppierungen dar. Zu der ersten Katego¬
rie gehörten u.a. die Organisation
„Kraj"
(Das Land) und
„Młodzież Walczy o Wol¬
ność Narodu"
(Jugend kämpft um die Freiheit des Volkes). Die Selbstbildung wurde
von denjenigen Gruppierungen bevorzugt, die entweder an die Organisation
„Wol¬
ność i Niezawisłość"
(Freiheit und Unabhängigkeit) anknüpften oder deren Aktivitä¬
ten fortsetzten. Eine weitere Kategorie stellten Pfadfindergruppen dar, wie
z. B.
die
Organisation
„Harcerstwo Polskie"
(Polnische Pfadfinder), an der mehrere Dutzend
Personen aus Beuthen, Gleiwitz und Oppeln beteiligt waren. Die Gruppierungen, die
als ihr Ziel die Flucht aus Polen sahen, konzentrierten sich in erster Linie auf Raubak¬
tivitäten. Unter Organisationen dieser Art wäre
„Młoda Gwardia"
(Junge Garde) aus
Beuthen zu nennen. Die im Rybniker Land tätige Organisation
„Śląskie Siły Zbrojne"
(Schlesische Streitkräfte) gehörte dagegen zu den Gruppierungen, die von dem Si¬
cherheitsdienst gebildet wurden. Ihr Ziel war es, Kontakt mit der Einheit von Henryk
Flame - „Bartek" - aufzunehmen. Solche Organisationen waren als eine Art „Sicher¬
heitsventil" für den antikommunistisch eingestellten Bevölkerungsteil gedacht.
Die Frage des Engagements der Oberschlesier an den von dem Londoner Exil
inspirierten und von den Angelsachsen finanziell unterstützten Unabhängigkeitsakti¬
vitäten schildert
Dariusz Węgrzyn
in seinem Text Die schlesische Spur im „Fall
Berg" (1950-1956). Der Autor erläutert einführend die Hintergründe der Entstehung
334
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien
des Politischen Rates im Jahre 1949 und seine politischen Ziele. Dem polnischen
Sicherheitsdienst gelang es recht schnell, von dem Aufbau neuer Verbindungskanäle
zwischen Polen und dem Exil zu erfahren und seine Agenten im Politischen Rat zu
platzieren. Die Folge dieser Aktivitäten war der sog. Fall Berg.
Im Rahmen des Politischen Rates funktionierte die sog. Landesabteilung, die für
Kontakte mit Polen zuständig war, die polnische Bevölkerung über die aktuelle inter¬
nationale Situation informierte und um die Aufrechterhaltung des Ansehens der Exil¬
regierung bemüht war. Sie leitete auch die Anwerbung von Mitarbeitern für Informa¬
tionsstellen. So erfuhren die meisten, die aus patriotischen Gründen bereit waren,
dem Politischen Rat Informationen zu übermitteln, erst im Gerichtssaal,
dass
sie an
Spionageaktivitäten zugunsten fremder Mächte beteiligt gewesen waren.
Der Beitrag thematisiert des weiteren die Frage der Kooperation einzelner Personen
und Gruppen im Rahmen des Falles Berg. Auch schildert der Autor die Aktivitäten
des vom Sicherheitsamt inspirierten
Tadeusz Radwan.
1952 dekonspirierte er sich und
gestand den Kollegen seine Zusammenarbeit mit der Staatssicherheit. Anschließend
wurde er verhaftet und für acht Jahre Gefängnis verurteilt. In seiner Anklage war
jedoch von der Zusammenarbeit mit dem Politischen Rat nicht die Rede. Henryk
Heyducki war bei der Aufnahme der Zusammenarbeit mit dem Politischen Rat nicht
dessen bewusst,
dass
er von dem Sicherheitsapparat beobachtet wurde. Auch in
diesem Falle hat das Sicherheitsamt versucht, die Kontrolle über den Agenten und auf
diese Weise auch über die Gruppe zu übernehmen. Einen vielschichtigen Charakter
hatte der Fall von Edmund Midleja und Wiktor
Marszałek.
Nach der Aufnahme der
Zusammenarbeit waren sie bemüht, Informationen über die Industrieproduktion von
Hütten- und Bergwerken zu gewinnen.
W. Marszałek,
der die Aktivitäten der Gruppe
koordinierte, wurde bei seinem Versuch, illegal Polen zu verlassen, verhaftet. Nach
seiner Verhaftung folgten auch Verhaftungen seiner Mitarbeiter.
Der Autor weist daraufhin,
dass
der „Fall Berg" direkte Konsequenzen für viele
unschuldige Menschen, nicht selten für einfache oberschlesische Arbeiter hatte, die
beispielsweise die Angehörigen der
Marszałek-Grappe
mit Metallelementen versorg¬
ten, welche für sie nichts weiter als Schrott waren. Diese Aktivitäten sah das Gericht
jedoch als Industriespionage.
Ein weiterer Themenblock wurde der Analyse der Bekämpfungsmethoden „feind¬
licher" Institutionen und gesellschaftlicher Gruppen durch das kommunistische System
gewidmet. Auf der oberschlesischen Ebene wurde dem Versuch der Eliminierang der
katholischen Kirche eine besondere Bedeutung beigemessen. Diese Handlungen schil¬
dert Adam Dziurok in seinem Beitrag Die kommunistischen Behörden und die
Kirche der Diözese Kattowitz im Zeitraum 1948-1956. Der Autor unterscheidet
dabei zwei Perioden: die erste umfasste die Jahre 1948/1949-1952, die zweite den
Zeitraum 1953-1956. Die erste Periode charakterisierte sich durch intensivierten ideo¬
logischen und politischen Druck, der darauf abzielte, die Bevölkerung von den Geistli¬
chen zu trennen. Im Rahmen der Strategie „des massierten Angriffs" wurden zahlreiche
gegen die Kirche gerichteten Aktionen durchgeführt, wie z.B. die Erklärungsaktion,
die Erster-Mai-Aktion, die Aktion „L", die Friedensaktion, die Aktion gegen die
Wallfahrten sowie die Aktion der Gespräche mit Pfarrern.
Im weiteren Teil des Beitrags schildert der Autor die allmähliche Verdrängung der
Kirche aus den einzelnen Bereichen des öffentlichen Lebens: das Ersetzen der Kreuze
335
Zusammenfassung
in den Schulsälen durch Bierat-Porträts sowie die Einschränkung bzw. Verdrängung
des Religionsunterrichts in den Schulen. Darüber hinaus unternahmen die Behörden
den Versuch, durch die Einflussnahme auf Eltern- und Lehrerräte ein weltliches Schul¬
modell einzuführen. Konsequent wurden auch die Aktivitäten von Priestern einge¬
schränkt, die in den Grundschulen tätig, aber nicht fest eingestellt waren. Der Reli¬
gionsunterricht wurde auf eine Stunde wöchentlich reduziert. Des weiteren wurden
katholische Vereine aufgelöst, die Wohlfahrtsorganisation Caritas übernahm der Staat.
Die zweite Periode beginnt mit der Verjagung der Bischöfe und der Übernahme
der Leitung der Diözese Kattowitz durch behördenfreundliche Priester. Diese Aktion
wurde in Anlehnung an das Dekret vom 9. Februar 1953 durchgeführt, das den Be¬
hörden die Beeinflussung der Personalpolitik innerhalb der Kirche und den Eingriff
in interne Kirchenangelegenheiten ermöglichte. Zusammenfassend stellte der Autor
fest,
dass
der Zeitraum 1948-1952 von einer intensiven Aufklärungs- und Mobilisie¬
rungsaktion gekennzeichnet war, die spätere Periode sich dagegen durch geheime
Aktionen des Sicherheitsapparats charakterisierte.
Das Schicksal der Kapläne und Nonnen in der benachbarten Apostolischen
Admi¬
nistratur
haben Pfr. Dr.
Andrzej
Hanich und Pfr. Dr.
Alojzy Sitek
in ihrem Beitrag
Die Aussiedlung von Nonnen und katholischen Priestern aus der Apostolischen
Administratur
für das Oppelner Schlesien thematisiert.
în
diesem Text werden die
Genese, der Verlauf und die Konsequenzen der Amtsenthebung von 20 Pfarrern aus
der Apostolischen
Administratur fur
das Oppelner Schlesien und der Aussiedlung
von ungefähr einem Tausend Nonnen aus Schlesien im Jahre 1954 dargestellt. Der
1948 begonnene, offene Kampf des Staates gegen die Kirche erreichte 1953, mit der
Internierang des Primas Stefan
Wyszyński
und der langjährigen Verhaftung des Bi¬
schofs von Kielce,
Czesław Kaczmarek,
seinen Höhepunkt. Günstige Bedingungen
für antikirchliche Experimente boten sich in den Westgebieten, vor allem im Oppel¬
ner Schlesien, wo 1954 unter dem Vorwand der Verbreitung des „deutschen Revisio¬
nismus" Kapläne und Nonnen zum Verlassen ihrer bisherigen Wohn- und Arbeitsplätze
gezwungen wurden. Von dieser Aktion wurden auch die Woiwodschaften Stalino-
gród
(Kattowitz) und Breslau betroffen.
Im ersten Teil des Beitrags wird die Aussiedlung der Pfarrer analysiert. Die Vor¬
würfe gegen sie wurden überwiegend auf der Basis der Anzeigen von Informanten
formuliert. Formell erfolgten die Aussiedlungen gemäß kirchlichen Verordnungen, in
der Praxis haben jedoch die Behörden Druck auf die Bischofskonferenz ausgeübt, so
dass
jeder einzelne Fall, trotz der von der Bischofskonferenz erlassenen Anweisungen,
nicht entsprechend analysiert werden konnte. Die Dekrete verstießen somit gegen das
Kirchenrecht. Lokale Gemeinschaften reagierten auf diese Aktion mit Protesten.
Darüber hinaus schildern die Autoren den Kampf der betroffenen Priester um ihren
guten Ruf. In ihren Beschwerden wiesen viele von ihnen daraufhin,
dass
sie vor dem
Krieg polnischsprachige Gläubige seelsorgerisch betreut hatten bzw.,
dass
sie aus
polnischen Familien stammten. Die meisten der ausgesiedelten Pfarrer konnten erst
während der Amtszeit Bischofs
Franciszek Jop
in ihre Gemeinden zurückkehren. Viele
entschieden sich allerdings - wahrscheinlich aus Angst vor möglichen weiteren Re¬
pressalien - für die Auswanderung nach Westdeutschland.
Auch Frauenorden, in denen überwiegend Nonnen einheimischer Abstammung
tätig waren, gerieten langfristig in das Blickfeld des Sicherheitsapparats. So waren
336
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien
die Behörden über die Platzierung der Klöster und die Nonnenzahlen bestens infor¬
miert. Ein detaillierter Plan sah folgende Vorgehensweisen vor: die Beamten der
Woiwodschaftsnationalräte sollten die Überführung der Nonnen in die Mutterhäuser
und deren anschließende Festnahme erzwingen. Nach einem kurzen Aufenthalt in
den Sammelstellen (sowie nach Verhören und Anwerbungsversuchen) sollten die Klo¬
sterschwestern in Intemierungslager überführt werden. Insgesamt wurden in den drei
westlichen Woiwodschaften 1083 Nonnen aus 302 Ordenshäusern ausgesiedelt. Dar¬
über hinaus mussten knapp 200 Nonnen ihre Tätigkeit in weltlichen Einrichtungen
aufgeben und sich in die Klöster zurückziehen. Das schwerste Schicksal traf diejeni¬
gen Nonnen, die in die Arbeitslager Zentralpolens verbracht wurden. Solche Lager
wurden in sieben ehemaligen Klostergebäuden untergebracht. Unter den Insassinnen
tobten Krankheiten, vor allem die Tuberkulose, die für mehr als zehn Nonnen tödli¬
che Folgen hatte. Nach der Internierung wurden die Klosterschwestern ununterbro¬
chen eingeschüchtert. Auch einige „Patrioten-Priester" waren an den Anwerbungs¬
versuchen beteiligt. Den einzigen Trost brachten den Internierten die seelsorgischen
Besuche des späteren Oppelner Bischofs, F. Jop.
Das Leiden konnte nach den Oktober-Ereignissen nur teilweise wiedergutgemacht
werden. Von den 180 vom Staat übernommenen Häusern wurde nicht einmal die Hälfte
zurückgegeben. Auch ein Teil der Nonnen verließ Polen aus Angst vor weiteren Re¬
pressalien.
Die spezifisch regionale Problematik der Bekämpfung der als deutschfreundlich ein¬
gestuften Haltungen schildert
Bernard Linek (Oppeln)
in seinem Beitrag „Deutscher
Revisionismus" in Oberschlesien in den 1950er Jahren. Der Autor konzentriert
sich auf zwei Aspekte dieser Erscheinung: auf die allgemeine Charakteristik und die
Politik des Sicherheitsapparats. Bei der Analyse des Forschungsstandes hebt der Au¬
tor die Unterschiede in der zeitlichen Platzierung dieses gesellschaftlichen Phäno¬
mens hervor. Laut der ersten Option (vertreten von den Historikern, die das Thema
aus allgemeinpolnischer Perspektive betrachten), wird man mit diesem Problem erst
ab den 60er Jahren konfrontiert. Dagegen benutzen diejenigen Autoren, die diese
Erscheinung aus der regionalen Perspektive schildern, diesen Terminus bereits bei
der Beschreibung deutschfreundlicher Haltungen der 50er Jahre. Der Autor spricht
sich für die letztere Option aus.
Im weiteren Teil des Beitrags wird betont,
dass
die in den 50er Jahren begonnene
Karriere des Terminus „Revanchismus" einerseits die Gemeinschaft politischer Ziele
mindestens eines Teiles der einheimischen Bevölkerung und der Ausgesiedelten be¬
stätigt, andererseits als das Ende der aktiven Nationalpolitik des polnischen Staates
gegenüber dieser Bevölkerungsgruppe anzusehen ist. Seit dem Ende der 40er Jahre
wurden Oberschlesier zum Gegenstand des internationalen Handels mit der DDR und
später auch mit der Bundesrepublik.
Die Bekämpfung der als „revisionistisch" eingestuften Haltungen lag im Aufga¬
benbereich des Sicherheitsapparats. Die Einheimischen wurden praktisch bereits ab
1945 als getarnte Deutsche behandelt. Der Sicherheitsdienst registrierte alle deutsch¬
freundlichen Haltungen sowohl bei den einfachen Bürgern als auch bei den bereits
vor dem Krieg in der Region ansässigen Eliten. Klare Zäsuren lassen sich in der Poli¬
tik des Sicherheitsapparats nur schwer feststellen. Unter den wichtigeren Daten wä¬
ren das Jahr 1954 zu nennen, in dem auf der Woiwodschaftsebene Sonderstellen zur
337
Zusammenfassung
Koordinierung antideutscher Aktivitäten ins Leben gerufen wurden, sowie das Jahr
1956, in dem die Liberalisierung und die damit verbundene Auswanderung oberschle-
sischer Bevölkerung in die Bundesrepublik sowie die Besuche von Familienangehö¬
rigen aus Deutschland, dem Sicherheitsamt neue Möglichkeiten boten.
Wie der Autor feststellt, wurden die einzelnen Bestandteile des „deutschen Revi¬
sionismus" von den Sicherheitsbehörden frei definiert, so
dass
nicht selten auch Ak¬
tivisten der polnischen Minderheit der Vorkriegszeit als Revisionisten betrachtet wur¬
den. Der traditionelle Katalog der revisionistischen Aktivitäten umfasste vier Gruppen,
die angeblich von außen, d.h. vom westdeutschen Staat aus, inspiriert wurden. Dazu
zählte die Spionage, wobei auch der Briefwechsel mit Landsmannschaften als solche
einqualifiziert wurde. Die zweite Kategorie revisionistischer Aktivitäten umfasste
Sabotagen und Diversion, allerdings waren solche Handlungen wie Verlangsamung
der Planausführung und Zerstörung von staatseigenen Maschinen und Anlagen nur
schwer verifizierbar. Eine weitere Form revisionistischer Aktivitäten war - laut dem
Sicherheitsapparat- die Gründung von Untergrundorganisationen. Die am weitesten
verbreitete Kategorie revisionistischer Haltungen stellte die Mundpropaganda dar,
die auch die sonstigen oben genannten Formen beeinflusste.
Der Beitrag
Grzegorz Bębniks (Kattowitz)
zum Thema „Stalinisierung" als
Aneignung der symbolischen Sphäre (am Beispiel Kattowitz 1945-1956) unter¬
scheidet sich von den bereits beschriebenen Texten und handelt von dem Aufbau ei¬
ner neuen Wirklichkeit durch die Kommunisten. Den Ausgangspunkt des Artikels
stellt die Definition der „Stadt" von Ezra Park dar, die die Bedeutung der symboli¬
schen Tradition für das Funktionieren einer Stadt hervorhebt. Totalitäre Systeme se¬
tzen die Umgestaltung der Städte zu eigenen ideologischen Zwecken durch, was als
symbolische Vergewaltigung bezeichnet wird. Sie besteht darin,
dass
einer gesell¬
schaftlichen Gruppe fremde ideologische und doktrinäre Systeme, Werte, Normen
und Institutionen im breiteren Sinne vermittelt werden.
Diese Erscheinung beschreibt der Autor am Beispiel von Kattowitz im Zeitraum
1945-1956. Bereits am Anfang analysiert er den symbolischen Wandel, der sich zwi¬
schen 1922 und 1945 in der Stadt vollzog, als es - vor allem in der Nazizeit - zu einer
Art inneren Kolonisation dieses städtischen Zentrums kam. Diese „Kolonisation" be¬
gann mit der Zerstörung der Synagoge und des Schlesischen Museums. Hervorgeho¬
ben wird die Rolle der führenden Persönlichkeiten, die von außerhalb der Region
stammten und diese Politik betrieben. Einer von ihnen war der General
Aleksander
Zawadzki,
der die kommunistische Aneignung des symbolischen Raumes initiierte.
Der Aneignung erster Akt war die Errichtung des Dankbarkeitsdenkmals für die Rote
Armee auf dem zentralen Platz der Stadt
(Plac Wolności).
In einer nächsten Phase
kam es zur Umbennenung von Straßen. Den Höhepunkt dieser Politik stellte die
Umbennenung der Stadt von
Katowice
in
Stalinogród
im Jahre 1953 dar.
Der letzte Themenblock, der den Ereignissen des Jahres 1956 gewidmet ist, wird
von dem Beitrag von
Jarosław
Neja
(Kattowitz) eröffnet: Zwischen dem 20. Partei¬
tag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und dem Posener Juni. Die
gesellschaftliche und politische Situation in der Woiwodschaft
Stalinogród
im
ersten Halbjahr 1956. Wie der Autor in den einführenden Worten anmerkt, seien
umfangreichere Analysen der gesellschaftlichen Prozesse in der Woiwodschaft
Sta¬
linogród
im Jahre 1956 bis heute nicht vorhanden. Daher erläutert der Beitrag ledig-
338
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien
lieh ausgewählte Aspekte der genannten Periode anhand von Recherchen in den ehe¬
maligen Archiven des Woiwodschaftskomitees der PVAP
(PZPR)
und den Materia¬
lien des Institutes für Nationales Gedenken (IPN) in Kattowitz.
Das Referat Nikita Chruschtschows auf dem 20. Parteitag der KPdSU gab in ganz
Polen einen Impuls zu politischen Umwandlungen. Noch bevor es von der Bevölke¬
rung zur Kenntnis genommen wurde, war der Tod
Bolesław
Bieruts zum Gegenstand
allgemeiner Diskussionen geworden. Die Reaktionen daraufwaren recht unterschied¬
lich und reichten von Hysterie bis zur öffentlich manifestierten Freude. Seit Ende
März 1956 wurden auch auf der Regionalebene die Ergebnisse des Parteitages disku¬
tiert, die für viele nicht weniger schockierend waren als der Tod Bieruts. Auf den
Versammlungen stellte man immer kühnere Fragen zur politischen und gesellschaftli¬
chen Situation. Sie wurden von selbstkritischen Äußerungen seitens der Parteifüh¬
rung begleitet. Infolge dieses Diskurses sank auch unter den Parteimitgliedern das
Vertrauen zur Staatsführung.
Der Sicherheitsapparat konnte mit der wachsenden gesellschaftlichen Gärung nur
schwer zurechtkommen. Diese von Angst und Abneigung gegen jeglichen Wandel
gekennzeichnete Gruppe wollte offensichtlich die weitere politische Entwicklung
abwarten. Sicherheitsbeamte berichteten über den Zusammenbruch von Agentenne¬
tzen und von Agenten, die angesichts der neuen Situation nur ungern ihren Aufgaben
nachgingen.
Das immer deutlicher spürbare ideologisch-politische Vakuum begann sich wie¬
der mit alten Ideen und Problemen zu füllen. Ab Frühling 1956 wurden in Kirchenge¬
meinden Unterschriften für eine Petition gesammelt, mit der die Rückkehr der ausge¬
siedelten Kattowitzer Bischöfe gefordert wurde. Weitere Forderungen bezogen sich
auf den Bau neuer Kirchen und die Wiedereinführung des Schulreligionsunterrichts.
Das religiöse Leben hat seine Wiederbelebung erfahren; Wallfahrten wurden zu poli¬
tischen Manifestationen, an denen sich nicht nur die Einwohner neuer Arbeitersied¬
lungen, aber nicht selten auch Parteimitglieder beteiligten. Eine Frage, die im Früh¬
ling 1956 wieder ans Tagelicht kam, war das Problem der einheimischen Bevölkerung
und derer niedrigen Stellung auf der gesellschaftlichen Leiter, die - wie man behaup¬
tete - auf deren Diskriminierung zurückzuführen war. Auf den Straßen konnte man
wieder die deutsche Sprache hören; Hoffnungen,
dass
deutschsprachige Messen und
deutschsprachiger Schulunterricht wieder eingeführt würden, wurden öffentlich aus¬
gesprochen.
Die gesellschaftliche Gärung erreichte auch Hochschulen, wo sich starke antiso¬
wjetische Stimmungen beobachten ließen und die Aufarbeitung der schmerzlichen
Themen aus der neusten polnischen Geschichte postuliert wurde (Katyn, AK / Lan¬
desarmee). In den weiteren
Postulaten
wurde die Transparenz des gesellschaftlichen
und politischen Lebens sowie die Demokratisierung gefordert. Zu dem Zeitpunkt hörte
an den Hochschulen die (kommunistische) Organisation ZMP (Bund Polnischer Ju¬
gend) praktisch auf zu funktionieren. Eine Radikalisierung, die durch Versorgungs¬
probleme zusätzlich verstärkt wurde, konnte auch in der Arbeiterschaft beobachtet
werden. Die
fúr
April geplante Lohnerhöhung hat diese Bevölkerungsgruppe nicht
zufriedengestellt. Die Arbeiter fingen an, von der überdimensional ausgebauten Ver¬
waltung und der Willkür der Parteiaktivisten laut zu sprechen. Durchaus realistisch
war zu dem Zeitpunkt ein Ausbrach von Streiks, besonders im Bergbau. Im Juni 1956
339
Zusammenfassung
rechnete die Regierung vielmehr mit gesellschaftlichen Unruhen in Oberschlesien als
in Posen.
Von den Ereignissen des Oktober '56 im Oppelner Schlesien handelt der Beitrag
von
Krzysztof Tarka (Oppeln)
zum Thema Der Oktober 1956 im Oppelner Land -
politische Aspekte. Bereits nach dem 8. Plenum des ZK PVAP fanden in den größten
Betrieben der Region Kundgebungen statt. In einigen Städten, vor allem in der Nähe
sowjetischer Stützpunkte, wie
z. B.
in Brieg, verwandelten sie sich in antisowjetische
Demonstrationen. Relativ breit berichtete darüber die
„Trybuna Opolska",
das Woiwod¬
schaftsorgan der PVAP. Eine defensive Haltung gegenüber dem Wandel vertrat die
regionale Parteiführung, in der es ähnlich wie in Warschau zu Spaltungen und Kon¬
flikten kam.
Am 24. Oktober fand in Oppeln eine Demonstration statt, an der mehrere Tausend
Menschen teilnahmen. Nach der Kundgebung begaben sich die Teilnehmer in die
Nähe der sowjetischen Kaserne, wo antisowjetische und nationale Parolen skandiert
wurden. Am darauffolgenden Tag kam die Exekutive des Woiwodschaftskomitees
der PVAP zusammen.
Jadwiga Ludwińska,
die mit dem defensiven Flügel verbunde¬
ne Sekretärin des Woiwodschaftskomitees, beschuldigte die Kundgebungsteilnehmer
der Demagogie. Jan
Cyganek
von dem fortschrittlichen Flügel warf seinen Gegnern
vor, sie würden eine abwartende Haltung vertreten und seien für alle Fehler der stali¬
nistischen Zeit verantwortlich.
Am Vortage des Plenums des WK PVAP, an dem auch der ehemalige 1. Sekretär
des WK Roman Nowak teilnahm, veröffentlichte die
„Trybuna Opolska"
einen Re¬
daktionsartikel, in dem die Zeitung dazu aufrief, die Konservativen der Macht zu
entheben und sich dem Demokratisierungsprozess anzuschließen. Gemeint waren damit
die Lösung des Problems der einheimischen Bevölkerung einschließlich der Aner¬
kennung der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Oppeln, die Auseinanderset¬
zung mit den Problemen der ländlichen Gebiete (Produktionsgenossenschaften) so¬
wie die Frage der Selbstverwaltungen, die den Pfeiler der „Erneuerung" bilden sollten.
Trotz der Radikalisierung der Forderungen von Kundgebung zu Kundgebung, hatten
diese letztendlich keinerlei Einfluss auf die Entscheidungen des Woiwodschaftsko¬
mitees:
Paweł Wojas
konnte seine Funktion als 1. Sekretär behalten; die Anhänger
der Demokratisierung fielen bei den Wahlen durch. Zwar erinnerte der Text des Par¬
teibeschlusses sehr an die Sprache der „Erneuerung", doch blieben die meisten
Postu¬
late
auf dem Papier.
Am kontroversesten war die Frage der Anerkennung der deutschen Minderheit.
Gegen dieses Konzept sprachen sich entschieden ehemalige Aktivisten des Bundes
der Polen in Deutschland aus, die bei dieser Gelegenheit ins aktive politische Leben
zurückkehrten. Im Dezember verzichtete auch das Woiwodschaftskomitee auf die
geplante Anerkennung der deutschen Minderheit. Letzten Endes hieß es,
dass
in der
Woiwodschaft lediglich einzelne Personen deutscher Volkszugehörigkeit leben, die
das Land bald verlassen würden. Auf der Parteikonferenz Mitte Dezember waren die
Reformatoren nicht einmal in der Delegation des Woiwodschaftskomitees vertreten.
Zusammenfassend für die letzten Texte sowie die ganze Veröffentlichung steht
der Beitrag von Stanislaw Jankowiak (Posen) zum Thema Der Untergang des Sta¬
linismus in Polen - die Wende von 1956. Der Autor unternimmt darin den Versuch,
den Begriff „Stalinismus" und seine Determinanten, zu denen er die Dominanz der
340
Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien
kommunistischen Partei und die Unterstellung der Wirtschaft dem parteihörigen Ent¬
scheidungszentram zählt, zu definieren.
Im weiteren Teil seines Beitrags schildert der Autor die Bestrebungen der Regie¬
renden, die darauf abzielten, eine Gesellschaft zu schaffen, die die Wirklichkeit nicht
mehr analysieren, sondern die Befehle der Zentrale ausführen würde. Eine Bedin¬
gung, die dies ermöglichen sollte, war die Einschüchterung der Bevölkerung und die
Vermittlung der Überzeugung,
dass
die Partei alles wisse.
Der Autor weist darauf hin,
dass
Stalins Tod nicht sofort die Situation in Polen
beeinflussen konnte, sondern erst durch die daraus resultierende Verwirrung auf der
Regierungsebene Reformprozesse auslöste, die im Endeffekt auch Polen umfassten.
Polen erlebte das Ende des Stalinismus späterer als andere Staaten des Ostblocks.
Trotzdem wurde zum Ende des Jahres 1954 auch hier das wichtigste Element des
Systems, nämlich der Gewaltapparat, von den Reformen betroffen. Einen der weite¬
ren Wendepunkte stellte die Überwindung der Angst in der Gesellschaft dar. In dieser
Hinsicht blieb auch die Amnestie, die mehr als 30.000 Personen, darunter politische
Häftlinge umfasste, nicht ohne Bedeutung.
Der Autor schildert darüber hinaus die Stimmungen innerhalb der polnischen Be¬
völkerung im Jahre 1956 und den Ausbrach der gesellschaftlichen Unzufriedenheit.
Nach diesen Ereignissen kam es in allen Bereichen zur Steigerung des gesellschaftli¬
chen Engagements. Auch auf dem Land ließ sich eine sichtbare Belebung beobach¬
ten:
z. B.
wurden spontan Produktionsgenossenschaften aufgelöst. Gleichzeitig er¬
langte die Kirche allmählich ihre frühere Bedeutung wieder, Zum Schluss beschreibt
Stanisław
Jankowiak die Rückkehr
W. Gomułkas
an die Macht und seinen Amtsan¬
tritt als 1. Parteisekretär sowie den sich in dieser Periode vollziehenden gesellschaft¬
lichen Wandel.
Verfasst von:
Leokadia Drożdż, Bernard Linek |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)132680033 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023485455 |
contents | Bibliogr. s. 351-[366]. Indeks |
ctrlnum | (OCoLC)233491542 (DE-599)BVBBV023485455 |
era | Geschichte 1956 gnd |
era_facet | Geschichte 1956 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02850nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023485455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080811s2007 |||| |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788371262258</subfield><subfield code="9">978-83-7126-225-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788361033059</subfield><subfield code="9">978-83-61033-05-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)233491542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023485455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku</subfield><subfield code="c">pod red. Adama Dziuroka, Bernarda Linka, Krzysztofa Tarki ; Instytut Pamięci Narodowej. Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Stowarzyszenie Instytut Śląski, PIN - Instytut Śląski w Opolu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kraków [u.a.]</subfield><subfield code="b">"Societas Vistulana"</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Katowice</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379, [4] s.</subfield><subfield code="b">il.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. s. 351-[366]. Indeks</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Polska / Urząd Bezpieczeństwa</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Polska - Urząd Bezpieczeństwa</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1956</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stalinizm</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Represje polityczne / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kościół i państwo / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kościół i państwo - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Represje polityczne - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Śląsk, Górny (Polska ; region) / sytuacja społeczna / 1945-1970</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Śląsk, Górny (Polska ; region) - sytuacja społeczna - 1945-1970</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberschlesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042978-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Oppeln</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oberschlesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042978-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1956</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dziurok, Adam</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132680033</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667516&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667516&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016667516</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Oppeln gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Oppeln |
geographic | Śląsk, Górny (Polska ; region) / sytuacja społeczna / 1945-1970 jhpk Śląsk, Górny (Polska ; region) - sytuacja społeczna - 1945-1970 jhpk Oberschlesien (DE-588)4042978-7 gnd |
geographic_facet | Śląsk, Górny (Polska ; region) / sytuacja społeczna / 1945-1970 Śląsk, Górny (Polska ; region) - sytuacja społeczna - 1945-1970 Oberschlesien |
id | DE-604.BV023485455 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:39:25Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9788371262258 9788361033059 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016667516 |
oclc_num | 233491542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 379, [4] s. il. 25 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | "Societas Vistulana" |
record_format | marc |
spelling | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku pod red. Adama Dziuroka, Bernarda Linka, Krzysztofa Tarki ; Instytut Pamięci Narodowej. Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Stowarzyszenie Instytut Śląski, PIN - Instytut Śląski w Opolu Kraków [u.a.] "Societas Vistulana" 2007 Katowice 379, [4] s. il. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. u. engl. Sprache u.d.T.: Der Stalinismus und das Jahr 1956 in Oberschlesien Bibliogr. s. 351-[366]. Indeks Polska / Urząd Bezpieczeństwa jhpk Polska - Urząd Bezpieczeństwa jhpk Geschichte 1956 gnd rswk-swf Stalinizm jhpk Represje polityczne / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 jhpk Kościół i państwo / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 jhpk Kościół i państwo - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 jhpk Represje polityczne - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 jhpk Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Śląsk, Górny (Polska ; region) / sytuacja społeczna / 1945-1970 jhpk Śląsk, Górny (Polska ; region) - sytuacja społeczna - 1945-1970 jhpk Oberschlesien (DE-588)4042978-7 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Oppeln gnd-content Oberschlesien (DE-588)4042978-7 g Politik (DE-588)4046514-7 s Geschichte 1956 z DE-604 Dziurok, Adam 1972- Sonstige (DE-588)132680033 oth Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667516&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667516&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku Bibliogr. s. 351-[366]. Indeks Polska / Urząd Bezpieczeństwa jhpk Polska - Urząd Bezpieczeństwa jhpk Stalinizm jhpk Represje polityczne / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 jhpk Kościół i państwo / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 jhpk Kościół i państwo - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 jhpk Represje polityczne - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 jhpk Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4042978-7 (DE-588)1071861417 |
title | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku |
title_auth | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku |
title_exact_search | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku |
title_exact_search_txtP | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku |
title_full | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku pod red. Adama Dziuroka, Bernarda Linka, Krzysztofa Tarki ; Instytut Pamięci Narodowej. Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Stowarzyszenie Instytut Śląski, PIN - Instytut Śląski w Opolu |
title_fullStr | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku pod red. Adama Dziuroka, Bernarda Linka, Krzysztofa Tarki ; Instytut Pamięci Narodowej. Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Stowarzyszenie Instytut Śląski, PIN - Instytut Śląski w Opolu |
title_full_unstemmed | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku pod red. Adama Dziuroka, Bernarda Linka, Krzysztofa Tarki ; Instytut Pamięci Narodowej. Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Stowarzyszenie Instytut Śląski, PIN - Instytut Śląski w Opolu |
title_short | Stalinizm i rok 1956 na Górnym Śląsku |
title_sort | stalinizm i rok 1956 na gornym slasku |
topic | Polska / Urząd Bezpieczeństwa jhpk Polska - Urząd Bezpieczeństwa jhpk Stalinizm jhpk Represje polityczne / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 jhpk Kościół i państwo / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 jhpk Kościół i państwo - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 jhpk Represje polityczne - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 jhpk Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
topic_facet | Polska / Urząd Bezpieczeństwa Polska - Urząd Bezpieczeństwa Stalinizm Represje polityczne / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 Kościół i państwo / Polska / Śląsk, Górny (region) / 1945-1970 Kościół i państwo - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 Represje polityczne - Polska - Śląsk, Górny (region) - 1945-1970 Politik Śląsk, Górny (Polska ; region) / sytuacja społeczna / 1945-1970 Śląsk, Górny (Polska ; region) - sytuacja społeczna - 1945-1970 Oberschlesien Konferenzschrift 2006 Oppeln |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667516&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667516&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dziurokadam stalinizmirok1956nagornymslasku |