Offen und frei ?: Beiträge zur Diskussion offener Lernformen
Lernen und Unterricht haben neu und offen zu sein. Keine ernsthafte pädagogische Publikation ohne den Hinweis auf die notwendige "Heterogenisierung" und "Individualisierung", auf "Freiarbeit" und "Offene Lernphasen", auf "selbstgesteuertes Lernen" od...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck ; Wien [u.a.]
Studien-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Schulheft
130 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Lernen und Unterricht haben neu und offen zu sein. Keine ernsthafte pädagogische Publikation ohne den Hinweis auf die notwendige "Heterogenisierung" und "Individualisierung", auf "Freiarbeit" und "Offene Lernphasen", auf "selbstgesteuertes Lernen" oder den "autonomen Lerner" (in der Erwachsenenbildung). Offene Lernformen sind in der Schule hegemonial geworden. Kommt zum Offenen und Neuen auch noch der reformpädagogische Impetus dazu, dann wird so getan, als würde der "Natur" des menschlichen Lernens - endlich! - zu ihrem Recht verholfen. Das vorliegende schulheft steht dieser "Naturalisierung" eher kritisch gegenüber. Die Offenen Lernformen werden aus bildungstheoretischer und soziologischer Perspektive beleuchtet. Berichte von PraktikerInnen ergänzen die Befunde. (Verlagsinformation). |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 131 S. graph. Darst. 19 cm |
ISBN: | 9783706545556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023485221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081111 | ||
007 | t | ||
008 | 080811s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783706545556 |c kart. : EUR 10,60 ; CHF 19,90 |9 978-3-7065-4555-6 | ||
035 | |a (OCoLC)316074933 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023485221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-B170 |a DE-20 | ||
084 | |a DP 2050 |0 (DE-625)19812:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Offen und frei ? |b Beiträge zur Diskussion offener Lernformen |c [Red. dieser Ausg.:] Gerhard Patzner ; Michael Rittberger ; Michael Sertl |
264 | 1 | |a Innsbruck ; Wien [u.a.] |b Studien-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 131 S. |b graph. Darst. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schulheft |v 130 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | 3 | |a Lernen und Unterricht haben neu und offen zu sein. Keine ernsthafte pädagogische Publikation ohne den Hinweis auf die notwendige "Heterogenisierung" und "Individualisierung", auf "Freiarbeit" und "Offene Lernphasen", auf "selbstgesteuertes Lernen" oder den "autonomen Lerner" (in der Erwachsenenbildung). Offene Lernformen sind in der Schule hegemonial geworden. Kommt zum Offenen und Neuen auch noch der reformpädagogische Impetus dazu, dann wird so getan, als würde der "Natur" des menschlichen Lernens - endlich! - zu ihrem Recht verholfen. Das vorliegende schulheft steht dieser "Naturalisierung" eher kritisch gegenüber. Die Offenen Lernformen werden aus bildungstheoretischer und soziologischer Perspektive beleuchtet. Berichte von PraktikerInnen ergänzen die Befunde. (Verlagsinformation). | |
650 | 0 | 7 | |a Offener Unterricht |0 (DE-588)4075624-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Offener Unterricht |0 (DE-588)4075624-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Patzner, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Schulheft |v 130 |w (DE-604)BV002765580 |9 130 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016667289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137912953995264 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023485221 |
classification_rvk | DP 2050 |
ctrlnum | (OCoLC)316074933 (DE-599)BVBBV023485221 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02087nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023485221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080811s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783706545556</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 10,60 ; CHF 19,90</subfield><subfield code="9">978-3-7065-4555-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316074933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023485221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19812:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Offen und frei ?</subfield><subfield code="b">Beiträge zur Diskussion offener Lernformen</subfield><subfield code="c">[Red. dieser Ausg.:] Gerhard Patzner ; Michael Rittberger ; Michael Sertl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck ; Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Studien-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">131 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulheft</subfield><subfield code="v">130</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Lernen und Unterricht haben neu und offen zu sein. Keine ernsthafte pädagogische Publikation ohne den Hinweis auf die notwendige "Heterogenisierung" und "Individualisierung", auf "Freiarbeit" und "Offene Lernphasen", auf "selbstgesteuertes Lernen" oder den "autonomen Lerner" (in der Erwachsenenbildung). Offene Lernformen sind in der Schule hegemonial geworden. Kommt zum Offenen und Neuen auch noch der reformpädagogische Impetus dazu, dann wird so getan, als würde der "Natur" des menschlichen Lernens - endlich! - zu ihrem Recht verholfen. Das vorliegende schulheft steht dieser "Naturalisierung" eher kritisch gegenüber. Die Offenen Lernformen werden aus bildungstheoretischer und soziologischer Perspektive beleuchtet. Berichte von PraktikerInnen ergänzen die Befunde. (Verlagsinformation).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Offener Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075624-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Offener Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075624-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patzner, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schulheft</subfield><subfield code="v">130</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002765580</subfield><subfield code="9">130</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016667289</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV023485221 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:39:18Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783706545556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016667289 |
oclc_num | 316074933 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-B170 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-B170 DE-20 |
physical | 131 S. graph. Darst. 19 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Studien-Verl. |
record_format | marc |
series | Schulheft |
series2 | Schulheft |
spelling | Offen und frei ? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen [Red. dieser Ausg.:] Gerhard Patzner ; Michael Rittberger ; Michael Sertl Innsbruck ; Wien [u.a.] Studien-Verl. 2008 131 S. graph. Darst. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schulheft 130 Literaturangaben Lernen und Unterricht haben neu und offen zu sein. Keine ernsthafte pädagogische Publikation ohne den Hinweis auf die notwendige "Heterogenisierung" und "Individualisierung", auf "Freiarbeit" und "Offene Lernphasen", auf "selbstgesteuertes Lernen" oder den "autonomen Lerner" (in der Erwachsenenbildung). Offene Lernformen sind in der Schule hegemonial geworden. Kommt zum Offenen und Neuen auch noch der reformpädagogische Impetus dazu, dann wird so getan, als würde der "Natur" des menschlichen Lernens - endlich! - zu ihrem Recht verholfen. Das vorliegende schulheft steht dieser "Naturalisierung" eher kritisch gegenüber. Die Offenen Lernformen werden aus bildungstheoretischer und soziologischer Perspektive beleuchtet. Berichte von PraktikerInnen ergänzen die Befunde. (Verlagsinformation). Offener Unterricht (DE-588)4075624-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Offener Unterricht (DE-588)4075624-5 s DE-604 Patzner, Gerhard Sonstige oth Schulheft 130 (DE-604)BV002765580 130 |
spellingShingle | Offen und frei ? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen Schulheft Offener Unterricht (DE-588)4075624-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075624-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Offen und frei ? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen |
title_auth | Offen und frei ? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen |
title_exact_search | Offen und frei ? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen |
title_exact_search_txtP | Offen und frei ? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen |
title_full | Offen und frei ? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen [Red. dieser Ausg.:] Gerhard Patzner ; Michael Rittberger ; Michael Sertl |
title_fullStr | Offen und frei ? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen [Red. dieser Ausg.:] Gerhard Patzner ; Michael Rittberger ; Michael Sertl |
title_full_unstemmed | Offen und frei ? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen [Red. dieser Ausg.:] Gerhard Patzner ; Michael Rittberger ; Michael Sertl |
title_short | Offen und frei ? |
title_sort | offen und frei beitrage zur diskussion offener lernformen |
title_sub | Beiträge zur Diskussion offener Lernformen |
topic | Offener Unterricht (DE-588)4075624-5 gnd |
topic_facet | Offener Unterricht Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV002765580 |
work_keys_str_mv | AT patznergerhard offenundfreibeitragezurdiskussionoffenerlernformen |