Anwaltschaft im Wandel: 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. Ill. |
ISBN: | 3504061316 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023485031 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120523 | ||
007 | t | ||
008 | 080811s2004 gw a||| |||| 01||| ger d | ||
015 | |a 04,A50,0575 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972527753 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504061316 |c Pp. : EUR 29.80 |9 3-504-06131-6 | ||
035 | |a (OCoLC)58467416 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023485031 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK124.C65 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PC 4650 |0 (DE-625)135082: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Privat, Constantin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anwaltschaft im Wandel |b 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 |c von Constantin Privat. Hrsg. von der Rechtsanwaltskammer Köln |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2004 | |
300 | |a 288 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Rechtsanwaltskammer Köln |x History |y 20th century |
610 | 2 | 7 | |a Rechtsanwaltskammer |g Köln |0 (DE-588)1010887-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Bar associations |z Germany |z Cologne |x History |y 20th century | |
650 | 4 | |a Lawyers |z Germany |z Cologne |x History |y 20th century | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechtsanwaltskammer |g Köln |0 (DE-588)1010887-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Rechtsanwaltskammer (Köln) |e Sonstige |0 (DE-588)1010887-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667101&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016667101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137912690802688 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Geleitwort ................................................. 5
Vorwort ................................................... 7
Kapitel 1
Die Vorgeschichte
Von Napoleon bis zur Rechtsanwaltsordnung von 1878
1. Das Rheinland unter französischer Herrschaft....................14
2. Das Rheinland unter preußischer Regierung.....................24
3· Die Paulskirche und Reformansätze in Preußen ..................34
4. Das wachsende Selbstbewusstsein der Anwaltschaft
auf dem Weg zu einer neuen Ordnung.........................36
Kapitel 2
Vom Anfang bis zum Dritten Reich
1879 bis 1933
1. Die ersten Jahrzehnte......................................45
2. Die Trennung von Düsseldorf...............................54
3. Die Arbeit der Kammer bis zum Ersten Weltkrieg................56
4. Wirtschaftliche Probleme und der Streit
um Zulassungsbeschränkungen..............................58
5. Die Amtsgerichtsanwälte ...................................61
6. Die Ehrengerichtsbarkeit ...................................65
7. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen .........................67
8. Die Anfänge der Weimarer Republik..........................68
9. Das Jahr 1923............................................72
10. Die Weimarer Republik und ihr Ende .........................75
11. Rechtsanwältinnen........................................80
12. Die rheinischen Rechtsanwälte jüdischen Glaubens bis 1933 .......83
Inhalt
Kapitel 3
Die Jahre der Barbarei
1933 bis 1945
1. Die Verfolgung der Rechtsanwälte jüdischer Abstammung......... 90
2. Die „Gleichschaltung der Rechtsanwaltskammer Köln und
die Stellung der Rechtsanwaltskammern im Dritten Reich..........103
3. Die Rechtsanwaltskammer Köln und ihr Präsident im Dritten Reich . . 109
4. Der Zweite Weltkrieg......................................117
Kapitel 4
Die Rechtsanwaltskammer Köln nach dem Zweiten Weltkrieg
1945 bis
196З
1. Der Neubeginn...........................................127
2. Die schwierigen Jahre des Wiederaufbaus......................132
3. Auf dem Weg zur Bundesrechtsanwaltsordnung.................138
4. Die Arbeit der Kammer von 1949 bis
19бЗ
.....................140
5. Dr. h.c. Gustav Finck — der erste Präsident nach dem
Zweiten Weltkrieg ........................................145
Kapitel 5
Die Ära Vigano
1963 bis 1985
1. Dr. Heinrich Vigano.......................................149
2. Der Weg der praktischen Vernunft............................151
3. Justizreform .............................................154
Kapitel 6
Das Innenleben der Kammer
Organe, Strukturen und Personen
1. Der Kammervorstand......................................158
2. Die Kammerversammlung..................................I60
3. Die Stellung der Rechtsanwältinnen ..........................I6l
4. Die Geschäftsführung......................................I63
5. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kammer ...............167
6. Das Büro der Kammer.....................................168
7. Die Finanzen der Kammer..................................172
8. Die Gerichtsbarkeit der Anwaltschaft..........................173
10
Inhalt
Kapitel 7
Die Rechtsanwaltskammer Köln in ihrem Umfeld
1. Die Zusammenarbeit mit der Justiz ...........................176
2. Die Beziehungen zu anderen Organisationen...................177
3. Auslandsbeziehungen .....................................182
4. Das Mitteilungsblatt als Bindeglied zwischen
Kammervorstand und Mitgliedern............................187
5. Öffentlichkeitsarbeit.......................................190
Kapitel 8
Die großen Themen und Aufgaben in den letzten Jahrzehnten
1. Die Überfüllung des Anwaltsberufs
und die Reform der Juristenausbildung........................194
2. Soziale Einrichtungen und Altersversorgung....................202
3. Fachanwälte.............................................210
4. Die Ausbildung und Fortbildung der nichtjuristischen Mitarbeiter . . . 217
Kapitel 9
Der Weg in eine neue Zeit
1985 bis 1995
1. Dr. Herbert Heidland......................................225
2. Überörtliche Sozietäten ....................................226
3. Die Rechtsbeistände.......................................228
4. Der grenzenlose Rechtsanwalt...............................229
5. Der lange Weg zum neuen Berufsrecht........................231
Kapitel 10
Der Übergang in das 21. Jahrhundert
1995 bis 2001
1. Dr.
Constantin
Privat ......................................239
2. Der Große Lauschangriff...................................240
3. Außergerichtliche Streitschlichtung ...........................242
4. Die Rechtsanwalts-GmbH ..................................245
5. Die Übernahme der Anwaltszulassung und
weiterer bisher staatlicher Aufgaben durch die Kammer...........246
6. Die Justizreform..........................................248
7. Erfreuliche Ereignisse......................................251
11
Inhalt
Kapitel 11
Die jüngste Vergangenheit
2001 bis 2004
1. Dr. Peter Thümmel........................................257
2. Das Ende der Singularzulassung beim Oberlandesgericht..........258
3. Die Reform des Bürgerlichen Gesetzbuchs .....................260
4. Weitere Reformen des Prozessrechts? .........................262
5. Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit........................262
6. Die Berufsregelungen der Anwaltschaft auf dem Prüfstand ........263
7. Das Gedenken an das Schicksal jüdischer Juristen nach 1933.......265
Nachwort.................................................
2б7
Anlagen
A. Die Entwicklung der Zahl der Kammermitglieder
von 1879 bis 2004........................................272
B. Die Mitglieder des Kammervorstands seit 1879..................274
C. Die Mitglieder des Präsidiums nach dem Zweiten Weltkrieg .......279
D. Liste der Träger der Kammermedaille.........................280
Abkürzungsverzeichnis ......................................281
Literaturverzeichnis .........................................283
12
|
adam_txt |
Inhalt
Geleitwort . 5
Vorwort . 7
Kapitel 1
Die Vorgeschichte
Von Napoleon bis zur Rechtsanwaltsordnung von 1878
1. Das Rheinland unter französischer Herrschaft.14
2. Das Rheinland unter preußischer Regierung.24
3· Die Paulskirche und Reformansätze in Preußen .34
4. Das wachsende Selbstbewusstsein der Anwaltschaft
auf dem Weg zu einer neuen Ordnung.36
Kapitel 2
Vom Anfang bis zum Dritten Reich
1879 bis 1933
1. Die ersten Jahrzehnte.45
2. Die Trennung von Düsseldorf.54
3. Die Arbeit der Kammer bis zum Ersten Weltkrieg.56
4. Wirtschaftliche Probleme und der Streit
um Zulassungsbeschränkungen.58
5. Die Amtsgerichtsanwälte .61
6. Die Ehrengerichtsbarkeit .65
7. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen .67
8. Die Anfänge der Weimarer Republik.68
9. Das Jahr 1923.72
10. Die Weimarer Republik und ihr Ende .75
11. Rechtsanwältinnen.80
12. Die rheinischen Rechtsanwälte jüdischen Glaubens bis 1933 .83
Inhalt
Kapitel 3
Die Jahre der Barbarei
1933 bis 1945
1. Die Verfolgung der Rechtsanwälte jüdischer Abstammung. 90
2. Die „Gleichschaltung" der Rechtsanwaltskammer Köln und
die Stellung der Rechtsanwaltskammern im Dritten Reich.103
3. Die Rechtsanwaltskammer Köln und ihr Präsident im Dritten Reich . . 109
4. Der Zweite Weltkrieg.117
Kapitel 4
Die Rechtsanwaltskammer Köln nach dem Zweiten Weltkrieg
1945 bis
196З
1. Der Neubeginn.127
2. Die schwierigen Jahre des Wiederaufbaus.132
3. Auf dem Weg zur Bundesrechtsanwaltsordnung.138
4. Die Arbeit der Kammer von 1949 bis
19бЗ
.140
5. Dr. h.c. Gustav Finck — der erste Präsident nach dem
Zweiten Weltkrieg .145
Kapitel 5
Die Ära Vigano
1963 bis 1985
1. Dr. Heinrich Vigano.149
2. Der Weg der praktischen Vernunft.151
3. Justizreform .154
Kapitel 6
Das Innenleben der Kammer
Organe, Strukturen und Personen
1. Der Kammervorstand.158
2. Die Kammerversammlung.I60
3. Die Stellung der Rechtsanwältinnen .I6l
4. Die Geschäftsführung.I63
5. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kammer .167
6. Das Büro der Kammer.168
7. Die Finanzen der Kammer.172
8. Die Gerichtsbarkeit der Anwaltschaft.173
10
Inhalt
Kapitel 7
Die Rechtsanwaltskammer Köln in ihrem Umfeld
1. Die Zusammenarbeit mit der Justiz .176
2. Die Beziehungen zu anderen Organisationen.177
3. Auslandsbeziehungen .182
4. Das Mitteilungsblatt als Bindeglied zwischen
Kammervorstand und Mitgliedern.187
5. Öffentlichkeitsarbeit.190
Kapitel 8
Die großen Themen und Aufgaben in den letzten Jahrzehnten
1. Die Überfüllung des Anwaltsberufs
und die Reform der Juristenausbildung.194
2. Soziale Einrichtungen und Altersversorgung.202
3. Fachanwälte.210
4. Die Ausbildung und Fortbildung der nichtjuristischen Mitarbeiter . . . 217
Kapitel 9
Der Weg in eine neue Zeit
1985 bis 1995
1. Dr. Herbert Heidland.225
2. Überörtliche Sozietäten .226
3. Die Rechtsbeistände.228
4. Der grenzenlose Rechtsanwalt.229
5. Der lange Weg zum neuen Berufsrecht.231
Kapitel 10
Der Übergang in das 21. Jahrhundert
1995 bis 2001
1. Dr.
Constantin
Privat .239
2. Der Große Lauschangriff.240
3. Außergerichtliche Streitschlichtung .242
4. Die Rechtsanwalts-GmbH .245
5. Die Übernahme der Anwaltszulassung und
weiterer bisher staatlicher Aufgaben durch die Kammer.246
6. Die Justizreform.248
7. Erfreuliche Ereignisse.251
11
Inhalt
Kapitel 11
Die jüngste Vergangenheit
2001 bis 2004
1. Dr. Peter Thümmel.257
2. Das Ende der Singularzulassung beim Oberlandesgericht.258
3. Die Reform des Bürgerlichen Gesetzbuchs .260
4. Weitere Reformen des Prozessrechts? .262
5. Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit.262
6. Die Berufsregelungen der Anwaltschaft auf dem Prüfstand .263
7. Das Gedenken an das Schicksal jüdischer Juristen nach 1933.265
Nachwort.
2б7
Anlagen
A. Die Entwicklung der Zahl der Kammermitglieder
von 1879 bis 2004.272
B. Die Mitglieder des Kammervorstands seit 1879.274
C. Die Mitglieder des Präsidiums nach dem Zweiten Weltkrieg .279
D. Liste der Träger der Kammermedaille.280
Abkürzungsverzeichnis .281
Literaturverzeichnis .283
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Privat, Constantin |
author_facet | Privat, Constantin |
author_role | aut |
author_sort | Privat, Constantin |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023485031 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK124 |
callnumber-raw | KK124.C65 |
callnumber-search | KK124.C65 |
callnumber-sort | KK 3124 C65 |
classification_rvk | PC 4650 |
ctrlnum | (OCoLC)58467416 (DE-599)BVBBV023485031 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01980nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023485031</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080811s2004 gw a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,A50,0575</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972527753</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504061316</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">3-504-06131-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58467416</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023485031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK124.C65</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)135082:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Privat, Constantin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwaltschaft im Wandel</subfield><subfield code="b">125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004</subfield><subfield code="c">von Constantin Privat. Hrsg. von der Rechtsanwaltskammer Köln</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsanwaltskammer Köln</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwaltskammer</subfield><subfield code="g">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)1010887-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bar associations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Cologne</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lawyers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Cologne</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwaltskammer</subfield><subfield code="g">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)1010887-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsanwaltskammer (Köln)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1010887-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667101&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016667101</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023485031 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:39:14Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1010887-7 |
isbn | 3504061316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016667101 |
oclc_num | 58467416 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 288 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Privat, Constantin Verfasser aut Anwaltschaft im Wandel 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 von Constantin Privat. Hrsg. von der Rechtsanwaltskammer Köln Köln Schmidt 2004 288 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsanwaltskammer Köln History 20th century Rechtsanwaltskammer Köln (DE-588)1010887-7 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Bar associations Germany Cologne History 20th century Lawyers Germany Cologne History 20th century Deutschland (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Rechtsanwaltskammer Köln (DE-588)1010887-7 b Geschichte z DE-604 Rechtsanwaltskammer (Köln) Sonstige (DE-588)1010887-7 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667101&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Privat, Constantin Anwaltschaft im Wandel 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 Rechtsanwaltskammer Köln History 20th century Rechtsanwaltskammer Köln (DE-588)1010887-7 gnd Geschichte Bar associations Germany Cologne History 20th century Lawyers Germany Cologne History 20th century |
subject_GND | (DE-588)1010887-7 (DE-588)4016928-5 |
title | Anwaltschaft im Wandel 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 |
title_auth | Anwaltschaft im Wandel 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 |
title_exact_search | Anwaltschaft im Wandel 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 |
title_exact_search_txtP | Anwaltschaft im Wandel 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 |
title_full | Anwaltschaft im Wandel 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 von Constantin Privat. Hrsg. von der Rechtsanwaltskammer Köln |
title_fullStr | Anwaltschaft im Wandel 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 von Constantin Privat. Hrsg. von der Rechtsanwaltskammer Köln |
title_full_unstemmed | Anwaltschaft im Wandel 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 von Constantin Privat. Hrsg. von der Rechtsanwaltskammer Köln |
title_short | Anwaltschaft im Wandel |
title_sort | anwaltschaft im wandel 125 jahre rechtsanwaltskammer koln 1879 2004 |
title_sub | 125 Jahre Rechtsanwaltskammer Köln 1879 - 2004 |
topic | Rechtsanwaltskammer Köln History 20th century Rechtsanwaltskammer Köln (DE-588)1010887-7 gnd Geschichte Bar associations Germany Cologne History 20th century Lawyers Germany Cologne History 20th century |
topic_facet | Rechtsanwaltskammer Köln History 20th century Rechtsanwaltskammer Köln Geschichte Bar associations Germany Cologne History 20th century Lawyers Germany Cologne History 20th century Deutschland Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016667101&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT privatconstantin anwaltschaftimwandel125jahrerechtsanwaltskammerkoln18792004 AT rechtsanwaltskammerkoln anwaltschaftimwandel125jahrerechtsanwaltskammerkoln18792004 |