Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung: die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Mediscript
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 247 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783437446108 343744610X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023483054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090309 | ||
007 | t | ||
008 | 080808s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N24,1227 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988913844 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437446108 |c : ca. sfr 39.00 (freier Pr.), ca. EUR 24.95, ca. EUR 25.70 (AT) |9 978-3-437-44610-8 | ||
020 | |a 343744610X |9 3-437-44610-X | ||
024 | 3 | |a 9783437446108 | |
035 | |a (DE-599)DNB988913844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
082 | 0 | |a 610.76 |2 22/ger | |
084 | |a XF 1225 |0 (DE-625)152699: |2 rvk | ||
084 | |a XF 1240 |0 (DE-625)152713: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung |b die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] |c zsgest. von Constance Haßelbeck |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2008 | |
300 | |a 247 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mediscript | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Staatsprüfung |0 (DE-588)4303008-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschnitt 2 |0 (DE-588)4333949-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizinische Staatsprüfung |0 (DE-588)4303008-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abschnitt 2 |0 (DE-588)4333949-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hasselbeck, Constance |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016665145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016665145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137910001205248 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS FRAGEN FRAGENANZAM SEITE AUFGABENTYPEN: ERLAEUTERUNGEN
DER AUFGABENTYPEN V 1. SCHWERPUNKTE DER INNERE MEDIZIN 41 1-8
MEDIASTINALEMPHYSEM, BOERHAAVE 1 DD KRAMPFANFALL, ENDOKRINOLOGIE 1
KLAPPENFEHLER 1 GLOMERULONEPHRITIS 1 REIZDARMSYNDROM VS PHAEOCHROMOZYTOM,
KARZINOID 2 COMA DIABETICUM 2 ZYTOSTATIKA UND NW 2 DIGITALIS 2 ANGINA
PECTORIS 2 ENTZUENDUNGSFORMEN 2 SAEURE, BASE, ALKALOSE, AZIDOSE 2
TUMORMARKER 3 AKUTE-PHASE-PROTEINE 3 PRIMAER BILIARE ZIRRHOSE 3 SPRUE 3
STRUMA 3 POLYARTHROSE 3 RIPPENUSUREN 4 LUNGENEMPHYSEM 4 ROENTGEN-THORAX 4
ANTIDIABETIKA 4 HYPERKALIAEMIE 4 INTERSTITIELLE PNEUMONIE 4
PHAEOCHROMOZYTOM 4 ANEURYSMA 4 COLITIS ULCEROSA 5 PSEUDOMEMBRANOSE
COLITIS 5 PNEUMONIEN 5 PARATHORMON, CALCIUM 5 ASTHMA 5
SCHILDDRUESENKARZINOME 5 VASKULITIDEN 6 GASTRITIS 6 MENINGITIS 6 SLE
LUPUS 6 WEGENER-GRANULOMATOSE 6 EKG 7 HEPATITIS 7 PURPURA
SCHOENLEIN-HENOCH 7 INVERSE ATMUNG 7 SARKOIDOSE 8 2. SCHWERPUNKTE DER
PAEDIATRIE 13 9-11 D EPIGLOTTITIS 9 PURPURA SCHOENLEIN-HENOCH, DD
PETECHIEN 9 EXOGEN ALLERGISCHE ALVEOLITIS 9 HAEMOLYTISC BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988913844 DIGITALISIERT DURCH
FRAGENANZAHL SEITE PYLORUSSTENOSE 10 FALLOT-TETRALOGIE 11 GASTROSCHISIS
11 EWING-SARKOM 1 1 3. SCHWERPUNKTE DER DERMATOLOGIE 12 12-14 MELANOM 12
SEBORRHOISCHE WARZE 12 BASALIOM 12 HERPES ZOSTER, GUERTELROSE 12
PSORIASIS 13 SYPHILIS 13 EFFLORESZENZENLEHRE 13 PEMPHIGUS, BULLOESES
PEMPHIGOID 13 SLE LUPUS 14 ERYTHEMA NODODSUM 14 COOMBS UND GELL 14
ERYSIPEL 14 4. SCHWERPUNKTE DER NEUROLOGIE 20 15-19 HIRNINFARKT 15
NORMALDRUCKHYDROZEPHALUS 15 TIA 15 MUSKELATROPHIE 15 PHAKOMATOSEN 16
DERMATOME 16 KARPALTUNNELSYNDROM 16 GANGBILDER 16 KOPFSCHMERZ 16
HIMTUMORE NACH WHO 16 MIGRAENE 16 MYASTHENIA GRAVIS 17 HIRNTUMOR UND
CHARAKTERISTIKA 17 EPILEPSIE 17 MUSKELATROPHIEN 17 MILLER-FISHER,
GUILLAIN-BARRE 17 SYRINGOMYELIE, BROWN SEQUARD 18 RESTLESS-LEGS 18 ALS,
AMYOTROPHE LATERALSKLEROSE 18 PARKINSON 19 5. SCHWERPUNKTE DER
PSYCHIATRIE 12 20-22 WAHNWAHRNEHMUNG, SCHIZOPHRENIE 20 DISSOZIATIVE
STOERUNG 20 SCHIZOPHRENIE NACH SCHNEIDER 20 AUTISMUS, KANNER-ASPERGER 20
SEROTONERGES SYNDROM 20 MALIGNES, NEUROLEPTISCHES SYNDROM 21
HYPERKINETISCHES SYNDROM 21 KATATONIE 21 SPAET-/FRUEHDYSKINESIE
FRAGENANZAHL SEITE 7. SCHWERPUNKTE DER CHIRURGIE 20 24-27 RUPTUR DER
ROTATORENMANSCHETTE 24 SCHOCK VS PNEUMOTHORAX 24 BARRETT-OESOPHAGUS 24
KARZINOID 25 HIATUSHERNIE 25 ACHALASIE 25 KNIEUNTERSUCHUNG, STEINMANN I
25 ZENKER-DIVERTIKEL 25 TRANSPLANTATABSTOSSUNG 26
SUBCLAVIAN-STEEL-SYNDROM 26 DISLOKATION, SCHAFTFRAKTUR 26 FRUEHDUMPING 26
HUEFTGELENKSLUXATION 26 SCHULTERECKGELENKSPRENGUNG NAH TOSSY 26
ANEURYSMEN 26 SCHENKELHERNIE 26 RADIUSKOEPFCHENFRAKTUR 27 APPENDIZITIS 27
FIBULAFRAKTUR, WEBER-KLASSIFIKATION 27 ABSZESS, EMPYEM, GANGRAEM 27 8.
SCHWERPUNKTE DER ANAETHESIE 5 28 PEEP 28 MALIGNE HYPERTHERMIE 28 KETANEST
28 ESMARCH-HANDGRIFF 28 INHALATIONSNARKOSE 28 9. SCHWERPUNKTE DER
ORTHOPAEDIE 10 29-31 RUPTUR DER LANGEN BIZEPSSEHNE 29 RHEUMATOIDE
ARTHRITIS 29 COXARTHROSE 29 NEUTRAL-NULL-METHODE 29 KNOCHENTUMORE 30
MENISKUSPROVOKATIONSTEST 30 M. BECHTEREW 30 EPIPHYSIOLYSIS CAPITIS
FEMORIS 30 LOKALISATION V KNOCHENTUMOREN 30 KAHNBEINFRAKTUR 31 10.
SCHWERPUNKTE DER UROLOGIE 3 32 INKONTINENZFORMEN 32 PROSTATAKARZINOM 32
BLASENTUMOR, SYMPTOM 32 11. SCHWERPUNKTE DER GYNAEKOLOGIE 13 33-35
FUNDUSSTAND 33 GEBURTSVERLAU CTG BLASENMOLE, CHORIONKARZINOM 12.
SCHWERPUNKTE DER AUGENHEILKUNDE ENDOPHTHALMITIS, CANDIDA MYKOSE
HORDEOLUM VS CHALAZION GLAUKOM RETINOBLASTOM NETZHAUTABLOESUNG
IRIDOZYKLITIS BERECHNUNG VON BRILLENGLAESERN 13. SCHWERPUNKTE DER
HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE WEBER-RINNE-VERSUCH UEBERSCHWELLIGE
TONAUDIOMETRIE M. MENIERE STIMMLIPPENPOLYP HALSFISTELN 14. SCHWERPUNKTE
DER ALLGEMEINMEDIZIN KRANIOPHARYNGEOM VS DIABETES INSIPIDUS ODER D.
MELLITUS IMPETIGO CONTAGIOSA REFLEXE ENTWICKLUNG SCABIES ROETELN LUPUS
ERYTHEMATODES HWI KRUPP, EPIGLOTTITIS KOPFSCHMERZ, MIGRAENE, BING HORTON
WURZELREIZSYNDROME FSME 15. SCHWERPUNKTE DER HYGIENE NOSOKOMIALE
INFEKTIONEN MRSA NITRAT WUERMER LEGIONELLEN 16. SCHWERPUNKTE DER
SOZIALMEDIZIN STUDIENPHASEN FALL-KONTROLL- VS KOHORTENSTUDIE
LEISTUNGSUEBERNAHME INZIDENZ, PRAEVALENZ NNT, NUMBER NEEDED TO TREAT 17.
SCHWERPUNKTE DER ARBEITSMEDIZIN BLEIVERGIFTUNG MAK-, BAT-, TRK-WERTE 18.
SCHWERPUNKTE DER RECHTSMEDIZIN VITALE ZEICHEN DER BRANDEINWIRKUNG
SCHUSSVERLETZUNGEN STROMUNFALL SCHNITTWUNDE 19. SCHWERPUNKTE DER
NATURHEILKUNDE KLIMATHERAPIE PHYSIOTHERAPIE 20. SCHWERPUNKTE DER
SPEZIELLEN PATHOLOGIE STADIEN DES MYOKARDINFARKTES GASTRITIS-FORMEN
PHAKOMATOSEN SARKOIDOSE APOPTOSE FAERBUNGEN GVHD, GRAFT VERSUS HOST
DISEASE 21. SCHWERPUNKTE DER RADIOLOGIE PLASMOZYTOM RADIOLGISCHE ZEICHEN
EINER ARTHROSE RANDBILDENDE STRUKTUREN IM ROE-THORAX MENINGEOM ECHOMUSTER
IN DER SONOGRAPHIE DENS-FRAKTUR HIRNINFARKT-ZEICHEN IM CT
BRONCHIALKARZINOM 22. SCHWERPUNKTE DER PHARMAKOLOGIE SCHMERZTHERAPIE NW
VON ANTIDEPRESSIVA ANTIBIOTIKA WAEHREND DER SCHWANGERSCHAFT ACE-HEMMER NW
VON ZYTOSTATIKA CYTOCHROM-P450-STOFFWECHSEL THERAPIE DES AKUTEN
MYOKARDINFARKTES HERZGLYKOSIDE, DIGITALIS VERGIFTUNG MIT BLEI
ANTIEMETIKA NEUROLEPTIKA VERGIFTUNG UND ANTIDOTE BENZODIAZEPINE
THROMBOZYTENAGGREGATIONSHEMMER PARKINSON-MEDIKAMENT ANGINA PECTORIS,
KALZIUMKANALBLOCKER 23. SCHWERPUNKTE DER GENETIK HAEMOPHILIE B FISH
TRINUKLEOTID- VERLAENGERUNG 24. SCHWERPUNKTE DER MEDIZINISCHEN
MIKROBIOLOGIE DD SHIGELLEN, MALARIA, TYPHUS TUBERKULOSE ERYTHEMA
CHRONICUM MIGRANS SCHARLACH MENINGITI PNEUMOCYSTIS CARINII 59 IMPFUNG,
IMPFSTOFFARTEN 59 TETANUS 59 25. SCHWERPUNKTE DER NOTFALLMEDIZIN 2 60
VERHALTEN AM UNFALLORT 60 AKUTER ARTERIELLER VERSCHLUSS 60 26.
SCHWERPUNKTE DER ANAMNESE 2 61 MENINGISMUS-TEST 61 REFLEXE 61 27.
SCHWERPUNKTE DER STATISTIK UND BIOMETRIE 2 62 STUDIEN 62 NNT, REI.
RISIKO, ODDS RATIO 62 28. SCHWERPUNKTE DER KLINISCHEN CHEMIE 1 63
GERINNUNG 63 ANTWORTEN 64-68 BILDBEILAGE 69-76 ANTWORTEN 1. SCHWERPUNKTE
DER INNERE MEDIZIN 2. SCHWERPUNKTE DER PAEDIATRIE 3. SCHWERPUNKTE DER
DERMATOLOGIE 4. SCHWERPUNKTE DER NEUROLOGIE 5. SCHWERPUNKTE DER
PSYCHIATRIE 6. SCHWERPUNKTE DER THERAPIE CHRONISCHER SCHMERZEN 7.
SCHWERPUNKTE DER CHIRURGIE 8. SCHWERPUNKTE DER ANAETHESIE 9. SCHWERPUNKTE
DER ORTHOPAEDIE 10. SCHWERPUNKTE DER UROLOGIE 11. SCHWERPUNKTE DER
GYNAEKOLOGIE 12. SCHWERPUNKTE DER AUGENHEILKUNDE 13. SCHWERPUNKTE DER
HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE 14. SCHWERPUNKTE DER ALLGEMEINMEDIZIN 15.
SCHWERPUNKTE DER HYGIENE 16. SCHWERPUNKTE DER SOZIALMEDIZIN 17.
SCHWERPUNKTE DER ARBEITSMEDIZIN 18. SCHWERPUNKTE DER RECHTSMEDIZIN 19.
SCHWERPUNKTE DER NATURHEILKUNDE 20. SCHWERPUNKTE DER SPEZIELLEN
PATHOLOGIE 21. SCHWERPUNKTE DER RADIOLOGIE 22. SCHWERPUNKTE DER
PHARMAKOLOGIE 23. SCHWERPUNKTE DER GENETIK 24. SCHWERPUNKTE DER
MEDIZINISCHEN MIKROBIOLOGIE 25. SCHWERPUNKTE DER NOTFALLMEDIZIN 26.
SCHWERPUNKTE DER ANAMNESE 27. SCHWERPUNKTE DER STATISTIK UND BIOMETRIE
28. SCHWERPUNKTE DER KLINISCHEN CHEMIE LITERATUREMPFEHLUNGEN
FRAGENANZAHL 41 13 12 20 12 2 20 5 10 2 13 7 5 12 5 5 2 5 2 7
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS FRAGEN FRAGENANZAM SEITE AUFGABENTYPEN: ERLAEUTERUNGEN
DER AUFGABENTYPEN V 1. SCHWERPUNKTE DER INNERE MEDIZIN 41 1-8
MEDIASTINALEMPHYSEM, BOERHAAVE 1 DD KRAMPFANFALL, ENDOKRINOLOGIE 1
KLAPPENFEHLER 1 GLOMERULONEPHRITIS 1 REIZDARMSYNDROM VS PHAEOCHROMOZYTOM,
KARZINOID 2 COMA DIABETICUM 2 ZYTOSTATIKA UND NW 2 DIGITALIS 2 ANGINA
PECTORIS 2 ENTZUENDUNGSFORMEN 2 SAEURE, BASE, ALKALOSE, AZIDOSE 2
TUMORMARKER 3 AKUTE-PHASE-PROTEINE 3 PRIMAER BILIARE ZIRRHOSE 3 SPRUE 3
STRUMA 3 POLYARTHROSE 3 RIPPENUSUREN 4 LUNGENEMPHYSEM 4 ROENTGEN-THORAX 4
ANTIDIABETIKA 4 HYPERKALIAEMIE 4 INTERSTITIELLE PNEUMONIE 4
PHAEOCHROMOZYTOM 4 ANEURYSMA 4 COLITIS ULCEROSA 5 PSEUDOMEMBRANOSE
COLITIS 5 PNEUMONIEN 5 PARATHORMON, CALCIUM 5 ASTHMA 5
SCHILDDRUESENKARZINOME 5 VASKULITIDEN 6 GASTRITIS 6 MENINGITIS 6 SLE
LUPUS 6 WEGENER-GRANULOMATOSE 6 EKG 7 HEPATITIS 7 PURPURA
SCHOENLEIN-HENOCH 7 INVERSE ATMUNG 7 SARKOIDOSE 8 2. SCHWERPUNKTE DER
PAEDIATRIE 13 9-11 D EPIGLOTTITIS 9 PURPURA SCHOENLEIN-HENOCH, DD
PETECHIEN 9 EXOGEN ALLERGISCHE ALVEOLITIS 9 HAEMOLYTISC BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988913844 DIGITALISIERT DURCH
FRAGENANZAHL SEITE PYLORUSSTENOSE 10 FALLOT-TETRALOGIE 11 GASTROSCHISIS
11 EWING-SARKOM 1 1 3. SCHWERPUNKTE DER DERMATOLOGIE 12 12-14 MELANOM 12
SEBORRHOISCHE WARZE 12 BASALIOM 12 HERPES ZOSTER, GUERTELROSE 12
PSORIASIS 13 SYPHILIS 13 EFFLORESZENZENLEHRE 13 PEMPHIGUS, BULLOESES
PEMPHIGOID 13 SLE LUPUS 14 ERYTHEMA NODODSUM 14 COOMBS UND GELL 14
ERYSIPEL 14 4. SCHWERPUNKTE DER NEUROLOGIE 20 15-19 HIRNINFARKT 15
NORMALDRUCKHYDROZEPHALUS 15 TIA 15 MUSKELATROPHIE 15 PHAKOMATOSEN 16
DERMATOME 16 KARPALTUNNELSYNDROM 16 GANGBILDER 16 KOPFSCHMERZ 16
HIMTUMORE NACH WHO 16 MIGRAENE 16 MYASTHENIA GRAVIS 17 HIRNTUMOR UND
CHARAKTERISTIKA 17 EPILEPSIE 17 MUSKELATROPHIEN 17 MILLER-FISHER,
GUILLAIN-BARRE 17 SYRINGOMYELIE, BROWN SEQUARD 18 RESTLESS-LEGS 18 ALS,
AMYOTROPHE LATERALSKLEROSE 18 PARKINSON 19 5. SCHWERPUNKTE DER
PSYCHIATRIE 12 20-22 WAHNWAHRNEHMUNG, SCHIZOPHRENIE 20 DISSOZIATIVE
STOERUNG 20 SCHIZOPHRENIE NACH SCHNEIDER 20 AUTISMUS, KANNER-ASPERGER 20
SEROTONERGES SYNDROM 20 MALIGNES, NEUROLEPTISCHES SYNDROM 21
HYPERKINETISCHES SYNDROM 21 KATATONIE 21 SPAET-/FRUEHDYSKINESIE
FRAGENANZAHL SEITE 7. SCHWERPUNKTE DER CHIRURGIE 20 24-27 RUPTUR DER
ROTATORENMANSCHETTE 24 SCHOCK VS PNEUMOTHORAX 24 BARRETT-OESOPHAGUS 24
KARZINOID 25 HIATUSHERNIE 25 ACHALASIE 25 KNIEUNTERSUCHUNG, STEINMANN I
25 ZENKER-DIVERTIKEL 25 TRANSPLANTATABSTOSSUNG 26
SUBCLAVIAN-STEEL-SYNDROM 26 DISLOKATION, SCHAFTFRAKTUR 26 FRUEHDUMPING 26
HUEFTGELENKSLUXATION 26 SCHULTERECKGELENKSPRENGUNG NAH TOSSY 26
ANEURYSMEN 26 SCHENKELHERNIE 26 RADIUSKOEPFCHENFRAKTUR 27 APPENDIZITIS 27
FIBULAFRAKTUR, WEBER-KLASSIFIKATION 27 ABSZESS, EMPYEM, GANGRAEM 27 8.
SCHWERPUNKTE DER ANAETHESIE 5 28 PEEP 28 MALIGNE HYPERTHERMIE 28 KETANEST
28 ESMARCH-HANDGRIFF 28 INHALATIONSNARKOSE 28 9. SCHWERPUNKTE DER
ORTHOPAEDIE 10 29-31 RUPTUR DER LANGEN BIZEPSSEHNE 29 RHEUMATOIDE
ARTHRITIS 29 COXARTHROSE 29 NEUTRAL-NULL-METHODE 29 KNOCHENTUMORE 30
MENISKUSPROVOKATIONSTEST 30 M. BECHTEREW 30 EPIPHYSIOLYSIS CAPITIS
FEMORIS 30 LOKALISATION V KNOCHENTUMOREN 30 KAHNBEINFRAKTUR 31 10.
SCHWERPUNKTE DER UROLOGIE 3 32 INKONTINENZFORMEN 32 PROSTATAKARZINOM 32
BLASENTUMOR, SYMPTOM 32 11. SCHWERPUNKTE DER GYNAEKOLOGIE 13 33-35
FUNDUSSTAND 33 GEBURTSVERLAU CTG BLASENMOLE, CHORIONKARZINOM 12.
SCHWERPUNKTE DER AUGENHEILKUNDE ENDOPHTHALMITIS, CANDIDA MYKOSE
HORDEOLUM VS CHALAZION GLAUKOM RETINOBLASTOM NETZHAUTABLOESUNG
IRIDOZYKLITIS BERECHNUNG VON BRILLENGLAESERN 13. SCHWERPUNKTE DER
HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE WEBER-RINNE-VERSUCH UEBERSCHWELLIGE
TONAUDIOMETRIE M. MENIERE STIMMLIPPENPOLYP HALSFISTELN 14. SCHWERPUNKTE
DER ALLGEMEINMEDIZIN KRANIOPHARYNGEOM VS DIABETES INSIPIDUS ODER D.
MELLITUS IMPETIGO CONTAGIOSA REFLEXE ENTWICKLUNG SCABIES ROETELN LUPUS
ERYTHEMATODES HWI KRUPP, EPIGLOTTITIS KOPFSCHMERZ, MIGRAENE, BING HORTON
WURZELREIZSYNDROME FSME 15. SCHWERPUNKTE DER HYGIENE NOSOKOMIALE
INFEKTIONEN MRSA NITRAT WUERMER LEGIONELLEN 16. SCHWERPUNKTE DER
SOZIALMEDIZIN STUDIENPHASEN FALL-KONTROLL- VS KOHORTENSTUDIE
LEISTUNGSUEBERNAHME INZIDENZ, PRAEVALENZ NNT, NUMBER NEEDED TO TREAT 17.
SCHWERPUNKTE DER ARBEITSMEDIZIN BLEIVERGIFTUNG MAK-, BAT-, TRK-WERTE 18.
SCHWERPUNKTE DER RECHTSMEDIZIN VITALE ZEICHEN DER BRANDEINWIRKUNG
SCHUSSVERLETZUNGEN STROMUNFALL SCHNITTWUNDE 19. SCHWERPUNKTE DER
NATURHEILKUNDE KLIMATHERAPIE PHYSIOTHERAPIE 20. SCHWERPUNKTE DER
SPEZIELLEN PATHOLOGIE STADIEN DES MYOKARDINFARKTES GASTRITIS-FORMEN
PHAKOMATOSEN SARKOIDOSE APOPTOSE FAERBUNGEN GVHD, GRAFT VERSUS HOST
DISEASE 21. SCHWERPUNKTE DER RADIOLOGIE PLASMOZYTOM RADIOLGISCHE ZEICHEN
EINER ARTHROSE RANDBILDENDE STRUKTUREN IM ROE-THORAX MENINGEOM ECHOMUSTER
IN DER SONOGRAPHIE DENS-FRAKTUR HIRNINFARKT-ZEICHEN IM CT
BRONCHIALKARZINOM 22. SCHWERPUNKTE DER PHARMAKOLOGIE SCHMERZTHERAPIE NW
VON ANTIDEPRESSIVA ANTIBIOTIKA WAEHREND DER SCHWANGERSCHAFT ACE-HEMMER NW
VON ZYTOSTATIKA CYTOCHROM-P450-STOFFWECHSEL THERAPIE DES AKUTEN
MYOKARDINFARKTES HERZGLYKOSIDE, DIGITALIS VERGIFTUNG MIT BLEI
ANTIEMETIKA NEUROLEPTIKA VERGIFTUNG UND ANTIDOTE BENZODIAZEPINE
THROMBOZYTENAGGREGATIONSHEMMER PARKINSON-MEDIKAMENT ANGINA PECTORIS,
KALZIUMKANALBLOCKER 23. SCHWERPUNKTE DER GENETIK HAEMOPHILIE B FISH
TRINUKLEOTID- VERLAENGERUNG 24. SCHWERPUNKTE DER MEDIZINISCHEN
MIKROBIOLOGIE DD SHIGELLEN, MALARIA, TYPHUS TUBERKULOSE ERYTHEMA
CHRONICUM MIGRANS SCHARLACH MENINGITI PNEUMOCYSTIS CARINII 59 IMPFUNG,
IMPFSTOFFARTEN 59 TETANUS 59 25. SCHWERPUNKTE DER NOTFALLMEDIZIN 2 60
VERHALTEN AM UNFALLORT 60 AKUTER ARTERIELLER VERSCHLUSS 60 26.
SCHWERPUNKTE DER ANAMNESE 2 61 MENINGISMUS-TEST 61 REFLEXE 61 27.
SCHWERPUNKTE DER STATISTIK UND BIOMETRIE 2 62 STUDIEN 62 NNT, REI.
RISIKO, ODDS RATIO 62 28. SCHWERPUNKTE DER KLINISCHEN CHEMIE 1 63
GERINNUNG 63 ANTWORTEN 64-68 BILDBEILAGE 69-76 ANTWORTEN 1. SCHWERPUNKTE
DER INNERE MEDIZIN 2. SCHWERPUNKTE DER PAEDIATRIE 3. SCHWERPUNKTE DER
DERMATOLOGIE 4. SCHWERPUNKTE DER NEUROLOGIE 5. SCHWERPUNKTE DER
PSYCHIATRIE 6. SCHWERPUNKTE DER THERAPIE CHRONISCHER SCHMERZEN 7.
SCHWERPUNKTE DER CHIRURGIE 8. SCHWERPUNKTE DER ANAETHESIE 9. SCHWERPUNKTE
DER ORTHOPAEDIE 10. SCHWERPUNKTE DER UROLOGIE 11. SCHWERPUNKTE DER
GYNAEKOLOGIE 12. SCHWERPUNKTE DER AUGENHEILKUNDE 13. SCHWERPUNKTE DER
HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE 14. SCHWERPUNKTE DER ALLGEMEINMEDIZIN 15.
SCHWERPUNKTE DER HYGIENE 16. SCHWERPUNKTE DER SOZIALMEDIZIN 17.
SCHWERPUNKTE DER ARBEITSMEDIZIN 18. SCHWERPUNKTE DER RECHTSMEDIZIN 19.
SCHWERPUNKTE DER NATURHEILKUNDE 20. SCHWERPUNKTE DER SPEZIELLEN
PATHOLOGIE 21. SCHWERPUNKTE DER RADIOLOGIE 22. SCHWERPUNKTE DER
PHARMAKOLOGIE 23. SCHWERPUNKTE DER GENETIK 24. SCHWERPUNKTE DER
MEDIZINISCHEN MIKROBIOLOGIE 25. SCHWERPUNKTE DER NOTFALLMEDIZIN 26.
SCHWERPUNKTE DER ANAMNESE 27. SCHWERPUNKTE DER STATISTIK UND BIOMETRIE
28. SCHWERPUNKTE DER KLINISCHEN CHEMIE LITERATUREMPFEHLUNGEN
FRAGENANZAHL 41 13 12 20 12 2 20 5 10 2 13 7 5 12 5 5 2 5 2 7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023483054 |
classification_rvk | XF 1225 XF 1240 |
ctrlnum | (DE-599)DNB988913844 |
dewey-full | 610.76 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.76 |
dewey-search | 610.76 |
dewey-sort | 3610.76 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02030nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023483054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080808s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N24,1227</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988913844</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437446108</subfield><subfield code="c">: ca. sfr 39.00 (freier Pr.), ca. EUR 24.95, ca. EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-437-44610-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343744610X</subfield><subfield code="9">3-437-44610-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437446108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988913844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.76</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1225</subfield><subfield code="0">(DE-625)152699:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1240</subfield><subfield code="0">(DE-625)152713:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung</subfield><subfield code="b">die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO]</subfield><subfield code="c">zsgest. von Constance Haßelbeck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mediscript</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303008-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschnitt 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333949-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Staatsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303008-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abschnitt 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333949-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasselbeck, Constance</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016665145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016665145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV023483054 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:38:42Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437446108 343744610X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016665145 |
open_access_boolean | |
physical | 247 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
series2 | Mediscript |
spelling | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] zsgest. von Constance Haßelbeck 1. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2008 247 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mediscript Medizinische Staatsprüfung (DE-588)4303008-7 gnd rswk-swf Abschnitt 2 (DE-588)4333949-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Medizinische Staatsprüfung (DE-588)4303008-7 s Abschnitt 2 (DE-588)4333949-9 s DE-604 Hasselbeck, Constance Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016665145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] Medizinische Staatsprüfung (DE-588)4303008-7 gnd Abschnitt 2 (DE-588)4333949-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4303008-7 (DE-588)4333949-9 (DE-588)4143389-0 |
title | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] |
title_auth | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] |
title_exact_search | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] |
title_exact_search_txtP | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] |
title_full | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] zsgest. von Constance Haßelbeck |
title_fullStr | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] zsgest. von Constance Haßelbeck |
title_full_unstemmed | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] zsgest. von Constance Haßelbeck |
title_short | Prüfungstrainer für das Hammerexamen zur Vorbereitung auf den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung |
title_sort | prufungstrainer fur das hammerexamen zur vorbereitung auf den 2 abschnitt der arztlichen prufung die 250 wichtigsten und haufigsten impp fragen der letzten funf jahre ausfuhrlich und prazise kommentiert inkl gk 2 3 03 bis 8 05 gk 3 3 03 bis 8 06 und hammerexamina 10 06 bis 10 07 fragen und antwortenkommentare neue ao |
title_sub | die 250 wichtigsten und häufigsten IMPP-Fragen der letzten fünf Jahre - ausführlich und präzise kommentiert ; inkl. GK 2 (3/03 bis 8/05), GK 3 (3/03 bis 8/06) und Hammerexamina 10/06 bis 10/07 ; Fragen und Antwortenkommentare ; [neue AO] |
topic | Medizinische Staatsprüfung (DE-588)4303008-7 gnd Abschnitt 2 (DE-588)4333949-9 gnd |
topic_facet | Medizinische Staatsprüfung Abschnitt 2 Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016665145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hasselbeckconstance prufungstrainerfurdashammerexamenzurvorbereitungaufden2abschnittderarztlichenprufungdie250wichtigstenundhaufigstenimppfragenderletztenfunfjahreausfuhrlichundprazisekommentiertinklgk2303bis805gk3303bis806undhammerexamina1006bis1007fragenundantwortenkomment |