Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XXII, 267 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834911759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023482852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120823 | ||
007 | t | ||
008 | 080808s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N31,0836 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989567303 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834911759 |c Pb. : sfr 85.00 (freier Pr.), EUR 49.90 |9 978-3-8349-1175-9 | ||
024 | 3 | |a 9783834911759 | |
035 | |a (OCoLC)248655081 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989567303 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröder, Richard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen |c Richard Schröder |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a XXII, 267 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
502 | |a Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologieunternehmen |0 (DE-588)7853364-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technologieunternehmen |0 (DE-588)7853364-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664950&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664950&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016664950 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137909758984192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis...................................................................................................
ХШ
Tabellenverzeichnis.........................................................................................................
XV
Formel Verzeichnis..........................................................................................................XIX
Abkürzüngsverzeichnis..................................................................................................XXI
1. Einleitung........................................................................................................................1
1.1. Relevanz und Ziel der Arbeit......................................................................................1
1.2. Stand der Forschung....................................................................................................4
1.3. Forschungsmethode und Aufbau................................................................................7
2. Grundlagen der Untersuchung...............................................................................10
2.1. Positionierung der Arbeit im Forschungsgebiet
Entrepreneurship
......................10
2.2. Untersuchungsgegenstand „junge Technologieunternehmen ..............................12
2.2.1.
Charakteristika
junger Technologieunternehmen...............................................13
2.2.1.1. Geringes Unternehmensalter
(„Liability of Age/Newness )
...........................14
2.2.1.2. Geringe Organisationsgröße
(„Liability of
Size/Smallness )..........................15
2.2.1.3. Aufbau und Wachstum
(„Liability of Adolescence/Growth )
........................17
2.2.1.4. üngewissheit
(„Liability of Uncertainty )
.......................................................18
2.2.1.5.
Unternehmergeprăgtheit
(„Owner Dominance and Dependence )
.................20
2.2.2. Unsicherheit als besondere Herausforderung junger Technologieunternehmen 21
2.3. Strategische Orientierungen......................................................................................24
2.3.1. Definition und Verständnis strategischer Orientierungen...................................25
2.3.2. Strukturierung und Eingrenzung strategischer Orientierungen..........................27
2.3.3. Eigenschaften strategischer Orientierungen........................................................36
3. Betrachtungsrahmen zur Strukturierung der Analyse von strategischen
Orientierungen in jungen Technologieunternehmen........................................42
χ
Inhaltsverzeichnis
3.1. Überblick über die strategischen Managementansätze..........................................42
3.1.1. Ansatz nach Buzzell et
al.
(1975).......................................................................43
3.1.2. Ansatz nach
Dess
und Davis (1984)...................................................................44
3.1.3. Ansatz nach
Miles
und
Snow
(1978)..................................................................45
3.1.4. Ansatz nach Miller und Friesen (1978)...............................................................47
3.1.5. Ansatz nach Mintzberg (1978)............................................................................48
3.1.6. Ansatz nach Noble et
al.
(2002)..........................................................................50
3.1.7. Ansatz nach Porter (1980)...................................................................................51
3.1.8. Ansatz nach Venkatraman (1989).......................................................................53
3.2. Auswahl eines geeigneten strategischen Managementansatzes..............................56
3.3. Der Ansatz nach Venkatraman (1989) als geeigneter Betrachtungsrahmen........62
3.4. Kontingenztheoretische Sicht auf die strategische Orientierung junger
Technologieunternehmen..........................................................................................65
4. Aufbau der empirischen Untersuchung..................................................................71
4.1. Auswahl und Beschreibung der Analysemethoden.................................................71
4.1.1. Kausalanalyse......................................................................................................71
4.1.1.1. Grundlagen von Strukturgleichungsmodellen.................................................74
4.1.1.2. Modellschätzung mit dem
Partial Least
Squares (PLS)-Verfahren.................78
4.1.2. Analyse moderierender Effekte..........................................................................81
4.1.3.
Clusteranalyse
.....................................................................................................83
4.2. Konzeptualisierung....................................................................................................86
4.2.1. Hypothesen zur aggressiven Strategieorientierung.............................................87
4.2.1.1. Direkte Wirkungen der aggressiven Strategieorientierung..............................87
4.2.1.2. Moderierte Wirkungen der aggressiven Strategieorientierung........................88
4.2.2. Hypothesen zur analytischen Strategieorientierung............................................89
4.2.2.1. Direkte Wirkungen der analytischen Strategieorientierung.............................89
4.2.2.2. Moderierte Wirkungen der analytischen Strategieorientierung.......................90
4.2.3. Hypothesen zur defensiven Strategieorientierung..............................................91
4.2.3.1. Direkte Wirkungen der defensiven Strategieorientierung................ ..............91
4.2.3.2. Moderierte Wirkungen der defensiven Strategieorientierung..........................92
4.2.4. Hypothesen zur zukunftsgerichteten Strategieorientierung................................93
4.2.4.1. Direkte Wirkungen der zukunftsgerichteten Strategieorientierang.................93
Inhaltsverzeichnis
XI
4.2.4.2. Moderierte Wirkungen der zukunftsgerichteten Strategieorientierung............93
4.2.5. Hypothesen zur proaktiven Strategieorientierung...............................................94
4.2.5.1. Direkte Wirkungen der proaktiven Strategieorientierung................................94
4.2.5.2. Moderierte Wirkungen der proaktiven Strategieorientierung..........................95
4.2.6. Hypothesen zur risikogerichteten Strategieorientierung.....................................96
4.2.6.1. Direkte Wirkungen der risikogerichteten Strategieorientierung......................96
4.2.6.2. Moderierte Wirkungen der risikogerichteten Strategieorientierung................97
4.3. Empirische Operationalisierung...............................................................................98
4.3.1. Vorgehen zur Operationalisierung......................................................................99
4.3.1.1. Grundlagen der Konstruktmessung.................................................................99
4.3.1.2. Bestimmung des Beziehungsmodus von Konstrukten...................................101
4.3.1.3. Fazit...............................................................................................................105
4.3.2. Operationalisierung strategischer Orientierungen............................................106
4.3.3. Operationalisierung des Unternehmenserfolgs.................................................112
4.3.4. Operationalisierung der Unsicherheit...............................................................114
4.3.5. Berücksichtigung von Kontrollvariablen..........................................................116
5. Durchführung der empirischen Untersuchung.................................................120
5.1. Bildung der Datengrnndlage...................................................................................120
5.1.1. Festlegung der Grundgesamtheit......................................................................120
5.1.2. Datenerhebung..................................................................................................121
5.1.2.1. Auswahl eines geeigneten Datenerhebungsverfahrens..................................122
5.1.2.2. Methodische Vorüberlegungen zum Online-Fragebogendesign....................124
5.1.2.3. Pre-Test zur Vorbereitung der Datenerhebung..............................................126
5.1.2.4. Praktische Durchfuhrung der Datenerhebung................................................127
5.1.3. Verwendbarkeit der Daten................................................................................128
5.1.4. Repräsentativität der Datengrundlage...............................................................129
5.1.5. Gruppenbildung anhand der Moderator- und Kontrollvariablen......................132
5.2. Empirische Überprüfung der Modelle...................................................................134
5.2.1. Vorgehen zur Gütebeurteilung..........................................................................134
5.2.1.1. Gütebeurteilung reflektiver Messmodelle......................................................136
5.2.1.2. Gütebeurteilung
formativer
Messmodelle.....................................................139
5.2.1.3. Gütebeurteilung eines Struktarmodells..........................................................143
5.2.2. Gütebeurteilung des Gesaratmodells................................................................146
XII Inhaltsverzeichnis
5.2.2.1. Gütebeurteilung der reflektiven Messmodelle...............................................146
5.2.2.2. Gütebeurteilung der formativen Messmodelle...............................................152
5.2.2.3. Gütebeurteilung des Strukturmodells............................................................156
5.2.3. Gütebeurteilung der Teilmodelle......................................................................157
5.2.3.1. Gütebeurteilung der Teilmodelle zur moderierenden Variable Unsicherheit 158
5.2.3.2. Gütebeurteilung der Teilmodelle zu den Kontrollvariablen..........................167
5.3. Darstellung und Diskussion der Ergebnisse..........................................................168
5.3.1. Ergebnisse zum Gesamtmodell.........................................................................169
5.3.2. Ergebnisse zur moderierenden Wirkung der Unsicherheit...............................172
5.3.3. Ergebnisse zu den Auswirkungen der Kontrollvariablen.................................174
5.3.4. Ergebnisse der
Clusteranalyse
..........................................................................180
5.3.5. Zusammenfuhrung der Ergebnisse aus Strukturgleichungsmodell und
Clusteranalyse
...................................................................................................185
6. Abschliebende Beurteilung.....................................................................................189
6.1. Implikationen für die Forschung............................................................................189
6.1.1. Forschungsbeitrag aus methodischer Sicht.......................................................189
6.1.2. Forschungsbeitrag aus inhaltlich-theoretischer Sicht.......................................192
6.1.3. Vergleich der Forschungsergebnisse mit Erkenntnissen aus bisheriger
Literatur............................................................................................................196
6.2. Implikationen für die Praxis....................................................................................198
6.2.1. Strategie als unverzichtbarer Erfolgsfaktor in jungen
Technologieunternehmen..................................................................................199
6.2.2. Das erfolgreiche strategische Orientierungsmuster..........................................200
6.2.3. Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche strategische Orientierung.........202
6.3. Restriktionen und weiterer Forscliungsbedarf.__._________.___.__________207
ANHANG...............................................................................................................................211
Literaturverzeichnis------------------------------------------------------------............221
Die strategische Orientierung stellt in etablierten Unter¬
nehmen einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren dar.
Hinsichtlich der Erfolgsrelevanz von strategischen Orien¬
tierungen in jungen Technologieunternehmen ¡st das Bild
der in diesem Bereich bisher nur spärlich vorhandenen
Literatur jedoch sehr uneinheitlich.
Mittels eines Kriterienkatalogs wählt Richard Schröder
einen strategischen Managementansatz aus. Auf der Basis
einer empirischen Erhebung untersucht er den Einfluss
strategischer Orientierungen auf den Erfolg. Als Analyse¬
methoden dienen Strukturgleichungsmodelle (PLS) sowie
eine
Clusteranalyse.
Der Autor zeigt, welche strategi¬
schen Orientierungen in jungen Technologieunternehmen
wichtig sind und wie diese den Erfolg beeinflussen. Die
Ergebnisse verdeutlichen,
dass
Strategie tatsächlich einen
hohen Einfluss auf den Erfolg junger Technologieunter¬
nehmen ausübt. Mit Hilfe der
Clusteranalyse
werden
Strategiemuster (Kombinationen von strategischen Orientie¬
rungen) identifiziert, diefür junge Technologieunternehmen
zu wirtschaftlichem Erfolg (bzw. Misserfolg) führen.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der
Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Strategie,
Management/Unternehmensführung und
Entrepreneur¬
ship.
Es bietet Gründern und Geschäftsführern junger
Technologieunternehmen wertvolle Unterstützung bei der
strategischen Ausrichtung ihres Unternehmens.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.
ХШ
Tabellenverzeichnis.
XV
Formel Verzeichnis.XIX
Abkürzüngsverzeichnis.XXI
1. Einleitung.1
1.1. Relevanz und Ziel der Arbeit.1
1.2. Stand der Forschung.4
1.3. Forschungsmethode und Aufbau.7
2. Grundlagen der Untersuchung.10
2.1. Positionierung der Arbeit im Forschungsgebiet
Entrepreneurship
.10
2.2. Untersuchungsgegenstand „junge Technologieunternehmen".12
2.2.1.
Charakteristika
junger Technologieunternehmen.13
2.2.1.1. Geringes Unternehmensalter
(„Liability of Age/Newness")
.14
2.2.1.2. Geringe Organisationsgröße
(„Liability of
Size/Smallness").15
2.2.1.3. Aufbau und Wachstum
(„Liability of Adolescence/Growth")
.17
2.2.1.4. üngewissheit
(„Liability of Uncertainty")
.18
2.2.1.5.
Unternehmergeprăgtheit
(„Owner Dominance and Dependence")
.20
2.2.2. Unsicherheit als besondere Herausforderung junger Technologieunternehmen 21
2.3. Strategische Orientierungen.24
2.3.1. Definition und Verständnis strategischer Orientierungen.25
2.3.2. Strukturierung und Eingrenzung strategischer Orientierungen.27
2.3.3. Eigenschaften strategischer Orientierungen.36
3. Betrachtungsrahmen zur Strukturierung der Analyse von strategischen
Orientierungen in jungen Technologieunternehmen.42
χ
Inhaltsverzeichnis
3.1. Überblick über die strategischen Managementansätze.42
3.1.1. Ansatz nach Buzzell et
al.
(1975).43
3.1.2. Ansatz nach
Dess
und Davis (1984).44
3.1.3. Ansatz nach
Miles
und
Snow
(1978).45
3.1.4. Ansatz nach Miller und Friesen (1978).47
3.1.5. Ansatz nach Mintzberg (1978).48
3.1.6. Ansatz nach Noble et
al.
(2002).50
3.1.7. Ansatz nach Porter (1980).51
3.1.8. Ansatz nach Venkatraman (1989).53
3.2. Auswahl eines geeigneten strategischen Managementansatzes.56
3.3. Der Ansatz nach Venkatraman (1989) als geeigneter Betrachtungsrahmen.62
3.4. Kontingenztheoretische Sicht auf die strategische Orientierung junger
Technologieunternehmen.65
4. Aufbau der empirischen Untersuchung.71
4.1. Auswahl und Beschreibung der Analysemethoden.71
4.1.1. Kausalanalyse.71
4.1.1.1. Grundlagen von Strukturgleichungsmodellen.74
4.1.1.2. Modellschätzung mit dem
Partial Least
Squares (PLS)-Verfahren.78
4.1.2. Analyse moderierender Effekte.81
4.1.3.
Clusteranalyse
.83
4.2. Konzeptualisierung.86
4.2.1. Hypothesen zur aggressiven Strategieorientierung.87
4.2.1.1. Direkte Wirkungen der aggressiven Strategieorientierung.87
4.2.1.2. Moderierte Wirkungen der aggressiven Strategieorientierung.88
4.2.2. Hypothesen zur analytischen Strategieorientierung.89
4.2.2.1. Direkte Wirkungen der analytischen Strategieorientierung.89
4.2.2.2. Moderierte Wirkungen der analytischen Strategieorientierung.90
4.2.3. Hypothesen zur defensiven Strategieorientierung.91
4.2.3.1. Direkte Wirkungen der defensiven Strategieorientierung.\.91
4.2.3.2. Moderierte Wirkungen der defensiven Strategieorientierung.92
4.2.4. Hypothesen zur zukunftsgerichteten Strategieorientierung.93
4.2.4.1. Direkte Wirkungen der zukunftsgerichteten Strategieorientierang.93
Inhaltsverzeichnis
XI
4.2.4.2. Moderierte Wirkungen der zukunftsgerichteten Strategieorientierung.93
4.2.5. Hypothesen zur proaktiven Strategieorientierung.94
4.2.5.1. Direkte Wirkungen der proaktiven Strategieorientierung.94
4.2.5.2. Moderierte Wirkungen der proaktiven Strategieorientierung.95
4.2.6. Hypothesen zur risikogerichteten Strategieorientierung.96
4.2.6.1. Direkte Wirkungen der risikogerichteten Strategieorientierung.96
4.2.6.2. Moderierte Wirkungen der risikogerichteten Strategieorientierung.97
4.3. Empirische Operationalisierung.98
4.3.1. Vorgehen zur Operationalisierung.99
4.3.1.1. Grundlagen der Konstruktmessung.99
4.3.1.2. Bestimmung des Beziehungsmodus von Konstrukten.101
4.3.1.3. Fazit.105
4.3.2. Operationalisierung strategischer Orientierungen.106
4.3.3. Operationalisierung des Unternehmenserfolgs.112
4.3.4. Operationalisierung der Unsicherheit.114
4.3.5. Berücksichtigung von Kontrollvariablen.116
5. Durchführung der empirischen Untersuchung.120
5.1. Bildung der Datengrnndlage.120
5.1.1. Festlegung der Grundgesamtheit.120
5.1.2. Datenerhebung.121
5.1.2.1. Auswahl eines geeigneten Datenerhebungsverfahrens.122
5.1.2.2. Methodische Vorüberlegungen zum Online-Fragebogendesign.124
5.1.2.3. Pre-Test zur Vorbereitung der Datenerhebung.126
5.1.2.4. Praktische Durchfuhrung der Datenerhebung.127
5.1.3. Verwendbarkeit der Daten.128
5.1.4. Repräsentativität der Datengrundlage.129
5.1.5. Gruppenbildung anhand der Moderator- und Kontrollvariablen.132
5.2. Empirische Überprüfung der Modelle.134
5.2.1. Vorgehen zur Gütebeurteilung.134
5.2.1.1. Gütebeurteilung reflektiver Messmodelle.136
5.2.1.2. Gütebeurteilung
formativer
Messmodelle.139
5.2.1.3. Gütebeurteilung eines Struktarmodells.143
5.2.2. Gütebeurteilung des Gesaratmodells.146
XII Inhaltsverzeichnis
5.2.2.1. Gütebeurteilung der reflektiven Messmodelle.146
5.2.2.2. Gütebeurteilung der formativen Messmodelle.152
5.2.2.3. Gütebeurteilung des Strukturmodells.156
5.2.3. Gütebeurteilung der Teilmodelle.157
5.2.3.1. Gütebeurteilung der Teilmodelle zur moderierenden Variable Unsicherheit 158
5.2.3.2. Gütebeurteilung der Teilmodelle zu den Kontrollvariablen.167
5.3. Darstellung und Diskussion der Ergebnisse.168
5.3.1. Ergebnisse zum Gesamtmodell.169
5.3.2. Ergebnisse zur moderierenden Wirkung der Unsicherheit.172
5.3.3. Ergebnisse zu den Auswirkungen der Kontrollvariablen.174
5.3.4. Ergebnisse der
Clusteranalyse
.180
5.3.5. Zusammenfuhrung der Ergebnisse aus Strukturgleichungsmodell und
Clusteranalyse
.185
6. Abschliebende Beurteilung.189
6.1. Implikationen für die Forschung.189
6.1.1. Forschungsbeitrag aus methodischer Sicht.189
6.1.2. Forschungsbeitrag aus inhaltlich-theoretischer Sicht.192
6.1.3. Vergleich der Forschungsergebnisse mit Erkenntnissen aus bisheriger
Literatur.196
6.2. Implikationen für die Praxis.198
6.2.1. Strategie als unverzichtbarer Erfolgsfaktor in jungen
Technologieunternehmen.199
6.2.2. Das erfolgreiche strategische Orientierungsmuster.200
6.2.3. Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche strategische Orientierung.202
6.3. Restriktionen und weiterer Forscliungsbedarf._._._._207
ANHANG.211
Literaturverzeichnis------------------------------------------------------------.221
Die strategische Orientierung stellt in etablierten Unter¬
nehmen einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren dar.
Hinsichtlich der Erfolgsrelevanz von strategischen Orien¬
tierungen in jungen Technologieunternehmen ¡st das Bild
der in diesem Bereich bisher nur spärlich vorhandenen
Literatur jedoch sehr uneinheitlich.
Mittels eines Kriterienkatalogs wählt Richard Schröder
einen strategischen Managementansatz aus. Auf der Basis
einer empirischen Erhebung untersucht er den Einfluss
strategischer Orientierungen auf den Erfolg. Als Analyse¬
methoden dienen Strukturgleichungsmodelle (PLS) sowie
eine
Clusteranalyse.
Der Autor zeigt, welche strategi¬
schen Orientierungen in jungen Technologieunternehmen
wichtig sind und wie diese den Erfolg beeinflussen. Die
Ergebnisse verdeutlichen,
dass
Strategie tatsächlich einen
hohen Einfluss auf den Erfolg junger Technologieunter¬
nehmen ausübt. Mit Hilfe der
Clusteranalyse
werden
Strategiemuster (Kombinationen von strategischen Orientie¬
rungen) identifiziert, diefür junge Technologieunternehmen
zu wirtschaftlichem Erfolg (bzw. Misserfolg) führen.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der
Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Strategie,
Management/Unternehmensführung und
Entrepreneur¬
ship.
Es bietet Gründern und Geschäftsführern junger
Technologieunternehmen wertvolle Unterstützung bei der
strategischen Ausrichtung ihres Unternehmens. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schröder, Richard |
author_facet | Schröder, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Richard |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023482852 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)248655081 (DE-599)DNB989567303 |
dewey-full | 658.4012 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4012 |
dewey-search | 658.4012 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02234nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023482852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080808s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N31,0836</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989567303</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834911759</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 85.00 (freier Pr.), EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1175-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834911759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248655081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989567303</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen</subfield><subfield code="c">Richard Schröder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 267 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologieunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7853364-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technologieunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7853364-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664950&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664950&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016664950</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023482852 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:38:37Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834911759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016664950 |
oclc_num | 248655081 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-2070s DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-2070s DE-83 |
physical | XXII, 267 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship |
spelling | Schröder, Richard Verfasser aut Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen Richard Schröder 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2008 XXII, 267 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Entrepreneurship Auch als Internetausgabe Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2008 Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Technologieunternehmen (DE-588)7853364-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Technologieunternehmen (DE-588)7853364-8 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664950&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664950&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schröder, Richard Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Technologieunternehmen (DE-588)7853364-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4124261-0 (DE-588)7853364-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen |
title_auth | Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen |
title_exact_search | Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen |
title_exact_search_txtP | Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen |
title_full | Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen Richard Schröder |
title_fullStr | Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen Richard Schröder |
title_full_unstemmed | Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen Richard Schröder |
title_short | Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen |
title_sort | strategische orientierungen fur junge technologieunternehmen |
topic | Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Technologieunternehmen (DE-588)7853364-8 gnd |
topic_facet | Unternehmensgründung Strategisches Management Technologieunternehmen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664950&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664950&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schroderrichard strategischeorientierungenfurjungetechnologieunternehmen |