IT-Compliance: erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 267 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783503110933 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023482401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141211 | ||
007 | t | ||
008 | 080807s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N30,0833 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989460460 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503110933 |c Pb. : sfr 73.00 (freier Pr.), EUR 44.00 |9 978-3-503-11093-3 | ||
024 | 3 | |a 9783503110933 | |
035 | |a (OCoLC)499068225 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989460460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-824 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-11 |a DE-863 |a DE-2070s |a DE-521 |a DE-M347 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.478 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a SR 860 |0 (DE-625)143367: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rath, Michael |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122655222 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IT-Compliance |b erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen |c von Michael Rath ; Rainer Sponholz |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2009 | |
300 | |a 267 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computersicherheit |0 (DE-588)4274324-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Computersicherheit |0 (DE-588)4274324-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sponholz, Rainer |e Verfasser |0 (DE-588)1058344277 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132459&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664506&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016664506 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 341 R234st |
DE-BY-FWS_katkey | 370935 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101127049 |
_version_ | 1824555555691167745 |
adam_text |
IT-COMPLIANCE ERFOLGREICHES MANAGEMENT REGULATORISCHER ANFORDERUNGEN VON
DR. MICHAEL RATH RAINER SPONHOLZ ERICH SCHMIDT VERLAG BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATION DER DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOTHEK DIE DEUTSCHE
NATIONALBIBLIOTHEK VERZEICHNET DIESE PUBLIKATION IN DER DEUTSCHEN
NATIONALBIBLIOGRAFIE; DETAILLIERTE BIBLIOGRAFISCHE DATEN SIND IM
INTERNET UEBER HTTP://DNB.D-NB.DE ABRUFBAR. WEITERE INFORMATIONEN ZU
DIESEM TITEL FINDEN SIE IM INTERNET UNTER ESV.INFO/978 3 503 11093 3
ISBN: 978 3 503 11093 3 ALLE RECHTE VORBEHALTEN ERICH SCHMIDT VERLAG
GMBH & CO., BERLIN 2009 WWW.ESV .INFO DIESES PAPIER ERFUELLT DIE
FRANKFURTER FORDERUNGEN DER DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOTHEK UND DER
GESELLSCHAFT FUER DAS BUCH BEZUEGLICH DER ALTERUNGSBESTAENDIGKEIT UND
ENTSPRICHT SOWOHL DEN STRENGEN BESTIMMUNGEN DER US NORM ANSI/NISO Z
39.48-1992 ALS AUCH DER ISO-NORM 9706. DRUCK UND BINDUNG: HUBERT & CO.,
GOETTINGEN 7 VORWORT AUF EINER KONFERENZ ZUM THEMA *IT-GOVERNANCE*
WURDE (UNTER BETEILIGUNG DER BEIDEN AUTOREN) INTENSIV DARUEBER
DISKUTIERT, WIE MAN UEBERHAUPT DIE VIEL- ZAHL *REGULATORISCHER
ANFORDERUNGEN* AN DIE IM UNTERNEHMEN VORHANDENE INFORMATIONSTECHNOLOGIE
(IT) ERFUELLEN UND DAMIT *IT-COMPLIANCE* GEWAEHR- LEISTEN KOENNE. NACH
ANSICHT EINIGER TEILNEHMER DIESER DISKUSSION SEI ES SCHON ALLEIN DESHALB
UNMOEGLICH, DAUERHAFT *100% IT-COMPLIANCE* ZU ERREICHEN, DA NIEMAND IN
DER LAGE SEI, ALLE DIESBEZUEGLICHEN NORMEN UND ANFORDERUNGEN UEBERHAUPT ZU
KENNEN: DIE ANFORDERUNGEN REICHTEN VON SO TRIVIALEN VORGABEN WIE DER
BILDSCHIRMARBEITSPLATZVERORDNUNG UEBER STEUERRECHTLICHE REGELUNGEN FUER
DIE ANERKENNUNG ELEKTRONISCHER RECHNUNGEN BIS HIN ZU DEN KOMPLEXEN
BESTIMMUNGEN IN BEZUG AUF DIE ARCHIVIERUNG UND AUSWERTUNG VON (PRIVATEN
UND GESCHAEFTLICHEN) E-MAILS. DARUEBER HINAUS WUERDE DER WIRTSCHAFTSPRUEFER
JAEHRLICH ANFRAGEN, DIE BETRIEBSPRUEFER DES FINANZAMTES HAETTEN SICH NEBEN
DER INZWISCHEN ETABLIERTEN DATENUEBERNAHME VON STEUERRELEVANTEN DATEN
AUCH FUER DIE SICHERHEITSMASSNAHMEN IM UNTERNEHMEN INTERESSIERT GEZEIGT,
UND AUCH DAS REGIERUNGSPRAESIDIUM HABE EINE DATENSCHUTZPRUEFUNG
ANGEKUENDIGT. ALS ERGEBNIS DER DISKUSSION WURDE FESTGESTELLT, DASS SICH
NICHT NUR STAAT- LICH BEAUFSICHTIGTE BRANCHEN, IN DENEN DIE
REGULATORISCHEN ANFORDERUNGEN AN DIE DATENVERARBEITUNG BESONDERS HOCH
SIND, MIT DEN VIELFAELTIGEN ASPEKTEN VON IT-COMPLIANCE BEFASSEN MUESSEN,
SONDERN GRUNDSAETZLICH ALLE UNTERNEHMEN, DIE INFORMATIONSTECHNOLOGIE IN
IHRER TAEGLICHEN ARBEIT ANWENDEN. DIE UNTER- NEHMENSLEITUNG MUSS DEMGEMAESS
SICHERSTELLEN, DASS IHRE IT SO BETRIEBEN WIRD, DASS DAS UNTERNEHMEN AUF
DER EINEN SEITE (GERADE WEGEN SEINER ABHAENGIGKEIT VON DER
FUNKTIONSTUECHTIGKEIT DER DATENVERARBEITUNG) AUCH IM NOTFALL WEITER-
ARBEITEN KANN, AUF DER ANDEREN SEITE ABER SCHUTZWUERDIGE BELANGE WIE ETWA
DATEN-, VERBRAUCHER-, ANLEGER- UND MITARBEITERSCHUTZ GEWAEHRLEISTET SIND.
WIE ABER ERHAELT MAN UEBERHAUPT KENNTNIS VON DEN ZAHLREICHEN AN-
FORDERUNGEN AN DIE IT? BEI DEM STREBEN NACH DER IM UNTERNEHMEN NOT-
WENDIGEN IT-COMPLIANCE GILT ES ZUNAECHST, DEN UEBERBLICK ZU BEWAHREN UND
DIE SYSTEMATIK DER RELEVANTEN REGELUNGEN ZU VERSTEHEN. DABEI MUSS MAN
EIN- VORWORT 8 SCHAETZEN, WIE *VERBINDLICH* DIESE REGELN SIND, OB SIE
ALSO ALS FORMELLES GESETZ, BEHOERDLICHE RICHTLINE ODER *NUR* ALS BEST
PRACTICE-EMPFEHLUNG ZU BE- TRACHTEN SIND. DIESE REGULARIEN WERDEN IN
DIESEM BUCH VERALLGEMEINERND ALS *REGULATORISCHE ANFORDERUNGEN*
BEZEICHNET, AUCH WENN EINE VIELZAHL DER HIER DARGESTELLTEN BESTIMMUNGEN
EBEN GERADE NICHT VON EINEM MIT NORMSETZUNGS- BEFUGNIS AUSGESTATTETEN
NORMGEBER STAMMEN. IT-COMPLIANCE BEDEUTET ABER WEIT MEHR ALS DIE BLOSSE
EINHALTUNG VON IT-SPEZIFISCHEN REGULARIEN. DIESES WERK WILL DAHER GERADE
NICHT DIE UNTER- SCHIEDLICHEN REGULATORISCHEN ANFORDERUNGEN ANEINANDER
REIHEN UND SCHLICHT DEREN STRINGENTE BEACHTUNG POSTULIEREN. VIELMEHR
SOLL VERSUCHT WERDEN, DIE HERKUNFT DIESER NORMEN, DEREN
UNTERSCHIEDLICHEN ZIELE SOWIE DIE UNTERSCHIED- LICHEN MOEGLICHKEITEN DER
UMSETZUNG UND DES MANAGEMENT VON IT- COMPLIANCE DARZUSTELLEN. WIR
SPRECHEN DAHER IN DIESEM BUCH AUCH UEBER DAS WIRKUNGSMODELL VON
IT-SICHERHEIT, DIE KOSTEN VON (IT)-COMPLIANCE, DIE EIN- FUEHRUNG
ENTSPRECHENDER PROZESSE UND DIE PASSENDEN WERKZEUGE, DIE SICH HINTER DEN
BEGRIFFEN COBIT, ITIL UND UCF VERSTECKEN. DABEI GEHT ES UNS AUCH DARUM,
ANHAND VON ZUNAECHST PROFAN ANMUTENDEN BEISPIELEN UND DER DAR- STELLUNG
EINSCHLAEGIGER STUDIEN EIN GEFUEHL FUER DIESE KOMPLEXE MATERIE ZU VER-
MITTELN. UNSER DANK GILT INSBESONDERE FRAU KARIN THELEMANN,
PRAESIDENTIN DER ISACA DEUTSCHLAND, UND FRAU MANUELA BUCK SOWIE HERRN
CHRISTIAN KRAFT FUER IHRE WERTVOLLEN HINWEISE UND ANREGUNGEN. WEITERHIN
MOECHTEN WIR DEN HERREN DR. DETLEF ZIMMER UND BENNO RIEGER VON DER SIZ
GMBH FUER DIE ZURVERFUEGUNGSTELLUNG IHRES IT-SICHERHEITS-MODELLS, DEN
HERREN JOERG ASMA UND CARSTEN SCHIRP VON DER KPMG AG
WIRTSCHAFTSPRUEFUNGSGESELLSCHAFT FUER IHRE HINWEISE ZUM *HARMONISED
SHIELD* UND HERRN MARKUS GAULKE, EBENFALLS VON DER KPMG, FUER DAS
PRAXISBESIPIEL ZU DEN GEMAPPTEN STANDARDS DANKEN. GANZ BESONDERE
ANERKENNUNG VERDIENT HERR TOBIAS STAEHLE FUER SEINE KRITISCHEN UND
ZUGLEICH KONSTRUKTIVEN KOMMENTARE. FUER DIE UNS GEGENUEBER GEUEBTE
*FAMILIAERE GEDULD* DANKEN WIR AUCH UNSEREN BEIDEN EHEFRAUEN UTE SPONHOLZ
UND GUDRUN RATH. WIR WUENSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEI DER LEKTUERE UND DER
ANSCHLIESSENDEN UMSETZUNG VON IT-COMPLIANCE IN DER PRAXIS! DIE AUTOREN
9 INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT.
7 INHALTSVERZEICHNIS
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
13 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
19 KAPITEL 1: EINFUEHRUNG
.
21 1.1 URSPRUNG UND ZIELE VON (IT)-COMPLIANCE
. 21 1.2
GOVERNANCE.
. 25 1.3
IT-GOVERNANCE.
. 28 1.4 DATA GOVERNANCE
.
31 1.5 GOVERNANCE-RISK-COMPLIANCE (GRC)
. 32 1.6
INTERDISZIPLINARITAET DER
IT-COMPLIANCE. 32 1.7
ZUSAMMENFASSENDE
KAPITELUEBERSICHT. 35
KAPITEL 2: WIRKUNGSMODELL DER
IT-SICHERHEIT. 37 2.1
ENTWICKLUNG DER COMPUTERSICHERHEIT UND WIRKUNGSMODELL DER IT-
SICHERHEIT.
37 2.2 ALLGEMEINES GRC-WIRKUNGSMODELL UND ANWENDUNGSBEISPIELE. 45
2.3 PFLICHTSCHUTZMASSNAHMEN ALS REGULATORISCHE ANFORDERUNGEN DER
IT-COMPLIANCE.
. 50 2.4 IT-SICHERHEIT ALS VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
AUFGABE. 52 2.5 FAZIT ZUM THEMA
IT-COMPLIANCE ALS PFLICHTSCHUTZMASSNAHME IM GRC-WIRKUNGSMODELL
. 54
KAPITEL 3: TREIBER VON IT-COMPLIANCE
. 55 3.1
UEBERBLICK
.
55 3.2 TREIBER DER IT-COMPLIANCE IM
DETAIL. 56 3.3 FAZIT ZUM
THEMA TREIBER DER IT-COMPLIANCE. 66
KAPITEL 4: RECHTLICHER RAHMEN DER
IT-COMPLIANCE. 67 4.1 REGULATORISCHE
ANFORDERUNGEN AN IT-COMPLIANCE . 67 4.2
NORMENHIERARCHIE UND GUELTIGKEIT REGULATORISCHER ANFORDERUNGEN. 72 4.3
REGULATORISCHE INSTITUTIONEN DER IT-COMPLIANCE UND DEREN ZIELE. 73 4.4
DISKUSSION DER ABSOLUTEN ODER RELATIVEN ZIELVORGABEN FUER
PFLICHTSCHUTZMASSNAHMEN DER
IT-COMPLIANCE. 82 4.5 FAZIT ZUM
RECHTLICHEN RAHMEN DER IT-COMPLIANCE . 86
INHALTSVERZEICHNIS 10 KAPITEL 5: IT-COMPLIANCE UNTER EINSATZ VON
COBIT. 87 5.1 ISACA, ITGI UND
COBIT.
87 5.2 DAS COBIT-REFERENZMODELL IM
DETAIL. 89 KAPITEL 6:
KOSTEN DER IT-COMPLIANCE
. 97 6.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR WIRTSCHAFTLICHKEIT VON IT-
COMPLIANCE.
97 6.2 ANZAHL DER ANFORDERUNGEN UND KOSTENWIRKUNGEN IN DER PRAXIS.
100 6.3
RENTABILITAETSANALYSE.
. 103 6.4 FAZIT ZUR WIRTSCHAFTLICHKEITS- UND
NUTZENBETRACHTUNG DER IT-
COMPLIANCE.
115 KAPITEL 7: MANAGEMENT VON IT-COMPLIANCE
. 117 7.1 EINLEITUNG ZUM
MANAGEMENT DER IT-COMPLIANCE. 117 7.2
IT-COMPLIANCE-ORGANISATION (AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION) . 121 7.3
WEITERE ELEMENTE DER IT-COMPLIANCE-ORGANISATION .
126 KAPITEL 8: DER IT-COMPLIANCE-PROZESS
. 135 8.1
GESAMTPROZESS IT-COMPLIANCE
. 135 8.2
IDENTIFIKATION UND ANALYSE VON REGULATORISCHEN ANFORDERUNGEN . 136
8.3 ZUORDNUNG UND BEHEBUNG VON KONTROLLSCHWAECHEN
. 141 8.4 BERICHTERSTATTUNG UEBER
COMPLIANCE. 142 8.5
VORGEHENSMODELL INITIALPROJEKT
IT-COMPLIANCE. 146 KAPITEL 9: WERKZEUGE DES
(IT)-COMPLIANCE-MANAGEMENTS. 155 9.1 EINSATZ
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDER STANDARDS . 155
9.2
COMPLIANCE-MANAGEMENT-SOFTWARE.
. 162 9.3 BENCHMARKING DES IT-COMPLIANCE-MANAGEMENT
. 181 9.4 ERGEBNISSE AUS DEN BENCHMARKSTUDIEN
DER IT POLICY COMPLIANCE
GROUP.
185 KAPITEL 10: WESENTLICHE MASSNAHMEN DER
IT-COMPLIANCE. 191 10.1 MANAGEMENTANSATZ AUF
DER BASIS DER WESENTLICHEN MASSNAHMEN. 191 10.2 MASSNAHMEN DER
IT-COMPLIANCE AUF BASIS DER MOTIVATOREN FUER IT- SICHERHEIT AUS
UNTERNEHMENSSICHT .
192 10.3 MASSNAHMEN DER IT-COMPLIANCE AUF BASIS DES UNIFIED COMPLIANCE
FRAMEWORK (UCF).
193 10.4 BESCHREIBUNG DER WESENTLICHSTEN IT-SICHERHEITSMASSNAHMEN BZW.
IT-COMPLIANCE-ANFORDERUNGEN.
198 10.5 IT-SICHERHEIT NACH BSI-LEITFADEN ZUR IT-SICHERHEIT
. 202 10.6 FAZIT ZUM BEREICH DER WESENTLICHEN
MASSNAHMEN DER IT-
COMPLIANCE.
205 KAPITEL 11: OUTSOURCING UND IT-COMPLIANCE
. 207 11.1 IT-OUTSOURCING
ALS GESAMTWIRTSCHAFTLICHES RISIKO? . 207 11.2
REIFEGRAD DER IT UND
AUSLAGERUNGSFAEHIGKEIT. 210
INHALTSVERZEICHNIS 11 11.3 UMFANG DER ABHAENGIGKEIT VOM
AUSLAGERUNGSUNTERNEHMEN UND MASSNAHMEN ZUR REDUZIERUNG
. 212 11.4
NACHWEISE DER IT-COMPLIANCE BEI OUTSOURCING.
215 11.5 BERICHTSTYPEN VON SAS 70/ ISA 402-BASIERTEN COMPLIANCE-
NACHWEISEN BEI
OUTSOURCING.
219 11.6 DISKUSSION ZUM THEMA NACHWEIS DER IT-COMPLIANCE BEI OUTSOURCING
.
221 11.7 FAZIT ZUM THEMA OUTSOURCING UND
IT-COMPLIANCE. 222 KAPITEL 12:
SCHLUSSBETRACHTUNG UND
AUSBLICK. 223
ANHANG.
225 A/1 LINKLISTE ZU IT-COMPLIANCE
. 225 A/2
UEBERSICHT IT-COMPLIANCE-ANFORDERUNGEN DES UCF.
227 A/3 UEBERSICHT COMPLIANCE-SOFTWARE
. 239 A/4 UEBERSICHT
DER ENTWICKLUNG VON GESETZEN UND RICHTLINIEN FUER AUTOMATISIERTE ANLAGEN
IM GESUNDHEITSBEREICH. 248
QUELLENVERZEICHNIS
.
251 1.
LITERATURVERZEICHNIS.
. 251 2. VERZEICHNIS DER VERWENDETEN GESETZE,
VERORDNUNGEN UND ENTSCHEIDUNGEN
.
255 3. VERZEICHNIS DER INTERNETQUELLEN
. 256
STICHWORTVERZEICHNIS.
265
AUTORENPORTRAITS.
267 |
adam_txt |
IT-COMPLIANCE ERFOLGREICHES MANAGEMENT REGULATORISCHER ANFORDERUNGEN VON
DR. MICHAEL RATH RAINER SPONHOLZ ERICH SCHMIDT VERLAG BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATION DER DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOTHEK DIE DEUTSCHE
NATIONALBIBLIOTHEK VERZEICHNET DIESE PUBLIKATION IN DER DEUTSCHEN
NATIONALBIBLIOGRAFIE; DETAILLIERTE BIBLIOGRAFISCHE DATEN SIND IM
INTERNET UEBER HTTP://DNB.D-NB.DE ABRUFBAR. WEITERE INFORMATIONEN ZU
DIESEM TITEL FINDEN SIE IM INTERNET UNTER ESV.INFO/978 3 503 11093 3
ISBN: 978 3 503 11093 3 ALLE RECHTE VORBEHALTEN ERICH SCHMIDT VERLAG
GMBH & CO., BERLIN 2009 WWW.ESV .INFO DIESES PAPIER ERFUELLT DIE
FRANKFURTER FORDERUNGEN DER DEUTSCHEN NATIONALBIBLIOTHEK UND DER
GESELLSCHAFT FUER DAS BUCH BEZUEGLICH DER ALTERUNGSBESTAENDIGKEIT UND
ENTSPRICHT SOWOHL DEN STRENGEN BESTIMMUNGEN DER US NORM ANSI/NISO Z
39.48-1992 ALS AUCH DER ISO-NORM 9706. DRUCK UND BINDUNG: HUBERT & CO.,
GOETTINGEN 7 VORWORT AUF EINER KONFERENZ ZUM THEMA *IT-GOVERNANCE*
WURDE (UNTER BETEILIGUNG DER BEIDEN AUTOREN) INTENSIV DARUEBER
DISKUTIERT, WIE MAN UEBERHAUPT DIE VIEL- ZAHL *REGULATORISCHER
ANFORDERUNGEN* AN DIE IM UNTERNEHMEN VORHANDENE INFORMATIONSTECHNOLOGIE
(IT) ERFUELLEN UND DAMIT *IT-COMPLIANCE* GEWAEHR- LEISTEN KOENNE. NACH
ANSICHT EINIGER TEILNEHMER DIESER DISKUSSION SEI ES SCHON ALLEIN DESHALB
UNMOEGLICH, DAUERHAFT *100% IT-COMPLIANCE* ZU ERREICHEN, DA NIEMAND IN
DER LAGE SEI, ALLE DIESBEZUEGLICHEN NORMEN UND ANFORDERUNGEN UEBERHAUPT ZU
KENNEN: DIE ANFORDERUNGEN REICHTEN VON SO TRIVIALEN VORGABEN WIE DER
BILDSCHIRMARBEITSPLATZVERORDNUNG UEBER STEUERRECHTLICHE REGELUNGEN FUER
DIE ANERKENNUNG ELEKTRONISCHER RECHNUNGEN BIS HIN ZU DEN KOMPLEXEN
BESTIMMUNGEN IN BEZUG AUF DIE ARCHIVIERUNG UND AUSWERTUNG VON (PRIVATEN
UND GESCHAEFTLICHEN) E-MAILS. DARUEBER HINAUS WUERDE DER WIRTSCHAFTSPRUEFER
JAEHRLICH ANFRAGEN, DIE BETRIEBSPRUEFER DES FINANZAMTES HAETTEN SICH NEBEN
DER INZWISCHEN ETABLIERTEN DATENUEBERNAHME VON STEUERRELEVANTEN DATEN
AUCH FUER DIE SICHERHEITSMASSNAHMEN IM UNTERNEHMEN INTERESSIERT GEZEIGT,
UND AUCH DAS REGIERUNGSPRAESIDIUM HABE EINE DATENSCHUTZPRUEFUNG
ANGEKUENDIGT. ALS ERGEBNIS DER DISKUSSION WURDE FESTGESTELLT, DASS SICH
NICHT NUR STAAT- LICH BEAUFSICHTIGTE BRANCHEN, IN DENEN DIE
REGULATORISCHEN ANFORDERUNGEN AN DIE DATENVERARBEITUNG BESONDERS HOCH
SIND, MIT DEN VIELFAELTIGEN ASPEKTEN VON IT-COMPLIANCE BEFASSEN MUESSEN,
SONDERN GRUNDSAETZLICH ALLE UNTERNEHMEN, DIE INFORMATIONSTECHNOLOGIE IN
IHRER TAEGLICHEN ARBEIT ANWENDEN. DIE UNTER- NEHMENSLEITUNG MUSS DEMGEMAESS
SICHERSTELLEN, DASS IHRE IT SO BETRIEBEN WIRD, DASS DAS UNTERNEHMEN AUF
DER EINEN SEITE (GERADE WEGEN SEINER ABHAENGIGKEIT VON DER
FUNKTIONSTUECHTIGKEIT DER DATENVERARBEITUNG) AUCH IM NOTFALL WEITER-
ARBEITEN KANN, AUF DER ANDEREN SEITE ABER SCHUTZWUERDIGE BELANGE WIE ETWA
DATEN-, VERBRAUCHER-, ANLEGER- UND MITARBEITERSCHUTZ GEWAEHRLEISTET SIND.
WIE ABER ERHAELT MAN UEBERHAUPT KENNTNIS VON DEN ZAHLREICHEN AN-
FORDERUNGEN AN DIE IT? BEI DEM STREBEN NACH DER IM UNTERNEHMEN NOT-
WENDIGEN IT-COMPLIANCE GILT ES ZUNAECHST, DEN UEBERBLICK ZU BEWAHREN UND
DIE SYSTEMATIK DER RELEVANTEN REGELUNGEN ZU VERSTEHEN. DABEI MUSS MAN
EIN- VORWORT 8 SCHAETZEN, WIE *VERBINDLICH* DIESE REGELN SIND, OB SIE
ALSO ALS FORMELLES GESETZ, BEHOERDLICHE RICHTLINE ODER *NUR* ALS BEST
PRACTICE-EMPFEHLUNG ZU BE- TRACHTEN SIND. DIESE REGULARIEN WERDEN IN
DIESEM BUCH VERALLGEMEINERND ALS *REGULATORISCHE ANFORDERUNGEN*
BEZEICHNET, AUCH WENN EINE VIELZAHL DER HIER DARGESTELLTEN BESTIMMUNGEN
EBEN GERADE NICHT VON EINEM MIT NORMSETZUNGS- BEFUGNIS AUSGESTATTETEN
NORMGEBER STAMMEN. IT-COMPLIANCE BEDEUTET ABER WEIT MEHR ALS DIE BLOSSE
EINHALTUNG VON IT-SPEZIFISCHEN REGULARIEN. DIESES WERK WILL DAHER GERADE
NICHT DIE UNTER- SCHIEDLICHEN REGULATORISCHEN ANFORDERUNGEN ANEINANDER
REIHEN UND SCHLICHT DEREN STRINGENTE BEACHTUNG POSTULIEREN. VIELMEHR
SOLL VERSUCHT WERDEN, DIE HERKUNFT DIESER NORMEN, DEREN
UNTERSCHIEDLICHEN ZIELE SOWIE DIE UNTERSCHIED- LICHEN MOEGLICHKEITEN DER
UMSETZUNG UND DES MANAGEMENT VON IT- COMPLIANCE DARZUSTELLEN. WIR
SPRECHEN DAHER IN DIESEM BUCH AUCH UEBER DAS WIRKUNGSMODELL VON
IT-SICHERHEIT, DIE KOSTEN VON (IT)-COMPLIANCE, DIE EIN- FUEHRUNG
ENTSPRECHENDER PROZESSE UND DIE PASSENDEN WERKZEUGE, DIE SICH HINTER DEN
BEGRIFFEN COBIT, ITIL UND UCF VERSTECKEN. DABEI GEHT ES UNS AUCH DARUM,
ANHAND VON ZUNAECHST PROFAN ANMUTENDEN BEISPIELEN UND DER DAR- STELLUNG
EINSCHLAEGIGER STUDIEN EIN GEFUEHL FUER DIESE KOMPLEXE MATERIE ZU VER-
MITTELN. UNSER DANK GILT INSBESONDERE FRAU KARIN THELEMANN,
PRAESIDENTIN DER ISACA DEUTSCHLAND, UND FRAU MANUELA BUCK SOWIE HERRN
CHRISTIAN KRAFT FUER IHRE WERTVOLLEN HINWEISE UND ANREGUNGEN. WEITERHIN
MOECHTEN WIR DEN HERREN DR. DETLEF ZIMMER UND BENNO RIEGER VON DER SIZ
GMBH FUER DIE ZURVERFUEGUNGSTELLUNG IHRES IT-SICHERHEITS-MODELLS, DEN
HERREN JOERG ASMA UND CARSTEN SCHIRP VON DER KPMG AG
WIRTSCHAFTSPRUEFUNGSGESELLSCHAFT FUER IHRE HINWEISE ZUM *HARMONISED
SHIELD* UND HERRN MARKUS GAULKE, EBENFALLS VON DER KPMG, FUER DAS
PRAXISBESIPIEL ZU DEN GEMAPPTEN STANDARDS DANKEN. GANZ BESONDERE
ANERKENNUNG VERDIENT HERR TOBIAS STAEHLE FUER SEINE KRITISCHEN UND
ZUGLEICH KONSTRUKTIVEN KOMMENTARE. FUER DIE UNS GEGENUEBER GEUEBTE
*FAMILIAERE GEDULD* DANKEN WIR AUCH UNSEREN BEIDEN EHEFRAUEN UTE SPONHOLZ
UND GUDRUN RATH. WIR WUENSCHEN IHNEN VIEL SPASS BEI DER LEKTUERE UND DER
ANSCHLIESSENDEN UMSETZUNG VON IT-COMPLIANCE IN DER PRAXIS! DIE AUTOREN
9 INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT.
7 INHALTSVERZEICHNIS
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
13 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
19 KAPITEL 1: EINFUEHRUNG
.
21 1.1 URSPRUNG UND ZIELE VON (IT)-COMPLIANCE
. 21 1.2
GOVERNANCE.
. 25 1.3
IT-GOVERNANCE.
. 28 1.4 DATA GOVERNANCE
.
31 1.5 GOVERNANCE-RISK-COMPLIANCE (GRC)
. 32 1.6
INTERDISZIPLINARITAET DER
IT-COMPLIANCE. 32 1.7
ZUSAMMENFASSENDE
KAPITELUEBERSICHT. 35
KAPITEL 2: WIRKUNGSMODELL DER
IT-SICHERHEIT. 37 2.1
ENTWICKLUNG DER COMPUTERSICHERHEIT UND WIRKUNGSMODELL DER IT-
SICHERHEIT.
37 2.2 ALLGEMEINES GRC-WIRKUNGSMODELL UND ANWENDUNGSBEISPIELE. 45
2.3 PFLICHTSCHUTZMASSNAHMEN ALS REGULATORISCHE ANFORDERUNGEN DER
IT-COMPLIANCE.
. 50 2.4 IT-SICHERHEIT ALS VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
AUFGABE. 52 2.5 FAZIT ZUM THEMA
IT-COMPLIANCE ALS PFLICHTSCHUTZMASSNAHME IM GRC-WIRKUNGSMODELL
. 54
KAPITEL 3: TREIBER VON IT-COMPLIANCE
. 55 3.1
UEBERBLICK
.
55 3.2 TREIBER DER IT-COMPLIANCE IM
DETAIL. 56 3.3 FAZIT ZUM
THEMA TREIBER DER IT-COMPLIANCE. 66
KAPITEL 4: RECHTLICHER RAHMEN DER
IT-COMPLIANCE. 67 4.1 REGULATORISCHE
ANFORDERUNGEN AN IT-COMPLIANCE . 67 4.2
NORMENHIERARCHIE UND GUELTIGKEIT REGULATORISCHER ANFORDERUNGEN. 72 4.3
REGULATORISCHE INSTITUTIONEN DER IT-COMPLIANCE UND DEREN ZIELE. 73 4.4
DISKUSSION DER ABSOLUTEN ODER RELATIVEN ZIELVORGABEN FUER
PFLICHTSCHUTZMASSNAHMEN DER
IT-COMPLIANCE. 82 4.5 FAZIT ZUM
RECHTLICHEN RAHMEN DER IT-COMPLIANCE . 86
INHALTSVERZEICHNIS 10 KAPITEL 5: IT-COMPLIANCE UNTER EINSATZ VON
COBIT. 87 5.1 ISACA, ITGI UND
COBIT.
87 5.2 DAS COBIT-REFERENZMODELL IM
DETAIL. 89 KAPITEL 6:
KOSTEN DER IT-COMPLIANCE
. 97 6.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR WIRTSCHAFTLICHKEIT VON IT-
COMPLIANCE.
97 6.2 ANZAHL DER ANFORDERUNGEN UND KOSTENWIRKUNGEN IN DER PRAXIS.
100 6.3
RENTABILITAETSANALYSE.
. 103 6.4 FAZIT ZUR WIRTSCHAFTLICHKEITS- UND
NUTZENBETRACHTUNG DER IT-
COMPLIANCE.
115 KAPITEL 7: MANAGEMENT VON IT-COMPLIANCE
. 117 7.1 EINLEITUNG ZUM
MANAGEMENT DER IT-COMPLIANCE. 117 7.2
IT-COMPLIANCE-ORGANISATION (AUFBAU- UND ABLAUFORGANISATION) . 121 7.3
WEITERE ELEMENTE DER IT-COMPLIANCE-ORGANISATION .
126 KAPITEL 8: DER IT-COMPLIANCE-PROZESS
. 135 8.1
GESAMTPROZESS IT-COMPLIANCE
. 135 8.2
IDENTIFIKATION UND ANALYSE VON REGULATORISCHEN ANFORDERUNGEN . 136
8.3 ZUORDNUNG UND BEHEBUNG VON KONTROLLSCHWAECHEN
. 141 8.4 BERICHTERSTATTUNG UEBER
COMPLIANCE. 142 8.5
VORGEHENSMODELL INITIALPROJEKT
IT-COMPLIANCE. 146 KAPITEL 9: WERKZEUGE DES
(IT)-COMPLIANCE-MANAGEMENTS. 155 9.1 EINSATZ
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDER STANDARDS . 155
9.2
COMPLIANCE-MANAGEMENT-SOFTWARE.
. 162 9.3 BENCHMARKING DES IT-COMPLIANCE-MANAGEMENT
. 181 9.4 ERGEBNISSE AUS DEN BENCHMARKSTUDIEN
DER IT POLICY COMPLIANCE
GROUP.
185 KAPITEL 10: WESENTLICHE MASSNAHMEN DER
IT-COMPLIANCE. 191 10.1 MANAGEMENTANSATZ AUF
DER BASIS DER WESENTLICHEN MASSNAHMEN. 191 10.2 MASSNAHMEN DER
IT-COMPLIANCE AUF BASIS DER MOTIVATOREN FUER IT- SICHERHEIT AUS
UNTERNEHMENSSICHT .
192 10.3 MASSNAHMEN DER IT-COMPLIANCE AUF BASIS DES UNIFIED COMPLIANCE
FRAMEWORK (UCF).
193 10.4 BESCHREIBUNG DER WESENTLICHSTEN IT-SICHERHEITSMASSNAHMEN BZW.
IT-COMPLIANCE-ANFORDERUNGEN.
198 10.5 IT-SICHERHEIT NACH BSI-LEITFADEN ZUR IT-SICHERHEIT
. 202 10.6 FAZIT ZUM BEREICH DER WESENTLICHEN
MASSNAHMEN DER IT-
COMPLIANCE.
205 KAPITEL 11: OUTSOURCING UND IT-COMPLIANCE
. 207 11.1 IT-OUTSOURCING
ALS GESAMTWIRTSCHAFTLICHES RISIKO? . 207 11.2
REIFEGRAD DER IT UND
AUSLAGERUNGSFAEHIGKEIT. 210
INHALTSVERZEICHNIS 11 11.3 UMFANG DER ABHAENGIGKEIT VOM
AUSLAGERUNGSUNTERNEHMEN UND MASSNAHMEN ZUR REDUZIERUNG
. 212 11.4
NACHWEISE DER IT-COMPLIANCE BEI OUTSOURCING.
215 11.5 BERICHTSTYPEN VON SAS 70/ ISA 402-BASIERTEN COMPLIANCE-
NACHWEISEN BEI
OUTSOURCING.
219 11.6 DISKUSSION ZUM THEMA NACHWEIS DER IT-COMPLIANCE BEI OUTSOURCING
.
221 11.7 FAZIT ZUM THEMA OUTSOURCING UND
IT-COMPLIANCE. 222 KAPITEL 12:
SCHLUSSBETRACHTUNG UND
AUSBLICK. 223
ANHANG.
225 A/1 LINKLISTE ZU IT-COMPLIANCE
. 225 A/2
UEBERSICHT IT-COMPLIANCE-ANFORDERUNGEN DES UCF.
227 A/3 UEBERSICHT COMPLIANCE-SOFTWARE
. 239 A/4 UEBERSICHT
DER ENTWICKLUNG VON GESETZEN UND RICHTLINIEN FUER AUTOMATISIERTE ANLAGEN
IM GESUNDHEITSBEREICH. 248
QUELLENVERZEICHNIS
.
251 1.
LITERATURVERZEICHNIS.
. 251 2. VERZEICHNIS DER VERWENDETEN GESETZE,
VERORDNUNGEN UND ENTSCHEIDUNGEN
.
255 3. VERZEICHNIS DER INTERNETQUELLEN
. 256
STICHWORTVERZEICHNIS.
265
AUTORENPORTRAITS.
267 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rath, Michael 1969- Sponholz, Rainer |
author_GND | (DE-588)122655222 (DE-588)1058344277 |
author_facet | Rath, Michael 1969- Sponholz, Rainer |
author_role | aut aut |
author_sort | Rath, Michael 1969- |
author_variant | m r mr r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023482401 |
classification_rvk | PZ 3250 QP 341 QP 345 SR 860 |
ctrlnum | (OCoLC)499068225 (DE-599)DNB989460460 |
dewey-full | 658.478 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.478 |
dewey-search | 658.478 |
dewey-sort | 3658.478 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Informatik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023482401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080807s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N30,0833</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989460460</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503110933</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 73.00 (freier Pr.), EUR 44.00</subfield><subfield code="9">978-3-503-11093-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503110933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)499068225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989460460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.478</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)143367:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rath, Michael</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122655222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IT-Compliance</subfield><subfield code="b">erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen</subfield><subfield code="c">von Michael Rath ; Rainer Sponholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computersicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274324-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Computersicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274324-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sponholz, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058344277</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132459&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664506&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016664506</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023482401 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:38:28Z |
indexdate | 2025-02-20T07:09:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503110933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016664506 |
oclc_num | 499068225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-1051 DE-859 DE-11 DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s DE-521 DE-M347 DE-92 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-1051 DE-859 DE-11 DE-863 DE-BY-FWS DE-2070s DE-521 DE-M347 DE-92 |
physical | 267 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spellingShingle | Rath, Michael 1969- Sponholz, Rainer IT-Compliance erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Computersicherheit (DE-588)4274324-2 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4069386-7 (DE-588)4274324-2 (DE-588)4442497-8 |
title | IT-Compliance erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen |
title_auth | IT-Compliance erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen |
title_exact_search | IT-Compliance erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen |
title_exact_search_txtP | IT-Compliance erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen |
title_full | IT-Compliance erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen von Michael Rath ; Rainer Sponholz |
title_fullStr | IT-Compliance erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen von Michael Rath ; Rainer Sponholz |
title_full_unstemmed | IT-Compliance erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen von Michael Rath ; Rainer Sponholz |
title_short | IT-Compliance |
title_sort | it compliance erfolgreiches management regulatorischer anforderungen |
title_sub | erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Computersicherheit (DE-588)4274324-2 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Unternehmen Informationstechnik Betriebliches Informationssystem Computersicherheit Compliance-System |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132459&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664506&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rathmichael itcomplianceerfolgreichesmanagementregulatorischeranforderungen AT sponholzrainer itcomplianceerfolgreichesmanagementregulatorischeranforderungen |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 341 R234st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |