Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Polish |
Veröffentlicht: |
Toruń
Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika
2006
|
Ausgabe: | Wyd. 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. Sprache u.d.T: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen im ländlichen Raum von Weichselpommern in den Jahren 1988 - 1998 |
Beschreibung: | 216 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 832311921X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023482127 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090318 | ||
007 | t | ||
008 | 080807s2006 bd|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 832311921X |9 83-231-1921-X | ||
035 | |a (OCoLC)76344310 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023482127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Jezierska-Thöle, Aleksandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 |c Aleksandra Jezierska-Thöle |
250 | |a Wyd. 1 | ||
264 | 1 | |a Toruń |b Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika |c 2006 | |
300 | |a 216 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassung in dt. Sprache u.d.T: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen im ländlichen Raum von Weichselpommern in den Jahren 1988 - 1998 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1988-1998 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Weichsel-Gebiet |0 (DE-588)4264185-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Weichsel-Gebiet |0 (DE-588)4264185-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1988-1998 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664232&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664232&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016664232 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137908745011200 |
---|---|
adam_text | Spis
tresei
Wstęp
.................................................................................................................................. 7
■
Rozdział
1.
Wprowadzenie
................................................................... 9
1.1.
Cel i zakres pracy, hipotezy badawcze
................................................................. 9
1.2.
Teoretyczno-metodologiczne problemy badań przekształceń strukturalno-prze-
strzennych w okresie transformacji systemowej
................................................... 14
1.3.
Metodyka pracy
....................................................................................................... 19
1.4.
Przegląd literatury polskiej i zagranicznej oraz materiałów źródłowych
.......... 25
■
Rozdział
2.
Przekształcenia strukturalne i przestrzenne obszarów
wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego
............................... 28
2.1.
Przyrodnicze warunki rozwoju Pomorza Nadwiślańskiego
................................ 28
2.1.1.
Położenie geograficzne
............................................................................... 28
2.1.2.
Rzeźba terenu
.............................................................................................. 28
2.1.3.
Surowce mineralne
...................................................................................... 30
2.1.4.
Warunki klimatyczne
................................................................................... 31
2.1.5.
Warunki wodne
........................................................................................... 33
2.1.6.
Gleby
............................................................................................................. 35
2.1.7.
Ochrona środowiska naturalnego
.............................................................. 37
2.1.8.
Ocena uwarunkowań przyrodniczych dla rozwoju gospodarczego ob¬
szarów wiejskich
.......................................................................................... 38
2.2.
Tendencje przemian demograficznych na obszarach wiejskich Pomorza Nad¬
wiślańskiego
............................................................................................................. 40
2.2.1.
Stan i rozmieszczenie ludności
................................................................... 40
2.2.2.
Ruch naturalny ludności
............................................................................. 46
2.2.3.
Zmiany struktury ludności według, płci i wieku
....................................... 48
2.2.4.
Migracje wewnętrzne
.................................................................................. 53
;
Spis
tresei
2.2.5.
Zmiany w strukturze zatrudnienia
............................................................. 57
2.2.6.
Zasoby siły roboczej w rolnictwie
.............................................................. 60
2.2.7.
Stan i struktura bezrobocia
........................................................................ 73
2.2.8.
Ocena przemian demograficznych Pomorza Nadwiślańskiego
.............. 81
2.3.
Przekształcenia w gospodarce rolnej Pomorza Nadwiślańskiego
...................... 84
2.3.1.
Zmiany stosunków własnościowych w rolnictwie
..................................... 84
2.3.2.
Zmiany strukturalne gospodarstw indywidualnych
.................................. 85
2.3.3.
Procesy prywatyzacji i restrukturyzacji państwowych gospodarstw rolnych
2.3.4.
Procesy adaptacji spółdzielczych gospodarstw rolnych
........................... 110
2.3.5.
Struktura rolniczego użytkowania ziemi
................................................... 115
2.3.6.
Kierunki produkcji rolnej
........................................................................... 129
2.3.7.
Ocena poziomu rozwoju rolnictwa Pomorza Nadwiślańskiego
............. 143
2.4.
Poziom rozwoju infrastruktury społecznej i technicznej
..................................... 149
2.4.1.
Oświata i kultura
.......................................................................................... 150
2.4.2.
Opieka zdrowotna
....................................................................................... 153
2.4.3.
Gospodarka wodno-ściekowa
..................................................................... 154
2.4.4.
Telekomunikacja
.......................................................................................... 158
2.4.5.
Transport
...................................................................................................... 160
2.4.6.
Ocena poziomu rozwoju infrastruktury społecznej i technicznej
........... 161
M
Rozdział
3.
Zasadnicze kierunki przekształceń społeczno-gospodar-
czych Pomorza Nadwiślańskiego
..................................... 175
3.1.
Miary poziomu rozwoju społeczno-gospodarczego obszarów wiejskich Pomo¬
rza Nadwiślańskiego (ujęcie syntetyczne)
............. ............................................... 175
3.2.
Kierunki przekształceń strukturalnych i przestrzennych obszarów wiejskich Po¬
morza Nadwiślańskiego
.......................................................................................... 181
3.3.
Słabe i mocne strony rozwoju obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego
185
3.4.
Szansę rozwoju społeczno-gospodarczego obszarów wiejskich Pomorza Nad¬
wiślańskiego
............................................................................................................. 188
Ш
Podsumowanie i wnioski końcowe
........................................................................ 191
Ш
Spis rycin
................................................................................................................. 194
■
Spis tabel
................................................................................................................. 196
■
Bibliografia
............................................................................................................... 198
■ Zusammenfassung................................................................................................... 212
Zusammenfassung Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen
im ländlichen Raum von Weichselpommern
in den Jahren 1988-1998
Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen in Polen begannen mit
der Unterzeichnung einer Übereinkunft am „Runden Tisches im April 1988. Folge
dieses historischen Aktes war der politische und ökonomische Transformationsprozess in
Polen. Dieser Prozess trug in einzigartiger Weise zu den tiefgreifenden Umwandlungen
in den ländlichen Gebieten bei. Ebenfalls zogen die polnischen Aktivitäten, die in den
Beitritt zur Europäischen Union mündeten, vielfältige gesellschaftliche, wirtschaftliche
und räumliche Veränderungen auf dem polnischen Dorf nach sich.
Die Restrukturierung der polnischen Landwirtschaft umfasste umwälzende Ände¬
rungen in der agrarischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und räumlichen Struktur.
Die Anpassung der ländlichen Gebiete an Normen und Erfordernisse der Europäischen
Union rief eine Menge von positiven und negativen Veränderungen hervor, wie
z.B. ungünstige Veränderungen fanden in den kleinen landwirtschaftlichen Betrieben (bis
5 ha Ackerland) sowie im staatlichen Sektor statt.
Ein negatives Beispiel in der Landwirtschaft sind Einkommensverluste, was zu de¬
struktivem Verhalten und Frustration bei den Menschen beigetragen hat. Positive Ergeb¬
nisse der Veränderungen sind eine Vergrößerung der durchschnittlichen landwirtschaftli¬
chen Betriebsflächen und eine Steigerung des Niveaus der technischen Infrastruktur, die
durch Telekommunikation, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ausgedrückt wird.
Weichsel-Pommern (die Wojwodschaften Kujawien-Pommern und Pommern umfas¬
send) bildet besonderes Forschungsgebiet in den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen
Umwandlungsprozessen.Das
Tempo der Umwandlungen ist sowohl bedingt durch innere
Faktoren wie das natürliche und wirtschaftliche Potential der Regionen, als auch durch
den äußeren Faktor der Hilfe von Seiten der Regierung und der Europäischen Union in
Form der Programme SAPARD und
PHARE
für Polen.
Die vorliegende Monographie enthält eine Analyse der gesellschaftlichen und wirt¬
schaftlichen Umwandlung für den Zeitraum der Transformationsprozesse und (bildet
eine Probe) unternimmt den Versuch einer Beurteilung der wirtschaftlichen und gesel¬
lschaftlichen Folgen der Restrukturierung.
Es ist die erste Monographie in komplexer Fassung der gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Umwandlungen in den ländlichen Gebieten in Weichsel-Pommern in
den Jahren 1988-1998.
Zusammenfassung___________________________________________________________213
Die Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit lässt anhand von drei Aspekten
erörtern: nach Stand der Kenntnisse, Methoden und Praxis
Zu den wissenschaftlichen Zielen wurden gezählt:
— Darstellung von Charakter, Tempo und Richtungen der gesellschaftlichen und wirt¬
schaftlichen Veränderungen in den ländlichen Gebieten unter dem Einfluss des
Transformationsprozesses (einer Analyse wurden strukturelle Veränderungen ins¬
besondere der Bevölkerung, der Landwirtschaft, der Bodennutzung, und der gesel¬
lschaftlich-technischen Infrastruktur unterzogen)
— Erfassung der Beziehungen und Einflusskräfte auf den Transformationsprozess
und auf Tempo und Richtungen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen En¬
twicklung
— Herausstellung der Faktoren und Bedingungen, unter denen eine Beschleunigung
Umwandlungen von ländliche Gebieten möglich wurde
— Hervorhebung der Hauptbedrohungsfaktoren für eine gesellschaftliche und wirt¬
schaftliche Entwicklung
— Bestimmung eines synthetischen Index für das gesellschaftliche und wirtschaftliche
Entwicklungsniveau vor und nach der „Wende sowie Herausstellung der Bereiche
mit Rückgang, Stabilisierung oder Fortschritten
— Darstellung von Chancen und Perspektiven der ländlichen Entwicklung von We¬
ichsel-Pommern unter dem Einfluss der Integration in die Europäische Union
In der Gruppe der methodischen Zielen fanden sich folgende Ziele:
— Durchführung einer Klassifizierung anhand von Indikatoren, die Tempo und Rich¬
tungen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwandlungen bestimmen,
— Verifizierung der Methoden, die eine Analyse der demografischen, agrarwirtscha-
ftlichen und infrastrukturellen Veränderungen in Zeit und Raum ermöglichen,
— synthetische Beschreibung des gesellschrrftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung-
sniveaus.
Aus den Forschungsunterlagen ergab sich auch ein praktisches Ziel. Es besteht in
der Verwendung des Forschungsergebnisse besonders in den weitläufigeren Agrarrestruk-
turierungsprozessen durch Institutionen, Behörden und Selbstverwaltungen.
Die dargestellten Barrieren und Bedrohungen der Entwicklung in den ländlichen
Gebieten bedeuten ein tatsächliches Element während der Formulierung der Entwic¬
klungsstrategie der einzelnen Regionen.:
Die obenvorliegenden Ziele in Acht nehmend wurden die Hauptforschungshypo¬
these formuliert.
— ein Effekt des politischen Transformationsprozesses ist tatsächliche eine
Diversifizierung von Tempo und Richtungen der gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Umwandlungen im ländlichen Raum von Weichsel-Pom¬
mern mit engen Korrelationen zwischen den natürlichen, gesellschaftlichen
wirtschaftlichen und räumlichen Bedingungen.
Der Verifizierung wurde auch eine Reihe anderer sehr wichtiger Hypothesen
übergeben, wie
— Piozesse der Transformation beeinflussten auch demographische Veränderungen
in der Bevölkerung sowie den Stand der Entwicklung in der gesellschaftlich-tech¬
nischen Infrastruktur,
214 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen im ländlichen Raum
on
Weichselpommern...
— unter den neuen Bedingungen der freien Marktwirtschaft passten sich am schwer¬
sten die Gebiete mit schwach entwickelter gesellschaftlich- technischer Infrastruk¬
tur, Gebiete mit dominierendem staatlichen
Agrarsektor
und mit zerstückelter
Agrarstruktur
an.
— Leichter passten sich an die neuen wirtschaftlichen Bedingungen Gebiete an, die
über eine leistungsfähige Landwirtschaft, ein hohes Niveau der Infrastruktur sowie
gleichzeitig höheres Entwicklungsniveau,
— die Agrarstrukturveränderungen vollzogen sich mit dem Ergebnis der Aufhebung
von staatlichem und genossenschaftlichem Ackerland,
— Annahme der Regeln der freien Wirtschaft führte zu einer Steigerung oder Sen¬
kung des Produktionsniveaus in der Landwirtschaft.
Die Arbeit besteht aus drei Hauptkapiteln.
Das erste Kapitel enthält eine Einführung in die Arbeit.
In der Einführung werden Ziele, Bereich, Forschungshypothesen und Methodik
der Arbeit beschrieben.
Vor der Hintergrund der Literatur des Forschungsgegenstands werden eine Über¬
sicht zu Konzeptionen und Forschungsrichtungen sowie ihre empirischen Ergebnisse
gegeben.
Es wird auch Stellung genommen zu Qualität und Wert des Quellenmaterials.
Das zweite Kapitel besteht aus vier Unterkapiteln, in denen die räumlichen und
strukturellen Umwandlungen der ländlichen Gebietes in Weichsel-Pommern dargestellt
werden.
Im ersten Unterkapitel werden natürliche Bedingungen der gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Entwicklung charakterisiert und eingeschätzt.
Gegenstand des zweiten Unterkapitel waren die demografischen Umwandlungen
vor der Wende (1988), behandelt als die gesellschaftlichen Bedingungen des später unter¬
brochenen Prozessen, und auch eine Analyse demografischer Veränderungen in dem
Zeitraum der Transformation.
Das Unterkapitel 2.3. wird der Landwirtschaftsrestrukturierung gewidmet.
In der Analyse dieses Problems wurden Agrarstrukturumwandlungen (d.h. Eigen¬
tum und Größe des Ackerlandes) berücksichtigt, Ackerlandnutzung, Produktionsverände¬
rungen sowie Adaptionsprozesse der staatlichen und genossenschaftlichen Landwirtschaft
an die neuen wirtschaftlichen Bedingungen.
In dem vierten Unterkapitel wird die gesellschaftlich-technische Infrastruktur be¬
sprochen und ihr Entwicklungsniveau eingeschätzt.
Im dritten Kapitel wir ein Versuch unternommen, den synthetischen Index des
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus der Landkreise zu bestim¬
men, sowie seine Veränderungen als Ergebnis der Transformationsprozesse. Es werden
auch Chancen und Grenzen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung
präsentiert.
Abschließend wird aus den Untersuchungen eine Reihe von Schlussfolgerungen
abgeleitet.
Die Untersuchungsergebnisse erlaubten eine Charakterisierung von Prozessen und
Gesetzmäßigkeiten, die sich auf den ländlichem Raum von Weichsel-Pommern beziehen
Im Bereich von dem Bevölkerungsumwandlungen kann man folgendes feststellen:
! Zusammenfassung________________________________________________________ 215
— ein Fall der Bevölkerungszahl,
— eine Senkung des Bevölkerungszuwachses,
— Eine Bevölkerungszunahme im Rentenalter,
— ein Beschäftigungsabfall in der Volkswirtschaft,
— eine Erhöhung der Arbeitslosigkeit und Verlust der sozialen Struktur im ländli¬
chen Raum, wo der staatliche Sektor dominierte,
— eine Senkung der Bevölkerungswanderung,
— eine Steigerung der in der Landwirtschaft tätigen Bevölkerung
Landwirtschaftliche Umwandlungen charakterisieren sich durch:
— eine Senkung des staatlichen Sektoranteils
— eine Entstehung von neuen Betriebstypen in der Landwirtschaft wie die GmbH,
— eine Polarisierung der landwirtschaftlichen Betrieben (Zunahme sehr kleiner und
sehr großer Betrieben),
— eine durchschnittliche Erhöhung der landwirtschaftlichen Betriebsgröße,
— eine Senkung der Erträge in der Pflanzenproduktion
— eine Senkung der Tierbestände,
— Eine Zunahme der Ackerfläche, eine Abnahme der Grünlandflächen
Die die Situation vor dem Beginn der Transformation (1988) und nach der „Wen-
de (1998) berücksichtigende ausführliche Umwandiungsanalyse hat darauf hingewiesen,
dass
die Einflüsse des Transformationsprozesses auf die gesellschaftlichen und wirtscha¬
ftlichen Umwandlungen der untersuchten Regionen sehr groß sind.
Die strukturellen und räumlichen Umwandlungsprozesse von Weichsel-Pommern
haben eine große Dynamik aufgewiesen, sowohl mit progressivem als auch regressivem
Charakter, indessen existiert auf vielen Ebenen auch eine Stagnation.
Die Untersuchungen beweisen,
dass
der geringste Einfluss des Transformation¬
sprozesses in den Kreisen Weichsel-Pommerns mit den geringsten Anteilen des vor¬
mals staatlich beeinflussten Sektor in der Landwirtschaft auftrat, und die günstigsten
Einflüsse in den Kreisen mit den größten Anteilen des Privatsektors, mit höherer
Bevölkerungsdichte und in der Nähe von Ballungsräumen wie größeren Städten vorge¬
funden wurden.
Die Untersuchungsereignisse weisen auf eine Differenzierung der Umwandlungen,
sowohl in der
funktionellen
Struktur als auch in den räumlichen Ebenen, hin.
1. Die Transformationsprozesse der Landwirtschaft von Weichsel-Pommern vollzogen
sich mit einer galoppierenden Inflation, Mangel staatlicher Landwirtschaftspolitik
und Staatsinterventionismus. Mängel in den entsprechenden Privatisierungs- und
Restrukturisierungsprogrammen für den Staatssektor der Landwirtschaft und in der
Finanzierungsunterstützung brachten die Insolvenz mehrerer staatlicher Gütern
(PGR)
und eine Zerstörung der sozialen Struktur in den ländlichen Gebieten.
2. Um die Unterschiede zu ausgleichen, die den ländlichen Raum von Weichsel-Pom¬
mern von der Europäischen Union trennen, sollte man folgende Ziele verfolgen:
— weitläufigere Unterstützung von Restrukturierungsprozessen in der Landwirt¬
schaft, um die durchschnittliche Betriebsgröße und die Pflanzenproduktion zu
vergrößern und die Qualität zu verbessern, als auch die gesellschaftliche und
technische Infrastruktur zu verbessern.
— Landwirtschaftsmodernisierung durch einen Zugang zu günstigen Krediten,
216 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen im ländlichen Raum
on
Weichselpommern...
— Schaffung eines ausgeglichenen Bodenmarktes als einen grundlegenden und
spezifischen Faktor für die landwirtschaftliche Produktion,
— Eine Schaffung von neuen Arbeitsstellen in den Gebieten, mit großer Bevölke¬
rungsdichte.
3. Das natürliche und ökonomische Potential von Weichsel-Pommern und die Unter¬
suchungsergebnisse berücksichtigend kann man folgende gesellschaftlich- wirtscha¬
ftlichen Entwicklungschancen im ländlichen Raum feststellen:
— außerlandwirtschaftliche Geschäftstätigkeiten wie Waldwirtschaft, Dienstle¬
istungsaktivitäten, Agrotourismus und Entwicklung des ökologischen Landbaus.
|
adam_txt |
Spis
tresei
Wstęp
. 7
■
Rozdział
1.
Wprowadzenie
. 9
1.1.
Cel i zakres pracy, hipotezy badawcze
. 9
1.2.
Teoretyczno-metodologiczne problemy badań przekształceń strukturalno-prze-
strzennych w okresie transformacji systemowej
. 14
1.3.
Metodyka pracy
. 19
1.4.
Przegląd literatury polskiej i zagranicznej oraz materiałów źródłowych
. 25
■
Rozdział
2.
Przekształcenia strukturalne i przestrzenne obszarów
wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego
. 28
2.1.
Przyrodnicze warunki rozwoju Pomorza Nadwiślańskiego
. '28
2.1.1.
Położenie geograficzne
. 28
2.1.2.
Rzeźba terenu
. 28
2.1.3.
Surowce mineralne
. 30
2.1.4.
Warunki klimatyczne
. 31
2.1.5.
Warunki wodne
. 33
2.1.6.
Gleby
. 35
2.1.7.
Ochrona środowiska naturalnego
. 37
2.1.8.
Ocena uwarunkowań przyrodniczych dla rozwoju gospodarczego ob¬
szarów wiejskich
. 38
2.2.
Tendencje przemian demograficznych na obszarach wiejskich Pomorza Nad¬
wiślańskiego
. 40
2.2.1.
Stan i rozmieszczenie ludności
. 40
2.2.2.
Ruch naturalny ludności
. 46
2.2.3.
Zmiany struktury ludności według, płci i wieku
. 48
2.2.4.
Migracje wewnętrzne
. 53
;
Spis
tresei
2.2.5.
Zmiany w strukturze zatrudnienia
. 57
2.2.6.
Zasoby siły roboczej w rolnictwie
. 60
2.2.7.
Stan i struktura bezrobocia
. 73
2.2.8.
Ocena przemian demograficznych Pomorza Nadwiślańskiego
. 81
2.3.
Przekształcenia w gospodarce rolnej Pomorza Nadwiślańskiego
. 84
2.3.1.
Zmiany stosunków własnościowych w rolnictwie
. 84
2.3.2.
Zmiany strukturalne gospodarstw indywidualnych
. 85
2.3.3.
Procesy prywatyzacji i restrukturyzacji państwowych gospodarstw rolnych
2.3.4.
Procesy adaptacji spółdzielczych gospodarstw rolnych
. 110
2.3.5.
Struktura rolniczego użytkowania ziemi
. 115
2.3.6.
Kierunki produkcji rolnej
. 129
2.3.7.
Ocena poziomu rozwoju rolnictwa Pomorza Nadwiślańskiego
. 143
2.4.
Poziom rozwoju infrastruktury społecznej i technicznej
. 149
2.4.1.
Oświata i kultura
. 150
2.4.2.
Opieka zdrowotna
. 153
2.4.3.
Gospodarka wodno-ściekowa
. 154
2.4.4.
Telekomunikacja
. 158
2.4.5.
Transport
. 160
2.4.6.
Ocena poziomu rozwoju infrastruktury społecznej i technicznej
. 161
M
Rozdział
3.
Zasadnicze kierunki przekształceń społeczno-gospodar-
czych Pomorza Nadwiślańskiego
. 175
3.1.
Miary poziomu rozwoju społeczno-gospodarczego obszarów wiejskich Pomo¬
rza Nadwiślańskiego (ujęcie syntetyczne)
.'. 175
3.2.
Kierunki przekształceń strukturalnych i przestrzennych obszarów wiejskich Po¬
morza Nadwiślańskiego
. 181
3.3.
Słabe i mocne strony rozwoju obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego
185
3.4.
Szansę rozwoju społeczno-gospodarczego obszarów wiejskich Pomorza Nad¬
wiślańskiego
. 188
Ш
Podsumowanie i wnioski końcowe
. 191
Ш
Spis rycin
. 194
■
Spis tabel
. 196
■
Bibliografia
. 198
■ Zusammenfassung. 212
Zusammenfassung Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen
im ländlichen Raum von Weichselpommern
in den Jahren 1988-1998
Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen in Polen begannen mit
der Unterzeichnung einer Übereinkunft am „Runden Tisches" im April 1988. Folge
dieses historischen Aktes war der politische und ökonomische Transformationsprozess in
Polen. Dieser Prozess trug in einzigartiger Weise zu den tiefgreifenden Umwandlungen
in den ländlichen Gebieten bei. Ebenfalls zogen die polnischen Aktivitäten, die in den
Beitritt zur Europäischen Union mündeten, vielfältige gesellschaftliche, wirtschaftliche
und räumliche Veränderungen auf dem polnischen Dorf nach sich.
Die Restrukturierung der polnischen Landwirtschaft umfasste umwälzende Ände¬
rungen in der agrarischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und räumlichen Struktur.
Die Anpassung der ländlichen Gebiete an Normen und Erfordernisse der Europäischen
Union rief eine Menge von positiven und negativen Veränderungen hervor, wie
z.B. ungünstige Veränderungen fanden in den kleinen landwirtschaftlichen Betrieben (bis
5 ha Ackerland) sowie' im staatlichen Sektor statt.
Ein negatives Beispiel in der Landwirtschaft sind Einkommensverluste, was zu de¬
struktivem Verhalten und Frustration bei den Menschen beigetragen hat. Positive Ergeb¬
nisse der Veränderungen sind eine Vergrößerung der durchschnittlichen landwirtschaftli¬
chen Betriebsflächen und eine Steigerung des Niveaus der technischen Infrastruktur, die
durch Telekommunikation, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ausgedrückt wird.
Weichsel-Pommern (die Wojwodschaften Kujawien-Pommern und Pommern umfas¬
send) bildet besonderes Forschungsgebiet in den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen
Umwandlungsprozessen.Das
Tempo der Umwandlungen ist sowohl bedingt durch innere
Faktoren wie das natürliche und wirtschaftliche Potential der Regionen, als auch durch
den äußeren Faktor der Hilfe von Seiten der Regierung und der Europäischen Union in
Form der Programme SAPARD und
PHARE
für Polen.
Die vorliegende Monographie enthält eine Analyse der gesellschaftlichen und wirt¬
schaftlichen Umwandlung für den Zeitraum der Transformationsprozesse und (bildet
eine Probe) unternimmt den Versuch einer Beurteilung der wirtschaftlichen und gesel¬
lschaftlichen Folgen der Restrukturierung.
Es ist die erste Monographie in komplexer Fassung der gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Umwandlungen in den ländlichen Gebieten in Weichsel-Pommern in
den Jahren 1988-1998.
Zusammenfassung_213
Die Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit lässt anhand von drei Aspekten
erörtern: nach Stand der Kenntnisse, Methoden und Praxis
Zu den wissenschaftlichen Zielen wurden gezählt:
— Darstellung von Charakter, Tempo und Richtungen der gesellschaftlichen und wirt¬
schaftlichen Veränderungen in den ländlichen Gebieten unter dem Einfluss des
Transformationsprozesses (einer Analyse wurden strukturelle Veränderungen ins¬
besondere der Bevölkerung, der Landwirtschaft, der Bodennutzung, und der gesel¬
lschaftlich-technischen Infrastruktur unterzogen)
— Erfassung der Beziehungen und Einflusskräfte auf den Transformationsprozess
und auf Tempo und Richtungen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen En¬
twicklung
— Herausstellung der Faktoren und Bedingungen, unter denen eine Beschleunigung
Umwandlungen von ländliche Gebieten möglich wurde
— Hervorhebung der Hauptbedrohungsfaktoren für eine gesellschaftliche und wirt¬
schaftliche Entwicklung
— Bestimmung eines synthetischen Index für das gesellschaftliche und wirtschaftliche
Entwicklungsniveau vor und nach der „Wende" sowie Herausstellung der Bereiche
mit Rückgang, Stabilisierung oder Fortschritten
— Darstellung von Chancen und Perspektiven der ländlichen Entwicklung von We¬
ichsel-Pommern unter dem Einfluss der Integration in die Europäische Union
In der Gruppe der methodischen Zielen fanden sich folgende Ziele:
— Durchführung einer Klassifizierung anhand von Indikatoren, die Tempo und Rich¬
tungen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwandlungen bestimmen,
— Verifizierung der Methoden, die eine Analyse der demografischen, agrarwirtscha-
ftlichen und infrastrukturellen Veränderungen in Zeit und Raum ermöglichen,
— synthetische Beschreibung des gesellschrrftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung-
sniveaus.
Aus den Forschungsunterlagen ergab sich auch ein praktisches Ziel. Es besteht in
der Verwendung des Forschungsergebnisse besonders in den weitläufigeren Agrarrestruk-
turierungsprozessen durch Institutionen, Behörden und Selbstverwaltungen.
Die dargestellten Barrieren und Bedrohungen der Entwicklung in den ländlichen
Gebieten bedeuten ein tatsächliches Element während der Formulierung der Entwic¬
klungsstrategie der einzelnen Regionen.:
Die obenvorliegenden Ziele in Acht nehmend wurden die Hauptforschungshypo¬
these formuliert.
— ein Effekt des politischen Transformationsprozesses ist tatsächliche eine
Diversifizierung von Tempo und Richtungen der gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Umwandlungen im ländlichen Raum von Weichsel-Pom¬
mern mit engen Korrelationen zwischen den natürlichen, gesellschaftlichen
wirtschaftlichen und räumlichen Bedingungen.
Der Verifizierung wurde auch eine Reihe anderer sehr wichtiger Hypothesen
übergeben, wie
— Piozesse der Transformation beeinflussten auch demographische Veränderungen
in der Bevölkerung sowie den Stand der Entwicklung in der gesellschaftlich-tech¬
nischen Infrastruktur,
214 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen im ländlichen Raum
on
Weichselpommern.
— unter den neuen Bedingungen der freien Marktwirtschaft passten sich am schwer¬
sten die Gebiete mit schwach entwickelter gesellschaftlich- technischer Infrastruk¬
tur, Gebiete mit dominierendem staatlichen
Agrarsektor
und mit zerstückelter
Agrarstruktur
an.
— Leichter passten sich an die neuen wirtschaftlichen Bedingungen Gebiete an, die
über eine leistungsfähige Landwirtschaft, ein hohes Niveau der Infrastruktur sowie
gleichzeitig höheres Entwicklungsniveau,
— die Agrarstrukturveränderungen vollzogen sich mit dem Ergebnis der Aufhebung
von staatlichem und genossenschaftlichem Ackerland,
— Annahme der Regeln der freien Wirtschaft führte zu einer Steigerung oder Sen¬
kung des Produktionsniveaus in der Landwirtschaft.
Die Arbeit besteht aus drei Hauptkapiteln.
Das erste Kapitel enthält eine Einführung in die Arbeit.
In der Einführung werden Ziele, Bereich, Forschungshypothesen und Methodik
der Arbeit beschrieben.
Vor der Hintergrund der Literatur des Forschungsgegenstands werden eine Über¬
sicht zu Konzeptionen und Forschungsrichtungen sowie ihre empirischen Ergebnisse
gegeben.
Es wird auch Stellung genommen zu Qualität und Wert des Quellenmaterials.
Das zweite Kapitel besteht aus vier Unterkapiteln, in denen die räumlichen und
strukturellen Umwandlungen der ländlichen Gebietes in Weichsel-Pommern dargestellt
werden.
Im ersten Unterkapitel werden natürliche Bedingungen der gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Entwicklung charakterisiert und eingeschätzt.
Gegenstand des zweiten Unterkapitel waren die demografischen Umwandlungen
vor der Wende (1988), behandelt als die gesellschaftlichen Bedingungen des später unter¬
brochenen Prozessen, und auch eine Analyse demografischer Veränderungen in dem
Zeitraum der Transformation.
Das Unterkapitel 2.3. wird der Landwirtschaftsrestrukturierung gewidmet.
In der Analyse dieses Problems wurden Agrarstrukturumwandlungen (d.h. Eigen¬
tum und Größe des Ackerlandes) berücksichtigt, Ackerlandnutzung, Produktionsverände¬
rungen sowie Adaptionsprozesse der staatlichen und genossenschaftlichen Landwirtschaft
an die neuen wirtschaftlichen Bedingungen.
In dem vierten Unterkapitel wird die gesellschaftlich-technische Infrastruktur be¬
sprochen und ihr Entwicklungsniveau eingeschätzt.
Im dritten Kapitel wir ein Versuch unternommen, den synthetischen Index des
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus der Landkreise zu bestim¬
men, sowie seine Veränderungen als Ergebnis der Transformationsprozesse. Es werden
auch Chancen und Grenzen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung
präsentiert.
Abschließend wird aus den Untersuchungen eine Reihe von Schlussfolgerungen
abgeleitet.
Die Untersuchungsergebnisse erlaubten eine Charakterisierung von Prozessen und
Gesetzmäßigkeiten, die sich auf den ländlichem Raum von Weichsel-Pommern beziehen
Im Bereich von dem Bevölkerungsumwandlungen kann man folgendes feststellen:
! Zusammenfassung_ 215
— ein Fall der Bevölkerungszahl,
— eine Senkung des Bevölkerungszuwachses,
— Eine Bevölkerungszunahme im Rentenalter,
— ein Beschäftigungsabfall in der Volkswirtschaft,
— eine Erhöhung der Arbeitslosigkeit und Verlust der sozialen Struktur im ländli¬
chen Raum, wo der staatliche Sektor dominierte,
— eine Senkung der Bevölkerungswanderung,
— eine Steigerung der in der Landwirtschaft tätigen Bevölkerung
Landwirtschaftliche Umwandlungen charakterisieren sich durch:
— eine Senkung des staatlichen Sektoranteils
— eine Entstehung von neuen Betriebstypen in der Landwirtschaft wie die GmbH,
— eine Polarisierung der landwirtschaftlichen Betrieben (Zunahme sehr kleiner und
sehr großer Betrieben),
— eine durchschnittliche Erhöhung der landwirtschaftlichen Betriebsgröße,
— eine Senkung der Erträge in der Pflanzenproduktion
— eine Senkung der Tierbestände,
— Eine Zunahme der Ackerfläche, eine Abnahme der Grünlandflächen
Die die Situation vor dem Beginn der Transformation (1988) und nach der „Wen-
de"(1998) berücksichtigende ausführliche Umwandiungsanalyse hat darauf hingewiesen,
dass
die Einflüsse des Transformationsprozesses auf die gesellschaftlichen und wirtscha¬
ftlichen Umwandlungen der untersuchten Regionen sehr groß sind.
Die strukturellen und räumlichen Umwandlungsprozesse von Weichsel-Pommern
haben eine große Dynamik aufgewiesen, sowohl mit progressivem als auch regressivem
Charakter, indessen existiert auf vielen Ebenen auch eine Stagnation.
Die Untersuchungen beweisen,
dass
der geringste Einfluss des Transformation¬
sprozesses in den Kreisen Weichsel-Pommerns mit den geringsten Anteilen des vor¬
mals staatlich beeinflussten Sektor in der Landwirtschaft auftrat, und die günstigsten
Einflüsse in den Kreisen mit den größten Anteilen des Privatsektors, mit höherer
Bevölkerungsdichte und in der Nähe von Ballungsräumen wie größeren Städten vorge¬
funden wurden.
Die Untersuchungsereignisse weisen auf eine Differenzierung der Umwandlungen,
sowohl in der
funktionellen
Struktur als auch in den räumlichen Ebenen, hin.
1. Die Transformationsprozesse der Landwirtschaft von Weichsel-Pommern vollzogen
sich mit einer galoppierenden Inflation, Mangel staatlicher Landwirtschaftspolitik
und Staatsinterventionismus. Mängel in den entsprechenden Privatisierungs- und
Restrukturisierungsprogrammen für den Staatssektor der Landwirtschaft und in der
Finanzierungsunterstützung brachten die Insolvenz mehrerer staatlicher Gütern
(PGR)
und eine Zerstörung der sozialen Struktur in den ländlichen Gebieten.
2. Um die Unterschiede zu ausgleichen, die den ländlichen Raum von Weichsel-Pom¬
mern von der Europäischen Union trennen, sollte man folgende Ziele verfolgen:
— weitläufigere Unterstützung von Restrukturierungsprozessen in der Landwirt¬
schaft, um die durchschnittliche Betriebsgröße und die Pflanzenproduktion zu
vergrößern und die Qualität zu verbessern, als auch die gesellschaftliche und
technische Infrastruktur zu verbessern.
— Landwirtschaftsmodernisierung durch einen Zugang zu günstigen Krediten,
216 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen im ländlichen Raum
on
Weichselpommern.
— Schaffung eines ausgeglichenen Bodenmarktes als einen grundlegenden und
spezifischen Faktor für die landwirtschaftliche Produktion,
— Eine Schaffung von neuen Arbeitsstellen in den Gebieten, mit großer Bevölke¬
rungsdichte.
3. Das natürliche und ökonomische Potential von Weichsel-Pommern und die Unter¬
suchungsergebnisse berücksichtigend kann man folgende gesellschaftlich- wirtscha¬
ftlichen Entwicklungschancen im ländlichen Raum feststellen:
— außerlandwirtschaftliche Geschäftstätigkeiten wie Waldwirtschaft, Dienstle¬
istungsaktivitäten, Agrotourismus und Entwicklung des ökologischen Landbaus. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jezierska-Thöle, Aleksandra |
author_facet | Jezierska-Thöle, Aleksandra |
author_role | aut |
author_sort | Jezierska-Thöle, Aleksandra |
author_variant | a j t ajt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023482127 |
ctrlnum | (OCoLC)76344310 (DE-599)BVBBV023482127 |
edition | Wyd. 1 |
era | Geschichte 1988-1998 gnd |
era_facet | Geschichte 1988-1998 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02187nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023482127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080807s2006 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">832311921X</subfield><subfield code="9">83-231-1921-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76344310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023482127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jezierska-Thöle, Aleksandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998</subfield><subfield code="c">Aleksandra Jezierska-Thöle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wyd. 1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Toruń</subfield><subfield code="b">Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache u.d.T: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen im ländlichen Raum von Weichselpommern in den Jahren 1988 - 1998</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1988-1998</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weichsel-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264185-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weichsel-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4264185-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1988-1998</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664232&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664232&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016664232</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Pommern (DE-588)4046744-2 gnd Weichsel-Gebiet (DE-588)4264185-8 gnd |
geographic_facet | Pommern Weichsel-Gebiet |
id | DE-604.BV023482127 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:38:21Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:46Z |
institution | BVB |
isbn | 832311921X |
language | German Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016664232 |
oclc_num | 76344310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 216 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika |
record_format | marc |
spelling | Jezierska-Thöle, Aleksandra Verfasser aut Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 Aleksandra Jezierska-Thöle Wyd. 1 Toruń Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika 2006 216 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassung in dt. Sprache u.d.T: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen im ländlichen Raum von Weichselpommern in den Jahren 1988 - 1998 Geschichte 1988-1998 gnd rswk-swf Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd rswk-swf Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd rswk-swf Pommern (DE-588)4046744-2 gnd rswk-swf Weichsel-Gebiet (DE-588)4264185-8 gnd rswk-swf Pommern (DE-588)4046744-2 g Weichsel-Gebiet (DE-588)4264185-8 g Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 s Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 s Geschichte 1988-1998 z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664232&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664232&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Jezierska-Thöle, Aleksandra Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034026-0 (DE-588)4318539-3 (DE-588)4046744-2 (DE-588)4264185-8 |
title | Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 |
title_auth | Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 |
title_exact_search | Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 |
title_exact_search_txtP | Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 |
title_full | Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 Aleksandra Jezierska-Thöle |
title_fullStr | Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 Aleksandra Jezierska-Thöle |
title_full_unstemmed | Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 Aleksandra Jezierska-Thöle |
title_short | Przekształcenia społeczno-gospodarcze obszarów wiejskich Pomorza Nadwiślańskiego w latach 1988 - 1998 |
title_sort | przeksztalcenia spoleczno gospodarcze obszarow wiejskich pomorza nadwislanskiego w latach 1988 1998 |
topic | Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd |
topic_facet | Ländlicher Raum Sozioökonomischer Wandel Pommern Weichsel-Gebiet |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664232&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016664232&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jezierskatholealeksandra przekształceniaspołecznogospodarczeobszarowwiejskichpomorzanadwislanskiegowlatach19881998 |