Logistische Modelle für die Montage:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Garbsen
PZH Produktionstechnisches Zentrum
2008
|
Schriftenreihe: | Berichte aus dem IFA
2008,2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mit einer engl. und dt. Zsfassung |
Beschreibung: | XVIII, 236 S. graph. Darst. 210 mm x 145 mm |
ISBN: | 9783939026853 3939026859 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023479598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160414 | ||
007 | t | ||
008 | 080806s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N33,0716 |2 dnb | ||
015 | |a 08,H10,3778 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989790592 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939026853 |c Pb. : EUR 44.00 |9 978-3-939026-85-3 | ||
020 | |a 3939026859 |9 3-939026-85-9 | ||
024 | 3 | |a 9783939026853 | |
028 | 5 | 2 | |a IFA 02/2008 |
035 | |a (OCoLC)244629636 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989790592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29T |a DE-634 |a DE-83 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 22/ger | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a QP 542 |0 (DE-625)141900: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nickel, Rouven |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Logistische Modelle für die Montage |c Rouven Nickel |
264 | 1 | |a Garbsen |b PZH Produktionstechnisches Zentrum |c 2008 | |
300 | |a XVIII, 236 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 145 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte aus dem IFA |v 2008,2 | |
500 | |a Mit einer engl. und dt. Zsfassung | ||
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fertigungslogistik |0 (DE-588)4214214-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematische Methode |0 (DE-588)4155620-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Montage |0 (DE-588)4040126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Montage |0 (DE-588)4040126-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fertigungslogistik |0 (DE-588)4214214-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mathematische Methode |0 (DE-588)4155620-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berichte aus dem IFA |v 2008,2 |w (DE-604)BV019606485 |9 2008,2 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016661783&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016661783 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137905236475904 |
---|---|
adam_text | LOGISTISCHE MODELLE FUER DIE MONTAGE VOM FACHBEREICH PRODUKTIONSTECHNIK
DER UNIVERSITAET BREMEN ZUR ERLANGUNG DES GRADES DOKTOR-INGENIEUR
GENEHMIGTE DISSERTATION VON DIPL.-OEC. ROUVEN NICKEL GUTACHTER: PROF.
DR.-ING. BERND SCHOLZ-REITER PROF. DR.-ING. HABIL. PETER NYHUIS (LEIBNIZ
UNIVERSITAET HANNOVER) TAG DER MUENDLICHEN PRUEFUNG: 9. JUNI 2008
INHALTSVERZEICHNIS SEITE IX INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XII
1 EINFUEHRUNG 1 1.1 LOGISTIK ALS WETTBEWERBSFAKTOR 1 1.2 WANDEL DER
INDUSTRIELLEN WERTSCHOEPFUNG 4 1.3 NUTZEN VON MODELLEN IM
PRODUKTIONSMANAGEMENT UND -CONTROLLING 7 1.4 ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER
ARBEIT 10 2 LOGISTISCHE WIRKMODELLE FUER DIE PRODUKTION 14 2.1 ABLEITUNG
VON WIRKMODELLEN 14 2.1.1 INDUKTIVE MODELLBILDUNG 15 2.1.2 DEDUKTIVE
MODELLBILDUNG 18 2.1.3 DEDUKTIV-EXPERIMENTELLE MODELLBILDUNG 20 2.2
MODELLIERUNG DER FERTIGUNG MIT LOGISTISCHEN KENNLINIEN 22 2.2.1
GRUNDLAGEN DER THEORIE DER LOGISTISCHEN KENNLINIEN 22 2.2.2 LOGISTISCHE
KENNLINIEN FUER EINZELARBEITSSYSTEME 26 2.3 STAND DER THEORIE DER
LOGISTISCHEN KENNLINIEN 32 2.4 MODELLIERUNG DER MONTAGE MIT LOGISTISCHEN
KENNLINIEN 34 2.4.1 MATERIALVERSORGUNG AUS MULTIPLEN FERTIGUNGSPROZESSEN
35 2.4.2 ANWENDUNG DER LOGISTISCHEN KENNLINIEN AUF MONTAGEPROZESSE MIT
MULTIPLEN VORGAENGERN 42 2.5 ABLEITUNG DES HANDLUNGSBEDARFS 47 2.5.1
STOERUNGEN IN DER MONTAGE 47 2.5.2 MATERIALFLUSS DURCH DIE
MATERIALVERSORGUNG, MATERIALBEREIT- STELLUNG UND MONTAGE 50 2.5.3
ANFORDERUNGEN AN EIN PRODUKTIONSLOGISTISCHES WIRKMODELL FUER DIE
MATERIALBEREITSTELLUNG 54 3 PLANUNG UND STEUERUNG DER
MATERIALVERFUEGBARKEIT FUER DIE MONTAGE 56 3.1 MATERIALFLUSSGESTALTENDE
ANSAETZE 57 3.1.1 PROZESSSYNCHRONISATION 57 3.1.2 PROZESSENTKOPPLUNG 61
3.2 SOFTWARETECHNISCH-INFORMATORISCHE ANSAETZE 63 3.2.1
PRODUKTIONSPLANUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEME 63 SEITE X INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2 PLANUNG UND STEUERUNG VON VERNETZTEN PRODUKTIONSAUFTRAEGEN 67 3.2.3
INTELLIGENTE PLANUNGS- UND STEUERUNGSVERFAHREN 71 3.3
ORGANISATORISCH-REAKTIVE ANSAETZE 75 3.3.1 PROZESSMODELLE 75 3.3.2
STANDARDPLANUNGSVERFAHREN ZUM ENTWURF VON MONTAGESYSTEMEN .. 77 3.3.3
MATERIALBEREITSTELLUNG DURCH MEISTERSTEUERUNG 78 3.3.4
STOERUNGSMANAGEMENT 79 3.4 KENNLINIENGESTUETZTER ANSATZ 80 3.5
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER ANSAETZE 81 4 LOGISTISCHE MODELLIERUNG DER
MATERIALBEREITSTELLUNG 83 4.1 DEDUKTION DER MODELLGRUNDLAGEN 84 4.1.1
AUFTRAGSORIENTIERTE ABSTRAKTION DER MATERIALBEREITSTELLUNG 85 4.1.2
MONETAERE ERWEITERUNG: DAS PUFFERZEIT-WERT-DIAGRAMM 91 4.1.3 ABLEITUNG
DES BEREITSTELLUNGSELEMENTS 94 4.2 KONSTRUKTION DES
BEREITSTELLUNGSDIAGRAMMS 95 4.3 INTERPRETATION DER MODELLE 99 4.3.1
ALTERNATIVE BEREITSTELLUNGSSITUATIONEN 100 4.3.2
BEREITSTELLUNGSKENNZAHLEN . 102 4.3.2.1 AUFTRAGSBEZOGENE KENNZAHLEN 102
4.3.2.2 PROZESSBEZOGENE KENNZAHLEN 104 4.3.3 BEREITSTELLUNGSKURVEN UND
GESTOERTER BESTAND IM BEREITSTELLUNGS- DIAGRAMM 105 5 ABLEITUNG EINES
WIRKMODELLS FUER DIE BEREITSTELLUNG 111 5.1 EINFLUESSE AUF DIE
BEREITSTELLUNGSKURVEN 112 5.1.1 THEORETISCHE ABLEITUNG VON EINFLUESSEN
112 5.1.2 STOCHASTISCHE MODELLIERUNG 114 5:1.2.1 AUFTRAGSSTRUKTUR 114
5.1.2.2 ZEITSTRUKTUR 117 5.1.2.3 WERTSTRUKTUR 122 5.2 EXKURS:
STOCHASTISCH-DEDUKTIVE MODELLBILDUNG 124 5.3 SIMULATIONSGESTUETZTE
EINFLUSSANALYSE 126 5.3.1 FUNKTIONSWEISE DES SIMULATIONSMODELLS 127
INHALTSVERZEICHNIS SEITE XI 5.3.2 MODELLTEST 130 5.3.3 VERSUCHSPLANUNG
UND -DURCHFUEHRUNG 132 5.3.4 VERSUCHSERGEBNISSE 136 5.4
NAEHERUNGSGLEICHUNGEN FUER DIE BEREITSTELLUNGSKURVEN 144 5.4.1 ERMITTLUNG
EINER BASISFUNKTION 145 5.4.2 PARAMETERSTUDIEN 147 5.4.2.1 STEIGUNGSRATE
K 148 5.4.2.2 LAGEPARAMETER A 155 5.4.2.3 WACHSTUMSGRENZE G 160 5.4.3
APPROXIMATIONSGUETE BERECHNETER BEREITSTELLUNGSKURVEN 164 5.4.4
WIRKZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER LOGISTIKLEISTUNG UND DEN LOGISTIKKOSTEN
DER MATERIALBEREITSTELLUNG 170 5.4.5 EXEMPLARISCHE PRAKTISCHE ANWENDUNG
173 5.4.6 EMPIRISCHE ABLEITUNG EINES ERWEITERTEN WIRKMODELLS 178 5.5
ABLEITUNG VON MASSNAHMEN ZUR POTENZIALERSCHLIESSUNG 187 6
SCHLUSSBETRACHTUNG 190 6.1 ZUSAMMENFASSUNG 190 6.2 AUSBLICK 193 7 ANHANG
197 7.1 SOFTWARE MB.ANALYSE 197 7.2 STATISTISCHE GRUNDLAGEN 199 7.2.1
NORMALVERTEILUNG 201 7.2.2 LOGARITHMISCHE NORMALVERTEILUNG
(LOG-NORMALVERTEILUNG) 202 7.2.3 CAUCHY-VERTEILUNG 204 7.2.4 UEBERPRUEFUNG
DES 3. UND 4. EMPIRISCHEN MOMENTS 206 7.2.5 BESTIMMTHEITSMASS 207 7.3
VERSUCHSPLAN EINFLUSSANALYSE 208 7.3.1 NORMALVERTEILTE
BEDARFSTERMINABWEICHUNG 208 7.3.2 CAUCHY-VERTEILTE TERMINABWEICHUNG 211
8 LITERATURVERZEICHNIS 214
|
adam_txt |
LOGISTISCHE MODELLE FUER DIE MONTAGE VOM FACHBEREICH PRODUKTIONSTECHNIK
DER UNIVERSITAET BREMEN ZUR ERLANGUNG DES GRADES DOKTOR-INGENIEUR
GENEHMIGTE DISSERTATION VON DIPL.-OEC. ROUVEN NICKEL GUTACHTER: PROF.
DR.-ING. BERND SCHOLZ-REITER PROF. DR.-ING. HABIL. PETER NYHUIS (LEIBNIZ
UNIVERSITAET HANNOVER) TAG DER MUENDLICHEN PRUEFUNG: 9. JUNI 2008
INHALTSVERZEICHNIS SEITE IX INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XII
1 EINFUEHRUNG 1 1.1 LOGISTIK ALS WETTBEWERBSFAKTOR 1 1.2 WANDEL DER
INDUSTRIELLEN WERTSCHOEPFUNG 4 1.3 NUTZEN VON MODELLEN IM
PRODUKTIONSMANAGEMENT UND -CONTROLLING 7 1.4 ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER
ARBEIT 10 2 LOGISTISCHE WIRKMODELLE FUER DIE PRODUKTION 14 2.1 ABLEITUNG
VON WIRKMODELLEN 14 2.1.1 INDUKTIVE MODELLBILDUNG 15 2.1.2 DEDUKTIVE
MODELLBILDUNG 18 2.1.3 DEDUKTIV-EXPERIMENTELLE MODELLBILDUNG 20 2.2
MODELLIERUNG DER FERTIGUNG MIT LOGISTISCHEN KENNLINIEN 22 2.2.1
GRUNDLAGEN DER THEORIE DER LOGISTISCHEN KENNLINIEN 22 2.2.2 LOGISTISCHE
KENNLINIEN FUER EINZELARBEITSSYSTEME 26 2.3 STAND DER THEORIE DER
LOGISTISCHEN KENNLINIEN 32 2.4 MODELLIERUNG DER MONTAGE MIT LOGISTISCHEN
KENNLINIEN 34 2.4.1 MATERIALVERSORGUNG AUS MULTIPLEN FERTIGUNGSPROZESSEN
35 2.4.2 ANWENDUNG DER LOGISTISCHEN KENNLINIEN AUF MONTAGEPROZESSE MIT
MULTIPLEN VORGAENGERN 42 2.5 ABLEITUNG DES HANDLUNGSBEDARFS 47 2.5.1
STOERUNGEN IN DER MONTAGE 47 2.5.2 MATERIALFLUSS DURCH DIE
MATERIALVERSORGUNG, MATERIALBEREIT- STELLUNG UND MONTAGE 50 2.5.3
ANFORDERUNGEN AN EIN PRODUKTIONSLOGISTISCHES WIRKMODELL FUER DIE
MATERIALBEREITSTELLUNG 54 3 PLANUNG UND STEUERUNG DER
MATERIALVERFUEGBARKEIT FUER DIE MONTAGE 56 3.1 MATERIALFLUSSGESTALTENDE
ANSAETZE 57 3.1.1 PROZESSSYNCHRONISATION 57 3.1.2 PROZESSENTKOPPLUNG 61
3.2 SOFTWARETECHNISCH-INFORMATORISCHE ANSAETZE 63 3.2.1
PRODUKTIONSPLANUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEME 63 SEITE X INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2 PLANUNG UND STEUERUNG VON VERNETZTEN PRODUKTIONSAUFTRAEGEN 67 3.2.3
INTELLIGENTE PLANUNGS- UND STEUERUNGSVERFAHREN 71 3.3
ORGANISATORISCH-REAKTIVE ANSAETZE 75 3.3.1 PROZESSMODELLE 75 3.3.2
STANDARDPLANUNGSVERFAHREN ZUM ENTWURF VON MONTAGESYSTEMEN . 77 3.3.3
MATERIALBEREITSTELLUNG DURCH MEISTERSTEUERUNG 78 3.3.4
STOERUNGSMANAGEMENT 79 3.4 KENNLINIENGESTUETZTER ANSATZ 80 3.5
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER ANSAETZE 81 4 LOGISTISCHE MODELLIERUNG DER
MATERIALBEREITSTELLUNG 83 4.1 DEDUKTION DER MODELLGRUNDLAGEN 84 4.1.1
AUFTRAGSORIENTIERTE ABSTRAKTION DER MATERIALBEREITSTELLUNG 85 4.1.2
MONETAERE ERWEITERUNG: DAS PUFFERZEIT-WERT-DIAGRAMM 91 4.1.3 ABLEITUNG
DES BEREITSTELLUNGSELEMENTS 94 4.2 KONSTRUKTION DES
BEREITSTELLUNGSDIAGRAMMS 95 4.3 INTERPRETATION DER MODELLE 99 4.3.1
ALTERNATIVE BEREITSTELLUNGSSITUATIONEN 100 4.3.2
BEREITSTELLUNGSKENNZAHLEN ". 102 4.3.2.1 AUFTRAGSBEZOGENE KENNZAHLEN 102
4.3.2.2 PROZESSBEZOGENE KENNZAHLEN 104 4.3.3 BEREITSTELLUNGSKURVEN UND
GESTOERTER BESTAND IM BEREITSTELLUNGS- DIAGRAMM 105 5 ABLEITUNG EINES
WIRKMODELLS FUER DIE BEREITSTELLUNG 111 5.1 EINFLUESSE AUF DIE
BEREITSTELLUNGSKURVEN 112 5.1.1 THEORETISCHE ABLEITUNG VON EINFLUESSEN
112 5.1.2 STOCHASTISCHE MODELLIERUNG 114 5:1.2.1 AUFTRAGSSTRUKTUR 114
5.1.2.2 ZEITSTRUKTUR 117 5.1.2.3 WERTSTRUKTUR 122 5.2 EXKURS:
STOCHASTISCH-DEDUKTIVE MODELLBILDUNG 124 5.3 SIMULATIONSGESTUETZTE
EINFLUSSANALYSE 126 5.3.1 FUNKTIONSWEISE DES SIMULATIONSMODELLS 127
INHALTSVERZEICHNIS SEITE XI 5.3.2 MODELLTEST 130 5.3.3 VERSUCHSPLANUNG
UND -DURCHFUEHRUNG 132 5.3.4 VERSUCHSERGEBNISSE 136 5.4
NAEHERUNGSGLEICHUNGEN FUER DIE BEREITSTELLUNGSKURVEN 144 5.4.1 ERMITTLUNG
EINER BASISFUNKTION 145 5.4.2 PARAMETERSTUDIEN 147 5.4.2.1 STEIGUNGSRATE
K 148 5.4.2.2 LAGEPARAMETER A 155 5.4.2.3 WACHSTUMSGRENZE G 160 5.4.3
APPROXIMATIONSGUETE BERECHNETER BEREITSTELLUNGSKURVEN 164 5.4.4
WIRKZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER LOGISTIKLEISTUNG UND DEN LOGISTIKKOSTEN
DER MATERIALBEREITSTELLUNG 170 5.4.5 EXEMPLARISCHE PRAKTISCHE ANWENDUNG
173 5.4.6 EMPIRISCHE ABLEITUNG EINES ERWEITERTEN WIRKMODELLS 178 5.5
ABLEITUNG VON MASSNAHMEN ZUR POTENZIALERSCHLIESSUNG 187 6
SCHLUSSBETRACHTUNG 190 6.1 ZUSAMMENFASSUNG 190 6.2 AUSBLICK 193 7 ANHANG
197 7.1 SOFTWARE MB.ANALYSE 197 7.2 STATISTISCHE GRUNDLAGEN 199 7.2.1
NORMALVERTEILUNG 201 7.2.2 LOGARITHMISCHE NORMALVERTEILUNG
(LOG-NORMALVERTEILUNG) 202 7.2.3 CAUCHY-VERTEILUNG 204 7.2.4 UEBERPRUEFUNG
DES 3. UND 4. EMPIRISCHEN MOMENTS 206 7.2.5 BESTIMMTHEITSMASS 207 7.3
VERSUCHSPLAN EINFLUSSANALYSE 208 7.3.1 NORMALVERTEILTE
BEDARFSTERMINABWEICHUNG 208 7.3.2 CAUCHY-VERTEILTE TERMINABWEICHUNG 211
8 LITERATURVERZEICHNIS 214 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nickel, Rouven |
author_facet | Nickel, Rouven |
author_role | aut |
author_sort | Nickel, Rouven |
author_variant | r n rn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023479598 |
classification_rvk | QP 530 QP 542 |
ctrlnum | (OCoLC)244629636 (DE-599)DNB989790592 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02062nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023479598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080806s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N33,0716</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H10,3778</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989790592</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939026853</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 44.00</subfield><subfield code="9">978-3-939026-85-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939026859</subfield><subfield code="9">3-939026-85-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939026853</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">IFA 02/2008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244629636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989790592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 542</subfield><subfield code="0">(DE-625)141900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nickel, Rouven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Logistische Modelle für die Montage</subfield><subfield code="c">Rouven Nickel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Garbsen</subfield><subfield code="b">PZH Produktionstechnisches Zentrum</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 236 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 145 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem IFA</subfield><subfield code="v">2008,2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit einer engl. und dt. Zsfassung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214214-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematische Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155620-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fertigungslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214214-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mathematische Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155620-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte aus dem IFA</subfield><subfield code="v">2008,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019606485</subfield><subfield code="9">2008,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016661783&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016661783</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023479598 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:37:29Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939026853 3939026859 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016661783 |
oclc_num | 244629636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-634 DE-83 DE-860 |
owner_facet | DE-29T DE-634 DE-83 DE-860 |
physical | XVIII, 236 S. graph. Darst. 210 mm x 145 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | PZH Produktionstechnisches Zentrum |
record_format | marc |
series | Berichte aus dem IFA |
series2 | Berichte aus dem IFA |
spelling | Nickel, Rouven Verfasser aut Logistische Modelle für die Montage Rouven Nickel Garbsen PZH Produktionstechnisches Zentrum 2008 XVIII, 236 S. graph. Darst. 210 mm x 145 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus dem IFA 2008,2 Mit einer engl. und dt. Zsfassung Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2008 Fertigungslogistik (DE-588)4214214-3 gnd rswk-swf Mathematische Methode (DE-588)4155620-3 gnd rswk-swf Montage (DE-588)4040126-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Montage (DE-588)4040126-1 s Fertigungslogistik (DE-588)4214214-3 s Mathematische Methode (DE-588)4155620-3 s DE-604 Berichte aus dem IFA 2008,2 (DE-604)BV019606485 2008,2 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016661783&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nickel, Rouven Logistische Modelle für die Montage Berichte aus dem IFA Fertigungslogistik (DE-588)4214214-3 gnd Mathematische Methode (DE-588)4155620-3 gnd Montage (DE-588)4040126-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214214-3 (DE-588)4155620-3 (DE-588)4040126-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Logistische Modelle für die Montage |
title_auth | Logistische Modelle für die Montage |
title_exact_search | Logistische Modelle für die Montage |
title_exact_search_txtP | Logistische Modelle für die Montage |
title_full | Logistische Modelle für die Montage Rouven Nickel |
title_fullStr | Logistische Modelle für die Montage Rouven Nickel |
title_full_unstemmed | Logistische Modelle für die Montage Rouven Nickel |
title_short | Logistische Modelle für die Montage |
title_sort | logistische modelle fur die montage |
topic | Fertigungslogistik (DE-588)4214214-3 gnd Mathematische Methode (DE-588)4155620-3 gnd Montage (DE-588)4040126-1 gnd |
topic_facet | Fertigungslogistik Mathematische Methode Montage Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016661783&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019606485 |
work_keys_str_mv | AT nickelrouven logistischemodellefurdiemontage |