Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji: hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Kraków
Towarzystwo Wydawnicze "Historia Iagellonica"
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | PST: Hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii. - Zsfassung in dt. Sprache u.d.T:: Statistische Analyse zur sozialwirtschaftlichen Geschichte Galiziens. Die Zucht der Tiere zur Zeit der Autonomie |
Beschreibung: | 333 s. 24 cm |
ISBN: | 8388737287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023473791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090123 | ||
007 | t | ||
008 | 080804s2006 |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 8388737287 |9 83-88737-28-7 | ||
035 | |a (OCoLC)169850452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023473791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Lipelt, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji |b hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii |c Robert Lipelt ; red. Piotr Franaszek ; Uniwersytet Jagielloński, Polskie Towarzystwo Statystyczne |
246 | 1 | 3 | |a Hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii |
264 | 1 | |a Kraków |b Towarzystwo Wydawnicze "Historia Iagellonica" |c 2006 | |
300 | |a 333 s. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a PST: Hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii. - Zsfassung in dt. Sprache u.d.T:: Statistische Analyse zur sozialwirtschaftlichen Geschichte Galiziens. Die Zucht der Tiere zur Zeit der Autonomie | ||
505 | 0 | |a Bibliogr. (wybór) s. 35 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1857-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Hodowla / Galicja (region) / 1867-1918 (Okres autonomii) / statystyki |2 jhpk | |
650 | 7 | |a Hodowla - Galicja (region) - 1867-1918 (Okres autonomii) - statystyki |2 jhpk | |
650 | 0 | 7 | |a Tierzucht |0 (DE-588)4060143-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Galizien |0 (DE-588)4019124-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Galizien |0 (DE-588)4019124-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tierzucht |0 (DE-588)4060143-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1857-1918 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016656071&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016656071&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016656071 | ||
942 | 1 | 1 | |c 630.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 630.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137896892956672 |
---|---|
adam_text | Spis treści
Spis
tablic
...............................................................................................................................7
Słowo wstępne
-
Piotr Franaszek
.........................................................................................15
CZĘŚĆ PIERWSZA
ł. Przedmiot pracy
....................................................................................................19
2.
Podstawa źródłowa pracy
......................................................................................22
2.1.
Statystyki państwowe (austriackie)
.............................................................23
2.2.
Statystyki krajowe (galicyjskie)
..................................................................32
CZĘŚĆ DRUGA
1.
Wykaz wykorzystanych źródeł
.............................................................................35
2.
Wykaz skrótów stosowanych w tablicach statystycznych
....................................36
3.
Wykaz znaków umownych
...................................................................................36
Dziali Dane ogólne
.............................................................................................................37
Działll Pogłowie koni
........................................................................................................49
Dział III Pogłowie bydła
.....................................................................................................93
Dział
IV
Pogłowie trzody chlewnej
..................................................................................143
Dział
V
Pogłowie owiec
....................................................................................................183
Dział
VI
Pogłowie kóz
......................................................................................................223
Dział
VII
Pogłowie mułów, osłomułów i osłów
...............................................................249
Dział
VIII
Drób
.................................................................................................................267
Dział
IX
Pszczelarstwo
.....................................................................................................283
Dział
X
Padnięcia zwierząt gospodarskich
.......................................................................303
Dział
XI
Produkcja zwierzęca
............................................................................................313
Inhaltsverzeichnis...............................................................................................................319
Tabellenverzeichnis............................................................................................................320
Vorwort -
Piotr Franaszek
.................................................................................................327
Gegenstand und chronologischer Umfang der Arbeit........................................................329
Verzeichnis der in den statistischen Tabellen verwendeten Abkürzungen.........................333
Verzeichnis der Zeichen.....................................................................................................333
Vorwort
Um die Wende der 70-er und 80-er Jahre des 2O.Jhs entstand, im Institut für Sozial-
Wirtschaftsgeschichte und Statistik an der Fakultät für Geschichte der Jagiellonen Univer¬
sität, die Idee die wirtschaftliche Geschichte von Galizien zu schreiben. Es war eine äußerst
wichtige Initiative, weil so eine Bearbeitung fehlte und partielle Arbeiten aus diesem Be¬
reich entweder am Anfang des 2O.Jhs oder sogar noch früher entstanden sind. Der Aus¬
gangspunkt zu der modern verfassten Synthese der Wirtschaftsgeschichte sollte die For¬
schung der, aus Galizien und Österreich kommenden, statistischen Erscheinungen sein und
die Veröffentlichung des statistischen Materials, das die einzelnen Bereiche des wirtschaft¬
lichen Lebens umfasst. Ideengeberin, Urheberin und Leiterin des gesamten Unternehmens
war Professor Helena
Madurowicz-Urbańska,
die damalige Leiterin des Instituts. In der
aufgenommenen Konzeption hat
Madurowicz-Urbańska
zweifellos an ihren großen Meister
Franciszek Bujak
geknüpft.
Für
Franciszek Bujak,
der die wirtschaftliche Interpretation der geschichtlichen Tat¬
sachen für notwendig hielt, war die volle Darstellung der Wirtschaftsgeschichte Polens die
unaufhörliche Hauptaufgabe seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Solche Haltung musste
die entsprechenden Bedingungen bilden, die die Verwirklichung dieses ambitiösen Unter¬
nehmens ermöglichte.
Bujak
schrieb darüber im Jahre 1937, indem er feststellte,
dass
die
Forschungsserie unter dem Titel
„Badania z dziejów społecznych i gospodarczych
ein Ziel
hatte und es war „die Bildung der Forschungsbasis über die soziale und wirtschaftliche
Vergangenheit Polens 1. Diese Serie war auch ein großes pädagogisches und organisatori¬
sches Unternehmen von Professor
Bujak.
Einerseits verwirklichte sie den Plan ausführlich
geplanter geschichtlich-wirtschaftlicher Forschungen, andererseits ermöglichte sie den jun¬
gen Historikern wertvolle Monographien zu publizieren.
Bujak
legte großen Wert darauf,
dass
jedes zur Veröffentlichung bestimmte Werk wesentlich zur Entwicklung und Fort¬
schritt im Entwicklungsweg beitrug. Die Arbeiten sollten auf bisher ungenutzten Quellen
basieren und nicht selten die neue Forschungsmethode verwenden. Die Ausführung des
Auftrags war die Aufgabe seiner Schüler, wobei sie nach seiner selbstständig ausgearbeite¬
ten Methode der Gruppenarbeit wirkten.
Die von Helena
Madurowicz-Urbańska
angefangene Veröffentlichungsserie mit dem
Titel: „Statistische Analyse zur sozial-wirtschaftlichen Geschichte Galiziens bildet im
großen Ausmaß die Fortsetzung des Forschungsprogramms von
Franciszek Bujak.
„Stati¬
stische Analysen... , obwohl sie keine Monographien sind, haben mit
„Badania...
viele
Gemeinsamkeiten und es geht nicht nur um den Titel, wo die Ähnlichkeit auffallend und
zweifellos nicht zufällig ist.
Zaklad
Historii Społecznej i Gospodarczej Uniwersytetu J.K. we Lwowie
[Das Institut
fiir SozialAViitschajîs-
geschickte der Universität J.K, in Lemberg),
[w:] Roczniki Socjologii
Wsi,
t. H, s.
233-234,
Warszawa
1937
327
Es gibt sicher zwischen diesen Veröffentlichungen Unterschiede. Die Analyse hat einen
geringeren Gebietsbereich, weil sie nur Galizien betrifft. Der Zeitbereich ist auch begrenzt
und laut des Titels nur die Epoche der Autonomie in Galizien betrachtet, was wirklich die
zweite Hälfte des 19. und den Anfang des 20Jhs bedeutet.
Die beiden Serien verbindet dieselbe Konzeption der Grandforschungen, die zu der um¬
fangreichen Quellenbasis gelangen, wobei diese Basis als eine Art der Massenquellen zu
bezeichnen ist. Dien Ergebnisse dieser Arbeit werden in extenso und in Form teilweise
bearbeiteter Materialien präsentiert. Nach methodologischen Voraussetzungen sollten die
„Statistischen Analysen die Grundquelle für die ausführlichen Forschungen über soziale
und wirtschaftliche Geschichte Galiziens bilden. Deswegen bilden die Tabellen und in
denen enthaltenen statistischen Präsentationen, die genaue Aspekte verschiedener Bereiche
des wirtschaftlichen und sozialen Lebens in möglichst langen Zeitabschnitten zeigen, einen
wesentlichen Teil jeder Band. Sehr wertvolles und unzertrennliches Element jeder Band ist
der erste Teil, der der Quellenschätzung gewidmet ist, auf deren Grund sie bearbeitet ist.
Als im Jahre 1981 die erste die industrielle Produktion umfassende statistische Analyse
über Wirtschafsgeschichte Galiziens erschien, plante man nur einige weitere Bände2. Es
zeigte sich aber, es gibt so viele statistische Materialien, so
dass
man die Arbeit für viele
Jahre planen
muss.
Außerdem wurden auch die sozialen Probleme geforscht. Schließlich
erschienen ununterbrochen die nächsten Bände der Analyse, insgesamt schon 15.
Die vorliegende Band wird perfekt in das vor ungefähr 30 Jahren entworfene For¬
schungsprogramm eingeschrieben. Sie ist gleichzeitig die Fortsetzung und sehr wichtige
Ergänzung dieser Bände, die der galizischen Landwirtschaft gewidmet wurden3. Robert
Lipelt hat mit großer Sorgfältigkeit das statistische Material, das fast alle Aspekte der Zucht
in den galizischen Wirtschaften betrifft, gesammelt. Man findet es nötig die weiteren
Arbeiten aufzunehmen, die das präsentierte statistische Material verarbeiten werden. Der
Autor sollte zweifellos sofort mit einer synthetischen Bearbeitung der Zuchtproblematik in
Galizien in der Zeit der Autonomie beginnen. Einerseits wird diese Bearbeitung weiterhin
eine wichtige Etappe die Wirtschaftsgeschichte dieser Provinz kennen zu lernen, anderer¬
seits wird sie zu einem bedeutenden Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte von Polen an der
Wende des 19. Jahrhunderts zum 20. Jahrhundert.
Piotr Franaszek
2 J. Bar, P. Franaszek, Informator
statystyczny do dziejów przemysłu w Galicji. Górnictwo i hutnictwo. (Pro¬
dukcja, ceny, zbyt, przedsiębiorstwa, zatrudnienie),
[Statistische Mitteilungen zur Geschichte der Industrie in Ga¬
lizien. Bergbau und Hüttenwesen. (Produktion, Preise, Absati, Unternehmen, Beschäftigung)}
Kraków
1981
3
D.
Vnenchak, Informator
statystyczny do dziejów rolnictwa w Galicji. Struktura agrarna własności chłop¬
skiej w Galicji w dobie autonomii,
[ Statistische Mitteilungen zur Geschichte des Agrarwesens in Galizien. Agrar-
struktur des bäuerlichen Grundbesitzes in Galizien autonomischer Periode],
pod red. H. Madurowicz-Urbańskiej,
Kraków
1983;
В.
Wilpert-Kołkiewicz, Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji.
Struktura agrarna wielkiej własności ziemskiej (tabularnej) w Galicji w dobie autonomii,
[Statistische Mit¬
teilungen zur Sozialwirtschaftlichen Geschichte Galiziens.
Agrarstruktur
des landtäflicher Großgrundbesitzes in
Galizien der autonomen Periode],
pod
red. H.
Madurowicz-Urbańskiej, Kraków
1989;
P.
Franaszek, Informator
statystyczny do dziejów spoleczno-gospodarczych Galicji. Rolnictwo w Galicji w dobie autonomii. Produkcja ro¬
ślinna,
[Statistische Mitteilungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Galiziens. Landwirtschaft Galiziens in der
Autonomieperiode. Teil
I.
Pflanzenproduktion],
pod
red. H.
Madurowicz-Urbańskiej,
Krakóvv-Warszawa
1992.
328
Erster Teil
Gegenstand und chronologischer Umfang der Arbeit
Schon der sechzehnte Band der Statistischen Analyse zur sozial- wirtschaftlichen Ge¬
schichte Galiziens hat das Grundziel, Größe, Struktur und Art der Veränderungen, die bei
der Zucht der Tiere in Galizien der Zeit der Autonomie eingetreten sind, darzustellen. Die,
mit der Zucht der Tiere, verbundenen Probleme, bleiben im Zusammenhang mit der Pflan¬
zenproduktion. Die Zucht hatte in der geschilderten Zeitspanne einen großen Einfluss auf
Leistungssteigerung der Pflanzenproduktion, auf die Änderung des Nutztierbestandes und
seine Qualität. Die thematische Breite der Analyse umfasst neben der grundsätzlichen
Gruppe der Nutztiere, wie Pferde, Rinder, Schweine und Schafe auch die Zucht von Ziegen,
Maultieren, Eseln, Mauleseln, Geflügel und Bienen.
Der tabellarische Teil enthält die Ergebnisse, der in den Jahren 1857-1910 durchgeführ¬
ten Tierzählungen im Bereich des Bestandes einzelner Gattungen der Nutztiere; präsentiert
die Bestandstruktur; zeigt das Bestandverhältnis zu der Fläche und zu der Einwohnerzahl
eines Verwaltungsbereiches. Er enthält außerdem Forschungsergebnisse aus dem Bereich
des Bestandes der Nutztiere in verschiedenen Hofarten, Besitzerzahl nach dem beruflichen
Kriterium und nach der Zahl des Inventars. Eine Ergänzung der dargestellten Problematik
bilden die mit dem Verlust der Tiere verbundene Angaben und Informationen zum Thema
der Tierprodukte, obwohl sie in der laufenden Statistik schwach widergespiegelt werden.
Die angegebenen Forschungsergebnisse wurden in Bezug auf die Verwaltungsbezirke
und in Bezug auf das gesamte Galizien bei der Berücksichtigung der Einteilung in West-
und Ostgalizien präsentiert. Manche Probleme lassen sich beim Vergleich der statistischen
Angaben in Bezug auf die bestimmten Kreise nicht vermeiden. In der geschilderten Zeit¬
spanne veränderten sich auch die Grenzen der Verwaltungsbezirke, es vergrößerte sich
auch ihre Zahl. Die größten Diskrepanzen betreffen die Zeit zwischen den Zählungen also
die Jahre 1857-1869. Die Zählungen der Nutztiere in den Jahren 1869, 1880 und 1890
umfassten zum Beispiel 76 Bezirke, die Zählung im Jahre 1900 berücksichtigte 80 Bezirke
und im Jahre 1910 - 83 Bezirke. Wie schon erwähnt wurde, änderten sich auch die Be¬
zirkgrenzen und was damit verbunden ist ihre Fläche . Gewisser Nachteile der vergleich¬
baren statistischen Angaben zwischen allen Tierzählungen in Bezug auf Bezirke bewusst
werden, hat man dagegen keine Vorbehalte, wenn es das Gebiet von Galizien als ganze
bettachtet wird und auch wenn die Teilung in West- und Ostgalizien in den Forschungen
berücksichtigt wird.
Z.B. in der Zählung von 1910 veränderte sich die Kreisflüche, im Vergleich zu der Zahlung von 1910, in 26
Fallen, „Österreichische Statistik , Bd. LXIII, Heft 1,1900, s. L; „Österreichische Statistik , Neue Folge, Bd. 1,
Heft 1,1910, s. 35-36.
329
Der tabellarische Teil dieser Arbeit besteht aus elf Kapiteln. Die Quellengrundlage, auf
der das dargestellte statistische Material basiert, umfasst die Forschung 10 Gattungen der
Nutztiere. In den Kapiteln von
II
bis
IX
wurden verschiedene Probleme, die jede der in der
Arbeit besprochenen Gattung der Nutztiere besprechen, dargestellt. Eine Ausnahme ist Ka¬
pitel
VII, in
dem auf die getrennte Zucht von den Maultieren, Eseln und Mauleseln ver¬
zichtet wurde, dagegen wurden sie für die einzelnen Zählungen in den erforschten Zeitab¬
schnitten zusammen besprochen. Die Darstellung der quantitativen Änderungen im Bereich
der einzelnen Gattungen der Nutztiere war eine wichtige Aufgabe dieser Arbeit. Aus tech¬
nischen und Verlagsgrlinden verzichtete man auf die Präsentation allerlei Änderungen
anhand der Dynamikindexe, die, in einer gesonderten Arbeit über Zuchttiere in Galizien2,
angeben werden. In Bezug auf schon früher mit dem Vergleich der statistischen Angaben
im chronologischen Aspekt erwähnte Probleme, die die Bezirke betreffen, wurden diese
Angaben nur auf das ganze Galizien mit der Teilung in West- und Ostgalizien zusam¬
mengestellt (Vgl. Kapitel
I).
In diesem Kapitel wurde auch die Zuchtentwicklung, im Ver¬
gleich zu den anderen Ländern der Monarchie, präsentiert. Dadurch entstand die Möglich¬
keit des Vergleichs und vor allem der Schätzung der Zucht Galiziens in Bezug auf die
anderen Länder des Kaiserreiches3.
Ein wichtiges, die Zucht schätzendes, Kriterium bilden die Zahlen, die das Verhältnis
des erforschten Bestandes zu der Fläche und zu der Einwohnerzahl einzelner Verwaltungs¬
bereiche darstellen. Dank diesen Forschungen ist man im Stande die Zahl des Bestandes auf
verschiedenen der uns interessierten Gebieten miteinander zu vergleichen. Die Größe des
Bestandes und auf ihn fallendes Gebiet zeigen unmittelbar auf Art und Weise der Boden¬
bearbeitung, die Düngung des Ackers, die Richtung der Landwirtschaftsentwicklung und
Futterbedarf. Es werden also alle Abhängigkeiten zwischen Tierzucht und Bodenbear¬
beitung widerspiegelt. In der vorliegenden Arbeit wird die Zahl des lebendigen Inventars
auf lkm2 des gesamten Gebietes, auf 100 ha der landwirtschaftlich genutzten Fläche und
auf 1000 Einwohner gerechnet. Im Falle der Berechnungen der Inventarsgröße zu der Ein¬
wohnerzahl gibt es eigentlich keine methodologischen Begrenzungen. Dieser Index gibt uns
Informationen zum Thema Bürgereinkornmensgröße aus diesem Wirtschaftszweig, die Zahl
des Bestandes durchschnittlich pro Person und bildet den Grund zu der Berechnung des
Befriedigungsgrades der Verbrauchbedürfnisse der Bevölkerung in verschiedenen Teilen
des erforschten Gebietes seitens Zucht. Gewisse Vorbehalte gibt es im Falle der Indexe, die
das Verhältnis der Bestandszahl zu der Fläche darstellen. Die Zahl des erforschten Be¬
standes hängt vor allem von der Fläche, auf der er sich entwickelt, ab, deswegen, um so ein
Index zu berechnen, sollte man lediglich die landwirtschaftlich genutzte Fläche unter
Rücksicht nehmen und nicht die Ergebnisse, die sich ausschließlich auf die Gesamtfläche
bezogen. Dieses Problem zog auch die damalige
Agrarstatistik
in Betracht4. Die Tier¬
zählungen 1869,1880,1890 beziehen sich leider nur auf die Gesamtfläche. Man verzichtete
also in diesem Fall auf Berechnungen der landwirtschaftlich genutzten Fläche, nicht nur
2 Die Ausnahme bildet Kapitel
XI,
in dem Dynamikindex auf der festen Basis und Kettenbasis benutzt
wurden.
3 Gewisse Informationen in diesem Bereich nennt eine sehr wertvolle Arbeit von Roman Sandgruber, Öster¬
reichische
Agrarstatistik
1750-1918, München 1978, S.197-218, Tab. 143-161. Die oben genannte Arbeit, beson¬
ders ihr tabellarischer Teil, ist eine statistische Analyse, unter anderem, wenn es um die Tierzucht in der ganzen
habsburgischen Monarchie geht und beruht auf dieselben österreichischen Amtstatistiken, wie die vorliegende
Arbeit.
4 Vgl.
T. Pilat,
Najważniejsze wyniki spisu ludności i spisu zwierząt domowych wg stanu z dnia ii grudnia
¡910
г.,
„Wiadomości statystyczne o stosunkach krajowych , t.
24,
z.
1,
s.
LV. Über die landwirtschaftlich
genutzte Flüche in Galizien und über die Probleme, die bei ihrer Berechnung auftreten, Vgl: P. Franaszek,
Produkcja roślinna w Galicji doby autonomicznej, Kraków
1995,
s.
29-32.
330
deswegen,
dass
man diesen Begriff verschieden interpretierte, besonders während des
Übergangs von Dreifelderwirtschaft zur Fruchtfolge, sondern auch hinsichtlich großer
Schwierigkeiten der Berechnung dieser Fläche. Solche Ergebnisse wären sicher minder¬
wertiges Vergleichsmaterial in Bezug auf andere Gebiete Polens oder anderer Länder. Es ist
anders im Falle der zwei letzten Tierzählungen 1900 und 1910, wo die Zahl des Bestandes
in Bezug zu der landwirtschaftlich genutzten Fläche, laut der in den Quellen genannten
Terminologie, angegeben wird. Um die Vergleichsmöglichkeiten zwischen allen Zählungen
und allen Zeitdurchschnitten zu verbreiten, hat man für die zwei letzten Zählungen die
Inventarszahl auf lkm2 genannt.
Die Zuwachszahl des gezüchteten Bestandes informiert mangelhaft über die geschehe¬
nen Änderungen der Zuchttiere. Deswegen werden in den Forschungen auch andere be¬
rücksichtigt, die die quantitativen Änderungen begleiten, wie z.B.: Änderungen der Be¬
standstruktur der Nutztiere, die den Anteil einzelnen Produktions- und Nutzgruppen oder
ihr Alter, beobachten lassen. Man soll nicht vergessen,
dass
die Alterssenkung der Nutztiere
auf die Beschleunigung des ganzen Produktionszyklus wies und einen großen Einfluss auf
den Intensivierungsgrad der Zuchttiere hatte.
Um ein breiteres Spektrum der Zuchttiere in der Landwirtschaft Galiziens zu be¬
kommen sind die statistischen Angaben, die über Besitzerzahl einzelner Tiere z.B. in Bezug
auf die Berufsgruppen (Landwirtschaft, Industrie, Handel und andere Berufe) oder in Bezug
auf Zahlkriterium des vorhandenen Inventars, nicht ohne Bedeutung. Das gesammelte
Material zeigte sich in diesem Bereich leider begrenzt. Die in der vorliegenden Arbeit
präsentierten Angaben ließen sich nur teilweise für die Zählung 1880 sammeln und da¬
gegen in einem wesentlich breiteren Ausmaß für die Jahren 1890 und 1910. Die öster¬
reichischen und die einheimischen Statistiken vermeiden völlig das Problem des Eigentums
der Tiere in weiteren Zählungen (1857, 1869, 1900, 1902).
Die ersten glaubwürdigen Nachrichten, die den Tierbestand der einzelnen Hofarten
Galiziens (nach dem Kriterium ihrer Größe) betreffen, bringt die Tierzählung 1902. Wie es
sich zeigte, sind das die einzigen Informationen, die dieses Problem betreffen. In keiner
anderen Zählung wurden solche Angaben berücksichtigt. Diese Angaben wurden aber in
der vorliegenden Arbeit angebracht, weil sie, bezüglich dieses Problems, von großer
Bedeutung sind, besonders wenn es um Forschung der Zersplitterung des Bodens und ihren
eventuellen Einfluss auf die Vergrößerung der Tierzahl geht.
Eins der Elemente der Bestandsbewegung sind neben Geburten auch Verluste der Tiere.
Die österreichischen und einheimischen Tierstatistiken lassen die durch ansteckende Krank¬
heiten verursachten Tierverluste genau beobachten (Vgl. Kap.
X).
Die Verluste der Tiere
konnte man im chronologischen Verlauf von 1878 bis 1911 ununterbrochen analisieren.
Alle präsentierten Angaben betreffen das ganze Galizien ohne die Teilung in West- und
Ostgalizien. Überdies enthalten sie keine Informationen in Bezug auf die einzelnen Verwal¬
tungsbezirke. In den Quellen wurden auch Verluste der Tiere aus anderen Gründen wie
ansteckende Krankheiten nicht angegeben, was darauf hinweisen kann,
dass
die anderen
Krankheiten keine größere Bedeutung auf Verluste der Tiere im Allgemeinen hatten.
Bis diese Zeit hatte die Zucht die folgenden Aufgaben: Lieferung der Zugkraft und
Stalldünger. Mit dem Übergang aber der Zuchtwirtschaft von feudalen in kapitalistische
Verhältnisse gewann die Herstellung allerlei Tierprodukte (Milchwaren, Fleisch, Wolle
usw.) an Bedeutung. Man sollte jedoch darauf hingewiesen werden,
dass
sowohl öster¬
reichische, als auch polnische Statistiken keinen vollen Verlauf von diesen Änderungen
331
zeigen5. Hiermit wurde das Ergebnis dieser Forschung beschränkt. Die gesammelten An¬
gaben betreffen das ganze Galizien und berücksichtigen sowohl West-, als auch Ost-
galizien. Darüber hinaus enthalten sie keine Informationen zu den Verwaltungskreisen. Für
die Jahre 1871-1881 besitzt man die Informationen über Milch- und Schafwolleproduktion
und für die Jahre 1871-1882 über die Produktion der Butter, Käse und anderer
Milchprodukte. Wenn es um die Jahre 1876-1880 geht, wurden sie in der Arbeit vermieden,
weil die Quelle dieselben Werte nennt, wie für das Jahr 1875 (Vgl. Kapitel
XI).
Die, über den Bestand der Nutztiere, angegebenen Informationen wurden in den absolu¬
ten Zahlen, aufgrund der statistischen Quellen, dargestellt. Man sollte auch darauf hin¬
weisen,
dass
im Laufe der statistischen Bearbeitung des Zahlmaterials seine Glaubwürdig¬
keit hinsichtlich der Berechnungen geprüft wurde. Der Autor konnte die statistischen An¬
gaben, die aus verschiedenen Verlagsquellen kamen, vergleichen und was damit verbunden
ist die falschen Registrierungen ausschalten. Die Indexziffern, die die Inventarzahl im
Vergleich zu der Fläche und Einwohnerzahl darstellen, wurden jedes Mal, für jede in der
Zählung umfasste Zeitspanne, berechnet und mit dem Quellenmaterial verglichen. Die
weiteren Indexziffern, wie: Dynamikindex (Vgl. Kapitel
XI)
und Strukturindex, stammen
aus den eigenen Berechnungen des Autors, worüber jedes Mal eine Anmerkung unter der
Tabelle informiert. Überdies besitzt jede Tabelle die bibliographische Anmerkung, in der
gekürzte Titelaufnahme genannt wurde (vollständige Anmerkung befindet sich in dem
Quelleverzeichnis), der Band, die Nummer des Heftes, das Erscheinungsjahr und die
Nummer der Seite, auf die in der Tabelle präsentierten Angaben hinweisen.
Die chronologischen Rahmen der beiliegenden Arbeit bilden die in der österreichisch-
•ungarischen Monarchie durchgeführten Tierzählungen, von denen die erste im Jahre 1857
stattfand und gleichzeitig die Anfangszäsur bildet. Die letzte Zäsur bestimmt die im Jahre
1910 auf dem Gebiet von Österreich und Ungarn realisierte Tierzählung. Im Falle mancher
Zuchtbereiche der Tiere haben gewisse Erscheinungen in allen erforschten Zeitabschnitten
keine Widerspiegelung gefunden. Die Angaben, die der Geflügelzucht (Kapitel VIII) be¬
treffen, umfassen zum Beispiel nur die Jahre 1900-1910, weil die früheren Zählungen keine
Informationen zu diesem Thema genannt haben.
5 Von den Versuchen und Problemen mit Berechnungen der Fleischproduktion, Milchprodukte, in Österreich,
Vgl. R. Sandgruber, Österreichische
Agrarstatistik...,
s.
91-100. Die Situation in der preußischen Statistik sah in
dieser Hinsicht nicht besser aus: Vgl.: J. K. Janczak,
Produkcja zwierzęca w Wielkopolsce w
XIX
i na początku
XX
wieku, „Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Łódzkiego, Nauki Humanistyczno-Społeczne , Seria I, z.
63,1969,
s.
44.
332
|
adam_txt |
Spis treści
Spis
tablic
.7
Słowo wstępne
-
Piotr Franaszek
.15
CZĘŚĆ PIERWSZA
ł. Przedmiot pracy
.19
2.
Podstawa źródłowa pracy
.22
2.1.
Statystyki państwowe (austriackie)
.23
2.2.
Statystyki krajowe (galicyjskie)
.32
CZĘŚĆ DRUGA
1.
Wykaz wykorzystanych źródeł
.35
2.
Wykaz skrótów stosowanych w tablicach statystycznych
.36
3.
Wykaz znaków umownych
.36
Dziali Dane ogólne
.37
Działll Pogłowie koni
.49
Dział III Pogłowie bydła
.93
Dział
IV
Pogłowie trzody chlewnej
.143
Dział
V
Pogłowie owiec
.183
Dział
VI
Pogłowie kóz
.223
Dział
VII
Pogłowie mułów, osłomułów i osłów
.249
Dział
VIII
Drób
.267
Dział
IX
Pszczelarstwo
.283
Dział
X
Padnięcia zwierząt gospodarskich
.303
Dział
XI
Produkcja zwierzęca
.313
Inhaltsverzeichnis.319
Tabellenverzeichnis.320
Vorwort -
Piotr Franaszek
.327
Gegenstand und chronologischer Umfang der Arbeit.329
Verzeichnis der in den statistischen Tabellen verwendeten Abkürzungen.333
Verzeichnis der Zeichen.333
Vorwort
Um die Wende der 70-er und 80-er Jahre des 2O.Jhs entstand, im Institut für Sozial-
Wirtschaftsgeschichte und Statistik an der Fakultät für Geschichte der Jagiellonen Univer¬
sität, die Idee die wirtschaftliche Geschichte von Galizien zu schreiben. Es war eine äußerst
wichtige Initiative, weil so eine Bearbeitung fehlte und partielle Arbeiten aus diesem Be¬
reich entweder am Anfang des 2O.Jhs oder sogar noch früher entstanden sind. Der Aus¬
gangspunkt zu der modern verfassten Synthese der Wirtschaftsgeschichte sollte die For¬
schung der, aus Galizien und Österreich kommenden, statistischen Erscheinungen sein und
die Veröffentlichung des statistischen Materials, das die einzelnen Bereiche des wirtschaft¬
lichen Lebens umfasst. Ideengeberin, Urheberin und Leiterin des gesamten Unternehmens
war Professor Helena
Madurowicz-Urbańska,
die damalige Leiterin des Instituts. In der
aufgenommenen Konzeption hat
Madurowicz-Urbańska
zweifellos an ihren großen Meister
Franciszek Bujak
geknüpft.
Für
Franciszek Bujak,
der die wirtschaftliche Interpretation der geschichtlichen Tat¬
sachen für notwendig hielt, war die volle Darstellung der Wirtschaftsgeschichte Polens die
unaufhörliche Hauptaufgabe seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Solche Haltung musste
die entsprechenden Bedingungen bilden, die die Verwirklichung dieses ambitiösen Unter¬
nehmens ermöglichte.
Bujak
schrieb darüber im Jahre 1937, indem er feststellte,
dass
die
Forschungsserie unter dem Titel
„Badania z dziejów społecznych i gospodarczych"
ein Ziel
hatte und es war „die Bildung der Forschungsbasis über die soziale und wirtschaftliche
Vergangenheit Polens"1. Diese Serie war auch ein großes pädagogisches und organisatori¬
sches Unternehmen von Professor
Bujak.
Einerseits verwirklichte sie den Plan ausführlich
geplanter geschichtlich-wirtschaftlicher Forschungen, andererseits ermöglichte sie den jun¬
gen Historikern wertvolle Monographien zu publizieren.
Bujak
legte großen Wert darauf,
dass
jedes zur Veröffentlichung bestimmte Werk wesentlich zur Entwicklung und Fort¬
schritt im Entwicklungsweg beitrug. Die Arbeiten sollten auf bisher ungenutzten Quellen
basieren und nicht selten die neue Forschungsmethode verwenden. Die Ausführung des
Auftrags war die Aufgabe seiner Schüler, wobei sie nach seiner selbstständig ausgearbeite¬
ten Methode der Gruppenarbeit wirkten.
Die von Helena
Madurowicz-Urbańska
angefangene Veröffentlichungsserie mit dem
Titel: „Statistische Analyse zur sozial-wirtschaftlichen Geschichte Galiziens" bildet im
großen Ausmaß die Fortsetzung des Forschungsprogramms von
Franciszek Bujak.
„Stati¬
stische Analysen.", obwohl sie keine Monographien sind, haben mit
„Badania."
viele
Gemeinsamkeiten und es geht nicht nur um den Titel, wo die Ähnlichkeit auffallend und
zweifellos nicht zufällig ist.
'
Zaklad
Historii Społecznej i Gospodarczej Uniwersytetu J.K. we Lwowie
[Das Institut
fiir SozialAViitschajîs-
geschickte der Universität J.K, in Lemberg),
[w:] Roczniki Socjologii
Wsi,
t. H, s.
233-234,
Warszawa
1937
327
Es gibt sicher zwischen diesen Veröffentlichungen Unterschiede. Die Analyse hat einen
geringeren Gebietsbereich, weil sie nur Galizien betrifft. Der Zeitbereich ist auch begrenzt
und laut des Titels nur die Epoche der Autonomie in Galizien betrachtet, was wirklich die
zweite Hälfte des 19. und den Anfang des 20Jhs bedeutet.
Die beiden Serien verbindet dieselbe Konzeption der Grandforschungen, die zu der um¬
fangreichen Quellenbasis gelangen, wobei diese Basis als eine Art der Massenquellen zu
bezeichnen ist. Dien Ergebnisse dieser Arbeit werden in extenso und in Form teilweise
bearbeiteter Materialien präsentiert. Nach methodologischen Voraussetzungen sollten die
„Statistischen Analysen" die Grundquelle für die ausführlichen Forschungen über soziale
und wirtschaftliche Geschichte Galiziens bilden. Deswegen bilden die Tabellen und in
denen enthaltenen statistischen Präsentationen, die genaue Aspekte verschiedener Bereiche
des wirtschaftlichen und sozialen Lebens in möglichst langen Zeitabschnitten zeigen, einen
wesentlichen Teil jeder Band. Sehr wertvolles und unzertrennliches Element jeder Band ist
der erste Teil, der der Quellenschätzung gewidmet ist, auf deren Grund sie bearbeitet ist.
Als im Jahre 1981 die erste die industrielle Produktion umfassende statistische Analyse
über Wirtschafsgeschichte Galiziens erschien, plante man nur einige weitere Bände2. Es
zeigte sich aber, es gibt so viele statistische Materialien, so
dass
man die Arbeit für viele
Jahre planen
muss.
Außerdem wurden auch die sozialen Probleme geforscht. Schließlich
erschienen ununterbrochen die nächsten Bände der Analyse, insgesamt schon 15.
Die vorliegende Band wird perfekt in das vor ungefähr 30 Jahren entworfene For¬
schungsprogramm eingeschrieben. Sie ist gleichzeitig die Fortsetzung und sehr wichtige
Ergänzung dieser Bände, die der galizischen Landwirtschaft gewidmet wurden3. Robert
Lipelt hat mit großer Sorgfältigkeit das statistische Material, das fast alle Aspekte der Zucht
in den galizischen Wirtschaften betrifft, gesammelt. Man findet es nötig die weiteren
Arbeiten aufzunehmen, die das präsentierte statistische Material verarbeiten werden. Der
Autor sollte zweifellos sofort mit einer synthetischen Bearbeitung der Zuchtproblematik in
Galizien in der Zeit der Autonomie beginnen. Einerseits wird diese Bearbeitung weiterhin
eine wichtige Etappe die Wirtschaftsgeschichte dieser Provinz kennen zu lernen, anderer¬
seits wird sie zu einem bedeutenden Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte von Polen an der
Wende des 19. Jahrhunderts zum 20. Jahrhundert.
Piotr Franaszek
2 J. Bar, P. Franaszek, Informator
statystyczny do dziejów przemysłu w Galicji. Górnictwo i hutnictwo. (Pro¬
dukcja, ceny, zbyt, przedsiębiorstwa, zatrudnienie),
[Statistische Mitteilungen zur Geschichte der Industrie in Ga¬
lizien. Bergbau und Hüttenwesen. (Produktion, Preise, Absati, Unternehmen, Beschäftigung)}
Kraków
1981
3
D.
Vnenchak, Informator
statystyczny do dziejów rolnictwa w Galicji. Struktura agrarna własności chłop¬
skiej w Galicji w dobie autonomii,
[ Statistische Mitteilungen zur Geschichte des Agrarwesens in Galizien. Agrar-
struktur des bäuerlichen Grundbesitzes in Galizien autonomischer Periode],
pod red. H. Madurowicz-Urbańskiej,
Kraków
1983;
В.
Wilpert-Kołkiewicz, Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji.
Struktura agrarna wielkiej własności ziemskiej (tabularnej) w Galicji w dobie autonomii,
[Statistische Mit¬
teilungen zur Sozialwirtschaftlichen Geschichte Galiziens.
Agrarstruktur
des landtäflicher Großgrundbesitzes in
Galizien der autonomen Periode],
pod
red. H.
Madurowicz-Urbańskiej, Kraków
1989;
P.
Franaszek, Informator
statystyczny do dziejów spoleczno-gospodarczych Galicji. Rolnictwo w Galicji w dobie autonomii. Produkcja ro¬
ślinna,
[Statistische Mitteilungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Galiziens. Landwirtschaft Galiziens in der
Autonomieperiode. Teil
I.
Pflanzenproduktion],
pod
red. H.
Madurowicz-Urbańskiej,
Krakóvv-Warszawa
1992.
328
Erster Teil
Gegenstand und chronologischer Umfang der Arbeit
Schon der sechzehnte Band der Statistischen Analyse zur sozial- wirtschaftlichen Ge¬
schichte Galiziens hat das Grundziel, Größe, Struktur und Art der Veränderungen, die bei
der Zucht der Tiere in Galizien der Zeit der Autonomie eingetreten sind, darzustellen. Die,
mit der Zucht der Tiere, verbundenen Probleme, bleiben im Zusammenhang mit der Pflan¬
zenproduktion. Die Zucht hatte in der geschilderten Zeitspanne einen großen Einfluss auf
Leistungssteigerung der Pflanzenproduktion, auf die Änderung des Nutztierbestandes und
seine Qualität. Die thematische Breite der Analyse umfasst neben der grundsätzlichen
Gruppe der Nutztiere, wie Pferde, Rinder, Schweine und Schafe auch die Zucht von Ziegen,
Maultieren, Eseln, Mauleseln, Geflügel und Bienen.
Der tabellarische Teil enthält die Ergebnisse, der in den Jahren 1857-1910 durchgeführ¬
ten Tierzählungen im Bereich des Bestandes einzelner Gattungen der Nutztiere; präsentiert
die Bestandstruktur; zeigt das Bestandverhältnis zu der Fläche und zu der Einwohnerzahl
eines Verwaltungsbereiches. Er enthält außerdem Forschungsergebnisse aus dem Bereich
des Bestandes der Nutztiere in verschiedenen Hofarten, Besitzerzahl nach dem beruflichen
Kriterium und nach der Zahl des Inventars. Eine Ergänzung der dargestellten Problematik
bilden die mit dem Verlust der Tiere verbundene Angaben und Informationen zum Thema
der Tierprodukte, obwohl sie in der laufenden Statistik schwach widergespiegelt werden.
Die angegebenen Forschungsergebnisse wurden in Bezug auf die Verwaltungsbezirke
und in Bezug auf das gesamte Galizien bei der Berücksichtigung der Einteilung in West-
und Ostgalizien präsentiert. Manche Probleme lassen sich beim Vergleich der statistischen
Angaben in Bezug auf die bestimmten Kreise nicht vermeiden. In der geschilderten Zeit¬
spanne veränderten sich auch die Grenzen der Verwaltungsbezirke, es vergrößerte sich
auch ihre Zahl. Die größten Diskrepanzen betreffen die Zeit zwischen den Zählungen also
die Jahre 1857-1869. Die Zählungen der Nutztiere in den Jahren 1869, 1880 und 1890
umfassten zum Beispiel 76 Bezirke, die Zählung im Jahre 1900 berücksichtigte 80 Bezirke
und im Jahre 1910 - 83 Bezirke. Wie schon erwähnt wurde, änderten sich auch die Be¬
zirkgrenzen und was damit verbunden ist ihre Fläche'. Gewisser Nachteile der vergleich¬
baren statistischen Angaben zwischen allen Tierzählungen in Bezug auf Bezirke bewusst
werden, hat man dagegen keine Vorbehalte, wenn es das Gebiet von Galizien als ganze
bettachtet wird und auch wenn die Teilung in West- und Ostgalizien in den Forschungen
berücksichtigt wird.
' Z.B. in der Zählung von 1910 veränderte sich die Kreisflüche, im Vergleich zu der Zahlung von 1910, in 26
Fallen, „Österreichische Statistik", Bd. LXIII, Heft 1,1900, s. L; „Österreichische Statistik", Neue Folge, Bd. 1,
Heft 1,1910, s. 35-36.
329
Der tabellarische Teil dieser Arbeit besteht aus elf Kapiteln. Die Quellengrundlage, auf
der das dargestellte statistische Material basiert, umfasst die Forschung 10 Gattungen der
Nutztiere. In den Kapiteln von
II
bis
IX
wurden verschiedene Probleme, die jede der in der
Arbeit besprochenen Gattung der Nutztiere besprechen, dargestellt. Eine Ausnahme ist Ka¬
pitel
VII, in
dem auf die getrennte Zucht von den Maultieren, Eseln und Mauleseln ver¬
zichtet wurde, dagegen wurden sie für die einzelnen Zählungen in den erforschten Zeitab¬
schnitten zusammen besprochen. Die Darstellung der quantitativen Änderungen im Bereich
der einzelnen Gattungen der Nutztiere war eine wichtige Aufgabe dieser Arbeit. Aus tech¬
nischen und Verlagsgrlinden verzichtete man auf die Präsentation allerlei Änderungen
anhand der Dynamikindexe, die, in einer gesonderten Arbeit über Zuchttiere in Galizien2,
angeben werden. In Bezug auf schon früher mit dem Vergleich der statistischen Angaben
im chronologischen Aspekt erwähnte Probleme, die die Bezirke betreffen, wurden diese
Angaben nur auf das ganze Galizien mit der Teilung in West- und Ostgalizien zusam¬
mengestellt (Vgl. Kapitel
I).
In diesem Kapitel wurde auch die Zuchtentwicklung, im Ver¬
gleich zu den anderen Ländern der Monarchie, präsentiert. Dadurch entstand die Möglich¬
keit des Vergleichs und vor allem der Schätzung der Zucht Galiziens in Bezug auf die
anderen Länder des Kaiserreiches3.
Ein wichtiges, die Zucht schätzendes, Kriterium bilden die Zahlen, die das Verhältnis
des erforschten Bestandes zu der Fläche und zu der Einwohnerzahl einzelner Verwaltungs¬
bereiche darstellen. Dank diesen Forschungen ist man im Stande die Zahl des Bestandes auf
verschiedenen der uns interessierten Gebieten miteinander zu vergleichen. Die Größe des
Bestandes und auf ihn fallendes Gebiet zeigen unmittelbar auf Art und Weise der Boden¬
bearbeitung, die Düngung des Ackers, die Richtung der Landwirtschaftsentwicklung und
Futterbedarf. Es werden also alle Abhängigkeiten zwischen Tierzucht und Bodenbear¬
beitung widerspiegelt. In der vorliegenden Arbeit wird die Zahl des lebendigen Inventars
auf lkm2 des gesamten Gebietes, auf 100 ha der landwirtschaftlich genutzten Fläche und
auf 1000 Einwohner gerechnet. Im Falle der Berechnungen der Inventarsgröße zu der Ein¬
wohnerzahl gibt es eigentlich keine methodologischen Begrenzungen. Dieser Index gibt uns
Informationen zum Thema Bürgereinkornmensgröße aus diesem Wirtschaftszweig, die Zahl
des Bestandes durchschnittlich pro Person und bildet den Grund zu der Berechnung des
Befriedigungsgrades der Verbrauchbedürfnisse der Bevölkerung in verschiedenen Teilen
des erforschten Gebietes seitens Zucht. Gewisse Vorbehalte gibt es im Falle der Indexe, die
das Verhältnis der Bestandszahl zu der Fläche darstellen. Die Zahl des erforschten Be¬
standes hängt vor allem von der Fläche, auf der er sich entwickelt, ab, deswegen, um so ein
Index zu berechnen, sollte man lediglich die landwirtschaftlich genutzte Fläche unter
Rücksicht nehmen und nicht die Ergebnisse, die sich ausschließlich auf die Gesamtfläche
bezogen. Dieses Problem zog auch die damalige
Agrarstatistik
in Betracht4. Die Tier¬
zählungen 1869,1880,1890 beziehen sich leider nur auf die Gesamtfläche. Man verzichtete
also in diesem Fall auf Berechnungen der landwirtschaftlich genutzten Fläche, nicht nur
2 Die Ausnahme bildet Kapitel
XI,
in dem Dynamikindex auf der festen Basis und Kettenbasis benutzt
wurden.
3 Gewisse Informationen in diesem Bereich nennt eine sehr wertvolle Arbeit von Roman Sandgruber, Öster¬
reichische
Agrarstatistik
1750-1918, München 1978, S.197-218, Tab. 143-161. Die oben genannte Arbeit, beson¬
ders ihr tabellarischer Teil, ist eine statistische Analyse, unter anderem, wenn es um die Tierzucht in der ganzen
habsburgischen Monarchie geht und beruht auf dieselben österreichischen Amtstatistiken, wie die vorliegende
Arbeit.
4 Vgl.
T. Pilat,
Najważniejsze wyniki spisu ludności i spisu zwierząt domowych wg stanu z dnia ii grudnia
¡910
г.,
„Wiadomości statystyczne o stosunkach krajowych", t.
24,
z.
1,
s.
LV. Über die landwirtschaftlich
genutzte Flüche in Galizien und über die Probleme, die bei ihrer Berechnung auftreten, Vgl: P. Franaszek,
Produkcja roślinna w Galicji doby autonomicznej, Kraków
1995,
s.
29-32.
330
deswegen,
dass
man diesen Begriff verschieden interpretierte, besonders während des
Übergangs von Dreifelderwirtschaft zur Fruchtfolge, sondern auch hinsichtlich großer
Schwierigkeiten der Berechnung dieser Fläche. Solche Ergebnisse wären sicher minder¬
wertiges Vergleichsmaterial in Bezug auf andere Gebiete Polens oder anderer Länder. Es ist
anders im Falle der zwei letzten Tierzählungen 1900 und 1910, wo die Zahl des Bestandes
in Bezug zu der landwirtschaftlich genutzten Fläche, laut der in den Quellen genannten
Terminologie, angegeben wird. Um die Vergleichsmöglichkeiten zwischen allen Zählungen
und allen Zeitdurchschnitten zu verbreiten, hat man für die zwei letzten Zählungen die
Inventarszahl auf lkm2 genannt.
Die Zuwachszahl des gezüchteten Bestandes informiert mangelhaft über die geschehe¬
nen Änderungen der Zuchttiere. Deswegen werden in den Forschungen auch andere be¬
rücksichtigt, die die quantitativen Änderungen begleiten, wie z.B.: Änderungen der Be¬
standstruktur der Nutztiere, die den Anteil einzelnen Produktions- und Nutzgruppen oder
ihr Alter, beobachten lassen. Man soll nicht vergessen,
dass
die Alterssenkung der Nutztiere
auf die Beschleunigung des ganzen Produktionszyklus wies und einen großen Einfluss auf
den Intensivierungsgrad der Zuchttiere hatte.
Um ein breiteres Spektrum der Zuchttiere in der Landwirtschaft Galiziens zu be¬
kommen sind die statistischen Angaben, die über Besitzerzahl einzelner Tiere z.B. in Bezug
auf die Berufsgruppen (Landwirtschaft, Industrie, Handel und andere Berufe) oder in Bezug
auf Zahlkriterium des vorhandenen Inventars, nicht ohne Bedeutung. Das gesammelte
Material zeigte sich in diesem Bereich leider begrenzt. Die in der vorliegenden Arbeit
präsentierten Angaben ließen sich nur teilweise für die Zählung 1880 sammeln und da¬
gegen in einem wesentlich breiteren Ausmaß für die Jahren 1890 und 1910. Die öster¬
reichischen und die einheimischen Statistiken vermeiden völlig das Problem des Eigentums
der Tiere in weiteren Zählungen (1857, 1869, 1900, 1902).
Die ersten glaubwürdigen Nachrichten, die den Tierbestand der einzelnen Hofarten
Galiziens (nach dem Kriterium ihrer Größe) betreffen, bringt die Tierzählung 1902. Wie es
sich zeigte, sind das die einzigen Informationen, die dieses Problem betreffen. In keiner
anderen Zählung wurden solche Angaben berücksichtigt. Diese Angaben wurden aber in
der vorliegenden Arbeit angebracht, weil sie, bezüglich dieses Problems, von großer
Bedeutung sind, besonders wenn es um Forschung der Zersplitterung des Bodens und ihren
eventuellen Einfluss auf die Vergrößerung der Tierzahl geht.
Eins der Elemente der Bestandsbewegung sind neben Geburten auch Verluste der Tiere.
Die österreichischen und einheimischen Tierstatistiken lassen die durch ansteckende Krank¬
heiten verursachten Tierverluste genau beobachten (Vgl. Kap.
X).
Die Verluste der Tiere
konnte man im chronologischen Verlauf von 1878 bis 1911 ununterbrochen analisieren.
Alle präsentierten Angaben betreffen das ganze Galizien ohne die Teilung in West- und
Ostgalizien. Überdies enthalten sie keine Informationen in Bezug auf die einzelnen Verwal¬
tungsbezirke. In den Quellen wurden auch Verluste der Tiere aus anderen Gründen wie
ansteckende Krankheiten nicht angegeben, was darauf hinweisen kann,
dass
die anderen
Krankheiten keine größere Bedeutung auf Verluste der Tiere im Allgemeinen hatten.
Bis diese Zeit hatte die Zucht die folgenden Aufgaben: Lieferung der Zugkraft und
Stalldünger. Mit dem Übergang aber der Zuchtwirtschaft von feudalen in kapitalistische
Verhältnisse gewann die Herstellung allerlei Tierprodukte (Milchwaren, Fleisch, Wolle
usw.) an Bedeutung. Man sollte jedoch darauf hingewiesen werden,
dass
sowohl öster¬
reichische, als auch polnische Statistiken keinen vollen Verlauf von diesen Änderungen
331
zeigen5. Hiermit wurde das Ergebnis dieser Forschung beschränkt. Die gesammelten An¬
gaben betreffen das ganze Galizien und berücksichtigen sowohl West-, als auch Ost-
galizien. Darüber hinaus enthalten sie keine Informationen zu den Verwaltungskreisen. Für
die Jahre 1871-1881 besitzt man die Informationen über Milch- und Schafwolleproduktion
und für die Jahre 1871-1882 über die Produktion der Butter, Käse und anderer
Milchprodukte. Wenn es um die Jahre 1876-1880 geht, wurden sie in der Arbeit vermieden,
weil die Quelle dieselben Werte nennt, wie für das Jahr 1875 (Vgl. Kapitel
XI).
Die, über den Bestand der Nutztiere, angegebenen Informationen wurden in den absolu¬
ten Zahlen, aufgrund der statistischen Quellen, dargestellt. Man sollte auch darauf hin¬
weisen,
dass
im Laufe der statistischen Bearbeitung des Zahlmaterials seine Glaubwürdig¬
keit hinsichtlich der Berechnungen geprüft wurde. Der Autor konnte die statistischen An¬
gaben, die aus verschiedenen Verlagsquellen kamen, vergleichen und was damit verbunden
ist die falschen Registrierungen ausschalten. Die Indexziffern, die die Inventarzahl im
Vergleich zu der Fläche und Einwohnerzahl darstellen, wurden jedes Mal, für jede in der
Zählung umfasste Zeitspanne, berechnet und mit dem Quellenmaterial verglichen. Die
weiteren Indexziffern, wie: Dynamikindex (Vgl. Kapitel
XI)
und Strukturindex, stammen
aus den eigenen Berechnungen des Autors, worüber jedes Mal eine Anmerkung unter der
Tabelle informiert. Überdies besitzt jede Tabelle die bibliographische Anmerkung, in der
gekürzte Titelaufnahme genannt wurde (vollständige Anmerkung befindet sich in dem
Quelleverzeichnis), der Band, die Nummer des Heftes, das Erscheinungsjahr und die
Nummer der Seite, auf die in der Tabelle präsentierten Angaben hinweisen.
Die chronologischen Rahmen der beiliegenden Arbeit bilden die in der österreichisch-
•ungarischen Monarchie durchgeführten Tierzählungen, von denen die erste im Jahre 1857
stattfand und gleichzeitig die Anfangszäsur bildet. Die letzte Zäsur bestimmt die im Jahre
1910 auf dem Gebiet von Österreich und Ungarn realisierte Tierzählung. Im Falle mancher
Zuchtbereiche der Tiere haben gewisse Erscheinungen in allen erforschten Zeitabschnitten
keine Widerspiegelung gefunden. Die Angaben, die der Geflügelzucht (Kapitel VIII) be¬
treffen, umfassen zum Beispiel nur die Jahre 1900-1910, weil die früheren Zählungen keine
Informationen zu diesem Thema genannt haben.
5 Von den Versuchen und Problemen mit Berechnungen der Fleischproduktion, Milchprodukte, in Österreich,
Vgl. R. Sandgruber, Österreichische
Agrarstatistik.,
s.
91-100. Die Situation in der preußischen Statistik sah in
dieser Hinsicht nicht besser aus: Vgl.: J. K. Janczak,
Produkcja zwierzęca w Wielkopolsce w
XIX
i na początku
XX
wieku, „Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Łódzkiego, Nauki Humanistyczno-Społeczne", Seria I, z.
63,1969,
s.
44.
332 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lipelt, Robert |
author_facet | Lipelt, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Lipelt, Robert |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023473791 |
contents | Bibliogr. (wybór) s. 35 |
ctrlnum | (OCoLC)169850452 (DE-599)BVBBV023473791 |
era | Geschichte 1857-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1857-1918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02375nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023473791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080804s2006 |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8388737287</subfield><subfield code="9">83-88737-28-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)169850452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023473791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lipelt, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji</subfield><subfield code="b">hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii</subfield><subfield code="c">Robert Lipelt ; red. Piotr Franaszek ; Uniwersytet Jagielloński, Polskie Towarzystwo Statystyczne</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kraków</subfield><subfield code="b">Towarzystwo Wydawnicze "Historia Iagellonica"</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333 s.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PST: Hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii. - Zsfassung in dt. Sprache u.d.T:: Statistische Analyse zur sozialwirtschaftlichen Geschichte Galiziens. Die Zucht der Tiere zur Zeit der Autonomie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. (wybór) s. 35</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1857-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hodowla / Galicja (region) / 1867-1918 (Okres autonomii) / statystyki</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hodowla - Galicja (region) - 1867-1918 (Okres autonomii) - statystyki</subfield><subfield code="2">jhpk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060143-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Galizien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019124-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Galizien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019124-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tierzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060143-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1857-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016656071&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016656071&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016656071</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">630.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">630.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">477</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Galizien (DE-588)4019124-2 gnd |
geographic_facet | Galizien |
id | DE-604.BV023473791 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:35:24Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:35Z |
institution | BVB |
isbn | 8388737287 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016656071 |
oclc_num | 169850452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 333 s. 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Towarzystwo Wydawnicze "Historia Iagellonica" |
record_format | marc |
spelling | Lipelt, Robert Verfasser aut Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii Robert Lipelt ; red. Piotr Franaszek ; Uniwersytet Jagielloński, Polskie Towarzystwo Statystyczne Hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii Kraków Towarzystwo Wydawnicze "Historia Iagellonica" 2006 333 s. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier PST: Hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii. - Zsfassung in dt. Sprache u.d.T:: Statistische Analyse zur sozialwirtschaftlichen Geschichte Galiziens. Die Zucht der Tiere zur Zeit der Autonomie Bibliogr. (wybór) s. 35 Geschichte 1857-1918 gnd rswk-swf Hodowla / Galicja (region) / 1867-1918 (Okres autonomii) / statystyki jhpk Hodowla - Galicja (region) - 1867-1918 (Okres autonomii) - statystyki jhpk Tierzucht (DE-588)4060143-2 gnd rswk-swf Galizien (DE-588)4019124-2 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Galizien (DE-588)4019124-2 g Tierzucht (DE-588)4060143-2 s Geschichte 1857-1918 z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016656071&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016656071&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Lipelt, Robert Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii Bibliogr. (wybór) s. 35 Hodowla / Galicja (region) / 1867-1918 (Okres autonomii) / statystyki jhpk Hodowla - Galicja (region) - 1867-1918 (Okres autonomii) - statystyki jhpk Tierzucht (DE-588)4060143-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060143-2 (DE-588)4019124-2 (DE-588)4135952-5 |
title | Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii |
title_alt | Hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii |
title_auth | Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii |
title_exact_search | Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii |
title_exact_search_txtP | Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii |
title_full | Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii Robert Lipelt ; red. Piotr Franaszek ; Uniwersytet Jagielloński, Polskie Towarzystwo Statystyczne |
title_fullStr | Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii Robert Lipelt ; red. Piotr Franaszek ; Uniwersytet Jagielloński, Polskie Towarzystwo Statystyczne |
title_full_unstemmed | Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii Robert Lipelt ; red. Piotr Franaszek ; Uniwersytet Jagielloński, Polskie Towarzystwo Statystyczne |
title_short | Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji |
title_sort | informator statystyczny do dziejow spoleczno gospodarczych galicji hodowla zwierzat w galicji w dobie autonomii |
title_sub | hodowla zwierząt w Galicji w dobie autonomii |
topic | Hodowla / Galicja (region) / 1867-1918 (Okres autonomii) / statystyki jhpk Hodowla - Galicja (region) - 1867-1918 (Okres autonomii) - statystyki jhpk Tierzucht (DE-588)4060143-2 gnd |
topic_facet | Hodowla / Galicja (region) / 1867-1918 (Okres autonomii) / statystyki Hodowla - Galicja (region) - 1867-1918 (Okres autonomii) - statystyki Tierzucht Galizien Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016656071&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016656071&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lipeltrobert informatorstatystycznydodziejowspołecznogospodarczychgalicjihodowlazwierzatwgalicjiwdobieautonomii AT lipeltrobert hodowlazwierzatwgalicjiwdobieautonomii |