Das Linoleum und seine Fabrikation: mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Weber
[1926]
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 377 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023470914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 080801s1926 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 00,L01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 573151121 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)907879218 | ||
035 | |a (DE-599)DNB573151121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Fritz, Felix |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Linoleum und seine Fabrikation |b mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. |c von Felix Fritz |
264 | 1 | |a Berlin |b Weber |c [1926] | |
300 | |a 377 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016653245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016653245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137892806656000 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
V
ORWORT
...................................................................................................................
3
A.
EINLEITUNG
.................................................................................................................
5
-8
B.
GESCHICHTE
DES
LINOLEUMS
..................................................................................
8
-
67
1.
DAS
WACHSTUCH
ALS
VORLAEUFER
DES
LINOLEUMS
...................
8
-
10
2.
DAS
KAMPTULICON
ALS
NAECHSTER
VORLAEUFER
DES
LINOLEUMS
.
11
-
17
3.
DAS
LINOLEUM
ALS
NACHFOLGER
DES
KAMPTULICONS
....
17
-
67
A)
LIN
OXY
N
ALS
KAUTSCHUK
ERSATZ
UND
SEINE
HERSTELLUNG
VERMITTELST
DES
TUECHERVERFAHRENS
..............................................................17
-
24
B)
ANDERSARTIGE
VON
DEM
TUECHERVERFAHREN
ABWEICHENDE
ARBEITS
WEISEN
ZUR
LINOXYNHERSTEILUNG
...........................................
24
-
33
C)
ANDERSARTIGE,
VOM
TUECHERVERFAHREN
VERSCHIEDENE
ARBEITSWEISEN
ZUR
LINOXYNHERSTEILUNG.
VERFAHREN,
WELCHE
MIT
ULTRAVIOLETTEM
LICHT,
OHNE
BENUTZUNG
VON
TROCKENMITTELN,
MIT
ELEKTRIZITAET
ODER
OZON
ARBEITEN
......................................................................................
33
-
35
D)
ANDERSARTIGE,
VOM
TUECHERVERFAHREN
VERSCHIEDENE
ARBEITSWEISEN.
VERFAHREN,
WELCHES
EBENFALLS
LINOXYNSCHICHT
AUF
LINOXYNSCHICHT
AUFBAUT
...........................................................................................
35
-
37*
E)
ANDERSARTIGE,
VOM
TUECHERVERFAHREN
ABWEICHENDE
ARBEITSWEISEN,
WELCHE
IN
VERSTAEUBEN,
ZENTRIFUGIEREN
VON
OEL,
IN
DEM
EINLEITEN
VON
HEISSER
LUFT
IN
DASSELBE
U.
S.
F.
BESTEHEN
....
37
-
40
F)
POLYMERISIERTE
OELE
AN
STELLE
DES
GEWOEHNLICHEN
LINOXYNS
40
-
44
G)
HERBEISCHAFFUNG
DER
VERFESTIGUNG
VON
LEINOEL
DURCH
ERZEUGUNG
VON
ERDALKALI
ODER
VON
METALLSEII -N
DARIN
UND
BENUTZUNG
SOLCHER
MASSEN
AN
STELLE
VON
LINOXYN
.............................................44
-
45
H)
BEHANDLUNG
VON
LEINOELFETTSAEUREN,
UM
SIE
AN
STELLE
DES
LINOXYNS
VERWENDBAR
ZU
MACHEN
................................................................46
-
48
I)
VERWANDLUNG
ANDERER
OELE
ALS
LEINOEL
IN
LINOXYNAEHNL.
MASSEN
48
-
52
K)
HERSTELLUNG
VON
LINOLEUM
UNTER
VERWENDUNG
DES
LINOXYNS
52
-
67
C.
DIE
ZUR
LINOLEUMERZEUGUNG
DIENENDEN
HAUPTROHSTOFFE
.............................
67
-
108
1.
DAS
LEINOEL
....................................................................................
67-74
2.
DAS
KOLOPHONIUM
.....................................................................
74
-
76
8.
DER
KAURIKOPAL
..........................................................................
76
-84
4.
DER
KORK
.................................................................................
84
-
86
5.
DAS
HOLZMEHL
.......................................................................
86
-
87
6.
DIE
FARBSTOFFE
.......................................................................
87
-98
7.
DIE
JUTEGEWEBE
........................................................................
98
-
103
D.
DIE
FABRIKATION
DES
LINOLEUMS
...............................................................
103
-
346
1.
DIE
BEREITUNG
DES
KORKMEHLES
.................
...
108
-
111
2
DIE
HERSTELLUNG
DES
LINOXYNS
...........................................
111
-
199
A)
ALLGEMEINES
...................................................................................
111
-
129
B)
DIE
FIRNISBEREITUNG
................................................................
129
-
137
C)
TUECHERLINOXYNGEWINNUNG
......................................................
13
-
164
D)
ERZEUGUNG
VON
TROMMELLINOXYN
....................................
164
-
171
E)
GEWINNUNG
VON
POLYMERISIERTEM
LEINOEL
.
.
.
171
-
175
F)
EIGENSCHAFTEN
DER
LINOXYNSORTEN
..............................................
175-199
3.
DIE
BEREITUNG
DES
LINOLEUMZEMENTES
.............................
199
-
221
4.
HERSTELLUNG
DER
LINOLEUMMASSE
.......................................
221
-
246
5.
HERSTELLUNG
DER
LINOLEUMBABNEN
...................
246
-
256
6.
SCHUETZEN
DER
LINOLEUMRUECKSEITE
DURCH
EINEN
OELFARBENANSTRICH
256
-
263
7.
AUFDRUCK
DER
FABRIKMARKE
AUF
DIE
LINOLEUMRUECKSEITE
.
263
-
265
8.
DAS
TROCKNEN
DER
LINOLEUMBAHNEN
IM
TROCKENHAUS
.
.
265
-
284
9.
DAS
AUSZIEHEN
DES
LINOLEUMS
AUS
DEM
TROCKENHAUSE
UND
SEIN
BESCHNEIDEN
AUF
RICHTIGE
MASSE
.............................
284
-
286
10.
VERZIEREN
D.
SCHAUSEITE
D.
LINOLEUMS
DURCH
MUSTERAUFDRUCK
286
-
298
11.
DIE
HERSTELLUNG
MEHRSCHICHTIGEN
LINOLEUMS
....
298
-
300
12
HERSTELLUNG
VON
GRANIT
UND
MASERUNGSARTIG
DURCHMUS
TERTEM
LINOLEUM
..............................................................
300
-
804
13.
HERSTELLUNG
VON
EIGENTLICHEM
DURCHMUSTERTEN
LINOLEUM
305
-
346
A)
HERSTELLUNG
D
URCHMUST
WARE
A.
GEWALZTEN
LINOLEUMPLATTEN
307
-
323
PRAEGEVERFAHREN
.............................................
.
307
-
308
ZUSAMMENSETZUNG
DURCH
MUSTERUNG
AUS
LINOLEUMSTUECKEN
308
-
316
HERSTELLUNG
DER
MUSTERUNG
AUS
LINOLEUMBLOECKEN
.
316
-
319
HERSTELLUNG
VON
PARKETTLINOLEUM
............................
319
-
322
DURCHDRUCKVERFAHREN
.........................................
322
-
323
B)
ERZEUGUNG
DER
MUSTERUNG
AUS
GEKOERNTER
LINOLEUMMASSE
323
-
344
C)
DIE
BEREITUNG
DER
INIAIDLINOLEUMMASSO
.
.
.
344
-
346
E.
EIGENSCHAFTEN
UND
VORZUEGE
DES
LINOLEUMS
...........................................
347
-
362
F.
DAS
VERLEGEN
DES
LINOLEUMS
NEBST
DER
BEREITUNG
DES
KOPALHARZKITTES
363
-
369
1.
VORSCHRIFTEN
FUER
DAS
VERLEGEN
............................................
363
-
366
2.
DIE
BEREITUNG
DES
LINOLEUMKITTES
..................................
366
-
369
G.
PFLEGE
UND
ERHALTUNG
DES
LINOLEUMBELAGES
..............................
YY
.
.
.
369
-
372
H.
WIRSCHAFTLICHES
...........................................................................................
372
-
374
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
V
ORWORT
.
3
A.
EINLEITUNG
.
5
-8
B.
GESCHICHTE
DES
LINOLEUMS
.
8
-
67
1.
DAS
WACHSTUCH
ALS
VORLAEUFER
DES
LINOLEUMS
.
8
-
10
2.
DAS
KAMPTULICON
ALS
NAECHSTER
VORLAEUFER
DES
LINOLEUMS
.
11
-
17
3.
DAS
LINOLEUM
ALS
NACHFOLGER
DES
KAMPTULICONS
.
17
-
67
A)
LIN
OXY
N
ALS
KAUTSCHUK
ERSATZ
UND
SEINE
HERSTELLUNG
VERMITTELST
DES
TUECHERVERFAHRENS
.17
-
24
B)
ANDERSARTIGE
VON
DEM
TUECHERVERFAHREN
ABWEICHENDE
ARBEITS
WEISEN
ZUR
LINOXYNHERSTEILUNG
.
24
-
33
C)
ANDERSARTIGE,
VOM
TUECHERVERFAHREN
VERSCHIEDENE
ARBEITSWEISEN
ZUR
LINOXYNHERSTEILUNG.
VERFAHREN,
WELCHE
MIT
ULTRAVIOLETTEM
LICHT,
OHNE
BENUTZUNG
VON
TROCKENMITTELN,
MIT
ELEKTRIZITAET
ODER
OZON
ARBEITEN
.
33
-
35
D)
ANDERSARTIGE,
VOM
TUECHERVERFAHREN
VERSCHIEDENE
ARBEITSWEISEN.
VERFAHREN,
WELCHES
EBENFALLS
LINOXYNSCHICHT
AUF
LINOXYNSCHICHT
AUFBAUT
.
35
-
37*
E)
ANDERSARTIGE,
VOM
TUECHERVERFAHREN
ABWEICHENDE
ARBEITSWEISEN,
WELCHE
IN
VERSTAEUBEN,
ZENTRIFUGIEREN
VON
OEL,
IN
DEM
EINLEITEN
VON
HEISSER
LUFT
IN
DASSELBE
U.
S.
F.
BESTEHEN
.
37
-
40
F)
POLYMERISIERTE
OELE
AN
STELLE
DES
GEWOEHNLICHEN
LINOXYNS
40
-
44
G)
HERBEISCHAFFUNG
DER
VERFESTIGUNG
VON
LEINOEL
DURCH
ERZEUGUNG
VON
ERDALKALI
ODER
VON
METALLSEII -N
DARIN
UND
BENUTZUNG
SOLCHER
MASSEN
AN
STELLE
VON
LINOXYN
.44
-
45
H)
BEHANDLUNG
VON
LEINOELFETTSAEUREN,
UM
SIE
AN
STELLE
DES
LINOXYNS
VERWENDBAR
ZU
MACHEN
.46
-
48
I)
VERWANDLUNG
ANDERER
OELE
ALS
LEINOEL
IN
LINOXYNAEHNL.
MASSEN
48
-
52
K)
HERSTELLUNG
VON
LINOLEUM
UNTER
VERWENDUNG
DES
LINOXYNS
52
-
67
C.
DIE
ZUR
LINOLEUMERZEUGUNG
DIENENDEN
HAUPTROHSTOFFE
.
67
-
108
1.
DAS
LEINOEL
.
67-74
2.
DAS
KOLOPHONIUM
.
74
-
76
8.
DER
KAURIKOPAL
.
76
-84
4.
DER
KORK
.
84
-
86
5.
DAS
HOLZMEHL
.
86
-
87
6.
DIE
FARBSTOFFE
.
87
-98
7.
DIE
JUTEGEWEBE
.
98
-
103
D.
DIE
FABRIKATION
DES
LINOLEUMS
.
103
-
346
1.
DIE
BEREITUNG
DES
KORKMEHLES
.
.
108
-
111
2
DIE
HERSTELLUNG
DES
LINOXYNS
.
111
-
199
A)
ALLGEMEINES
.
111
-
129
B)
DIE
FIRNISBEREITUNG
.
129
-
137
C)
TUECHERLINOXYNGEWINNUNG
.
13
-
164
D)
ERZEUGUNG
VON
TROMMELLINOXYN
.
164
-
171
E)
GEWINNUNG
VON
POLYMERISIERTEM
LEINOEL
.
.
.
171
-
175
F)
EIGENSCHAFTEN
DER
LINOXYNSORTEN
.
175-199
3.
DIE
BEREITUNG
DES
LINOLEUMZEMENTES
.
199
-
221
4.
HERSTELLUNG
DER
LINOLEUMMASSE
.
221
-
246
5.
HERSTELLUNG
DER
LINOLEUMBABNEN
.
246
-
256
6.
SCHUETZEN
DER
LINOLEUMRUECKSEITE
DURCH
EINEN
OELFARBENANSTRICH
256
-
263
7.
AUFDRUCK
DER
FABRIKMARKE
AUF
DIE
LINOLEUMRUECKSEITE
.
263
-
265
8.
DAS
TROCKNEN
DER
LINOLEUMBAHNEN
IM
TROCKENHAUS
.
.
265
-
284
9.
DAS
AUSZIEHEN
DES
LINOLEUMS
AUS
DEM
TROCKENHAUSE
UND
SEIN
BESCHNEIDEN
AUF
RICHTIGE
MASSE
.
284
-
286
10.
VERZIEREN
D.
SCHAUSEITE
D.
LINOLEUMS
DURCH
MUSTERAUFDRUCK
286
-
298
11.
DIE
HERSTELLUNG
MEHRSCHICHTIGEN
LINOLEUMS
.
298
-
300
12
HERSTELLUNG
VON
GRANIT
UND
MASERUNGSARTIG
DURCHMUS
TERTEM
LINOLEUM
.
300
-
804
13.
HERSTELLUNG
VON
EIGENTLICHEM
DURCHMUSTERTEN
LINOLEUM
305
-
346
A)
HERSTELLUNG
D
URCHMUST
WARE
A.
GEWALZTEN
LINOLEUMPLATTEN
307
-
323
PRAEGEVERFAHREN
.
.
307
-
308
ZUSAMMENSETZUNG
DURCH
MUSTERUNG
AUS
LINOLEUMSTUECKEN
308
-
316
HERSTELLUNG
DER
MUSTERUNG
AUS
LINOLEUMBLOECKEN
.
316
-
319
HERSTELLUNG
VON
PARKETTLINOLEUM
.
319
-
322
DURCHDRUCKVERFAHREN
.
322
-
323
B)
ERZEUGUNG
DER
MUSTERUNG
AUS
GEKOERNTER
LINOLEUMMASSE
323
-
344
C)
DIE
BEREITUNG
DER
INIAIDLINOLEUMMASSO
.
.
.
344
-
346
E.
EIGENSCHAFTEN
UND
VORZUEGE
DES
LINOLEUMS
.
347
-
362
F.
DAS
VERLEGEN
DES
LINOLEUMS
NEBST
DER
BEREITUNG
DES
KOPALHARZKITTES
363
-
369
1.
VORSCHRIFTEN
FUER
DAS
VERLEGEN
.
363
-
366
2.
DIE
BEREITUNG
DES
LINOLEUMKITTES
.
366
-
369
G.
PFLEGE
UND
ERHALTUNG
DES
LINOLEUMBELAGES
.
YY
.
.
.
369
-
372
H.
WIRSCHAFTLICHES
.
372
-
374 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fritz, Felix |
author_facet | Fritz, Felix |
author_role | aut |
author_sort | Fritz, Felix |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023470914 |
ctrlnum | (OCoLC)907879218 (DE-599)DNB573151121 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01217nam a2200277zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023470914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080801s1926 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,L01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">573151121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907879218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB573151121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritz, Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Linoleum und seine Fabrikation</subfield><subfield code="b">mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw.</subfield><subfield code="c">von Felix Fritz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Weber</subfield><subfield code="c">[1926]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016653245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016653245</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023470914 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:34:16Z |
indexdate | 2024-07-09T21:19:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016653245 |
oclc_num | 907879218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 377 S. Ill. |
publishDate | 1926 |
publishDateSearch | 1926 |
publishDateSort | 1926 |
publisher | Weber |
record_format | marc |
spelling | Fritz, Felix Verfasser aut Das Linoleum und seine Fabrikation mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. von Felix Fritz Berlin Weber [1926] 377 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016653245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fritz, Felix Das Linoleum und seine Fabrikation mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. |
title | Das Linoleum und seine Fabrikation mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. |
title_auth | Das Linoleum und seine Fabrikation mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. |
title_exact_search | Das Linoleum und seine Fabrikation mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. |
title_exact_search_txtP | Das Linoleum und seine Fabrikation mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. |
title_full | Das Linoleum und seine Fabrikation mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. von Felix Fritz |
title_fullStr | Das Linoleum und seine Fabrikation mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. von Felix Fritz |
title_full_unstemmed | Das Linoleum und seine Fabrikation mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. von Felix Fritz |
title_short | Das Linoleum und seine Fabrikation |
title_sort | das linoleum und seine fabrikation mit besinderer berucksichtigung seiner geschichte eigenschaften und verwendung eine eingehende darstellung zum gebrauche fur linoleumfabrikanten linoleumhandler behorden rohstoffleiferanten architekten ingenieure chemiker arzte patentanwalte techniker usw |
title_sub | mit besinderer Berücksichtigung seiner Geschichte, Eigenschaften und Verwendung ; eine eingehende Darstellung zum Gebrauche für Linoleumfabrikanten, Linoleumhändler, Behörden, Rohstoffleiferanten, Architekten, Ingenieure, Chemiker, Ärzte, Patentanwälte, Techniker usw. |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016653245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fritzfelix daslinoleumundseinefabrikationmitbesindererberucksichtigungseinergeschichteeigenschaftenundverwendungeineeingehendedarstellungzumgebrauchefurlinoleumfabrikantenlinoleumhandlerbehordenrohstoffleiferantenarchitekteningenieurechemikerarztepatentanwaltetechni |