Geschichte Polens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2008
|
Ausgabe: | 2., durchges. und aktualisierte Aufl., Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | Beck'sche Reihe
2385 : C.-H.-Beck-Wissen |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 128 S. Kt. |
ISBN: | 3406508855 9783406508851 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023426559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110401 | ||
007 | t | ||
008 | 080731s2008 b||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406508855 |9 3-406-50885-5 | ||
020 | |a 9783406508851 |9 978-3-406-50885-1 | ||
035 | |a (OCoLC)244081923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023426559 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 943.8 |2 22/ger | |
084 | |a MG 92030 |0 (DE-625)122873:12037 |2 rvk | ||
084 | |a NK 2465 |0 (DE-625)125895: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Heyde, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte Polens |c Jürgen Heyde |
250 | |a 2., durchges. und aktualisierte Aufl., Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2008 | |
300 | |a 128 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck'sche Reihe |v 2385 : C.-H.-Beck-Wissen | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016608915&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016608915 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137821709008896 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 8
Vom Eintritt in die europäische Geschichte
bis zur Einigung der polnischen Länder 9
Herrschaftsbiidung und Christianisierung 9
Die Grundlagen der Fürstenmacht im 11. Jahrhundert 11
Die Zeit der Teilfürstentümer 13
Landesausbau und Kolonisation 16
Einigung unter einer Krone 13 20 18
Das 14. und 15. Jahrhundert:
Die Entstehung einer Großmacht 19
Strukturen des neuen Königreichs 19
Die Union mit Litauen
und der Konflikt mit dem Deutschen Orden 2,2.
Die Jagiellonenmonarchie am Ende des 15. Jahrhunderts:
ein multiethnisches und multikonfessionelles Großreich 24
Polen als «Adelsrepublik»?
Die innere Verfassung im 16. Jahrhundert 28
Monarchia
mixta:
König, Landtage und Reichstag
(1454-1569) 28
Bürger, Juden, Bauern 30
Polen und Litauen: Der Weg zur Union von
Lublin
1569 31
Reformation, katholische Erneuerung und die Kirchenunion
von 1596 33
Europäische Großmachtpolitik zur Zeit
der Religionskriege 35
Außenpolitische Weichenstellungen und neue Konflikte 3 5
Wahlkönigtum und Aufstieg der Magnaten 37
Militärische Bedrohung und innere Krise seit der Mitte
des 17. Jahrhunderts 4°
Zwischen Preußen und Russland - das 18. Jahrhundert 43
«Großer Nordischer Krieg» und «negative Polenpolitik» 43
Stadt und Land vor der Aufklärung 4 6
Die Reformdiskussion in der Mitte des 18. Jahrhunderts 47
Die erste Teilung Polen-Litauens 1772 49
3. Mai 1791 : Die erste geschriebene Verfassung Europas 51
Die zweite und dritte Teilung 1793/1795 S2·
Das geteilte Polen im revolutionären Europa
(1795-1815) 54
Unter der Verwaltung der Teilungsmächte 54
Napoleon und das Herzogtum Warschau 55
Zusammenbruch des Napoleonischen Systems
und Wiener
Kongress
5 6
Zwischen Integration und Widerstand (1815-1864) 58
Grundlagen der Teilungsherrschaft nach 1815 5 8
Der Novemberaufstand 1830 und seine Nachwirkungen 60
Die polnische Nationalbewegung
in der «Großen Emigration» 63
Weitere Aufstände und Modernisierungsversuche ^4
Integrationsangebote der Teilungsmächte 6(>
Die Kirchenpolitik ¿8
Gewerbepolitik und Landreform ^9
Die jüdische Bevölkerung 7°
Nationale Konkurrenz und die Formierung
einer modernen Gesellschaft (1864-1914) 72
Einbinden oder ausgrenzen?
Die Bedeutung des Nationalismus für die Teilungsmächte
7г
Demographischer Wandel: Bevölkerungswachstum,
neue soziale Gruppen und Migration 74
Die Ideen der «Organischen Arbeit» 77
Die ersten modernen Parteien 78
Die moderne Nation im Bewusstsein der Bevölkerung und
in der Kunst
ji)
Frau und Mann in der modernen polnischen Gesellschaft 82
Die nichtpolnischen Bevölkerungen
des ehemaligen polnisch-litauischen Doppelreichs 83
Neue Spielräume für die polnische Nationalbewegung? 86
Auf dem Weg zur Unabhängigkeit: Polen im Ersten Weltkrieg 8 8
Die II.Republik(l9l8-l939) und ihr Ende
im Zweiten Weltkrieg 9
1
Kampf um die Grenzen 1918-1922 92
Zusammenwachsen zum gemeinsamen Staat 94
Nation und Nationalitäten 98
Polens Platz in Europa - Außenpolitik zwischen den Kriegen 101
Vernichtungskrieg und Besatzungsregime 1939-1945 103
Der Völkermord an den Juden 106
Selbstbehauptung der Nation. Ziviler und militärischer
Widerstand 108
Von der Volksrepublik (1944-1989) zur
III.
Republik
111
Grenzverschiebung, Umsiedlung und Vertreibung 111
Einbindung in den sowjetischen Machtbereich 113
Partei und Gesellschaft - Innenpolitik 1945-1989 116
Die
III.
Republik 121
Systemwandel und wirtschaftliche Transformation 121
Die Entwicklung seit 1991 122
Ausgewählte Literatur 12.6
Personenregister 127
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 8
Vom Eintritt in die europäische Geschichte
bis zur Einigung der polnischen Länder 9
Herrschaftsbiidung und Christianisierung 9
Die Grundlagen der Fürstenmacht im 11. Jahrhundert 11
Die Zeit der Teilfürstentümer 13
Landesausbau und Kolonisation 16
Einigung unter einer Krone 13 20 18
Das 14. und 15. Jahrhundert:
Die Entstehung einer Großmacht 19
Strukturen des neuen Königreichs 19
Die Union mit Litauen
und der Konflikt mit dem Deutschen Orden 2,2.
Die Jagiellonenmonarchie am Ende des 15. Jahrhunderts:
ein multiethnisches und multikonfessionelles Großreich 24
Polen als «Adelsrepublik»?
Die innere Verfassung im 16. Jahrhundert 28
Monarchia
mixta:
König, Landtage und Reichstag
(1454-1569) 28
Bürger, Juden, Bauern 30
Polen und Litauen: Der Weg zur Union von
Lublin
1569 31
Reformation, katholische Erneuerung und die Kirchenunion
von 1596 33
Europäische Großmachtpolitik zur Zeit
der Religionskriege 35
Außenpolitische Weichenstellungen und neue Konflikte 3 5
Wahlkönigtum und Aufstieg der Magnaten 37
Militärische Bedrohung und innere Krise seit der Mitte
des 17. Jahrhunderts 4°
Zwischen Preußen und Russland - das 18. Jahrhundert 43
«Großer Nordischer Krieg» und «negative Polenpolitik» 43
Stadt und Land vor der Aufklärung 4 6
Die Reformdiskussion in der Mitte des 18. Jahrhunderts 47
Die erste Teilung Polen-Litauens 1772 49
3. Mai 1791 : Die erste geschriebene Verfassung Europas 51
Die zweite und dritte Teilung 1793/1795 S2·
Das geteilte Polen im revolutionären Europa
(1795-1815) 54
Unter der Verwaltung der Teilungsmächte 54
Napoleon und das Herzogtum Warschau 55
Zusammenbruch des Napoleonischen Systems
und Wiener
Kongress
5 6
Zwischen Integration und Widerstand (1815-1864) 58
Grundlagen der Teilungsherrschaft nach 1815 5 8
Der Novemberaufstand 1830 und seine Nachwirkungen 60
Die polnische Nationalbewegung
in der «Großen Emigration» 63
Weitere Aufstände und Modernisierungsversuche ^4
Integrationsangebote der Teilungsmächte 6(>
Die Kirchenpolitik ¿8
Gewerbepolitik und Landreform ^9
Die jüdische Bevölkerung 7°
Nationale Konkurrenz und die Formierung
einer modernen Gesellschaft (1864-1914) 72
Einbinden oder ausgrenzen?
Die Bedeutung des Nationalismus für die Teilungsmächte
7г
Demographischer Wandel: Bevölkerungswachstum,
neue soziale Gruppen und Migration 74
Die Ideen der «Organischen Arbeit» 77
Die ersten modernen Parteien 78
Die moderne Nation im Bewusstsein der Bevölkerung und
in der Kunst
ji)
Frau und Mann in der modernen polnischen Gesellschaft 82
Die nichtpolnischen Bevölkerungen
des ehemaligen polnisch-litauischen Doppelreichs 83
Neue Spielräume für die polnische Nationalbewegung? 86
Auf dem Weg zur Unabhängigkeit: Polen im Ersten Weltkrieg 8 8
Die II.Republik(l9l8-l939) und ihr Ende
im Zweiten Weltkrieg 9
1
Kampf um die Grenzen 1918-1922 92
Zusammenwachsen zum gemeinsamen Staat 94
Nation und Nationalitäten 98
Polens Platz in Europa - Außenpolitik zwischen den Kriegen 101
Vernichtungskrieg und Besatzungsregime 1939-1945 103
Der Völkermord an den Juden ' 106
Selbstbehauptung der Nation. Ziviler und militärischer
Widerstand 108
Von der Volksrepublik (1944-1989) zur
III.
Republik
111
Grenzverschiebung, Umsiedlung und Vertreibung 111
Einbindung in den sowjetischen Machtbereich 113
Partei und Gesellschaft - Innenpolitik 1945-1989 116
Die
III.
Republik 121
Systemwandel und wirtschaftliche Transformation 121
Die Entwicklung seit 1991 122
Ausgewählte Literatur 12.6
Personenregister 127 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heyde, Jürgen |
author_facet | Heyde, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Heyde, Jürgen |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023426559 |
classification_rvk | MG 92030 NK 2465 |
ctrlnum | (OCoLC)244081923 (DE-599)BVBBV023426559 |
dewey-full | 943.8 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.8 |
dewey-search | 943.8 |
dewey-sort | 3943.8 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
edition | 2., durchges. und aktualisierte Aufl., Orig.-Ausg. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01546nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023426559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110401 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080731s2008 b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406508855</subfield><subfield code="9">3-406-50885-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406508851</subfield><subfield code="9">978-3-406-50885-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244081923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023426559</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 92030</subfield><subfield code="0">(DE-625)122873:12037</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 2465</subfield><subfield code="0">(DE-625)125895:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyde, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte Polens</subfield><subfield code="c">Jürgen Heyde</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. und aktualisierte Aufl., Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Reihe</subfield><subfield code="v">2385 : C.-H.-Beck-Wissen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016608915&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016608915</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen |
id | DE-604.BV023426559 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:33:02Z |
indexdate | 2024-07-09T21:18:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3406508855 9783406508851 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016608915 |
oclc_num | 244081923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 128 S. Kt. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Beck'sche Reihe |
spelling | Heyde, Jürgen Verfasser aut Geschichte Polens Jürgen Heyde 2., durchges. und aktualisierte Aufl., Orig.-Ausg. München Beck 2008 128 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck'sche Reihe 2385 : C.-H.-Beck-Wissen Geschichte gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 g Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016608915&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heyde, Jürgen Geschichte Polens |
subject_GND | (DE-588)4046496-9 |
title | Geschichte Polens |
title_auth | Geschichte Polens |
title_exact_search | Geschichte Polens |
title_exact_search_txtP | Geschichte Polens |
title_full | Geschichte Polens Jürgen Heyde |
title_fullStr | Geschichte Polens Jürgen Heyde |
title_full_unstemmed | Geschichte Polens Jürgen Heyde |
title_short | Geschichte Polens |
title_sort | geschichte polens |
topic_facet | Polen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016608915&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heydejurgen geschichtepolens |