Performance measurement in Nonprofit-Organisationen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | NPO-Management
Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [519] - 567 |
Beschreibung: | XXI, 572 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783834911858 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023426270 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161014 | ||
007 | t | ||
008 | 080731s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N26,1715 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989102394 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834911858 |c Pb. : ca. EUR 74.90 |9 978-3-8349-1185-8 | ||
024 | 3 | |a 9783834911858 | |
035 | |a (OCoLC)315900965 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989102394 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-824 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-523 |a DE-2070s |a DE-11 |a DE-188 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 658.048 |2 22/ger | |
084 | |a QP 880 |0 (DE-625)141964: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Greiling, Dorothea |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)17143403X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Performance measurement in Nonprofit-Organisationen |c Dorothea Greiling |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2009 | |
300 | |a XXI, 572 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NPO-Management | |
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Literaturverz. S. [519] - 567 | ||
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsmessung |0 (DE-588)4167290-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nonprofit-Organisation |0 (DE-588)4293729-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Leistungsmessung |0 (DE-588)4167290-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016608623&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016608623 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137821282238464 |
---|---|
adam_text | Titel: Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen
Autor: Greiling, Dorothea
Jahr: 2009
Yj________________________________________________________________________Vorwort
Nonprofit-Organisationen. Die Balanced Scorecard ist derjenige unter den steuerungs-
orientierten Performance Measurement-Ansätzen, die in der Nonprofit-Literatur am
stärksten Beachtung findet.
Die Arbeit verfolgt in einem dritten Teil eine Gestaltungsaufgabe. Unter Rückgriff
auf verschiedene Theorien leitet die Arbeit Aussagen zur Konzeption von Performan-
ce Measurement-Systemen ab. Als theoretischer Bezugsrahmen dienen die Stakehol-
der-Ansätze, die Principal Agent-Theorie und die Institutionalistische Theorie. Die
theoriegeleitete Analyse des Potenzials des Performance Measurement in Nonprofit-
Organisationen zeigt, dass der instrumenteile Einsatz des Performance Measurement
in Nonprofit-Organisationen an deutliche Grenzen stößt. Im Sinne einer moderieren-
den Variablen zur Effektuierung des Performance Measurement wird deswegen die
Relevanz des Faktors Vertrauen in einem Bereich untersucht, dessen primäre Leistun-
gen häufig Vertrauensgutcharakter aufweisen. Die Arbeit schließt mit konkreten ope-
rativen Ansatzpunkten für ein vertrauensunterstützendes Performance Measurement
auf der Ebene der einzelnen Nonprofit-Organisation sowie für den gesamten Nonpro-
fit-Sektor ab.
Eine Reihe von Personen haben den Entstehungsprozess der Arbeit intensiv und för-
dernd begleitet. Danken möchte ich zunächst meinem verehrten akademischen Lehrer,
Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Eichhorn, der stets ein unerschütterliches Vertrauen in
meine wissenschaftliche Leistungsfähigkeit hatte. Prof. Dr. Walter A. Oechsler und Prof.
Dr. Eberhard Wille waren so freundlich, als weitere Gutachter zu fungieren, was schon
angesichts des Umfangs der Arbeit, die eine Habilitationsschrift im traditionellen Sin-
ne ist, und nicht aus kummulativen Veröffentlichungen besteht, eine herausfordernde
Aufgabe bildete. Herr Prof. Dr. Wolf Dieter Heller und Frau Prof. Dr. Gisela Kubon-Gil-
ke haben ebenso wie Frau Renate Greiling durch ihre konstruktiven Anregungen und
Kommentare die Arbeit in sehr förderlicher Weise begleitet.
Mein Dank gilt ferner Herrn Prof. Dr. Dieter Witt für die freundliche Aufnahme der
Habilitationsschrift in die von ihm herausgegebene Schriftenreihe. Frau Ute Wrasmann
und Frau Sabine Schöller vom Gabler Verlag danke ich für die gute Zusammenarbeit.
Ohne ein entsprechendes familiäres Umfeld wäre diese Arbeit nicht möglich gewe-
sen. Meinem Ehemann, Dr.-Ing. Markus Greiling und meinen beiden Söhne Jonathan
und Jakob sowie meinen Eltern, Prof. Dr.-Ing. Rainer Feiertag und Ruth Feiertag widme
ich diese Schrift in Dankbarkeit.
Dorothea Greiling
Inhaltsverzeichnis
Vorwort v
Abbildungsverzeichnis xi
Tabellenverzeichnis xiii
Abkürzungsverzeichnis xvii
Einführung 1
A. Problemstellung.......................... 1
B. Vorgehensweise........................... 4
Ausgangslage für das Performance Measurement in Nonprofit-Betrieben 7
A. Nonprofit-Betriebe als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre...... 7
I. Nonprofit-Forschung im interdisziplinären Kontext......... 7
II. Nonprofit-Betriebe als Gegenstand wirtschaftswissenschaftlicher
Forschung........................... 11
B. Institutionelle und typologische Grundlagen.............. 24
I. Institutionelle Abgrenzung.................... 24
II. Tätigkeitsfelder......................... 27
III. Merkmale privater Nonprofit-Betriebe............... 31
1. Betriebe in privater Trägerschaft................ 31
2. Besondere Stellung der Sachziele................ 34
3. Finanzierungsquellenmix................... 43
4. Ehrenamtliche Leitungskräfte und Mitarbeiter.......... 46
5. Dominanz persönlicher Dienstleistungen............ 52
C. Veränderte Rahmenbedingungen für Nonprofit-Organisationen...... 60
I. Entwicklungstrends externer Anforderungen............ 60
1. Gesellschaftliche und politische Wandlungsprozesse....... 60
2. Quantitative und qualitative Nachfrageänderungen....... 67
3. Zurückgehende öffentliche Fördermittel............ 69
4. Intensivierung des Wettbewerbs................ 72
5. Europarechtliche Entwicklungen................ 75
II. Auswirkungen auf Rechenschaftslegung und Organisationssteuerung . 79
1. Ausweitung der Rechenschaftslegung............. 79
2. Notwendigkeit einer internen Steuerung............ 83
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2
Idee und Entwicklungsstufen des Performance Measurement 87
A. Grundideen und Einsatzgebiete des Performance Measurement...... 87
I. Traditionelle Kennzahlensysteme als Vorläufer des Performance
Measurement.......................... 87
II. Charakterisierung des Performance Measurement.......... 94
B. Ausbaustufen und sektorale Einsatzgebiete............... 103
I. Ausbaustufen.......................... 103
1. Performance Measurement-Kennzahlensystematiken....... 103
2. Performance Measurement-Kennzahlensysteme......... 104
a) Arten und Voraussetzungen................. 104
b)Nutzungsbezogene Einsatzzwecke.............. 113
aa) Informationsorientierte Performance Measurement-Systeme . 113
bb)Steuerungsorientierte Performance Measurement-
Kennzahlensysteme ................... 115
II. Sektorale Einsatzgebiete..................... 123
1. Erwerbswirtschaftliche Unternehmen.............. 123
2. Öffentlicher Sektor...................... 126
3. Nonprofit-Organisationen................... 132
C. Erscheinungsformen und Gestaltungsvorschläge in NPOs........ 133
I. Kennzahlenebenen des Performance Measurement in NPOs..... 133
1. Outcome-Indikatorenebene.................. 133
2. Intermediäre Output-Indikatorenebene............. 137
a) Finanzielle Ergebnisindikatoren............... 137
b) Nicht-finanzielle Ergebnisse................. 137
aa) Quantitative Output-Indikatoren............. 137
bb) Qualitative Output-Indikatoren.............. 137
3. Prozessindikatorenebene................... 140
4. Potenzialindikatorenebene.................. 141
II. Nutzungsbezogene Einsatzzwecke................ 142
1. Abbildungsorientierte Nutzung................ 142
a) Externe Berichterstattung.................. 142
aa) Obligatorische Berichterstattung............. 142
bb) Freiwillige Berichterstattung............... 145
b) Funktion als internes Diagnosesystem............ 158
2. Steuerungsorientierte Nutzung................ 160
III. NPO-bezogeneGestaltungsvorscMäge............... 161
1. Abbildungsorientierte Gestaltungsvorschläge.......... 161
2. Steuerungsorientierte Gestaltungsvorschläge.......... 171
a) Branchenübergreifende Gestaltungsvorschläge......... 171
b) Branchenbezogene Gestaltungsvorschläge........... 183
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 3
Stand des Performance Measurement in Nonprofit-
Organisationen aus empirischer Sicht 195
A. Empirische Erhebung zu Kennzahlensystemen und Erfolgsoperationalisie-
rung in freigemeinnützigen NPOs des Gesundheits-und Sozialbereichs . . 195
I. Gesundheits- und Sozialeinrichtungen als Vorreiter des Performance
Measurement in NPOs...................... 195
II. Forschungsleitende Fragen.................... 197
1. Nutzung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen....... 197
2. Erfolgsoperationalisierung.................. 200
a) Ansätze zur Erfolgsoperationalisierung............ 200
b) Zielsystematiken als Bezugspunkt.............. 211
3. Stakeholder-Orienuerung................... 217
III. Relevante Fremderhebungen................... 218
1. Kennzahleneinsatz...................... 218
2. Erfolgsoperationalisierung.................. 222
IV. Konzeption der Primärerhebung und Parameter der Stichprobe .... 225
1. Untersuchungsdesign und Auswerrungsstrategien........ 225
2. Stichprobenumfang und Stichprobenstruktur.......... 229
V. Erhebungsergebnisse zur Nutzung von Kennzahlensystemen..... 240
1. Voraussetzlingen für ein Kennzahlensystem........... 240
2. Eingesetzte Kennzahlen-und Qualitätsmanagementsysteme. . . . 245
3. Einsatzzwecke der Kennzahlensysteme............. 249
4. Implementierte Indikatoren.................. 256
VI. Erhebungsergebnisse zur zielbezogenen Erfolgsoperationalisierung . . 262
1. Empirische Ergebnisse.................... 262
a) Organisationsziele..................... 262
aa) Relevanz........................ 262
bb)Zufriedenheit mit der Zielerreichung........... 271
cc) Zielhierarchien..................... 275
2. Nutzung von Kennzahlen zur Erfolgsoperationalisierung..... 276
a) Relevanz......................... 276
b)Einsatzgrad........................ 277
VII. Erhebungsergebnisse zum Stakeholder-Einfluss........... 280
Vin.Schlussfolgerungen zum Stand des Performance Measurement .... 282
B. Explorative Studie zu Praxiserfahrungen mit der Balanced Scorecard . . , 288
I. Bisherige Erhebungen...................... 288
II. Erhebungsumfang und methodisches Vorgehen........... 291
III. Empirische Ergebnisse...................... 292
1. Implementierungsstand und Einsatzebenen........... 292
2. Perspektiven........................ 293
3. Nutzen........................... 295
4. Schwierigkeiten....................... 297
5. Kennzahlenunterlegung und Kennzahlenlücken......... 306
6. Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung...... 308
IV. Schlussfolgerungen zur Nutzung der Balanced Scorecard....... 309
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4
Performance Measurement aus theoretischer Sicht 313
A. Performance Measurement aus Sicht des Stakeholder Management .... 313
I. Leitideen des Stakeholder-Management.............. 313
II. Stakeholder-Pluralität als Merkmal von NPOs........... 325
III. Konsequenzen für das Performance Measurement.......... 327
IV. Gestaltungsvorschläge für ein Performance Measurement aus Sicht des
Stakeholder Management.................... 335
B. Performance Measurement und Principal Agent-Theorie......... 343
I. Grundideen der Principal Agent-Theorie.............. 343
II. Konsequenzen für das Performance Measurement.......... 349
III. Gestaltungsvorschläge für das Performance Measurement aus Sicht der
Principal Agent-Theorie..................... 354
1. Performance Measurement als Instrument zur Verringerung von
Informationsasymmetrien................... 354
2. Performance Measurement als Grundlage für ein Anreizsystem . . 365
C. Performance Measurement aus Sicht der Institutionalistischen Theorie. . . 381
I. Grundidee der Institutionalistischen Theorie............ 381
II. Konsequenzen für das Performance Measurement.......... 388
III. Gestaltungsempfehlungen für das Performance Measurement aus Sicht
der Institutionalistischen Theorie................. 397
D. Vertrauen als komplementäres Element des Performance Measurement . . 400
I. Vertrauen im NPO-Kontext.................... 400
II. Vertrauen als Gegenstand der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung 405
III. Verhältnis von Vertrauen und Performance Measurement...... 412
IV. Nutzen von Vertrauen im Kontext des Performance Measurement. . . 415
V. Anforderungen an ein vertrauensunterstützendes Performance Measu-
rement ............................ 417
VI. Instrumentelle Ansatzpunkte für ein vertrauengenerierendes Perfor-
mance Measurement....................... 429
1. Rechenschaftslegungsstandards................ 429
2. Auditierung als stellvertretendes Glaubwürdigkeitssignal..... 445
3. Qualitäts-Signaling..................... 447
4. Performance Measurement als Vertragsabsicherungsinstrument . . 449
5. Performance Measurement als symbolisches Kontrollinstrument . . 450
6. Sektorbezogene Berichterstattung............... 451
Kapitel 5
Zusammenfassung und Ausblick 483
Anhang 511
Literaturverzeichnis 518
Stichwortverzeichnis 567
|
adam_txt |
Titel: Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen
Autor: Greiling, Dorothea
Jahr: 2009
Yj_Vorwort
Nonprofit-Organisationen. Die Balanced Scorecard ist derjenige unter den steuerungs-
orientierten Performance Measurement-Ansätzen, die in der Nonprofit-Literatur am
stärksten Beachtung findet.
Die Arbeit verfolgt in einem dritten Teil eine Gestaltungsaufgabe. Unter Rückgriff
auf verschiedene Theorien leitet die Arbeit Aussagen zur Konzeption von Performan-
ce Measurement-Systemen ab. Als theoretischer Bezugsrahmen dienen die Stakehol-
der-Ansätze, die Principal Agent-Theorie und die Institutionalistische Theorie. Die
theoriegeleitete Analyse des Potenzials des Performance Measurement in Nonprofit-
Organisationen zeigt, dass der instrumenteile Einsatz des Performance Measurement
in Nonprofit-Organisationen an deutliche Grenzen stößt. Im Sinne einer moderieren-
den Variablen zur Effektuierung des Performance Measurement wird deswegen die
Relevanz des Faktors Vertrauen in einem Bereich untersucht, dessen primäre Leistun-
gen häufig Vertrauensgutcharakter aufweisen. Die Arbeit schließt mit konkreten ope-
rativen Ansatzpunkten für ein vertrauensunterstützendes Performance Measurement
auf der Ebene der einzelnen Nonprofit-Organisation sowie für den gesamten Nonpro-
fit-Sektor ab.
Eine Reihe von Personen haben den Entstehungsprozess der Arbeit intensiv und för-
dernd begleitet. Danken möchte ich zunächst meinem verehrten akademischen Lehrer,
Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Eichhorn, der stets ein unerschütterliches Vertrauen in
meine wissenschaftliche Leistungsfähigkeit hatte. Prof. Dr. Walter A. Oechsler und Prof.
Dr. Eberhard Wille waren so freundlich, als weitere Gutachter zu fungieren, was schon
angesichts des Umfangs der Arbeit, die eine Habilitationsschrift im traditionellen Sin-
ne ist, und nicht aus kummulativen Veröffentlichungen besteht, eine herausfordernde
Aufgabe bildete. Herr Prof. Dr. Wolf Dieter Heller und Frau Prof. Dr. Gisela Kubon-Gil-
ke haben ebenso wie Frau Renate Greiling durch ihre konstruktiven Anregungen und
Kommentare die Arbeit in sehr förderlicher Weise begleitet.
Mein Dank gilt ferner Herrn Prof. Dr. Dieter Witt für die freundliche Aufnahme der
Habilitationsschrift in die von ihm herausgegebene Schriftenreihe. Frau Ute Wrasmann
und Frau Sabine Schöller vom Gabler Verlag danke ich für die gute Zusammenarbeit.
Ohne ein entsprechendes familiäres Umfeld wäre diese Arbeit nicht möglich gewe-
sen. Meinem Ehemann, Dr.-Ing. Markus Greiling und meinen beiden Söhne Jonathan
und Jakob sowie meinen Eltern, Prof. Dr.-Ing. Rainer Feiertag und Ruth Feiertag widme
ich diese Schrift in Dankbarkeit.
Dorothea Greiling
Inhaltsverzeichnis
Vorwort v
Abbildungsverzeichnis xi
Tabellenverzeichnis xiii
Abkürzungsverzeichnis xvii
Einführung 1
A. Problemstellung. 1
B. Vorgehensweise. 4
Ausgangslage für das Performance Measurement in Nonprofit-Betrieben 7
A. Nonprofit-Betriebe als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre. 7
I. Nonprofit-Forschung im interdisziplinären Kontext. 7
II. Nonprofit-Betriebe als Gegenstand wirtschaftswissenschaftlicher
Forschung. 11
B. Institutionelle und typologische Grundlagen. 24
I. Institutionelle Abgrenzung. 24
II. Tätigkeitsfelder. 27
III. Merkmale privater Nonprofit-Betriebe. 31
1. Betriebe in privater Trägerschaft. 31
2. Besondere Stellung der Sachziele. 34
3. Finanzierungsquellenmix. 43
4. Ehrenamtliche Leitungskräfte und Mitarbeiter. 46
5. Dominanz persönlicher Dienstleistungen. 52
C. Veränderte Rahmenbedingungen für Nonprofit-Organisationen. 60
I. Entwicklungstrends externer Anforderungen. 60
1. Gesellschaftliche und politische Wandlungsprozesse. 60
2. Quantitative und qualitative Nachfrageänderungen. 67
3. Zurückgehende öffentliche Fördermittel. 69
4. Intensivierung des Wettbewerbs. 72
5. Europarechtliche Entwicklungen. 75
II. Auswirkungen auf Rechenschaftslegung und Organisationssteuerung . 79
1. Ausweitung der Rechenschaftslegung. 79
2. Notwendigkeit einer internen Steuerung. 83
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2
Idee und Entwicklungsstufen des Performance Measurement 87
A. Grundideen und Einsatzgebiete des Performance Measurement. 87
I. Traditionelle Kennzahlensysteme als Vorläufer des Performance
Measurement. 87
II. Charakterisierung des Performance Measurement. 94
B. Ausbaustufen und sektorale Einsatzgebiete. 103
I. Ausbaustufen. 103
1. Performance Measurement-Kennzahlensystematiken. 103
2. Performance Measurement-Kennzahlensysteme. 104
a) Arten und Voraussetzungen. 104
b)Nutzungsbezogene Einsatzzwecke. 113
aa) Informationsorientierte Performance Measurement-Systeme . 113
bb)Steuerungsorientierte Performance Measurement-
Kennzahlensysteme . 115
II. Sektorale Einsatzgebiete. 123
1. Erwerbswirtschaftliche Unternehmen. 123
2. Öffentlicher Sektor. 126
3. Nonprofit-Organisationen. 132
C. Erscheinungsformen und Gestaltungsvorschläge in NPOs. 133
I. Kennzahlenebenen des Performance Measurement in NPOs. 133
1. Outcome-Indikatorenebene. 133
2. Intermediäre Output-Indikatorenebene. 137
a) Finanzielle Ergebnisindikatoren. 137
b) Nicht-finanzielle Ergebnisse. 137
aa) Quantitative Output-Indikatoren. 137
bb) Qualitative Output-Indikatoren. 137
3. Prozessindikatorenebene. 140
4. Potenzialindikatorenebene. 141
II. Nutzungsbezogene Einsatzzwecke. 142
1. Abbildungsorientierte Nutzung. 142
a) Externe Berichterstattung. 142
aa) Obligatorische Berichterstattung. 142
bb) Freiwillige Berichterstattung. 145
b) Funktion als internes Diagnosesystem. 158
2. Steuerungsorientierte Nutzung. 160
III. NPO-bezogeneGestaltungsvorscMäge. 161
1. Abbildungsorientierte Gestaltungsvorschläge. 161
2. Steuerungsorientierte Gestaltungsvorschläge. 171
a) Branchenübergreifende Gestaltungsvorschläge. 171
b) Branchenbezogene Gestaltungsvorschläge. 183
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 3
Stand des Performance Measurement in Nonprofit-
Organisationen aus empirischer Sicht 195
A. Empirische Erhebung zu Kennzahlensystemen und Erfolgsoperationalisie-
rung in freigemeinnützigen NPOs des Gesundheits-und Sozialbereichs . . 195
I. Gesundheits- und Sozialeinrichtungen als Vorreiter des Performance
Measurement in NPOs. 195
II. Forschungsleitende Fragen. 197
1. Nutzung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen. 197
2. Erfolgsoperationalisierung. 200
a) Ansätze zur Erfolgsoperationalisierung. 200
b) Zielsystematiken als Bezugspunkt. 211
3. Stakeholder-Orienuerung. 217
III. Relevante Fremderhebungen. 218
1. Kennzahleneinsatz. 218
2. Erfolgsoperationalisierung. 222
IV. Konzeption der Primärerhebung und Parameter der Stichprobe . 225
1. Untersuchungsdesign und Auswerrungsstrategien. 225
2. Stichprobenumfang und Stichprobenstruktur. 229
V. Erhebungsergebnisse zur Nutzung von Kennzahlensystemen. 240
1. Voraussetzlingen für ein Kennzahlensystem. 240
2. Eingesetzte Kennzahlen-und Qualitätsmanagementsysteme. . . . 245
3. Einsatzzwecke der Kennzahlensysteme. 249
4. Implementierte Indikatoren. 256
VI. Erhebungsergebnisse zur zielbezogenen Erfolgsoperationalisierung . . 262
1. Empirische Ergebnisse. 262
a) Organisationsziele. 262
aa) Relevanz. 262
bb)Zufriedenheit mit der Zielerreichung. 271
cc) Zielhierarchien. 275
2. Nutzung von Kennzahlen zur Erfolgsoperationalisierung. 276
a) Relevanz. 276
b)Einsatzgrad. 277
VII. Erhebungsergebnisse zum Stakeholder-Einfluss. 280
Vin.Schlussfolgerungen zum Stand des Performance Measurement . 282
B. Explorative Studie zu Praxiserfahrungen mit der Balanced Scorecard . . , 288
I. Bisherige Erhebungen. 288
II. Erhebungsumfang und methodisches Vorgehen. 291
III. Empirische Ergebnisse. 292
1. Implementierungsstand und Einsatzebenen. 292
2. Perspektiven. 293
3. Nutzen. 295
4. Schwierigkeiten. 297
5. Kennzahlenunterlegung und Kennzahlenlücken. 306
6. Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung. 308
IV. Schlussfolgerungen zur Nutzung der Balanced Scorecard. 309
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4
Performance Measurement aus theoretischer Sicht 313
A. Performance Measurement aus Sicht des Stakeholder Management . 313
I. Leitideen des Stakeholder-Management. 313
II. Stakeholder-Pluralität als Merkmal von NPOs. 325
III. Konsequenzen für das Performance Measurement. 327
IV. Gestaltungsvorschläge für ein Performance Measurement aus Sicht des
Stakeholder Management. 335
B. Performance Measurement und Principal Agent-Theorie. 343
I. Grundideen der Principal Agent-Theorie. 343
II. Konsequenzen für das Performance Measurement. 349
III. Gestaltungsvorschläge für das Performance Measurement aus Sicht der
Principal Agent-Theorie. 354
1. Performance Measurement als Instrument zur Verringerung von
Informationsasymmetrien. 354
2. Performance Measurement als Grundlage für ein Anreizsystem . . 365
C. Performance Measurement aus Sicht der Institutionalistischen Theorie. . . 381
I. Grundidee der Institutionalistischen Theorie. 381
II. Konsequenzen für das Performance Measurement. 388
III. Gestaltungsempfehlungen für das Performance Measurement aus Sicht
der Institutionalistischen Theorie. 397
D. Vertrauen als komplementäres Element des Performance Measurement . . 400
I. Vertrauen im NPO-Kontext. 400
II. Vertrauen als Gegenstand der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung 405
III. Verhältnis von Vertrauen und Performance Measurement. 412
IV. Nutzen von Vertrauen im Kontext des Performance Measurement. . . 415
V. Anforderungen an ein vertrauensunterstützendes Performance Measu-
rement . 417
VI. Instrumentelle Ansatzpunkte für ein vertrauengenerierendes Perfor-
mance Measurement. 429
1. Rechenschaftslegungsstandards. 429
2. Auditierung als stellvertretendes Glaubwürdigkeitssignal. 445
3. Qualitäts-Signaling. 447
4. Performance Measurement als Vertragsabsicherungsinstrument . . 449
5. Performance Measurement als symbolisches Kontrollinstrument . . 450
6. Sektorbezogene Berichterstattung. 451
Kapitel 5
Zusammenfassung und Ausblick 483
Anhang 511
Literaturverzeichnis 518
Stichwortverzeichnis 567 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Greiling, Dorothea 1964- |
author_GND | (DE-588)17143403X |
author_facet | Greiling, Dorothea 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Greiling, Dorothea 1964- |
author_variant | d g dg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023426270 |
classification_rvk | QP 880 QQ 000 |
ctrlnum | (OCoLC)315900965 (DE-599)DNB989102394 |
dewey-full | 658.048 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.048 |
dewey-search | 658.048 |
dewey-sort | 3658.048 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02078nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023426270</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080731s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N26,1715</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989102394</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834911858</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 74.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-1185-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834911858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315900965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989102394</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 880</subfield><subfield code="0">(DE-625)141964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greiling, Dorothea</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17143403X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Performance measurement in Nonprofit-Organisationen</subfield><subfield code="c">Dorothea Greiling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 572 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NPO-Management</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [519] - 567</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167290-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nonprofit-Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293729-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167290-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016608623&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016608623</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023426270 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:32:55Z |
indexdate | 2024-07-09T21:18:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834911858 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016608623 |
oclc_num | 315900965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-824 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-523 DE-2070s DE-11 DE-188 DE-525 |
owner_facet | DE-N2 DE-824 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-523 DE-2070s DE-11 DE-188 DE-525 |
physical | XXI, 572 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | NPO-Management Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Greiling, Dorothea 1964- Verfasser (DE-588)17143403X aut Performance measurement in Nonprofit-Organisationen Dorothea Greiling 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2009 XXI, 572 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NPO-Management Gabler Edition Wissenschaft Literaturverz. S. [519] - 567 Zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2007 Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd rswk-swf Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 s Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016608623&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Greiling, Dorothea 1964- Performance measurement in Nonprofit-Organisationen Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167290-2 (DE-588)4293729-2 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Performance measurement in Nonprofit-Organisationen |
title_auth | Performance measurement in Nonprofit-Organisationen |
title_exact_search | Performance measurement in Nonprofit-Organisationen |
title_exact_search_txtP | Performance measurement in Nonprofit-Organisationen |
title_full | Performance measurement in Nonprofit-Organisationen Dorothea Greiling |
title_fullStr | Performance measurement in Nonprofit-Organisationen Dorothea Greiling |
title_full_unstemmed | Performance measurement in Nonprofit-Organisationen Dorothea Greiling |
title_short | Performance measurement in Nonprofit-Organisationen |
title_sort | performance measurement in nonprofit organisationen |
topic | Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd Nonprofit-Organisation (DE-588)4293729-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Leistungsmessung Nonprofit-Organisation Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016608623&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT greilingdorothea performancemeasurementinnonprofitorganisationen |