Sportverbände und Veränderungsdruck:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schorndorf
Hofmann
2008
|
Schriftenreihe: | Reihe Sportsoziologie
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783778033876 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023424577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100805 | ||
007 | t | ||
008 | 080730s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 989716244 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783778033876 |9 978-3-7780-3387-6 | ||
035 | |a (OCoLC)257592408 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989716244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 306.48306 |2 22/ger | |
084 | |a ZX 6500 |0 (DE-625)158421:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 572f |2 stub | ||
084 | |a SPO 597f |2 stub | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fahrner, Marcel |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)137727038 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sportverbände und Veränderungsdruck |c Marcel Fahrner |
246 | 1 | 3 | |a Sportverbände zwischen Veränderungsnotwendigkeit und struktureller Trägheit - dargestellt am Beispiel eines Bundesfachverbands |
264 | 1 | |a Schorndorf |b Hofmann |c 2008 | |
300 | |a 319 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Sportsoziologie |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Fahrner, Marcel: Sportverbände zwischen Veränderungsnotwendigkeit und struktureller Trägheit - dargestellt am Beispiel eines Bundesfachverbands | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Turner-Bund |g 1950- |0 (DE-588)37134-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationswandel |0 (DE-588)4075693-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Turner-Bund |g 1950- |0 (DE-588)37134-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Organisationswandel |0 (DE-588)4075693-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Sportsoziologie |v 13 |w (DE-604)BV014550665 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3139188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016606959&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016606959 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403575585996800 |
---|---|
adam_text |
[REIH REIHE SPORTSOZIOLOGIE MARCEL FAHRNER SPORTVERBAENDE UND
VERAENDERUNGSDRUCK HOFMANN L: INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG UND
PROBLEMSTELLUNG 9 II ZUM SPORTWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNGSSTAND 13 1
SPORTVERBANDSFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND 13 2 SPORTVEREINSFORSCHUNG IN
DEUTSCHLAND 18 2.1 SITUATIONSBESCHREIBUNG VON SPORTVEREINEN 19 2.2
AUSEINANDERSETZUNG MIT VERAENDERUNG VON SPORTVEREINEN 25 III THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN ZUR VERAENDERUNG VON SPORTVERBAENDEN 33 3
ORGANISATIONSTHEORIE UND ORGANISATIONSBEGRIFF. 33 3.1
ORGANISATIONSTHEORIEN IM UEBERBLICK 33 3.2 SPORTVERBAENDE ALS
ENTSCHEIDUNGSVERBUENDE 41 3.2.1 ENTSCHEIDUNGEN ALS GRUNDLEGENDE
OPERATIONEN 42 3.2.2 ENTSCHEIDUNGSPRAEMISSEN ALS
ORGANISATIONSSTRUKTURELLE ELEMENTE 46 3.2.3 ENTSCHEIDUNGSPRAEMISSEN ALS
SPEICHERMEDIEN VON VERBANDSWISSEN 52 4 BEDINGUNGEN UND MECHANISMEN DER
VERAENDERUNG VON SPORTVERBAENDEN 56 4.1 ZUM VERHAELTNIS VON SPORTVERBAND
UND UMWELT 57 4.2 OBERFLAECHLICHE VERAENDERUNG VON SPORTVERBAENDEN -
ANPASSUNGSLERNEN 62 4.3 STRUKTURELLE VERAENDERUNG VON SPORTVERBAENDEN -
VERAENDERUNGSLERNEN 64 4.3.1 * GETEILTE " PERSONALE MODELLE ALS BEDINGUNG
STRUKTURELLER VERAENDERUNG 65 4.3.2 IMITATION ALS RUECKGRIFF AUF
ERFAHRUNGEN ANDERER 67 4.4 *TALK" UND *ACTION" - ABWEHRLERNEN 68
INHALTSVERZEICHNIS 4.5 RESTRIKTIVE BEDINGUNGEN STRUKTURELLER VERAENDERUNG
VON SPORTVERBAENDEN .72 4.5.1 TABUS IM UMGANG MIT WISSEN 73 4.5.2
OPERATIVE A UTONOM IE DEZENTRALER VERBANDSEBENEN UND SELBSTSTEUERUNG 75
4.5.3 STRUKTURELLE ASPEKTE VON FREIWILLIGENVEREINIGUNGEN 81 IV
EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR AMBIVALENZ VON VERAENDERUNGS- NOTWENDIGKEITEN UND
STRUKTURELLER TRAEGHEIT VON SPORT- VERBAENDEN 93 5 UNTERSUCHUNGSDESIGN 93
5.1 DER DEUTSCHE TURNER-BUND ALS UNTERSUCHUNGSOBJEKT 94 5.2
DATENERHEBUNG MITTELS DOKUMENTEN UND QUALITATIVEN INTERVIEWS 105 5.2.1
DATENERHEBUNG MITTELS DOKUMENTEN 106 5.2.2 DATENERHEBUNG MITTELS
QUALITATIVER INTERVIEWS 108 5.3 DATENAUSWERTUNG MITTELS QUALITATIVER
INHALTSANALYSE 113 5.4 ZEITRAUM UND DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNG 115 6
DARSTELLUNG UND INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGS- ERGEBNISSE 116 6.1
FALLSTUDIE *LEITBILD" 119 6.1.1 VERBANDSINTERNE KONSTRUKTION DER
VERAENDERUNGSNOT- WENDIGKEIT *AUFGABENABGRENZUNG/NATIONALE STRATEGIEN"
121 6.1.2 ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG * A UFGABENABGRENZUNGF NATIONALE
STRATEGIEN" 128 6.1.3 VERBANDSENTSCHEIDUNG *LEITBILD" 148 6.1.4 UMGANG
MIT DER VERBANDSENTSCHEIDUNG * LEITBILD" 161 6.1.5 AUSWIRKUNGEN DER
VERBANDSENTSCHEIDUNG * LEITBILD" UND DEREN FUNKTION FUER DEN VERBAND 166
6.2 FALLSTUDIE *MARKEN-KONZEPT" 171 6.2.1 VERBANDSINTERNE KONSTRUKTION
DER VERAENDERUNGSNOT- WENDIGKEIT *AUSSENDARSTELLUNG/OEFFENTLICHE
POSITIONIERUNG" 172 6.2.2 ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG * A USSENDARSTELLUNG/
OEFFENTLICHE POSITIONIERUNG" 179 INHALTSVERZEICHNIS 6.2.3
VERBANDSENTSCHEIDUNG *MARKEN-KONZEPT" 188 6.2.4 UMGANG MIT DER
VERBANDSENTSCHEIDUNG * MARKEN-KONZEPT" 194 6.2.5 AUSWIRKUNGEN DER
VERBANDSENTSCHEIDUNG *MARKEN- KONZEPT" UND DEREN FUNKTION FUER DEN
VERBAND 204 6.3 FALLSTUDIE *SPITZENSPORT-KONZEPT" 213 6.3.1
VERBANDSINTERNE KONSTRUKTION DER VERAENDERUNGS- NOTWENDIGKEIT *
ORGANISATION SPITZENSPORT" 214 6.3.2 ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG *
ORGANISATION SPITZENSPORT" 220 6.3.3 VERBANDSENTSCHEIDUNG
*SPITZENSPORT-KONZEPT" 234 6.3.4 UMGANG MIT DER VERBANDSENTSCHEIDUNG *
SPITZENSPORT- KONZEPT" 242 6.3.5 AUSWIRKUNGEN DER VERBANDSENTSCHEIDUNG
*SPITZENSPORT- KONZEPT" UND DEREN FUNKTION FUER DEN VERBAND 248 6.4
ZUSAMMENFASSENDE INTERPRETATION DER FALLSTUDIEN 257 6.4.1
VERBANDSTYPISCHE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE DER VERAENDERUNG 257 6.4.2
AUSWIRKUNGEN VERBANDSTYPISCHER ENTSCHEIDUNGSPROZESSE UND DEREN FUNKTION
FUER DEN VERBAND. 267 7 ALTERNATIVEN ZUKUENFTIGER STRUKTURELLER
VERAENDERUNG DES VERBANDS 273 7.1 ALTERNATIVEN FUER DIE KONSTRUKTION VON
VERAENDERUNGSNOTWENDIGKEITEN 275 7.2 ALTERNATIVEN FUER DIE VORBEREITUNG
VON VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 279 7.3 ALTERNATIVEN FUER DIE DOKUMENTATION
VON UND DEN UMGANG MIT VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 284 V ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 291 VI LITERATURVERZEICHNIS 299 |
adam_txt |
[REIH REIHE SPORTSOZIOLOGIE MARCEL FAHRNER SPORTVERBAENDE UND
VERAENDERUNGSDRUCK HOFMANN L: INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG UND
PROBLEMSTELLUNG 9 II ZUM SPORTWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNGSSTAND 13 1
SPORTVERBANDSFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND 13 2 SPORTVEREINSFORSCHUNG IN
DEUTSCHLAND 18 2.1 SITUATIONSBESCHREIBUNG VON SPORTVEREINEN 19 2.2
AUSEINANDERSETZUNG MIT VERAENDERUNG VON SPORTVEREINEN 25 III THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN ZUR VERAENDERUNG VON SPORTVERBAENDEN 33 3
ORGANISATIONSTHEORIE UND ORGANISATIONSBEGRIFF. 33 3.1
ORGANISATIONSTHEORIEN IM UEBERBLICK 33 3.2 SPORTVERBAENDE ALS
ENTSCHEIDUNGSVERBUENDE 41 3.2.1 ENTSCHEIDUNGEN ALS GRUNDLEGENDE
OPERATIONEN 42 3.2.2 ENTSCHEIDUNGSPRAEMISSEN ALS
ORGANISATIONSSTRUKTURELLE ELEMENTE 46 3.2.3 ENTSCHEIDUNGSPRAEMISSEN ALS
SPEICHERMEDIEN VON VERBANDSWISSEN 52 4 BEDINGUNGEN UND MECHANISMEN DER
VERAENDERUNG VON SPORTVERBAENDEN 56 4.1 ZUM VERHAELTNIS VON SPORTVERBAND
UND UMWELT 57 4.2 OBERFLAECHLICHE VERAENDERUNG VON SPORTVERBAENDEN -
ANPASSUNGSLERNEN 62 4.3 STRUKTURELLE VERAENDERUNG VON SPORTVERBAENDEN -
VERAENDERUNGSLERNEN 64 4.3.1 * GETEILTE " PERSONALE MODELLE ALS BEDINGUNG
STRUKTURELLER VERAENDERUNG 65 4.3.2 IMITATION ALS RUECKGRIFF AUF
ERFAHRUNGEN ANDERER 67 4.4 *TALK" UND *ACTION" - ABWEHRLERNEN 68
INHALTSVERZEICHNIS 4.5 RESTRIKTIVE BEDINGUNGEN STRUKTURELLER VERAENDERUNG
VON SPORTVERBAENDEN .72 4.5.1 TABUS IM UMGANG MIT WISSEN 73 4.5.2
OPERATIVE A UTONOM IE DEZENTRALER VERBANDSEBENEN UND SELBSTSTEUERUNG 75
4.5.3 STRUKTURELLE ASPEKTE VON FREIWILLIGENVEREINIGUNGEN 81 IV
EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR AMBIVALENZ VON VERAENDERUNGS- NOTWENDIGKEITEN UND
STRUKTURELLER TRAEGHEIT VON SPORT- VERBAENDEN 93 5 UNTERSUCHUNGSDESIGN 93
5.1 DER DEUTSCHE TURNER-BUND ALS UNTERSUCHUNGSOBJEKT 94 5.2
DATENERHEBUNG MITTELS DOKUMENTEN UND QUALITATIVEN INTERVIEWS 105 5.2.1
DATENERHEBUNG MITTELS DOKUMENTEN 106 5.2.2 DATENERHEBUNG MITTELS
QUALITATIVER INTERVIEWS 108 5.3 DATENAUSWERTUNG MITTELS QUALITATIVER
INHALTSANALYSE 113 5.4 ZEITRAUM UND DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNG 115 6
DARSTELLUNG UND INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGS- ERGEBNISSE 116 6.1
FALLSTUDIE *LEITBILD" 119 6.1.1 VERBANDSINTERNE KONSTRUKTION DER
VERAENDERUNGSNOT- WENDIGKEIT *AUFGABENABGRENZUNG/NATIONALE STRATEGIEN"
121 6.1.2 ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG * A UFGABENABGRENZUNGF NATIONALE
STRATEGIEN" 128 6.1.3 VERBANDSENTSCHEIDUNG *LEITBILD" 148 6.1.4 UMGANG
MIT DER VERBANDSENTSCHEIDUNG * LEITBILD" 161 6.1.5 AUSWIRKUNGEN DER
VERBANDSENTSCHEIDUNG * LEITBILD" UND DEREN FUNKTION FUER DEN VERBAND 166
6.2 FALLSTUDIE *MARKEN-KONZEPT" 171 6.2.1 VERBANDSINTERNE KONSTRUKTION
DER VERAENDERUNGSNOT- WENDIGKEIT *AUSSENDARSTELLUNG/OEFFENTLICHE
POSITIONIERUNG" 172 6.2.2 ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG * A USSENDARSTELLUNG/
OEFFENTLICHE POSITIONIERUNG" 179 INHALTSVERZEICHNIS 6.2.3
VERBANDSENTSCHEIDUNG *MARKEN-KONZEPT" 188 6.2.4 UMGANG MIT DER
VERBANDSENTSCHEIDUNG * MARKEN-KONZEPT" 194 6.2.5 AUSWIRKUNGEN DER
VERBANDSENTSCHEIDUNG *MARKEN- KONZEPT" UND DEREN FUNKTION FUER DEN
VERBAND 204 6.3 FALLSTUDIE *SPITZENSPORT-KONZEPT" 213 6.3.1
VERBANDSINTERNE KONSTRUKTION DER VERAENDERUNGS- NOTWENDIGKEIT *
ORGANISATION SPITZENSPORT" 214 6.3.2 ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG *
ORGANISATION SPITZENSPORT" 220 6.3.3 VERBANDSENTSCHEIDUNG
*SPITZENSPORT-KONZEPT" 234 6.3.4 UMGANG MIT DER VERBANDSENTSCHEIDUNG *
SPITZENSPORT- KONZEPT" 242 6.3.5 AUSWIRKUNGEN DER VERBANDSENTSCHEIDUNG
*SPITZENSPORT- KONZEPT" UND DEREN FUNKTION FUER DEN VERBAND 248 6.4
ZUSAMMENFASSENDE INTERPRETATION DER FALLSTUDIEN 257 6.4.1
VERBANDSTYPISCHE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE DER VERAENDERUNG 257 6.4.2
AUSWIRKUNGEN VERBANDSTYPISCHER ENTSCHEIDUNGSPROZESSE UND DEREN FUNKTION
FUER DEN VERBAND. 267 7 ALTERNATIVEN ZUKUENFTIGER STRUKTURELLER
VERAENDERUNG DES VERBANDS 273 7.1 ALTERNATIVEN FUER DIE KONSTRUKTION VON
VERAENDERUNGSNOTWENDIGKEITEN 275 7.2 ALTERNATIVEN FUER DIE VORBEREITUNG
VON VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 279 7.3 ALTERNATIVEN FUER DIE DOKUMENTATION
VON UND DEN UMGANG MIT VERBANDSENTSCHEIDUNGEN 284 V ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 291 VI LITERATURVERZEICHNIS 299 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fahrner, Marcel 1974- |
author_GND | (DE-588)137727038 |
author_facet | Fahrner, Marcel 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Fahrner, Marcel 1974- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023424577 |
classification_rvk | ZX 6500 |
classification_tum | SPO 572f SPO 597f |
ctrlnum | (OCoLC)257592408 (DE-599)DNB989716244 |
dewey-full | 306.48306 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.48306 |
dewey-search | 306.48306 |
dewey-sort | 3306.48306 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Sport Soziologie Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Soziologie Sportwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023424577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100805</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080730s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989716244</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783778033876</subfield><subfield code="9">978-3-7780-3387-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257592408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989716244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.48306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)158421:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 572f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 597f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fahrner, Marcel</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137727038</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportverbände und Veränderungsdruck</subfield><subfield code="c">Marcel Fahrner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sportverbände zwischen Veränderungsnotwendigkeit und struktureller Trägheit - dargestellt am Beispiel eines Bundesfachverbands</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schorndorf</subfield><subfield code="b">Hofmann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Sportsoziologie</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Fahrner, Marcel: Sportverbände zwischen Veränderungsnotwendigkeit und struktureller Trägheit - dargestellt am Beispiel eines Bundesfachverbands</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Turner-Bund</subfield><subfield code="g">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)37134-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationswandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075693-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Turner-Bund</subfield><subfield code="g">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)37134-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationswandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075693-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Sportsoziologie</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014550665</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3139188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016606959&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016606959</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023424577 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:32:19Z |
indexdate | 2024-09-06T00:15:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783778033876 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016606959 |
oclc_num | 257592408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-11 |
physical | 319 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Hofmann |
record_format | marc |
series | Reihe Sportsoziologie |
series2 | Reihe Sportsoziologie |
spelling | Fahrner, Marcel 1974- Verfasser (DE-588)137727038 aut Sportverbände und Veränderungsdruck Marcel Fahrner Sportverbände zwischen Veränderungsnotwendigkeit und struktureller Trägheit - dargestellt am Beispiel eines Bundesfachverbands Schorndorf Hofmann 2008 319 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Sportsoziologie 13 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Fahrner, Marcel: Sportverbände zwischen Veränderungsnotwendigkeit und struktureller Trägheit - dargestellt am Beispiel eines Bundesfachverbands Deutscher Turner-Bund 1950- (DE-588)37134-8 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutscher Turner-Bund 1950- (DE-588)37134-8 b Organisationswandel (DE-588)4075693-2 s Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s DE-604 Reihe Sportsoziologie 13 (DE-604)BV014550665 13 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3139188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016606959&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fahrner, Marcel 1974- Sportverbände und Veränderungsdruck Reihe Sportsoziologie Deutscher Turner-Bund 1950- (DE-588)37134-8 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)37134-8 (DE-588)4198012-8 (DE-588)4075693-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Sportverbände und Veränderungsdruck |
title_alt | Sportverbände zwischen Veränderungsnotwendigkeit und struktureller Trägheit - dargestellt am Beispiel eines Bundesfachverbands |
title_auth | Sportverbände und Veränderungsdruck |
title_exact_search | Sportverbände und Veränderungsdruck |
title_exact_search_txtP | Sportverbände und Veränderungsdruck |
title_full | Sportverbände und Veränderungsdruck Marcel Fahrner |
title_fullStr | Sportverbände und Veränderungsdruck Marcel Fahrner |
title_full_unstemmed | Sportverbände und Veränderungsdruck Marcel Fahrner |
title_short | Sportverbände und Veränderungsdruck |
title_sort | sportverbande und veranderungsdruck |
topic | Deutscher Turner-Bund 1950- (DE-588)37134-8 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd |
topic_facet | Deutscher Turner-Bund 1950- Organisatorisches Lernen Organisationswandel Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3139188&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016606959&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014550665 |
work_keys_str_mv | AT fahrnermarcel sportverbandeundveranderungsdruck AT fahrnermarcel sportverbandezwischenveranderungsnotwendigkeitundstrukturellertragheitdargestelltambeispieleinesbundesfachverbands |