BWL-Crash-Kurs Bilanzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
UVK Verl.-Ges.
2009
|
Schriftenreihe: | UTB
3128 utb.de Bachelor-Bibliothek |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 415 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825231286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023424517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100215 | ||
007 | t | ||
008 | 080730s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N26,0603 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988885468 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825231286 |c Kt. : ca. sfr 35.90 (freier Pr.), ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT) |9 978-3-8252-3128-6 | ||
024 | 3 | |a 9783825231286 | |
035 | |a (OCoLC)318640990 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988885468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.0218 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 650f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Berkau, Carsten |e Verfasser |0 (DE-588)114115141 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BWL-Crash-Kurs Bilanzen |c Carsten Berkau |
264 | 1 | |a Konstanz |b UVK Verl.-Ges. |c 2009 | |
300 | |a 415 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 3128 | |
490 | 0 | |a utb.de Bachelor-Bibliothek | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3115573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016606899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016606899 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090864208281600 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 11
1 Einleitung 13
1.1 Aufbau . 13
1.2 Vereinfachungen und Konventionen. 14
2 Rechnungslegung nach deutschem HGB 17
Lernziele . 17
2.1 Übersicht über die Rechnungslegung . 18
2.2 Inhalte des handelsrechtlichen Jahresabschlusses . 21
2.3 Elemente des Jahresabschlusses. 25
2.4 Bilanz nach deutschem HGB . 27
2.5 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach deutschem HGB . 30
2.6 Erleichterungen . 32
2.7 Gläubigerschutz beim HGB-Abschluss . 33
2.8 Beispiel für einen HGB-Abschluss. 34
Zusammenfassung. 39
3 Internationale Rechnungslegungsstandards 41
Lernziele . 41
3.1 Übersicht über die internationale Rechnungslegung in Europa . . 41
3.2 Aufbau der IAS/IFRS . 42
3.2.1 Standards . 43
3.2.2 Interpretationen . 45
3.2.3 Rahmenwerk . 45
3.3 Aufbau eines Abschlusses nach IFRSs . 48
Zusammenfassung. 49
4 Erstellen des Jahresabschlusses unter Berücksichtigung der
Trial
Balance und von Sammelbuchungen 51
Lernziele . 51
4.1 Einführung in das Buchen von Business
Activities
. 52
4.1.1 Übersicht . 52
4.1.2 Buchungssätze und Kontenabschluss. 53
4.1.3 Erfolgsbestimmung über die
Trial
Balance. 55
4.1.4 Ableiten der Bilanz aus der
Adjusted Trial
Balance . 56
4.2 Fallstudie
Sunny
AG. 57
inhalt
4.2.1 Anschaffung von Sachanlagevermögen. 57
4.2.2 Einkauf von Material . 58
4.2.3 Lohnbuchhaltung. 61
4.2.4 Umsatz . 63
4.2.5 Abgrenzungen. 64
4.2.6 Abschreibungen. 66
4.2.7
Trial
Balance . 67
4.3 Ableiten des Jahresabschlusses . 71
4.3.1 Ableiten des
Trading
Account. 71
4.3.2 Aufstellen des Gewinn- und Verlustkontos . 74
4.3.3 Buchen des Erfolgs in das Kapitalkonto. 75
4.3.4 Anpassung der
Trial
Balance . 76
4.3.5 Ableiten der Bilanz . 77
4.3.6 Ableiten der Gewinn- und Verlustrechnung. 78
4.4 Sammelbuchungen. 78
4.4.1 Ziel von Sammelbuchungen . 78
4.4.2 Aufstellen des Jahresabschlusses unter Verwendung
von Sammelbuchungen. 79
4.4.3 Verwendung der Sammelbuchungen. 81
4.4.4 Beispiel für die Anwendung von Sammelbuchungen
bei der
Sunny
AG. 85
Zusammenfassung. 91
Aufgaben . 92
5 Bilanzanalyse 97
Lernziele . 97
5.1 Grundlagen der Bilanzanalyse. 98
5.2 Horizontalanalyse. 102
5.3 Vertikalanalyse . 104
5.4 Kennzahlenanalyse . 105
5.4.1 Leistungskennzahlen . 105
5.4.2 Liquiditätskennzahlen. 109
5.4.3 Kapitalstrukturkennzahlen . 109
5.4.4 Marktkennzahlen . 111
Zusammenfassung. 112
Aufgabe. 113
6 Darstellung des Jahresabschlusses nach IFRSs 115
Lernziele . 115
6.1 Allgemeine Ausweisvorschriften. 115
6.2 Biknzausweis. 117
6.3 Ausweis der Gewinn- und Verlustrechnung . 122
б
Inhalt
6.4 Ausweis der Kapitalflussrechnung. 124
6.5 Ausweis der Eigenkapitalverändemngsrechnung. 125
6.6 Darstellung der Notes . 126
Zusammenfassung. 128
Aufgaben . 128
7 Sachanlagen 131
Lernziele . 131
7.1 Ausweis von Anlagevermögen. 132
7.1.1 Ansatz von Anlagevermögen. 135
7.1.2 Leasing . 137
7.1.3 Ansatz weiterer Sachanlagevermögenswerte. 142
7.2 Bewertung von Sachanlagevermögen. 145
7.2.1 Bewertungen . 145
7.2.2 Erstbewermng. 147
7.2.3 Folgebewertungen, allgemein . 150
7.2.4 Abschreibung . 150
7.2.5 Wertminderung. 160
7.2.6 Neubewertung. 162
7.2.7 Finanzinstrumente und als Finanzinvestitionen
gehaltene Immobilien. 177
7.2.8 Abgang von Sachanlagen . 180
Zusammenfassung. 182
Aufgaben . 183
8 Konzernabschluss 185
Lernziele . 185
8.1 Übersicht über Unternehmenszusammenschlüsse . 186
8.2 Konzernabschluss. 187
8.3 Joint
Venture Accounting .
203
8.4
At
Equity-Bewertung. 206
Zusammenfassung. 208
Aufgabe. 208
9 Umlaufvermögen 211
Lernziele . 211
9.1 Allgemeine Regelungen zum Umlaufvermögen . 212
9.2 Vorratsvermögen.,. 213
9.2.1 Wesentliche Regelungen für Vorräte . 213
9.2.2 Definition von Vorräten. 214
9.2.3 Anschaffungs- und Herstellungskosten. 215
9.2.4 Vorratsbuchungen. 218
Inhalt
9.2.5 Transferpreise . 230
9.2.6 Bewertungsvereinfachungsverrahren. 234
9.3 Forderungen . 238
9.4 Wertpapiere . 238
9.5 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben
bei Kreditinstituten und Schecks. 239
9.5.1 Buchungen in Bezug auf die Position Kassenbestand,
Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten
und Schecks. 239
9.5.2 Fremdwährungsgeschäfte . 241
Zusammenfassung. 243
Aufgaben . 243
10 Kapitalflussrechnung 247
Lernziele . 247
10.1 Prinzip der Periodenabgrenzung . 247
10.2 Liquiditätsplanung. 249
10.3 Entwicklung der Kapitalflussrechnung. 253
10.3.1 Direkte Methode . 254
10.3.2 Direkte Methode mit Überleitungsrechnung zur
Bestimmung des operativen Zahlungsmittelüberschusses . 254
10.3.3 Derivative Methode. 257
Zusammenfassung. 265
Aufgaben . 266
11 Eigenkapital 269
Lernziele . 269
11.1 Einführung. 270
11.2 Eigenkapitalpositionen. 271
11.2.1 Gezeichnetes Kapitel . 271
11.2.2 Rücklagen. 277
11.2.3 Bilanzgewinn . 284
Zusammeniassung. 285
Aufgaben . 285
12 Gewinn- und Verlustrechnung 287
Lernziele . 287
12.1 Regelungen zur Gewinn- und Verlustrechnung . 287
12.2 Aussage aus der Gewinn- und Verlustrechnung . 288
12.3 Buchen von Erträgen gem.
IAS
18. 297
12.4 Fcrtigungsaufträge nach
IAS
11. 299
8
Inhalt
12.5 Ausweis von Steuern vom Einkommen und Ertrag in der Gewinn-
und Verlustrechnung nach LAS 12. 300
Zusammenfassung. 305
Aufgaben . 305
13 Eigenkapitalveränderungstechnung 309
Lernziele . 309
13.1 Formale Vorschriften. 309
13.2 Gewinnverwendung . 311
13.3 Kapitalerhöhung . 313
13.4 Bildung von Neubewertungsrücklagen. 314
Zusammenfassung. 317
Aufgabe. 317
14 Schulden 319
Lernziele . 319
14.1 Ausweis von Schulden . 319
14.2 Bewertung und Buchung von Schulden . 322
14.2.1 Zinspflichtige Schulden. 322
14.2.2 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen . 326
14.2.3 Rückstellungen . 326
14.2.4 Steuerschulden und latente Steuern. 327
Zusammenfassung. 331
Aufgabe. 331
Lösungen 333
Glossar 375
Abladungen 395
Abkürzungen 405
Literatur 409
Index 411 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 11
1 Einleitung 13
1.1 Aufbau . 13
1.2 Vereinfachungen und Konventionen. 14
2 Rechnungslegung nach deutschem HGB 17
Lernziele . 17
2.1 Übersicht über die Rechnungslegung . 18
2.2 Inhalte des handelsrechtlichen Jahresabschlusses . 21
2.3 Elemente des Jahresabschlusses. 25
2.4 Bilanz nach deutschem HGB . 27
2.5 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach deutschem HGB . 30
2.6 Erleichterungen . 32
2.7 Gläubigerschutz beim HGB-Abschluss . 33
2.8 Beispiel für einen HGB-Abschluss. 34
Zusammenfassung. 39
3 Internationale Rechnungslegungsstandards 41
Lernziele . 41
3.1 Übersicht über die internationale Rechnungslegung in Europa . . 41
3.2 Aufbau der IAS/IFRS . 42
3.2.1 Standards . 43
3.2.2 Interpretationen . 45
3.2.3 Rahmenwerk . 45
3.3 Aufbau eines Abschlusses nach IFRSs . 48
Zusammenfassung. 49
4 Erstellen des Jahresabschlusses unter Berücksichtigung der
Trial
Balance und von Sammelbuchungen 51
Lernziele . 51
4.1 Einführung in das Buchen von Business
Activities
. 52
4.1.1 Übersicht . 52
4.1.2 Buchungssätze und Kontenabschluss. 53
4.1.3 Erfolgsbestimmung über die
Trial
Balance. 55
4.1.4 Ableiten der Bilanz aus der
Adjusted Trial
Balance . 56
4.2 Fallstudie
Sunny
AG. 57
inhalt
4.2.1 Anschaffung von Sachanlagevermögen. 57
4.2.2 Einkauf von Material . 58
4.2.3 Lohnbuchhaltung. 61
4.2.4 Umsatz . 63
4.2.5 Abgrenzungen. 64
4.2.6 Abschreibungen. 66
4.2.7
Trial
Balance . 67
4.3 Ableiten des Jahresabschlusses . 71
4.3.1 Ableiten des
Trading
Account. 71
4.3.2 Aufstellen des Gewinn- und Verlustkontos . 74
4.3.3 Buchen des Erfolgs in das Kapitalkonto. 75
4.3.4 Anpassung der
Trial
Balance . 76
4.3.5 Ableiten der Bilanz . 77
4.3.6 Ableiten der Gewinn- und Verlustrechnung. 78
4.4 Sammelbuchungen. 78
4.4.1 Ziel von Sammelbuchungen . 78
4.4.2 Aufstellen des Jahresabschlusses unter Verwendung
von Sammelbuchungen. 79
4.4.3 Verwendung der Sammelbuchungen. 81
4.4.4 Beispiel für die Anwendung von Sammelbuchungen
bei der
Sunny
AG. 85
Zusammenfassung. 91
Aufgaben . 92
5 Bilanzanalyse 97
Lernziele . 97
5.1 Grundlagen der Bilanzanalyse. 98
5.2 Horizontalanalyse. 102
5.3 Vertikalanalyse . 104
5.4 Kennzahlenanalyse . 105
5.4.1 Leistungskennzahlen . 105
5.4.2 Liquiditätskennzahlen. 109
5.4.3 Kapitalstrukturkennzahlen . 109
5.4.4 Marktkennzahlen . 111
Zusammenfassung. 112
Aufgabe. 113
6 Darstellung des Jahresabschlusses nach IFRSs 115
Lernziele . 115
6.1 Allgemeine Ausweisvorschriften. 115
6.2 Biknzausweis. 117
6.3 Ausweis der Gewinn- und Verlustrechnung . 122
б
Inhalt
6.4 Ausweis der Kapitalflussrechnung. 124
6.5 Ausweis der Eigenkapitalverändemngsrechnung. 125
6.6 Darstellung der Notes . 126
Zusammenfassung. 128
Aufgaben . 128
7 Sachanlagen 131
Lernziele . 131
7.1 Ausweis von Anlagevermögen. 132
7.1.1 Ansatz von Anlagevermögen. 135
7.1.2 Leasing . 137
7.1.3 Ansatz weiterer Sachanlagevermögenswerte. 142
7.2 Bewertung von Sachanlagevermögen. 145
7.2.1 Bewertungen . 145
7.2.2 Erstbewermng. 147
7.2.3 Folgebewertungen, allgemein . 150
7.2.4 Abschreibung . 150
7.2.5 Wertminderung. 160
7.2.6 Neubewertung. 162
7.2.7 Finanzinstrumente und als Finanzinvestitionen
gehaltene Immobilien. 177
7.2.8 Abgang von Sachanlagen . 180
Zusammenfassung. 182
Aufgaben . 183
8 Konzernabschluss 185
Lernziele . 185
8.1 Übersicht über Unternehmenszusammenschlüsse . 186
8.2 Konzernabschluss. 187
8.3 Joint
Venture Accounting .
203
8.4
At
Equity-Bewertung. 206
Zusammenfassung. 208
Aufgabe. 208
9 Umlaufvermögen 211
Lernziele . 211
9.1 Allgemeine Regelungen zum Umlaufvermögen . 212
9.2 Vorratsvermögen.,. 213
9.2.1 Wesentliche Regelungen für Vorräte . 213
9.2.2 Definition von Vorräten. 214
9.2.3 Anschaffungs- und Herstellungskosten. 215
9.2.4 Vorratsbuchungen. 218
Inhalt
9.2.5 Transferpreise . 230
9.2.6 Bewertungsvereinfachungsverrahren. 234
9.3 Forderungen . 238
9.4 Wertpapiere . 238
9.5 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben
bei Kreditinstituten und Schecks. 239
9.5.1 Buchungen in Bezug auf die Position Kassenbestand,
Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten
und Schecks. 239
9.5.2 Fremdwährungsgeschäfte . 241
Zusammenfassung. 243
Aufgaben . 243
10 Kapitalflussrechnung 247
Lernziele . 247
10.1 Prinzip der Periodenabgrenzung . 247
10.2 Liquiditätsplanung. 249
10.3 Entwicklung der Kapitalflussrechnung. 253
10.3.1 Direkte Methode . 254
10.3.2 Direkte Methode mit Überleitungsrechnung zur
Bestimmung des operativen Zahlungsmittelüberschusses . 254
10.3.3 Derivative Methode. 257
Zusammenfassung. 265
Aufgaben . 266
11 Eigenkapital 269
Lernziele . 269
11.1 Einführung. 270
11.2 Eigenkapitalpositionen. 271
11.2.1 Gezeichnetes Kapitel . 271
11.2.2 Rücklagen. 277
11.2.3 Bilanzgewinn . 284
Zusammeniassung. 285
Aufgaben . 285
12 Gewinn- und Verlustrechnung 287
Lernziele . 287
12.1 Regelungen zur Gewinn- und Verlustrechnung . 287
12.2 Aussage aus der Gewinn- und Verlustrechnung . 288
12.3 Buchen von Erträgen gem.
IAS
18. 297
12.4 Fcrtigungsaufträge nach
IAS
11. 299
8
Inhalt
12.5 Ausweis von Steuern vom Einkommen und Ertrag in der Gewinn-
und Verlustrechnung nach LAS 12. 300
Zusammenfassung. 305
Aufgaben . 305
13 Eigenkapitalveränderungstechnung 309
Lernziele . 309
13.1 Formale Vorschriften. 309
13.2 Gewinnverwendung . 311
13.3 Kapitalerhöhung . 313
13.4 Bildung von Neubewertungsrücklagen. 314
Zusammenfassung. 317
Aufgabe. 317
14 Schulden 319
Lernziele . 319
14.1 Ausweis von Schulden . 319
14.2 Bewertung und Buchung von Schulden . 322
14.2.1 Zinspflichtige Schulden. 322
14.2.2 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen . 326
14.2.3 Rückstellungen . 326
14.2.4 Steuerschulden und latente Steuern. 327
Zusammenfassung. 331
Aufgabe. 331
Lösungen 333
Glossar 375
Abladungen 395
Abkürzungen 405
Literatur 409
Index 411 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berkau, Carsten |
author_GND | (DE-588)114115141 |
author_facet | Berkau, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Berkau, Carsten |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023424517 |
classification_rvk | QP 820 |
classification_tum | WIR 650f |
ctrlnum | (OCoLC)318640990 (DE-599)DNB988885468 |
dewey-full | 657.0218 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.0218 |
dewey-search | 657.0218 |
dewey-sort | 3657.0218 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023424517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100215</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080730s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N26,0603</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988885468</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825231286</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. sfr 35.90 (freier Pr.), ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-3128-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825231286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318640990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988885468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.0218</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 650f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berkau, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114115141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BWL-Crash-Kurs Bilanzen</subfield><subfield code="c">Carsten Berkau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">UVK Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">415 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">3128</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">utb.de Bachelor-Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3115573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016606899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016606899</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV023424517 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:32:16Z |
indexdate | 2024-07-20T09:46:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825231286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016606899 |
oclc_num | 318640990 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-188 |
physical | 415 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | UVK Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | UTB utb.de Bachelor-Bibliothek |
spelling | Berkau, Carsten Verfasser (DE-588)114115141 aut BWL-Crash-Kurs Bilanzen Carsten Berkau Konstanz UVK Verl.-Ges. 2009 415 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 3128 utb.de Bachelor-Bibliothek Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Bilanz (DE-588)4006566-2 s International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s 1\p DE-604 DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3115573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016606899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Berkau, Carsten BWL-Crash-Kurs Bilanzen Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4123623-3 |
title | BWL-Crash-Kurs Bilanzen |
title_auth | BWL-Crash-Kurs Bilanzen |
title_exact_search | BWL-Crash-Kurs Bilanzen |
title_exact_search_txtP | BWL-Crash-Kurs Bilanzen |
title_full | BWL-Crash-Kurs Bilanzen Carsten Berkau |
title_fullStr | BWL-Crash-Kurs Bilanzen Carsten Berkau |
title_full_unstemmed | BWL-Crash-Kurs Bilanzen Carsten Berkau |
title_short | BWL-Crash-Kurs Bilanzen |
title_sort | bwl crash kurs bilanzen |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch International Financial Reporting Standards Bilanz International Accounting Standards Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3115573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016606899&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT berkaucarsten bwlcrashkursbilanzen |