Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie: Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe strategisches Management
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2007 bei der Freien Univ. Teufen als Diss. eingereicht. - Die Freie Univ. Teufen ist keine gemäß Universitätsförderungsgesetz (UFG) Art. 2 und 12 "Anerkannte Schweizer Hochschule"; nach geltender deutscher Rechtsprechung dürfen diese Grade in Deutschland nicht geführt werden |
Beschreibung: | 456 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM |
ISBN: | 9783830035855 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023422598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160209 | ||
007 | t | ||
008 | 080730s2008 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N15,0546 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A31,1279 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988037890 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830035855 |c kart. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-3585-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830035855 | |
035 | |a (OCoLC)254576412 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988037890 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 338.47629222 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.5 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 338.47629222 |2 22//ger | |
084 | |a QP 612 |0 (DE-625)141909: |2 rvk | ||
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hänssler, Andreas Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie |b Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie |c Andreas Markus Hänssler |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a 456 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 55 | |
500 | |a 2007 bei der Freien Univ. Teufen als Diss. eingereicht. - Die Freie Univ. Teufen ist keine gemäß Universitätsförderungsgesetz (UFG) Art. 2 und 12 "Anerkannte Schweizer Hochschule"; nach geltender deutscher Rechtsprechung dürfen diese Grade in Deutschland nicht geführt werden | ||
650 | 4 | |a Dissertation / Thesis - 18 | |
650 | 4 | |a Kraftfahrzeugindustrie - Zulieferindustrie - Produktlebenszyklus - Strategisches Management - Produktmanagement | |
650 | 4 | |a Kraftfahrzeugzulieferer / Produktpolitik / Produktlebenszyklus / Strategische Unternehmensplanung / Deutschland | |
650 | 0 | 7 | |a Produktmanagement |0 (DE-588)4125960-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktlebenszyklus |0 (DE-588)4135136-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zulieferindustrie |0 (DE-588)4068103-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zulieferindustrie |0 (DE-588)4068103-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produktlebenszyklus |0 (DE-588)4135136-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Produktmanagement |0 (DE-588)4125960-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 55 |w (DE-604)BV014214052 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/988037890/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3585-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016605004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016605004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137816097030144 |
---|---|
adam_text | ANDREAS MARKUS HAENSSLER LEBENSZYKLUSORIENTIERTES PRODUKTMANAGEMENT IN
DER AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE ENTWICKLUNG EINER ENTSCHEIDUNGS- UND
TIMINGORIENTIERTEN STRATEGIEKONZEPTION IM SERIENPRODUKTGESCHAEFT UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES PRODUKTENTSTEHUNGSPROZESSES UND
MARKTLEBENSZYKLUS IN DER FAHRZEUGINDUSTRIE VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2008
LEBENSZYKLUSORIENTIERTES PRODUKTMANAGEMENT IN DER
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE ENTWICKLUNG EINER ENTSCHEIDUNGS- UND
TIMINGORIENTIERTEN STRATEGIEKONZEPTION IM SERIENPRODUKTGESCHAEFT UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES PRODUK- TENTSTEHUNGS- UND
MODELLMARKTZYKLUS IN DER FAHRZEUGINDUSTRIE GLIEDERUNG:
ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13 19 21
1. EINLEITUNG 1.1. PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT 1.2. SCHWERPUNKTE
UND GANG DER UNTERSUCHUNG 25 25 31 2. BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN 2.1.
LEBENSZYKLUS 2.2. PRODUKTMANAGEMENT 2.3. AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 33
33 45 49 3. DARSTELLUNG DES PRODUKTLEBENSZYKLUSKONZEPTS UND MOEGLICHER
STRATEGIEABLEITUNGEN 53 3.1. DARSTELLUNG UND DISKUSSION AUSGEWAEHLTER
PRODUKTLEBENSZYKLUSKONZEPTE 53 3.1.1. PRODUKTLEBENSZYKLUS NACH BROCKHOFF
UND MEFFERT 53 3.1.2. DARSTELLUNG DER IDEALTYPISCHEN LEBENSZYKLUSPHASEN
56 3.1.2.1. DARSTELLUNG DES PHASENMODELLS 56 3.1.2.2. EINFUEHRUNGSPHASE
56 3.1.2.3. WACHSTUMSPHASE 59 3.1.2.4. REIFEPHASE 61 3.1.2.5. PHASE DER
MARKTSAETTIGUNG 62 3.1.2.6. DEGENERATIONSPHASE 63 3.1.3. DISKUSSION UND
KRITIK 64 3.1.4. ERWEITERUNG ZUM INTEGRIERTEN PRODUKTLEBENSZYKLUS 68
3.2. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KONJUNKTUR-, MARKT-, TECHNOLOGIE- UND
PRODUKTLEBENSZYKLUS 73 3.3. BEDEUTUNG VON LEBENSZYKLUS-UEBERLEGUNGEN FUER
DIE STRATEGIEBILDUNG 81 3.3.1. STRATEGIEABLEITUNGEN NACH KOTLER UND
MEFFERT 81 3.3.2. TIME-TO-MARKET UND PAY-OFF-ZEIT 85 3.3.3. BEDEUTUNG
DER LEBENSZYKLUSPHASEN FUER DEN OPTIMALEN PRODUKTMIX 90 3.3.4. ABLEITUNG
DES MARKTANTEILS-MARKTWACHSTUMS-PORTFOLIOS 93 4. PRODUKTMANAGEMENT ALS
INSTRUMENT ZUR UMSETZUNG DER UNTERNEHMENSSTRATEGIE 101 4.1.
STRATEGISCHER RAHMEN DES PRODUKTMANAGEMENTS 101 4.1.1. ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND PRODUKTMANAGEMENT 101 4.1.2.
AUSGEWAEHLTE ANSAETZE ZUR STRATEGISCHEN ORIENTIERUNG 107 4.2. MANAGEMENT
VON INNOVATION UND TECHNOLOGIE 115 4.2.1. BEDEUTUNG VON INNOVATION UND
TECHNOLOGIE FUER DIE LANGFRISTIGE UNTERNEHMENSSICHERUNG 115 4.2.2.
INNOVATIONSBEGRIFF UND INNOVATIONSARTEN 115 4.2.3. POTENZIALE UND
GRENZEN DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON TECHNOLOGIEN 117 4.2.4. BEWERTUNG VON
TECHNOLOGIE-UND MARKT-CHANCEN 120 4.2.5. IDEALTYPISCHE PHASEN IM
INNOVATIONSPROZESS 122 4.2.6. IDEENGENERIERUNG UND-AUSWAHL 125 4.2.7.
PRODUKTKONZEPTION 126 4.3. ORGANISATORISCHE EINBINDUNG DES
PRODUKTMANAGEMENTS 131 4.4. BESCHAFFUNGSSYSTEMATIK BEI INDUSTRIELLEN
KUNDEN 137 4.4.1. DARSTELLUNG UND PHASEN DES KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESSES
137 4.4.2. DAS BESCHAFFUNGSVERHALTEN INDUSTRIELLER KUNDEN 139 4.4.3.
PHASEN DES INDUSTRIELLEN BESCHAFFUNGSPROZESSES 140 4.4.4.
ERFOLGSFAKTOREN VERSCHIEDENER GESCHAEFTSTYPEN 146 4.5.
QUALITAETSMANAGEMENT 151 4.5.1. BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK DES
QUALITAETSMANAGEMENTS 151 4.5.2. ZIELE UND AUFGABEN DES
QUALITAETSMANAGEMENTS 153 4.5.3. KONZEPTE UND METHODEN DES
QUALITAETSMANAGEMENTS 156 4.5.3.1. TOTAL QUALITY MANAGEMENT (TQM) 156
4.5.3.2. QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT (QFD) 158 4.5.3.3. ANSAETZE UND
METHODEN ZUM PROZESS-QUALITAETSMANAGEMENT 163 4.5.3.3.1. BEDEUTUNG DER
PROZESSORIENTIERUNG 163 4.5.3.3.2. KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS
(KVP) 165 4.5.3.3.3. BUSINESS PROCESS REENGINEERING 167 4.5.3.3.4.
LEAN-PRODUCTION 168 4.5.3.3.5. NULL-FEHLERPRINZIP 170 4.5.3.3.6.
STATISTISCHE PROZESSREGELUNG 171 4.5.3.4. FEHLERMOEGLICHKEITS- UND
EINFLUSS-ANALYSE (FMEA) 172 4.5.3.5. SIXSIGMA 174 4.5.3.6.
NACHWEISFUEHRUNG 179 4.5.4. QUALITAETSMANAGEMENT-ZERTIFIZIERUNG 182 4.6.
PREIS-UND KOSTENMANAGEMENT 185 4.6.1. PREISMANAGEMENT 185 4.6.2.
KOSTENMANAGEMENT 190 4.7. PROZESSORIENTIERUNG IM PRODUKTMANAGEMENT 193
4.8. MARKTORIENTIERTES PRODUKTMANAGEMENT 197 5. MARKTORIENTIERTE
GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN UND IHRE ANWENDBARKEIT IN DER
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 199 5.1. UEBERBLICK VERSCHIEDENER
STRATEGIETHEORIEN UND STRATEGIEMANAGEMENTANSAETZE 199 5.2. GRUNDLAGEN DER
STRATEGISCHEN ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 205 5.2.1. EINFLUSSFAKTOREN DER
WETTBEWERBSINTENSITAET VON STRATEGISCHEN GESCHAEFTSFELDERN 205 5.2.2.
ERKENNTNISSE DES PIMS-PROGRAMMS 215 5.2.3. ERFAHRUNGSKURVENFORSCHUNG 217
5.3. ENTWICKLUNG EINES ERKLAERUNGS- UND STRATEGIEMODELLS ZUR BEGRUENDUNG
DAUERHAFTER WETTBEWERBSVORTEILE 221 5.3.1. STRUKTURIERTE DARSTELLUNG
UNTERSCHIEDLICHER MARKTORIENTIERTER GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN 221 5.3.2.
WETTBEWERBSORIENTIERTE GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER
DIE AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 224 5.3.2.1. DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE
224 5.3.2.2. KOSTENFUEHRERSCHAFTS-STRATEGIE 231 5.3.2.3.
FOKUSSIERUNGS-STRATEGIE 238 5.3.3. MARKTAREALSTRATEGIEN 244 5.3.4.
RESSOURCENORIENTIERTE GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN 248 5.3.5.
TIMINGORIENTIERTE GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN 254 6. BESONDERHEITEN DER
AUTOMOBILINDUSTRIE UND IHR EINFLUSS AUF DIE STRATEGIEBILDUNG 261 6.1.
TYPISIERUNG DER AUTOMOBILZULIEFERER 261 6.1.1. TYPISIERUNG NACH STELLUNG
IN CLER WERTSCHOEPFUNGSKETTE UND ART DER LEISTUNG 261 6.1.2. TYPISIERUNG
NACH DISTRIBUTIONSLEISTUNG 265 6.1.3. TYPISIERUNG NACH STRATEGISCHEN
PRODUKT-MARKTSEGMENTEN 268 6.2. WETTBEWERBSSITUATION 271 6.3.
MARKTENTWICKLUNGSTRENDS 283 6.3.1. INNOVATIONSDRUCK 283 6.3.2.
MODELLOFFENSIVEN UND,VARIANTENVIELFALT 289 6.3.3. VERAENDERUNG DER
KASKADE DER AUFGABENDELEGATION 291 6.3.4. KONZENTRATION UND COOPETITION
BEI OEM S UND ZULIEFERERN 295 6.3.5. VERSTAERKUNG DER GLOBALISIERUNG -
SCHLEICHENDE VERLAGERUNG DER PRODUKTIONSSTANDORTE NACH OSTEUROPA UND
FERNOST 298 6.3.6. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER WACHSTUMSCHANCEN UND
-RISIKEN DER AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 300 10 6.4.
PRODUKTENTSTEHUNGSPROZESS NACH VDA BAND 4, APQP UND ISO TS 16949:2002
305 6.5. TARGET COSTING 309 6.6. RATIO-BZW. SAVINGFORDERUNGEN DER KUNDEN
313 6.7. GLOBAL SOURCING 317 6.8. WERT-UND KOSTENANALYSE 319 7.
IDEALTYPISCHER VERLAUF DES PRODUKTLEBENSZYKLUS IN DER
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE UND STRATEGIEALTERNATIVEN IM
PRODUKTMANAGEMENT NACH PRODUKTLEBENSZYKLUSPHASEN 323 7.1. UEBERTRAGUNG
DES INTEGRIERTEN PRODUKTLEBENSZYKLUS-KONZEPTS AUF DIE AUTOMOBILINDUSTRIE
323 7.2. ABGRENZUNG DER LEBENSZYKLUSPHASEN 327 7.3. ENTSTEHUNGSZYKLUS IN
DER AUTOMOBILINDUSTRIE 331 7.3.1. AUFTRAGSGEWINNUNG 331 7.3.2.
KONZEPTENTWICKLUNG 333 7.3.3. VORSERIENENTWICKLUNG 340 7.3.4.
SERIENENTWICKLUNG 342 7.3.5. SERIENVORBEREITUNG 346 7.4. MARKTZYKLUS IN
DER AUTOMOBILINDUSTRIE 349 7.4.1. SERIENANLAUF 349 7.4.2. KAMMLINIE /
SERIENPHASE 352 7.4.3. REIFE UND MODELLPFLEGE (RELAUNCH) 357 7.4.4.
AUSLAUF 359 7.4.5. ERSATZTEILVERSORGUNG 361 .7.5. ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG DER STRATEGIEOPTIONEN IM PRODUKTMANAGEMENT NACH
PRODUKTLEBENSZYKLUSPHASEN 365 11 8. KONZEPTION EINER
LEBENSZYKLUSORIENTIERTEN ENTSCHEIDUNGSHILFE ZUR STRATEGIEBILDUNG IM
PRODUKTMANAGEMENT 375 8.1. AUSWAHL DER WESENTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN AUF
DIE STRATEGISCHE POSITIONIERUNG 375 8.2. BILDUNG KONSISTENTER
STRATEGIEKONZEPTIONEN 383 8.3. DARSTELLUNG UND BEWERTUNG DER
STRATEGIEFUEHRUNG IN DEN EINZELNEN PLZ- PHASEN 388 8.3.1. VOLUMENANBIETER
389 8.3.2. KOMPONENTENSPEZIALIST 395 8.3.3. NISCHENANBIETER 404 8.3.4.
MODUL-/SYSTEMSPEZIALIST 412 8.3.5. SYSTEMINTEGRATOR 424 8.3.6. HYBRIDE
STRATEGIEN UND OUTPACING-ANSATZ 427 9. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 433 DANK 437 LITERATURVERZEICHNIS 439 12
|
adam_txt |
ANDREAS MARKUS HAENSSLER LEBENSZYKLUSORIENTIERTES PRODUKTMANAGEMENT IN
DER AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE ENTWICKLUNG EINER ENTSCHEIDUNGS- UND
TIMINGORIENTIERTEN STRATEGIEKONZEPTION IM SERIENPRODUKTGESCHAEFT UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES PRODUKTENTSTEHUNGSPROZESSES UND
MARKTLEBENSZYKLUS IN DER FAHRZEUGINDUSTRIE VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2008
LEBENSZYKLUSORIENTIERTES PRODUKTMANAGEMENT IN DER
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE ENTWICKLUNG EINER ENTSCHEIDUNGS- UND
TIMINGORIENTIERTEN STRATEGIEKONZEPTION IM SERIENPRODUKTGESCHAEFT UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES PRODUK- TENTSTEHUNGS- UND
MODELLMARKTZYKLUS IN DER FAHRZEUGINDUSTRIE GLIEDERUNG:
ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13 19 21
1. EINLEITUNG 1.1. PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT 1.2. SCHWERPUNKTE
UND GANG DER UNTERSUCHUNG 25 25 31 2. BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN 2.1.
LEBENSZYKLUS 2.2. PRODUKTMANAGEMENT 2.3. AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 33
33 45 49 3. DARSTELLUNG DES PRODUKTLEBENSZYKLUSKONZEPTS UND MOEGLICHER
STRATEGIEABLEITUNGEN 53 3.1. DARSTELLUNG UND DISKUSSION AUSGEWAEHLTER
PRODUKTLEBENSZYKLUSKONZEPTE 53 3.1.1. PRODUKTLEBENSZYKLUS NACH BROCKHOFF
UND MEFFERT 53 3.1.2. DARSTELLUNG DER IDEALTYPISCHEN LEBENSZYKLUSPHASEN
56 3.1.2.1. DARSTELLUNG DES PHASENMODELLS 56 3.1.2.2. EINFUEHRUNGSPHASE
56 3.1.2.3. WACHSTUMSPHASE 59 3.1.2.4. REIFEPHASE 61 3.1.2.5. PHASE DER
MARKTSAETTIGUNG 62 3.1.2.6. DEGENERATIONSPHASE 63 3.1.3. DISKUSSION UND
KRITIK 64 3.1.4. ERWEITERUNG ZUM INTEGRIERTEN PRODUKTLEBENSZYKLUS 68
3.2. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KONJUNKTUR-, MARKT-, TECHNOLOGIE- UND
PRODUKTLEBENSZYKLUS 73 3.3. BEDEUTUNG VON LEBENSZYKLUS-UEBERLEGUNGEN FUER
DIE STRATEGIEBILDUNG 81 3.3.1. STRATEGIEABLEITUNGEN NACH KOTLER UND
MEFFERT 81 3.3.2. TIME-TO-MARKET UND PAY-OFF-ZEIT 85 3.3.3. BEDEUTUNG
DER LEBENSZYKLUSPHASEN FUER DEN OPTIMALEN PRODUKTMIX 90 3.3.4. ABLEITUNG
DES MARKTANTEILS-MARKTWACHSTUMS-PORTFOLIOS 93 4. PRODUKTMANAGEMENT ALS
INSTRUMENT ZUR UMSETZUNG DER UNTERNEHMENSSTRATEGIE 101 4.1.
STRATEGISCHER RAHMEN DES PRODUKTMANAGEMENTS 101 4.1.1. ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND PRODUKTMANAGEMENT 101 4.1.2.
AUSGEWAEHLTE ANSAETZE ZUR STRATEGISCHEN ORIENTIERUNG 107 4.2. MANAGEMENT
VON INNOVATION UND TECHNOLOGIE 115 4.2.1. BEDEUTUNG VON INNOVATION UND
TECHNOLOGIE FUER DIE LANGFRISTIGE UNTERNEHMENSSICHERUNG 115 4.2.2.
INNOVATIONSBEGRIFF UND INNOVATIONSARTEN 115 4.2.3. POTENZIALE UND
GRENZEN DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON TECHNOLOGIEN 117 4.2.4. BEWERTUNG VON
TECHNOLOGIE-UND MARKT-CHANCEN 120 4.2.5. IDEALTYPISCHE PHASEN IM
INNOVATIONSPROZESS 122 4.2.6. IDEENGENERIERUNG UND-AUSWAHL 125 4.2.7.
PRODUKTKONZEPTION 126 4.3. ORGANISATORISCHE EINBINDUNG DES
PRODUKTMANAGEMENTS 131 4.4. BESCHAFFUNGSSYSTEMATIK BEI INDUSTRIELLEN
KUNDEN 137 4.4.1. DARSTELLUNG UND PHASEN DES KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESSES
137 4.4.2. DAS BESCHAFFUNGSVERHALTEN INDUSTRIELLER KUNDEN 139 4.4.3.
PHASEN DES INDUSTRIELLEN BESCHAFFUNGSPROZESSES 140 4.4.4.
ERFOLGSFAKTOREN VERSCHIEDENER GESCHAEFTSTYPEN 146 4.5.
QUALITAETSMANAGEMENT 151 4.5.1. BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK DES
QUALITAETSMANAGEMENTS 151 4.5.2. ZIELE UND AUFGABEN DES
QUALITAETSMANAGEMENTS 153 4.5.3. KONZEPTE UND METHODEN DES
QUALITAETSMANAGEMENTS 156 4.5.3.1. TOTAL QUALITY MANAGEMENT (TQM) 156
4.5.3.2. QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT (QFD) 158 4.5.3.3. ANSAETZE UND
METHODEN ZUM PROZESS-QUALITAETSMANAGEMENT 163 4.5.3.3.1. BEDEUTUNG DER
PROZESSORIENTIERUNG 163 4.5.3.3.2. KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS
(KVP) 165 4.5.3.3.3. BUSINESS PROCESS REENGINEERING 167 4.5.3.3.4.
LEAN-PRODUCTION 168 4.5.3.3.5. NULL-FEHLERPRINZIP 170 4.5.3.3.6.
STATISTISCHE PROZESSREGELUNG 171 4.5.3.4. FEHLERMOEGLICHKEITS- UND
EINFLUSS-ANALYSE (FMEA) 172 4.5.3.5. SIXSIGMA 174 4.5.3.6.
NACHWEISFUEHRUNG 179 4.5.4. QUALITAETSMANAGEMENT-ZERTIFIZIERUNG 182 4.6.
PREIS-UND KOSTENMANAGEMENT 185 4.6.1. PREISMANAGEMENT 185 4.6.2.
KOSTENMANAGEMENT 190 4.7. PROZESSORIENTIERUNG IM PRODUKTMANAGEMENT 193
4.8. MARKTORIENTIERTES PRODUKTMANAGEMENT 197 5. MARKTORIENTIERTE
GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN UND IHRE ANWENDBARKEIT IN DER
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 199 5.1. UEBERBLICK VERSCHIEDENER
STRATEGIETHEORIEN UND STRATEGIEMANAGEMENTANSAETZE 199 5.2. GRUNDLAGEN DER
STRATEGISCHEN ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 205 5.2.1. EINFLUSSFAKTOREN DER
WETTBEWERBSINTENSITAET VON STRATEGISCHEN GESCHAEFTSFELDERN 205 5.2.2.
ERKENNTNISSE DES PIMS-PROGRAMMS 215 5.2.3. ERFAHRUNGSKURVENFORSCHUNG 217
5.3. ENTWICKLUNG EINES ERKLAERUNGS- UND STRATEGIEMODELLS ZUR BEGRUENDUNG
DAUERHAFTER WETTBEWERBSVORTEILE 221 5.3.1. STRUKTURIERTE DARSTELLUNG
UNTERSCHIEDLICHER MARKTORIENTIERTER GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN 221 5.3.2.
WETTBEWERBSORIENTIERTE GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN UND IHRE BEDEUTUNG FUER
DIE AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 224 5.3.2.1. DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE
224 5.3.2.2. KOSTENFUEHRERSCHAFTS-STRATEGIE 231 5.3.2.3.
FOKUSSIERUNGS-STRATEGIE 238 5.3.3. MARKTAREALSTRATEGIEN 244 5.3.4.
RESSOURCENORIENTIERTE GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN 248 5.3.5.
TIMINGORIENTIERTE GESCHAEFTSFELDSTRATEGIEN 254 6. BESONDERHEITEN DER
AUTOMOBILINDUSTRIE UND IHR EINFLUSS AUF DIE STRATEGIEBILDUNG 261 6.1.
TYPISIERUNG DER AUTOMOBILZULIEFERER 261 6.1.1. TYPISIERUNG NACH STELLUNG
IN CLER WERTSCHOEPFUNGSKETTE UND ART DER LEISTUNG 261 6.1.2. TYPISIERUNG
NACH DISTRIBUTIONSLEISTUNG 265 6.1.3. TYPISIERUNG NACH STRATEGISCHEN
PRODUKT-MARKTSEGMENTEN 268 6.2. WETTBEWERBSSITUATION 271 6.3.
MARKTENTWICKLUNGSTRENDS 283 6.3.1. INNOVATIONSDRUCK 283 6.3.2.
MODELLOFFENSIVEN UND,VARIANTENVIELFALT 289 6.3.3. VERAENDERUNG DER
KASKADE DER AUFGABENDELEGATION 291 6.3.4. KONZENTRATION UND COOPETITION
BEI OEM'S UND ZULIEFERERN 295 6.3.5. VERSTAERKUNG DER GLOBALISIERUNG -
SCHLEICHENDE VERLAGERUNG DER PRODUKTIONSSTANDORTE NACH OSTEUROPA UND
FERNOST 298 6.3.6. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER WACHSTUMSCHANCEN UND
-RISIKEN DER AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 300 10 6.4.
PRODUKTENTSTEHUNGSPROZESS NACH VDA BAND 4, APQP UND ISO TS 16949:2002
305 6.5. TARGET COSTING 309 6.6. RATIO-BZW. SAVINGFORDERUNGEN DER KUNDEN
313 6.7. GLOBAL SOURCING 317 6.8. WERT-UND KOSTENANALYSE 319 7.
IDEALTYPISCHER VERLAUF DES PRODUKTLEBENSZYKLUS IN DER
AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE UND STRATEGIEALTERNATIVEN IM
PRODUKTMANAGEMENT NACH PRODUKTLEBENSZYKLUSPHASEN 323 7.1. UEBERTRAGUNG
DES INTEGRIERTEN PRODUKTLEBENSZYKLUS-KONZEPTS AUF DIE AUTOMOBILINDUSTRIE
323 7.2. ABGRENZUNG DER LEBENSZYKLUSPHASEN 327 7.3. ENTSTEHUNGSZYKLUS IN
DER AUTOMOBILINDUSTRIE 331 7.3.1. AUFTRAGSGEWINNUNG 331 7.3.2.
KONZEPTENTWICKLUNG 333 7.3.3. VORSERIENENTWICKLUNG 340 7.3.4.
SERIENENTWICKLUNG 342 7.3.5. SERIENVORBEREITUNG 346 7.4. MARKTZYKLUS IN
DER AUTOMOBILINDUSTRIE 349 7.4.1. SERIENANLAUF 349 7.4.2. KAMMLINIE /
SERIENPHASE 352 7.4.3. REIFE UND MODELLPFLEGE (RELAUNCH) 357 7.4.4.
AUSLAUF 359 7.4.5. ERSATZTEILVERSORGUNG 361 .7.5. ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG DER STRATEGIEOPTIONEN IM PRODUKTMANAGEMENT NACH
PRODUKTLEBENSZYKLUSPHASEN 365 11 8. KONZEPTION EINER
LEBENSZYKLUSORIENTIERTEN ENTSCHEIDUNGSHILFE ZUR STRATEGIEBILDUNG IM
PRODUKTMANAGEMENT 375 8.1. AUSWAHL DER WESENTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN AUF
DIE STRATEGISCHE POSITIONIERUNG 375 8.2. BILDUNG KONSISTENTER
STRATEGIEKONZEPTIONEN 383 8.3. DARSTELLUNG UND BEWERTUNG DER
STRATEGIEFUEHRUNG IN DEN EINZELNEN PLZ- PHASEN 388 8.3.1. VOLUMENANBIETER
389 8.3.2. KOMPONENTENSPEZIALIST 395 8.3.3. NISCHENANBIETER 404 8.3.4.
MODUL-/SYSTEMSPEZIALIST 412 8.3.5. SYSTEMINTEGRATOR 424 8.3.6. HYBRIDE
STRATEGIEN UND OUTPACING-ANSATZ 427 9. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 433 DANK 437 LITERATURVERZEICHNIS 439 12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hänssler, Andreas Markus |
author_facet | Hänssler, Andreas Markus |
author_role | aut |
author_sort | Hänssler, Andreas Markus |
author_variant | a m h am amh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023422598 |
classification_rvk | QP 612 QR 524 |
ctrlnum | (OCoLC)254576412 (DE-599)DNB988037890 |
dewey-full | 338.47629222 658.5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 338 - Production 658 - General management |
dewey-raw | 338.47629222 658.5 |
dewey-search | 338.47629222 658.5 |
dewey-sort | 3338.47629222 |
dewey-tens | 330 - Economics 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03308nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023422598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080730s2008 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N15,0546</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A31,1279</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988037890</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830035855</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3585-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830035855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254576412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988037890</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.47629222</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.47629222</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141909:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hänssler, Andreas Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie</subfield><subfield code="b">Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie</subfield><subfield code="c">Andreas Markus Hänssler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">456 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2007 bei der Freien Univ. Teufen als Diss. eingereicht. - Die Freie Univ. Teufen ist keine gemäß Universitätsförderungsgesetz (UFG) Art. 2 und 12 "Anerkannte Schweizer Hochschule"; nach geltender deutscher Rechtsprechung dürfen diese Grade in Deutschland nicht geführt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dissertation / Thesis - 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie - Zulieferindustrie - Produktlebenszyklus - Strategisches Management - Produktmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kraftfahrzeugzulieferer / Produktpolitik / Produktlebenszyklus / Strategische Unternehmensplanung / Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125960-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktlebenszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135136-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulieferindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068103-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zulieferindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068103-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produktlebenszyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135136-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125960-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014214052</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/988037890/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3585-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016605004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016605004</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023422598 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:31:31Z |
indexdate | 2024-07-09T21:18:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830035855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016605004 |
oclc_num | 254576412 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-20 |
physical | 456 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe strategisches Management |
series2 | Schriftenreihe strategisches Management |
spelling | Hänssler, Andreas Markus Verfasser aut Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie Andreas Markus Hänssler Hamburg Kovač 2008 456 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe strategisches Management 55 2007 bei der Freien Univ. Teufen als Diss. eingereicht. - Die Freie Univ. Teufen ist keine gemäß Universitätsförderungsgesetz (UFG) Art. 2 und 12 "Anerkannte Schweizer Hochschule"; nach geltender deutscher Rechtsprechung dürfen diese Grade in Deutschland nicht geführt werden Dissertation / Thesis - 18 Kraftfahrzeugindustrie - Zulieferindustrie - Produktlebenszyklus - Strategisches Management - Produktmanagement Kraftfahrzeugzulieferer / Produktpolitik / Produktlebenszyklus / Strategische Unternehmensplanung / Deutschland Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd rswk-swf Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd rswk-swf Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 s Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Produktmanagement (DE-588)4125960-9 s DE-604 Schriftenreihe strategisches Management 55 (DE-604)BV014214052 55 http://d-nb.info/988037890/04 Inhaltsverzeichnis text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3585-5.htm Ausführliche Beschreibung GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016605004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hänssler, Andreas Markus Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie Schriftenreihe strategisches Management Dissertation / Thesis - 18 Kraftfahrzeugindustrie - Zulieferindustrie - Produktlebenszyklus - Strategisches Management - Produktmanagement Kraftfahrzeugzulieferer / Produktpolitik / Produktlebenszyklus / Strategische Unternehmensplanung / Deutschland Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125960-9 (DE-588)4135136-8 (DE-588)4068103-8 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie |
title_auth | Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie |
title_exact_search | Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie |
title_exact_search_txtP | Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie |
title_full | Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie Andreas Markus Hänssler |
title_fullStr | Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie Andreas Markus Hänssler |
title_full_unstemmed | Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie Andreas Markus Hänssler |
title_short | Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie |
title_sort | lebenszyklusorientiertes produktmanagement in der automobilzulieferindustrie entwicklung einer entscheidungs und timingorientierten strategiekonzeption im serienproduktgeschaft unter besonderer berucksichtigung des produktentstehungsprozesses und marktlebenszyklus in der fahrzeugindustrie |
title_sub | Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie |
topic | Dissertation / Thesis - 18 Kraftfahrzeugindustrie - Zulieferindustrie - Produktlebenszyklus - Strategisches Management - Produktmanagement Kraftfahrzeugzulieferer / Produktpolitik / Produktlebenszyklus / Strategische Unternehmensplanung / Deutschland Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd Produktlebenszyklus (DE-588)4135136-8 gnd Zulieferindustrie (DE-588)4068103-8 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd |
topic_facet | Dissertation / Thesis - 18 Kraftfahrzeugindustrie - Zulieferindustrie - Produktlebenszyklus - Strategisches Management - Produktmanagement Kraftfahrzeugzulieferer / Produktpolitik / Produktlebenszyklus / Strategische Unternehmensplanung / Deutschland Produktmanagement Produktlebenszyklus Zulieferindustrie Strategisches Management Kraftfahrzeugindustrie Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/988037890/04 http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3585-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016605004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014214052 |
work_keys_str_mv | AT hansslerandreasmarkus lebenszyklusorientiertesproduktmanagementinderautomobilzulieferindustrieentwicklungeinerentscheidungsundtimingorientiertenstrategiekonzeptionimserienproduktgeschaftunterbesondererberucksichtigungdesproduktentstehungsprozessesundmarktlebenszyklusinderfahrz |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis