Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 94 S. |
ISBN: | 9783830512998 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023420868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151221 | ||
007 | t | ||
008 | 080729s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N29,0508 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989363201 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830512998 |c Pb. : EUR 19.00 |9 978-3-8305-1299-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830512998 | |
028 | 5 | 2 | |a 1299 |
035 | |a (OCoLC)310128280 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989363201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430434 |2 22/ger | |
084 | |a PG 540 |0 (DE-625)135963: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schuschke, Winfried |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)106219006 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung |c Winfried Schuschke |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV Berliner Wissenschafts-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 94 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge | |
650 | 0 | 7 | |a Räumungsvollstreckung |0 (DE-588)4315733-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Räumungsvollstreckung |0 (DE-588)4315733-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3129875&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016603309&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016603309 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090850324086784 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Lernziel.11
Α.
Der Räumungsprozess.12
I.
Gegen wen mussein Räumungstitel erwirkt werden?.12
1. Mitbewohner, die ein eigenständiges Besitzrecht für
sich in Anspruch nehmen.13
2. Angehörige des Mieters ohne unmittelbare eigene
Rechtsbeziehungen zum Vermieter.14
a) Familienrechtliche Bindung zum Mieter im Sinne
des § 885 Abs. 2 ZPO.14
b) Räumungstitel auch gegen Personen ohne
eigene Rechtsbeziehung zum Vermieter.17
3. Vertragslose Nachfolger des Mieters in der Wohnung .18
4. Untermieter.20
5. Auskunftsanspruch des Vermieters.21
6. Streitwert der Räumungsklage.22
II.
Zu den Anträgen im Räumungsprozess sowie zu den
Möglichkeiten der objektiven Klagehäufung.23
1. Bestimmtheit des Räumungsantrages.23
2. Sonstige Herausgabeansprüche.23
3. Ansprüche auf Zahlung von Mietzinsrückständen und
künftiger Nutzungsentschädigung.24
4. Ansprüche auf Beseitigung von Ein- und Umbauten
und auf Vornahme von Renovierungsarbeiten.25
5. Schadensersatzansprüche.27
a) Anwaltskosten.27
b) Verzug des Mieters mit Schönheitsreparturen.28
6. Zweckmäßigkeitserwägungen.29
7. Widerklageanträge des Räumungsschuldners.29
III.
Unterbrechung des Räumungsprozesses durch die
Insolvenz des Mieters?.30
IV.
Versäumnisurteil im Räumungsprozess und
materiellrechtliche Schonfrist des § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB. 31
V.
Was ist bei einem gerichtlichen Räumungsvergleich zu
beachten?.32
1. Bestimmtheit des Vollstreckungstenors.32
2. Einbeziehung Dritter in den Titel.33
VI.
Welche Räumungsschutzanträge müssen bereits im
Erkenntnisverfahren gestellt werden?.34
1. Die prozessrechtlichen Voraussetzungen einer
gerichtlichen Räumungsfrist.34
a) Zeitpunkt der Antragstellung.34
b) Prozessuale Möglichkeiten bei Übergehung des
Antrags auf Festsetzung einer gerichtlichen
Räumungsfrist.35
c) Gesetzlicher Ausschluss des Räumungs¬
schutzes.36
d) Auswirkungen des § 721 ZPO auf
§§709 ff. ZPO.36
e) Materiellrechtlicher Mieterschutz.37
2. Die sachlichen Voraussetzungen für die Gewährung
einer Räumungsfrist.38
a) Verpflichtung zur Herausgabe von Wohnraum.38
b) Angemessenheit der Räumungsfrist.39
aa) Zu berücksichtigende Umstände beim Mieter. 39
bb) Zu berücksichtigende Umstände beim
Vermieter.41
c) Höchstdauer der Räumungsfrist.41
VII. Einfluss
des Streits um eine Räumungsfrist auf
Streitwert und Kostenentscheidung.42
VIII. Die Berufung im Räumungsprozess.43
1. Örtliche Zuständigkeit.43
2. Erstmaliger Antrag auf Gewärhung einer
Räumungsfrist im Berufungsverfahren.44
3. Besonderheiten des Berufungsverfahrens im
Räumungsprozess.44
4. Rechtsmittel.45
B. Sonstige Räumungstitel neben dem Urteil bzw. dem
gerichtlichen Vergleich.46
I. Die
notarielle Urkunde.46
II.
Der Anwaltsvergleich.47
III.
Der Zuschlagsbeschluss gem. § 93 ZVG.47
IV.
Der Räumungsbeschluss gem. § 149 Abs. 2 ZVG bzw.
§149 Abs. 2 ZVG analog.48
1. Selbst nutzender Vollstreckungsschuldner.48
2. Mit Nießbrauch belastetes Grundstück bzw.
Eigentumswohnung.49
V.
Räumungstitel im einstweiligen Rechtsschutz.49
1. Die Bedeutung des § 940a ZPO.49
a) Anwendung des § 940a ZPO auf jeglichen
Wohnraum.49
b) Anwendung des § 940a ZPO auf Verbot des
Wiederbetretens der Mieträume.51
c) Einstweilige Verfügung auf Räumung unter
Ehegatten.52
d) Regelung der Besitz- und Nutzungsverhältnisse. 52
2. „Verbotene Eigenmacht" und „Gefahr für Leib oder
Leben" als Verfügungsgrund.52
a) Verbotene Eigenmacht.53
b) Konkrete Gefahr für Leib oder Leben.53
3. Keine einstweilige Verfügung gegen „Unbekannt".54
VI.
Räumungstitel nach der HausrVO.54
Räumungsschutz nach Titulierung des Räumungsanspruchs . 56
I.
Hinausschieben der Räumungsvollstreckung.56
1. Verfahrensrechtliche Voraussetzungen einer
nachträglichen Räumungsfrist.56
2. Materielle Voraussetzungen.58
3. Abkürzung der Räumungsfrist.59
4. Kostenentscheidung.59
5. Rechtsmittel gegen die Gewährung oder Versagung
einer Räumungsfrist bzw. Fristverlängerung
(§ 721 Abs. 6 ZPO).60
a) Rechtsmittel des Räumungsschuldners.60
b) Rechtsmittel des Gläubigers.60
6. Nachträgliche Räumungsfrist bei Räumungs¬
vergleichen.61
a) Voraussetzungen der Fristverlängerung.62
b) Rechtsmittel gegen die Entscheidung des
Amtsgerichts.63
c) Ausnahmeregelung.63
7. Auswirkungen der Räumungsfrist auf die
materiellrechtlichen Beziehungen der Parteien.63
II.
Vollstreckungsschutz gem. § 765a ZPO.64
1. Voraussetzungen.64
2. Frist.68
3. Eilentscheidung des Gerichtsvollziehers.69
4. Rechtsbehelfe und Rechtsmittel.70
5. Gebühren.71
III.
Verzicht und Verwirkung hinsichtlich des titulierten
materiellrechtlichen Räumungsanspruchs.71
1. Neuabschluss eines Mietvertrages durch
Nichtgebrauch eines Räumungstitels.71
2. Mehrfache Rücknahme des dem Gerichtsvollzieher
erteilten Räumungsauftrags.72
D. Die Räumungsvollstreckung.74
I.
Die allgemeinen und besonderen
Vollstreckungsvoraussetzungen.74
II.
Die Klauselumschreibung bzw. Klauselergänzung gem.
§§ 726, 727 ZPO gegen im Titel nicht genannte
Personen.74
1. Besitznachfolge nach Auszug des Mieters.74
2. Mitbewohner des gemäß § 93 ZVG zu räumenden
Hauses.75
III.
Keine Rüge betreffend Fehler im Vollstreckungsverfahren
nach Beendigung der Vollstreckung.76
IV.
Richterliche Durchsuchungsanordnung zur Durch¬
führung der Vollstreckung.76
V.
Die Durchführung der Zwangsräumung.77
1. Der vom Gläubiger zu zahlende Kostenvorschuss.77
2. Der Ablauf der Räumung.79
a)
§885 ZPO, §§ 180, 181
GVGA
.79
b)
Rüge der Befangenheit des Gerichtsvollziehers.80
c) Endgültiger Besitzentzug beim Schuldner.81
d) Übertragung der Sachherrschaft an den
Gläubiger.81
e) Verpflichtung zur Entfernung beweglicher
Sachen.82
f) Mittellosigkeit des Schuldners.83
aa) Auswahl und Beauftragung des Spediteurs.84
bb) Tiere des Schuldners.85
g) Weitere Befugnisse des Gerichtsvollziehers.85
3. Beschränkung des Räumungsauftrages durch
Geltendmachung des Vermieterpfandrechts (sog.
„Berliner Räumung").86
a) Vermieterpfandrecht.86
b) Folgen der Unverwertbarkeit.89
c) Verwertung der Gegenstände, an denen der
Gläubiger ein Vermieterpfandrecht geltend
macht.89
4. Verbrauch des Räumungstitels.90
5. Die Haftung für abhanden gekommenes bzw.
beschädigtes Räumungsgut.91
6. Beitreibung der vorgestreckten Räumungskosten.93 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Lernziel.11
Α.
Der Räumungsprozess.12
I.
Gegen wen mussein Räumungstitel erwirkt werden?.12
1. Mitbewohner, die ein eigenständiges Besitzrecht für
sich in Anspruch nehmen.13
2. Angehörige des Mieters ohne unmittelbare eigene
Rechtsbeziehungen zum Vermieter.14
a) Familienrechtliche Bindung zum Mieter im Sinne
des § 885 Abs. 2 ZPO.14
b) Räumungstitel auch gegen Personen ohne
eigene Rechtsbeziehung zum Vermieter.17
3. Vertragslose Nachfolger des Mieters in der Wohnung .18
4. Untermieter.20
5. Auskunftsanspruch des Vermieters.21
6. Streitwert der Räumungsklage.22
II.
Zu den Anträgen im Räumungsprozess sowie zu den
Möglichkeiten der objektiven Klagehäufung.23
1. Bestimmtheit des Räumungsantrages.23
2. Sonstige Herausgabeansprüche.23
3. Ansprüche auf Zahlung von Mietzinsrückständen und
künftiger Nutzungsentschädigung.24
4. Ansprüche auf Beseitigung von Ein- und Umbauten
und auf Vornahme von Renovierungsarbeiten.25
5. Schadensersatzansprüche.27
a) Anwaltskosten.27
b) Verzug des Mieters mit Schönheitsreparturen.28
6. Zweckmäßigkeitserwägungen.29
7. Widerklageanträge des Räumungsschuldners.29
III.
Unterbrechung des Räumungsprozesses durch die
Insolvenz des Mieters?.30
IV.
Versäumnisurteil im Räumungsprozess und
materiellrechtliche Schonfrist des § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB. 31
V.
Was ist bei einem gerichtlichen Räumungsvergleich zu
beachten?.32
1. Bestimmtheit des Vollstreckungstenors.32
2. Einbeziehung Dritter in den Titel.33
VI.
Welche Räumungsschutzanträge müssen bereits im
Erkenntnisverfahren gestellt werden?.34
1. Die prozessrechtlichen Voraussetzungen einer
gerichtlichen Räumungsfrist.34
a) Zeitpunkt der Antragstellung.34
b) Prozessuale Möglichkeiten bei Übergehung des
Antrags auf Festsetzung einer gerichtlichen
Räumungsfrist.35
c) Gesetzlicher Ausschluss des Räumungs¬
schutzes.36
d) Auswirkungen des § 721 ZPO auf
§§709 ff. ZPO.36
e) Materiellrechtlicher Mieterschutz.37
2. Die sachlichen Voraussetzungen für die Gewährung
einer Räumungsfrist.38
a) Verpflichtung zur Herausgabe von Wohnraum.38
b) Angemessenheit der Räumungsfrist.39
aa) Zu berücksichtigende Umstände beim Mieter. 39
bb) Zu berücksichtigende Umstände beim
Vermieter.41
c) Höchstdauer der Räumungsfrist.41
VII. Einfluss
des Streits um eine Räumungsfrist auf
Streitwert und Kostenentscheidung.42
VIII. Die Berufung im Räumungsprozess.43
1. Örtliche Zuständigkeit.43
2. Erstmaliger Antrag auf Gewärhung einer
Räumungsfrist im Berufungsverfahren.44
3. Besonderheiten des Berufungsverfahrens im
Räumungsprozess.44
4. Rechtsmittel.45
B. Sonstige Räumungstitel neben dem Urteil bzw. dem
gerichtlichen Vergleich.46
I. Die
notarielle Urkunde.46
II.
Der Anwaltsvergleich.47
III.
Der Zuschlagsbeschluss gem. § 93 ZVG.47
IV.
Der Räumungsbeschluss gem. § 149 Abs. 2 ZVG bzw.
§149 Abs. 2 ZVG analog.48
1. Selbst nutzender Vollstreckungsschuldner.48
2. Mit Nießbrauch belastetes Grundstück bzw.
Eigentumswohnung.49
V.
Räumungstitel im einstweiligen Rechtsschutz.49
1. Die Bedeutung des § 940a ZPO.49
a) Anwendung des § 940a ZPO auf jeglichen
Wohnraum.49
b) Anwendung des § 940a ZPO auf Verbot des
Wiederbetretens der Mieträume.51
c) Einstweilige Verfügung auf Räumung unter
Ehegatten.52
d) Regelung der Besitz- und Nutzungsverhältnisse. 52
2. „Verbotene Eigenmacht" und „Gefahr für Leib oder
Leben" als Verfügungsgrund.52
a) Verbotene Eigenmacht.53
b) Konkrete Gefahr für Leib oder Leben.53
3. Keine einstweilige Verfügung gegen „Unbekannt".54
VI.
Räumungstitel nach der HausrVO.54
Räumungsschutz nach Titulierung des Räumungsanspruchs . 56
I.
Hinausschieben der Räumungsvollstreckung.56
1. Verfahrensrechtliche Voraussetzungen einer
nachträglichen Räumungsfrist.56
2. Materielle Voraussetzungen.58
3. Abkürzung der Räumungsfrist.59
4. Kostenentscheidung.59
5. Rechtsmittel gegen die Gewährung oder Versagung
einer Räumungsfrist bzw. Fristverlängerung
(§ 721 Abs. 6 ZPO).60
a) Rechtsmittel des Räumungsschuldners.60
b) Rechtsmittel des Gläubigers.60
6. Nachträgliche Räumungsfrist bei Räumungs¬
vergleichen.61
a) Voraussetzungen der Fristverlängerung.62
b) Rechtsmittel gegen die Entscheidung des
Amtsgerichts.63
c) Ausnahmeregelung.63
7. Auswirkungen der Räumungsfrist auf die
materiellrechtlichen Beziehungen der Parteien.63
II.
Vollstreckungsschutz gem. § 765a ZPO.64
1. Voraussetzungen.64
2. Frist.68
3. Eilentscheidung des Gerichtsvollziehers.69
4. Rechtsbehelfe und Rechtsmittel.70
5. Gebühren.71
III.
Verzicht und Verwirkung hinsichtlich des titulierten
materiellrechtlichen Räumungsanspruchs.71
1. Neuabschluss eines Mietvertrages durch
Nichtgebrauch eines Räumungstitels.71
2. Mehrfache Rücknahme des dem Gerichtsvollzieher
erteilten Räumungsauftrags.72
D. Die Räumungsvollstreckung.74
I.
Die allgemeinen und besonderen
Vollstreckungsvoraussetzungen.74
II.
Die Klauselumschreibung bzw. Klauselergänzung gem.
§§ 726, 727 ZPO gegen im Titel nicht genannte
Personen.74
1. Besitznachfolge nach Auszug des Mieters.74
2. Mitbewohner des gemäß § 93 ZVG zu räumenden
Hauses.75
III.
Keine Rüge betreffend Fehler im Vollstreckungsverfahren
nach Beendigung der Vollstreckung.76
IV.
Richterliche Durchsuchungsanordnung zur Durch¬
führung der Vollstreckung.76
V.
Die Durchführung der Zwangsräumung.77
1. Der vom Gläubiger zu zahlende Kostenvorschuss.77
2. Der Ablauf der Räumung.79
a)
§885 ZPO, §§ 180, 181
GVGA
.79
b)
Rüge der Befangenheit des Gerichtsvollziehers.80
c) Endgültiger Besitzentzug beim Schuldner.81
d) Übertragung der Sachherrschaft an den
Gläubiger.81
e) Verpflichtung zur Entfernung beweglicher
Sachen.82
f) Mittellosigkeit des Schuldners.83
aa) Auswahl und Beauftragung des Spediteurs.84
bb) Tiere des Schuldners.85
g) Weitere Befugnisse des Gerichtsvollziehers.85
3. Beschränkung des Räumungsauftrages durch
Geltendmachung des Vermieterpfandrechts (sog.
„Berliner Räumung").86
a) Vermieterpfandrecht.86
b) Folgen der Unverwertbarkeit.89
c) Verwertung der Gegenstände, an denen der
Gläubiger ein Vermieterpfandrecht geltend
macht.89
4. Verbrauch des Räumungstitels.90
5. Die Haftung für abhanden gekommenes bzw.
beschädigtes Räumungsgut.91
6. Beitreibung der vorgestreckten Räumungskosten.93 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schuschke, Winfried 1940- |
author_GND | (DE-588)106219006 |
author_facet | Schuschke, Winfried 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Schuschke, Winfried 1940- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023420868 |
classification_rvk | PG 540 |
ctrlnum | (OCoLC)310128280 (DE-599)DNB989363201 |
dewey-full | 346.430434 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430434 |
dewey-search | 346.430434 |
dewey-sort | 3346.430434 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023420868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080729s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N29,0508</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989363201</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830512998</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.00</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1299-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830512998</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310128280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989363201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430434</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuschke, Winfried</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106219006</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung</subfield><subfield code="c">Winfried Schuschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV Berliner Wissenschafts-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Räumungsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315733-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Räumungsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315733-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3129875&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016603309&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016603309</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023420868 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:31:03Z |
indexdate | 2024-07-20T09:46:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830512998 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016603309 |
oclc_num | 310128280 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-188 |
physical | 94 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | BWV Berliner Wissenschafts-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge |
spelling | Schuschke, Winfried 1940- Verfasser (DE-588)106219006 aut Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung Winfried Schuschke Berlin BWV Berliner Wissenschafts-Verl. 2008 94 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge Räumungsvollstreckung (DE-588)4315733-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Räumungsvollstreckung (DE-588)4315733-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3129875&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016603309&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuschke, Winfried 1940- Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung Räumungsvollstreckung (DE-588)4315733-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4315733-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung |
title_auth | Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung |
title_exact_search | Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung |
title_exact_search_txtP | Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung |
title_full | Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung Winfried Schuschke |
title_fullStr | Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung Winfried Schuschke |
title_full_unstemmed | Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung Winfried Schuschke |
title_short | Räumungsprozess und Räumungsvollstreckung |
title_sort | raumungsprozess und raumungsvollstreckung |
topic | Räumungsvollstreckung (DE-588)4315733-6 gnd |
topic_facet | Räumungsvollstreckung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3129875&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016603309&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schuschkewinfried raumungsprozessundraumungsvollstreckung |