Dynamisches Automobilmanagement: Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 287 - 302 |
Beschreibung: | 304 S. graph. Darst. 210 mm x 140 mm |
ISBN: | 9783834906434 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023414189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100325 | ||
007 | t | ||
008 | 080724s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N25,1510 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988986779 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834906434 |c Gb. : ca. EUR 34.90 |9 978-3-8349-0643-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834906434 | |
035 | |a (OCoLC)644780012 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988986779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-20 |a DE-862 |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-523 |a DE-858 |a DE-M347 |a DE-2070s |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.049 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 338.476292 |2 22/ger | |
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Proff, Heike |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)11411806X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dynamisches Automobilmanagement |b Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb |c Heike Proff ; Harald V. Proff |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2008 | |
300 | |a 304 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 140 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 287 - 302 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Wettbewerb |0 (DE-588)4027415-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationaler Wettbewerb |0 (DE-588)4027415-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internationaler Wettbewerb |0 (DE-588)4027415-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Management |0 (DE-588)4114040-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Proff, Harald Victor |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/988986779/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3119463&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016596743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016596743 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QR 524 P964 |
DE-BY-FWS_katkey | 320438 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000500386 |
_version_ | 1806527624092057600 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 5
Teil
I:
Herausforderungen für das internationale
Automobilmanagement - eine Einführung. 15
1. Automobilindustrie - eine faszinierende Branche im
Stimmungstief. 17
2. Grenzen statischer Strategien bei Veränderungen in Umfeld
und Unternehmen . 22
3. Konzept eines dynamischen internationalen
Automobilmanagements. 29
4. Ziel und Aufbau des Buches. 36
Teil
II:
Wettbewerb um die effizienteste Umfeldanpassung
in der Automobilindustrie. 41
1. Kapitel: Dynamische Strategien im Wettbewerb um die
effizienteste Umfeldanpassung . 43
1.1 Notwendigkeit einer effizienten Anpassung an Wandel und
externe Schocks. 44
1.2 Risiko- und Krisenmanagement als umfeldbezogene
dynamische Strategien. 48
1.3 Übertriebene Euphorie und Schwerfälligkeit als Probleme
bei der Umsetzung umfeldbezogener dynamischer
Strategien . 50
2. Kapitel: Übertriebene Euphorie
- Vorsprung durch systematisches
Risikomanagement. 53
2.1 Übertriebene Euphorie von Automobüunternehmen bei
wirtschaftlichem und technologischem Wandel. 54
Inhaltsverzeichnis
2.2 Grundlagen für ein rationales Entscheiden unter Risiko bei
vorhersehbaren Veränderungen. 57
2.3 Systematisches Risikomanagement als dynamische
Strategie zum Umgang mit Risiken bei Wandel . 60
2.4 Schlussfolgerungen für ein systematisches
Risikomanagement in der Automobilindustrie. 72
3. Kapitel: Schwerfällige Tanker
- Vorsprung durch systematisches
Krisenmanagement. 75
3.1 Automobilunternehmen als schwerfällige Tanker
bei unvorhersehbaren Ereignissen. 77
3.2 Anpassungstheoretische Grundlagen für schnelle
Reaktionen auf unvorhersehbare Veränderungen. 78
3.3 Systematisches Krisenmanagement als dynamische
Strategie bei unvorhersehbaren Veränderungen. 82
3.4 Schlussfolgerungen für ein systematisches
Krisenmanagement in der Automobilindustrie. 89
Teil
III:
Wettbewerbskampf um Marktanteile in der
Automobilindustrie . 93
4. Kapitel: Dynamische Strategien im Wettbewerbskampf um
Marktanteile . 95
4.1 Notwendigkeit großer Investitionen in Produkte und
Ländermärkte . 96
4.2 Gleichteilmanagement, Management der internationalen
Marktbearbeitung und Kooperationsmanagement als
wettbewerberbezogene dynamische Strategien. 97
4.3 Sinkendes Preispremium, Überkapazitäten und
Wertvernichtung als Fehlentwicklungen bei der
Umsetzung wettbewerberbezogener dynamischer
Strategien.101
5. Kapitel: Sinkendes Preispremium durch undifferenzierte
Gleichteilstrategien
- Vorsprung durch effizientes Preispremium-
Management .105
5.1 Prozess eines Gleichteilmanagements in der
Automobilindustrie .108
10
Inhaltsverzeichnis
5.2 Sinkendes Preispremium als Fehlentwicklung des
Gleichteilmanagements. 114
5.3 Erklärungen von Mehrperiodenspielen als Grundlage
für ein Preispremium-Management . 117
5.4 Effizientes Preispremium-Management als dynamische
Strategie zur Vermeidung der Fehlentwicklung beim
Gleichteilmanagement. 119
5.5 Schlussfolgerungen für ein effizientes Preispremium-
Management in der Automobilindustrie . 128
6. Kapitel: Überkapazitäten und Exportkonkurrenz
- Vorsprung durch koordiniertes
Mehrmarktmanagement.131
6.1 Prozess eines Managements der internationalen
Marktbearbeitung in der Automobilindustrie.134
6.2 Exportkonkurrenz und Überkapazitäten als
Fehlentwicklung des Managements der internationalen
Marktbearbeitung.140
6.3 Volkswirtschaftliche Erklärungen der Gründe negativer
Spillover-Effekte als Grundlage für ein koordiniertes
Mehrmarktmanagement .145
6.4 Entwicklung eines koordinierten
Mehrmarktmanagements zur Vermeidung negativer
Mehrmarkteffekte.147
6.5 Schlussfolgerungen für ein koordiniertes
Mehrmarktmanagement in der Automobilindustrie .150
7. Kapitel: Wertvernichtung durch unvorteilhafte
Kooperationen
- Vorsprung durch systematisches
Kooperationsmanagement .153
7.1 Prozess eines Kooperationsmanagements in der
Automobilindustrie .156
7.2 Wertvernichtung als Fehlentwicklung des
Kooperationsmanagements.164
7.3 Mikroökonomische Erklärungen der Komplementarität als
Grundlage eines systematischen
Kooperationsmanagements.166
7.4 Entwicklung eines systematischen Kooperations¬
managements zur Vermeidung Mehrwert vernichtender
Kooperationen.168
11
Inhaltsverzeichnis
7.5 Schlussfolgerungen für ein systematisches
Kooperationsmanagement in der Automobilindustrie .172
Teil
IV:
Wettlauf um Kompetenzen in der
Automobilindustrie . 175
8. Kapitel: Dynamische Strategien im Wettlauf um
Kompetenzen .177
8.1 Notwendigkeit einer kontinuierlichen
Kompetenzentwicklung.177
8.2 Management der Kompetenzentwicklung im
horizontalen und im vertikalen Wettbewerb als
kompetenzorientierte dynamische Strategien.180
8.3 Kompetenzerosion als Problem bei der Umsetzung
kompetenzorientierter dynamischer Strategien in der
Automobilindustrie .182
9. Kapitel: Kompetenzerosion im Wettbewerb mit direkten
Konkurrenten
- Vorsprung durch Management der
Kompetenzentwicklung im horizontalen
Wettbewerb.185
9.1 Zunehmende Verzerrung der Kompetenzverteilung und
Kompetenzerosion im horizontalen Wettbewerb in der
Automobilindustrie .188
9.2 Kompetenztheoretische Grundlagen der
Kompetenzentwicklung im horizontalen Wettbewerb.193
9.3 Management der Kompetenzenrwicklung im
horizontalen Wettbewerb .195
9.4 Schlussfolgerungen für ein Management der
Kompetenzentwicklung im horizontalen Wettbewerb in der
Automobilindustrie .205
10. Kapitel: Kompetenzerosion im Wettbewerb zwischen
Herstellern und Zulieferern
- Vorsprung durch Management der
Kompetenzentwicklung im vertikalen
Wettbewerb.207
10.1 Zunehmende Verzerrung der Kompetenzverteilung und
Kompetenzerosion im vertikalen Wettbewerb in der
Automobilindustrie .210
12
Inhaltsverzeichnis
10.2 Kompetenztheoretische Grundlagen der
Kompetenzentwicklung im vertikalen Wettbewerb.218
10.3 Management der Kompetenzentwicklung im vertikalen
Wettbewerb .224
10.4 Schlussfolgerungen für ein Management der
Kompetenzentwicklung im vertikalen Wettbewerb
in der Automobilindustrie.236
Teil
V:
Auswahl und Implementierung der Strategien
im Rahmen eines dynamischen internationalen
Automobilmanagements.239
11. Kapitel: Auswahl konsistenter dynamischer
Strategiebündel
- Strukturierung strategischer
Handlungsprogramme .243
11.1 Ansätze der
ex ante
Strategiebewertung und die
Bedeutung der Konsistenz bei der Auswahl
dynamischer Strategien.244
11.2 Zusammenführung dynamischer Strategien zu
dynamischen Strategiebündeln .247
11.3 Erfassung der Konsistenz von Strategien.251
11.4 Unterstützung der Umsetzung statischer Strategien
durch konsistente dynamische Strategiebündel in der
Automobilindustrie .253
12. Kapitel: Verankerung konsistenter dynamischer
Strategiebündel .257
12.1 Umsetzung dynamischer Strategien.258
12.2 Verankerung dynamischer Strategien in der
Organisationsstruktur .260
12.3 Planung und Allokation der Ressourcen für dynamische
Strategien.262
Teil
VI:
Verbesserung der Kapitalmarktbewertung
durch ein dynamisches internationales
Automobilmanagement.265
13
Inhaltsverzeichnis
Anhang.271
Anhang
I: SWOT-
Analyse der Automobilunternehmen.273
Anhang
II:
Messung der Umfelddynamik (der Branchen
in der Automobilindustrie).279
Anhang
III:
Operationalisierung der „strategischen
Gesundheit".283
Literaturverzeichnis.287
Die Autoren.303
14 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 5
Teil
I:
Herausforderungen für das internationale
Automobilmanagement - eine Einführung. 15
1. Automobilindustrie - eine faszinierende Branche im
Stimmungstief. 17
2. Grenzen statischer Strategien bei Veränderungen in Umfeld
und Unternehmen . 22
3. Konzept eines dynamischen internationalen
Automobilmanagements. 29
4. Ziel und Aufbau des Buches. 36
Teil
II:
Wettbewerb um die effizienteste Umfeldanpassung
in der Automobilindustrie. 41
1. Kapitel: Dynamische Strategien im Wettbewerb um die
effizienteste Umfeldanpassung . 43
1.1 Notwendigkeit einer effizienten Anpassung an Wandel und
externe Schocks. 44
1.2 Risiko- und Krisenmanagement als umfeldbezogene
dynamische Strategien. 48
1.3 Übertriebene Euphorie und Schwerfälligkeit als Probleme
bei der Umsetzung umfeldbezogener dynamischer
Strategien . 50
2. Kapitel: Übertriebene Euphorie
- Vorsprung durch systematisches
Risikomanagement. 53
2.1 Übertriebene Euphorie von Automobüunternehmen bei
wirtschaftlichem und technologischem Wandel. 54
Inhaltsverzeichnis
2.2 Grundlagen für ein rationales Entscheiden unter Risiko bei
vorhersehbaren Veränderungen. 57
2.3 Systematisches Risikomanagement als dynamische
Strategie zum Umgang mit Risiken bei Wandel . 60
2.4 Schlussfolgerungen für ein systematisches
Risikomanagement in der Automobilindustrie. 72
3. Kapitel: Schwerfällige Tanker
- Vorsprung durch systematisches
Krisenmanagement. 75
3.1 Automobilunternehmen als schwerfällige Tanker
bei unvorhersehbaren Ereignissen. 77
3.2 Anpassungstheoretische Grundlagen für schnelle
Reaktionen auf unvorhersehbare Veränderungen. 78
3.3 Systematisches Krisenmanagement als dynamische
Strategie bei unvorhersehbaren Veränderungen. 82
3.4 Schlussfolgerungen für ein systematisches
Krisenmanagement in der Automobilindustrie. 89
Teil
III:
Wettbewerbskampf um Marktanteile in der
Automobilindustrie . 93
4. Kapitel: Dynamische Strategien im Wettbewerbskampf um
Marktanteile . 95
4.1 Notwendigkeit großer Investitionen in Produkte und
Ländermärkte . 96
4.2 Gleichteilmanagement, Management der internationalen
Marktbearbeitung und Kooperationsmanagement als
wettbewerberbezogene dynamische Strategien. 97
4.3 Sinkendes Preispremium, Überkapazitäten und
Wertvernichtung als Fehlentwicklungen bei der
Umsetzung wettbewerberbezogener dynamischer
Strategien.101
5. Kapitel: Sinkendes Preispremium durch undifferenzierte
Gleichteilstrategien
- Vorsprung durch effizientes Preispremium-
Management .105
5.1 Prozess eines Gleichteilmanagements in der
Automobilindustrie .108
10
Inhaltsverzeichnis
5.2 Sinkendes Preispremium als Fehlentwicklung des
Gleichteilmanagements. 114
5.3 Erklärungen von Mehrperiodenspielen als Grundlage
für ein Preispremium-Management . 117
5.4 Effizientes Preispremium-Management als dynamische
Strategie zur Vermeidung der Fehlentwicklung beim
Gleichteilmanagement. 119
5.5 Schlussfolgerungen für ein effizientes Preispremium-
Management in der Automobilindustrie . 128
6. Kapitel: Überkapazitäten und Exportkonkurrenz
- Vorsprung durch koordiniertes
Mehrmarktmanagement.131
6.1 Prozess eines Managements der internationalen
Marktbearbeitung in der Automobilindustrie.134
6.2 Exportkonkurrenz und Überkapazitäten als
Fehlentwicklung des Managements der internationalen
Marktbearbeitung.140
6.3 Volkswirtschaftliche Erklärungen der Gründe negativer
Spillover-Effekte als Grundlage für ein koordiniertes
Mehrmarktmanagement .145
6.4 Entwicklung eines koordinierten
Mehrmarktmanagements zur Vermeidung negativer
Mehrmarkteffekte.147
6.5 Schlussfolgerungen für ein koordiniertes
Mehrmarktmanagement in der Automobilindustrie .150
7. Kapitel: Wertvernichtung durch unvorteilhafte
Kooperationen
- Vorsprung durch systematisches
Kooperationsmanagement .153
7.1 Prozess eines Kooperationsmanagements in der
Automobilindustrie .156
7.2 Wertvernichtung als Fehlentwicklung des
Kooperationsmanagements.164
7.3 Mikroökonomische Erklärungen der Komplementarität als
Grundlage eines systematischen
Kooperationsmanagements.166
7.4 Entwicklung eines systematischen Kooperations¬
managements zur Vermeidung Mehrwert vernichtender
Kooperationen.168
11
Inhaltsverzeichnis
7.5 Schlussfolgerungen für ein systematisches
Kooperationsmanagement in der Automobilindustrie .172
Teil
IV:
Wettlauf um Kompetenzen in der
Automobilindustrie . 175
8. Kapitel: Dynamische Strategien im Wettlauf um
Kompetenzen .177
8.1 Notwendigkeit einer kontinuierlichen
Kompetenzentwicklung.177
8.2 Management der Kompetenzentwicklung im
horizontalen und im vertikalen Wettbewerb als
kompetenzorientierte dynamische Strategien.180
8.3 Kompetenzerosion als Problem bei der Umsetzung
kompetenzorientierter dynamischer Strategien in der
Automobilindustrie .182
9. Kapitel: Kompetenzerosion im Wettbewerb mit direkten
Konkurrenten
- Vorsprung durch Management der
Kompetenzentwicklung im horizontalen
Wettbewerb.185
9.1 Zunehmende Verzerrung der Kompetenzverteilung und
Kompetenzerosion im horizontalen Wettbewerb in der
Automobilindustrie .188
9.2 Kompetenztheoretische Grundlagen der
Kompetenzentwicklung im horizontalen Wettbewerb.193
9.3 Management der Kompetenzenrwicklung im
horizontalen Wettbewerb .195
9.4 Schlussfolgerungen für ein Management der
Kompetenzentwicklung im horizontalen Wettbewerb in der
Automobilindustrie .205
10. Kapitel: Kompetenzerosion im Wettbewerb zwischen
Herstellern und Zulieferern
- Vorsprung durch Management der
Kompetenzentwicklung im vertikalen
Wettbewerb.207
10.1 Zunehmende Verzerrung der Kompetenzverteilung und
Kompetenzerosion im vertikalen Wettbewerb in der
Automobilindustrie .210
12
Inhaltsverzeichnis
10.2 Kompetenztheoretische Grundlagen der
Kompetenzentwicklung im vertikalen Wettbewerb.218
10.3 Management der Kompetenzentwicklung im vertikalen
Wettbewerb .224
10.4 Schlussfolgerungen für ein Management der
Kompetenzentwicklung im vertikalen Wettbewerb
in der Automobilindustrie.236
Teil
V:
Auswahl und Implementierung der Strategien
im Rahmen eines dynamischen internationalen
Automobilmanagements.239
11. Kapitel: Auswahl konsistenter dynamischer
Strategiebündel
- Strukturierung strategischer
Handlungsprogramme .243
11.1 Ansätze der
ex ante
Strategiebewertung und die
Bedeutung der Konsistenz bei der Auswahl
dynamischer Strategien.244
11.2 Zusammenführung dynamischer Strategien zu
dynamischen Strategiebündeln .247
11.3 Erfassung der Konsistenz von Strategien.251
11.4 Unterstützung der Umsetzung statischer Strategien
durch konsistente dynamische Strategiebündel in der
Automobilindustrie .253
12. Kapitel: Verankerung konsistenter dynamischer
Strategiebündel .257
12.1 Umsetzung dynamischer Strategien.258
12.2 Verankerung dynamischer Strategien in der
Organisationsstruktur .260
12.3 Planung und Allokation der Ressourcen für dynamische
Strategien.262
Teil
VI:
Verbesserung der Kapitalmarktbewertung
durch ein dynamisches internationales
Automobilmanagement.265
13
Inhaltsverzeichnis
Anhang.271
Anhang
I: SWOT-
Analyse der Automobilunternehmen.273
Anhang
II:
Messung der Umfelddynamik (der Branchen
in der Automobilindustrie).279
Anhang
III:
Operationalisierung der „strategischen
Gesundheit".283
Literaturverzeichnis.287
Die Autoren.303
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Proff, Heike 1966- Proff, Harald Victor |
author_GND | (DE-588)11411806X |
author_facet | Proff, Heike 1966- Proff, Harald Victor |
author_role | aut aut |
author_sort | Proff, Heike 1966- |
author_variant | h p hp h v p hv hvp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023414189 |
classification_rvk | QR 524 |
ctrlnum | (OCoLC)644780012 (DE-599)DNB988986779 |
dewey-full | 658.049 338.476292 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 658 - General management 338 - Production |
dewey-raw | 658.049 338.476292 |
dewey-search | 658.049 338.476292 |
dewey-sort | 3658.049 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023414189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100325</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080724s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N25,1510</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988986779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834906434</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 34.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0643-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834906434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644780012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988986779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.049</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.476292</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Proff, Heike</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11411806X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dynamisches Automobilmanagement</subfield><subfield code="b">Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb</subfield><subfield code="c">Heike Proff ; Harald V. Proff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 140 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 287 - 302</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027415-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027415-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027415-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114040-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Proff, Harald Victor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/988986779/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3119463&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016596743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016596743</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023414189 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:28:45Z |
indexdate | 2024-08-05T08:23:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834906434 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016596743 |
oclc_num | 644780012 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-20 DE-862 DE-BY-FWS DE-1050 DE-1051 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-523 DE-858 DE-M347 DE-2070s DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-860 DE-20 DE-862 DE-BY-FWS DE-1050 DE-1051 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-523 DE-858 DE-M347 DE-2070s DE-83 DE-188 |
physical | 304 S. graph. Darst. 210 mm x 140 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Proff, Heike 1966- Proff, Harald Victor Dynamisches Automobilmanagement Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4114040-0 (DE-588)4027415-9 |
title | Dynamisches Automobilmanagement Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb |
title_auth | Dynamisches Automobilmanagement Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb |
title_exact_search | Dynamisches Automobilmanagement Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb |
title_exact_search_txtP | Dynamisches Automobilmanagement Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb |
title_full | Dynamisches Automobilmanagement Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb Heike Proff ; Harald V. Proff |
title_fullStr | Dynamisches Automobilmanagement Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb Heike Proff ; Harald V. Proff |
title_full_unstemmed | Dynamisches Automobilmanagement Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb Heike Proff ; Harald V. Proff |
title_short | Dynamisches Automobilmanagement |
title_sort | dynamisches automobilmanagement strategien fur hersteller und zulieferer im internationalen wettbewerb |
title_sub | Strategien für Hersteller und Zulieferer im internationalen Wettbewerb |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Internationales Management (DE-588)4114040-0 gnd Internationaler Wettbewerb (DE-588)4027415-9 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Kraftfahrzeugindustrie Internationales Management Internationaler Wettbewerb |
url | http://d-nb.info/988986779/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3119463&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016596743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT proffheike dynamischesautomobilmanagementstrategienfurherstellerundzuliefereriminternationalenwettbewerb AT proffharaldvictor dynamischesautomobilmanagementstrategienfurherstellerundzuliefereriminternationalenwettbewerb |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QR 524 P964 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |