Struktureller Wandel in der Automobilindustrie: am Beispiel der Russischen Föderation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 255 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830037316 3830037317 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023411312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080905 | ||
007 | t | ||
008 | 080723s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N17,0269 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988210371 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830037316 |c : EUR 85.00 |9 978-3-8300-3731-6 | ||
020 | |a 3830037317 |9 3-8300-3731-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830037316 | |
035 | |a (OCoLC)244046242 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988210371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.476292220947 |2 22/ger | |
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mikhalitsyna, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Struktureller Wandel in der Automobilindustrie |b am Beispiel der Russischen Föderation |c Julia Mikhalitsyna |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a XIII, 255 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe Volkswirtschaften der Welt |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe Volkswirtschaften der Welt |v 23 |w (DE-604)BV011835058 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3731-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016593920&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016593920 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137799332397056 |
---|---|
adam_text | Titel: Struktureller Wandel in der Automobilindustrie
Autor: Mikhalitsyna, Julia
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis VII
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.......................................................................VII
Abbildungsverzeichnis..................................................................IX
Tabellenverzeichnis......................................................................XII
Abkiirzungsverzeichnis................................................................XIII
1 .Gegenstand der Arbeit..................................................................1
2. Theoretische Grundlagen des strukturellen Wandels
in industriellen Branchen...............................................................9
2.1. AuBenhandelstheorien und ihre industrie- und handelspolitischen Impli-
kationen..................................................................................9
2.2. Industrie- und handelspolitische Implikationen der Wachstumstheorie...24
3. Struktureller Wandel der Weltautomobilindustrie.................................39
3.1. Aktuelle Entwicklungen in der Weltautomobilindustrie....................39
3.2. Veranderungen im Verhaltnis der Automobil- und Zuliefererindustrie...51
3.3. Neuordnung der Unternehmens- und Arbeitsorganisation..................61
3.4. Vertriebssystem in der Weltautomobilindustrie..............................74
4. Die strategische Industrie- und Handelspolitik
in der Russischen Federation am Beispiel des Automobilsektors...............87
4.1. Die russische Automobilindustrie im Rahmen der Planwirtschaft.........87
4.1.1. Entwicklungsgeschichte.....................................................87
4.1.2. Die Rahmenbedingungen der Automobilindustrie
in der ehemaligen Sowjetunion.............................................90
4.1.3. Methoden und Prinzipien der Organisation und Koordination
der Automobilindustrie......................................................98
4.2. Die russische Automobilindustrie im Rahmen der Marktwirtschaft.....107
4.2.1. Die derzeitige volkswirtschaftliche Bedeutung
der Automobilindustrie fur Russland....................................107
4.2.2. Die aktuellen Rahmenbedingungen der Automobilindustrie.........113
4.2.3. Die Industrie- und Handelspolitik der Russischen Federation........138
4.2.4. Die Integration der russischen Automobilindustrie
in die Weltautomobilindustrie.............................................150
Inhaltsverzeichnis
5. Ausländische Anbieter und neue Produktsegmente im Automobilsektor
der Russischen Föderation..........................................................163
5.1. Die Einfuhr von Gebrauchtwagen............................................163
5.2. Die Einfuhr von neuen Automobilen........................................171
5.3. Die Herstellung von neuen Automobilen auf dem Binnenmarkt
durch Joint Ventures und durch Tochterunternehmen.
Die Zusammenarbeit der internationalen Automobilkonzerne und
der russischen Automobilhersteller..........................................177
6. Auswirkungen des geänderten Wettbewerbsumfelds
in der Automobilindustrie auf die Möglichkeiten strategischer
Industrie- und Handelspolitik der Russischen Föderation......................189
6.1. WTO..............................................................................189
6.2. Abkommen mit den GUS-Ländern..........................................203
6.3. Abkommen mit anderen Ländern.............................................210
T.Zusammenfassung...................................................................215
Literaturverzeichnis.....................................................................221
Anhang...................................................................................237
Abbildungsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis
Abb. 2.1: Handel bei steigenden Skalenerträgen und monopolistischem
Wettbewerb................................................................17
Abb. 3.1: Absatz von Personenkraftwagen in einzelnen Regionen............40
Abb .3.2: Absatz von Nutzfahrzeugen in einzelnen Regionen..................41
Abb. 3.3: Produktion der Automobilindustrie in Japan und China.............42
Abb. 3.4: Die zehn bedeutendsten Automobilherstellerländer..................42
Abb. 3.5: Forschung und Entwicklung international,
inländische FuE-Ausgaben in Prozent des BIP........................43
Abb. 3.6: Weltautomobilproduktion, Anteile in Prozent........................44
Abb. 3.7: Automobilproduktion von Weltkonzernen.............................45
Abb. 3.8: Verlagerung der Wertschöpfungskette von den OEM s
zu den Zulieferern.........................................................52
Abb. 3.9: Begriffabgrenzung in der Zulieferindustrie............................54
Abb. 3.10: Automobilindustrie in Japan: Zahl der Beschäftigten................82
Abb. 4.1: Produktion von Personen- und Lastkraftwagen in Russland
(ehemalige Sowjetunion).................................................88
Abb. 4.2: Produktionszuwachs von Personen- und Lastkraftwagen
in Russland.................................................................89
Abb. 4.3: Bevölkerung im regionalen Vergleich in Russland
(ehemalige Sowjetunion).................................................91
Abb. 4.4: Städtische und ländliche Bevölkerung in Russland
(ehemalige Sowjetunion).................................................92
Abb. 4.5: Anteil von verkauften Pkws an Haushalte an der Gesamtproduktion
in Russland (ehemalige Sowjetunion)..................................93
Abb. 4.6: Bevölkerungsverteilung nach Altersgruppen in Russland
(ehemalige Sowjetunion).................................................94
Abb. 4.7: Zahl der Beschäftigten in der Wirtschaft in Russland
(ehemalige Sowjetunion).................................................95
Abb. 4.8: Pkws (pro 1000 Einwohner) in Russland..............................96
Abb. 4.9: Pkws (pro 1000 Einwohner) im regionalen Vergleich in Russland
(ehemalige Sowjetunion).................................................96
Abbildungsverzeichnis
Abb. 4.10: Das System von Netzwerken flir Hersteller
und Produktionszulieferer in der Automobilindustrie
zu Zentralplanungsbedingungen.......................................10«
Abb. 4.11: Entwicklung der Kraftfahrzeugproduktion in Russland............108
Abb. 4.12: Die acht größten Automobilproduzenten in Russland...............111
Abb. 4.13: Entwicklung des Pkw-Imports in Russland .........................112
Abb. 4.14: Durchschnittliche Preise beim Pkw-Import in Russland............113
Abb. 4.15: Die Bevölkerung im regionalen Vergleich in Russland............114
Abb. 4.16: Städtische und ländliche Bevölkerung in Russland.................115
Abb. 4.17: Bevölkerungsverteilung nach Altersgruppen in Russland.........116
Abb. 4.18: Zahl der Beschäftigten in der Wirtschaft in Russland...............117
Abb. 4.19: Anteil der Beschäftigten in der Wirtschaft an der
Gesamtbevölkerung in Russland im regionalen Vergleich.........118
Abb. 4.20: Der Pkw-Verkauf und sein Anteil am Gesamtumsatz
im Einzelhandel in Russland............................................118
Abb. 4.21: Privater Verbrauch pro Kopf und Realeinkommen pro Kopf
im regionalen Vergleich (1995-2004).................................121
Abb. 4.22: Qualität der Pkws, die auf dem russischen Markt verkauft wurden
(Ausschussanteil nach durchgeführter Inspektion)..................123
Abb. 4.23: BIP und Pkw-Bestand in verschiedenen Ländern, 2003 .........125
Abb. 4.24: BIP pro Kopf und Pkw-Bestand (pro 1000 Einwohner)
in Russland...............................................................128
Abb. 4.25: Zuwachs des Pkw-Bestandes und BIP in Russland.................128
Abb. 4.26: BIP pro Kopf und Pkw-Bestand (pro 1000 Einwohner) in Russland
im regionalen Vergleich ...............................................130
Abb. 4.27-1: Monatliches Einkommen pro Kopf und Pkw-Bestand
(pro 1000 Einwohner) in Russland im regionalen Vergleich
(mit Moskau und Sankt Petersburg) ................................131
Abb. 4.27-2: Monatliches Einkommen pro Kopf und Pkw-Bestand
(pro 1000 Einwohner) in Russland im regionalen Vergleich
(ohne Moskau und Sankt Petersburg)................................132
Abb. 4.28: Produktionszuwachs von Personen- und Lastkraftwagen
inRussland.................................. .133
Abbildungsverzeichnis XI
Abb. 4.29: Pkw-Anteil verschiedener Hersteller in Russland .................136
Abb. 4.30: Anteil von Warengruppen am Export
der Russischen Föderation .......................................141
Abb. 4.31: Export der Produkte der russischen Automobilindustrie .........153
Abb. 4.32: Import der Produkte der Automobilindustrie in Russland.........155
Abb. 4.33: Durchschnittliche Exportpreise von Produkten
der russischen Automobilindustrie....................................158
Abb. 4.34: Durchschnittliche Importpreise von Produkten
der Automobilindustrie in Russland...................................159
Abb. 5.1: Alter des Pkw-Bestands ...............................................165
Abb. 5.2: Anteil von Automobilmarken am Pkw-Bestand
der Russischen Föderation.............................................167
Abb. 5.3: Anteil von VW und Toyota am Pkw-Bestand
der Föderalbezirke......................................................168
Abb. 5.4: Anteil von Autos mit Rechtslenkung am Pkw-Bestand
der Föderalbezirke......................................................170
Abb. 5.5: Verkaufszuwachs von Pkw auf dem russischen Markt.............172
Abb. 5.6: Verkaufsanteil wichtiger Produzenten auf dem russischen Markt
(am Gesamtverkaufsvolumen der ausländischen Autos) .........173
Abb. 5.7: Die populärsten Modelle der ausländischen Pkws
auf dem russischen Mark...............................................174
Abb. 5.8: Produktionsvolumina der Joint Ventures in Russland..............182
Abb. 6.1: Zuwachs des Außenhandels............................................198
Abb. 6.2: Produktion der Automobilindustrie in Russland und in China.... 199
Abb. 6.3: Außenhandel der Russischen Föderation
mit den GUS-Ländern...................................................204
Abb. 6.4: Außenhandel der Russischen Föderation
mit den EuroAses-Ländern.............................................206
Abb. 6.5: Pkw- und Lkw-Export der Russischen Föderation in EuroAses ..207
Abb. 6.6: Export der Russischen Föderation in die EU........................210
Abb. 6.7: Import der Russischen Föderation aus der EU......................211
Abb. 6.8: Außenhandel der Russischen Föderation
mit den Vereinigten Staaten von Amerika...........................213
Tabellenverzeichnis
XII_______________________________________________________________________-------
TabeUenverzeichnis
Tabelle 3.1: Sechs Stufen zur Globalisierung........................................55
Tabelle 3.2: Vergleich amerikanischer, japanischer und
europäischer Fahrzeughändlersysteme.................................76
Tabelle 4.1: BIP pro Kopf und Pkw-Bestand in verschiedenen Ländern.........97
Tabelle 4.2: Verkaufsvolumen russischer Autos auf dem Binnenmarkt.........122
Tabelle 4.3: Pkw-Reparaturdienstleistungen in Russland........................124
Tabelle 4.4: Pkw-Verteilung nach Altersgruppen..................................137
Tabelle 4.5: Beispiele der staatlichen Einwirkung
auf die Entwicklung der Automobilindustrie........................143
Tabelle 4.6: Importzölle für Gebrauchtwagen mit einer Gebrauchsdauer
von 3 bis 7 Jahre.........................................................146
Tabelle 4.7: Pkw-Export in GUS-Länder............................................156
Tabelle 4.8: Pkw-Import aus GUS-Ländern.......................................157
Tabelle 5.1: Projekte in der Automobilindustrie
in der Russischen Föderation (bis August 1998)....................179
Tabelle 6.1: Äquivalente Importzölle, Elastizität des Imports in Bezug
auf die Veränderung des Importzolls, Produktionselastizität
in Bezug auf die Veränderung des Imports in Russland............190
Tabelle 6.2: Äquivalente Importzölle, Elastizität des Imports in Bezug auf die
Veränderung des Importzolls, Produktionselastizität in Bezug auf
die Veränderung des Imports für einige Waren in Russland......191
Tabelle 6.3: Szenario der planmäßigen Veränderung der Importzölle
ausgehend vom aktuellen Importzollniveau ........................192
Tabelle 6.4: Szenario einer Senkung der Importzölle nach einer maximal
möglichen Anhebung während der Verhandlungsphase............192
Tabelle 6.5: Anteil von Warengruppen am Export................................197
Tabelle 6.6: Änderungen in der chinesischen Automobilindustrie
durch den WTO-Beitritt .........................................200
|
adam_txt |
Titel: Struktureller Wandel in der Automobilindustrie
Autor: Mikhalitsyna, Julia
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis VII
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.VII
Abbildungsverzeichnis.IX
Tabellenverzeichnis.XII
Abkiirzungsverzeichnis.XIII
1 .Gegenstand der Arbeit.1
2. Theoretische Grundlagen des strukturellen Wandels
in industriellen Branchen.9
2.1. AuBenhandelstheorien und ihre industrie- und handelspolitischen Impli-
kationen.9
2.2. Industrie- und handelspolitische Implikationen der Wachstumstheorie.24
3. Struktureller Wandel der Weltautomobilindustrie.39
3.1. Aktuelle Entwicklungen in der Weltautomobilindustrie.39
3.2. Veranderungen im Verhaltnis der Automobil- und Zuliefererindustrie.51
3.3. Neuordnung der Unternehmens- und Arbeitsorganisation.61
3.4. Vertriebssystem in der Weltautomobilindustrie.74
4. Die strategische Industrie- und Handelspolitik
in der Russischen Federation am Beispiel des Automobilsektors.87
4.1. Die russische Automobilindustrie im Rahmen der Planwirtschaft.87
4.1.1. Entwicklungsgeschichte.87
4.1.2. Die Rahmenbedingungen der Automobilindustrie
in der ehemaligen Sowjetunion.90
4.1.3. Methoden und Prinzipien der Organisation und Koordination
der Automobilindustrie.98
4.2. Die russische Automobilindustrie im Rahmen der Marktwirtschaft.107
4.2.1. Die derzeitige volkswirtschaftliche Bedeutung
der Automobilindustrie fur Russland.107
4.2.2. Die aktuellen Rahmenbedingungen der Automobilindustrie.113
4.2.3. Die Industrie- und Handelspolitik der Russischen Federation.138
4.2.4. Die Integration der russischen Automobilindustrie
in die Weltautomobilindustrie.150
Inhaltsverzeichnis
5. Ausländische Anbieter und neue Produktsegmente im Automobilsektor
der Russischen Föderation.163
5.1. Die Einfuhr von Gebrauchtwagen.163
5.2. Die Einfuhr von neuen Automobilen.171
5.3. Die Herstellung von neuen Automobilen auf dem Binnenmarkt
durch Joint Ventures und durch Tochterunternehmen.
Die Zusammenarbeit der internationalen Automobilkonzerne und
der russischen Automobilhersteller.177
6. Auswirkungen des geänderten Wettbewerbsumfelds
in der Automobilindustrie auf die Möglichkeiten strategischer
Industrie- und Handelspolitik der Russischen Föderation.189
6.1. WTO.189
6.2. Abkommen mit den GUS-Ländern.203
6.3. Abkommen mit anderen Ländern.210
T.Zusammenfassung.215
Literaturverzeichnis.221
Anhang.237
Abbildungsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis
Abb. 2.1: Handel bei steigenden Skalenerträgen und monopolistischem
Wettbewerb.17
Abb. 3.1: Absatz von Personenkraftwagen in einzelnen Regionen.40
Abb .3.2: Absatz von Nutzfahrzeugen in einzelnen Regionen.41
Abb. 3.3: Produktion der Automobilindustrie in Japan und China.42
Abb. 3.4: Die zehn bedeutendsten Automobilherstellerländer.42
Abb. 3.5: Forschung und Entwicklung international,
inländische FuE-Ausgaben in Prozent des BIP.43
Abb. 3.6: Weltautomobilproduktion, Anteile in Prozent.44
Abb. 3.7: Automobilproduktion von Weltkonzernen.45
Abb. 3.8: Verlagerung der Wertschöpfungskette von den OEM's
zu den Zulieferern.52
Abb. 3.9: Begriffabgrenzung in der Zulieferindustrie.54
Abb. 3.10: Automobilindustrie in Japan: Zahl der Beschäftigten.82
Abb. 4.1: Produktion von Personen- und Lastkraftwagen in Russland
(ehemalige Sowjetunion).88
Abb. 4.2: Produktionszuwachs von Personen- und Lastkraftwagen
in Russland.89
Abb. 4.3: Bevölkerung im regionalen Vergleich in Russland
(ehemalige Sowjetunion).91
Abb. 4.4: Städtische und ländliche Bevölkerung in Russland
(ehemalige Sowjetunion).92
Abb. 4.5: Anteil von verkauften Pkws an Haushalte an der Gesamtproduktion
in Russland (ehemalige Sowjetunion).93
Abb. 4.6: Bevölkerungsverteilung nach Altersgruppen in Russland
(ehemalige Sowjetunion).94
Abb. 4.7: Zahl der Beschäftigten in der Wirtschaft in Russland
(ehemalige Sowjetunion).95
Abb. 4.8: Pkws (pro 1000 Einwohner) in Russland.96
Abb. 4.9: Pkws (pro 1000 Einwohner) im regionalen Vergleich in Russland
(ehemalige Sowjetunion).96
Abbildungsverzeichnis
Abb. 4.10: Das System von Netzwerken flir Hersteller
und Produktionszulieferer in der Automobilindustrie
zu Zentralplanungsbedingungen.10«
Abb. 4.11: Entwicklung der Kraftfahrzeugproduktion in Russland.108
Abb. 4.12: Die acht größten Automobilproduzenten in Russland.111
Abb. 4.13: Entwicklung des Pkw-Imports in Russland .112
Abb. 4.14: Durchschnittliche Preise beim Pkw-Import in Russland.113
Abb. 4.15: Die Bevölkerung im regionalen Vergleich in Russland.114
Abb. 4.16: Städtische und ländliche Bevölkerung in Russland.115
Abb. 4.17: Bevölkerungsverteilung nach Altersgruppen in Russland.116
Abb. 4.18: Zahl der Beschäftigten in der Wirtschaft in Russland.117
Abb. 4.19: Anteil der Beschäftigten in der Wirtschaft an der
Gesamtbevölkerung in Russland im regionalen Vergleich.118
Abb. 4.20: Der Pkw-Verkauf und sein Anteil am Gesamtumsatz
im Einzelhandel in Russland.118
Abb. 4.21: Privater Verbrauch pro Kopf und Realeinkommen pro Kopf
im regionalen Vergleich (1995-2004).121
Abb. 4.22: Qualität der Pkws, die auf dem russischen Markt verkauft wurden
(Ausschussanteil nach durchgeführter Inspektion).123
Abb. 4.23: BIP und Pkw-Bestand in verschiedenen Ländern, 2003 .125
Abb. 4.24: BIP pro Kopf und Pkw-Bestand (pro 1000 Einwohner)
in Russland.128
Abb. 4.25: Zuwachs des Pkw-Bestandes und BIP in Russland.128
Abb. 4.26: BIP pro Kopf und Pkw-Bestand (pro 1000 Einwohner) in Russland
im regionalen Vergleich .130
Abb. 4.27-1: Monatliches Einkommen pro Kopf und Pkw-Bestand
(pro 1000 Einwohner) in Russland im regionalen Vergleich
(mit Moskau und Sankt Petersburg) .131
Abb. 4.27-2: Monatliches Einkommen pro Kopf und Pkw-Bestand
(pro 1000 Einwohner) in Russland im regionalen Vergleich
(ohne Moskau und Sankt Petersburg).132
Abb. 4.28: Produktionszuwachs von Personen- und Lastkraftwagen
inRussland. .133
Abbildungsverzeichnis XI
Abb. 4.29: Pkw-Anteil verschiedener Hersteller in Russland .136
Abb. 4.30: Anteil von Warengruppen am Export
der Russischen Föderation .141
Abb. 4.31: Export der Produkte der russischen Automobilindustrie .153
Abb. 4.32: Import der Produkte der Automobilindustrie in Russland.155
Abb. 4.33: Durchschnittliche Exportpreise von Produkten
der russischen Automobilindustrie.158
Abb. 4.34: Durchschnittliche Importpreise von Produkten
der Automobilindustrie in Russland.159
Abb. 5.1: Alter des Pkw-Bestands .165
Abb. 5.2: Anteil von Automobilmarken am Pkw-Bestand
der Russischen Föderation.167
Abb. 5.3: Anteil von VW und Toyota am Pkw-Bestand
der Föderalbezirke.168
Abb. 5.4: Anteil von Autos mit Rechtslenkung am Pkw-Bestand
der Föderalbezirke.170
Abb. 5.5: Verkaufszuwachs von Pkw auf dem russischen Markt.172
Abb. 5.6: Verkaufsanteil wichtiger Produzenten auf dem russischen Markt
(am Gesamtverkaufsvolumen der ausländischen Autos) .173
Abb. 5.7: Die populärsten Modelle der ausländischen Pkws
auf dem russischen Mark.174
Abb. 5.8: Produktionsvolumina der Joint Ventures in Russland.182
Abb. 6.1: Zuwachs des Außenhandels.198
Abb. 6.2: Produktion der Automobilindustrie in Russland und in China. 199
Abb. 6.3: Außenhandel der Russischen Föderation
mit den GUS-Ländern.204
Abb. 6.4: Außenhandel der Russischen Föderation
mit den EuroAses-Ländern.206
Abb. 6.5: Pkw- und Lkw-Export der Russischen Föderation in EuroAses .207
Abb. 6.6: Export der Russischen Föderation in die EU.210
Abb. 6.7: Import der Russischen Föderation aus der EU.211
Abb. 6.8: Außenhandel der Russischen Föderation
mit den Vereinigten Staaten von Amerika.213
Tabellenverzeichnis
XII_-------
TabeUenverzeichnis
Tabelle 3.1: Sechs Stufen zur Globalisierung.55
Tabelle 3.2: Vergleich amerikanischer, japanischer und
europäischer Fahrzeughändlersysteme.76
Tabelle 4.1: BIP pro Kopf und Pkw-Bestand in verschiedenen Ländern.97
Tabelle 4.2: Verkaufsvolumen russischer Autos auf dem Binnenmarkt.122
Tabelle 4.3: Pkw-Reparaturdienstleistungen in Russland.124
Tabelle 4.4: Pkw-Verteilung nach Altersgruppen.137
Tabelle 4.5: Beispiele der staatlichen Einwirkung
auf die Entwicklung der Automobilindustrie.143
Tabelle 4.6: Importzölle für Gebrauchtwagen mit einer Gebrauchsdauer
von 3 bis 7 Jahre.146
Tabelle 4.7: Pkw-Export in GUS-Länder.156
Tabelle 4.8: Pkw-Import aus GUS-Ländern.157
Tabelle 5.1: Projekte in der Automobilindustrie
in der Russischen Föderation (bis August 1998).179
Tabelle 6.1: Äquivalente Importzölle, Elastizität des Imports in Bezug
auf die Veränderung des Importzolls, Produktionselastizität
in Bezug auf die Veränderung des Imports in Russland.190
Tabelle 6.2: Äquivalente Importzölle, Elastizität des Imports in Bezug auf die
Veränderung des Importzolls, Produktionselastizität in Bezug auf
die Veränderung des Imports für einige Waren in Russland.191
Tabelle 6.3: Szenario der planmäßigen Veränderung der Importzölle
ausgehend vom aktuellen Importzollniveau .192
Tabelle 6.4: Szenario einer Senkung der Importzölle nach einer maximal
möglichen Anhebung während der Verhandlungsphase.192
Tabelle 6.5: Anteil von Warengruppen am Export.197
Tabelle 6.6: Änderungen in der chinesischen Automobilindustrie
durch den WTO-Beitritt .200 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mikhalitsyna, Julia |
author_facet | Mikhalitsyna, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Mikhalitsyna, Julia |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023411312 |
classification_rvk | QR 524 |
ctrlnum | (OCoLC)244046242 (DE-599)DNB988210371 |
dewey-full | 338.476292220947 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.476292220947 |
dewey-search | 338.476292220947 |
dewey-sort | 3338.476292220947 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02063nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023411312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080723s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N17,0269</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988210371</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830037316</subfield><subfield code="c">: EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3731-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830037317</subfield><subfield code="9">3-8300-3731-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830037316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244046242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988210371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.476292220947</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mikhalitsyna, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Struktureller Wandel in der Automobilindustrie</subfield><subfield code="b">am Beispiel der Russischen Föderation</subfield><subfield code="c">Julia Mikhalitsyna</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 255 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe Volkswirtschaften der Welt</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe Volkswirtschaften der Welt</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011835058</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3731-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016593920&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016593920</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland |
id | DE-604.BV023411312 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:27:42Z |
indexdate | 2024-07-09T21:18:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830037316 3830037317 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016593920 |
oclc_num | 244046242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-384 DE-N2 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-384 DE-N2 DE-188 |
physical | XIII, 255 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studienreihe Volkswirtschaften der Welt |
series2 | Studienreihe Volkswirtschaften der Welt |
spelling | Mikhalitsyna, Julia Verfasser aut Struktureller Wandel in der Automobilindustrie am Beispiel der Russischen Föderation Julia Mikhalitsyna Hamburg Kovač 2008 XIII, 255 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe Volkswirtschaften der Welt 23 Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2008 Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s DE-604 Studienreihe Volkswirtschaften der Welt 23 (DE-604)BV011835058 23 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3731-6.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016593920&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mikhalitsyna, Julia Struktureller Wandel in der Automobilindustrie am Beispiel der Russischen Föderation Studienreihe Volkswirtschaften der Welt Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058136-6 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Struktureller Wandel in der Automobilindustrie am Beispiel der Russischen Föderation |
title_auth | Struktureller Wandel in der Automobilindustrie am Beispiel der Russischen Föderation |
title_exact_search | Struktureller Wandel in der Automobilindustrie am Beispiel der Russischen Föderation |
title_exact_search_txtP | Struktureller Wandel in der Automobilindustrie am Beispiel der Russischen Föderation |
title_full | Struktureller Wandel in der Automobilindustrie am Beispiel der Russischen Föderation Julia Mikhalitsyna |
title_fullStr | Struktureller Wandel in der Automobilindustrie am Beispiel der Russischen Föderation Julia Mikhalitsyna |
title_full_unstemmed | Struktureller Wandel in der Automobilindustrie am Beispiel der Russischen Föderation Julia Mikhalitsyna |
title_short | Struktureller Wandel in der Automobilindustrie |
title_sort | struktureller wandel in der automobilindustrie am beispiel der russischen foderation |
title_sub | am Beispiel der Russischen Föderation |
topic | Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd |
topic_facet | Strukturwandel Kraftfahrzeugindustrie Russland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3731-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016593920&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011835058 |
work_keys_str_mv | AT mikhalitsynajulia strukturellerwandelinderautomobilindustrieambeispielderrussischenfoderation |