Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis: mit 38 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Schattauer
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 462 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783794525140 3794525140 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023411041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080905 | ||
007 | t | ||
008 | 080723s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N20,1117 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988460815 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783794525140 |c Gb. : ca. EUR 149.00, ca. EUR 153.20 (AT) |9 978-3-7945-2514-0 | ||
020 | |a 3794525140 |9 3-7945-2514-0 | ||
024 | 3 | |a 9783794525140 | |
035 | |a (OCoLC)610679438 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988460815 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 636.0890757 |2 22/ger | |
084 | |a XX 4099 |0 (DE-625)153078:13008 |2 rvk | ||
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis |b mit 38 Tabellen |c hrsg. von Silke Hecht. Unter Mitarb. von William H. Adams ... |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Schattauer |c 2008 | |
300 | |a XV, 462 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Dogs |2 cabt | |
650 | 7 | |a Cats |2 cabt | |
650 | 7 | |a Pets |2 cabt | |
650 | 7 | |a Radiography |2 cabt | |
650 | 7 | |a Techniques |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Röntgendiagnostik |0 (DE-588)4139158-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleintierkrankheit |0 (DE-588)4114227-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kleintierkrankheit |0 (DE-588)4114227-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Röntgendiagnostik |0 (DE-588)4139158-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hecht, Silke |d 1972- |e Sonstige |0 (DE-588)123120063 |4 oth | |
700 | 1 | |a Adams, William H. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3096450&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016593652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016593652 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805090814087397376 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GRUNDLAGEN
1 RONTGENBILDENTSTEHUNG
3
1
UND -INTERPRETATIO
N 3
S. HECHT
1.1 VORBEMERKUNGEN 3
1.2 NOMENKLATUR UND ORIENTIERUNG 3
1.3 RONTGENSTRAHLENDURCHLASSIGKEIT 3.2
(RONTGENDICHTE) 4
1.4 SILHOUETTEN- UND SUMMATIONSZEICHEN .
. 5
1.4.1 SILHOUETTENZEICHEN 5
1.4.2 SUMMATIONSZEICHEN 5
1.5 WAHRNEHMUNG VON RONTGENBILDERN 6
1.6 BESCHREIBUNG UND INTERPRETATION VON
RONTGENBILDERN 9
2 ERSTELLEN EINER BELICHTUNGS
TABELL
E
S. HECHT
11
2.1 EINLEITUNG 11
2.2 EINFLUSS VON SPANNUNG (KV),
STROMSTARKE (MA) UND BELICHTUNGS
ZEIT (S) AUF DIE BILDQUALITAT 11
2.3 FILM-FOLIEN-SYSTEME UND
DIGITALE RADIOGRAPHIE 13
2.4 STREUSTRAHLENRASTER 14
2.5 FOKUS-FILM-DISTANZ 15
2.6 ERSTELLEN EINER BELICHTUNGSTABELLE 15
ARTEFAKT
E -
ERKENNUNG UND BEHEBUNG 19
S. HECHT
EINLEITUNG UND GRUNDLAGEN 19
3.1.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 19
3.1.2 RONTGENKASSETTE, FILM,
FOLIE, BILDFORMATION UND
FILMENTWICKLUNG 20
3.1.3 RASTER 21
ARTEFAKTE 21
3.2.1 BEDEUTUNG VON ARTEFAKTEN
IN DER RONTGENDIAGNOSTIK 21
3.2.2 SYSTEMATISCHE EVALUIERUNG
VON ARTEFAKTEN 22
3.2.3 GENERALISIERTE FILMARTEFAKTE 23
3.2.4 GENERALISIERTE ODER FOKALE
FILMARTEFAKTE 24
3.2.5 FOKALE ODER MULTIFOKALE FILM
ARTEFAKTE 28
3.2.6 ARTEFAKTE BEI DIGITALER RADIO
GRAPHIE 31
.35
4 ANGEWANDTER STRAHLENSCHUTZ
S. HECHT
5 WEITERFIIHRENDE BILDGEBENDE
VERFAHREN 39
S. HECHT,
F. MORANDI
5.1 SONOGRAPHIE 39
5.1.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 39
5.1.2 VOR- UND NACHTEILE 39
5.1.3 ANWENDUNGSBEREICHE
IN DER KLEINTIERMEDIZIN 40
5.2 NUKLEARMEDIZIN (SZINTIGRAPHIE) 42
5.2.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 42
GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/988460815
DIGITALISIERT DURCH
.
INHALT.
5.2.2 VOR- UND NACHTEILE 43
5.2.3 ANWENDUNGSBEREICHE
IN DER KLEINTIERMEDIZIN 43
5.3 COMPUTERTOMOGRAPHIE (CT) 45
5.3.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 45
5.3.2 VOR- UND NACHTEILE 46
5.3.3 ANWENDUNGSBEREICHE
IN DER KLEINTIERMEDIZIN 46
5.4 MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE (MRT).
. 48
5.4.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 48
5.4.2 VOR- UND NACHTEILE 49
5.4.3 ANWENDUNGSBEREICHE
IN DER KLEINTIERMEDIZIN 50
SPEZIFISCHE
RONTGENDIAGNOSTIK
6 KOPF
55
R. DREES
6.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 55
6.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 57
6.3 ERKRANKUNGEN IM KOPFBEREICH 63
6.3.1 KONGENITALE ERKRANKUNGEN 63
6.3.2 METABOLISCHE ERKRANKUNGEN.
. 64
6.3.3 NEOPLASIEN 64
6.3.4 INFEKTIOSE ERKRANKUNGEN 68
6.3.5 TRAUMA 71
6.3.6 ERKRANKUNGEN DER SPEICHEL
DRIISEN UND DES TRANENNASEN
GANGES 72
6.3.7 ERKRANKUNGEN DER ZAHNE 73
6.3.8 WEITERE ERKRANKUNGEN 74
7 WIRBELSAULE (NEURORADIOLOGI
E
INKL
. KONTRASTVERFAHREN)
77
S. HECHT, F. MORANDI
7.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 77
7.1.1 ANATOMIE 77
7.1.2 INDIKATIONEN 82
7.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 82
7.2.1 TECHNIK 82
7.2.2 LAGERUNG 82
7.2.3 MYELOGRAPHIE 83
7.2.4 WEITERE KONTRAST
UNTERSUCHUNGEN 94
7.3 ERKRANKUNGEN DER WIRBELSAULE
UND DES RIICKENMARKS 94
7.3.1 KONGENITALE ERKRANKUNGEN 94
7.3.2 ATLANTOAXIALE INSTABILITAT 96
7.3.3 DEGENERATIVE ERKRANKUNGEN 97
7.3.4 BANDSCHEIBENERKRANKUNGEN. 98
7.3.5 WOBBLER-SYNDROM 102
7.3.6 CAUDA-EQUINA-SYNDROM 103
7.3.7 ENTZIINDLICHE ERKRANKUNGEN
DER WIRBELSAULE 105
7.3.8 WIRBELSAULENTRAUMA 108
7.3.9 NEOPLASIEN DER WIRBELSAULE .
. 109
7.3.10 WEITERE ERKRANKUNGEN
DER WIRBELSAULE 110
8 HALS (INKL
. TRACHEA)
115
S. HECHT
8.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 115
8.1.1 ANATOMIE 115
8.1.2 INDIKATIONEN 116
8.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 116
8.2.1 TECHNIK 116
8.2.2 LAGERUNG 116
8.3 ERKRANKUNGEN DES HALSES 117
8.4 ERKRANKUNGEN DES LARYNX 117
8.4.1 NEOPLASIEN 117
8.4.2 FREMDKORPER 118
8.4.3 LARYNXODEM UND -STENOSE .
. 118
8.4.4 LARYNXPARALYSE 118
8.4.5 FRAKTUREN UND NEOPLASIEN
DES ZUNGENBEINS 119
8.5 ERKRANKUNGEN DER TRACHEA 119
8.5.1 TRACHEAL- BZW. BRONCHIAL
KOLLAPS 119
8.5.2 TRACHEAHYPOPLASIE 121
8.5.3 TRACHEITIS UND TRACHEO
BRONCHITIS 122
8.5.4 TRACHEALSTENOSE 122
8.5.5 UMFANGSVERMEHRUNGEN
DER TRACHEA 123
8.5.6 TRACHEAVERLETZUNG
ODER -RUPTUR 123
8.5.7 TRACHEALE FREMDKORPER 124
9 THORAX (EXKL
. HERZ)
125
S. HECHT
9.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 125
9.1.1 ANATOMIE 125
9.1.2 INDIKATIONEN 130
9.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 131
9.2.1 TECHNIK 131
9.2.2 LAGERUNG 133
9.2.3 RESPIRATIONSPHASE (INSPIRATION -
EXSPIRATION) 134
9.3 ERKRANKUNGEN DES THORAX 136
9.4 ERKRANKUNGEN DER BRUSTWAND 136
9.4.1 EXTRAPLEURALE UMFANGS
VERMEHRUNGEN 136
9.4.2 ABNORME RONTGENDICHTE
DER WEICHTEILE DER BRUSTWAND. 138
9.4.3 ANOMALIEN DER BRUSTWAND .
. 138
9.5 ERKRANKUNGEN DES ZWERCHFELLS 139
9.5.1 ZWERCHFELLPARALYSE 139
9.5.2 ZWERCHFELLHERNIE 140
9.5.3 WEITERE ERKRANKUNGEN 142
9.6 ERKRANKUNGEN VON PLEURA
UND PLEURALRAUM 142
9.6.1 PLEURAERGUSS 143
9.6.2 PNEUMOTHORAX 145
9.6.3 INFILTRATIVE ERKRANKUNGEN
DER PLEURA 148
9.7 ERKRANKUNGEN DES MEDIASTINUMS 148
9.7.1 MEDIASTINALE UMFANGS
VERMEHRUNGEN UND
GENERALISIERTE AUFWEITUNG
DES MEDIASTINUMS 149
9.7.2 PNEUMOMEDIASTINUM 154
9.8 ERKRANKUNGEN DER LUNGE 155
9.8.1 LUNGENZEICHNUNGEN 156
9.8.2 SPEZIFISCHE LUNGEN
ERKRANKUNGEN 162
1
0 HERZ UND GROBE GEFA'BE
169
W.H.ADAMS, S. HECHT
10.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 169
10.1.1 ANATOMIE 169
10.1.2 INDIKATIONEN 174
10.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 174
10.2.1 TECHNIK 174
10.2.2 LAGERUNG 175
10.2.3 KONTRASTUNTERSUCHUNGEN 175
INHALT.
10.3 ERKRANKUNGEN DES KARDIOVASKULAREN
SYSTEMS 176
10.3.1 KARDIOMEGALIE UND
MIKROKARDIE 177
10.3.2 DEKOMPENSIERTE HERZ
INSUFFIZIENZ 180
10.3.3 ANGEBORENE HERZ
ERKRANKUNGEN 181
10.3.4 ERWORBENE HERZ
ERKRANKUNGEN 186
10.3.5 ERKRANKUNGEN
DES PERIKARDIUMS 189
1
1 ABDOMENIIBERSICHT
193
T. SCHWARZ
11.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 193
11.1.1 ANATOMIE 193
11.1.2 INDIKATIONEN 196
11.2 RONTGENTECHNIK, LAGERUNG UND
BEFUNDUNG 198
11.2.1 TECHNIK 199
11.2.2 LAGERUNG 199
11.2.3 ABDOMINALER BILDKONTRAST 202
11.2.4 GRUNDLAGEN DER KONTRAST
MITTELANWENDUNG 203
11.2.5 UNTERSUCHUNGSGANG UND
BEFUNDUNG 204
11.3 INTERPRETATION VON VERANDERUNGEN
DES ABDOMINALEN BILDKONTRASTS 205
11.3.1 PERITONEALER BZW. RETRO
PERITONEALER KONTRASTVERLUST. 205
11.3.2 KONTRASTVERLUST INFOLGE RAUM
FORDERNDER PROZESSE 208
11.3.3 UNREGELMAFIIGER
(RETRO-)PERITONEALER KONTRAST
VERLUST 209
11.3.4 EXTRAABDOMINALE VERANDE
RUNGEN MIT KONTRASTVERLUST 209
11.3.5 ABDOMINALE GAS
ANSAMMLUNGEN 209
11.3.6 ABDOMINALE KALZIFIKATIONEN. 215
11.4 KLASSIFIKATION ABDOMINALER MASSEN.
. 215
11.4.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 215
11.4.2 KRANIALE MASSEN 215
11.4.3 DORSALE MASSEN 217
11.4.4 KAUDALE MASSEN 218
11.4.5 VENTRALE MASSEN 220
11.4.6 ZENTRALE MASSEN 220
XI.
XII
. INHALT -
1
2 LEBER, MILZ
, LYMPHKNOTEN UND
PANKREAS
221
D. NITZL, S. OHLERTH
12.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 221
12.1.1 ANATOMIE 221
12.1.2 INDIKATIONEN 224
12.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 225
12.3 ERKRANKUNGEN DER LEBER 225
12.3.1 VERANDERUNGEN DER LEBER
GROFIE 225
12.3.2 VERANDERUNGEN DER RONTGEN
DICHTE 230
12.4 ERKRANKUNGEN DER MILZ 232
12.4.1 GENERALISIERTE SPLENOMEGALIE .
. 232
12.4.2 FOKALE SPLENOMEGALIE 233
12.5 ERKRANKUNGEN DER LYMPHKNOTEN 235
12.6 ERKRANKUNGEN DES PANKREAS 237
1
3 VERDAUUNGSTRAKT (INKL
.
KONTRASTUNTERSUCHUNGEN)
241
S. HECHT, W.H.ADAMS
13.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 241
13.1.1 ANATOMIE 241
13.1.2 INDIKATIONEN 245
13.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 245
13.2.1 ALLGEMEINES ZUR KONTRAST
UNTERSUCHUNG DES VERDAUUNGS
TRAKTES 246
13.2.2 OSOPHAGOGRAPHIE 246
13.2.3 KONTRASTUNTERSUCHUNG
VON MAGEN UND DUNNDARM .
. 250
13.2.4 KONTRASTUNTERSUCHUNG
DES DICKDARMS (IRRIGOSKOPIE). 254
13.3 ERKRANKUNGEN DES OSOPHAGUS 256
13.3.1 MEGAOSOPHAGUS 256
13.3.2 OSOPHAGUSSTRIKTUR 257
13.3.3 FREMDKORPER 258
13.3.4 OSOPHAGEALE NEOPLASIEN 258
13.3.5 HIATUSHERNIE UND GASTRO
OSOPHAGEALE INVAGINATION 258
13.4 ERKRANKUNGEN DES MAGENS 261
13.4.1 POSITIONSANDERUNGEN
DES MAGENS 261
13.4.2 MAGENDILATATION
UND -DREHUNG 261
13.4.3 FREMDKORPER 262
13.4.4 PYLORUSOBSTRUKTION 263
13.4.5 MAGENULZERA 264
13.4.6 INFILTRATIVE ERKRANKUNGEN
UND UMFANGSVERMEHRUNGEN
DES MAGENS 264
13.4.7 MAGENPERFORATION 266
13.5 ERKRANKUNGEN DES DUNNDARMS 266
13.5.1 ILEUS 266
13.5.2 FREMDKORPER 268
13.5.3 INVAGINATION 269
13.5.4 DIINNDARMVOLVULUS 269
13.5.5 DARMWANDANOMALIEN UND
INFILTRATIVE ERKRANKUNGEN
DES DUNNDARMS 270
13.6 ERKRANKUNGEN DES DICKDARMS 271
13.6.1 MEGAKOLON 271
13.6.2 KONGENITALE ERKRANKUNGEN 272
13.6.3 INVAGINATION 272
13.6.4 DARMWANDANOMALIEN UND
INFILTRATIVE ERKRANKUNGEN
DES DICKDARMS 273
1
4 HARN- UND REPRODUKTIONSTRAKT
(INKL. KONTRASTUNTERSUCHUNGEN)
. 275
S. HECHT, G.A. HENRY
14.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 275
14.1.1 ANATOMIE 275
14.1.2 INDIKATIONEN 277
14.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 278
14.2.1 AUSSCHEIDUNGSUROGRAPHIE 278
14.2.2 ZYSTOURETHROGRAPHIE 283
14.2.3 WEITERE KONTRAST
UNTERSUCHUNGEN 287
14.3 ERKRANKUNGEN DER NIEREN
UND URETEREN 289
14.3.1 ABNORME NIERENANZAHL
UND -POSITION 289
14.3.2 ABNORME NIERENGROSE
UND -FORM 289
14.3.3 ABNORME RONTGENDICHTE
DER NIEREN 289
14.3.4 PYELONEPHRITIS 290
14.3.5 CHRONISCHE NIEREN
ERKRANKUNGEN 290
14.3.6 HYDRONEPHROSE UND HYDRO
URETER 293
14.3.7 POLYZYSTISCHE NIEREN
ERKRANKUNG BEI PERSERKATZEN
(PKD) 295
. INHALT.
XIII _
14.3.8 PERIRENALE PSEUDOZYSTE 295
14.3.9 NEOPLASTISCHE NIEREN
ERKRANKUNGEN 295
14.3.10 NIEREN- UND URETERSTEINE 298
14.3.11 RUPTUR VON NIERE ODER URETER. 298
14.3.12 EKTOPISCHE URETEREN 299
14.4 ERKRANKUNGEN VON HARNBLASE
UND URETHRA 299
14.4.1 ZYSTITIS UND URETHRITIS 299
14.4.2 HARNSTEINE (BLASEN-UND
URETHRASTEINE) 300
14.4.3 NEOPLASIEN VON HARNBLASE
UND URETHRA 302
14.4.4 URACHUSDIVERTIKEL 302
14.4.5 HARNBLASEN- UND URETHRA
RUPTUR 302
14.5 TRACHTIGKEIT UND ERKRANKUNGEN
DES WEIBLICHEN REPRODUKTIONSTRAKTES .
. 303
14.5.1 TRACHTIGKEIT 303
14.5.2 ERKRANKUNGEN DER OVARIEN 305
14.5.3 ERKRANKUNGEN DES UTERUS 305
14.6 ERKRANKUNGEN DES MANNLICHEN
GENITALTRAKTES 308
14.6.1 ERKRANKUNGEN DER PROSTATA 308
14.6.2 WEITERE ERKRANKUNGEN
DES MANNLICHEN REPRODUKTIONS
TRAKTES 310
1
5 ALLGEMEINE ORTHOPADIE
313
S. HECHT, F. MORANDI, G.B. DANIEL
15.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 313
15.1.1 ANATOMIE 313
15.1.2 INDIKATIONEN 319
15.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 322
15.2.1 ALLGEMEINE AUFNAHME
TECHNIK 322
15.2.2 SPEZIELLE AUFNAHME
TECHNIKEN 323
15.3 UNTERSUCHUNGSGANG UND BEFUNDUNG. 329
15.4 WEICHTEILANOMALIEN 329
15.4.1 ABNORME RONTGENDICHTE 329
15.4.2 VERANDERUNGEN DER WEICHTEIL
MASSE 331
15.5 SKELETTANOMALIEN 333
15.5.1 REAKTION VON KNOCHEN
AUF ERKRANKUNGEN 333
15.5.2 KLASSIFIKATION VON KNOCHEN
LASIONEN 333
1
6 KNOCHEN- UND GELENK
ERKRANKUNGEN BEI JUNGTIEREN
343
F. MORANDI, S. HECHT, G.B. DANIEL
16.1 GELENKERKRANKUNGEN 343
16.1.1 ERKRANKUNGEN
DES SCHULTERGELENKS 343
16.1.2 ERKRANKUNGEN
DES ELLBOGENGELENKS 344
16.1.3 ERKRANKUNGEN
DES KARPALGELENKS 348
16.1.4 ERKRANKUNGEN
DES HIIFTGELENKS 349
16.1.5 ERKRANKUNGEN
DES KNIEGELENKS 351
16.1.6 ERKRANKUNGEN
DES TARSALGELENKS 354
16.2 KNOCHENERKRANKUNGEN 354
16.2.1 KONGENITALE DYSOSTOSEN 354
16.2.2 ANOMALIEN DER KNORPEL
UND KNOCHENBILDUNG 356
16.2.3 WEITERE KNOCHEN
ERKRANKUNGEN 359
1
7 ERWORBENE KNOCHEN
UND GELENKERKRANKUNGEN
361
F. MORANDI, S. HECHT, G.B. DANIEL
17.1 DEGENERATIVE GELENKVERANDERUNGEN
(ARTHROSE, GELENKVERSCHLEIC) 361
17.2 ENTZIINDLICHE KNOCHEN- UND GELENK
ERKRANKUNGEN 362
17.2.1 ENTZUNDLICHE KNOCHEN
ERKRANKUNGEN 362
17.2.2 ENTZUNDLICHE GELENK
ERKRANKUNGEN 364
17.3 NEOPLASTISCHE KNOCHEN
UND GELENKERKRANKUNGEN 366
17.3.1 PRIMARE KNOCHENTUMOREN 366
17.3.2 SEKUNDARE KNOCHENTUMOREN .
. 367
17.3.3 WEITERE KNOCHENTUMOREN UND
TUMORAHNLICHE ERKRANKUNGEN . 367
17.3.4 SYNOVIALZELLSARKOM 369
17.4 FRAKTUREN UND LUXATIONEN 370
17.4.1 FRAKTUREN 370
17.4.2 LUXATIONEN 370
17.5 WEITERE ERWORBENE ERKRANKUNGEN
DES BEWEGUNGSAPPARATES 370
XIV
INHALT
.
17.5.1 HYPERTROPHISCHE PULMONALE
OSTEOPATHIE (AKROPACHIE) 370
17.5.2 ERKRANKUNGEN DER WEICHTEILE. 370
.37
3
1
8 FRAKTUREN
F. MORANDI, S. HECHT, G.B. DANIEL
18.1 FRAKTURDIAGNOSE UND KLASSIFIKATION 373
18.1.1 ATIOLOGIE 373
18.1.2 LOKALISATION 374
18.1.3 GRAD 374
18.1.4 KOMMUNIKATION
MIT DER AUFIENWELT 374
18.1.5 FORM 375
18.1.6 DISLOKATION 375
18.1.7 AKUT ODER CHRONISCH 375
18.2 FRAKTURHEILUNG 376
18.2.1 PRIMARE FRAKTURHEILUNG
BZW. DIREKTHEILUNG 376
18.2.2 SEKUNDARE FRAKTURHEILUNG 377
18.2.3 EINFLUSSFAKTOREN 377
18.2.4 RONTGENOLOGISCHE BEURTEILUNG 377
18.2.5 KOMPLIKATIONEN 378
.381
1
9 VOGEL
M. SOUZA, J. SCHUMACHER, S. HECHT
19.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 381
19.1.1 ANATOMIE 381
19.1.2 INDIKATIONEN 386
19.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 388
19.2.1 VORBEREITUNG, LAGERUNG
UND TECHNIK 388
19.2.2 KONTRASTUNTERSUCHUNGEN 389
19.3 ERKRANKUNGEN DES KOPFES 390
19.4 ERKRANKUNGEN DES KARDIOVASKULAREN
SYSTEMS 390
19.5 ERKRANKUNGEN
DES RESPIRATIONSTRAKTES 390
19.6 ERKRANKUNGEN VON LEIBESHOHLE,
LEBER UND MILZ 392
19.6.1 LEIBESHOHLE 392
19.6.2 LEBER 392
19.6.3 MILZ 393
19.7 ERKRANKUNGEN
DES VERDAUUNGSTRAKTES 393
19.7.1 IMPAKTATION 393
19.7.2 DILATATION 393
19.7.3 SONSTIGE BEFUNDE 395
19.8 ERKRANKUNGEN DES UROGENITAL
TRAKTES 395
19.8.1 ERKRANKUNGEN DER NIEREN 395
19.8.2 ERKRANKUNGEN
DER GONADEN 395
19.9 ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGS
APPARATES 396
19.9.1 FRAKTUREN UND LUXATIONEN 396
19.9.2 OSTEOMYELITIS 396
19.9.3 KNOCHENTUMOREN 396
19.9.4 ARTHRITIS UND ARTHROSE 396
19.9.5 WEITERE ERKRANKUNGEN 398
2
0 KLEINSAUGE
R
40
1
M. GUMPENBERGER, J. HASSAN, A. BOHLER
20.1 ANATOMIE 401
20.1.1 KOPF 401
20.1.2 RUMPFSKELETT 402
20.1.3 GLIEDMAFTENSKELETT 403
20.1.4 INNERE ORGANE 403
20.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 405
20.2.1 ZAHNE 406
20.2.2 SKELETT 406
20.2.3 THORAX UND ABDOMEN 406
20.3 ERKRANKUNGEN IM KOPF- UND
OBEREN HALSBEREICH 406
20.3.1 ZAHNVERANDERUNGEN 406
20.3.2 WEITERE ERKRANKUNGEN 409
20.4 ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGS
APPARATES 410
20.4.1 ERKRANKUNGEN
DER WIRBELSAULE 410
20.4.2 ERKRANKUNGEN
DER GLIEDMACEN 411
20.5 THORAKALE ERKRANKUNGEN 413
20.5.1 ERKRANKUNGEN DES HERZENS 413
20.5.2 ERKRANKUNGEN DER LUNGE 413
20.5.3 THORAKALE NEOPLASIEN 414
20.5.4 WEITERE THORAKALE
ERKRANKUNGEN 415
20.6 ABDOMINALE ERKRANKUNGEN 415
20.6.1 ERKRANKUNGEN DES GASTRO
INTESTINALTRAKTES 415
20.6.2 ERKRANKUNGEN DER LEBER 417
20.6.3 ERKRANKUNGEN
DES HARNTRAKTES 417
20.6.4 ERKRANKUNGEN
DES GENITALTRAKTES 419
20.6.5 WEITERE ABDOMINALE
ERKRANKUNGEN 421
2
1 REPTILIEN UND AMPHIBIEN 423
J. SCHUMACHER, M
. SOUZA
21.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 423
21.1.1 ANATOMIE 423
21.1.2 INDIKATIONEN 427
21.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 428
21.2.1 ALLGEMEINES 428
21.2.2 KONTRASTSTUDIEN 429
21.3 ERKRANKUNGEN DES KOPFES 430
21.4 ERKRANKUNGEN DES KARDIOVASKULAREN
SYSTEMS 430
21.5 ERKRANKUNGEN
DES RESPIRATIONSTRAKTES 430
INHALT.
21.6 ERKRANKUNGEN DES GASTROINTESTINAL -
TRAKTES 431
21.7 ERKRANKUNGEN DES HARNTRAKTES 432
21.8 ERKRANKUNGEN DES REPRODUKTIONS
TRAKTES 434
21.8.1 GESCHLECHTSBESTIMMUNG 434
21.8.2 TRACHTIGKEITSDIAGNOSE 434
21.8.3 LEGENOT 435
21.9 ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGS
APPARATES 435
21.9.1 METABOLISCHE KNOCHEN
ERKRANKUNGEN 436
21.9.2 OSTEOMYELITIS UND SEPTISCHE
ARTHRITIS 436
21.9.3 FRAKTUREN UND LUXATIONEN 436
21.9.4 WEITERE ERKRANKUNGEN 436
21.10 NEOPLASTISCHE ERKRANKUNGEN 436
SACHVERZEICHNIS 439
XV
_ |
adam_txt |
INHALT
GRUNDLAGEN
1 RONTGENBILDENTSTEHUNG
3
1
UND -INTERPRETATIO
N 3
S. HECHT
1.1 VORBEMERKUNGEN 3
1.2 NOMENKLATUR UND ORIENTIERUNG 3
1.3 RONTGENSTRAHLENDURCHLASSIGKEIT 3.2
(RONTGENDICHTE) 4
1.4 SILHOUETTEN- UND SUMMATIONSZEICHEN .
. 5
1.4.1 SILHOUETTENZEICHEN 5
1.4.2 SUMMATIONSZEICHEN 5
1.5 WAHRNEHMUNG VON RONTGENBILDERN 6
1.6 BESCHREIBUNG UND INTERPRETATION VON
RONTGENBILDERN 9
2 ERSTELLEN EINER BELICHTUNGS
TABELL
E
S. HECHT
11
2.1 EINLEITUNG 11
2.2 EINFLUSS VON SPANNUNG (KV),
STROMSTARKE (MA) UND BELICHTUNGS
ZEIT (S) AUF DIE BILDQUALITAT 11
2.3 FILM-FOLIEN-SYSTEME UND
DIGITALE RADIOGRAPHIE 13
2.4 STREUSTRAHLENRASTER 14
2.5 FOKUS-FILM-DISTANZ 15
2.6 ERSTELLEN EINER BELICHTUNGSTABELLE 15
ARTEFAKT
E -
ERKENNUNG UND BEHEBUNG 19
S. HECHT
EINLEITUNG UND GRUNDLAGEN 19
3.1.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 19
3.1.2 RONTGENKASSETTE, FILM,
FOLIE, BILDFORMATION UND
FILMENTWICKLUNG 20
3.1.3 RASTER 21
ARTEFAKTE 21
3.2.1 BEDEUTUNG VON ARTEFAKTEN
IN DER RONTGENDIAGNOSTIK 21
3.2.2 SYSTEMATISCHE EVALUIERUNG
VON ARTEFAKTEN 22
3.2.3 GENERALISIERTE FILMARTEFAKTE 23
3.2.4 GENERALISIERTE ODER FOKALE
FILMARTEFAKTE 24
3.2.5 FOKALE ODER MULTIFOKALE FILM
ARTEFAKTE 28
3.2.6 ARTEFAKTE BEI DIGITALER RADIO
GRAPHIE 31
.35
4 ANGEWANDTER STRAHLENSCHUTZ
S. HECHT
5 WEITERFIIHRENDE BILDGEBENDE
VERFAHREN 39
S. HECHT,
F. MORANDI
5.1 SONOGRAPHIE 39
5.1.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 39
5.1.2 VOR- UND NACHTEILE 39
5.1.3 ANWENDUNGSBEREICHE
IN DER KLEINTIERMEDIZIN 40
5.2 NUKLEARMEDIZIN (SZINTIGRAPHIE) 42
5.2.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 42
GESCANNT DURCH
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/988460815
DIGITALISIERT DURCH
.
INHALT.
5.2.2 VOR- UND NACHTEILE 43
5.2.3 ANWENDUNGSBEREICHE
IN DER KLEINTIERMEDIZIN 43
5.3 COMPUTERTOMOGRAPHIE (CT) 45
5.3.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 45
5.3.2 VOR- UND NACHTEILE 46
5.3.3 ANWENDUNGSBEREICHE
IN DER KLEINTIERMEDIZIN 46
5.4 MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE (MRT).
. 48
5.4.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 48
5.4.2 VOR- UND NACHTEILE 49
5.4.3 ANWENDUNGSBEREICHE
IN DER KLEINTIERMEDIZIN 50
SPEZIFISCHE
RONTGENDIAGNOSTIK
6 KOPF
55
R. DREES
6.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 55
6.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 57
6.3 ERKRANKUNGEN IM KOPFBEREICH 63
6.3.1 KONGENITALE ERKRANKUNGEN 63
6.3.2 METABOLISCHE ERKRANKUNGEN.
. 64
6.3.3 NEOPLASIEN 64
6.3.4 INFEKTIOSE ERKRANKUNGEN 68
6.3.5 TRAUMA 71
6.3.6 ERKRANKUNGEN DER SPEICHEL
DRIISEN UND DES TRANENNASEN
GANGES 72
6.3.7 ERKRANKUNGEN DER ZAHNE 73
6.3.8 WEITERE ERKRANKUNGEN 74
7 WIRBELSAULE (NEURORADIOLOGI
E
INKL
. KONTRASTVERFAHREN)
77
S. HECHT, F. MORANDI
7.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 77
7.1.1 ANATOMIE 77
7.1.2 INDIKATIONEN 82
7.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 82
7.2.1 TECHNIK 82
7.2.2 LAGERUNG 82
7.2.3 MYELOGRAPHIE 83
7.2.4 WEITERE KONTRAST
UNTERSUCHUNGEN 94
7.3 ERKRANKUNGEN DER WIRBELSAULE
UND DES RIICKENMARKS 94
7.3.1 KONGENITALE ERKRANKUNGEN 94
7.3.2 ATLANTOAXIALE INSTABILITAT 96
7.3.3 DEGENERATIVE ERKRANKUNGEN 97
7.3.4 BANDSCHEIBENERKRANKUNGEN. 98
7.3.5 WOBBLER-SYNDROM 102
7.3.6 CAUDA-EQUINA-SYNDROM 103
7.3.7 ENTZIINDLICHE ERKRANKUNGEN
DER WIRBELSAULE 105
7.3.8 WIRBELSAULENTRAUMA 108
7.3.9 NEOPLASIEN DER WIRBELSAULE .
. 109
7.3.10 WEITERE ERKRANKUNGEN
DER WIRBELSAULE 110
8 HALS (INKL
. TRACHEA)
115
S. HECHT
8.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 115
8.1.1 ANATOMIE 115
8.1.2 INDIKATIONEN 116
8.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 116
8.2.1 TECHNIK 116
8.2.2 LAGERUNG 116
8.3 ERKRANKUNGEN DES HALSES 117
8.4 ERKRANKUNGEN DES LARYNX 117
8.4.1 NEOPLASIEN 117
8.4.2 FREMDKORPER 118
8.4.3 LARYNXODEM UND -STENOSE .
. 118
8.4.4 LARYNXPARALYSE 118
8.4.5 FRAKTUREN UND NEOPLASIEN
DES ZUNGENBEINS 119
8.5 ERKRANKUNGEN DER TRACHEA 119
8.5.1 TRACHEAL- BZW. BRONCHIAL
KOLLAPS 119
8.5.2 TRACHEAHYPOPLASIE 121
8.5.3 TRACHEITIS UND TRACHEO
BRONCHITIS 122
8.5.4 TRACHEALSTENOSE 122
8.5.5 UMFANGSVERMEHRUNGEN
DER TRACHEA 123
8.5.6 TRACHEAVERLETZUNG
ODER -RUPTUR 123
8.5.7 TRACHEALE FREMDKORPER 124
9 THORAX (EXKL
. HERZ)
125
S. HECHT
9.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 125
9.1.1 ANATOMIE 125
9.1.2 INDIKATIONEN 130
9.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 131
9.2.1 TECHNIK 131
9.2.2 LAGERUNG 133
9.2.3 RESPIRATIONSPHASE (INSPIRATION -
EXSPIRATION) 134
9.3 ERKRANKUNGEN DES THORAX 136
9.4 ERKRANKUNGEN DER BRUSTWAND 136
9.4.1 EXTRAPLEURALE UMFANGS
VERMEHRUNGEN 136
9.4.2 ABNORME RONTGENDICHTE
DER WEICHTEILE DER BRUSTWAND. 138
9.4.3 ANOMALIEN DER BRUSTWAND .
. 138
9.5 ERKRANKUNGEN DES ZWERCHFELLS 139
9.5.1 ZWERCHFELLPARALYSE 139
9.5.2 ZWERCHFELLHERNIE 140
9.5.3 WEITERE ERKRANKUNGEN 142
9.6 ERKRANKUNGEN VON PLEURA
UND PLEURALRAUM 142
9.6.1 PLEURAERGUSS 143
9.6.2 PNEUMOTHORAX 145
9.6.3 INFILTRATIVE ERKRANKUNGEN
DER PLEURA 148
9.7 ERKRANKUNGEN DES MEDIASTINUMS 148
9.7.1 MEDIASTINALE UMFANGS
VERMEHRUNGEN UND
GENERALISIERTE AUFWEITUNG
DES MEDIASTINUMS 149
9.7.2 PNEUMOMEDIASTINUM 154
9.8 ERKRANKUNGEN DER LUNGE 155
9.8.1 LUNGENZEICHNUNGEN 156
9.8.2 SPEZIFISCHE LUNGEN
ERKRANKUNGEN 162
1
0 HERZ UND GROBE GEFA'BE
169
W.H.ADAMS, S. HECHT
10.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 169
10.1.1 ANATOMIE 169
10.1.2 INDIKATIONEN 174
10.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 174
10.2.1 TECHNIK 174
10.2.2 LAGERUNG 175
10.2.3 KONTRASTUNTERSUCHUNGEN 175
INHALT.
10.3 ERKRANKUNGEN DES KARDIOVASKULAREN
SYSTEMS 176
10.3.1 KARDIOMEGALIE UND
MIKROKARDIE 177
10.3.2 DEKOMPENSIERTE HERZ
INSUFFIZIENZ 180
10.3.3 ANGEBORENE HERZ
ERKRANKUNGEN 181
10.3.4 ERWORBENE HERZ
ERKRANKUNGEN 186
10.3.5 ERKRANKUNGEN
DES PERIKARDIUMS 189
1
1 ABDOMENIIBERSICHT
193
T. SCHWARZ
11.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 193
11.1.1 ANATOMIE 193
11.1.2 INDIKATIONEN 196
11.2 RONTGENTECHNIK, LAGERUNG UND
BEFUNDUNG 198
11.2.1 TECHNIK 199
11.2.2 LAGERUNG 199
11.2.3 ABDOMINALER BILDKONTRAST 202
11.2.4 GRUNDLAGEN DER KONTRAST
MITTELANWENDUNG 203
11.2.5 UNTERSUCHUNGSGANG UND
BEFUNDUNG 204
11.3 INTERPRETATION VON VERANDERUNGEN
DES ABDOMINALEN BILDKONTRASTS 205
11.3.1 PERITONEALER BZW. RETRO
PERITONEALER KONTRASTVERLUST. 205
11.3.2 KONTRASTVERLUST INFOLGE RAUM
FORDERNDER PROZESSE 208
11.3.3 UNREGELMAFIIGER
(RETRO-)PERITONEALER KONTRAST
VERLUST 209
11.3.4 EXTRAABDOMINALE VERANDE
RUNGEN MIT KONTRASTVERLUST 209
11.3.5 ABDOMINALE GAS
ANSAMMLUNGEN 209
11.3.6 ABDOMINALE KALZIFIKATIONEN. 215
11.4 KLASSIFIKATION ABDOMINALER MASSEN.
. 215
11.4.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 215
11.4.2 KRANIALE MASSEN 215
11.4.3 DORSALE MASSEN 217
11.4.4 KAUDALE MASSEN 218
11.4.5 VENTRALE MASSEN 220
11.4.6 ZENTRALE MASSEN 220
XI.
XII
. INHALT -
1
2 LEBER, MILZ
, LYMPHKNOTEN UND
PANKREAS
221
D. NITZL, S. OHLERTH
12.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 221
12.1.1 ANATOMIE 221
12.1.2 INDIKATIONEN 224
12.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 225
12.3 ERKRANKUNGEN DER LEBER 225
12.3.1 VERANDERUNGEN DER LEBER
GROFIE 225
12.3.2 VERANDERUNGEN DER RONTGEN
DICHTE 230
12.4 ERKRANKUNGEN DER MILZ 232
12.4.1 GENERALISIERTE SPLENOMEGALIE .
. 232
12.4.2 FOKALE SPLENOMEGALIE 233
12.5 ERKRANKUNGEN DER LYMPHKNOTEN 235
12.6 ERKRANKUNGEN DES PANKREAS 237
1
3 VERDAUUNGSTRAKT (INKL
.
KONTRASTUNTERSUCHUNGEN)
241
S. HECHT, W.H.ADAMS
13.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 241
13.1.1 ANATOMIE 241
13.1.2 INDIKATIONEN 245
13.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 245
13.2.1 ALLGEMEINES ZUR KONTRAST
UNTERSUCHUNG DES VERDAUUNGS
TRAKTES 246
13.2.2 OSOPHAGOGRAPHIE 246
13.2.3 KONTRASTUNTERSUCHUNG
VON MAGEN UND DUNNDARM .
. 250
13.2.4 KONTRASTUNTERSUCHUNG
DES DICKDARMS (IRRIGOSKOPIE). 254
13.3 ERKRANKUNGEN DES OSOPHAGUS 256
13.3.1 MEGAOSOPHAGUS 256
13.3.2 OSOPHAGUSSTRIKTUR 257
13.3.3 FREMDKORPER 258
13.3.4 OSOPHAGEALE NEOPLASIEN 258
13.3.5 HIATUSHERNIE UND GASTRO
OSOPHAGEALE INVAGINATION 258
13.4 ERKRANKUNGEN DES MAGENS 261
13.4.1 POSITIONSANDERUNGEN
DES MAGENS 261
13.4.2 MAGENDILATATION
UND -DREHUNG 261
13.4.3 FREMDKORPER 262
13.4.4 PYLORUSOBSTRUKTION 263
13.4.5 MAGENULZERA 264
13.4.6 INFILTRATIVE ERKRANKUNGEN
UND UMFANGSVERMEHRUNGEN
DES MAGENS 264
13.4.7 MAGENPERFORATION 266
13.5 ERKRANKUNGEN DES DUNNDARMS 266
13.5.1 ILEUS 266
13.5.2 FREMDKORPER 268
13.5.3 INVAGINATION 269
13.5.4 DIINNDARMVOLVULUS 269
13.5.5 DARMWANDANOMALIEN UND
INFILTRATIVE ERKRANKUNGEN
DES DUNNDARMS 270
13.6 ERKRANKUNGEN DES DICKDARMS 271
13.6.1 MEGAKOLON 271
13.6.2 KONGENITALE ERKRANKUNGEN 272
13.6.3 INVAGINATION 272
13.6.4 DARMWANDANOMALIEN UND
INFILTRATIVE ERKRANKUNGEN
DES DICKDARMS 273
1
4 HARN- UND REPRODUKTIONSTRAKT
(INKL. KONTRASTUNTERSUCHUNGEN)
. 275
S. HECHT, G.A. HENRY
14.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 275
14.1.1 ANATOMIE 275
14.1.2 INDIKATIONEN 277
14.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 278
14.2.1 AUSSCHEIDUNGSUROGRAPHIE 278
14.2.2 ZYSTOURETHROGRAPHIE 283
14.2.3 WEITERE KONTRAST
UNTERSUCHUNGEN 287
14.3 ERKRANKUNGEN DER NIEREN
UND URETEREN 289
14.3.1 ABNORME NIERENANZAHL
UND -POSITION 289
14.3.2 ABNORME NIERENGROSE
UND -FORM 289
14.3.3 ABNORME RONTGENDICHTE
DER NIEREN 289
14.3.4 PYELONEPHRITIS 290
14.3.5 CHRONISCHE NIEREN
ERKRANKUNGEN 290
14.3.6 HYDRONEPHROSE UND HYDRO
URETER 293
14.3.7 POLYZYSTISCHE NIEREN
ERKRANKUNG BEI PERSERKATZEN
(PKD) 295
. INHALT.
XIII _
14.3.8 PERIRENALE PSEUDOZYSTE 295
14.3.9 NEOPLASTISCHE NIEREN
ERKRANKUNGEN 295
14.3.10 NIEREN- UND URETERSTEINE 298
14.3.11 RUPTUR VON NIERE ODER URETER. 298
14.3.12 EKTOPISCHE URETEREN 299
14.4 ERKRANKUNGEN VON HARNBLASE
UND URETHRA 299
14.4.1 ZYSTITIS UND URETHRITIS 299
14.4.2 HARNSTEINE (BLASEN-UND
URETHRASTEINE) 300
14.4.3 NEOPLASIEN VON HARNBLASE
UND URETHRA 302
14.4.4 URACHUSDIVERTIKEL 302
14.4.5 HARNBLASEN- UND URETHRA
RUPTUR 302
14.5 TRACHTIGKEIT UND ERKRANKUNGEN
DES WEIBLICHEN REPRODUKTIONSTRAKTES .
. 303
14.5.1 TRACHTIGKEIT 303
14.5.2 ERKRANKUNGEN DER OVARIEN 305
14.5.3 ERKRANKUNGEN DES UTERUS 305
14.6 ERKRANKUNGEN DES MANNLICHEN
GENITALTRAKTES 308
14.6.1 ERKRANKUNGEN DER PROSTATA 308
14.6.2 WEITERE ERKRANKUNGEN
DES MANNLICHEN REPRODUKTIONS
TRAKTES 310
1
5 ALLGEMEINE ORTHOPADIE
313
S. HECHT, F. MORANDI, G.B. DANIEL
15.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 313
15.1.1 ANATOMIE 313
15.1.2 INDIKATIONEN 319
15.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 322
15.2.1 ALLGEMEINE AUFNAHME
TECHNIK 322
15.2.2 SPEZIELLE AUFNAHME
TECHNIKEN 323
15.3 UNTERSUCHUNGSGANG UND BEFUNDUNG. 329
15.4 WEICHTEILANOMALIEN 329
15.4.1 ABNORME RONTGENDICHTE 329
15.4.2 VERANDERUNGEN DER WEICHTEIL
MASSE 331
15.5 SKELETTANOMALIEN 333
15.5.1 REAKTION VON KNOCHEN
AUF ERKRANKUNGEN 333
15.5.2 KLASSIFIKATION VON KNOCHEN
LASIONEN 333
1
6 KNOCHEN- UND GELENK
ERKRANKUNGEN BEI JUNGTIEREN
343
F. MORANDI, S. HECHT, G.B. DANIEL
16.1 GELENKERKRANKUNGEN 343
16.1.1 ERKRANKUNGEN
DES SCHULTERGELENKS 343
16.1.2 ERKRANKUNGEN
DES ELLBOGENGELENKS 344
16.1.3 ERKRANKUNGEN
DES KARPALGELENKS 348
16.1.4 ERKRANKUNGEN
DES HIIFTGELENKS 349
16.1.5 ERKRANKUNGEN
DES KNIEGELENKS 351
16.1.6 ERKRANKUNGEN
DES TARSALGELENKS 354
16.2 KNOCHENERKRANKUNGEN 354
16.2.1 KONGENITALE DYSOSTOSEN 354
16.2.2 ANOMALIEN DER KNORPEL
UND KNOCHENBILDUNG 356
16.2.3 WEITERE KNOCHEN
ERKRANKUNGEN 359
1
7 ERWORBENE KNOCHEN
UND GELENKERKRANKUNGEN
361
F. MORANDI, S. HECHT, G.B. DANIEL
17.1 DEGENERATIVE GELENKVERANDERUNGEN
(ARTHROSE, GELENKVERSCHLEIC) 361
17.2 ENTZIINDLICHE KNOCHEN- UND GELENK
ERKRANKUNGEN 362
17.2.1 ENTZUNDLICHE KNOCHEN
ERKRANKUNGEN 362
17.2.2 ENTZUNDLICHE GELENK
ERKRANKUNGEN 364
17.3 NEOPLASTISCHE KNOCHEN
UND GELENKERKRANKUNGEN 366
17.3.1 PRIMARE KNOCHENTUMOREN 366
17.3.2 SEKUNDARE KNOCHENTUMOREN .
. 367
17.3.3 WEITERE KNOCHENTUMOREN UND
TUMORAHNLICHE ERKRANKUNGEN . 367
17.3.4 SYNOVIALZELLSARKOM 369
17.4 FRAKTUREN UND LUXATIONEN 370
17.4.1 FRAKTUREN 370
17.4.2 LUXATIONEN 370
17.5 WEITERE ERWORBENE ERKRANKUNGEN
DES BEWEGUNGSAPPARATES 370
XIV
INHALT
.
17.5.1 HYPERTROPHISCHE PULMONALE
OSTEOPATHIE (AKROPACHIE) 370
17.5.2 ERKRANKUNGEN DER WEICHTEILE. 370
.37
3
1
8 FRAKTUREN
F. MORANDI, S. HECHT, G.B. DANIEL
18.1 FRAKTURDIAGNOSE UND KLASSIFIKATION 373
18.1.1 ATIOLOGIE 373
18.1.2 LOKALISATION 374
18.1.3 GRAD 374
18.1.4 KOMMUNIKATION
MIT DER AUFIENWELT 374
18.1.5 FORM 375
18.1.6 DISLOKATION 375
18.1.7 AKUT ODER CHRONISCH 375
18.2 FRAKTURHEILUNG 376
18.2.1 PRIMARE FRAKTURHEILUNG
BZW. DIREKTHEILUNG 376
18.2.2 SEKUNDARE FRAKTURHEILUNG 377
18.2.3 EINFLUSSFAKTOREN 377
18.2.4 RONTGENOLOGISCHE BEURTEILUNG 377
18.2.5 KOMPLIKATIONEN 378
.381
1
9 VOGEL
M. SOUZA, J. SCHUMACHER, S. HECHT
19.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 381
19.1.1 ANATOMIE 381
19.1.2 INDIKATIONEN 386
19.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 388
19.2.1 VORBEREITUNG, LAGERUNG
UND TECHNIK 388
19.2.2 KONTRASTUNTERSUCHUNGEN 389
19.3 ERKRANKUNGEN DES KOPFES 390
19.4 ERKRANKUNGEN DES KARDIOVASKULAREN
SYSTEMS 390
19.5 ERKRANKUNGEN
DES RESPIRATIONSTRAKTES 390
19.6 ERKRANKUNGEN VON LEIBESHOHLE,
LEBER UND MILZ 392
19.6.1 LEIBESHOHLE 392
19.6.2 LEBER 392
19.6.3 MILZ 393
19.7 ERKRANKUNGEN
DES VERDAUUNGSTRAKTES 393
19.7.1 IMPAKTATION 393
19.7.2 DILATATION 393
19.7.3 SONSTIGE BEFUNDE 395
19.8 ERKRANKUNGEN DES UROGENITAL
TRAKTES 395
19.8.1 ERKRANKUNGEN DER NIEREN 395
19.8.2 ERKRANKUNGEN
DER GONADEN 395
19.9 ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGS
APPARATES 396
19.9.1 FRAKTUREN UND LUXATIONEN 396
19.9.2 OSTEOMYELITIS 396
19.9.3 KNOCHENTUMOREN 396
19.9.4 ARTHRITIS UND ARTHROSE 396
19.9.5 WEITERE ERKRANKUNGEN 398
2
0 KLEINSAUGE
R
40
1
M. GUMPENBERGER, J. HASSAN, A. BOHLER
20.1 ANATOMIE 401
20.1.1 KOPF 401
20.1.2 RUMPFSKELETT 402
20.1.3 GLIEDMAFTENSKELETT 403
20.1.4 INNERE ORGANE 403
20.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 405
20.2.1 ZAHNE 406
20.2.2 SKELETT 406
20.2.3 THORAX UND ABDOMEN 406
20.3 ERKRANKUNGEN IM KOPF- UND
OBEREN HALSBEREICH 406
20.3.1 ZAHNVERANDERUNGEN 406
20.3.2 WEITERE ERKRANKUNGEN 409
20.4 ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGS
APPARATES 410
20.4.1 ERKRANKUNGEN
DER WIRBELSAULE 410
20.4.2 ERKRANKUNGEN
DER GLIEDMACEN 411
20.5 THORAKALE ERKRANKUNGEN 413
20.5.1 ERKRANKUNGEN DES HERZENS 413
20.5.2 ERKRANKUNGEN DER LUNGE 413
20.5.3 THORAKALE NEOPLASIEN 414
20.5.4 WEITERE THORAKALE
ERKRANKUNGEN 415
20.6 ABDOMINALE ERKRANKUNGEN 415
20.6.1 ERKRANKUNGEN DES GASTRO
INTESTINALTRAKTES 415
20.6.2 ERKRANKUNGEN DER LEBER 417
20.6.3 ERKRANKUNGEN
DES HARNTRAKTES 417
20.6.4 ERKRANKUNGEN
DES GENITALTRAKTES 419
20.6.5 WEITERE ABDOMINALE
ERKRANKUNGEN 421
2
1 REPTILIEN UND AMPHIBIEN 423
J. SCHUMACHER, M
. SOUZA
21.1 ANATOMIE UND INDIKATIONEN 423
21.1.1 ANATOMIE 423
21.1.2 INDIKATIONEN 427
21.2 RONTGENTECHNIK UND LAGERUNG 428
21.2.1 ALLGEMEINES 428
21.2.2 KONTRASTSTUDIEN 429
21.3 ERKRANKUNGEN DES KOPFES 430
21.4 ERKRANKUNGEN DES KARDIOVASKULAREN
SYSTEMS 430
21.5 ERKRANKUNGEN
DES RESPIRATIONSTRAKTES 430
INHALT.
21.6 ERKRANKUNGEN DES GASTROINTESTINAL -
TRAKTES 431
21.7 ERKRANKUNGEN DES HARNTRAKTES 432
21.8 ERKRANKUNGEN DES REPRODUKTIONS
TRAKTES 434
21.8.1 GESCHLECHTSBESTIMMUNG 434
21.8.2 TRACHTIGKEITSDIAGNOSE 434
21.8.3 LEGENOT 435
21.9 ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGS
APPARATES 435
21.9.1 METABOLISCHE KNOCHEN
ERKRANKUNGEN 436
21.9.2 OSTEOMYELITIS UND SEPTISCHE
ARTHRITIS 436
21.9.3 FRAKTUREN UND LUXATIONEN 436
21.9.4 WEITERE ERKRANKUNGEN 436
21.10 NEOPLASTISCHE ERKRANKUNGEN 436
SACHVERZEICHNIS 439
XV
_ |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)123120063 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023411041 |
classification_rvk | XX 4099 |
ctrlnum | (OCoLC)610679438 (DE-599)DNB988460815 |
dewey-full | 636.0890757 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 636 - Animal husbandry |
dewey-raw | 636.0890757 |
dewey-search | 636.0890757 |
dewey-sort | 3636.0890757 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Medizin |
discipline_str_mv | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023411041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080905</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080723s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N20,1117</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988460815</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794525140</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 149.00, ca. EUR 153.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7945-2514-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794525140</subfield><subfield code="9">3-7945-2514-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783794525140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)610679438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988460815</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">636.0890757</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX 4099</subfield><subfield code="0">(DE-625)153078:13008</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis</subfield><subfield code="b">mit 38 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Silke Hecht. Unter Mitarb. von William H. Adams ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 462 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dogs</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Cats</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pets</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Radiography</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Techniques</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Röntgendiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139158-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleintierkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114227-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleintierkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114227-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Röntgendiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139158-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hecht, Silke</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123120063</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adams, William H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3096450&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016593652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016593652</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023411041 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:27:33Z |
indexdate | 2024-07-20T09:45:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794525140 3794525140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016593652 |
oclc_num | 610679438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XV, 462 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis mit 38 Tabellen hrsg. von Silke Hecht. Unter Mitarb. von William H. Adams ... Stuttgart [u.a.] Schattauer 2008 XV, 462 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dogs cabt Cats cabt Pets cabt Radiography cabt Techniques cabt Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 gnd rswk-swf Kleintierkrankheit (DE-588)4114227-5 gnd rswk-swf Kleintierkrankheit (DE-588)4114227-5 s Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 s DE-604 Hecht, Silke 1972- Sonstige (DE-588)123120063 oth Adams, William H. Sonstige oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3096450&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016593652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis mit 38 Tabellen Dogs cabt Cats cabt Pets cabt Radiography cabt Techniques cabt Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 gnd Kleintierkrankheit (DE-588)4114227-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139158-5 (DE-588)4114227-5 |
title | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis mit 38 Tabellen |
title_auth | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis mit 38 Tabellen |
title_exact_search | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis mit 38 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis mit 38 Tabellen |
title_full | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis mit 38 Tabellen hrsg. von Silke Hecht. Unter Mitarb. von William H. Adams ... |
title_fullStr | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis mit 38 Tabellen hrsg. von Silke Hecht. Unter Mitarb. von William H. Adams ... |
title_full_unstemmed | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis mit 38 Tabellen hrsg. von Silke Hecht. Unter Mitarb. von William H. Adams ... |
title_short | Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis |
title_sort | rontgendiagnostik in der kleintierpraxis mit 38 tabellen |
title_sub | mit 38 Tabellen |
topic | Dogs cabt Cats cabt Pets cabt Radiography cabt Techniques cabt Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 gnd Kleintierkrankheit (DE-588)4114227-5 gnd |
topic_facet | Dogs Cats Pets Radiography Techniques Röntgendiagnostik Kleintierkrankheit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3096450&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016593652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hechtsilke rontgendiagnostikinderkleintierpraxismit38tabellen AT adamswilliamh rontgendiagnostikinderkleintierpraxismit38tabellen |