Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers: eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 279 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783834909657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023409926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081021 | ||
007 | t | ||
008 | 080723s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 987522256 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834909657 |c kart. : EUR 49.90 |9 978-3-8349-0965-7 | ||
035 | |a (OCoLC)254910733 | ||
035 | |a (DE-599)DNB987522256 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.827 |2 22/ger | |
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baumüller, Nicole |e Verfasser |0 (DE-588)135563437 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers |b eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers |c Nicole Baumüller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XX, 279 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Dissertation / Thesis - 18 | |
650 | 4 | |a Marketingpolitik / Markentransfer / Wettbewerbsstrategie / Ressourcenorientierter Ansatz / Deutschland | |
650 | 4 | |a Unternehmen - Markentransfer - Erfolgsfaktor | |
650 | 0 | 7 | |a Markentransfer |0 (DE-588)4214870-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Markentransfer |0 (DE-588)4214870-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/987522256/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016592562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016592562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137797261459456 |
---|---|
adam_text | NICOLE BAUMUELLER UNTERNEHMENSINTERNE ERFOLGSFAKTOREN VON MARKENTRANSFERS
EINE RESSOURCENORIENTIERTE BETRACHTUNG VON WEITEN MARKENTRANSFERS MIT
EINEM GELEITWORT VON PD DR. CARSTEN BAUMGARTH GABLER EDITION
WISSENSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT V VORWORT VII
INHALTVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV TABELLENVERZEICHNIS...:
XVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX 1 EINFUEHRUNG IN DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELE DER UNTERSUCHUNG 6 1.3 GANG DER
UNTERSUCHUNG ; 7 2 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 11 2.1 TERMINOLOGISCHE
GRUNDLAGEN 11 2.1.1 BEGRIFF DES MARKENTRANSFERS 11 2.1.2 KLASSIFIZIERUNG
VON MARKENTRANSFERTYPEN UND DEFINITION DES ,WEITEN MARKENTRANSFERS 12
2.2 THEORETISCHE ERKLAERUNG DES MARKENTRANSFERS 16 2.2.1
EINSTELLUNGSTHEORETISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 17 2.2.2 SCHEMATHEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE 18 2.2.3 INFORMATIONSOEKONOMISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 20
2.2.4 RISIKOTHEORETISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 22 2.3 THEORETISCHE ERKLAERUNG
DES EINFLUSSES UNTERNEHMENSINTERNER FAKTOREN AUF DEN TRANSFERERFOLG 24
2.3.1 GRUNDLAGEN DES RESSOURCENBASIERTEN ANSATZES 24 2.3.2 ERKENNTNISSE
DES RESSOURCENBASIERTEN ANSATZES IN BEZUG AUF DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 30 2.3.3 KLASSIFIZIERUNG MARKETINGSPEZIFISCHER
RESSOURCEN 32 X INHALTSVERZEICHNIS 3 STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 39
3.1 ERKENNTNISSE ZU ERFOLGSWIRKUNGEN DES MARKENTRANSFERS 40 3.1.1
DIREKTE EFFEKTE DES MARKENTRANSFERS 40 3.1.2 RUECKWIRKUNGSEFFEKTE DES
MARKENTRANSFERS 44 3.1.3 ZUSAMMENFASSUNG DER MARKENTRANSFEREFFEKTE 51
3.2 ERKENNTNISSE ZUM EINFLUSS UNTERNEHMENSINTERNER FAKTOREN AUF DEN
MARKENTRANSFERERFOLG 52 3.2.1 UNTERNEHMENSKULTUR 54 3.2.2 STRATEGISCHE
MARKETINGFAEHIGKEITEN 55 3.2.3 OPERATIVE MARKETINGFAEHIGKEITEN 57 3.2.4
MARKETINGRELEVANTE INTANGIBLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE ....63 3.2.5
ZUSAMMENFASSUNG DER MARKENTRANSFERRELEVANTEN UNTERNEHMENSRESSOURCEN 67 4
METHODISCHE EINORDNUNG DER UNTERSUCHUNG 69 4.1 ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG
ALS EMPIRISCHE MASTERTECHNIK DER UNTERSUCHUNG 69 4.1.1
BEGRIFFSDEFINITION, ZIELSETZUNG UND GRUNDKONZEPTION DER
ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 70 4.1.2 SYSTEMATISIERUNG DER METHODISCHEN
ANSAETZE 71 4.1.3 ENTWICKLUNG DER ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG UND BEDEUTUNG
IM MARKENBEREICH 72 4.1.4 PROBLEMFELDER DER ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG UND
RELEVANZ FUER DIE UNTERSUCHUNG 73 4.2 STRUKTURGLEICHUNGSMODELLE ALS
METHODIK ZUR ANALYSE DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 75 4.2.1 DARSTELLUNG
DER WIRKUNGSBEZIEHUNGEN IM STRUKTURMODELL 77 4.2.2 REFLEKTIVE UND
FORMATIVE MESSMODELLE 78 5 ENTWICKLUNG DES UNTERSUCHUNGSMODELLS 83 5.1
KONZEPTUALISIERUNG DER KONSTRUKTE UND ABLEITUNG DER FORSCHUNGSHYPOTHESEN
83 5.1.1 ERFOLGSFAKTOR UNTERNEHMENSKULTUR 85 5.1.1.1 ENTREPRENEURSHIP 86
5.1.1.2 MARKENORIENTIERUNG 87 INHALTSVERZEICHNIS XI 5.1.2 ERFOLGSFAKTOR
STRATEGISCHES MARKETING 92 5.1.2.1 FAEHIGKEITEN IM BEREICH
MARKETINGMANAGEMENT 93 5.1.2.2 FAEHIGKEITEN IM BEREICH
MARKTINFORMATIONSMANAGEMENT 94 5.1.2.3 PRODUKT-MARKT-STRATEGIE DES
MARKENTRANSFERS ..95 5.1.2.4 FIT ZWISCHEN TRANSFERPRODUKT UND STAMMMARKE
96 5.1.3 ERFOLGSFAKTOR OPERATIVES MARKETING 98 5.1.3.1 FAEHIGKEITEN IM
INSTRUMENTALBEREICH KOMMUNIKATION 99 5.1.3.2 FAEHIGKEITEN IM
INSTRUMENTALBEREICH DISTRIBUTION 99 5.1.3.3 FAEHIGKEITEN IM
INSTRUMENTALBEREICH PREISPOLITIK 100 5.1.3.4 FAEHIGKEITEN IM
INSTRUMENTALBEREICH PRODUKTPOLITIK 101 5.1.3.5 OPERATIVE UMSETZUNG DES
MARKENTRANSFERS.... 102 5.1.4 ERFOLGSFAKTOR MARKENSTAERKE 103 5.2
BESTIMMUNG DES STRUKTURMODELLS 104 5.3 OPERATIONALISIERUNG DER
KONSTRUKTE 105 5.3.1 VORGEHENSWEISE DER OPERATIONALISIERUNG 106 5.3.1.1
UEBERPRUEFUNG EXISTIERENDER UND ENTWICKLUNG NEUER SKALEN 106 5.3.1.2
THEORIEGELEITETE BESTIMMUNG DER KAUSALBEZIEHUNG DER INDIKATOREN 108
5.3.2 OPERATIONALISIERUNG DER ERFOLGSFAKTOREN 110 5.3.2.1
ENTREPRENEURSHIP 110 5.3.2.2 MARKENORIENTIERUNG.... 111 5.3.2.3
STRATEGISCHE MARKETINGFAEHIGKEITEN 114 5.3.2.4 PRODUKT-MARKT-STRATEGIE
DES MARKENTRANSFERS 116 5.3.2.5 FIT ZWISCHEN TRANSFERPRODUKT UND
STAMMMARKE 118 5.3.2.6 FAEHIGKEITEN IN DEN INSTRUMENTALBEREICHEN 119
5.3.2.7 OPERATIVE UMSETZUNG DES MARKENTRANSFERS 123 5.3.2.8 MARKENSTAERKE
125 5.3.3 OPERATIONALISIERUNG DES MARKENTRANSFERERFOLGS 127 XII
INHALTSVERZEICHNIS 6 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 135 6.1
PARTIAL-LEAST-SQUARES-ANSATZ (PLS) ALS ANALYSEMETHODE 135 6.1.1 AUSWAHL
VON PLS ALS SCHAETZVERFAHREN ZUR ANALYSE VON STRUKTURGLEICHUNGSMODELLEN
135 6.1.2 MODELLSCHAETZUNG MIT PLS 141 6.1.3 MODELLBEURTEILUNG MIT PLS
144 6.1.3.1 GUETEMASSE ZUR BEURTEILUNG REFLEKTIVER MESSMODELLE 145 6.1.3.2
GUETEMASSE ZUR BEURTEILUNG FORMATIVER MESSMODELLE 150 6.1.3.3 GUETEMASSE ZUR
BEURTEILUNG DES STRUKTURMODELLS 156 6.2 DATENERHEBUNG UND DATENGRUNDLAGE
161 6.2.1 DATENERHEBUNG 161 6.2.1.1 DEFINITION DER GRUNDGESAMTHEIT UND
AUSWAHL DER STICHPROBE 161 6.2.1.2 FESTLEGUNG DER DATENERHEBUNGSMETHODE
163 6.2.1.3 VORGEHENSWEISE DER DATENERHEBUNG UND DESIGN DER BEFRAGUNG
165 6.2.2 DATENGRUNDLAGE 169 6.2.2.1 STICHPROBENMERKMALE : 169 6.2.2.2
ANALYSE EINES MOEGLICHEN NON-RESPONSE-BIAS 174 6.2.2.3 BEHANDLUNG
UNVOLLSTAENDIGER DATENSAETZE 174 6.3 GUETEBEURTEILUNG DES
UNTERSUCHUNGSMODELLS 176 6.3.1 GUETE DER REFLEKTIVEN MESSMODELLE 176
6.3.1.1 INHALTSVALIDITAET 176 6.3.1.2 INDIKATORRELIABILITAET 179 6.3.1.3
KONSTRUKTRELIABILITAET 181 6.3.1.4 DISKRIMINANZVALIDITAET 182 6.3.2 GUETE
DER FORMATIVEN MESSMODELLE 183 6.3.2.1 MULTIKOLLINEARITAET 183 6.3.2.2
INDIKATORRELEVANZ 188 6.3.2.3 EXTERNE VALIDITAET , , 189 6.3.3 GUETE DER
ENDOGENEN VARIABLEN 191 6.3.4 GUETEBEURTEILUNG DES STRUKTURMODELLS 192
6.3.4.1 MULTIKOLLINEARITAET 192 6.3.4.2 BESTIMMTHEITSMASS 193 6.3.4.3
PROGNOSERELEVANZ 193 INHALTSVERZEICHNIS XIII 6.3.4.4 STAERKE, SIGNIFIKANZ
UND RICHTUNG DER PFADKOEFFIZIENTEN 194 6.4 HYPOTHESENPRUEFUNG 194 6.5
DESKRIPTIVE ANALYSEN ZU ERFOLGSWIRKUNGEN DES MARKENTRANSFERS 198 7
DISKUSSION 201 7.1 INTERPRETATION DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 201 7.1.1
BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSKULTUR FUER DEN MARKENTRANSFERERFOLG 201 7.1.2
BEDEUTUNG DES STRATEGISCHEN MARKETINGS FUER DEN MARKENTRANSFERERFOLG 203
7.1.3 BEDEUTUNG DES OPERATIVEN MARKETINGS FUER DEN MARKENTRANSFERERFOLG
207 7.1.4 BEDEUTUNG DER MARKENSTAERKE FUER DEN MARKENTRANSFERERFOLG 210
7.1.5 GESAMTBETRACHTUNG DES WIRKUNGSMODELLS VOR DEM HINTERGRUND DES
RESSOURCENBASIERTEN ANSATZES 212 7.1.6 MARKENTRANSFEREFFEKTE - AUFTRETEN
UND ANTIZIPATION IN UNTERNEHMEN 215 7.2 IMPLIKATIONEN FUER DIE
MANAGEMENTPRAXIS 219 7.3 IMPLIKATIONEN FUER DIE FORSCHUNG UND WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF ..225 ANHANG 229 FRAGEBOGEN DER UNTERNEHMENSBEFRAGUNG
229 KORRELATIONSTABELLE DER LATENTEN VARIABLEN DES STRUKTURMODELLS 241
QUADRIERTE KORRELATIONSTABELLE DER LATENTEN VARIABLEN DES
STRUKTURMODELLS 242 KORRELATIONSTABELLEN DER FORMATIVEN KONSTRUKTE 243
TOTALEFFEKTE UND RANKING DER ERFOLGSFAKTOREN 245 UNTERNEHMENSCHECKLISTE
246 LITERATURVERZEICHNIS 253
|
adam_txt |
NICOLE BAUMUELLER UNTERNEHMENSINTERNE ERFOLGSFAKTOREN VON MARKENTRANSFERS
EINE RESSOURCENORIENTIERTE BETRACHTUNG VON WEITEN MARKENTRANSFERS MIT
EINEM GELEITWORT VON PD DR. CARSTEN BAUMGARTH GABLER EDITION
WISSENSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT V VORWORT VII
INHALTVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV TABELLENVERZEICHNIS.:
XVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX 1 EINFUEHRUNG IN DAS UNTERSUCHUNGSGEBIET 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELE DER UNTERSUCHUNG 6 1.3 GANG DER
UNTERSUCHUNG ; 7 2 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 11 2.1 TERMINOLOGISCHE
GRUNDLAGEN 11 2.1.1 BEGRIFF DES MARKENTRANSFERS 11 2.1.2 KLASSIFIZIERUNG
VON MARKENTRANSFERTYPEN UND DEFINITION DES ,WEITEN' MARKENTRANSFERS 12
2.2 THEORETISCHE ERKLAERUNG DES MARKENTRANSFERS 16 2.2.1
EINSTELLUNGSTHEORETISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 17 2.2.2 SCHEMATHEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE 18 2.2.3 INFORMATIONSOEKONOMISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 20
2.2.4 RISIKOTHEORETISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 22 2.3 THEORETISCHE ERKLAERUNG
DES EINFLUSSES UNTERNEHMENSINTERNER FAKTOREN AUF DEN TRANSFERERFOLG 24
2.3.1 GRUNDLAGEN DES RESSOURCENBASIERTEN ANSATZES 24 2.3.2 ERKENNTNISSE
DES RESSOURCENBASIERTEN ANSATZES IN BEZUG AUF DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 30 2.3.3 KLASSIFIZIERUNG MARKETINGSPEZIFISCHER
RESSOURCEN 32 X INHALTSVERZEICHNIS 3 STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 39
3.1 ERKENNTNISSE ZU ERFOLGSWIRKUNGEN DES MARKENTRANSFERS 40 3.1.1
DIREKTE EFFEKTE DES MARKENTRANSFERS 40 3.1.2 RUECKWIRKUNGSEFFEKTE DES
MARKENTRANSFERS 44 3.1.3 ZUSAMMENFASSUNG DER MARKENTRANSFEREFFEKTE 51
3.2 ERKENNTNISSE ZUM EINFLUSS UNTERNEHMENSINTERNER FAKTOREN AUF DEN
MARKENTRANSFERERFOLG 52 3.2.1 UNTERNEHMENSKULTUR 54 3.2.2 STRATEGISCHE
MARKETINGFAEHIGKEITEN 55 3.2.3 OPERATIVE MARKETINGFAEHIGKEITEN 57 3.2.4
MARKETINGRELEVANTE INTANGIBLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE .63 3.2.5
ZUSAMMENFASSUNG DER MARKENTRANSFERRELEVANTEN UNTERNEHMENSRESSOURCEN 67 4
METHODISCHE EINORDNUNG DER UNTERSUCHUNG 69 4.1 ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG
ALS EMPIRISCHE MASTERTECHNIK DER UNTERSUCHUNG 69 4.1.1
BEGRIFFSDEFINITION, ZIELSETZUNG UND GRUNDKONZEPTION DER
ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG 70 4.1.2 SYSTEMATISIERUNG DER METHODISCHEN
ANSAETZE 71 4.1.3 ENTWICKLUNG DER ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG UND BEDEUTUNG
IM MARKENBEREICH 72 4.1.4 PROBLEMFELDER DER ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG UND
RELEVANZ FUER DIE UNTERSUCHUNG 73 4.2 STRUKTURGLEICHUNGSMODELLE ALS
METHODIK ZUR ANALYSE DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 75 4.2.1 DARSTELLUNG
DER WIRKUNGSBEZIEHUNGEN IM STRUKTURMODELL 77 4.2.2 REFLEKTIVE UND
FORMATIVE MESSMODELLE 78 5 ENTWICKLUNG DES UNTERSUCHUNGSMODELLS 83 5.1
KONZEPTUALISIERUNG DER KONSTRUKTE UND ABLEITUNG DER FORSCHUNGSHYPOTHESEN
83 5.1.1 ERFOLGSFAKTOR UNTERNEHMENSKULTUR 85 5.1.1.1 ENTREPRENEURSHIP 86
5.1.1.2 MARKENORIENTIERUNG 87 INHALTSVERZEICHNIS XI 5.1.2 ERFOLGSFAKTOR
STRATEGISCHES MARKETING 92 5.1.2.1 FAEHIGKEITEN IM BEREICH
MARKETINGMANAGEMENT 93 5.1.2.2 FAEHIGKEITEN IM BEREICH
MARKTINFORMATIONSMANAGEMENT 94 5.1.2.3 PRODUKT-MARKT-STRATEGIE DES
MARKENTRANSFERS .95 5.1.2.4 FIT ZWISCHEN TRANSFERPRODUKT UND STAMMMARKE
96 5.1.3 ERFOLGSFAKTOR OPERATIVES MARKETING 98 5.1.3.1 FAEHIGKEITEN IM
INSTRUMENTALBEREICH KOMMUNIKATION 99 5.1.3.2 FAEHIGKEITEN IM
INSTRUMENTALBEREICH DISTRIBUTION 99 5.1.3.3 FAEHIGKEITEN IM
INSTRUMENTALBEREICH PREISPOLITIK 100 5.1.3.4 FAEHIGKEITEN IM
INSTRUMENTALBEREICH PRODUKTPOLITIK 101 5.1.3.5 OPERATIVE UMSETZUNG DES
MARKENTRANSFERS. 102 5.1.4 ERFOLGSFAKTOR MARKENSTAERKE 103 5.2
BESTIMMUNG DES STRUKTURMODELLS 104 5.3 OPERATIONALISIERUNG DER
KONSTRUKTE 105 5.3.1 VORGEHENSWEISE DER OPERATIONALISIERUNG 106 5.3.1.1
UEBERPRUEFUNG EXISTIERENDER UND ENTWICKLUNG NEUER SKALEN 106 5.3.1.2
THEORIEGELEITETE BESTIMMUNG DER KAUSALBEZIEHUNG DER INDIKATOREN 108
5.3.2 OPERATIONALISIERUNG DER ERFOLGSFAKTOREN 110 5.3.2.1
ENTREPRENEURSHIP 110 5.3.2.2 MARKENORIENTIERUNG. 111 5.3.2.3
STRATEGISCHE MARKETINGFAEHIGKEITEN 114 5.3.2.4 PRODUKT-MARKT-STRATEGIE
DES MARKENTRANSFERS 116 5.3.2.5 FIT ZWISCHEN TRANSFERPRODUKT UND
STAMMMARKE 118 5.3.2.6 FAEHIGKEITEN IN DEN INSTRUMENTALBEREICHEN 119
5.3.2.7 OPERATIVE UMSETZUNG DES MARKENTRANSFERS 123 5.3.2.8 MARKENSTAERKE
125 5.3.3 OPERATIONALISIERUNG DES MARKENTRANSFERERFOLGS 127 XII
INHALTSVERZEICHNIS 6 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 135 6.1
PARTIAL-LEAST-SQUARES-ANSATZ (PLS) ALS ANALYSEMETHODE 135 6.1.1 AUSWAHL
VON PLS ALS SCHAETZVERFAHREN ZUR ANALYSE VON STRUKTURGLEICHUNGSMODELLEN
135 6.1.2 MODELLSCHAETZUNG MIT PLS 141 6.1.3 MODELLBEURTEILUNG MIT PLS
144 6.1.3.1 GUETEMASSE ZUR BEURTEILUNG REFLEKTIVER MESSMODELLE 145 6.1.3.2
GUETEMASSE ZUR BEURTEILUNG FORMATIVER MESSMODELLE 150 6.1.3.3 GUETEMASSE ZUR
BEURTEILUNG DES STRUKTURMODELLS 156 6.2 DATENERHEBUNG UND DATENGRUNDLAGE
161 6.2.1 DATENERHEBUNG 161 6.2.1.1 DEFINITION DER GRUNDGESAMTHEIT UND
AUSWAHL DER STICHPROBE 161 6.2.1.2 FESTLEGUNG DER DATENERHEBUNGSMETHODE
163 6.2.1.3 VORGEHENSWEISE DER DATENERHEBUNG UND DESIGN DER BEFRAGUNG
165 6.2.2 DATENGRUNDLAGE 169 6.2.2.1 STICHPROBENMERKMALE : 169 6.2.2.2
ANALYSE EINES MOEGLICHEN NON-RESPONSE-BIAS 174 6.2.2.3 BEHANDLUNG
UNVOLLSTAENDIGER DATENSAETZE 174 6.3 GUETEBEURTEILUNG DES
UNTERSUCHUNGSMODELLS 176 6.3.1 GUETE DER REFLEKTIVEN MESSMODELLE 176
6.3.1.1 INHALTSVALIDITAET 176 6.3.1.2 INDIKATORRELIABILITAET 179 6.3.1.3
KONSTRUKTRELIABILITAET 181 6.3.1.4 DISKRIMINANZVALIDITAET 182 6.3.2 GUETE
DER FORMATIVEN MESSMODELLE 183 6.3.2.1 MULTIKOLLINEARITAET 183 6.3.2.2
INDIKATORRELEVANZ 188 6.3.2.3 EXTERNE VALIDITAET , , 189 6.3.3 GUETE DER
ENDOGENEN VARIABLEN 191 6.3.4 GUETEBEURTEILUNG DES STRUKTURMODELLS 192
6.3.4.1 MULTIKOLLINEARITAET 192 6.3.4.2 BESTIMMTHEITSMASS 193 6.3.4.3
PROGNOSERELEVANZ 193 INHALTSVERZEICHNIS XIII 6.3.4.4 STAERKE, SIGNIFIKANZ
UND RICHTUNG DER PFADKOEFFIZIENTEN 194 6.4 HYPOTHESENPRUEFUNG 194 6.5
DESKRIPTIVE ANALYSEN ZU ERFOLGSWIRKUNGEN DES MARKENTRANSFERS 198 7
DISKUSSION 201 7.1 INTERPRETATION DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 201 7.1.1
BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSKULTUR FUER DEN MARKENTRANSFERERFOLG 201 7.1.2
BEDEUTUNG DES STRATEGISCHEN MARKETINGS FUER DEN MARKENTRANSFERERFOLG 203
7.1.3 BEDEUTUNG DES OPERATIVEN MARKETINGS FUER DEN MARKENTRANSFERERFOLG
207 7.1.4 BEDEUTUNG DER MARKENSTAERKE FUER DEN MARKENTRANSFERERFOLG 210
7.1.5 GESAMTBETRACHTUNG DES WIRKUNGSMODELLS VOR DEM HINTERGRUND DES
RESSOURCENBASIERTEN ANSATZES 212 7.1.6 MARKENTRANSFEREFFEKTE - AUFTRETEN
UND ANTIZIPATION IN UNTERNEHMEN 215 7.2 IMPLIKATIONEN FUER DIE
MANAGEMENTPRAXIS 219 7.3 IMPLIKATIONEN FUER DIE FORSCHUNG UND WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF .225 ANHANG 229 FRAGEBOGEN DER UNTERNEHMENSBEFRAGUNG
229 KORRELATIONSTABELLE DER LATENTEN VARIABLEN DES STRUKTURMODELLS 241
QUADRIERTE KORRELATIONSTABELLE DER LATENTEN VARIABLEN DES
STRUKTURMODELLS 242 KORRELATIONSTABELLEN DER FORMATIVEN KONSTRUKTE 243
TOTALEFFEKTE UND RANKING DER ERFOLGSFAKTOREN 245 UNTERNEHMENSCHECKLISTE
246 LITERATURVERZEICHNIS 253 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Baumüller, Nicole |
author_GND | (DE-588)135563437 |
author_facet | Baumüller, Nicole |
author_role | aut |
author_sort | Baumüller, Nicole |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023409926 |
classification_rvk | QP 624 |
ctrlnum | (OCoLC)254910733 (DE-599)DNB987522256 |
dewey-full | 658.827 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.827 |
dewey-search | 658.827 |
dewey-sort | 3658.827 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02162nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023409926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">080723s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">987522256</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834909657</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0965-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254910733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB987522256</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.827</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumüller, Nicole</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135563437</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers</subfield><subfield code="b">eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers</subfield><subfield code="c">Nicole Baumüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 279 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dissertation / Thesis - 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketingpolitik / Markentransfer / Wettbewerbsstrategie / Ressourcenorientierter Ansatz / Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen - Markentransfer - Erfolgsfaktor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markentransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214870-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markentransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214870-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/987522256/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016592562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016592562</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV023409926 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T21:27:10Z |
indexdate | 2024-07-09T21:18:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834909657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016592562 |
oclc_num | 254910733 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-2070s DE-188 |
physical | XX, 279 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement |
spelling | Baumüller, Nicole Verfasser (DE-588)135563437 aut Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers Nicole Baumüller 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2008 XX, 279 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Marken- und Produktmanagement Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2007 Dissertation / Thesis - 18 Marketingpolitik / Markentransfer / Wettbewerbsstrategie / Ressourcenorientierter Ansatz / Deutschland Unternehmen - Markentransfer - Erfolgsfaktor Markentransfer (DE-588)4214870-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Markentransfer (DE-588)4214870-4 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 http://d-nb.info/987522256/04 Inhaltsverzeichnis GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016592562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baumüller, Nicole Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers Dissertation / Thesis - 18 Marketingpolitik / Markentransfer / Wettbewerbsstrategie / Ressourcenorientierter Ansatz / Deutschland Unternehmen - Markentransfer - Erfolgsfaktor Markentransfer (DE-588)4214870-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214870-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers |
title_auth | Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers |
title_exact_search | Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers |
title_exact_search_txtP | Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers |
title_full | Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers Nicole Baumüller |
title_fullStr | Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers Nicole Baumüller |
title_full_unstemmed | Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers Nicole Baumüller |
title_short | Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers |
title_sort | unternehmensinterne erfolgsfaktoren von markentransfers eine ressourcenorientierte betrachtung von weiten markentransfers |
title_sub | eine ressourcenorientierte Betrachtung von weiten Markentransfers |
topic | Dissertation / Thesis - 18 Marketingpolitik / Markentransfer / Wettbewerbsstrategie / Ressourcenorientierter Ansatz / Deutschland Unternehmen - Markentransfer - Erfolgsfaktor Markentransfer (DE-588)4214870-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd |
topic_facet | Dissertation / Thesis - 18 Marketingpolitik / Markentransfer / Wettbewerbsstrategie / Ressourcenorientierter Ansatz / Deutschland Unternehmen - Markentransfer - Erfolgsfaktor Markentransfer Unternehmen Erfolgsfaktor Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/987522256/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016592562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baumullernicole unternehmensinterneerfolgsfaktorenvonmarkentransferseineressourcenorientiertebetrachtungvonweitenmarkentransfers |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis